Kollision des MS REMO mit dem CMS MSC JILHAN am 17. November 2006 nordwestlich der Insel Fehmarn

Ähnliche Dokumente
Schwerer Maschinenschaden mit anschließendem Brand an Bord des Frachters THETIS D am 26. Oktober 2015 in der Kieler Bucht

Kollision auf der Unterelbe zwischen MS EENDRACHT und MS TRANSCAPRICORN am 26. November 2015

Grundberührung der BBC MAPLE LEA am 17. Dezember 2015 im Lac Saint-Louis, Kanada

Kollision des Küstenmotorschiffs EVERT PRAHM mit der Rendsburger Schwebefähre am 8. Januar 2016 im Nord-Ostsee-Kanal

Untersuchungszwischenbericht zu dem Untersuchungsbericht 402/15. Sehr schwerer Seeunfall

Personenunfall auf dem MS EMUNA am 5. Mai 2007 am Südkai in Brunsbüttel

Brand von Holzkohleladung auf Containerschiff MSC KATRINA am 20. November 2015 und auf Containerschiff LUDWIGSHAFEN EXPRESS am 21.

Kollision des FMS JAN MARIA mit einem Fischerboot in der mauretanischen AWZ am 21. März 2017

Kollision zwischen MS CRANZ und MS ENDEAVOR im Nord-Ostsee-Kanal am 4. April 2010 um 00:29 Uhr

Kollision zwischen MS FRISIA ROTTERDAM und MS CLEANTEC am 13. Dezember 2010 um 05:18 Uhr westlich von Skagen

Tödlicher Personenunfall an Bord des CMS DUBLIN EXPRESS am 14. Juli 2015 auf der Reise von Caucedo nach Rotterdam

Aufgrundlaufen des Motorschiffes LADOGA-3 an der Küste des Darß am 16. November 2007

Summarischer Untersuchungsbericht 491/08. Seeunfall

Kollision zwischen MS LASS SATURN und Segelschulschiff ROALD AMUNDSEN am 4. Mai 2006 auf der Heikendorfer Reede

Kollision auf dem NOK zwischen HANSE VISION und BIRKA EXPRESS am 12. Januar 2009 um 14:24 Uhr

Tödlicher Personenunfall an Bord des MS MAERSK SURABAYA am 1. September 2014 vor Shanghai

Kollision von MS CHRISTOPHER mit MS CLIPPER MIKI in der Weiche Audorf/Rade des NOK am 11. Dezember 2010 um 00:23 Uhr

Summarischer Untersuchungsbericht 510/09. Kollision des MS SPRING PANDA mit dem TMS LIQUID GOLD auf der Elbe bei Tn.115 am 2.

Personenunfall. an Bord des Containerschiffes MSC LA SPEZIA. im Hafen von GIOIA Tauro/Italien. am 21. Dezember 2010

Tödlicher Personenunfall an Bord des MS SILVER PEGASUS im Hafen von Brake am 20. September 2014

Kollision des MS MERIDIAN mit MS NEWYORKER und MSC DIANA an der Stromkaje von Bremerhaven am 20. November 2016 um 01:53 Uhr

Kollision auf dem NOK zwischen MS RMS SAIMAA und MS NORDIC DIANA am 12. Dezember 2008 um 09:46 Uhr

Kollision von MS MSC ILONA mit MS HYUNDAI ADVANCE am 7. Dezember 2004 vor Hongkong / China

Summarischer Untersuchungsbericht 548/08

Tödlicher Personenunfall an Bord des FK ORTEGAL TRES am 27. Mai 2015 vor den Shetland Inseln

Untersuchungszwischenbericht zu dem Untersuchungsbericht 52/18. Schwerer Seeunfall

Untergang des Fischkutters CONDOR am 6. Februar 2016 ca. 3,5 sm östlich der Ostseeinsel Fehmarn

Kollision des MS FINNRUNNER mit Anleger

Summarischer Untersuchungsbericht 325/11

Wassereinbruch nach Grundberührung bei Borkum auf der Motoryacht ATLANTIS am 15. September 2006

Kollision der Fähre FRISIA V mit der Kaianlage in Norddeich am 16. Juni 2015

Grundberührung des Containerschiffs FIDUCIA vor Cebu / Philippinen am 16. September 2011

Tödlicher Personenunfall an Bord des FK PESORSA DOS am 8.Februar 2016 im Nordatlantik westlich von Irland

Kollision des CMS NYK ESPIRITO mit einer Kaimauer am 27. März 2006 in Hamburg

Kollision zwischen MS POLARIS und MS CROWNBREEZE nahe Lotsenstation Rüsterbergen, am 20. September 2008 um 04:55:30 Uhr

