aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

aktuell Weltrekord Adventskranz Mosnang Theaterunterhaltung im MZG Libingen 5½-Zimmerwohnung 4-Zimmer-Einfamilienhaus Weitere Mitteilungen

Gottesdienstordnung vom bis

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Lengnau-Freienwil St. Martin

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang

s Himmelrieder blaue Blettli

aktuellausgabe Nr. 25

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Unterendingen St. Georg

Festtagsprogramm KLOSTERS 2018/19. Info & Reservation. Sunstar Hotel Klosters Boscaweg 7 CH-7252 Klosters Dorf

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

aktuell Olym pi o ni ken-empfang Joel Gisler Kirchbürgerversammlung Rohbaubesichtigung Bachstrasse 6, Mosnang Weitere Informationen

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Fislisbach St. Agatha

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Gottesdienste. Vorbereitung

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Lengnau-Freienwil St. Martin

Nr. 22/2017

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet

Pressemitteilungen für den 29. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Würenlingen St. Michael

ei s l u Baubewilligungen Bundesfeiertag / Öffnungszeiten Verwaltung Geschwindigkeitsmessung Speedy Rapport Regionalpolizei Mai 2018

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gabriel für Kinder und Eltern

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Lengnau-Freienwil St. Martin

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Munizipalgemeinde Leukerbad

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Vorwärts in die Vergangenheit. Turnerabend ANGEBOT SVKT. SVKT und Astoria Hellbühl ANGEBOT ASTORIA. Restaurant Rössli, Hellbühl

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Mitteilungsblatt November 2015

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

aktuell Moslig hätte einen Stausee, wenn Osterbrunch Weitere Informationen Für alle Schulabgänger Impressum Ostern Liste der betriebenen Prämienzahler

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Pressebulletin der Stadt Bremgarten

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Advents- und Weihnachtszeit

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese

Dra Bliebe Infoheft

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Königstettner Pfarrnachrichten

aktuell Grosser Besucheraufmarsch an der Einweihungsfeier in der «Hofwis» Sommerferien vom 4. bis 22. Juli 2018 Veranstaltungen / Termine

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

G E M E I N D E B R I E F

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax

Advents- und Weihnachtstermine

Frauenfeld-Wil-Bahn Fahrplan Frauenfeld-Wil-Bahn Wir sind auch auf facebook:

Transkript:

aktuell Weitere Informationen Weihnachten / Neujahr Die Büros der Gemeindeverwaltung Mosnang sind über Weihnachten und Neujahr wie folgt geöffnet: Mittwoch, 27. Dezember 2017 Freitag, 29. Dezember 2017 und ab Mittwoch, 3. Januar 2018 Bei Todesfällen an den Feiertagen wenden Sie sich bitte an 079 368 43 13. Besten Dank für Ihr Verständnis. tinnen und Klienten der SPITEX Bütschwil-Ganterschwil / Mosnang weiterhin sicher sein, dass sie die ihnen zustehenden Pflegeleistungen stets pünktlich und zuverlässig erhalten. Die Weitläufigkeit der beiden Gemeinden hat zur Folge, dass Pflegefachfrauen und Pflegehelferinnen mit den beiden Dienstfahrzeugen jährlich mehr als den halben Erdumfang zurücklegen. Als grosszügiger Sponsor konnte die Firma Ammann AG Heizungen, Mosnang, gewonnen werden. Vorstand und Mitarbeiterinnen des SPITEX-Vereins freuen sich über diese Zusammenarbeit und danken der Firma Ammann AG Heizungen ganz herzlich. mosnang_aktuell_nr-25_2017_6-seitig.indd 1 Dr. Eduard Bürge Globale Entwicklung Welt im Wandel Die Zusammenhänge zum aktuellen und zukünftigen Weltgeschehen versucht uns Eduard Bürge, aus eigener Erfahrung als ehemaliger ständiger Vertreter bei der UNO aufzuzeigen und zum Nachdenken anzuregen. Zu diesem informativen Anlass sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Ort: Rest. Bären, Mosnang Datum: 5. Januar 2018 Zeit: Freundlich lädt ein SVP Mosnang, Paul Räbsamen, Präsident Silvan Bachmann hat die dreijährige Ausbildung als Dipl. Techniker HF Systemtechnik, mit Schwerpunkt Gebäudeautomation an der ABB Technikerschule Baden mit bestem Erfolg abgeschlossen. Dazu gratulieren wir ganz herzlich. Ausstellungsraum Wir freuen uns, einen motivieren und strebsamen Fachmann in unseren Reihen zu haben. 21./22. Dezember 2017 14.00 19.00 Uhr 23. Dezember 2017 09.00 12.00 Uhr Alexander Widmer und das EW-Team Anita Näf Wupplisbergstrasse 4, Mosnang 071 983 19 67, 079 575 70 35 Öffnungszeiten Montag Mittwoch Die Mitarbeiter des Werkhofs und von der Gemeinde beauftragte Drittanbieter sind bestrebt, öffentliche Strassen und Plätze offen zu halten und vom Schnee zu räumen. Um mit den vorhandenen Mitteln diese Arbeiten rationell und wirkungsvoll durchzuführen, muss mit der Schneeräumung bereits ab 03.30 Uhr begonnen werden. Damit wird es möglich, dem Berufsverkehr und den öffentlichen Verkehrsmitteln befahrbare Strassen zur Verfügung zu stellen. Die Gemeinde Mosnang lehnt jede Haftung für allfällige Schäden an Fahrzeugen ab, die aus Nichtbefolgen dieser Information resultieren. Fahrzeuge, die die Schneeräumungsarbeiten behindern, können auf Kosten der Halter durch die Organe der Polizei abgeschleppt oder an einen anderen Standort gebracht werden. Im Sinne des kantonalen Strassengesetzes kann Privateigentum zur Schneeräumung beansprucht werden. Hingegen ist es aus Sicherheitsgründen für Fussgänger, Radfahrer und Motorfahrzeuge nicht