OpenNRW und Open Source: Verarbeitung von Open (Geo-)Data aus NRW mit Open Source Tools

Ähnliche Dokumente
NEUE GEODATEN QUELLEN: «AT YOUR SERVICE»

Offene Geobasisdaten für NRW

Intergeo in Berlin. Offene Geodaten in Thüringen Dr. Andreas Richter

Umstellung auf Lagereferenzsystem ETRS89_UTM33. Information zur zukünftigen Datenbereitstellung / Produktvorstellung

Bereitstellung offener Geobasisdaten 2017 Umsetzung der Open Data-Prinzipien

Einführung in das Internet-Portal TIM-online Frühjahrstagung des Waldbauernverband NRW e. V.

Umsetzung des Landesprogramms Offene Geodaten in der Thüringer Kataster-und Vermessungsverwaltung

Antrag auf Einräumung eines einfachen Nutzungsrechts an Geobasisdaten des Landes Brandenburg

3D-Geobasisdaten M-V. Rostock, Sven Baltrusch

Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Neuigkeiten aus der Geodateninfrastruktur Mecklenburg-Vorpommern

Geobasisdienste der Vermessungs- und Katasterverwaltungen

Stadtplanungsamt. Nutzung der Geodaten des LGL in Leonberg. LGL-Forum Forum V Kommunale Geodateninfrastruktur leichter als gedacht.

Dr. Manfred Endrullis. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Aktuelles aus der LGB. Martina Braune

AdV-Festlegungen zur Bereitstellung von Metadaten im AdV-MIS (AdV-Produktspezifikation AdV-MIS, Version 1.0.1)

TopPlus. Karten nach Maß. Von der detaillierten Stadtkarte bis zur europaweiten Übersichtskarte

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes

Produktion und Bereitstellung von 3D-Geobasisdaten beim Land NRW und Vertrieb über deutschlandweite Stellen

Bereitstellung und Nutzung von Geodaten

Systematik und Benennung. geotopographischer Produkte

Nutzung Fernerkundungsdaten zur Sicherung der Qualität und Aktualität von Geobasisdaten in Thüringen

24. Informationsveranstaltung Geobasisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Open Data Berlin. Dr. Inga Bergmann-Wolf. Unterweisungsgemeinschaft Juni [ 1

Neue Produkte und Dienstleistungen der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Die digitalen Daten der. Vermessungsverwaltung B.-W. - Angebot und Vertriebswege - Thomas Witke Landesvermessungsamt Baden-Württemberg

Geoclient Version Neue Funktionen

Geoproxy Freistatt Thüringen. Geoclient Version Neue Funktionen

Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten

Archivierungsmodell Geobasisdaten

Geodaten Online Kaufen Kataster, Luftbild,

Sachsens Gebäude in 3D digitales Stadtmodell des GeoSN. Herr Kempe

Tutorial 4: 13:30 14:00. Einbindung von Daten und Diensten im Spatial Commander. 14. Juni 2018, Messe Erfurt

Geodienste der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) Einsatz von Diensten in der Forschung. Gudrun Ritter

3D Geobasisdaten in Thüringen

Das AAA Datenmodell der AdV im Überblick

Kooperative Beschaffung von spezifischen Geobasisdaten Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen 1

Geodienste der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg. Was gibt es Neues bei den Webdiensten? Gudrun Ritter

Klimawandel und Geodaten

Herzlich Willkommen WILLKOMMEN

Dienstleistungszentrum. Zentrale Vertriebsstelle für Geobasisdaten. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Jagdkataster. in Nordrhein-Westfalen. Eine Informationsschrift der GIS Gesellschaft für Informationssyteme mbh Leipzig

Vom Geodatenbedarf zur Anwendung

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation SH Ihr Partner in der GDI-SH. Cornelia Weber Direktorin des LVermGeo SH

Herausforderungen bei der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie

ATKIS im Kontext der AAA-Einführung. Doris Müller Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Dezernat Strategische Projekte

Vom Geodatenbedarf zur Anwendung

INSPIRE-konforme Bereitstellung von Geodaten über Pre-defined Atom Feeds

Richtlinien. über Entgelte. für die Übermittlung. der Geobasisinformationen. der. Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz

GIS Service GmbH im Landkreis Regensburg

Vom GEOportal.NRW zu Open.NRW

Webbasierte Geodienste. Karolina Piwoni

Neue Geobasisdaten und Verwertungsrechte

INSPIRE-Dienste für Adressen

Gemeinsam besser geotopographische Referenzdaten des Bundes und Fernerkundung

Stadt Ulm. Grenzenlos freie Fahrt Grenzüberschreitende Daten beschaffen, zusammenführen und in Projekten nutzen.