Kollision des MS BOUNDER mit MS BBC SWEDEN im NOK, Kanalkilometer 43, am 19. Dezember 2003 um 18:15 Uhr

Tödlicher Personenunfall an Bord des MS HANJIN DALLAS am 1. Februar 2015 vor der Ostküste USA

Unfallursachenermittlung Grundlagen, Probleme und Ergebnisse. Gliederung. I. Rechtliche Grundlagen. I. Rechtliche Grundlagen

Kollision zwischen Fischkutter GITTE und Fährschiff SKANIA am 17. Februar Seemeilen östlich von Rügen

Leinenunfall mit leichtem Personenschaden an Bord des Traditionsschiffs WISSEMARA am 24. Mai 2017 um 14:00 Uhr im Hafen von Wismar

Summarischer Untersuchungsbericht 180/08

Summarischer Untersuchungsbericht 23/07

Kollision des CMS HANJIN GOTHENBURG mit dem MS CHANG TONG am 15. September 2007 in der Bohai-Meerenge/VR China

Untersuchungsbericht 343/04. Sehr schwerer Seeunfall:

Summarischer Untersuchungsbericht 167/08. Strandung des MS PACIFIC CHALLENGER östlich Oro Bay/Papua Neu Guinea am 9. April 2008

Schiffsdaten Schiff Unfallgegner (soweit bekannt)

Böschungsberührung MS SONORO und Kollision MS SONORO mit MT SÜLLBERG auf dem NOK am 18. April 2010

Kollision CMS JULA S mit MS ZENITH WINNER am 24. Juli 2010 ca. 25 sm östlich von Tianjin

Untersuchungsbericht 262/ April Schwerer Seeunfall:

- Muster - IMO - Nr.: oder Unterscheidungssignal: (Wenn keine IMO-Nr. vorhanden) GEFAHRENABWEHRPLAN nationale Fahrt

Kollision des MSC BENEDETTA mit der Pier in Zeebrugge am 16. Mai 2014

Kollision der Fähre ADLER EXPRESS mit der Pier im Hafen Wittdün/Amrum am 4. Juni 2014

Untersuchungsbericht 264/10. Kollision Schlepper STEINBOCK mit MS MINERVA vor Bremerhaven am 29. Juni 2010

Tödlicher Arbeitsunfall an Bord des MS Heinrich S im Hafen von Koper am 25. Januar 2006

Kollision zwischen MOL EFFICIENCY und SPLITTNES am 22. November 2011 um 20:13 Uhr auf der Weser

Kollision AURORA mit TRANSANUND während eines Überholvorgangs auf der Elbe am 29. Juni 2009

Tödlicher Unfall an Bord des MS ASKOE auf der Ostsee am 6. Februar 2015

Tödlicher Personenunfall beim Einholen der Gangway auf MS YOHJIN am 17. Juni 2009 in Bremerhaven

Kollision des MS RABA mit dem Sonderfahrzeug ARTUR BECKER am 1. Juni 2008 nordwestlich der Halbinsel Wittow/Rügen

Untersuchungsbericht

Grundberührung und Festkommen des MS MERITA im Rostocker Hafen am 9. Januar 2014

Kollision MS GINA-R. FK LIEBE

Personenunfall mit Todesfolge an Bord CMS SANTA ALINA am 15. Dezember 2008 im Hafen von Lome/Togo

Überbordgehen des Skippers mit Todesfolge am 7. August 2007 auf der SY KLEINER LUMP vor Otterndorf - Elbe

Kenterung und Untergang eines Blitz-Jollenkreuzers am 14. August 2006 westlich von Fehmarn

Untersuchungsbericht 213/02. Kollision CMS P&O NEDLLOYD GENOA und TMS EBRO

Summarischer Untersuchungsbericht 617/08. Kollision des Frachters FREYA mit dem Unterfeuerbauwerk Gelbsand in der Elbmündung am 16.

Untersuchungsbericht

Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung Federal Bureau of Maritime Casualty Investigation

Kollision des CMS KLENODEN mit dem CMS HANJIN CAIRO am 9. September 2006 in Hamburg

Summarischer Untersuchungsbericht 282/09. Sehr schwerer Seeunfall

Kollision beim Anlegen des MS MERWEBORG. mit dem RoRo MS CAROLINE RUSS. am Steubenhöft in Cuxhaven. am 12. Dezember 2013

Tödlicher Personenunfall des 2. Naut. Offiziers auf dem MS PETUJA

Kollision MS Uno und TMS Dettmer Tank 46

Kollision CMS YM TIANJIN mit FV LAM CHOR HUNG am 02. April sm südlich von Hongkong

