OSP-E..SBR Kugelgewindespindelantrieb mit interner Gleitführung und Kolbenstange

Ähnliche Dokumente
OSP-E..ST Trapezgewindespindelantrieb mit interner Gleitführung

Linearantrieb mit Kugelgewindespindel Baureihe OSP-E..SB

Linearantrieb mit Trapezgewindespindel Baureihe OSP-E..ST

OSP-E..SB Kugelgewindespindelantrieb mit interner Gleitführung

OSP-E..BV Vertikaler Zahnriemenantrieb mit integrierter Kugelumlaufführung

Linearantrieb mit Zahnriemen Baureihe OSP-E..B

Vertikaler Linearantrieb mit Zahnriemen und integrierter Kugelumlaufführung Baureihe OSP-E..BV

Linearantrieb mit Zahnriemen und integrierter Führung. Baureihe OSP-E..BHD. mit Kugelumlaufführung mit Rollenführung

Modulare elektrische Linearantriebe OSP-E ORIGA SYSTEM PLUS

Modulare elektrische Linearantriebe OSP-E ORIGA SYSTEM PLUS

Normbasierte Zylinder

Antriebssysteme. Entwickelt für absolute Zuverlässigkeit, hohe Laufleistungen, einfache

Mechanische Führungen Baureihe OSP-E

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S

Parker Pneumatic - Aktuatoren

-U- Auslauftyp Lieferbar bis 2013

Kolbenstangenloser Pneumatikzylinder. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung einstellbare Endlagendämpfung

Führungseinheiten FEN/FENG für Normzylinder

Parker Pneumatic - Aktuatoren

-H- Hinweis. -N- Durchmesser. -T- Hublänge. -W- Hinweis. Festo AG & Co. Bd.1 / Norm- und Standardzylinder. Merkmale auf einen Blick DNU/DNUL

Parker Pneumatic - Aktuatoren

Mini-Führungszylinder DFC

ELEKTRISCHE ACHSE REIHE ELEKTRO SVAK AKTOREN

Pneumatik-Normzylinder «Baureihe R»

Linearachse mit Kugelgewindetrieb. Linearachse mit Zahnriemen

Kompaktzylinder ADN-S/AEN-S

Wegmesssysteme. Analog und digital. Zum Messen und Positionieren. Passend zur Pneumatik

Baureihe NYSE. Technische Merkmale der Baureihe. Ausführungen. Bestellschlüssel NYSE*-***-***-*** Technische Daten

ANTRIEBSTECHNIK HEBETECHNIK WORO GmbH, A-2560 Berndorf, Leobersdorferstr. 159, Telefon: +43 (0) 2672 / 87775, Fax: +43 (0) 2672 /

Kurzhubzylinder verdrehgesichert. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung. : gefilterte, geölte oder ungeölte Druckluft

Linearachsen Technische Daten Zusammenfassung

Zwischenpositionsmodul DADM-EP

Aktuator LA23. Datenblatt LINAK.DE/DESKLINE LINAK.AT/DESKLINE

verstellantrieb datenblatt

SMRS 64 SINGLETURN ABSOLUT- UND INKREMENTAL- DREHGEBER MIT KONISCHER WELLE. BiSS-C BiSS-C + SinCos. SSI SSI + SinCos. Spreizkupplung (90.

Schnelle Lieferung. Axial. Anschlüsse

Antrieb. einfachwirkender Pneumatikzylinder mit integrierter Feder. Überlasterkennung

GEMÜ 4232 Weggeber für Linearantriebe

PICK & PLACE HP: DIE DIREKTE ALTERNATIVE DIE LÖSUNG FÜR DEN REINRAUM FREI UND INTUITIV PROGRAMMIERBAR

Zubehör Initiator / Initiatorhalter

Aufbau des Systems. Aluminium-Profil. Laufwagen. Antrieb. Schutzriemen

Schwerlast-Zylinder LZ 70/80 TR PL

Aktuator LA23 DATEN B LATT

S26 S20 S206. Einseitige Kolbenstange 1,2 10 1,0 10 0,8 10 0,6 10 0,5 10 Durchgehende Kolbenstange S2/S20

Aluminium, eloxiert Al-Druckguß, beschichtet Edelstahl (1.4305) PU, NBR (optional FKM)

Gelenkzylinder DW Merkmale

Inkrementale Drehgeber mit Hohlwelle

Schiebetorantriebe Serie AC-21

SB 1 ELEKTROZYLINDER für Verstellkräfte bis 500 KN

Flexibel. Kosteneffizient. Modular. Raumportal RPE

DC-Linearantriebe. Ihr Partner für maßgeschneiderte Antriebslösungen.