erlaubt, Schnee von 14.00 17.00 Uhr zusätzlich Information Winterdienst Fahrzeuge, die auf öffentlichen Strassen und Plätzen parkiert sind, behindern den Winterdienst. Es besteht zusätzlich die Gefahr von Beschädigungen. Die Motorfahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge bei Schnee- oder Eisprognosen in Garagen oder auf privaten Vorplätzen abseits der Strasse abzustellen. Kürzlich konnte die SPITEX Bütschwil-Ganterschwil / Mosnang ein neues Dienstauto in Betrieb nehmen. Es handelt sich dabei um den Ersatz eines in die Jahre gekommenen, pannenanfälligen Fahrzeuges. Mit diesem 4x4-Kleinwagen erreichen die Pflegefachfrauen und Pflegehelferinnen Sommer und Winter sicher die entlegensten Häuser und Gehöfte der beiden Vertragsgemeinden. So dürfen Klien- Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Öffentlicher Vortrag Gratulation! Weihnachtsbeleuchtung in Mühlrüti Neues SPITEX-Auto Ausserordentliche Witterungsverhältnisse verlangen von allen Verkehrsteilnehmern besondere Vorsicht. Es ist deshalb unumgänglich, das Fahrverhalten dem Strassenzustand anzupassen. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter des Werkhofs danken für Ihre Kooperation und wünschen allen eine gute Fahrt durch den Winter. Das Gemeindepersonal wünscht Ihnen besinnliche Weihnachten und nur das Beste für das neue Jahr. Am ersten Adventssonntag folgten die Einwohnerinnen und Einwohner von Mühlrüti der Einladung der IG Mühlrüti zur Einweihung der Weihnachtsbeleuchtung. Die Teilnehmenden wurden bei sehr winterlichen Temperaturen von den Vorstandsmitgliedern der IG Mühlrüti mit Punsch, Glühwein und Gebäck verwöhnt. Nachdem die Präsidentin Susanne Müller dem Sportclub Hulftegg für die Finanzierung der Beleuchtung und den freiwilligen Helferinnen und Helfern für die Montage gedankt hat, wurden die insgesamt 16 Sterne an der Strassenbeleuchtung der Kantonsstrasse in Betrieb genommen. Vorplätzen etc. auf öffentliche Strassen, Wege und Plätze zu werfen. Zusätzlich wird die Bevölkerung gebeten, keinen Schnee im Umfeld von Hydranten zu deponieren. Dies aus Sicherheitsgründen, damit die Hydranten in einem Notfall jederzeit gut zugänglich sind. Ebenfalls sind Verteilkabinen von Strom und Kommunikation sowie Strasseneinlaufschächte von Schnee frei zu halten. Ausgabe Nr. 25 Freitag, 15. Dezember 2017 www.chrippefigure.ch Bereits vor einigen Jahren ist dem Gemeinderat der Wunsch zugetragen worden, eine Verbesserung der Abdeckung des Mobilfunks im Dorf Mosnang anzustreben. EW Elektro Widmer AG Mosnang Lichtensteig Bazenheid Bütschwil www.ew-ag.ch **Weihnachten 2017 im b treff Bütschwil** Am 25. Dezember 2017 um 11.30 Uhr sind allein stehende und alleinerziehende Personen mit ihren Kindern zu einem gemütlichen Weihnachts essen in den b treff eingeladen. Zum Dessert wird eine Weihnachtgeschichte serviert. Wenn Sie mit uns feiern möchten, melden Sie sich bis spätestens am 22. Dezember 2017 im b treff oder bei Sylvia Suter an. Tel. 071 983 11 61, Email: sylvia.suter@gmx.ch Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 12. Januar 2018 Einsendeschluss: Montag, 8. Januar 2018, 08.00 Uhr Telefon 071 982 70 70 Fax 071 982 70 71 aktuell@mosnang.ch www.mosnang.ch Zu verkaufen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang Besichtigungstermin Samstag, 30. Dezember 2017, 10.00 bis 14.00 Uhr Verkaufsdokumentation unter www.mosnang.ch Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an: Gemeinde Mosnang Renato Truniger, Gemeindepräsident Hinterdorfstr. 6, 9607 Mosnang 071 982 70 80, renato.truniger@mosnang.ch Aufgrund des eidgenössischen Fernmeldegesetzes ist der Bund für eine ausreichende und preiswerte Grundversorgung zuständig. Beim Mobilfunk erfolgt die Sicherstellung der Versorgung durch die Erteilung von Konzessionen an private Anbieter. Für diese ist es vielfach wirtschaftlich nicht interessant, in den vielen kleinen Dörfern der Schweiz eine flächendeckende Versorgung mit Mobilfunk zu gewährleisten. In intensiver Kontaktpflege hat der Gemeinderat versucht, die Swisscom (Schweiz) AG von einem Ausbau der Versorgung in Mosnang zu überzeugen. Die zuständigen Ingenieure informierten den Gemeinderat im Sommer 2016 über die technischen Möglichkeiten den Mobilfunkempfang im Dorf Mosnang auszubauen. Aufgrund der topografischen Lage des Dorfes mit unmittelbar angrenzenden Hügeln ist es eine Herausforderung, eine wirtschaftliche tragbare Lösung mit guter Abdeckung zu realisieren. Die Verbesserung der Versorgung kann nur mit der Montage einer Antenne erreicht werden. Angestrebt wurde ein Standort für eine Mobilfunkantenne im Gebiet Linden- platz Ausserdorf. Einige private Grundeigentümer haben eine entsprechende Anfrage zurückhaltend bis negativ beantwortet. Parallel dazu wurde ein allfälliger Standort im Kirchturm der St. Georgs-Kirche ernsthaft in Betracht gezogen. Eine Anfrage an die Adresse des Kirchenverwaltungsrates um Prüfung eines Standortes für eine Antennenanlage im Kirchturm Mosnang wurde im Frühjahr 2017 gutgeheissen. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur (Denkmalpflege) und dem Amt für Natur, Jagd und Fische rei (Fledermausschutz) hat die Swisscom (Schweiz) AG eine Lösung erarbeitet, welche bewilligungsfähig erscheint. Gerne orientieren wir Sie am Dienstag, 16. Januar 2018, um im Rest. Bären, Mosnang umfassend über das bevorstehende Bauvorhaben. Gemeindepräsident Renato Truniger erläutert die Bedürfnisbekundungen aus der Bevölkerung an die Adresse des Gemeinderates, Jakob Meier als Network Engineer von der Firma Swisscom (Schweiz) AG erklärt das Bauvorhaben und Robert Näf steht als Präsident des Kirchenverwaltungsrates für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Gemeinderat