Bericht. Verletzte Person durch Verpuffung an Bord des Fischkutters GERTJE BRUHNS am 17. Dezember 2008 im Hafen von Ditzum

Kollision des Errichterschiffes PACIFIC ORCA mit dem Fischkutter JURIE VAN DEN BERG nördlich des VTG Terschelling- German Bight am

UNTERSUCHUNGSBERICHT ZUR SICHERHEIT AUF SEE

Kollision in der Ausweiche Brunsbüttel. zwischen CMS HERM KIEPE und CMS EMPIRE. am 2. März 2013

Untersuchungsbericht

Kollision in der Kieler Förde bei Friedrichsort zwischen MS FRANCISCA und MS RMS BREMEN am 5. September 2014

Untergang der Motoryacht KROELLE nach Brand im Maschinenraum nordwestlich von Fehmarn am 8. August 2013

Untergang des PONTON 1 am 13. August 2014 nördlich von Darßer Ort

Summarischer Untersuchungsbericht 13/12

Kollision auf der Unterelbe zwischen MS EENDRACHT und MS TRANSCAPRICORN am 26. November 2015

Bericht. Untersuchungsbericht 107/08. Schwerer Seeunfall

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht

Beweissicherung Kapt. K. Boroffka

Mit MS DEUTSCHLAND um das Kap Hoorn

Kleinfahrzeuge weichen grundsätzlich der gewerblichen Schifffahrt und Sportbooten aus!!! Segelfahrzeuge untereinander Wind nicht von derselben Seite

Untersuchungsbericht

Kollision der WES JANINE mit der STENBERG auf der Nordwest-Reede vor Brunsbüttel am 16. Januar 2014

Sprüche der Seeämter 2007

Untersuchungsbericht

HAVARIE FÄHRANLAGE DURCH MS NESTROY

Kollision CMS CCNI RIMAC mit CMS CSAV PETORCA am 21. Juni 2011 im Bereich der Hafenansteuerung Yangshan

Überbordgehen des Skippers

Transkript:

Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Summarischer Untersuchungsbericht 586/06 Schwerer Seeunfall Kollision des MS REMO mit dem CMS MSC JILHAN am 17. November 2006 nordwestlich der Insel Fehmarn 16. April 2007

Die Untersuchung wurde in Übereinstimmung mit dem Gesetz zur Verbesserung der Sicherheit der Seefahrt durch die Untersuchung von Seeunfällen und anderen Vorkommnissen (Seesicherheits-Untersuchungs-Gesetz-SUG) vom 16. Juni 2002 durchgeführt. Danach ist das alleinige Ziel der Untersuchung die Verhütung künftiger Unfälle und Störungen. Die Untersuchung dient nicht der Feststellung des Verschuldens, der Haftung oder von Ansprüchen. Bei der Auslegung des Untersuchungsberichtes ist die deutsche Fassung maßgebend. Herausgeber: Bernhard-Nocht-Str. 78 20359 Hamburg Leiter: Jörg Kaufmann Tel.: +49 40 31908300 Fax.: +49 40 31908340 posteingang-bsu@bsh.de http://www.bsu-bund.de Seite 2 von 18

Inhaltsverzeichnis 1 ZUSAMMENFASSUNG DES SEEUNFALLS... 5 2 UNFALLORT... 6 3 SCHIFFSDATEN... 7 3.1 Foto REMO...7 3.2 Daten REMO...7 3.3 Foto MSC JILHAN...8 3.4 Daten MSC JILHAN...8 4 UNFALLHERGANG UND ERMITTLUNGEN... 9 4.1 Fahrtverlauf...9 4.2 Unfallhergang...9 4.2.1 Bericht der Besatzung der REMO...9 4.2.2 Bericht der Schiffsführung der MSC JILHAN...10 4.2.3 Bericht des Charterers der MSC JILHAN...10 4.3 Unfallschäden...11 4.4 Schiffsantrieb und -ausrüstung...12 4.4.1 REMO...12 4.4.2 MSC JILHAN...12 4.5 Ermittlungen der Wasserschutzpolizei...13 4.6 Besichtigung der REMO durch die...13 4.7 Auswertungen durch die...14 5 QUELLENANGABEN... 18 Seite 3 von 18

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Seekarte... 6 Abbildung 2: Schiffsfoto REMO... 7 Abbildung 3: Schiffsfoto MSC JILHAN (nach dem Unfall)... 8 Abbildung 4: Schäden an Bord der MSC JILHAN... 11 Abbildung 5: Schäden an der REMO... 12 Abbildung 6: VTS Plot der Verkehrssituation vor dem Unfall... 14 Abbildung 7: VTS Plot mit Anzeige der Kursänderung der MSC JILHAN nach Steuerbord... 15 Abbildung 8: VTS Plot mit Kursanzeige der REMO unmittelbar vor der Kollision... 16 Abbildung 9: VTS Plot von der Kollision... 16 Seite 4 von 18