Schlitteneinheiten SLZ, mit Führungsstangen

Falttor-ELEKTROMATEN FT

Linearstellzylinder Baureihe GSM

HUBSÄULE. hamatic lift

Minizylinder Serie 16, 24, 25

3 i Nm M n2 300 Nm 6 i Nm M n2 300 Nm. 3 i Nm M n Nm. 3 i Nm M n2 110 Nm i = 1, 2, 5 3 Nm M n2 120 Nm

RM/92000/M. Kompakt-Zylinder Mit Magnetkolben Doppeltwirkend 12 bis 100 mm. Kompakte Bauweise spart Platz

Index. -N- Durchmesser. -O- Kraft Nm. Festo AG & Co. Bd.1 / Anwendungsspezifische Zylinder. Merkmale auf einen Blick

41 Spindelachse Baureihe LAS. Komponenten der Achse Profil - Stranggepresste Profile aus AlMgSi0,5 F25, Zugfestigkeit

Intelligente Positioniersysteme

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

Drosselventile GRO, Leitungseinbau

LAP4, LAP8 Pneumatischer Linearantrieb

Neuigkeiten von einem Klassiker: Mechanische Lineareinheit WIESEL BASELine

Präzisions-Kugelgewindetriebe mit Rotationsmutter

Aktuator LA31. Datenblatt LINAK.DE/DESKLINE LINAK.AT/DESKLINE

RM/191000/M, RM/193000/M

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

Manueller Antrieb. Untersetzungsgetriebe MA Kraftübertragung: Planetengetriebe Drehmoment bis 250 Nm. Baureihenheft

Hochpräzisions-Lineartisch für hohe Lasten

LINEARANTRIEBE. Typ SI 95 / SHI 95 für industrielle Anwendungen bis N

SDRJ SCHWENKMODULE /// SDRJ-16, SDRJ-20, SDRJ-25, SDRJ-30, SDRJ-40, SDRJ-50, SDRJ-63 BASISINFORMATION NUTZEN FUNKTIONSDARSTELLUNG

Baureihe S. S+R automation systems GmbH S+R

Doppelkolbenzylinder DPZ/DPZJ

Schnelle Lieferung. Anschlüsse. C. AA+BB+00 ~ ~ ~ 1. Kabel tangential radial M12 8p CCW. M23 12p CCW

Drossel-Rückschlagventile GR/GRA, Leitungseinbau

Drossel-Rückschlagventile GR/GRA, Leitungseinbau

Einschraubzylinder EGZ

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre

Führungszylinder DFP

Das Winkelgetriebe. Made in Germany. Miniatur- Kegelradgetriebe Typen: L. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe.

Baugrößen 50x50, 65x65, 80x80 mm

LS-180 Lineartisch für hohe Lasten

Flexibel. Kosteneffizient. Modular. Linienportal LPE

VSM/55600/N2. Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange Magnetkolben Doppeltwirkend Ø 25 und 40 mm

Aktuator LA32. Datenblatt LINAK.DE/TECHLINE / LINAK.AT/TECHLINE LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE / LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S G1/8 bis G3/8 Kolben-Ø 25 bis 63 mm

Näherungsschalter SIES-8M, induktiv für T-Nut

industrial drive systems AC LINE Federdruck-Einscheibenbremse A H E00 / E00

Typenübersicht. R B.. de-ch Änderung vorbehalten 1

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15

-H- Hinweis. Vereinzeler HPV Merkmale auf einen Blick. Vereinzeln von Werkstücken im Zuführprozess

Linearantriebe DGO Merkmale

BPS-Schrittmotoren Rev. 2012_07 has

Baureihe HMU. Antriebe > Kolbenstangenzylinder > Rundzylinder, doppeltwirkend. Technische Merkmale der Baureihe. Ausführungen. Bestellschlüssel HMU

Kolbenstangenloser Hydraulikzylinder

Transkript:

PNEUMATIK. HYDRAULIK. E-ACHSEN. BILDVERARBEITUNG Komponenten & Systemintegration..SBR Kugelgewindespindelantrieb mit interner Gleitführung und Kolbenstange Inhaltsverzeichnis Benennung Seite Übersicht 80 Technische Daten 83 Abmessungen 85 Bestellangaben 86 Technische Änderungen vorbehalten 79