Aus dem Gemeinderat Aus der Schule Verwaltung Der Gemeinderat hat beschlossen, das Arbeitspensum der Mitarbeiterin Kanzlei/Bau und Infrastruktur per 1. April 2018 von 40% auf 20% zu reduzieren. Rorategottesdienst mit Frühstück in der Oberstufe Geniessen Sie Kerzenschein, Lichterglanz und besinnliche Musik im Rorategottesdienst am Dienstag, 19. Dezember 2017, um 06.00 Uhr in der Pfarrkirche Mosnang. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler werden unter der Leitung von Susanne Gregorin den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Im Anschluss sind alle herzlich in die Oberstufenturnhalle eingeladen. Dort servieren die Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarklasse unter der Regie von Rebecca Arn und Hans Forrer ein ausgiebiges Frühstück. Sie freuen sich, neben den Kindern und Jugendlichen auch viele erwachsene Gäste bewirten zu dürfen. Ab 1. Januar 2018 werden die Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am Abend um eine halbe Stunde reduziert. Damit gelten neu folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 12.00 Uhr und 13.30 17.00 Uhr Gegen telefonische Voranmeldung bedienen wir Sie wie bisher auch gerne ausserhalb der Bürozeiten. Das «Last-Minute-Preis»-Angebot für die SBB-Tageskarten gilt nach wie vor neu können ab 1. Januar 2018 Tages karten für den Folgetag, welche nicht reserviert wurden und noch nicht verkauft sind, ab 16.30 Uhr zum reduzierten Preis von Fr. 25.00 beim Schalter des Frontoffice, Gemeindehaus Mosnang, bezogen werden. Liegenschaft Sonnhalden Der Gemeinderat empfiehlt der Bürgerschaft den Verkauf des Wohnhauses Sonnhalden 83, Mosnang. Wir haben Sie anlässlich unserer Strategietagung und an der Bürgerversammlung dahingehend bereits informiert. Bitte beachten Sie dazu das Verkaufsinserat in dieser Ausgabe. Der abschliessende Verkaufsentscheid fällt in die Kompetenz der Bürgerversammlung. Der Gemeinderat wird ein entsprechendes Gutachten ausarbeiten. Ausserdem hat der Gemeinderat die auf den Baufortschritt angepasste Taxordnung des Alters- und Pflegeheims Hofwis genehmigt. die GEOINFO AG, Herisau ermächtigt, die GrundbuchEigentümerdaten (Namen und Adressen) im Geoportal (Internet-GIS) zu veröffentlichen. Offenes Singen im Adventskranz Am Dienstag, 19. Dezember 2017 lädt die Oberstufe zum offenen Singen mit weihnächtlichen Liedern in die Raclette-Hütte ein. Beginn ist um 20 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich auf die kommenden Festtage einstimmen zu lassen. fe tof Veranstaltungen / Termine Verena Röthlisberger, Aufstockung Einfamilienhaus, Sonnhalden 34, Mosnang b+p architektur ag und Patrick Kostezer, Neubau 2 Einfamilienhäuser mit Doppelgaragen, Sonnhaldenstr. 15 und 15a, Mosnang au advent 2017 Freitag und Samstag von 09:00 bis 17:00 uhr durchgehend geöffnet mit glühwein, punsch und süssigkeiten kommt und staunt! himmel, stoff & zwirn bennenmoos 1051 9613 mühlrüti 071 508 5267 info@himmelstoffundzwirn.ch www.himmelstoffundzwirn.ch mosnang_aktuell_nr-25_2017_6-seitig.indd 2 5. Dezember 2017 in Wil SG: Thoma, Aurel, Sohn des Thoma, Markus, von Kaltbrunn SG und der Thoma geb. Künzle, Daniela Monika, von Gossau SG und Kaltbrunn SG, wohnhaft in Mosnang, Weidlistr. 45 Christian und Cornelia Widmer, Neubau Wintergarten mit Terrainanpassungen, Nettenberg 39, Mosnang Rudolf Bleiker, Einbau Dachfenster und Dachsanierung, Untere Grütliwiese 3, Mosnang Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Die Erbengemeinschaft Bärlocher Johann Georg veräussert zu je ½ ME an Widmer Thomas und Jud Nicole, Stadtau str. 10, Lichtensteig, das Grundstück Nr. 159, Sonnhalden 96, Mosnang, 1 126 m2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 845, Acker/ Wiese/Weide, Gartenanlage. EV 11.06.2015. Weihnachtskonzert Musikgesellschaft Mosnang Leitung: Lorenz Halter mit Circle of 7 Geburten 24. November 2017 in Wil SG: Kläger, Alena, Tochter des Kläger, Guido, von Mosnang und der Kläger geb. Zahner, Raffaela Rita, von Eschenbach SG, wohnhaft in Libingen, Dorf 51 Baubewilligungen es ll fa Zivilstandsnachrichten Todesfall 24. November 2017 in Mosnang: Bürge, August Martin, geboren am 19.10.1935, von Mosnang, verwitwet von Bürge geb. Gähwiler, Rosa, wohnhaft gewesen in Mosnang, Alters- und Pflegeheim Hofwis Gemeinde Mosnang, Umgebungsgestaltung, Neubau Unterstand und Stele, Hofwis 2000, Mosnang 24% Roberto Germaine, Schrinersberg 813, Mosnang, veräussert an Roberto Fausto, Schrinersberg 813, Mosnang, ½ ME am Grundstück Nr. 1985, Schrinersberg 813, Mosnang, 455 m2 Wohnhaus Vers.-Nr. 813, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV 19.07.2001, 28.05.2003. Freitag, 15. Dezember, 15.00 Uhr Eltern-Kindertreff, Chrabbelgruppe Bütschwil/Mosnang Samstag, 16. Dezember, Weihnachtskonzert, Musikgesellschaft Mosnang Sonntag, 17. Dezember, 13.30 Uhr Sonntagskonzert mit Buuremusig, Restaurant Post, Dreien Dienstag, 19. Dezember, 06.00 Uhr Rorate mit Rorate-Frühstück, Oberstufe Mosnang Kirche und Dienstag, 19. Dezember, 13.30 Uhr Jassen für Senioren, Kath. Kirchgemeinde Mosnang Pfarreiheim Mosnang Dienstag, 19. Dezember, Offenes Singen, Oberstufe Mosnang Raclette-Hütte, Adventskranz Besuchen Sie uns online: mosnang.ch Freitag, 22. Dezember, 17.00 Uhr Raclette-Hütte Adventskranz, Bäuerinnen und Landfrauen Mosnang-Mühlrüti Freitag + Samstag, 22. + 23. Dezember Samstag, 23. Dezember Beginn Weihnachtsferien, Schule Mosnang Samstag, 23. Dezember, Weihnachtsstobätä, Restaurant Post, Dreien Samstag, 16. Dezember St. Georgs Kirche, Mosnang Diverse Arbeiten in Landwirtschaft & Forst. Bau & Umbauarbeiten Gartenbau Sacha Bollmann Rüedlingen 624 9612 Dreien Tel. 071 565 56 60 Mobil 079 344 21 15 sachabollmann@gmx.ch STERNSINGEN 2018 Schon bald sind die Sternsinger wieder unterwegs. Der Aussendungsgottesdienst ist am 1. Januar 2018 um 10.15 Uhr in Mosnang. Die Routen vom 5. und 6. Januar 2018 sind in den Dorfläden Mosnang, im Forum oder auf der Homepage aufgelistet. Bis Ende Dezember 2017 nimmt Franziska Aberer sehr gerne noch Anmeldungen entgegen unter franziska.aberer@thurweb.ch oder 071 983 35 10. Christbaumverkauf Ab 16. Dezember frisch geschnittene Weiss-, Rottannen und Nordmannstannen aus regionalem Wald Tobias und Ramona Rüthemann Feld 738, 9607 Mosnang, Tel. 071 980 07 22 Mittwoch Samstag, 27. 30. Dezember Sonntag, 31. Dezember, 13.30 Uhr Abschied, Verkehrsverein Mosnang Guinness Weltrekord Adventskranz Donnerstag, 4. Januar, Libinger Höck, Bäuerinnen und Landfrauen Libingen Restaurant Rössli, Libingen Samstag, 6. Januar, Sonntag, 7. Januar Ende Weihnachtsferien, Schule Mosnang Montag, 8. Januar, Offiziersrapport, Feuerwehr Mosnang Depot Mosnang Neujahrs-Begrüssung Der Gemeinderat sowie die örtlichen Kirchenverwaltungsräte Libingen und Mosnang laden die Bevölkerung am Neujahrstag, 1. Januar 2018 im Anschluss an die Gottesdienste zur Begegnung ein: 11.15 Uhr Mehrzweckraum Libingen 11.15 Uhr Pfarreiheim Mosnang Während des Apéros, welcher von der Gemeinde Mosnang und den katholischen Kirchgemeinden offeriert wird, spielen die örtlichen Musikgesellschaften auf. In Mühlrüti wird die Musikgesellschaft Mühlrüti nach dem Gottesdienst um 09.30 Uhr ein Ständchen spielen. Auf den Besuch der Bevölkerung, von Jung und Alt freuen sich der Gemeinderat Mosnang, die Kirchenverwaltungsräte sowie die Musikgesellschaften Libingen, Mosnang und Mühlrüti. Neujahrskonzert Dienstag, 2. Januar 2018, 18.00 Uhr, Leichte Klassik und Volksmusik mit: Nicolas Corti, Viola, Solobratschist im Musikkollegium Winterthur, Professor für Viola und Kammermusik an der Musikhochschule Zürich Claudia Muff, Akkordeon, seit 30 Jahren auf Bühnen im In- und Ausland mit eigenen Formationen und als Gastmusikerin Armin Bachmann, Posaune und Alphorn, Mitglied des bekannten Slokar-Quartetts und Gastsolist bekannter Orchester Dienstag, 9. Januar, 15.00 Uhr Eltern-Kindertreff mit Mütterberaterin, Chrabbelgruppe Bütschwil/Mosnang Samstag, 13. Januar, Nicolas Corti Claudia Muff Samstag, 13. Januar, Sonntag, 14. Januar, 13.30 Uhr Armin Bachmann Eintritt frei Kollekte