1 Zusammenfassung des Seeunfalls Am 17.11.2006 gegen 18:06 Uhr 1 kollidierte der unter norwegischer Flagge fahrende Stückgutfrachter REMO auf dem Kiel-Ostsee-Weg innerhalb der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) ca. 5,5 sm nordwestlich der Insel Fehmarn mit dem unter panamesischer Flagge fahrenden Containerschiff MSC JILHAN. Die REMO befand sich in Ballast auf ihrer Reise von Flensburg nach Riga/Lettland und lief den Fehmarnbelt an. Von Osten kommend näherten sich insgesamt vier Schiffe, die dem Radar der REMO zufolge ihren Kurs derart kreuzten, dass die zu erwartenden geringsten Passierabstände als gefährlich angezeigt wurden (Closest Point of Approach/CPA dangerous ). Die MSC JILHAN war das vierte der westwärts fahrenden Schiffe und befand sich auf ihrer Reise von Gdynia/Polen nach Bremerhaven. Die Sichtweite betrug zwischen 10 und 12 sm und es herrschte Wind aus südlicher Richtung bei einer Stärke von 3 Bft. Über UKW wurden zwischen der Schiffsführung der REMO und denen der westwärts fahrenden Schiffe rot-an-rot -Passagen abgesprochen. Die ersten drei Schiffe passierten die REMO ohne Zwischenfälle. Die MSC JILHAN hatte ihren Kurs so weit nach Steuerbord geändert, dass die Peilung zur REMO nicht mehr stand. Kurz bevor sich beide Schiffe passierten, änderte die REMO ihren Kurs nach Backbord, wodurch sie sich erneut auf Kollisionskurs mit der MSC JILHAN befand. Zu diesem Zeitpunkt war der Abstand zwischen beiden Schiffen so gering, dass es schließlich zur Kollision kam. Der Backbordbug der REMO traf dabei auf die Backbordseite der MSC JILHAN und drückte über die gesamte Schiffslänge der MSC JILHAN eine der dort an Deck gestauten Containerlagen ein. Die REMO wurde im Bugbereich auf der Backbordseite über eine Länge von etwa 10 m oberhalb der Wasserlinie in Höhe des Kabelgatts aufgerissen. Personen kamen bei der Kollision nicht zu Schaden und es trat kein Umweltschaden ein. Beide Schiffe liefen im Anschluss an die Kollision die Reede von Kiel-Holtenau zur Schadensfeststellung an. 1 Alle Zeitangaben beziehen sich auf die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) = Weltzeit (UTC) + 1 Stunde. Seite 5 von 18

2 Unfallort Art des Ereignisses: Datum/Uhrzeit: Ort: Breite/Länge: Schwerer Seeunfall 17.11.2006, ca. 18:06 Uhr nordwestlich vor Fehmarn, deutsche AWZ Ostsee φ 54 35,7' N λ 010 56,6 E Ausschnitt aus Seekarte INT 1353 30, BSH Kollisionsort Abbildung 1: Seekarte Seite 6 von 18

3 Schiffsdaten 3.1 Foto REMO Foto: Holger Langhagen Abbildung 2: Schiffsfoto REMO 3.2 Daten REMO Schiffsname: REMO Schiffstyp: Stückgutfrachter Nationalität/Flagge: Norwegen Heimathafen: Bergen IMO Nummer: 7419365 Unterscheidungssignal: LAFN5 Reederei: REMO Shipping AB, Schweden Baujahr: 1976 Bauwerft/Baunummer: Falkenberg Shipyard, Schweden/NB 168 Klassifikationsgesellschaft: Lloyd s Register of Shipping Länge ü.a.: 119,95 m Breite ü.a.: 16,61 m Bruttoraumzahl: 5.312 Tragfähigkeit: 8.650 t Tiefgang zum Unfallzeitpunkt: vorn 2,48 m, hinten 4,70 m Maschinenleistung: 3.170 kw Hauptmaschine: B&W Alpha 4SA 16 Zylinder Geschwindigkeit: 10,8 kn Werkstoff des Schiffskörpers: Stahl Anzahl der Besatzung: 11 Seite 7 von 18

