Pastoralverbund. Avenwedde - Friedrichsdorf

Ähnliche Dokumente
Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Fortschreibung der Pastoralen Vereinbarungen für den Pastoralen Raum Pastoralverbund Reckenberg

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

GPGR Sitzung am um Uhr im Jugendhaus Don Bosco

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Gottesdienste vom

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 19 / 7. Oktober bis 22. Oktober 2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

der kath. Pfarreiengemeinschaft vom

Pastoralverbund Reinickendorf - Nord. Pastorales Modellprojekt des Erzbistums Berlin September 2011 Juni 2016

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Informationsabend Firmung 2013

1. Mai bis 5. Juni 2016

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015

St. PATRICIUS Blä ttchen

Nr. 3/2018

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler

Aktuelles aus der Kirchengemeinde

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

/2018

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Di und Do Uhr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

Besondere Termine im Pastoralverbund

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Katholische Pfarrgemeinde. Aachen-Forst

Pastoralkonzept Eine Kirche, die nichts riskiert, riskiert am Ende alles

Analyse der Aktivitäten und Gruppierungen der Gemeinde St. Joseph, Spenge

St. Marien Bergedorf mit der Edith-Stein-Kirche Neuallermöhe St. Christophorus Lohbrügge. Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 5 / 10. März bis 25. März 2018

GPGR-Sitzung am um Uhr im Jugendhaus Don Bosco

Pfarrversammlung St. Otto 2018

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Seelsorgeeinheit Altshausen

Pfarramt St. Edith Stein

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Anbetung vor dem Allerheiligsten. Wortgottesdienst für Kleinkinder ab 2 Jahren. Rosenkranzgebet für die Verst. der Woche

Pastoralverbund Eggevorland. Konzept

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : Tel. : Fax.: Fax.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : Tel. : Fax.: Fax.

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Herz Jesu in Regensburg 09/ Sonntag der Osterzeit 20 Cent

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Kostenstellenplan Bereich 0 Allgemeine Kostenstellen (Allgemeine) Verwaltung

Ergebnisse der Gemeindebefragung

K o n z e p t Gemeinsam auf dem Weg des Glaubens

Sakramentenvorbereitung: Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung

St. Peter und Paul Pfarrei St. Peter und Paul St. Mauritius St. Joseph

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

01. Dezember Januar 2019

Gottesdienstordnung vom

Pfarreitag Öffentliche Versammlung zur Zukunft der Pfarrei. Folie 1

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Abschluss Phase Sehen. Bericht der AG Pastoral

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Advent und Weihnachten

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. Gottesdienste Katholische Kirchengemeinden Heilig Geist und Christkönig Bielefeld.

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Transkript:

Pastoralverbund Avenwedde - Friedrichsdorf 1

Dekanat Rietberg-Wiedenbrück Pastoralverbund Avenwedde - Friedrichsdorf 2

Der Pastorale Raum Gütersloh: 3

Stadtteile Gütersloh, Avenwedde 4

Stadtteile Gütersloh, Friedrichsdorf 5

Es gibt zwei katholische Pfarrgemeinden in den Ortsteilen Avenwedde und Friedrichsdorf St. Friedrich und Herz Jesu Seit dem 23. Juli 2000 besteht der gemeinsame Pastoralverbund Avenwedde-Friedrichsdorf der zwei Pfarreien. 6

Stadtteile Gütersloh: Avenwedde und Friedrichsdorf Friedrichsdorf Avenwedde 7

Pastoralverbund Avenwedde-Friedrichsdorf (2010) St. Marien Herz Jesu 3.358 4.879 St. Friedrich 8.237 Katholiken (43% Katholikenanteil) 8

Pfarrkirche St. Friedrich Pfarrkirche St. Friedrich Grundsteinlegung: 25. August 1864 Einweihung: 21. Dezember 1866 Kirchenparton: der heilige Bischof Friedrich 9

Pfarrkirche St. Friedrich Die schlichte neugotische Hallenkirche mit Westturm und polygonalem Chor wurde 1864-1866 nach Plänen von Conrad Niermann errichtet. Es handelt sich um eine der frühesten neugotischen Kirchenbauten in Westfalen. Von der zeitgenössischen Ausstattung blieben nur Reste erhalten. 10

Pfarrkirche St. Friedrich 11

Pfarrheim St. Friedrich 12

Pfarrhaus St. Friedrich 13

Kirche St. Marien Grundsteinlegung: 8. Juli 1976 Einweihung: 17. Dezember 1977 geweiht der Heiligen Gottesmutter Maria 14