Der Luftbildservice Sachsen. Matthias Kühl Tel.: (0351)

3D - Oberflächenmodelle

Geobasisdaten der Vermessungsverwaltung als Grundlage für landwirtschaftliche Fachplanungen. Thomas Witke, MLR, Referat 43

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung. Geobasisdaten von Hamburg. Digitale Karten und Stadtpläne. Freie und Hansestadt Hamburg

Generalvereinbarung -

Bereitstellung von Geodaten

AdV-Gebührenrichtlinie Version 3.1, verabschiedet auf der 128. AdV-Plenumstagung am

Bedienungsanleitung für die Bestellung von Daten für die Erstellung von Hangwasserkarten:

Thomas Witke Vortragsveranstaltung des LGL, 24. Mai 2011

Nutzen von Drohnendaten

ATKIS Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem

Gebühren- und Preisliste (GebPL)

Onlineshop. Digitale Topographische Karten Luftbilder, Orthophotos

Gebühren- und Preisliste (GebPL)

Georeferenzierung: Neue Raumbezüge in der amtlichen Statistik. Jahrestagung der AG NW 2018 am 13. und in Osnabrück

Rendering und Bereitstellung massiver Geodaten unter Verwendung von OpenWebGlobe und MapCache in der Cloud

FUSION Data Service & 3A Konverter Live & Kompakt

Die HVBG als Partner des Breitbandausbaus in Hessen

Erfolgreich arbeiten mit ArcGIS Online*

Bezug von Liegenschaftsdaten und Luftbildern über den Shop

Laserscanninganwendungen in der Landesverwaltung

MapProxy. Eine praktische Einführung FOSSGIS Heidelberg. Dominik Helle Oliver Tonnhofer

Der neue BRANDENBURGVIEWER plus

Entgelte für landschaftsbeschreibende (topographische) Geobasisdaten Inhaltsübersicht: 1 Gegenstand 2 Kartenverkaufspreise 2.1 Verkaufspreise für

Bereitstellung von Geodaten über Dienste und Anwendungen. Vertriebsstrategie im GeoSN

Georeferenzierung in der amtlichen Statistik:

Effiziente Aktualisierung von Geobasisdaten durch Copernicus basierte Change Detection Verfahren am Beispiel 3A Editor

Service, Daten und Dienste des BKG für Bundesverwaltungen

ATKIS - Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem

AAA in. in Brandenburg. - Projektübersicht. Thomas Rauch

Verwaltungskarten 1 : VK2500

03/ PROGRAMM

Komplexarbeit Gis Kurs bei der Codematix GmbH, Jena. Berechnung des Volumens einer ausgewählten Hangrutschung am Kahlenberg bei Bonn

Nutzung von Copernicus zur Aktualisierung der Amtlichen Basiskarte

Automatisierung von Geoprozessen und Vermarktung in der Landesverwaltung. Dr. Sascha Klonus Servicebereich Geoinformation,

PB 2 Geodatenbearbeitung

CityGML-Daten als Grundlage für webbasierte Visualisierungen

EOxServer & MapServer. Open Source Lösungen für Erdbeobachtungsdaten

Kleinräumige Daten Einführung in das Thema

23. Informationsveranstaltung Geobasisdaten. der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Dr. Klement Aringer. Landesamt für Vermessung und Geoinformation

Koordinatentransformation UTM (Projekt KanU)

Workshop Metadaten Teil 1: Einleitung

Workshop Metadaten Teil 1: Einleitung

Transkript:

OpenNRW und Open Source: Verarbeitung von Open (Geo-)Data aus NRW mit Open Source Tools mundialis GmbH & Co KG Bonn, Germany https://www.mundialis.de 21. Mrz 2018

(BigData & Research) Till Adams (Community & Sales) Charlotte Eberz (Data manager) Hinrich Paulsen (Management & Finance) Stefan Cerfontaine (Design) Susanne Meyer (Marketing) Jan Orzekowski (IT) Carmen Tawalika (Development) Dr. Har Benecaldi (EO-Radar) Ohne Foto: Sören Gebbert (Cloud & Development) Anika Bettge (Development) Dr. Markus Metz (BigData & Algorithms) Dr. Fabian Löw (EO-Optical) 2

