BAUHERRENMAPPE WISSENSWERTES FÜR BAUHERREN. Ihr Netzanschluss bei der Stadtwerken Viernheim Netz GmbH

Ähnliche Dokumente
Hausanschluss-Infobroschüre. für Architekten, Bauträger und Bauherren zu Strom -, Erdgas - und Trinkwasser - Hausanschlüssen in Goch und Kranenburg

Hausanschluss Strom Gas Wasser. Informationen für Bauherren, Architekten und Planungsbüros

2.1.: Geben Sie uns einen Auftrag

Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss

Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser

Informationen für Bauherren und Architekten

INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN NEUBAUGEBIETE GAMMERTINGEN UND TEILORTE

Der Hausanschluss Stand Januar 2018

INFORMATIONEN ÜBER HAUSANSCHLÜSSE STROM, ERDGAS UND TRINKWASSER EINE PLANUNGSHILFE FÜR BAUHERREN UND ARCHITEKTEN

Ihr Stromanschluss - leicht gemacht! Die Bestandsplanauskunft. Die Baustellenversorgung

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer

Hausanschlüsse für Abwasser und Strom

Herstellung von Neuanschlüssen

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

Die Bestandsplanauskunft

Bauherren-Information

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung fair günstig Regional

Der Mehrspartenhausanschluss. Informationen und Planungshilfen auf dem Weg zu Ihrem Netzanschluss

Der Hausanschlussraum ist so zu planen, dass alle Anschlusseinrichtungen ordnungsgemäß installiert und gewartet werden können.

ewk Leitfaden für Bauherren und Planer Ihr Anschluss für Gas, Wasser, Strom

Merkblatt zur Herstellung von Hausanschlüssen Strom und Gas

Hausanschlussmappe für Architekten, Bauherren und Bauträger

Bauherren Information - Marktoberdorf

Wir machen uns für Sie stark!

AggerPlus Ihr Anschluss beim Hausbau. Erdgas, Strom und Wasser

Richtig planen, sicher versorgen Ihr Anschluss für Strom, Trinkwasser und Erdgas

I. Zu I. 3.1 und I. 4.1 der Ergänzenden Bedingungen (Baukostenzuschuss / Netzanschlusskosten für Strom- und Gasanschlüsse)

Richtig planen, sicher versorgen. Ihr Anschluss für Strom, Wasser und Erdgas

Bequeme Energieversorgung für Dachau

Merkheft für Bauherren. Wichtige Hinweise zum korrekten Anschluss von Gebäuden an das Strom-, Gas-, Wasser- und Tele kommunikationsnetz

>>Technisches Merkblatt für Eigenleistung<< der. Ohra Energie GmbH. (nachfolgend Netzbetreiber genannt) als Anlage

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

ANLAGE 4. Technische Anschlussbedingungen Wasser (TAB-Wasser)

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Informationen für Bauherren und Architekten. Wissenswertes für alle Bauherrn und Architekten über Hausanschlüsse für Strom, Wasser und Erdgas

Bauherreninformation. für die Erstellung von Strom-und Gas- Hausanschlüssen an den Verteilnetzen der Stadtwerke Herne AG

Neuanschluss Änderung Umlegung Baustrom Stilllegung

Ihr Stromanschluss Mit uns können Sie entspannen

Bauherren Information Mindelheim

Richtig planen, sicher versorgen. Ihr Anschluss für Strom, Trinkwasser, Erdgas und Fernwärme

Bauherren Information

TECHNISCHE PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN

Mehrsparten-Hauseinführungen - Sicher gegen Wasser- und Gaseinbruch

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Sie wollen Ihr Haus an die Gas- und Wasserversorgung in Erligheim anschließen?

