OPTIGRÜN - Spardach Lösung 2

Ähnliche Dokumente
OPTIGRÜN - Verkehrsdach Lösung PKW

OPTIGRÜN - Leichtdach

OPTIGRÜN - Retentionsdach Lösung 1

OPTIGRÜN - Fassadengarten

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Parkdeck mit Gussasphalt

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Unterdach regensicher

AUSSCHREIBUNG / ANGEBOT. Tischler Jahresausschreibung. Marktgemeinde Paternion. Tischler , 10 Uhr , 10 Uhr GESAMTSUMME...

Inhalt -- Ständige Vertragsbestimmung LB 2

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Sanierung Dachabdichtung

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Steildach Tirol Color Classic

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Abdichtung gegen drückendes Wasser

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit mit VIP

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Abdichtung gegen nicht-drückendes Wasser

Villas Austria GmbH. Positionsnummer ZA Positionstext P V ZZ w G K Menge EH Preisanteile Positionspreis

Ergänzungen LB-HB020 Ausschreibungstexte AIR FIRE TECH

Ergänzungen zur LB-BL-009 Ausschreibungstexte Bilton

Leistungsbeschreibung Haustechnik Ausschreibungstexte Isocell

Ergänzungen Std-LB Haustechnik Ausschreibungstexte Uridan

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Ergänzungstexte 007 zu HB-019 Ausschreibungstexte Eclisse

Ergänzungen Std-LB Haustechnik Ausschreibungstexte Frankstahl

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS. Triflex DA ProThan - Dachflächenl Abd.sys. - ÖN B2063 LV\TRIFLEX\TRIFLX DA PROTHAN - ÖN B2063

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13. Außenanlagen. Version 2013

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS

Ergänzungen zur LB-HT-012 Ausschreibungstexte Alcomtec

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Umkehrdach extensiv begrünt, WD Roofmate zweilagig

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS

Villas Austria GmbH. Positionsnummer ZA Positionstext P V ZZ w G K Menge EH Preisanteile Positionspreis. Version 07, Dezember 1995 Vorbemerkungen:

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 18, LB-HB18 Ergänzungen VELOX V:01/

Ergänzungen LB-HB020 Ausschreibungstexte Rigips

Schutz- und Speichermatte PECT 300

Schutz- und Speichermatte PECT 300

1 Bauvorhaben: OVERTEC neu Ausschreibung: Fertigteil neu Standardisierte Leistungsbeschreibung:

Optigrün. Für Garagen und Carports. VEDAG Gründach-Set E18 Verlegeanleitung. Die ideale Lösung für eine sichere Begrünung von kleinen Flächen.

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/

Villas Austria GmbH. Positionsnummer ZA Positionstext P V ZZ w G K Menge EH Preisanteile Positionspreis. Version 07, Dezember 1995 Vorbemerkungen:

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/

Leistungsgruppe (LG) 12 - Abdichtungen bei Betonflächen und Wänden. Kennung: HB Version: 021. Leistungsbeschreibung Hochbau

Ergänzungstexte HB Ausschreibungstexte EGGER

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Aufbauanleitung Naturdach.doc Verfasser: AH Stand:

Montageanleitung Optisafe.doc Seite 1 Stand

Aufbauanleitung Spardach.doc Verfasser: AH Stand

Detail für den intensiven Gründachaufbau

Ausschreibungstexte HT Ausschreibungstexte IHK

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Warmdach Terrasse, Wärmedämmung im Gefälle

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/

Ergänzungen LB-HB020 Ausschreibungstexte Bauder

Ergänzungstexte zur LB-HB-020 Entwurfsdatenträger

Leistungsverzeichnisse

Grün für alle Fälle. Extensive Dachbegrünung Frau Mira Schaefer Dipl. Ing (FH) Gartenbau

ÖNORM A 2063 neu die neue Norm

Stand INFORMATION zur StLB-Hochbau Version 19 (Ausgabe ) KORREKTUREN zur Version 19 (Ausgabe )

