Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GEM



Ähnliche Dokumente
Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GEM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG FP

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG PPM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG ORG

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Science (B.Sc.) V-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MAN

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) V der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB)

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GEM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG GRCF

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MAN

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für Zertifikatslehrgänge der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB)

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Laws (M.L.) I-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG INNO

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) IV

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) III-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts III (B.A. III)

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG PK

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Laws (LL.M.) I-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für Zertifikatslehrgänge

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Arts (M.A) I-4

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MK

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Arts (M.A.) I-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG DTM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) I der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB)

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Science (B.Sc.) X-6

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX-2

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MMM

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG PAED

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX-3

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Science (B.Sc.) X-3

SPO B.Sc. X1 für die Vertiefungsrichtung Physiotherapie

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) VI

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) VI-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Science (B.Sc.) X-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) IV-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Arts (M.A.) X-1

SPO B.Sc. X Bereich: Komplementärtherapien Ver9efungsrichtung: Physiotherapie (PHY)

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG UK

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MK

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Business Engineering (MBE)-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-11

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX-8

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MK

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG UK

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-9

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-7

Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Management-Wissen an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-15

24. Tagung Psychiatrische Ethik. Schuften wir uns krank? Arbeit und seelische Gesundheit?

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Science (B.Sc.) I-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX-1

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

Minuten [1, 4 ] Mathematische

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Unterstützung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger bei der Überwindung behindertenspezifischer Nachteile. Gesetzlicher Auftrag Finanzielle Entlastung

Fach: Lehrveranstaltungen des Moduls Verpflichtungsgrad SWS Creditpoints Pfl./Wpfl. Gesundheitswissenschaften I:

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX-4

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IX-5

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) I-4

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

Prüfungsordnung für das Studium des "Erweiterungsfaches im Master of Education" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (PO ErwF)

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Kurzpräsentation Arbeitsbewältigungs-Coaching. Reinhard Dost Koldinger Straße Hannover

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

1 Studienziele. 2 Verantwortlichkeit und Durchführung. 3 Qualifikation für das Studienmodul, Zulassung

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Bachelor of Arts (B.A.) I

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen. XI/

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom

Neunte Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) ZLG MK

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

21/ Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter

Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Transkript:

Studien und Prüfungsordnung (SPO) Study and Examination Regulations (SER) 1 ZLG GEM Vertiefungsrichtung: Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit (GFB) 1 Geltungsbereich / Scope Diese SPO gilt für Zertifikatslehrgänge (ZLG) im Bereich The SER at hand regulates the certification training program (ZLG) in the area of "Gesundheitsmanagement / Healthcare Management" (GEM) mit Vertiefungsrichtungen auf Basis der gültigen Rahmenzertifizierungsordnung. within the framework of the general certification regulations of SHB. 2 Dauer und Gliederung des Lehrgangs / Duration and Structure of the Program (1) Der Lehrgang ist als Präsenzlehrgang in Ergänzung mit Selbstlern und Transferanteilen angelegt. The certification training program is laid out as a residential course, supplemented by selfstudy and transfer periods. (2) Termine, Fristen und Orte und zusätzliche Angebote sind im jeweiligen Ausbildungsvertrag (inklusive Lehrgangsplan) geregelt. Events, deadlines and locations as well as additional offers are specified in the respective student study contract (inclusive study plan). (3) Dauer und Planstruktur: Siehe Anhang I. Duration and structure: see SER's annex I. 3 Zulassungsvoraussetzungen, Module, Leistungen / Admissions Requirements, Modules, Load (1) Die grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen sind in den Rahmenordnungen festgelegt. Besondere Zulassungsvoraussetzungen sind im Anhang I aufgeführt. The basic admission requirements are given in the general certification regulations. Specific admission requirements are given in Annex I. 1 Informative translation German original has legal status. O+AI 1/5

