Management Dialog Hamburg. Virtuelle Inbetriebnahme mit Verbindung von HP 3D-Druck

Ähnliche Dokumente
Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Virtuelle Inbetriebnahme in der Praxis

SWISS R&D in 3D-Printing und Additive Manufacturing

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Additive Fertigung optimieren und industrialisieren Businessvorteile für die Automobil-Industrie

Automatische Datenerzeugung und Konstruktion individualisierter Produkte

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Online-Seminar Additive Fertigung optimieren und industrialisieren: Business-Vorteile für den Maschinenbau

Drucken Sie noch oder sparen Sie schon?

Kundeninformation SINUMERIK & SINAMICS Productivity in Motion mit SINUMERIK von Siemens

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Von der Idee bis zum Ersatzteil BASF Projekterfahrung mit additiver Fertigung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

HP Device as a Service - Ihre IT im Flatrate Paket

HP Adaptive Infrastructure

PLM Software und Industrie 4.0 ACAM Kundentag 2014

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT.

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017

Klaus Indefrey, DF FA SE DS, Siemens AG. Wissenschaftstag

Additive Kunststoffteilefertigung in der Praxis mit Blick auf Qualitätsmanagement und Selbstzertifizierung

Entwicklung und Optimierung von AM Bauteilen für die Verfahrenstechnik

Virtuelle Inbetriebnahme. Digitalization Days 2017

Additive Fertigungstechnologien

On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise

Zeit für neue Impulse. Möglichkeiten der digitalen Revolution in der Produktion

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Der perfekte IT Arbeitsplatz. HP Deutschland GmbH Mike Henkies Juni 2016

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Digitalisierung & Automatisierung der AM Prozesskette

Angebot und Kompetenz in Additive Manufacturing

Additive Serienfertigung: Stückzahl 1 bis mehrere Teile - ein Wachstumsmarkt!

HP SmartStream Production Center

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

Industrieller 3D Druck Auf dem Weg zur Serienproduktion

Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung

ITIL. Incident- und Problem- Management in der Anwendung. Uli Manschke Technical Consultant HP OpenView

Die Mehrwerte des Digitaldrucks richtig nutzen aber von welchem Druckdienstleister?

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

"Die Virtuelle Maschine - oder wie Inbetriebnahme vor Montage möglich ist"

3D-Drucken Technik, Möglichkeiten, Grenzen

HP Officejet Enterprise X Serie

Rapid Prototyping im FDM Verfahren (Additive Fertigung/3D- Printing)

ADDITIVE MANFACTURING: EIN PARADIGEMENWECHSEL IN KONSTRUKTION UND FERTIGUNG

Virtuelle Inbetriebnahme

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

Zeit für neue Impulse. Digitale Transformation in der Produktion

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

Aus der Praxis für die Praxis

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

HANNOVER MESSE 2010: SIEMENS DEMONSTRIERT MARKTFÜHRERSCHAFT BEI INDUSTRIE-SOFTWARE DANK PRODUCT AND PRODUCTION LIFECYCLE INITIATIVE

Der 3D-Druck. Die wichtigsten Verfahren mit Ihren Vor- & Nachteile im Überblick

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Additive Manufacturing - Verfahren und Anwendungen

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

Roland Bent I Executive Vice President Marketing & Development. Industrie 4.0 Herausforderungen, Perspektiven, Lösungen

Der revolutionäre Tintendrucker von HP erobert das Büro

Herstellung von hochwertigen Kunststoffteilen

avamechbase für Teamcenter PLM für Unternehmen mit Herstellprozessen

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

Rapid Prototyping Einführung. Prof. Dr.-Ing. Andreas Brenke Krefeld,

BIM und Manufacturing treffen sich bei Industrie 4.0

Original HP Tonerkartuschen mit JetIntelligence Mehr. Seiten, Leistung, und Schutz.