Ergänzungen zu LB-HB-020 Ausschreibungstexte Air Fire Tech

Ergänzungen LB-HB020 Ausschreibungstexte Optigrün

Verzeichnis der Eclisse Ausschreibungstexte für Schiebetürelemente MASSIVWAND

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS

Ergänzungstexte zur LB-HB-020 Ausschreibungstexte FRIEDL

Leistungsverzeichnis

Leistungsgruppe (LG) 12 - Abdichtungen bei Betonflächen und Wänden. Kennung: HB Version: 020. Leistungsbeschreibung Hochbau

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Warmdach Terrasse, Wärmedämmung im Gefälle

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS

Projekt: Ausschreibungstexte Seite RP Z Verbundrohre und Zubehör (PIPELIFE) Ständige Vertragsbestimmungen:

Ergänzungstexte HB Ausschreibungstexte EGGER

Aufbauanleitung Spardach mehrschichtig Autor: AH Stand

Verzeichnis der Eclisse Ausschreibungstexte für Schiebetürelemente TROCKENBAU

-Seite 1 - Pos.: 22D7 (Z) Deckung mit DachSystem Bramac 7. Ständige Vertragsbestimmungen: Gleichwertigkeit:

Leistungsverzeichnis / EUR

35 Wärmebereitstellung

Ergänzungen LB-HB020 Ausschreibungstexte Eclisse

Ergänzungen LB-HB020 Ausschreibungstexte Fermacell

ÖNORM A 2063 neu die neue Norm Teil 2

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Villas Austria GmbH. Positionsnummer ZA Positionstext P V ZZ w G K Menge EH Preisanteile Positionspreis Zusätzliche Vorbemerkungen Z

Ergänzungen Std-LB Haustechnik Ausschreibungstexte UWS

MAGACON Technologies Gmbh Kalkofenstrasse 30, A-6020 Innsbruck LG039 Trockenbauarbeiten Seite: 1

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Warmdach intensiv begrünt

LV-Ausschreibungstexte Knauf Ausschreibungstexte Knauf

Muster-Leistungsverzeichnis zur Prüfung GAEB XML V3.1

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Warmdach bekiest

Optigruen Schutz-Trenn-und_Gleitlage_SGL500-DE Stand einseitig mit LDPE beschichtet,

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Transkript:

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 1 Ständige Vorbemerkung der LB LB-HB-019ABK-009 Soweit in Vorbemerkungen oder Positionstexten nicht anders angegeben, gelten folgende Regelungen. 1. Standardisierte Leistungsbeschreibung: Dieses Leistungsverzeichnis (LV) wurde mit der Standardisierten Leistungsbeschreibung Hochbau, Version 19, 2012-02, herausgegeben vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ), erstellt. 2. Unklarheiten, Widersprüche: Bei etwaigen Unklarheiten oder Widersprüchen in den Formulierungen gilt nachstehende Reihenfolge: 1. Folgetext einer Position (vor dem zugehörigen Grundtext) 2. Positionstext (vor den Vorbemerkungen) 3. Vorbemerkungen der Unterleistungsgruppe 4. Vorbemerkungen der Leistungsgruppe 5. Vorbemerkungen der Leistungsbeschreibung 3. Material/Erzeugnis/Type/Systeme: Bauprodukte (z.b. Baumaterialien, Bauelemente, Bausysteme) werden mit dem Begriff Material bezeichnet, für technische Geräte und Anlagen werden die Begriffe Erzeugnis/Type/Systeme verwendet. 4. Bieterangaben zu Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme: Die in den Bieterlücken angebotenen Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme entsprechen mindestens den in der Ausschreibung bedungenen oder gewöhnlich vorausgesetzten technischen Anforderungen. Angebotene Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme gelten für den Fall des Zuschlages als Vertragsbestandteil. Änderungen sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Auf Verlangen des Auftraggebers weist der Bieter die im Leistungsverzeichnis bedungenen oder gewöhnlich vorausgesetzten technischen Anforderungen vollständig nach (Erfüllung der Mindestqualität). 5. Beispielhaft genannte Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme: Sind im Leistungsverzeichnis zu einzelnen Positionen zusätzlich beispielhafte Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme angeführt, können in der Bieterlücke gleichwertige Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme angeboten werden. Die Kriterien der Gleichwertigkeit sind in der Position beschrieben. Setzt der Bieter in die Bieterlücke keine Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme seiner Wahl ein, gelten die beispielhaft genannten Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme als angeboten. 6. Zulassungen: Alle verwendeten Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme haben alle für den projektspezifischen Verwendungszweck erforderlichen Zulassungen oder CE-Kennzeichen. 7. Leistungsumfang: Jede Bezugnahme auf bestimmte technische Spezifikationen gilt grundsätzlich mit dem Zusatz, dass auch rechtlich zugelassene gleichwertige technische Spezifikationen vom Auftraggeber anerkannt werden, sofern die Gleichwertigkeit vom Auftragnehmer nachgewiesen wird. Alle beschriebenen Leistungen umfassen auch das Liefern der zugehörigen Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme einschließlich Abladen, Lagern und Fördern (Vertragen) bis zur Einbaustelle. Sind für die Inbetrieb- oder Ingebrauchnahme einer erbrachten Leistung besondere Überprüfungen,