Die System Idee Kugelgewindespindelantrieb mit interner Gleitführung und Kolbenstange für präzises positionieren großer Massen Die konsequent neu durchkonstruierte Produktgeneration für lineare Antriebe lässt sich einfach und passgenau in jede Konstruktion formschön integrieren. Vorteile hohe Kraftübertragung hervorragende Gleit- u. Laufeigentschaften dynamische, präzise Positionierung sehr exakte Wiederholgenauigkeiten Einfache Montage Charakteristiken aufahrende Kolbenstange Kugelspindel verdrehgesicherte Kolbenstange Dauerbetrieb Geschlitztes Aluminiumprofil mit integrierten Schwalben schwanznuten Deckelschrauben mit Innengewinde Antriebswelle Stark belastbare zweireihige Schrägkugellager Permanentmagnet zur Positionserfassung 80

Die System Idee Kolbenstangengewinde nach ISO 15552 (6431) Kolbenstange aus rostfreiem Stahl Abdeckband aus rostbeständigem Stahl Kugelgewindespindel Hülse mit innenliegender Kugelgewindemutter 81

Ausführung und Zubehör..SBR Kugelgewindespindelantrieb mit interner Gleitführung und Kolbenstange Standard Versionen..SBR Mitnehmer mit interner Führung und Magnetpaket zur berührungslosen Positionserfassung. Schwalbenschwanznuten zur Befestigung des Zubehörs und des Antriebes selbst. Deckelbefestigung zur Befestigung des Antriebes an der Kolbenstangenseite. Kolbenstangenbefestigung Gelenkauge Steigungen der Kugelgewindespindel Die Kugelgewindespindel ist mit Flanschbefestigung C zur Befestigung des Antriebes an der Kolbenstangenseite. Gabelkopf Zubehör Motorbefestigungen Profilbefestigung zur Befestigung des Antriebes an der Kolbenstangenseite Ausgleichskupplung für radialen Ausgleich bzw. Winkelausgleich der zu bewegenden Teile. Schwenkzapfenbefestigung EN Schwenkzapfenbefestigung EN mit Gegenlager EL - stufenlos in Axialrichtung verstellbar Magnetfeldsensoren Typ RS und ES zur berührungslosen Erfassung von End- und Zwischenpositionen. 82

..SBR Kugelgewindespindelantrieb m. interner Gleitführung u. Kolbestange Baugröße 25, 32, 50 Standardausführung Schwalbenschwanznuten zur Befestigung des Zubehörs und des Antriebes selbst Typ 25SBR Typ 32SBR: 5, 10 mm Typ 50SBR: 5, 10, 25 mm Optionen Kenngrößen Allgemein Baureihe Bennenung Befestigung Temperaturbereich Zeichen Einheit Bemerkung min C max C..SBR Kugelgewindespindelantrieb mit interner Gleitführung und Kolbenstange siehe Zeichnungen -20 +80 Gewicht (Masse) kg siehe Tabelle Einbaulage Werkstoff Profilrohr Kugelgewindespindel Kugelgew-Mutter Kolbenstange Stützringe Abdeckband Schrauben, Muttern Befestigungen Schutzart IP 54 beliebig Aluminium, eloxiert Stahl Stahl Stahl, rostfrei reibungsarmer Kunststoff Stahl, rostbeständig verzinkter Stahl verzinkter Stahl und Aluminium Gewicht (Masse) und Massenträgheit Baureihe Gewicht (Masse) [kg] Bewegliche Masse [kg] bei Hub 0 m pro zus. Meter Hub bei Hub 0 m pro zus. Meter Hub Trägheitsmoment [x 10-6 kgm 2 ] bei Hub 0 m 25ST 0,7 3,0 0,2 0,9 1,2 11,3 32ST 1,7 5,6 0,6 1,8 5,9 32,0 50ST 4,5 10,8 1,1 2,6 50,0 225,0 pro zus. Meter Hub Installations-Anweisungen Wird der Motor am Innengewinde der Deckelschrauben befestigt, dann muss der Linearantrieb unmittelbar nach dem Enddeckel mit Mittelstützen be-festigt werden. Die Kolbenstange ist gegen Verdrehen gesichert, jedoch nicht für Momente M x, die grundsätzlich von einer externen Führung aufgenommen werden müssen. Der Einsatz einer Ausgleichsbefestigung wie z. B. ein Gelenkauge (s. Bestellschlüssel S. 86) wird empfohlen. Inbetriebnahme Die zulässigen technischen Daten der in diesem Datenblatt beschriebenen Produkte dürfen nicht überschritten werden. Vor der Inbetriebnahme des Linearantriebs muss der Anwender die Einhaltung der EG-Richtlinie Maschinen i. d. F. 2006/42/EG sicher stellen. Wartung Alle beweglichen Teile sind mit einer Dauerfettschmierung für normale Ein satzbedingungen ausgestattet. Abhängig von den Einsatzbedingun gen empfiehlt Parker nach einer Betriebsdauer von 12 Monaten bzw. einer Laufleistung von 3000 km eine Überprüfung der Schmierung und ggf. ein Tausch der Verschleißteile. Bitte be achten Sie die dem Antrieb beiliegende Betriebs- und Schmieranleitung. 83