3.3 Foto MSC JILHAN Foto: Holger Langhagen Abbildung 3: Schiffsfoto MSC JILHAN (nach dem Unfall) 3.4 Daten MSC JILHAN Schiffsname: MSC JILHAN Schiffstyp: Containerschiff Nationalität/Flagge: Republik Panama Heimathafen: Panama IMO Nummer: 8502717 Unterscheidungssignal: H9YU Reederei: Compania Naviera Jilhan S.A., Schweiz Baujahr: 1986 Bauwerft/Baunummer: Schlisting-Werft, Lübeck / 2035 Klassifikationsgesellschaft: Germanischer Lloyd AG Länge ü.a.: 161,53 m Breite ü.a.: 25,23 m Bruttoraumzahl: 14.068 Tragfähigkeit: 19.463 t Tiefgang zum Unfallzeitpunkt: vorn 7,00 m, Mitte 7,60 m, hinten 8,60 m Maschinenleistung: 8.800 kw Hauptmaschine: Krupp MaK Typ 8M601 Geschwindigkeit: 15,5 kn Werkstoff des Schiffskörpers: Stahl Anzahl der Besatzung: 23 Seite 8 von 18

4 Unfallhergang und Ermittlungen 4.1 Fahrtverlauf Der unter norwegischer Flagge fahrende Stückgutfrachter REMO befand sich am 17.11.2006 in Ballast auf der Reise von Flensburg nach Riga/Lettland und lief innerhalb der deutschen AWZ den Fehmarnbelt an. Von Osten kommend näherten sich insgesamt vier Schiffe, die der Radaranzeige der REMO zufolge ihren Kurs derart kreuzten, dass die zu erwartenden geringsten Passierabstände als gefährlich angezeigt wurden (Closest Point of Approach/CPA dangerous ). Das unter panamesischer Flagge fahrende Containerschiff MSC JILHAN war das vierte der westwärts fahrenden Schiffe. Die MSC JILHAN befand sich auf der Reise von Gdynia/Polen durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Bremerhaven. In dem Seegebiet betrug die Sichtweite zwischen 10 und 12 sm und es herrschte Wind aus südlicher Richtung mit einer Stärke von 3 Bft. Aufgrund der Radaranzeige bezüglich der Passierabstände (0 bis 1 kbl mit den ersten drei westwärts fahrenden Schiffen, 3 bis 4 kbl mit MSC JILHAN) wurden zwischen der Schiffsführung der REMO und den anderen Schiffsführungen über UKW auf Kanal 16 Absprachen getroffen, wonach sich die Schiffe rot-an-rot passieren sollten. Die westwärts fahrenden Schiffe änderten - soweit erforderlich - ihre Kurse nach Steuerbord. Die beiden ersten Schiffe passierten die REMO ohne weitere Zwischenfälle. Die MSC JILHAN hatte das dritte Schiff des Konvois vor ihrem Bug an Steuerbord, als sie sich der REMO näherte. Bezüglich des weiteren Verlaufs der Passage weichen die Schilderungen der Unfallbeteiligten voneinander ab. Fest steht, dass es zwischen der REMO und der MSC JILHAN gegen 18:06 Uhr zur Kollision kam. Der Unfallort liegt ca. 5,5 sm nordwestlich der Insel Fehmarn zwischen den Tonnen KO 4 und KO 5. 4.2 Unfallhergang Die Beteiligten schildern den Unfallhergang wie folgt. 4.2.1 Bericht der Besatzung der REMO Der Besatzung der REMO zufolge waren kurz vor dem Unfall der 1. Nautische Offizier sowie ein wachbefähigter Matrose - beide russischer Nationalität - auf der Brücke. Der Ausguck sei besetzt und das Radar überwacht worden. Das Radar sei auf einen Radius von 8 sm eingestellt gewesen. Aufgrund des von Osten aufkommenden Konvois aus vier Schiffen habe man von Autopilot auf Handsteuerung umgestellt und den Matrosen an das Ruder beordert. Der Kapitän habe währenddessen in seiner Kammer Berichte geschrieben. Nach der UKW-Absprache bezüglich des Passierens rot-an-rot habe man die von den westwärts fahrenden Schiffen eingeleiteten Steuerbordmanöver beobachtet, Seite 9 von 18