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 2 LB-HB-019ABK-009 Befunde, Abnahmen, Betriebsanleitungen oder Dokumentationen erforderlich, sind etwaige Kosten hierfür in die Einheitspreise einkalkuliert. 8. Nur Liefern: Ist ausdrücklich nur das Liefern vereinbart, ist der Transport bis zur vereinbarten Abladestelle (Lieferadresse) und das Abladen in die Einheitspreise einkalkuliert. 9. Nur Verarbeiten oder Versetzen/Montieren: Ist ausdrücklich nur das Verarbeiten oder Versetzen/Montieren von Materialien/Erzeugnissen/Typen/Systemen vereinbart, ist das Fördern (Vertragen) von der Lagerstelle oder von der Abladestelle bis zur Einbaustelle in den jeweiligen Einheitspreis der zugehörigen Verarbeitungs- oder Versetz-/Montagepositionen einkalkuliert. 10. Geschoße: Alle Leistungen gelten ohne Unterschied der Geschoße. B8 Grünanlagen auf Gebäuden (LB-Ergänzung) Verarbeitungsrichtlinien: Alle Materialien, der Einbau und die Montage entsprechen den Optigrün-Richtlinien sowie den Gründachrichtlinien des Verbandes für Bauwerksbegrünung, Postfach 351, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien. Abrechnung: Abgerechnet wird die abgedichtete Fläche. Übergriffe werden beim Zusammenstoß von waagrechter und lotrechter Abdichtung (Hochzüge) nicht gesondert vergütet. Wenn Flächen zusammenstoßen, ist von der Schnittlinie zu messen, auch wenn der Übergang durch Keile oder Hohlkehlen hergestellt wird. Wurzelfeste Abdichtung: Die wurzelfesten Abdichtungsbahnen sind langzeitgetestet (laut den Richtlinien des Verbandes für Bauwerksbegrünung, Punkt 4.1.2). Bewässerungsanschluss, Wasserkosten: In der Kalkulation der Einheitspreise wird davon ausgegangen, dass der Bewässerungsanschluss im Bereich des Gründaches vorhanden und die Wasserabnahme kostenlos ist. Pflanzenlisten: Wenn nicht anders angegeben, werden Pflanzenlisten der Gruppe I bis V auf Anforderung dem Auftraggeber zugesandt. Aufzahlungen/Zubehör: Positionen für Aufzahlungen (Az) und Zubehör beschreiben Ergänzungen/Erweiterungen/Varianten zu vorangegangenen Positionen (Leistungen) und werden nur aus dem System oder der Auswahl von Produkten des Herstellers der Grundposition angeboten bzw. ausgeführt. B801 Wurzelschutzbahn, Trenn-/Schutzlage (OPTIGRÜN) Aufzahlungen/Zubehör: Positionen für Aufzahlungen (Az) und Zubehör beschreiben Ergänzungen/Erweiterungen/Varianten zu vorangegangenen Positionen (Leistungen) und werden nur aus dem System oder der Auswahl von Produkten des Herstellers der Grundposition angeboten bzw. ausgeführt. Gleichwertigkeit: Sofern in den Vorbemerkungen oder Positionen nichts anderes festgelegt ist, gelten als Kriterien der Gleichwertigkeit von beispielhaft angeführten Ausführungen alle technischen Spezifikationen,