Kirche St. Marien 15

Kirche St. Marien 16

Kirche St. Marien 17

Kirche St. Marien 18

Kirche St. Marien 19

Pfarrkirche Herz Jesu Grundsteinlegung: 13. Juli 1913 Einweihung: 10. Mai 1914 geweiht dem Heiligsten Herzen Jesu 20

Pfarrkirche Herz Jesu Die Katholische Herz-Jesu-Kirche wurde ursprünglich 1913-14 als dreischiffige neugotische Backstein-Hallenkirche errichtet. An das dreijochige Langhaus schloss sich im Osten ein polygonaler Chor an. Die Ausmalung erfolgte erst 1928. 1953-54 wurde die Kirche um das Doppelte erweitert. Dabei wurden die historisierenden Formen des Altbaus übernommen. Im Rahmen des Umbaus wurde der Chor nach Westen verlegt. Den achteckigen,55 m hohen Turm fügte man dem zunächst lediglich mit einem Dachreiter ausgestatteten Bau erst 1964 hinzu. 1977 wurde im Inneren ein umfassende Renovierung der Kirche durchgeführt. 21

Pfarrkirche Herz Jesu 22

Pfarrkirche Herz Jesu 23

Das pastorale Team: Korsus, Markus (Pfarrer) > Leitender Pfarrer des Pastoralverbundes > Mitglied im Vorstand des GPGR Otap, Dr. Marian (Pastor für den Pastoralverbund) > Seelsorger im PV > Mitglied des Pastoralteams Keß, Paul, Pfarrer i.r. > Geistl. Rat, Subsidiar Sajewicz, Ewa > Gemeindereferentin im PV > Mitglied des Pastoralteams und des GPGR 24

Gottesdienste in den Gemeinden: St. Friedrich St. Marien Herz Jesu Anzahl: Montag 18.30 Uhr 1 Dienstag 15.00 Uhr 08.15 Uhr 2 Mittwoch 15.00 Uhr 09.05 Uhr Schulgottesdienst Donnerstag 18.30 Uhr 1 Freitag 18.30 Uhr 08.15 Uhr 2 Samstag 18.30 Uhr 17.00 Uhr 2 Sonntag 10.30 Uhr 18.30 Uhr 09.00 Uhr jeden 3. Sonntag 1 (2) 09.00 Uhr 3 (4) nicht genannt: Frühschichten, Rosenkranzgebet, Weggottesdienste, Beichtgelegenheit, 25

Eckdaten 2010 Pfarrbüros 2 Friedhöfe Friedhofskapelle Kirchenvorstände 2 Gesamtpfarrgemeinderat 1 ( seit 2009) Küster Organist 2 (eigene Trägerschaft) 1 (gemeinsam, ev./kath. Kirchengemeinde) 4 (excl. Aushilfen) 2 (excl. Aushilfen, bzw. in Ausbildung) Quelle: Pfarramtliche Statistik 2011 26

Eckdaten (Pfarramtliche Statistik 2010) Taufe 59 Erstkommunion 66 Firmung 113 Messdiener 128 Lektoren 18 Kommunionhelfer 9 Gottesdienstbesucher 846 lt. Zählung, 10.300 Gemeindemitglieder (kath./andere)) 27

Gemeinsamkeiten im PV: AK Liturgie AK Ehrenamt (Mitglieder aus allen Kirchbereichen ) AK Festplanung (gem. aus allen Kirchbereichen ) AK Taufpastoral (gem. Taufpastoral, einheitliches Tauf- / Pastoralkonzept) AK Kinder-, Familiengottesdienste AK Firmvorbereitung (gem. Firmvorbereitung) AK Öffentlichkeitsarbeit ( gem. wöchentliche Kirchliche Nachrichten / Homepage) regelmäßige Treffen / Dienstbesprechungen der Hauptamtlichen GPGR, z.b. Abstimmung der Gottesdienstzeiten,. Pastoralverbundfest (jährlich im Wechsel an den Kirchen) Kinderbibeltage (PV-Basis) Bibelkreis (PV-Basis) Band der Firmlinge (PV-Basis) Kreis Junger Familien im Pastoralverbund in Kooperation mit der Kolpingsfamilie Tag des Ehrenamts, ab 2011 vom GPGR ausgerichtet 28