(2) Die Module gemäß gewählter Vertiefungsrichtung sind im Anhang II zur SPO aufgeführt. Modules (based on the major subject) are specified in the SER s annex II. (3) Die Leistungen zu den Modulen (Nachweise, Punkte) gemäß gewählter Vertiefungsrichtung sind ebenfalls im Anhang II zur SPO aufgeführt. Load (examinations and credit points, based on the major subject) is specified in the SER s annex II. Datum / date: 07.11.2013 4 Inkrafttreten / Commencement Anhang/Annex: Vertiefungsrichtungen/Major Subject Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit (GFB)... 3 O+AI 2/5

Anhang I: Bereich: Vertiefungsrichtung: Abschluss: Gültigkeit Zertifikat: SPO ZLG GEM Gesundheitsmanagement (GEM) Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit (GFB) Coach Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit (SHB) unbeschränkt Durch Genehmigung des Präsidenten gelten folgende Festlegungen: 1. Dauer: Der Lehrgang umfasst zwei Module, die üblicherweise aufeinanderfolgend i.d.r. in 12 Monaten absolviert werden. 2. Planstruktur Mindest Tage Zeit (h) CP a Seminartage (mit Anwesenheitspflicht) und Transfertage 104 832 40 b Empfohlene Selbstlerntage 45 360 s.o. c Gesamte Lehrgangsdauer 149 1.192 40 3. Besondere Zulassungsvoraussetzung 3.1 Lehrgang: Berufsausbildung bzw. einschlägige berufliche Tätigkeit im Gesundheitsbereich von Betrieben, Bildungseinrichtungen, Behörden, in Kranken oder Pflegekassen, Rentenversicherungen, Berufsgenossenschaften, Pflege oder Behinderteneinrichtungen, anderen Einrichtung der medizinischen, pflegerischen, therapeutischen, rehabilitativen oder sozialen Versorgung, nationaler oder internationaler NGOs, Einrichtung der Gesundheitskommunikation oder ähnlichen Betrieben/Einrichtungen 3.2 Module: Siehe Modulprofile. 4. Module: Festlegungen und Erläuterungen 4.1 Transfer: 4.2 Grundlagen: 4.3 Fokus: 4.4 Wahlpflicht: 44a 4.5 Ergänzung Pflicht: 45a Zeigt die Eignungsprüfung individuelle, nicht den möglichen Gesamterfolg des Lehrgangs gefährdende Lücken in der Vorbildung, können diese durch zusätzliche, von der Hochschule angebotene und im individuellen Lehrgangsplan verbindlich festgelegte Modulergänzungen, während der Phase einer dann zur erfolgenden vorläufigen Zulassung, geschlossen werden. 45b Für Teilnehmer ohne berufliche Praxiserfahrung. 4.6 Ergänzung fakultativ: 46a Von der Hochschule angebotene und im individuellen Lehrgangsplan festgelegte Modulergänzungen. 4.7 Allgemeine Erläuterungen: AI (AII) Anhang I (Anhang II) AP Abschlussprüfung C Case CP Credit Point (Basis: 30h/CP) Gew. Gewichtung h Stunde (Basis 8h/Tag) K Klausur LNW Leistungsnachweis P Präsentation PA Projektarbeit PK Projekt PSA Projektstudienarbeit S Seminar (auch in Form von Vorlesung/Blended LearningEinheit/Übung/Workshop/Kolloquium/etc.[s. Studienplan]) SA Studienarbeit SL Selbstlern SPO Studien und Prüfungsordnung TA Transferarbeit TDR TransferDokumentationReport TR Transfer VT Vertiefung ZLG Zertifikatslehrgang 5. Studienmodule und Leistungsnachweise: Siehe Anhang II. O+AI 3/5