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 3 LB-HB-019ABK-009 die im Leistungsverzeichnis beschrieben sind, sowie die besonderen Eigenschaften, die in den technischen Unterlagen des Erzeugers der beispielhaft angeführten Ausführung angegeben sind. Wird in der Bieterlücke eine gleichwertige Ausführung angeboten, sind alle der beispielhaften Ausführung entsprechenden technischen Spezifikationen, eventuell in einem Beiblatt, angegeben. B80100 Dachfläche besenrein säubern. Die Dachfläche ist optisch auf ihren Zustand zu prüfen. Auf Verlangen der Bauleitung ist ein Übergabeprotokoll zu erstellen. B80100A Dachfläche besenrein säubern.................................... 0,00 m²............ B80195 Schutzlage liefern und als Schutz der Dachabdichtung/Wurzelschutzbahn vor mechanischer Beanspruchung oder bei Materialunverträglichkeit gemäß DIN 18195 T 2, mit 10 cm Überlappung fachgerecht verlegen. Material: 100 % Kunststofffaser B80195B OPTIGRÜN Trenn-,Schutz-u.Speichervlies RMS 500 Festigkeitsklasse: GRK 3 Dicke ca. 4 mm Gewicht: mind. 500 g/m² z.b. Schutzlage Typ RMS 500 von OPTIGRÜN oder Gleichwertiges..................................... 0,00 m²............ B801A4 Schutzlage aus Vorposition am Dachrand und an aufgehenden Dachabdichtungen hochführen. B801A4A Schutzlage hochführen ca. 8 cm hochführen..................................... 0,00 m............ B802 Technische Einrichtungen (OPTIGRÜN) Aufzahlungen/Zubehör: Positionen für Aufzahlungen (Az) und Zubehör beschreiben Ergänzungen/Erweiterungen/Varianten zu vorangegangenen Positionen (Leistungen) und werden nur aus dem System oder der Auswahl von Produkten des Herstellers der Grundposition angeboten bzw. ausgeführt. Gleichwertigkeit: Sofern in den Vorbemerkungen oder Positionen nichts anderes festgelegt ist, gelten als Kriterien der Gleichwertigkeit von beispielhaft angeführten Ausführungen alle technischen Spezifikationen, die im Leistungsverzeichnis beschrieben sind, sowie die besonderen Eigenschaften, die in den technischen Unterlagen des Erzeugers der beispielhaft angeführten Ausführung angegeben sind.