Aus dem Gemeinderat Aus der Schule Verwaltung Der Gemeinderat hat beschlossen, das Arbeitspensum der Mitarbeiterin Kanzlei/Bau und Infrastruktur per 1. April 2018 von 40% auf 20% zu reduzieren. Rorategottesdienst mit Frühstück in der Oberstufe Geniessen Sie Kerzenschein, Lichterglanz und besinnliche Musik im Rorategottesdienst am Dienstag, 19. Dezember 2017, um 06.00 Uhr in der Pfarrkirche Mosnang. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler werden unter der Leitung von Susanne Gregorin den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Im Anschluss sind alle herzlich in die Oberstufenturnhalle eingeladen. Dort servieren die Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarklasse unter der Regie von Rebecca Arn und Hans Forrer ein ausgiebiges Frühstück. Sie freuen sich, neben den Kindern und Jugendlichen auch viele erwachsene Gäste bewirten zu dürfen. Ab 1. Januar 2018 werden die Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am Abend um eine halbe Stunde reduziert. Damit gelten neu folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 12.00 Uhr und 13.30 17.00 Uhr Gegen telefonische Voranmeldung bedienen wir Sie wie bisher auch gerne ausserhalb der Bürozeiten. Das «Last-Minute-Preis»-Angebot für die SBB-Tageskarten gilt nach wie vor neu können ab 1. Januar 2018 Tages karten für den Folgetag, welche nicht reserviert wurden und noch nicht verkauft sind, ab 16.30 Uhr zum reduzierten Preis von Fr. 25.00 beim Schalter des Frontoffice, Gemeindehaus Mosnang, bezogen werden. Liegenschaft Sonnhalden Der Gemeinderat empfiehlt der Bürgerschaft den Verkauf des Wohnhauses Sonnhalden 83, Mosnang. Wir haben Sie anlässlich unserer Strategietagung und an der Bürgerversammlung dahingehend bereits informiert. Bitte beachten Sie dazu das Verkaufsinserat in dieser Ausgabe. Der abschliessende Verkaufsentscheid fällt in die Kompetenz der Bürgerversammlung. Der Gemeinderat wird ein entsprechendes Gutachten ausarbeiten. Ausserdem hat der Gemeinderat die auf den Baufortschritt angepasste Taxordnung des Alters- und Pflegeheims Hofwis genehmigt. die GEOINFO AG, Herisau ermächtigt, die GrundbuchEigentümerdaten (Namen und Adressen) im Geoportal (Internet-GIS) zu veröffentlichen. Offenes Singen im Adventskranz Am Dienstag, 19. Dezember 2017 lädt die Oberstufe zum offenen Singen mit weihnächtlichen Liedern in die Raclette-Hütte ein. Beginn ist um 20 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich auf die kommenden Festtage einstimmen zu lassen. fe tof Veranstaltungen / Termine Verena Röthlisberger, Aufstockung Einfamilienhaus, Sonnhalden 34, Mosnang b+p architektur ag und Patrick Kostezer, Neubau 2 Einfamilienhäuser mit Doppelgaragen, Sonnhaldenstr. 15 und 15a, Mosnang au advent 2017 Freitag und Samstag von 09:00 bis 17:00 uhr durchgehend geöffnet mit glühwein, punsch und süssigkeiten kommt und staunt! himmel, stoff & zwirn bennenmoos 1051 9613 mühlrüti 071 508 5267 info@himmelstoffundzwirn.ch www.himmelstoffundzwirn.ch mosnang_aktuell_nr-25_2017_6-seitig.indd 2 5. Dezember 2017 in Wil SG: Thoma, Aurel, Sohn des Thoma, Markus, von Kaltbrunn SG und der Thoma geb. Künzle, Daniela Monika, von Gossau SG und Kaltbrunn SG, wohnhaft in Mosnang, Weidlistr. 45 Christian und Cornelia Widmer, Neubau Wintergarten mit Terrainanpassungen, Nettenberg 39, Mosnang Rudolf Bleiker, Einbau Dachfenster und Dachsanierung, Untere Grütliwiese 3, Mosnang Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Die Erbengemeinschaft Bärlocher Johann Georg veräussert zu je ½ ME an Widmer Thomas und Jud Nicole, Stadtau str. 10, Lichtensteig, das Grundstück Nr. 159, Sonnhalden 96, Mosnang, 1 126 m2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 845, Acker/ Wiese/Weide, Gartenanlage. EV 11.06.2015. Weihnachtskonzert Musikgesellschaft Mosnang Leitung: Lorenz Halter mit Circle of 7 Geburten 24. November 2017 in Wil SG: Kläger, Alena, Tochter des Kläger, Guido, von Mosnang und der Kläger geb. Zahner, Raffaela Rita, von Eschenbach SG, wohnhaft in Libingen, Dorf 51 Baubewilligungen es ll fa Zivilstandsnachrichten Todesfall 24. November 2017 in Mosnang: Bürge, August Martin, geboren am 19.10.1935, von Mosnang, verwitwet von Bürge geb. Gähwiler, Rosa, wohnhaft gewesen in Mosnang, Alters- und Pflegeheim Hofwis Gemeinde Mosnang, Umgebungsgestaltung, Neubau Unterstand und Stele, Hofwis 2000, Mosnang 24% Roberto Germaine, Schrinersberg 813, Mosnang, veräussert an Roberto Fausto, Schrinersberg 813, Mosnang, ½ ME am Grundstück Nr. 1985, Schrinersberg 813, Mosnang, 455 m2 Wohnhaus Vers.-Nr. 813, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV 19.07.2001, 28.05.2003. Freitag, 15. Dezember, 15.00 Uhr Eltern-Kindertreff, Chrabbelgruppe Bütschwil/Mosnang Samstag, 16. Dezember, Weihnachtskonzert, Musikgesellschaft Mosnang Sonntag, 17. Dezember, 13.30 Uhr Sonntagskonzert mit Buuremusig, Restaurant Post, Dreien Dienstag, 19. Dezember, 06.00 Uhr Rorate mit Rorate-Frühstück, Oberstufe Mosnang Kirche und Dienstag, 19. Dezember, 13.30 Uhr Jassen für Senioren, Kath. Kirchgemeinde Mosnang Pfarreiheim Mosnang Dienstag, 19. Dezember, Offenes Singen, Oberstufe Mosnang Raclette-Hütte, Adventskranz Besuchen Sie uns online: mosnang.ch Freitag, 22. Dezember, 17.00 Uhr Raclette-Hütte Adventskranz, Bäuerinnen und Landfrauen Mosnang-Mühlrüti Freitag + Samstag, 22. + 23. Dezember Samstag, 23. Dezember Beginn Weihnachtsferien, Schule Mosnang Samstag, 23. Dezember, Weihnachtsstobätä, Restaurant Post, Dreien Samstag, 16. Dezember St. Georgs Kirche, Mosnang Diverse Arbeiten in Landwirtschaft & Forst. Bau & Umbauarbeiten Gartenbau Sacha Bollmann Rüedlingen 624 9612 Dreien Tel. 071 565 56 60 Mobil 079 344 21 15 sachabollmann@gmx.ch STERNSINGEN 2018 Schon bald sind die Sternsinger wieder unterwegs. Der Aussendungsgottesdienst ist am 1. Januar 2018 um 10.15 Uhr in Mosnang. Die Routen vom 5. und 6. Januar 2018 sind in den Dorfläden Mosnang, im Forum oder auf der Homepage aufgelistet. Bis Ende Dezember 2017 nimmt Franziska Aberer sehr gerne noch Anmeldungen entgegen unter franziska.aberer@thurweb.ch oder 071 983 35 10. Christbaumverkauf Ab 16. Dezember frisch geschnittene Weiss-, Rottannen und Nordmannstannen aus regionalem Wald Tobias und Ramona Rüthemann Feld 738, 9607 Mosnang, Tel. 071 980 07 22 Mittwoch Samstag, 27. 30. Dezember Sonntag, 31. Dezember, 13.30 Uhr Abschied, Verkehrsverein Mosnang Guinness Weltrekord Adventskranz Donnerstag, 4. Januar, Libinger Höck, Bäuerinnen und Landfrauen Libingen Restaurant Rössli, Libingen Samstag, 6. Januar, Sonntag, 7. Januar Ende Weihnachtsferien, Schule Mosnang Montag, 8. Januar, Offiziersrapport, Feuerwehr Mosnang Depot Mosnang Neujahrs-Begrüssung Der Gemeinderat sowie die örtlichen Kirchenverwaltungsräte Libingen und Mosnang laden die Bevölkerung am Neujahrstag, 1. Januar 2018 im Anschluss an die Gottesdienste zur Begegnung ein: 11.15 Uhr Mehrzweckraum Libingen 11.15 Uhr Pfarreiheim Mosnang Während des Apéros, welcher von der Gemeinde Mosnang und den katholischen Kirchgemeinden offeriert wird, spielen die örtlichen Musikgesellschaften auf. In Mühlrüti wird die Musikgesellschaft Mühlrüti nach dem Gottesdienst um 09.30 Uhr ein Ständchen spielen. Auf den Besuch der Bevölkerung, von Jung und Alt freuen sich der Gemeinderat Mosnang, die Kirchenverwaltungsräte sowie die Musikgesellschaften Libingen, Mosnang und Mühlrüti. Neujahrskonzert Dienstag, 2. Januar 2018, 18.00 Uhr, Leichte Klassik und Volksmusik mit: Nicolas Corti, Viola, Solobratschist im Musikkollegium Winterthur, Professor für Viola und Kammermusik an der Musikhochschule Zürich Claudia Muff, Akkordeon, seit 30 Jahren auf Bühnen im In- und Ausland mit eigenen Formationen und als Gastmusikerin Armin Bachmann, Posaune und Alphorn, Mitglied des bekannten Slokar-Quartetts und Gastsolist bekannter Orchester Dienstag, 9. Januar, 15.00 Uhr Eltern-Kindertreff mit Mütterberaterin, Chrabbelgruppe Bütschwil/Mosnang Samstag, 13. Januar, Nicolas Corti Claudia Muff Samstag, 13. Januar, Sonntag, 14. Januar, 13.30 Uhr Armin Bachmann Eintritt frei Kollekte