Möglichkeiten und Chancen. Möglichkeiten und Chancen additiver Fertigungsverfahren. Dr.-Ing. Eric Klemp. 5. Ostwestfälischer Innovationskongress

3D-Druck Impulsreferat

Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen

HP ALM. Was gibt es Neues und wo geht die Reise hin. Thomas Köppner, Technical Consultant, HP

NEXT LEVEL 3D-PRINTING

Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT

AGENDA. MakerBot. Studie: 3D-Druck in der Ausbildung. Ausbildungskonzepte 2 STRATASYS / THE 3D PRINTING SOLUTIONS COMPANY

Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies

Digitalisierung im Lebenszyklus der Additiven Fertigung

Simulation Aided Additive Manufacturing

Labor Demand. Anastasiya Shamshur

HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR

Designwettbewerb! Design eines zweckmäßigen und ausschließlich durch 3D-Druck herstellbaren Give Aways

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software

Rapid Prototyping im FDM Verfahren (Additive Fertigung / 3D- Printing)

Beitragsstruktur Digitale Transformation

NX Product Template Studio Effiziente und flexible Konstruktionsvorlagen

SPS/IPC/Drives 2010 Nürnberg

Ihre Herausforderungen

AM Technologien und deren Potentiale für den Maschinenbau. Dr.-Ing. Eric Klemp 1

SPIRA Power Sections. Specifications Handbook

Hot Lithography Materialrevolution im Kunststoff 3D-Druck

Informationssicherheit: Fokus Drucker und Multifunktionsgeräte

DIGITALE TRANSFORMATION IN DER LUFTFAHRT

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Applying Pléiades in the ASAP project HighSens

Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung

Vom Rapid Prototyping zum Additive Manufacturing. Lasersintern Einzeln oder in Serie

Innovationsmanagement. Internet of Things (IoT) Zühlke. Business. Things. Internet. Systems Engineering

3D Printing Technologie Verfahrensüberblick

Transkript:

Management Dialog Hamburg Virtuelle Inbetriebnahme mit Verbindung von HP 3D-Druck 1

Agenda Vorstellung ConmatiX Virtuelle Inbetriebnahme mit Erkennung von Potenzialen Siemens NX und HP Multi Jet Fusion 3D Drucker Markus Gwosdek Bereichsleiter WEST Frank Speicher Technischer Leiter Additive Fertigung 2

18 Jahre Leidenschaft für Siemens PLM Software 2000 60 Mitarbeiter 5 Standorte (mit NeXeo 7) Vertriebs- & Servicepartner Consulting, Prozessgestaltung Einziger vertraglich autorisierter Schulungspartner von SPLM 3

Herausforderungen bei der Inbetriebnahme von Eine Kundeninbetriebnahme kann oft nur im Zusammenspiel der Gesamtanlage durchgeführt werden Maschinenbeschädigungen bei einer Inbetriebnahme sind für das Unternehmen teuer und verursachen zeitliche Verzögerungen Interne - und Kundeninbetriebnahme sind zeitaufwändig und zeigen Schwachstellen, die vorher nicht bemerkt worden sind Buch von Jan Brökelmann- Systematik der virtuellen Inbetriebnahme von automatisierten Produktionssystemen Bei der realen Inbetriebnahme werden 70% der Zeit auf die Beseitigung von Softwarefehlern verwendet. Aufwendige Beseitigung der festgestellten Fehler vor Ort 4

Digitale Zwillinge entlang der Wertschöpfungskette Ein integriertes Datenmodell Teamcenter Digitaler Zwilling des Produktes Digitaler Zwilling der Produktion Digitaler Zwilling der Ressourcen und Anlagen 5

Stufen der Simulation in der Konzeption Mechatronische Simulation der Entwurfsphase Kontinuierliche Verfeinerung der Konzepte und der Simulation Mechatronic Concept Designer Validierung Entwurfsidee Konzept Präsentieren Verfeinerung & Optimierung Virtuelle Inbetriebsetzung 6

Digitaler Zwilling des Produktes 1. Planung 2. Entwicklung/Herstellung Lasten-/Pflichtenheft Produkt-Schemata (Mechanisch) Produktkonzeption (Mechanisch & Elektronisch) Planung 3. Abnahme Produktdesign Interne Abnahme (Mechanisch, Elektronisch & Automation) Produktinbetriebnahme Produktherstellung/Einkauf (Montage & Automation) Produktabnahme Produktautomatisierung (Automation & ggf. Endmontage) Entwicklung/Herstellung Mechanische Konstruktion Abnahme Interne Abnahme Produktinbetriebnahm e Produktabnahme Elektronische Konstruktion Automation Mechanische Konstruktion Elektronische Konstruktion Virtuelle Inbetriebnahme Interne Abnahme Produktinbetriebnahme Produktabnahme Automation ConmatiX 7

Erfahrungsbericht Flexible Transport Lösungen für Kosmetikindustrie FESTO - Marktführer in der Fabrikund Prozessautomation nutzt Mechatronics Concept Designer in der Entwicklung Bis zu 30% kürzere Entwicklungszeit durch simultanes Arbeiten Effizientere Konstruktion durch Wiederverwendung 8