Auslegung Leistungsübersicht / Maximale Belastung Belastungswerte Kenngrößen Einheit Bemerkung Baugröße 25SBR 32SBR 50SBR Steigung [mm] 5 5 10 5 10 25 Max. Geschwindigkeit [m/s] 0,25 0,25 0,5 0,25 0,5 1,25 Linearer Weg pro Umdrehung der Antriebswelle [mm] 5 5 10 5 10 25 Max. Drehzahl d. Antriebswelle [min -1 ] 3000 3000 3000 Max. effektive Aktionskraft F A bezogen auf das Antriebsdrehmoment [N] [Nm] 260 0,45 900 1,1 1,8 1200 1,3 2,8 6,0 Leerlaufmoment [Nm] 0,2 0,2 0,3 0,3 0,4 0,5 Max. zulässiges Moment an der Antriebswelle [Nm] 0,6 1,5 2,8 4,2 7,5 20 Max. zulässige Beschleunigung [m/s 2 ] 5 5 5 Wiederholgenauigkeit [mm] ±0,05 ±0,05 ±0,05 Max. Standard Hublänge [mm] 500 500 500 Auslegung des Linearantriebes Nachfolgende Schritte werden zur 1. Beachten Sie, dass die maximale Kraft aus dem nachstehenden Diagramm Querkraft/Hub nicht überschritten werden darf. 2. Überprüfen Sie die Aktionskraft und die Laufleistung in untenstehender Tabelle. 3. Für die Motorauslegung ist eine Ermittlung des durchschnittlichen Drehmoments unter Berücksichtigung der Zykluszeit notwendig. Querkraft / Hub Die zulässige Querkraft reduziert sich bei zunehmendem Hub entsprechend dem nebenstehenden Diagramm. Belastung F [N] 1000 900 800 700 600 500 1 = 25SBR Steigung 5 mm 4 = 32SBR Steigung 5 mm 2 = 32SBR Steigung 10 mm 6 = 50SBR Steigung 5 mm 5 = 50SBR Steigung 10 mm 3 = 50SBR Steigung 25 mm 400 300 2 3 4 5 6 200 100 1 0 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 Hub s [mm] Maximale Drehzahl / Hub Bei längeren Hüben muss die Drehzahl entsprechend dem nebenstehenden Diagramm angepasst werden. Drehzahl [1/min] 3000 2750 2500 1 = 25SBR 2 = 32SBR 3 = 50SBR 2250 2000 1750 1 2 3 1500 1250 1000 750 200 250 300 350 400 450 500 Hub [mm] 84

Laufleistung / Aktionskraft Laufleistung in Abhängigkeit der Aktionskraft Die zu erwartende Laufleistung ist von der maximal benötigten Aktionskraft der Anwendung abhängig. Eine Erhöhung der Aktionskraft führt zu einer verkürzten Laufleistung. Aktionskraft [N] 3000 2500 2000 1500 6 4 2 5 3 1 = 25SBR Steigung 5 mm 3 = 32SBR Steigung 5 mm 2 = 32SBR Steigung 10 mm 4 = 50SBR Steigung 5 mm 6 = 50SBR Steigung 10 mm 5 = 50SBR Steigung 25 mm 1000 500 1 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 Laufleistung [km]..sbr Kugelgewindespindelantrieb mit interner Gleitführung und Kolbenstange Grundausführung GxH (4x) l 8 + Bestellhub* CG KK C E E C ØCF E C ØKN ØKB KL KD B AM FB 10,4 KT K ØKS FH Enddeckel 50SBR G x H (4x) Passfedernut-Ausführung (Option) KP ÆKB KR KO A A KC A-A KL Baureihe KB h7 KC KL KO KP P9 KR Opt. 3 Opt. 4 25SBR 6 6,8 17 24 2 2 12 32SBR 10 11,2 31 41 5 3 16 50SBR 15 17,0 43 58 6 5 28 * Hinweis: Die mechanische Endlage darf nicht als mechanischer Anschlag verwendet werden. Sehen Sie beidseitig einen zusätzlichen Sicherheitsabstand vor, der dem linearen Weg einer Umdrehung der Antriebswelle entspricht, jedoch mindestens 25 mm beträgt. Bestellhub = benötigter Verfahrweg + 2 x Sicherheitsabstand Bei der Verwendung eines Drehstrommotors mit Frequenzumrichter ist in der Regel eine größere Zusatzlänge notwendig als bei Servosystemen. Für weitere Informationen lassen Sie sich bitte bei Ihrer örtlichen Parker Vertretung beraten. Maßtabelle [mm] Baureihe B C E G x H K I 8 AM ØCF CG FB FH ØKB KD KK KL ØKN ØKS KT 25SBR 22,0 41 27 M5 x 10 21,5 110,0 20 22 26 40 39,5 6 h7 2 M10 x 1,25 17 13 - - 32SBR 25,5 52 36 M6 x 12 28,5 175,5 20 28 26 52 51,7 10 h7 2 M10 x 1,25 31 20 33 2 50SBR 33,0 87 70 M6 x 12 43,0 206,0 32 38 37 76 77,0 15 h7 3 M16 x 1,5 43 28 44 3 85