Aus dem Gemeinderat Aus der Schule Verwaltung Der Gemeinderat hat beschlossen, das Arbeitspensum der Mitarbeiterin Kanzlei/Bau und Infrastruktur per 1. April 2018 von 40% auf 20% zu reduzieren. Rorategottesdienst mit Frühstück in der Oberstufe Geniessen Sie Kerzenschein, Lichterglanz und besinnliche Musik im Rorategottesdienst am Dienstag, 19. Dezember 2017, um 06.00 Uhr in der Pfarrkirche Mosnang. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler werden unter der Leitung von Susanne Gregorin den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Im Anschluss sind alle herzlich in die Oberstufenturnhalle eingeladen. Dort servieren die Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarklasse unter der Regie von Rebecca Arn und Hans Forrer ein ausgiebiges Frühstück. Sie freuen sich, neben den Kindern und Jugendlichen auch viele erwachsene Gäste bewirten zu dürfen. Ab 1. Januar 2018 werden die Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am Abend um eine halbe Stunde reduziert. Damit gelten neu folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 12.00 Uhr und 13.30 17.00 Uhr Gegen telefonische Voranmeldung bedienen wir Sie wie bisher auch gerne ausserhalb der Bürozeiten. Das «Last-Minute-Preis»-Angebot für die SBB-Tageskarten gilt nach wie vor neu können ab 1. Januar 2018 Tages karten für den Folgetag, welche nicht reserviert wurden und noch nicht verkauft sind, ab 16.30 Uhr zum reduzierten Preis von Fr. 25.00 beim Schalter des Frontoffice, Gemeindehaus Mosnang, bezogen werden. Liegenschaft Sonnhalden Der Gemeinderat empfiehlt der Bürgerschaft den Verkauf des Wohnhauses Sonnhalden 83, Mosnang. Wir haben Sie anlässlich unserer Strategietagung und an der Bürgerversammlung dahingehend bereits informiert. Bitte beachten Sie dazu das Verkaufsinserat in dieser Ausgabe. Der abschliessende Verkaufsentscheid fällt in die Kompetenz der Bürgerversammlung. Der Gemeinderat wird ein entsprechendes Gutachten ausarbeiten. Ausserdem hat der Gemeinderat die auf den Baufortschritt angepasste Taxordnung des Alters- und Pflegeheims Hofwis genehmigt. die GEOINFO AG, Herisau ermächtigt, die GrundbuchEigentümerdaten (Namen und Adressen) im Geoportal (Internet-GIS) zu veröffentlichen. Offenes Singen im Adventskranz Am Dienstag, 19. Dezember 2017 lädt die Oberstufe zum offenen Singen mit weihnächtlichen Liedern in die Raclette-Hütte ein. Beginn ist um 20 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich auf die kommenden Festtage einstimmen zu lassen. fe tof Veranstaltungen / Termine Verena Röthlisberger, Aufstockung Einfamilienhaus, Sonnhalden 34, Mosnang b+p architektur ag und Patrick Kostezer, Neubau 2 Einfamilienhäuser mit Doppelgaragen, Sonnhaldenstr. 15 und 15a, Mosnang au advent 2017 Freitag und Samstag von 09:00 bis 17:00 uhr durchgehend geöffnet mit glühwein, punsch und süssigkeiten kommt und staunt! himmel, stoff & zwirn bennenmoos 1051 9613 mühlrüti 071 508 5267 info@himmelstoffundzwirn.ch www.himmelstoffundzwirn.ch mosnang_aktuell_nr-25_2017_6-seitig.indd 2 5. Dezember 2017 in Wil SG: Thoma, Aurel, Sohn des Thoma, Markus, von Kaltbrunn SG und der Thoma geb. Künzle, Daniela Monika, von Gossau SG und Kaltbrunn SG, wohnhaft in Mosnang, Weidlistr. 45 Christian und Cornelia Widmer, Neubau Wintergarten mit Terrainanpassungen, Nettenberg 39, Mosnang Rudolf Bleiker, Einbau Dachfenster und Dachsanierung, Untere Grütliwiese 3, Mosnang Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Die Erbengemeinschaft Bärlocher Johann Georg veräussert zu je ½ ME an Widmer Thomas und Jud Nicole, Stadtau str. 10, Lichtensteig, das Grundstück Nr. 159, Sonnhalden 96, Mosnang, 1 126 m2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 845, Acker/ Wiese/Weide, Gartenanlage. EV 11.06.2015. Weihnachtskonzert Musikgesellschaft Mosnang Leitung: Lorenz Halter mit Circle of 7 Geburten 24. November 2017 in Wil SG: Kläger, Alena, Tochter des Kläger, Guido, von Mosnang und der Kläger geb. Zahner, Raffaela Rita, von Eschenbach SG, wohnhaft in Libingen, Dorf 51 Baubewilligungen es ll fa Zivilstandsnachrichten Todesfall 24. November 2017 in Mosnang: Bürge, August Martin, geboren am 19.10.1935, von Mosnang, verwitwet von Bürge geb. Gähwiler, Rosa, wohnhaft gewesen in Mosnang, Alters- und Pflegeheim Hofwis Gemeinde Mosnang, Umgebungsgestaltung, Neubau Unterstand und Stele, Hofwis 2000, Mosnang 24% Roberto Germaine, Schrinersberg 813, Mosnang, veräussert an Roberto Fausto, Schrinersberg 813, Mosnang, ½ ME am Grundstück Nr. 1985, Schrinersberg 813, Mosnang, 455 m2 Wohnhaus Vers.-Nr. 813, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV 19.07.2001, 28.05.2003. Freitag, 15. Dezember, 15.00 Uhr Eltern-Kindertreff, Chrabbelgruppe Bütschwil/Mosnang Samstag, 16. Dezember, Weihnachtskonzert, Musikgesellschaft Mosnang Sonntag, 17. Dezember, 13.30 Uhr Sonntagskonzert mit Buuremusig, Restaurant Post, Dreien Dienstag, 19. Dezember, 06.00 Uhr Rorate mit Rorate-Frühstück, Oberstufe Mosnang Kirche und Dienstag, 19. Dezember, 13.30 Uhr Jassen für Senioren, Kath. Kirchgemeinde Mosnang Pfarreiheim Mosnang Dienstag, 19. Dezember, Offenes Singen, Oberstufe Mosnang Raclette-Hütte, Adventskranz Besuchen Sie uns online: mosnang.ch Freitag, 22. Dezember, 17.00 Uhr Raclette-Hütte Adventskranz, Bäuerinnen und Landfrauen Mosnang-Mühlrüti Freitag + Samstag, 22. + 23. Dezember Samstag, 23. Dezember Beginn Weihnachtsferien, Schule Mosnang Samstag, 23. Dezember, Weihnachtsstobätä, Restaurant Post, Dreien Samstag, 16. Dezember St. Georgs Kirche, Mosnang Diverse Arbeiten in Landwirtschaft & Forst. Bau & Umbauarbeiten Gartenbau Sacha Bollmann Rüedlingen 624 9612 Dreien Tel. 071 565 56 60 Mobil 079 344 21 15 sachabollmann@gmx.ch STERNSINGEN 2018 Schon bald sind die Sternsinger wieder unterwegs. Der Aussendungsgottesdienst ist am 1. Januar 2018 um 10.15 Uhr in Mosnang. Die Routen vom 5. und 6. Januar 2018 sind in den Dorfläden Mosnang, im Forum oder auf der Homepage aufgelistet. Bis Ende Dezember 2017 nimmt Franziska Aberer sehr gerne noch Anmeldungen entgegen unter franziska.aberer@thurweb.ch oder 071 983 35 10. Christbaumverkauf Ab 16. Dezember frisch geschnittene Weiss-, Rottannen und Nordmannstannen aus regionalem Wald Tobias und Ramona Rüthemann Feld 738, 9607 Mosnang, Tel. 071 980 07 22 Mittwoch Samstag, 27. 30. Dezember Sonntag, 31. Dezember, 13.30 Uhr Abschied, Verkehrsverein Mosnang Guinness Weltrekord Adventskranz Donnerstag, 4. Januar, Libinger Höck, Bäuerinnen und Landfrauen Libingen Restaurant Rössli, Libingen Samstag, 6. Januar, Sonntag, 7. Januar Ende Weihnachtsferien, Schule Mosnang Montag, 8. Januar, Offiziersrapport, Feuerwehr Mosnang Depot Mosnang Neujahrs-Begrüssung Der Gemeinderat sowie die örtlichen Kirchenverwaltungsräte Libingen und Mosnang laden die Bevölkerung am Neujahrstag, 1. Januar 2018 im Anschluss an die Gottesdienste zur Begegnung ein: 11.15 Uhr Mehrzweckraum Libingen 11.15 Uhr Pfarreiheim Mosnang Während des Apéros, welcher von der Gemeinde Mosnang und den katholischen Kirchgemeinden offeriert wird, spielen die örtlichen Musikgesellschaften auf. In Mühlrüti wird die Musikgesellschaft Mühlrüti nach dem Gottesdienst um 09.30 Uhr ein Ständchen spielen. Auf den Besuch der Bevölkerung, von Jung und Alt freuen sich der Gemeinderat Mosnang, die Kirchenverwaltungsräte sowie die Musikgesellschaften Libingen, Mosnang und Mühlrüti. Neujahrskonzert Dienstag, 2. Januar 2018, 18.00 Uhr, Leichte Klassik und Volksmusik mit: Nicolas Corti, Viola, Solobratschist im Musikkollegium Winterthur, Professor für Viola und Kammermusik an der Musikhochschule Zürich Claudia Muff, Akkordeon, seit 30 Jahren auf Bühnen im In- und Ausland mit eigenen Formationen und als Gastmusikerin Armin Bachmann, Posaune und Alphorn, Mitglied des bekannten Slokar-Quartetts und Gastsolist bekannter Orchester Dienstag, 9. Januar, 15.00 Uhr Eltern-Kindertreff mit Mütterberaterin, Chrabbelgruppe Bütschwil/Mosnang Samstag, 13. Januar, Nicolas Corti Claudia Muff Samstag, 13. Januar, Sonntag, 14. Januar, 13.30 Uhr Armin Bachmann Eintritt frei Kollekte