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 4 LB-HB-019ABK-009 Wird in der Bieterlücke eine gleichwertige Ausführung angeboten, sind alle der beispielhaften Ausführung entsprechenden technischen Spezifikationen, eventuell in einem Beiblatt, angegeben. B80235 Triangel-Wasserleitsystem für Teilflächen von max. 200 m² mit trichterförmigem Gefälle liefern und einbauen. Bestehend aus Triangel-Kombi-Schacht aus ABS-Kunststoff, UV-beständig, einschließlich verschließbarem Deckel mit Sieböffnungen. B80235A OPTIGRÜN Triangelwasserleitsystem bis 200m² L x B: 370 x 370 mm, Höhe: 100 mm (Grundhöhe 100 mm), mit 4 Öffnungen für Wasserleitprofile, einschließlich 24 lfm Triangel-Wasserleitprofile (h = 50 mm, entsprechend Patent DE 19955753), 4 T-Stücke und 8 Verschlussstücke, z.b. Triangel-Wasserleitsystem von OPTIGRÜN oder Gleichwertiges..................................... 0 Stk............ B802A3 Anschlagvorrichtung System "L Liner", durch Auflast gehaltenes Absturzsicherungssystem entsprechend Patent 103 33 113 ohne Dachdurchdringung mit dachrandparallelem Führungsseil (6 mm) liefern und fachgerecht entlang der Dachränder entsprechend Herstellervorgaben und Montageplan verlegen. Pfostenhöhe: 25 cm (bis maximal 80 cm), einschließlich Führungsseil (maximal 8 m zwischen 2 Pfosten), Befestigungsvorrichtungen und Sicherheitsvlies (lt. Planung). Erforderliche Auflasten im Trockengewicht: Substrat 63 kg/m², Kiesschüttung 81 kg/m² Auflastfläche: 4 x 4 m² je Pfosten Geprüft nach DIN EN 795 als linienförmige Anschlagmöglichkeit für Sicherheitsgeschirre zur Absturzsicherung bei Pflege- und Wartungsarbeiten im Dachrandbereich. Einbau nur mit vom Hersteller und zuständigen Fachplaner/Sicherheits- und Gesundheitskoordinator freigegebenem Dachaufbau und Verlegeplan. Bei nicht ausreichendem Schichtaufbau ist dieser im Bereich der Sicherheitsvliese nach Herstellerangaben zu erhöhen. Alle Pfosten sind mit CE-Kennzeichnung zu versehen. Mit Abnahme der Anschlageinrichtung sind dem Auftraggeber Kontrollkarte, Verlegeplan und Gebrauchsanleitung des Herstellers zu übergeben. z.b. OPTISAFE-Anschlagvorrichtung System "L-Liner" von OPTIGRÜN oder Gleichwertiges. B802A3A OPTISAFE System "L Liner" Bestehend aus Pfosten. z.b. OPTISAFE System "L Liner" von OPTIGRÜN oder Gleichwertiges..................................... 0 PA............ B802A8 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) bestehend aus: - Auffanggurt nach EN 361 - Sicherheitsseil mit mitlaufendem Auffanggerät SKN und Bandfalldämpfer nach EN 355 - Seil DN 16 mm x 15 m

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 5 - einschließlich Gerätekoffer aus Stahlblech liefern und am Dachzugang gut sichtbar vorhalten. LB-HB-019ABK-009 B802A8A Persönliche Schutzausrüstung.................................... 0 Stk............ B802D3 Kies der Körnung 16/22 bis 16/32 mm liefern und nach Planungsvorgaben einbauen. Natürliche, grobe Gesteinskörnung, aus Nass- oder Trockenabsiebung vorwiegend Rundkorn, produktionsbedingt mit variablen Anteilen von Bruchkorn. Anteil Körnungen kleiner 8 mm bzw. kleiner 0,063 mm sind im Zustand bei Anlieferung limitiert. B802D3A Kiesrandstreifen Höhe: 8 cm Breite: 30 cm Körnung: 1,6-3,2 cm.................................... 0,00 m............ B802E1 L-Profil zur Trennung von Kies und Substrat liefern und gemäß Angaben des Herstellers durch Scharnier- und Klickverbindungen miteinander verbinden, auf der Filterlage/Schutzlage/Dränelement verlegen bzw. an Dränelementen anschließen. Für Dachneigungen bis 5. senkrechter Schenkel geschlitzt, innenseitige senk- und waagrechte Versteifungsstege mit herauslösbaren Öffnungen für Triangel-Wasserleitprofile Material: ABS-Regranulat, UV-stabilisiert Breite: 110 mm Nenndicke: 3,5 mm B802E1A OPTIGRÜN System-Kiesleiste SKL 80-1100 Öffnungsanteil mind. 160 cm²/m, Höhe: 80 mm in Einzellängen von 1100 mm Hinweis: Ein ALU-Längsverbinder gem. Pos.B802E2A ist mind. alle 10 m einzusetzen. z.b.: System-Kiesleiste SKL 80-1100 von OPTIGRÜN oder Gleichwertiges..................................... 0,00 m............ B802E2 Kiesleisten-Längsverbinder bei Einkürzungen sowie Herstellung einer Bewegungsfuge für Längenausgleich liefern und mit den Kiesleisten gemäß Angaben des Herstellers einbauen. Für Dachneigungen bis 5. Material: Aluminium, 6-fach gekantet, schwarz beschichtet