Information über Hausanschlüsse Strom, Erdgas, Trinkwasser

Strom Erdgas Trinkwasser. REDINET Burgenland GmbH Geußnitzer Straße Zeitz

Ihr Fernwärmenetzanschluss: Mit uns können Sie entspannen

Die gas- und wasserdichte Gebäudeeinführung

Sicher zum Netzanschluss für Ihr Haus

So gelingt die gasund wasserdichte Gebäudeeinführung

E N R W - I H R P A R T N E R I N D E R R E G I O N

Antrag auf Inbetriebsetzung einer Fernwärmeanlage

Tipps und Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz. Für Privat- und Gewerbekunden

Bauherrenmappe für das Neubaugebiet Ölmühle

Merkblatt für die Planung von Hausanschlüssen (Stand: )

Ihr neuer Netzanschluss. Alle wichtigen Informationen für Bauherren.

Sie wollen bauen? Strom Gas Wasser Fernwärme und Abwasser. Hausanschlussmappe. Wir sind Ihr Ver- und Entsorgungsunternehmen für

Kurzzeitanschlüsse der Regionetz GmbH Baustrom- und provisorische Anschlüsse Bauweisen und Kosten

Der Hausanschluss Technische Informationen für Bauherren und Architekten

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Peine GmbH

Angaben für Ihren Kostenvoranschlag Seite 1

TECHNISCHE GAS-NIEDERDRUCKNETZ (TAB) Stand

Technische Anschlussbedingungen (TAB Wasser) für den Anschluss an das Trinkwassernetz. der. SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

So bringen wir die Versorgungsmedien sicher in Ihr Gebäude.

Technische Anschlussbedingungen der Stadtwerke Dinslaken GmbH für den Gas Netzanschluss (Standard)

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser

Eine Planungshilfe für Bauherren und Architekten

Gas- und wasserdichte Hauseinführungen

Leitfaden für Planung und Bau von Mehrspartenhausanschlüssen

Bauherren Fragen und Antworten. zur Strom-, Erdgas- und Trinkwasserversorgung

Weitere technische Anforderungen zu den Technischen Anschlussbedingungen TAB 2019 (BDEW) für den Anschluss an das Niederspannungsnetz nach 20 NAV

IHR ANSCHLUSS FÜR GAS, STROM, WASSER UND ABWASSER WAS BAUHERREN WISSEN MÜSSEN

Technische Anschlussbedingungen an das Gas-Niederdrucknetz (TAB-GNN) der Bad Honnef AG

BAUHERRENMAPPE. Alle Informationen zu Ihrem Netzanschluss Strom, Gas, Wasser, Nahwärme und Breitband

servicerundrum Information über Hausanschlüsse Strom, Erdgas, Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Architekten

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederdruckgasnetz NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH

Ergänzende Bedingungen zur AVBWasserV Teil 1: Technische Voraussetzungen

Die nachstehend aufgeführten Preise sind Pauschalpreise. Eine Abrechnung nach Aufwand findet nicht statt.

Die Stadtwerke- Bauherrenmappe

BAUHERREN INFORMATIONEN

Bauherrenmappe. für Architekten, Bauherren und Bauträger

Bauherrenmappe. Informationen der Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mbh für Bauherren und Architekten

Antrag auf Wasseranschluss

Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft vom 20. Juni 1980 (BGBl.-Nr. 31/1980. Teil I)

Infoblatt Stadt Bonndorf Glasfaseranschluss

Preisblatt Gas-Netzanschluss der Westerwald-Netz GmbH

Transkript:

BAUHERRENMAPPE WISSENSWERTES FÜR BAUHERREN Ihr Netzanschluss bei der Stadtwerken Viernheim Netz GmbH