Digitaler Zwilling des Produktes 9

Weitere Potenziale Material: EN AW-6061 Gewicht: 12kg Material: PA12 Gewicht 0,42kg Herstellkosten 82Euro 10

Management Dialog HP Multi Jet Fusion Siemens NX und HP Multi Jet Fusion applications 3D Drucker Copyright 2017 2018 HP HP Development Company, L.P. L.P. The information The information contained contained herein is herein subject is to subject change to without change notice. without notice. 11

Warum nutzen Anwender 3D Druck kaum bis überhaupt nicht in der Produktion & Fertigung? 12

Barrieren bei der Industrialisierung der Additive Fertigung CAD Software Fertiges Bauteil Konventionelles Denken Simulations Software Nachbearbeitung / Qualitätskontrolle Keine digitale Prozesskette Software zur Druck-Vorbereitung Wärmebehandlung Mehrfache DatenKonvertierung Druck Prozess Kein gesicherter Workflow 13

NX Eine integrierte Lösung für Additive Fertigung 1 - Produkt Design Anforderungen Generatives Design Adaption 2 Produktions Vorbereitung ProduktValidierung FertigungsValidierung Pre-Processing Nachbearbeitung & 3D Druck & Qualität Daten und Prozess Management 14

Accelerating the digital transformation through manufacturing Maximierung der Druck-Effizienz durch Optimierung der HP Multi Jet Fusion Bauraum Ausnutzung

Analyse vor dem Druck NX stellt alle wichtigen Analyse Funktionen bereit Wandstärke Minimale Radien Prüfen der Datenqualität Bauraum Check Grafisches Feedback der Ergebnisse 16

Drucken direkt aus NX HP Multi Jet Fusion 3200 & 4200 Serie 3. Festlegung der DruckParameter 1. HP Drucker auswählen 4. Drucken! 2. Bauteile platzieren 17

Copyright 2018 HP Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. HP Jet Fusion 4200

HP Jet Fusion 4200 3D Drucklösung Funktionsfähige Teile Bis zu 10mal schneller Geringere Kosten [1] Based on internal testing and simulation, HP Jet Fusion 3D average printing time is up to 10 times faster than average printing time of comparable fused deposition modeling (FDM) and selective laser sintering (SLS) printer solutions from $100,000 USD to $300,000 USD on market as of April, 2016. Testing variables for the HP Jet Fusion 4210/4200/3200 Printing Solutions: Part quantity: 1 full build chamber of parts from HP Jet Fusion 3D at 20% of packing density versus same number of parts on above-mentioned competitive devices; Part size: 30 grams; Layer thickness: 0.08 mm/0.003 inches. [2] Based on internal testing and public data, HP Jet Fusion 3D 4210 Printing Solution average printing cost per part is 65% lower versus the average cost of comparable fused deposition modeling (FDM) and selective laser sintering (SLS) printer solutions from $100,000 USD to $300,000 USD on market as of April, 2016 and is 50% lower versus the average cost of comparable SLS printer solutions for $300,000 USD to $450,000 USD. Cost analysis based on: standard solution configuration price, supplies price, and maintenance costs recommended by manufacturer. Cost criteria: printing 1.4 full build chambers of parts per day/5 days per week over 1 year of 30-gram parts at 10% packing density on fast print mode using HP 3D High Reusability PA 12 material, and the powder reusability ratio recommended by manufacturer. Copyright 2018 HP Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.

End toend Solution Printer Utilities Printer management HP JetFusion 3D Printer HP JetFusion 3D Build Unit HP Jet Fusion 3D Processing Stationwith Fast Cooling

Copyright 2018 HP Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. HP Jet Fusion 500

Designed HP Jet Fusion 500 3D for Drucklösung convenient in-house automated production Copyright 2018 HP Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.

To produce Color presentation models Personalized prosthetics Healthcare anatomic models Labels Color jigs and fixtures Consumer goods Artwork / collectibles / jewelry Copyright 2018 HP Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Data courtesy of Phoenix Children's Hospital: Heart of Jemma

Copyright 2018 HP Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Technologie

HP Multi Jet Fusion TM Herstellungsprozess PA-Pulver Agents Infrarot Lampe Wiederverwendbares PA-Pulver Artikel Artikel Artikel Artikel MaterialAuftrag Druck der Agents Energie Zufuhr Fertiger Artikel

Software Die einzig durchgängige Additiv-Plattform Hardware 3D-Drucker für Serien & Prototyping Dienstleistung Service, Vertrieb und Training für Soft- & Hardware