Was ist opennrw Keynote von Herrn André Caffier heute mittag Übersicht der Daten und ihrer Bereitstellung unter: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/opendata/index.html mundialis Produkt/Artikel Download WMS/WMTS WCS/WFS Basis-DLM Gesamt NAS (Digitales-Basis-Landschaftsmodell) Basis-DLM Gesamt Shape (Digitales-Basis-Landschaftsmodell) DLM50 Gesamt NAS (Digitale Landschaftsmodell) DLM50 Gesamt Shape (Digitales Landschaftsmodell) DGM1 (Digitales Geländemodell) in Vorbereitung DGM1L (Digitales Geländemodell) DGM1-Schummerung-NW (Digitales Geländemodell) DGM1-Schummerung-NO (Digitales Geländemodell) DOM1L (Digitales Oberflächenmodell) 3D-GM LoD1 City (3D-Gebäudemodell) 3D-GM LoD2 City (3D-Gebäudemodell) in Vorbereitung DTK10 RGB TIFF (Digitale Topographische Karte) DTK25 RGB TIFF (Digitale Topographische Karte) DTK25 Standardblattschnitt PDF (Digitale Topographische Karte) in Vorbereitung DTK50 RGB TIFF (Digitale Topographische Karte) DTK50 Standardblattschnitt PDF (Digitale Topographische Karte) DTK100 RGB TIFF (Digitale Topographische Karte) DTK100 Standardblattschnitt PDF (Digitale Topographische Karte) FZK (Freizeitkataster Raster) FZK Shape (Freizeitkataster Shape) in Vorbereitung in Vorbereitung DVG1 (Digitale Verwaltungsgrenzen in TIFF, ASCII, Shape) DVG2 (Digitale Verwaltungsgrenzen in TIFF, ASCII, Shape) Regionalkarte 1 : 150 000 (RK150) Verwaltungskarte Nordrhein-Westfalen 1 : 250 000 (NRW250VK) DOP20 RGBI JPG2000 F10 (Digitales Orthophoto) DGK5 TIFF (Deutsche Grundkarte historisch) HK TM TIFF (Kartenaufnahme der Rheinlande 1 : 25 000 Tranchot) in Vorbereitung HK TM PDF (Kartenaufnahme der Rheinlande 1 : 25 000 Tranchot) in Vorbereitung HK opennrw & Open Source Dr. Markus Neteler UR TIFF (Preußische Kartenaufnahme 1 : 25 000 Uraufnahme) in Vorbereitung HK UR PDF (Preußische Kartenaufnahme 1 : 25 000 Uraufnahme) in Vorbereitung... [...] HK NE TIFF (Preußische Kartenaufnahme 1 : 25 000 Neuaufnahme) in Vorbereitung HK NE PDF (Preußische Kartenaufnahme 1 : 25 000 Neuaufnahme) in Vorbereitung HK LI TIFF (Karte des Fürstenthums Lippe 1 : 25 000) in Vorbereitung HK LI PDF (Karte des Fürstenthums Lippe 1 : 25 000) in Vorbereitung ABK* NRW (ABKstern - ALKIS-Sekundärdatenbestand) BDA_oE (ALKIS-Sekundärdatenbestand - Bestandsdatenauszug ohne Eigentümer) Flurstückskoordinaten (ALKIS-Sekundärdatenbestand) in Vorbereitung Gebäudereferenzen (ALKIS-Sekundärdatenbestand) Gemarkungen und Fluren (ALKIS-Sekundärdatenbestand) Hausumringe (ALKIS-Sekundärdatenbestand) Statistik der Tatsächlichen Nutzung (ALKIS-Folgeprodukt) INSPIRE Verwaltungseinheiten NRW INSPIRE Gewässernetz NRW INSPIRE Adressen NRW INSPIRE Verkehrsnetze NRW INSPIRE Geografische Bezeichnungen NRW INSPIRE Flurstücke NRW AFIS NRW (Amtliches Festpunkt Informationssystem) in Vorbereitung SAPOS EPS Webanwendung mit Registrierung SAPOS GPPS Webanwendung mit Registrierung 4