Sehr geehrte Bauherren, Sehr geehrte Bauherrinnen, die Entscheidung, ein eigenes Haus zu bauen, ist ein ganz besonderer Schritt im Leben. Vor dem Umzug ins neue Heim steht jedoch die Bauphase, die für viele Bauherren eine Herausforderung darstellt. Infolgedessen haben wir diese Informationen für Sie zusammengestellt, um Ihnen den Weg von der Anfrage bis zur Herstellung Ihrer Hausanschlüsse zu erleichtern. Wir, die Stadtwerke Viernheim Netz GmbH (SWV Netz GmbH), sind als Ihr Netzbetreiber und Dienstleister für die Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwasserversorgung natürlich daran interessiert, dass Ihre Versorgungsanschlüsse ohne Beanstandungen terminund fachgerecht hergestellt werden können. Bei allen Fragen rund um die Herstellung Ihre Hausanschlüsse stehen wir Ihnen mit einer persönlichen Beratung gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 06204/989300. Ihr Team Netzservice

IN 6 SCHRITTEN ZUM HAUSANSCHLUSS Inhalt Auftragserteilung 1 Baustrom- und Bauwasserversorgung 2 Angebot - Auftrag 4 Sonstige Vorbereitungen 5 Hausanschlussherstellung 6 Inbetriebsetzung der Hausanschlüsse 9

SCHRITT 1 AUFTRAGSERTEILUNG Auftragserteilung Bitte füllen Sie das Formular Auftrag an die STADTWERKE VIERNHEIM Netz GmbH zur Erstellung von Hausanschlüssen vollständig aus. Die Unterschrift des Grundstückeigentümers ist hier zwingend erforderlich. Fügen Sie bitte folgende Anlagen bei: Amtlicher Lageplan im Maßstab 1:500 mit Eintragung der geplanten Versorgungstrasse vom Hausanschlussraum (HA-Raum) bis zur Grundstücksgrenze am öffentlichen Bereich. Hierbei ist die kürzeste Verbindung vom HA-Raum zum öffentlichen Bereich (Hauptversorgungsleitungen) zu wählen. Für den Stromhausanschluss (außer bei der Mehrspartenhauseinführung - Bodenplattenmontage) ist eine seitliche Wand zwingend notwendig (siehe obere Skizze auf Seite 7 sowie die Abbildungen der Mehrspartenwandeinführung und des Hausanschlussraumes) Gebäudegrundriss des Keller- und Erdgeschosses mit Kennzeichnung des HA-Raumes. Dort benötigen wir eine freie Ecke mit einer Fläche von mindestens 1,2 m² (Breite: 1m, Tiefe: 1,2m) sowie einer Mindesthöhe von 2m. Für die Beantragung eines Trinkwasseranschlusses tragen Sie im Auftrag zusätzlich die gesamte Grundstücksfläche in m² ein. WICHTIG! Zur Bearbeitung des Auftrags sind vollständig vorliegende und unterschriebene Unterlagen zwingend erforderlich. Die Anträge sind mindestens 6 Wochen vor dem gewünschten Herstellungstermin der Anschlüsse einzureichen. 1

SCHRITT 2 BAUSTROM- UND BAUWASSERVER- SORGUNG (OPTIONAL) Baustrom- und Bauwasserversorgung BAUSTROM Die Notwendigkeit einer Baustromversorgung stimmen Sie bitte mit Ihrem Elektroinstallateur ab. Sollten Sie einen Baustromanschluss benötigen, füllen Sie bitte das Formular Auftrag zur Herstellung eines provisorischen Baustromanschlusses vollständig aus, unterzeichnen diesen und lassen ihn ebenso von Ihrem Elektroinstallateur unterschreiben. Für die Ausführung gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: Der Anschluss an einen bestehenden Hausanschlusskasten (HAK) in der Nachbarschaft Hierbei treffen Sie eine entsprechende Vereinbarung mit dem betroffenen Nachbarn. Die SWV Netz GmbH schließt daraufhin den bauseits bereitzustellenden Baustromverteiler unmittelbar am HAK des Nachbarn an und baut in den Baustromverteiler einen Zähler ein, über den der genutzte Strom gemessen wird und Ihnen in Rechnung gestellt wird. Der Anschluss an das Niederspannungsnetz der SWV Netz GmbH Hierbei schließt die SWV Netz GmbH den bauseits bereitzustellenden Baustromverteiler an einen Stromverteilerschrank oder an die Niederspannungsverteilung einer nahe gelegenen Trafostation an. Der Anschluss an einem vorabverlegten Hausanschluss Ist das zu bebauende Grundstück bereits mit einem vorabverlegten Stromanschluss versorgt, muss das im Erdreich verlegte Kabel freigelegt und ein Holzdiel zur Befestigung des HAK s eingegraben werden. Die SWV Netz GmbH schließt den bauseits bereitzustellenden Baustromverteiler an dem HAK an. Die Setzung des Baustromzählers erfolgt durch die SWV Netz GmbH. Die jeweiligen Kosten für die Herstellung des Baustromanschlusses und die Setzung des Baustromzählers sind vom Antragsteller zu tragen. 2