St. Friedrich / St. Marien: Ferienlager der Kath. Jugend (Messdiener) St. Hubertus Schützenbruderschaft (Avenwedde-Friedrichsdorf), Pfingstschützenfest Bibelkreis, PV-Basis Sternsingeraktion (gem. in beiden Gemeindebezirken) Fronleichnamsprozession Seniorenkreise Handarbeitsgruppen Missionsgruppen Theatergruppen Fortsetzung folgt 29

St. Friedrich / St. Marien: Fortsetzung: Messdienergruppen (MiniTanzCrew, Theatergruppe) LISA Gruppe, Leben mit Selbständigkeit im Alter, überregional Kleiderstübchen in Friedrichsdorf, Caritas Sprechstunden im Pfarrheim St. Friedrich, Caritas, 2. Sonntag im Monat Gütersloher Tafel in St. Marien, Caritas Blutspenden in St. Friedrich (Gemeindezentrum) Ökumenischer Gesprächskreis KiGa St. Friedrich (Sommerfest, St. Martinsfest) 30

Herz Jesu: Kolpingsfamilie, Sommerfest, Karneval, Wandergruppe, Fahrradtouren, Besichtigungen, Infoveranstaltungen, Flohmarkt Zeltlager der Kolpingsjugend Avenwedde St. Sebastianus Schützenbruderschaft, Schützenfest (Avenwedde) Sternsingeraktion Fronleichnamsprozession Seniorenkreise Handarbeitsgruppen Missionsgruppen Theatergruppen Messdienergruppen 31

Bild Jugendfreizeitstätte Dr. Thomas Plassmann Weg 9 33335 Gütersloh 32

Das Jugendhaus ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und besteht seit 1965. Träger der Einrichtung ist die Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu. 1 Jugendhausleiter, hauptberuflich pädagogische Fachkraft 1 BuFDis, (Mitarbeiter lt. Bundesfreiwilligendienst), haustechnischer Bereich und Unterstützung der Organisation des Hauses Ehrenamtliche Mitarbeiter 33

Fachliche Aufsicht: - Referat Offene Jugendfreizeitstätten der Abteilung Jugendpastoral/Jugendarbeit des Erzbischöflichen Generalvikariats PB, - Fachbereich Jugend der Stadt Gütersloh. 34

Schwerpunkte der offenen Kinder- und Jugendarbeit: - Treffpunktarbeit, - Förderung der ehrenamtlichen Mitarbeiter, - freizeitpädagogische Angebote. Die Räumlichkeiten des Jugendhauses werden auch zu Messdienerstunden, Gruppenleitertreffen u.v.m. genutzt. Viel Ehrenamtlichkeit und Selbständigkeit ist ein prägendes Element im Jugendhaus. 35

Die Kapellenschule ist eine von drei katholischen Grundschulen der Stadt Gütersloh. Offene Ganztagsschule (OGS) seit dem 01.08.2005 Stadtteilschule, dem Gemeindeleben eng verbunden 36

Träger: Katholische Kindertageseinrichtungen Minden-Ravensberg-Lippe gem. GmbH Betreuungsangebote: Kindergartenplatz, ggf. mit Übermittagbetreuung, drei Gruppen, Betreuung von 70 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren, 45 und 35 Stunden - Buchung möglich, Betreuung für Kinder ab 2 Jahre bis zum Eintritt in die Schule, Betreuung integrativer Kinder, geschultes und kompetentes Fachpersonal. (mit Zusatzqualifikationen in verschiedenen pädagogischen Bereichen) 37

Träger: Katholische Kindertageseinrichtungen Minden-Ravensberg-Lippe gem. GmbH Betreuungsangebote: 90 Kinder im Alter von 2-6 Jahren werden in unterschiedlichen Modellen betreut. Personal: 1 freigestellte Leiterin 4 Gruppenleiterinnen 5 Ergänzungskräfte (teilweise teilzeitbeschäftigt) 1 FOS Praktikantin 38

PV-AF KAV St. Friedrich Bibelkreis PNA Pater Noldus Aktion e.v. Band der Firmlinge KAV St. Friedrich 39

Quellen: - AK Öffentlichkeitsarbeit im PV - www.pv-af.de - Pfarrarchiv St. Friedrich - Pfarrarchiv Herz Jesu - Sozialraumprofil 2004 der Stadt Gütersloh - www.wikipedia.org - Zusammenstellung, Fotos: H.-U. Keuter 40