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 6 Länge: 200 mm Breite: 122 mm Nenndicke: 1 mm B802E2A OPTIGRÜN System-Kiesleisten-Längsverbinder 80 Höhe: ca. 83 mm LB-HB-019ABK-009 z.b. System-Kiesleisten-Längsverbinder 80 von OPTIGRÜN oder Gleichwertiges..................................... 0 Stk............ B803 Extensive Begrünungen (OPTIGRÜN) Aufzahlungen/Zubehör: Positionen für Aufzahlungen (Az) und Zubehör beschreiben Ergänzungen/Erweiterungen/Varianten zu vorangegangenen Positionen (Leistungen) und werden nur aus dem System oder der Auswahl von Produkten des Herstellers der Grundposition angeboten bzw. ausgeführt. Gleichwertigkeit: Sofern in den Vorbemerkungen oder Positionen nichts anderes festgelegt ist, gelten als Kriterien der Gleichwertigkeit von beispielhaft angeführten Ausführungen alle technischen Spezifikationen, die im Leistungsverzeichnis beschrieben sind, sowie die besonderen Eigenschaften, die in den technischen Unterlagen des Erzeugers der beispielhaft angeführten Ausführung angegeben sind. Wird in der Bieterlücke eine gleichwertige Ausführung angeboten, sind alle der beispielhaften Ausführung entsprechenden technischen Spezifikationen, eventuell in einem Beiblatt, angegeben. B80306 Extensiv-Einschichtsubstrat Typ M-leicht als kombinierte Drän- und Vegetationstragschicht, auf Dachflächen mit geringer Tragfähigkeit, strukturstabilisiert für breites Pflanzenspektrum geeignet. Ein Verlust durch Transport und Verdichtung (Faktor 1,15) ist einzurechnen. Der materialbezogene Auflockerungsfaktor durch Verdichtung und Fördermethode ist bei losem Einbau mit ca. 1,14 und bei pneumatischem Einbau (bei 50 m mittlerer Schlauchlänge) mit ca. 1,19 einzukalkulieren. Kenndaten: Gesamtporenvolumen: > 60 Vol.% max. Wasserkapazität: 20 Vol.% wasserlösliche Salze: 3,5 g/l organ.substanz: 40 g/l ph-wert: 6,0-8,5 Gewicht wassergesättigt: ca. 900-1400 kg/m³ Sonstige Kenndaten entsprechen den Anforderungen der FLL-Richtlinien oder der ÖNORM L 11 31.