OpenNRW Lizenz Nutzung von Geobasisdaten und -diensten der Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW unter Open Data Prinzipien Es gelten die Lizenzbedingungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 bzw. dl-de/by-2-0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist Land NRW, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel: Land NRW (2018) Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/lizenzbedingungen_geobasis_nrw.pdf mundialis opennrw & Open Source 5

opennrw: Digitales Geländemodell Gitterweite 1m bereitgestellt als XYZ ASCII Daten Ziel: Notwendigkeit der Konvertierung z.b. in GeoTIFF Korrekte Pixelgeometrie (Werte sind Rasterzellenmitten) Mittel der Wahl: GRASS GIS (grass.osgeo.org) GDAL (www.gdal.org) Script: https://github.com/mundialis/opennrw/tree/master/dgm 6

opennrw: Digitales Geländemodell Gitterweite 1m Nur: Wie die richtigen DGM Kacheln für ein Projektgebiet finden? Es gibt 9275 dgm1 Kacheln in opennrw in ASCII XYZ (ZIP Daten pro Gemeinde) Lösung: Identifikation über einfaches Filtern in GRASS GIS mit current region : g.list raster pattern="dgm1_3*" wc -l # 9275 tiles g.list raster pattern="dgm1_3*" region=. wc -l # 63 tiles Dann einfach das DGM-Mosaik aus der Liste der 63 Kacheln erzeugen. 7

Digitale Orthophotos Bodenauflösung 20 cm (DOP20) DOP20 Verfügbare Kanäle Blau Grün Rot Infrarot 9

Klassifikation der DOP20 mit GRASS GIS und Machine Learning in R R+G+B+NIR NDVI GRASS GIS + R: OBIA i.segment.uspo i.segment v.class.mlr SVM radial randomforest rpart KNN Python Script 10

Klassifikation der DOP20 mit GRASS GIS und Machine Learning in R DOP20 klassifiziert Vektorisierung der Klassen (optional noch filtern/generalisieren) in GRASS GIS 11

LiDAR Bereitgestellt als XYZ ASCII Daten ohne BBOXen Ziele: Konvertierung von ASCII in LAS oder LAZ Erstellung eines Tile-Index, um LAS Dateien für eigene Projekte identifizieren zu können Mittel der Wahl: PDAL (www.pdal.io) Point Data Abstraction Library Script: https://github.com/mundialis/opennrw/tree/master/lidar 12

LiDAR Betrachten der Punktwolken Ziel: LAS oder LAZ in 3D anschauen Potree oder plas.io oder CloudCompare http://www.potree.org http://plas.io http://www.danielgm.net/cc/ 13

LiDAR Betrachten der bunten Punktwolken Extra-Spaß: Einfärben der Punktwolke mit RGB-Werten aus den 20cm Orthofotos (DOP20) Mittel der Wahl: PDAL (www.pdal.io) Point Data Abstraction Library Script: https://github.com/mundialis/opennrw/tree/master/lidar 14

LiDAR Betrachten der bunten Punktwolken 15

LiDAR Betrachten der bunten Punktwolken pdal_add_rgb.json { "pipeline":[ "koelner_dom.laz", { "type":"filters.colorization", "dimensions":"red:1:1.0, Green:2:1.0, Blue:3:1.0", "raster":"dop_20cm_koelner_dom.tif" }, "koelner_dom_colorized.laz" ] } # Ausführen von einem PDAL pipeline Befehl pdal pipeline --input pdal_filter_add_rgb.json # Fertig. 16

opennrw Daten ins Web Luftbilder stehen als Tiff und als WMS zur Verfügung Dennoch kann es erforderlich sein, eigene Dienste aufzusetzen Interne Umgebung Darstellung historischer Luftbilder als Dienst Dienst soll z.b. auch als WCS bereit stehen WMS WCS Optimierung Publizierung 17

opennrw Daten ins Web ALKIS Daten stehen im NAS-Format zur Verfügung Im WMS WCS rt o p ile St Publizierung Vortrag GIS, GeoServer und SHOgun 18 am Freitag Vormittag auf FOSSGIS!

Zusammenfassung Eine enorme Datenmenge steht zur Verfügung als open data Alle Daten sind lesbar mit Open Source Durch scripting können ungewöhnliche Dateien in Standardformate überführt werden Von Rohdaten bis zu Web-Diensten lässt sich alles problemlos umsetzen Großes Potential bei der Wertschöpfung durch Analyse der verschiedenen Datenquellen und Integration mit Copernicus Fernerkundungsdaten 19

Contact mundialis GmbH & Co. KG Kölnstraße 99 53111 Bonn, Germany Represented by: Till Adams, Hinrich Paulsen, Email: info@mundialis.de Web: https://mundialis.de Phone: +49 (0)228 / 387 580 80 20