wobei die MSC JILHAN zunächst keine erkennbare Kursänderung nach Steuerbord vorgenommen habe. Daraufhin habe sich die Schiffsführung für eine leichte Kursanpassung von bis dahin gefahrenen 108 auf 118 bei gleichbleibender Geschwindigkeit von 10,8 kn entschieden, um den Passierabstand zu vergrößern. Erst als die drei ersten Schiffe des Konvois die REMO querab passiert hätten, habe die MSC JILHAN ein langsames Steuerbordmanöver eingeleitet. Die Entfernung zur REMO habe in dem Moment nur noch ca. 3 kbl betragen, weshalb das Ruder Hart Steuerbord gelegt worden sei. Trotzdem sei der Backbord-Bug der REMO mit der Backbordseite der MSC JILHAN kollidiert. Um zu verhindern, dass die MSC JILHAN den Bereich der Mannschaftsunterkünfte auf der Backbordseite beschädigte, habe man daraufhin das Ruder Hart Backbord gelegt. Der Backbordbug der REMO habe inzwischen die Containerlagen der MSC JILHAN berührt. Der hinzugeeilte Kapitän habe dann die Steigung des Verstellpropellers auf 0 legen lassen. 4.2.2 Bericht der Schiffsführung der MSC JILHAN Der ukrainische Schiffsführer der MSC JILHAN beschreibt den Unfallablauf wie folgt: Die MSC JILHAN sei gerade dabei gewesen, das vor ihr westwärts fahrende Schiff zu überholen, als REMO in einer Entfernung von ca. 6,2 Meilen, 15 Steuerbord ausgemacht worden sei. Zu diesem Zeitpunkt habe die MSC JILHAN einen Kurs von 265 gesteuert. Man habe sich über UKW auf eine rot-an-rot -Passage verständigt. Die MSC JILHAN habe daraufhin ihren Kurs auf 277 so weit nach Steuerbord geändert, dass eine sichere Passage hätte erfolgen können. Als die REMO näher kam, habe man bemerkt, dass sich die Stellung der Topplichter zueinander geändert und die REMO nunmehr ein Backbordmanöver fuhr. Als Reaktion darauf habe man den Kurs der MSC JILHAN um weitere 10 nach Steuerbord geändert. Ein Hart Steuerbord -Manöver habe nicht eingeleitet werden können, da man das dritte westwärts fahrende Schiff noch vorn an Steuerbord gehabt habe. Die Schiffsführung habe zusätzlich zu der weiteren Kursänderung nach Steuerbord die REMO auf UKW-Kanal 16 angerufen und nach dem Zweck der Kursänderung nach Backbord gefragt. Trotz der Ausweichmanöver der MSC JILHAN sei es dann zur Kollision gekommen. 4.2.3 Bericht des Charterers der MSC JILHAN Gegenüber der panamesischen Seeunfalluntersuchungsbehörde (Panama Maritime Authority, Department of Navigation and Maritime Safety Casualty Branch) beschreibt der Charterer der MSC JILHAN die Abläufe vor der Kollision folgendermaßen: Der Kapitän, ein Wachoffizier und ein Matrose seien auf der Brücke gewesen. Es sei von Hand gesteuert worden und die Radargeräte seien auf 1,5 sm und 6 sm eingestellt gewesen. Es habe keine maschinellen Probleme gegeben. Seite 10 von 18

Die MSC JILHAN sei einen Kurs von 265 gefahren, während sie ein anderes Schiff überholte. Um 17:50 Uhr habe erstmals Sichtkontakt zur REMO bestanden, 3 bis 4 an Backbord. Die REMO sei auf nahezu entgegengesetztem Kurs gefahren. Sowohl die REMO als auch die MSC JILHAN hätten sich auf der betonnten Route für die Anfahrt des Nord-Ostsee-Kanals befunden. Man habe zwei weiße Topplichter und ein rotes Seitenlicht ausgemacht und daraus geschlossen, dass ein sicheres Passieren möglich sei. Deshalb sei keine weitere Kursanpassung erfolgt. Das ARPA habe einen CPA zwischen REMO und MSC JILHAN von 0,4 sm angezeigt. Die REMO sei plötzlich nach Backbord auf die MSC JILHAN zu gefahren. Man habe versucht, über UKW Kanal 16 und durch Blinken mit einer Aldis-Lampe die Aufmerksamkeit der REMO auf sich zu lenken. Die REMO habe über UKW nicht geantwortet. Die MSC JILHAN habe den Kurs nach Steuerbord geändert, was aber durch das zu überholende andere Schiff in einer Entfernung von 0,6 sm nur eingeschränkt möglich gewesen sei. Um 18:06 Uhr sei es dann zur Kollision gekommen, woraufhin über UKW Funkkontakt zur REMO hergestellt worden sei. Als Unfallursache gibt der Charterer der MSC JILHAN eine Fehlfunktion der Ruderanlage der REMO an. 4.3 Unfallschäden An Bord der MSC JILHAN wurden durch die Kollision zahlreiche an Deck gestaute 20 und 40 Container stark beschädigt (vgl. Abb. 4). Vier 20 Container wurden derart aus ihren Verriegelungen (Twistlocks) gerissen, dass sie in einem Winkel von ca. 45 nach Außenbord hingen. Vier weitere Container in der dahinter liegenden Bay waren ebenfalls aus der Halterung gerissen. Foto: Holger Langhagen Abbildung 4: Schäden an Bord der MSC JILHAN Seite 11 von 18