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 7 LB-HB-019ABK-009 B80306A OPTIGRÜN Extensivsubstrat M-leicht Liefern und auf die fertig verdichtete Schichthöhe von 8 cm einbauen. z.b. Extensivsubstrat M-leicht von OPTIGRÜN oder Gleichwertiges..................................... 0,00 m²............ B80324 Extensivbegrünung durch Ansaat mit Keimsubstrat, Saatgutmischung Typ A und Sprossen auf Extensiv-Einschichtsubstrat herstellen. - gleichmäßiges Aufbringen von Sprossen - Überdecken mit Keimsubstrat 4 l/m² - Ansaat mit Saatgutmischung Typ A - durchdringendes Wässern Saatgutmischung Typ A mit 19 Kräuterarten (ca. 400 Korn/m²), sowie 50 g/m² Sedum-Sprossen bestehend aus mindestens 7 Sedumarten. Wasser wird bauseits zur Verfügung gestellt. Die Saatgutmischung ist der Bauleitung nachzuweisen. B80324A OPTIGRÜN Saatgut Typ A Trockensaat mit Keimsubstrat z.b. mit Saatgutmischung Typ A von OPTIGRÜN oder Gleichwertiges..................................... 0,00 m²............ B80329 Fertigstellungspflege für Extensivbegrünung bei Ansaat nach den Richtlinien der ÖNORM L 1131 bis zur Abnahme der Flächen. Ausreichend anwässern, Kahlstellen sind nachzusäen, nach der Samenreife der meisten Pflanzen mähen, Mähgut aufnehmen und abfahren, Fremdaufwuchs von Gehölzen beseitigen, Kontrolle und Reinigung von Entwässerungseinrichtungen. Zu Beginn der Vegetationsperiode einmalig mit 50 g/m² Langzeitdünger düngen. Die Abnahme erfolgt nach den Richtlinien der ÖNORM L 1131 bei einem projektiven Deckungsgrad von 60 %. NPK-Langzeitdünger 18-6-8 Farbe: grau-grün Korngröße: 4-6 mm Aufwandmenge: 50 g/m² B80329A Fertigstellungspflege Ansaat (ext.) z.b. mit Langzeitdünger "OPTICOTE" von OPTIGRÜN oder Gleichwertiges..................................... 0 PA............

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 8 LB-HB-019ABK-009 B814 Entwicklungspflege (OPTIGRÜN) Die Entwicklungspflege (Gewährleistungspflege) umfasst den Zeitraum von der Abnahme nach dem Ende der Fertigstellungspflege (Anwendungspflege) bis zum Ende der Gewährleistungsfrist. Aufzahlungen/Zubehör: Positionen für Aufzahlungen (Az) und Zubehör beschreiben Ergänzungen/Erweiterungen/Varianten zu vorangegangenen Positionen (Leistungen) und werden nur aus dem System oder der Auswahl von Produkten des Herstellers der Grundposition angeboten bzw. ausgeführt. Gleichwertigkeit: Sofern in den Vorbemerkungen oder Positionen nichts anderes festgelegt ist, gelten als Kriterien der Gleichwertigkeit von beispielhaft angeführten Ausführungen alle technischen Spezifikationen, die im Leistungsverzeichnis beschrieben sind, sowie die besonderen Eigenschaften, die in den technischen Unterlagen des Erzeugers der beispielhaft angeführten Ausführung angegeben sind. Wird in der Bieterlücke eine gleichwertige Ausführung angeboten, sind alle der beispielhaften Ausführung entsprechenden technischen Spezifikationen, eventuell in einem Beiblatt, angegeben. B814I7 Entwicklungspflege der Extensivbegrünung nach den Richtlinien der ÖNORM L 1131 nach Abnahme der Fertigstellungspflege. Kahlstellen nachsäen oder nachpflanzen, bei Bedarf wässern, mähen, Fremdaufwuchs entfernen, Mähgut aufnehmen und abfahren, düngen mit Langzeitdünger, Kontrolle und Reinigung der Entwässerungseinrichtungen. Mindestens 2 Pflege- oder Kontrollgänge pro Jahr bis zur Etablierung der Zielvegetation mit einer projektiven Bodendeckung von rund 90 %. Dem Auftraggeber ist ein Protokoll über die durchgeführten Arbeiten und den Zustand der Dachbegrünung und der technischen Einrichtungen vorzulegen. Der EP gilt für 1 Jahr (zwei Pflegegänge) und unterliegt der Lohngleitklausel. NPK-Langzeitdünger 18-6-8 Farbe: grau-grün Korngröße: 4-6 mm Aufwandmenge: 35 g/m² B814I7A Entwicklungspflege Extensivbegrünung z.b. mit Langzeitdünger "OPTICOTE" von OPTIGRÜN oder Gleichwertiges..................................... 0,00 m²............ B815 Unterhaltungspflege (OPTIGRÜN) Aufzahlungen/Zubehör: Positionen für Aufzahlungen (Az) und Zubehör beschreiben Ergänzungen/Erweiterungen/Varianten zu vorangegangenen Positionen (Leistungen) und werden nur aus dem System oder der Auswahl von Produkten des Herstellers der Grundposition angeboten bzw. ausgeführt. Gleichwertigkeit: Sofern in den Vorbemerkungen oder Positionen nichts anderes festgelegt ist, gelten als Kriterien