aktuell Weitere Informationen Weihnachten / Neujahr Die Büros der Gemeindeverwaltung Mosnang sind über Weihnachten und Neujahr wie folgt geöffnet: Mittwoch, 27. Dezember 2017 Freitag, 29. Dezember 2017 und ab Mittwoch, 3. Januar 2018 Bei Todesfällen an den Feiertagen wenden Sie sich bitte an 079 368 43 13. Besten Dank für Ihr Verständnis. tinnen und Klienten der SPITEX Bütschwil-Ganterschwil / Mosnang weiterhin sicher sein, dass sie die ihnen zustehenden Pflegeleistungen stets pünktlich und zuverlässig erhalten. Die Weitläufigkeit der beiden Gemeinden hat zur Folge, dass Pflegefachfrauen und Pflegehelferinnen mit den beiden Dienstfahrzeugen jährlich mehr als den halben Erdumfang zurücklegen. Als grosszügiger Sponsor konnte die Firma Ammann AG Heizungen, Mosnang, gewonnen werden. Vorstand und Mitarbeiterinnen des SPITEX-Vereins freuen sich über diese Zusammenarbeit und danken der Firma Ammann AG Heizungen ganz herzlich. mosnang_aktuell_nr-25_2017_6-seitig.indd 1 Dr. Eduard Bürge Globale Entwicklung Welt im Wandel Die Zusammenhänge zum aktuellen und zukünftigen Weltgeschehen versucht uns Eduard Bürge, aus eigener Erfahrung als ehemaliger ständiger Vertreter bei der UNO aufzuzeigen und zum Nachdenken anzuregen. Zu diesem informativen Anlass sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Ort: Rest. Bären, Mosnang Datum: 5. Januar 2018 Zeit: Freundlich lädt ein SVP Mosnang, Paul Räbsamen, Präsident Silvan Bachmann hat die dreijährige Ausbildung als Dipl. Techniker HF Systemtechnik, mit Schwerpunkt Gebäudeautomation an der ABB Technikerschule Baden mit bestem Erfolg abgeschlossen. Dazu gratulieren wir ganz herzlich. Ausstellungsraum Wir freuen uns, einen motivieren und strebsamen Fachmann in unseren Reihen zu haben. 21./22. Dezember 2017 14.00 19.00 Uhr 23. Dezember 2017 09.00 12.00 Uhr Alexander Widmer und das EW-Team Anita Näf Wupplisbergstrasse 4, Mosnang 071 983 19 67, 079 575 70 35 Öffnungszeiten Montag Mittwoch Die Mitarbeiter des Werkhofs und von der Gemeinde beauftragte Drittanbieter sind bestrebt, öffentliche Strassen und Plätze offen zu halten und vom Schnee zu räumen. Um mit den vorhandenen Mitteln diese Arbeiten rationell und wirkungsvoll durchzuführen, muss mit der Schneeräumung bereits ab 03.30 Uhr begonnen werden. Damit wird es möglich, dem Berufsverkehr und den öffentlichen Verkehrsmitteln befahrbare Strassen zur Verfügung zu stellen. Die Gemeinde Mosnang lehnt jede Haftung für allfällige Schäden an Fahrzeugen ab, die aus Nichtbefolgen dieser Information resultieren. Fahrzeuge, die die Schneeräumungsarbeiten behindern, können auf Kosten der Halter durch die Organe der Polizei abgeschleppt oder an einen anderen Standort gebracht werden. Im Sinne des kantonalen Strassengesetzes kann Privateigentum zur Schneeräumung beansprucht werden. Hingegen ist es aus Sicherheitsgründen für Fussgänger, Radfahrer und Motorfahrzeuge nicht erlaubt, Schnee von 14.00 17.00 Uhr zusätzlich Information Winterdienst Fahrzeuge, die auf öffentlichen Strassen und Plätzen parkiert sind, behindern den Winterdienst. Es besteht zusätzlich die Gefahr von Beschädigungen. Die Motorfahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge bei Schnee- oder Eisprognosen in Garagen oder auf privaten Vorplätzen abseits der Strasse abzustellen. Kürzlich konnte die SPITEX Bütschwil-Ganterschwil / Mosnang ein neues Dienstauto in Betrieb nehmen. Es handelt sich dabei um den Ersatz eines in die Jahre gekommenen, pannenanfälligen Fahrzeuges. Mit diesem 4x4-Kleinwagen erreichen die Pflegefachfrauen und Pflegehelferinnen Sommer und Winter sicher die entlegensten Häuser und Gehöfte der beiden Vertragsgemeinden. So dürfen Klien- Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Öffentlicher Vortrag Gratulation! Weihnachtsbeleuchtung in Mühlrüti Neues SPITEX-Auto Ausserordentliche Witterungsverhältnisse verlangen von allen Verkehrsteilnehmern besondere Vorsicht. Es ist deshalb unumgänglich, das Fahrverhalten dem Strassenzustand anzupassen. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter des Werkhofs danken für Ihre Kooperation und wünschen allen eine gute Fahrt durch den Winter. Das Gemeindepersonal wünscht Ihnen besinnliche Weihnachten und nur das Beste für das neue Jahr. Am ersten Adventssonntag folgten die Einwohnerinnen und Einwohner von Mühlrüti der Einladung der IG Mühlrüti zur Einweihung der Weihnachtsbeleuchtung. Die Teilnehmenden wurden bei sehr winterlichen Temperaturen von den Vorstandsmitgliedern der IG Mühlrüti mit Punsch, Glühwein und Gebäck verwöhnt. Nachdem die Präsidentin Susanne Müller dem Sportclub Hulftegg für die Finanzierung der Beleuchtung und den freiwilligen Helferinnen und Helfern für die Montage gedankt hat, wurden die insgesamt 16 Sterne an der Strassenbeleuchtung der Kantonsstrasse in Betrieb genommen. Vorplätzen etc. auf öffentliche Strassen, Wege und Plätze zu werfen. Zusätzlich wird die Bevölkerung gebeten, keinen Schnee im Umfeld von Hydranten zu deponieren. Dies aus Sicherheitsgründen, damit die Hydranten in einem Notfall jederzeit gut zugänglich sind. Ebenfalls sind Verteilkabinen von Strom und Kommunikation sowie Strasseneinlaufschächte von Schnee frei zu halten. Ausgabe Nr. 25 Freitag, 15. Dezember 2017 www.chrippefigure.ch Bereits vor einigen Jahren ist dem Gemeinderat der Wunsch zugetragen worden, eine Verbesserung der Abdeckung des Mobilfunks im Dorf Mosnang anzustreben. EW Elektro Widmer AG Mosnang Lichtensteig Bazenheid Bütschwil www.ew-ag.ch **Weihnachten 2017 im b treff Bütschwil** Am 25. Dezember 2017 um 11.30 Uhr sind allein stehende und alleinerziehende Personen mit ihren Kindern zu einem gemütlichen Weihnachts essen in den b treff eingeladen. Zum Dessert wird eine Weihnachtgeschichte serviert. Wenn Sie mit uns feiern möchten, melden Sie sich bis spätestens am 22. Dezember 2017 im b treff oder bei Sylvia Suter an. Tel. 071 983 11 61, Email: sylvia.suter@gmx.ch Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 12. Januar 2018 Einsendeschluss: Montag, 8. Januar 2018, 08.00 Uhr Telefon 071 982 70 70 Fax 071 982 70 71 aktuell@mosnang.ch www.mosnang.ch Zu verkaufen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang Besichtigungstermin Samstag, 30. Dezember 2017, 10.00 bis 14.00 Uhr Verkaufsdokumentation unter www.mosnang.ch Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an: Gemeinde Mosnang Renato Truniger, Gemeindepräsident Hinterdorfstr. 6, 9607 Mosnang 071 982 70 80, renato.truniger@mosnang.ch Aufgrund des eidgenössischen Fernmeldegesetzes ist der Bund für eine ausreichende und preiswerte Grundversorgung zuständig. Beim Mobilfunk erfolgt die Sicherstellung der Versorgung durch die Erteilung von Konzessionen an private Anbieter. Für diese ist es vielfach wirtschaftlich nicht interessant, in den vielen kleinen Dörfern der Schweiz eine flächendeckende Versorgung mit Mobilfunk zu gewährleisten. In intensiver Kontaktpflege hat der Gemeinderat versucht, die Swisscom (Schweiz) AG von einem Ausbau der Versorgung in Mosnang zu überzeugen. Die zuständigen Ingenieure informierten den Gemeinderat im Sommer 2016 über die technischen Möglichkeiten den Mobilfunkempfang im Dorf Mosnang auszubauen. Aufgrund der topografischen Lage des Dorfes mit unmittelbar angrenzenden Hügeln ist es eine Herausforderung, eine wirtschaftliche tragbare Lösung mit guter Abdeckung zu realisieren. Die Verbesserung der Versorgung kann nur mit der Montage einer Antenne erreicht werden. Angestrebt wurde ein Standort für eine Mobilfunkantenne im Gebiet Linden- platz Ausserdorf. Einige private Grundeigentümer haben eine entsprechende Anfrage zurückhaltend bis negativ beantwortet. Parallel dazu wurde ein allfälliger Standort im Kirchturm der St. Georgs-Kirche ernsthaft in Betracht gezogen. Eine Anfrage an die Adresse des Kirchenverwaltungsrates um Prüfung eines Standortes für eine Antennenanlage im Kirchturm Mosnang wurde im Frühjahr 2017 gutgeheissen. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur (Denkmalpflege) und dem Amt für Natur, Jagd und Fische rei (Fledermausschutz) hat die Swisscom (Schweiz) AG eine Lösung erarbeitet, welche bewilligungsfähig erscheint. Gerne orientieren wir Sie am Dienstag, 16. Januar 2018, um im Rest. Bären, Mosnang umfassend über das bevorstehende Bauvorhaben. Gemeindepräsident Renato Truniger erläutert die Bedürfnisbekundungen aus der Bevölkerung an die Adresse des Gemeinderates, Jakob Meier als Network Engineer von der Firma Swisscom (Schweiz) AG erklärt das Bauvorhaben und Robert Näf steht als Präsident des Kirchenverwaltungsrates für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Gemeinderat