Die REMO wurde im Bugbereich auf der Backbordseite über eine Länge von etwa 10 m oberhalb der Wasserlinie in Höhe des Kabelgatts aufgerissen. Die Breite des Risses betrug stellenweise 40 bis 50 cm. Zudem wurde das Schanzkleid auf der Backbordseite auf einer Länge von ca. 12 m stark deformiert (vgl. Abb. 5). Foto: Holger Langhagen Abbildung 5: Schäden an der REMO 4.4 Schiffsantrieb und -ausrüstung 4.4.1 REMO Die REMO wird von einem B&W Alpha 16-Zylinder 4-Takt Diesel mit einer Nennleistung von 3.170 kw angetrieben. Das Schiff verfügt über vier Hilfsdiesel mit einer Nennleistung von je 166 kw und ein Bugstrahlruder mit einer Nennleistung von 295 kw. Der Vortrieb des Schiffes erfolgt über einen Verstellpropeller. Das Schiff ist mit zwei ARPA-Anlagen, zwei Satellitennavigationssystemen und AIS ausgerüstet. Maschinenmanöver werden nicht aufgezeichnet. 4.4.2 MSC JILHAN Die Nennleistung der Hauptmaschine der MSC JILHAN vom Typ Krupp MaK 8M601 beträgt 8.800 kw. Das Schiff verfügt über drei Hilfsdiesel mit einer Nennleistung von je 610 kw. Das Bugstrahlruder hat eine Nennleistung von 880 kw. Der Vortrieb des Schiffes wird über einen linksdrehenden Verstellpropeller hergestellt. Seite 12 von 18

Die MSC JILHAN verfügt über zwei ARPA-Anlagen, zwei Satellitennavigationsgeräte und AIS. Der Maschinenmanöverschreiber war zum Unfallzeitpunkt defekt. 4.5 Ermittlungen der Wasserschutzpolizei Die Wasserschutzpolizei (WSP) Kiel nahm nach dem Unfall die Ermittlungen auf. An Bord der REMO und der MSC JILHAN wurden die Schiffspapiere (Logbücher, Schiffsbesatzungszeugnisse und sonstige Schiffszertifikate, Patente, verwendetes Kartenmaterial) eingesehen bzw. sichergestellt und eine umfangreiche Fotodokumentation erstellt. Die später ausgestellten Bestätigungen der jeweiligen Klasse für die Schiffe wurden ebenfalls eingesehen. Freiwillig durchgeführte Atemalkoholtests bei den Verantwortlichen beider Schiffsbesatzungen verliefen negativ (0,00 ). Die Schiffsführungen der drei vor MSC JILHAN westwärts fahrenden Schiffe gaben auf Nachfrage der WSP an, erst im Nachhinein von der Kollision erfahren zu haben und daher keine Angaben zum Unfallhergang machen zu können. Alle drei Schiffe verfügten nicht über technische Aufzeichnungen, die Aufschluss über die Kollision geben könnten. Da an der Kollision keine Schiffe unter Bundesflagge und ausschließlich ausländische Besatzungen beteiligt waren, wurden die polizeilichen Ermittlungen eingestellt. 4.6 Besichtigung der REMO durch die Zwei Mitarbeiter der besichtigten die REMO am 20.11.2006 während der Reparaturarbeiten in der Werft in Rendsburg. Die Verantwortlichen der Besatzung vom Unfalltag waren zugegen. Es wurden Unfallberichte des Kapitäns und des 1. Nautischen Offiziers sowie die Crewliste in Kopie zur Verfügung gestellt. Auf der Brücke nahmen die Mitarbeiter der Einsicht in die am Unfalltag verwendete Seekarte, welche die abgesetzten Kurse nicht mehr aufwies. Das AIS- Gerät wurde ebenfalls in Augenschein genommen. Alle darin dargestellten Informationen (Datum, Kurs, Geschwindigkeit, Position) erwiesen sich als korrekt. Ein Besatzungsmitglied führte während der Besichtigung aus, eine Backborddrehung der REMO sei erst nach der Kollision erfolgt, als sich der Bug an die MSC JILHAN geschoben und sich durch diesen Widerstand das eigene Achterschiff nach Steuerbord weggedreht habe. Die Herausgabe von Kopien der verwendeten Seekarte und des Voyageplans wurden verweigert. Seite 13 von 18