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 9 LB-HB-019ABK-009 der Gleichwertigkeit von beispielhaft angeführten Ausführungen alle technischen Spezifikationen, die im Leistungsverzeichnis beschrieben sind, sowie die besonderen Eigenschaften, die in den technischen Unterlagen des Erzeugers der beispielhaft angeführten Ausführung angegeben sind. Wird in der Bieterlücke eine gleichwertige Ausführung angeboten, sind alle der beispielhaften Ausführung entsprechenden technischen Spezifikationen, eventuell in einem Beiblatt, angegeben. B815J0 Unterhaltspflege der Extensivbegrünung nach den Richtlinien der ÖNORM L 1131 zur Erhaltung des funktionalen Zustandes. Bei Bedarf Mähen, Fremdaufwuchs entfernen, Mähgut aufnehmen und abfahren, düngen mit Langzeitdünger, Kontrolle und Reinigung der Entwässerungseinrichtungen. Mindestens 1 Pflegeund Kontrollgang pro Jahr. Dem Auftraggeber ist ein Protokoll über die durchgeführten Arbeiten und den Zustand der Dachbegrünung und der technischen Einrichtungen vorzulegen. NPK-Langzeitdünger 18-6-8 Farbe: grau-grün Korngröße: 4-6 mm Aufwandmenge: 35 g/m² B815J0A Unterhaltungspflege Extensivbegrünung Der EP gilt für Jahr(e) und unterliegt der Lohngleitklausel. Dauer der Unterhaltspflege: Jahre. z.b. mit Langzeitdünger "OPTICOTE" von OPTIGRÜN oder Gleichwertiges..................................... 0,00 m²............ LG B8 Grünanlagen auf Gebäuden (LB-Ergänzung) Summe............

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 10 Zusammenstellung der Leistungsgruppen LG BEZEICHNUNG HB-019(IS)ABK-010 Summe B8 Grünanlagen auf Gebäuden (LB-Ergänzung) Summe LV

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 11 Nachlässe / Aufschläge LG LV Bezeichnung Summe inkl. Nachlässe/Aufschläge Gesamt % Aufschlag/Nachlass............ % errechneter Betrag Aufschlag/Nachlass Summe LV inkl. proz. Aufschl./Nachl. Gesamtpreis zuzüglich.... % USt. Angebotspreis

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 12 SCHLUSSBLATT Bezeichnung Gesamt Summe LV Summe Aufschläge/Nachlässe Gesamtpreis zuzüglich.... % USt. Angebotspreis

LV\DIVERSE LV\LV-14-0046 Seite 13 INHALTSVERZEICHNIS LG BEZEICHNUNG B8 Grünanlagen auf Gebäuden (LB-Ergänzung) 2 Seite Zusammenstellung der Leistungsgruppen Aufschläge/Nachlässe Schlussblatt 10 11 12 Legende für Abkürzungen: TA: PU: TS: : Kennzeichen Teilangebot Nummer Leistungsteil für Preisumrechnung Teilsummenkennzeichen (bei LV ohne Gliederung) Kennzeichen für Positionsart (P) Zuordnungskennzeichen (ZZ) Variantennummer (V) V: Vorbemerkungskennzeichen W: Kennzeichen Wesentliche Position