aktuell Weitere Informationen Weihnachten / Neujahr Die Büros der Gemeindeverwaltung Mosnang sind über Weihnachten und Neujahr wie folgt geöffnet: Mittwoch, 27. Dezember 2017 Freitag, 29. Dezember 2017 und ab Mittwoch, 3. Januar 2018 Bei Todesfällen an den Feiertagen wenden Sie sich bitte an 079 368 43 13. Besten Dank für Ihr Verständnis. tinnen und Klienten der SPITEX Bütschwil-Ganterschwil / Mosnang weiterhin sicher sein, dass sie die ihnen zustehenden Pflegeleistungen stets pünktlich und zuverlässig erhalten. Die Weitläufigkeit der beiden Gemeinden hat zur Folge, dass Pflegefachfrauen und Pflegehelferinnen mit den beiden Dienstfahrzeugen jährlich mehr als den halben Erdumfang zurücklegen. Als grosszügiger Sponsor konnte die Firma Ammann AG Heizungen, Mosnang, gewonnen werden. Vorstand und Mitarbeiterinnen des SPITEX-Vereins freuen sich über diese Zusammenarbeit und danken der Firma Ammann AG Heizungen ganz herzlich. mosnang_aktuell_nr-25_2017_6-seitig.indd 1 Dr. Eduard Bürge Globale Entwicklung Welt im Wandel Die Zusammenhänge zum aktuellen und zukünftigen Weltgeschehen versucht uns Eduard Bürge, aus eigener Erfahrung als ehemaliger ständiger Vertreter bei der UNO aufzuzeigen und zum Nachdenken anzuregen. Zu diesem informativen Anlass sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Ort: Rest. Bären, Mosnang Datum: 5. Januar 2018 Zeit: Freundlich lädt ein SVP Mosnang, Paul Räbsamen, Präsident Silvan Bachmann hat die dreijährige Ausbildung als Dipl. Techniker HF Systemtechnik, mit Schwerpunkt Gebäudeautomation an der ABB Technikerschule Baden mit bestem Erfolg abgeschlossen. Dazu gratulieren wir ganz herzlich. Ausstellungsraum Wir freuen uns, einen motivieren und strebsamen Fachmann in unseren Reihen zu haben. 21./22. Dezember 2017 14.00 19.00 Uhr 23. Dezember 2017 09.00 12.00 Uhr Alexander Widmer und das EW-Team Anita Näf Wupplisbergstrasse 4, Mosnang 071 983 19 67, 079 575 70 35 Öffnungszeiten Montag Mittwoch Die Mitarbeiter des Werkhofs und von der Gemeinde beauftragte Drittanbieter sind bestrebt, öffentliche Strassen und Plätze offen zu halten und vom Schnee zu räumen. Um mit den vorhandenen Mitteln diese Arbeiten rationell und wirkungsvoll durchzuführen, muss mit der Schneeräumung bereits ab 03.30 Uhr begonnen werden. Damit wird es möglich, dem Berufsverkehr und den öffentlichen Verkehrsmitteln befahrbare Strassen zur Verfügung zu stellen. Die Gemeinde Mosnang lehnt jede Haftung für allfällige Schäden an Fahrzeugen ab, die aus Nichtbefolgen dieser Information resultieren. Fahrzeuge, die die Schneeräumungsarbeiten behindern, können auf Kosten der Halter durch die Organe der Polizei abgeschleppt oder an einen anderen Standort gebracht werden. Im Sinne des kantonalen Strassengesetzes kann Privateigentum zur Schneeräumung beansprucht werden. Hingegen ist es aus Sicherheitsgründen für Fussgänger, Radfahrer und Motorfahrzeuge nicht erlaubt, Schnee von 14.00 17.00 Uhr zusätzlich Information Winterdienst Fahrzeuge, die auf öffentlichen Strassen und Plätzen parkiert sind, behindern den Winterdienst. Es besteht zusätzlich die Gefahr von Beschädigungen. Die Motorfahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge bei Schnee- oder Eisprognosen in Garagen oder auf privaten Vorplätzen abseits der Strasse abzustellen. Kürzlich konnte die SPITEX Bütschwil-Ganterschwil / Mosnang ein neues Dienstauto in Betrieb nehmen. Es handelt sich dabei um den Ersatz eines in die Jahre gekommenen, pannenanfälligen Fahrzeuges. Mit diesem 4x4-Kleinwagen erreichen die Pflegefachfrauen und Pflegehelferinnen Sommer und Winter sicher die entlegensten Häuser und Gehöfte der beiden Vertragsgemeinden. So dürfen Klien- Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Öffentlicher Vortrag Gratulation! Weihnachtsbeleuchtung in Mühlrüti Neues SPITEX-Auto Ausserordentliche Witterungsverhältnisse verlangen von allen Verkehrsteilnehmern besondere Vorsicht. Es ist deshalb unumgänglich, das Fahrverhalten dem Strassenzustand anzupassen. Der Gemeinderat und die Mitarbeiter des Werkhofs danken für Ihre Kooperation und wünschen allen eine gute Fahrt durch den Winter. Das Gemeindepersonal wünscht Ihnen besinnliche Weihnachten und nur das Beste für das neue Jahr. Am ersten Adventssonntag folgten die Einwohnerinnen und Einwohner von Mühlrüti