4.7 Auswertungen durch die Die von der unmittelbar nach dem Unfall eingeleitete Untersuchung führte zur Sicherung relevanter Daten 2 in der Verkehrszentrale Travemünde. Die dort vorhandenen digitalen Aufzeichnungen von der Begegnungssituation und der Kollision sowie vom UKW-Funkverkehr auf den Kanälen 6 und 16 ermöglichten es, den tatsächlichen Kollisionsablauf nachzuvollziehen. Der Auswertung der Aufzeichnungen der Verkehrszentrale führt zu folgenden Ergebnissen: Die Kurse der vier westwärts fahrenden Schiffe kreuzten den Kurs der ostwärts fahrenden REMO (vgl. Abb. 6 3 ). Abbildung 6: VTS Plot der Verkehrssituation vor dem Unfall 2 AIS-Daten, dargestellt auf einem elektronischen Seekartensystem 3 Die Anonymisierung der nicht unfallbeteiligten Schiffe erfolgte durch die. Seite 14 von 18

Die MSC JILHAN begann mit ihrer Kursänderung nach Steuerbord zumindest gleichzeitig mit den anderen westwärts fahrenden Schiffen, die den Kurs korrigieren mussten (vgl. Abb. 7). Abbildung 7: VTS Plot mit Anzeige der Kursänderung der MSC JILHAN nach Steuerbord Die REMO nahm vor der Kollision eine Kursänderung nach Backbord auf 091,9 vor, die beide Schiffe wieder auf Kollisionskurs brachte; die MSC JILHAN hatte ihren Kurs auf 289 nach Steuerbord geändert (vgl. Abb. 8). Aus den Aufzeichnungen des UKW-Funkverkehrs auf Kanal 6 geht hervor, dass die Schiffsführung der MSC JILHAN vor der Kollision die REMO anrief und darum bat, die REMO möge ihren eigentlichen Kurs halten und nicht nach Backbord fahren. REMO bestätigte mit Port-to-Port ( rot-an-rot ). Daraufhin hakte die Schiffsführung der MSC JILHAN noch einmal nach und erläutert, die MSC JILHAN könne zur Zeit nicht weiter nach Steuerbord ausweichen, weil dort noch das andere Schiff fahre. REMO solle nicht weiter nach Backbord kommen. Die Schiffsführung der REMO bestätigte mit Ok ok. Seite 15 von 18

Abbildung 8: VTS Plot mit Kursanzeige der REMO unmittelbar vor der Kollision Es erfolgte keine weitere Kurskorrektur der REMO. Beide Schiffe kollidierten (vgl. Abb. 9). Abbildung 9: VTS Plot von der Kollision Seite 16 von 18

Trotz der Kooperation der mit der norwegischen Seeunfalluntersuchungseinheit (Maritime Investigator Bergen) und der panamesischen Behörde (Panama Maritime Authority, Department of Navigation and Maritime Safety Casualty Branch) konnte die Unfallursache nicht geklärt werden. Inwieweit das Backbordmanöver der REMO von technischen und/oder personellen Umständen beeinflusst wurde, entzieht sich der Kenntnis der. Seite 17 von 18

5 Quellenangaben Zeugenberichte und Korrespondenz: - Berichte des Kapitäns der REMO - Bericht des 1. Nautischen Offiziers der REMO - Bericht des Rudergängers der REMO - vom Charterer der REMO ausgefüllter Unfallfragebogen der panamesischen Untersuchungsbehörde (Panama Maritime Authority, Department of Navigation and Maritime Safety Casualty Branch) - Bericht des Kapitäns der MSC JILHAN Zeugnisse, Zertifikate und Bescheinigungen der REMO: - Crewliste - Schiffsdatenblatt - Befähigungszeugnisse des Kapitäns, des 1. Nautischen Offiziers und des Rudergängers - Auszug aus dem norwegischen Schiffsregister - Survey Statement Lloyd s Register EMEA Zeugnisse, Zertifikate, Pläne und Bescheinigungen der MSC JILHAN: - Logbücher Brücke und GPS - Crewliste - Schiffsbesatzungszeugnis - Schiffsdatenblatt - Befähigungszeugnisse des Kapitäns und des 1. Nautischen Offiziers - Auszug aus dem panamesischen Schiffsregister - Stauplan - Dangerous Cargo Manifest - Survey Statement Germanischer Lloyd Seekarte BA 2113, verwendet auf der MSC JILHAN AIS- und UKW-Aufzeichnungen der Verkehrszentrale Travemünde Einsatz- und Ermittlungsberichte nebst Fotodokumentation sowie Abschlussbericht der WSP Kiel Fotodokumentation der Seite 18 von 18