SCHRITT 2 BAUSTROM- UND BAUWASSERVER- SORGUNG (OPTIONAL) BAUWASSER Sollte ein Bauwasseranschluss (provisorische Trinkwasserversorgung) benötigt werden, gibt es hierfür drei Möglichkeiten: Mieten eines Standrohres Bei der SWV Netz GmbH kann mittels des Formulars Mietvertrag für Standrohr mit Wasserzähler ein Standrohr zu den auf dem Formular ersichtlichen Konditionen gemietet werden. Dieses wird an den an Ihrer Baustelle nächstgelegenen Wasserhydranten von Ihnen angeschlossen. Bauwasserzähler an vorhandener Wasser-Vorabverlegung Ist das zu bebauende Grundstück bereits mit einem vorabverlegten Wasseranschluss versorgt, kann bei der SWV Netz GmbH ein Bauwasserzähler beantragt werden. Dieser ist vor Frost, Licht, Schmutz und Beschädigung mittels eines Schachtes bauseits zu schützen. Hierfür können wir Ihnen einen Kunststoff-Wasserzählerschacht anbieten, welcher diese Voraussetzung erfüllt und Ihnen einen sicheren Betrieb gewährleistet. Bauwasserzähler am bestehenden Wasseranschluss im Gebäude Ist der Hausanschluss bereits im Haus verlegt, kann ein Bauwasserzähler bei der SWV Netz GmbH beantragt und direkt an diesen Anschluss angeschlossen werden. Die jeweiligen Kosten für die Herstellung des Bauwasseranschlusses / Mieten eines Standrohres oder eines Kunststoff-Wasserzählerschachtes und die Setzung des Bauwasserzählers sind vom Antragsteller zu tragen. 3

SCHRITT 3 ANGEBOT UND AUFTRAG Angebot - Auftrag Nach Eingang der vollständigen Auftragsunterlagen (siehe Schritt 1) bei der SWV Netz GmbH erhalten Sie innerhalb von ca. 3 Wochen eine Kostenermittlung für die Herstellung Ihre Anschlüsse. Sollte Ihnen das Angebot zusagen, erteilen Sie mit der Überweisung der geforderten Anzahlung der SWV Netz GmbH den Auftrag zur Herstellung der Anschlüsse. Nach Einzahlung der im Angebot aufgeführten Anzahlung werden die Anschlüsse hausintern beauftragt. Zwecks Abstimmung eines Montagetermins wird sich ein Mitarbeiter der SWV Netz GmbH mit Ihnen in Verbindung setzen. Im Auftrag ist anzugeben, ob die Tiefbauarbeiten auf dem Baugrundstück in Eigenverantwortung durch den Bauherrn/Bauträger durchgeführt werden (Info: Die eigenverantwortliche Grabenerstellung ist in der Regel nur bei längeren Anschlüssen wirtschaftlich). WICHTIG! Bei Eigenerstellung muss der Bauherr/-träger das Formular Eigenleistung bei den Erdarbeiten zur Herstellung des Hausanschlusses rechtsverbindlich unterschrieben der SWV Netz GmbH einreichen und verpflichtet sich, vor Beginn der Tiefbauarbeiten eine Planauskunft einzuholen. 1 1 Bei der Kalkulation der Anschlusskosten wird dies kostenmindernd berücksichtigt. 4