Bestellangaben OSPE25 4 0 5 0 0 00000 0 0 0 0 0 0 Baugröße 25 Baugröße 25 32 Baugröße 32 50 Baugröße 50 Antriebsart 4 Steigung Kugelgewindespindelantrieb mit interner Gleitführung und Kolbenstange 5 5 mm (Baugröße 25, 32 und 50) 7 10 mm (Baugröße 32 und 50) 8 25 mm (Baugröße 50) Hublänge Angabe (fünfstellig) in mm Antriebswelle 0 Zapfen 3 Passfeder 4 lang mit Passfeder Anbausatz Motor und Getriebe * Baugröße 25 32 50 A0 SY563T x 1 x 1 A1 SY873T x 1 x 1 x 1 A2 SMx60 xx xxx 8 11 x 1 x 1 A3 SMx82 xx xx 8 14 x 1 x 1 A7 PS60 x 1 x 1 C0 LP050 / PV40-TA x 1 x 1 C1 LP070 / PV60-TA x 1 x 1 Getriebeanbau * Baugröße 25 32 50 0 ohne x x x 1 LP050 i = 5 x x 2 LP050 i = 10 x x 3 LP070 i = 3 x x 4 LP070 i = 5 x x 5 LP070 i = 10 x x x 1 Antriebswelle als Zapfen ausgeführt. siehe Seite 191 spezifiziert sein. 86

Kolbenstangenbefestigung * siehe Seite 155 ff Niro 0 Ohne T U V Gelenkauge Gabelkopf Ausgleichskupplung 0 Standard 1 * Niro Schrauben Magnetfeldsensor * 0 Ohne 1 1 St. RST-K 2NO / 5m Kabel 2 1 St. RST-K 2NC / 5m Kabel 3 2 St. RST-K 2NC / 5m Kabel 4 2 St. RST-K 2NC, 1 St. RST-K 2NO / 5m Kabel 5 1 St. RST-S 2NO / M8 Stecker 6 1 St. RST-S 2NC / M8 Stecker 7 2 St. RST-S 2NC / M8 Stecker 8 A B C D E F siehe Seite 165 ff 2 St. RST-S 2NC, 1 St. RST-S 2NO / M8 Stecker 1 St. EST-S NPN / M8 Stecker 2 St. EST-S NPN / M8 Stecker 3 St. EST-S NPN / M8 Stecker 1 St. EST-S PNP / M8 Stecker 2 St. EST-S PNP / M8 Stecker 3 St. EST-S PNP / M8 Stecker Profilbefestigung * 0 Ohne 1 1 Paar Typ E1 2 1 Paar Typ D1 3 1 Paar Typ MAE 4 2 Paar Typ E1 5 2 Paar Typ D1 6 2 Paar Typ MAE 7 3 Paar Typ E1 8 3 Paar Typ D1 9 3 Paar Typ MAE siehe Seite 154 K L siehe Seite 141 ff 1 Paar Schwenkzapfenbefestigung EN 1 Paar Schwenkzapfenbefestigung EN und Gegenlager EL Deckelbefestigung * 0 Ohne 1 siehe Seiten 141 ff 1 St. Typ A1SR (Baugröße 25 und 32) oder C1SR (Baugröße 50) 2 1 St. Typ C-E Zubehör bitte separat bestellen Benennung Seite Motorbefestigung 137 ff Mehrachs-Systeme 177 ff 87