der Einladung der IG Mühlrüti zur Einweihung der Weihnachtsbeleuchtung. Die Teilnehmenden wurden bei sehr winterlichen Temperaturen von den Vorstandsmitgliedern der IG Mühlrüti mit Punsch, Glühwein und Gebäck verwöhnt. Nachdem die Präsidentin Susanne Müller dem Sportclub Hulftegg für die Finanzierung der Beleuchtung und den freiwilligen Helferinnen und Helfern für die Montage gedankt hat, wurden die insgesamt 16 Sterne an der Strassenbeleuchtung der Kantonsstrasse in Betrieb genommen. Vorplätzen etc. auf öffentliche Strassen, Wege und Plätze zu werfen. Zusätzlich wird die Bevölkerung gebeten, keinen Schnee im Umfeld von Hydranten zu deponieren. Dies aus Sicherheitsgründen, damit die Hydranten in einem Notfall jederzeit gut zugänglich sind. Ebenfalls sind Verteilkabinen von Strom und Kommunikation sowie Strasseneinlaufschächte von Schnee frei zu halten. Ausgabe Nr. 25 Freitag, 15. Dezember 2017 www.chrippefigure.ch Bereits vor einigen Jahren ist dem Gemeinderat der Wunsch zugetragen worden, eine Verbesserung der Abdeckung des Mobilfunks im Dorf Mosnang anzustreben. EW Elektro Widmer AG Mosnang Lichtensteig Bazenheid Bütschwil www.ew-ag.ch **Weihnachten 2017 im b treff Bütschwil** Am 25. Dezember 2017 um 11.30 Uhr sind allein stehende und alleinerziehende Personen mit ihren Kindern zu einem gemütlichen Weihnachts essen in den b treff eingeladen. Zum Dessert wird eine Weihnachtgeschichte serviert. Wenn Sie mit uns feiern möchten, melden Sie sich bis spätestens am 22. Dezember 2017 im b treff oder bei Sylvia Suter an. Tel. 071 983 11 61, Email: sylvia.suter@gmx.ch Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 12. Januar 2018 Einsendeschluss: Montag, 8. Januar 2018, 08.00 Uhr Telefon 071 982 70 70 Fax 071 982 70 71 aktuell@mosnang.ch www.mosnang.ch Zu verkaufen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang Besichtigungstermin Samstag, 30. Dezember 2017, 10.00 bis 14.00 Uhr Verkaufsdokumentation unter www.mosnang.ch Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an: Gemeinde Mosnang Renato Truniger, Gemeindepräsident Hinterdorfstr. 6, 9607 Mosnang 071 982 70 80, renato.truniger@mosnang.ch Aufgrund des eidgenössischen Fernmeldegesetzes ist der Bund für eine ausreichende und preiswerte Grundversorgung zuständig. Beim Mobilfunk erfolgt die Sicherstellung der Versorgung durch die Erteilung von Konzessionen an private Anbieter. Für diese ist es vielfach wirtschaftlich nicht interessant, in den vielen kleinen Dörfern der Schweiz eine flächendeckende Versorgung mit Mobilfunk zu gewährleisten. In intensiver Kontaktpflege hat der Gemeinderat versucht, die Swisscom (Schweiz) AG von einem Ausbau der Versorgung in Mosnang zu überzeugen. Die zuständigen Ingenieure informierten den Gemeinderat im Sommer 2016 über die technischen Möglichkeiten den Mobilfunkempfang im Dorf Mosnang auszubauen. Aufgrund der topografischen Lage des Dorfes mit unmittelbar angrenzenden Hügeln ist es eine Herausforderung, eine wirtschaftliche tragbare Lösung mit guter Abdeckung zu realisieren. Die Verbesserung der Versorgung kann nur mit der Montage einer Antenne erreicht werden. Angestrebt wurde ein Standort für eine Mobilfunkantenne im Gebiet Linden- platz Ausserdorf. Einige private Grundeigentümer haben eine entsprechende Anfrage zurückhaltend bis negativ beantwortet. Parallel dazu wurde ein allfälliger Standort im Kirchturm der St. Georgs-Kirche ernsthaft in Betracht gezogen. Eine Anfrage an die Adresse des Kirchenverwaltungsrates um Prüfung eines Standortes für eine Antennenanlage im Kirchturm Mosnang wurde im Frühjahr 2017 gutgeheissen. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur (Denkmalpflege) und dem Amt für Natur, Jagd und Fische rei (Fledermausschutz) hat die Swisscom (Schweiz) AG eine Lösung erarbeitet, welche bewilligungsfähig erscheint. Gerne orientieren wir Sie am Dienstag, 16. Januar 2018, um im Rest. Bären, Mosnang umfassend über das bevorstehende Bauvorhaben. Gemeindepräsident Renato Truniger erläutert die Bedürfnisbekundungen aus der Bevölkerung an die Adresse des Gemeinderates, Jakob Meier als Network Engineer von der Firma Swisscom (Schweiz) AG erklärt das Bauvorhaben und Robert Näf steht als Präsident des Kirchenverwaltungsrates für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Gemeinderat