SCHRITT 4 SONSTIGE VORBEREITUNGEN Sonstige Vorbereitungen Der freie Zugang im Bereich der vorgesehenen Versorgungstrasse ist durch den Bauherrn/Bauträger zu gewährleisten. Dazu gehört die Räumung der Trasse von Gerüsten, Baumaterialien oder sonstigen Hindernissen. Sofern für die Versorgungsanschlüsse und den Abwasserkanal die gleiche Trasse genutzt wird, muss der Abwasserkanal vorab verlegt, sowie die Trasse bis zur nächst höher zu verlegenden Anschlussleitung gem. TAB verfüllt und verdichtet werden. Sollten Leerrohre bauseits verlegt werden, ist dies vorher mit der SWV Netz GmbH abzustimmen. Falls die geplante Leitungstrasse zum Zeitpunkt der Anschlussherstellung nicht geräumt ist, behalten sich die SWV Netz GmbH vor, durch entstandene Wartezeiten verursachte Kosten in Rechnung zu stellen. Zur Sicherung der Versorgungsleitungen vor mechanischen Beschädigungen ist die Versorgungstrasse ca. zwei Tage nach Durchführung der Anschlussarbeiten wieder gem. TAB zu verfüllen. Nach Herstellung der Hausanschlüsse dürfen diese nicht überbaut oder mit Bäumen, größeren Sträuchern oder hochwertigen Gehölzen bepflanzt werden. Bei Störung und erforderlicher Aufgrabung werden die Kosten für die Wiederherstellung hochwertiger Oberflächen von der SWV Netz GmbH nicht übernommen. Die Koordination eines gemeinsamen Ausführungstermins mit ggf. weiteren Netzbetreibern erfolgt durch den Bauherrn/Bauträger. Bitte stimmen Sie sich mit den Ansprechpartnern weiterer öffentlicher Versorgungsträger ab: Ort Strom Erdgas / Fernwärme Viernheim Stadtwerke Viernheim Netz GmbH Stadtwerke Viernheim Netz GmbH Trinkwasser Stadtwerke Viernheim Netz GmbH Kommunikation Telekom Deutschland GmbH / Unitymedia GmbH IHRE ANSPRECHPARTNER MIT RUFNUMMER: Stadtwerke Viernheim Netz GmbH Tel.: 06204-989 300 Telekom Deutschland GmbH Tel.: 0800-3301903 Unitymedia GmbH Tel.: 01805-663700 5

SCHRITT 5 HAUSANSCHLUSSHERSTELLUNG: HAUSANSCHLUSSRAUM, HAUSANSCHLUSSNISCHE ODER HAUSANSCHLUSSSÄULE Hausanschlussherstellung Die SWV Netz GmbH fordert für das Einführen der Versorgungsleitungen ins Gebäude, egal ob mit oder ohne Keller, eine qualitativ geeignete Mehrspartenhauseinführung (MSH) oder entsprechende Einzeleinführungen. Bei größeren Mehrfamilienhäusern (mehr als 4 Parteien) erfolgt eine individuelle Planung nach Abstimmung. Die MSH kann bei der SWV Netz GmbH erworben werden. Sollte die MSH eines anderen Herstellers bevorzugt werden, kommt auf die Hausanschlusskosten eine Koordinationspauschale hinzu. Bitte achten Sie dann darauf, dass diese die technische Regel DVGW VP 601/März 2007 sowie die DIN 18322 Teil 4/März 2007 erfüllt. Diese regelt u.a. die Gas- und Wasserdichtheit der eingebauten Hauseinführung sowie das gas- und wasserdichte Herstellen von Kabel- und Rohreinführungen in Bauwerken. Grundsätzlich ist beim Einsatz einer MSH zu unterscheiden, ob das Gebäude mit oder ohne Keller errichtet wird: Für Gebäude mit Keller empfiehlt die SWV Netz GmbH die MSH der Firma HAUFF. Das notwendige Bauherrenpaket beinhaltet alle notwendigen Bauteile für die Standardausführung. Dieses Paket kann über uns erworben werden. Bei Gebäuden ohne Keller empfiehlt die SWV Netz GmbH eine HAUFF MSH MSH Basic FUBO R4. Diese kann bei uns erworben werden. Besonders Neubauten ohne Keller fordern für die Übergabe der Versorgungsleitungen aus dem öffentlichen Netz in die private Hausverteilung eine fachgerechte Vorbereitung. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der SWV Netz GmbH wird empfohlen. Die MSH ist sowohl bei Gebäuden mit als auch ohne Keller bauseits in das Außenmauerwerk, bzw. in die Bodenplatte einzubringen. Die Abdichtung der MSH zur Außenmauer, bzw. zur Bodenplatte liegt in der Verantwortung des Gebäudeeigentümers/Bauherrn. 6

SCHRITT 5 HAUSANSCHLUSSHERSTELLUNG: HAUSANSCHLUSSRAUM, HAUSANSCHLUSSNISCHE ODER HAUSANSCHLUSSSÄULE MEHRSPARTENHAUSEINFÜHRUNG (WANDMONTAGE) MEHRSPARTENHAUSEINFÜHRUNG (BODENPLATTENMONTAGE) 7

SCHRITT 5 HAUSANSCHLUSSHERSTELLUNG: HAUSANSCHLUSSRAUM, HAUSANSCHLUSSNISCHE ODER HAUSANSCHLUSSSÄULE Das Fach-Personal der SWV Netz GmbH erstellt die beauftragten Anschlüsse an die vorgelagerten Netze und garantiert die Abdichtung der Netzanschlussleitungen zur MSH. Der Platzbedarf für die Netzanschlusseinrichtungen ist in der DIN 18012 beschrieben (siehe Skizze Hausanschlussraum nach DIN 18012). Auf Kundenwunsch (oder zwingend bei bauseits gegebenen, unzureichenden Anschlussmöglichkeiten) wird an der Grenze des Baugrundstücks zum öffentlichen Bereich eine/ein Hausanschlusssäule/-schrank errichtet. Die Verlegung der Leitungen (Bestandteil der Hausinstallation) von dieser Säule ins Gebäude liegt in der Verantwortung des/der Anschlussnehmers/in. Auch bei der Hausanschlusssäule empfehlen wir die frühzeitige Abstimmung mit der SWV Netz GmbH. Bei Errichtung einer Kombi-Anschlusssäule inkl. Wasseranschluss wird zur Vermeidung von Frostschäden eine Beheizung notwendig, deren Betrieb und Funktion bauseits zu gewährleisten ist. Die Preise für den Netzanschluss mit Anschluss-/ Zähleranschlusssäulen werden individuell von der SWV Netz GmbH kalkuliert. 8

SCHRITT 6 INBETRIEBSETZUNG DER HAUSANSCHLÜSSE Inbetriebsetzung der Hausanschlüsse Nach der Anschlussherstellung erfolgt die Inbetriebsetzung mit Montage der Zähler durch die SWV Netz GmbH. Die erforderlichen Inbetriebsetzungsformulare sind dieser Bauherrenmappe beigefügt. Die Inbetriebnahme Ihrer Hausinstallation für die jeweilige Sparte darf nur durch einen bei der SWV Netz GmbH eingetragenen Installateur erfolgen. Wir bitten Sie ausdrücklich, sich bei jeglichen Fragen zur Herstellung der Hausanschlüsse rechtzeitig an unser Team zu wenden. Für Ihr Bauvorhaben wünschen wir Ihnen viel Erfolg. Ihr Team Netzservice Postanschrift Stadtwerke Viernheim Netz GmbH Industriestr. 2 68519 Viernheim Kontakt Telefon: 06204 989 300 Fax: 06204-989 250 E-Mail: netzservice@swv-netz.de 9