Anhang II: Module und Leistungen/Annex II: Modules and Load Modul (Modulteile/Schwerpunktinhalte) Tage LNW Gew. CP Module (Courses/Topics) S SL TR Art h Note VT: Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit (GFB) * 30 45 74 6C 5TA GFB1: Einführung in das Online / Erläuterung des BlendedLearningKonzepts; Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (z.b. Lerntechniken; BlendedLearning Studium / Aufbau von TA, TDR, PSA und PA; richtiges Zitieren; Wissenschaftliches Arbeiten Verwendung von Abbildungen; Recherchetechniken; DatenbankAdressen) Was ist Public Health Gegenstand, Fachbereiche, Handlungsfelder GFB2: Was ist Public Health PublicHealthDefinitionen; Public Health / Gesundheitswissenschaften internationaler Vergleich; Gegenstand Gegenstand, Fachbereiche, von Public Health; PublicHealthZiele; Die wichtigsten Handlungsfelder Einzeldisziplinen von Public Health interdisziplinäre Zusammenarbeit; Aktuelle und zukünftige Herausforderungen GFB3: Grundlagen Gesundheitsförderung und Prävention Gesundheit / Krankheit; Gesundheitspolitische Konzepte; Prävention; Gesundheitsförderung; Gesundheitliche Ungleichheit; Modelle des Gesundheitsverhaltens; Lebensstile; Gesundheitskompetenz GFB4: Anatomie/Physiologie Definitionen der Begriffe Anatomie / Physiologie; Topografie des menschlichen Körpers; Zelle Gewebe Grundkenntnisse Organ Organsystem; kurzer Überblick über Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates, des Herz KreislaufSystems, des Abwehrsystems, des Atmungssystems, der Verdauungsorgane, der Ausscheidungsorgane, der Geschlechtsorgane, des Nervensystems, der Sinnesorgane GFB5: Was ist / Der Begriff der (Definitionen von / Impairment, Disability, Handicap; UNKonvention; medizinisches / soziales Modell der ; Angeborene und frühkindliche Formen der Arten der ; Ursachen von ; Zeittafel vorgeburtlicher Schädigungen; Bsp. Vorgeburtlicher Schädigung (chromosomale Schädigungen, Embryopathien, Fetopathien); Ursachen und Bsp. Frühkindlicher Schädigung (z.b. psychomotorische Retardierung, frühkindliche Formen der Epilepsie); Auswirkungen angeborener und frühkindlicher Formen der GFB6: Erworbene Formen der als Unfallfolge / als Folge akuter oder chronischer Erkrankung ; Sinnesschädigung (z.b. Schwerhörigkeit/Taubheit, Erblindung); Bewegungseinschränkung (z.b. Querschnittslähmung, Multiple Sklerose, rheumatische Erkrankungen, Amputation als DiabetesFolge); Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit; Auswirkungen erworbener Formen der ; Grad der ; Schwerbehindertenausweis GFB7: Demenz Demenz aus PublicHealthSicht: Definition der Demenz; Demenzformen; Epidemiologie der Demenz; Ursachen und Risikofaktoren, Symptome, Therapie, Umgang mit Demenz; Bedeutung für die Angehörigen; volkswirtschaftliche Auswirkungen; Prävention GFB8: Ernährung Ernährung aus PublicHealthSicht: Aufbau der Nahrung; Überblick über die Physiologie des Essens und Verdauens; Ernährungsverhalten; Was ist gesunde Ernährung? Nahrungsmittelpyramide / Mischkost / Vollwertkost / vegetarische Kostformen; Formen und Ursachen der Fehl und Mangelernährung; Essstörungen; BMI; Folgen des Übergewichts GFB9: Bewegung Bewegung aus PublicHealthSicht: Definition von Bewegung / Sport; Auswirkungen des Bewegungsmangels; Bedeutung und Auswirkungen der körperlichen Aktivität; Bewegung in verschiedenen Lebensaltern; Bewegung bei Adipositas / chronischen Krankheiten; Erfassungsmethoden der körperlichen Aktivität; Kalorienverbrauch bei körperlicher Aktivität; Bewegungsempfehlungen GFB10: Gesundheitsförderung und Gesundheit und ; Begriff der Teilhabe / Partizipation; Abbau von Barrieren (Verhältnisprävention / Prävention bei behinderten Verhaltensprävention); Unterstützung bei Kommunikation, Menschen Beschäftigung und Arbeit, Bildung und kultureller Teilhabe, Mobilität, emotionaler / psychischer Stabilität; Vorsorgeuntersuchungen und Screening; Verankerung gesundheitsfördernder Verhaltensweisen im Alltag; Beispiele: Prävention von Übergewicht bei geistig behinderten Menschen; Studieren / Arbeiten mit GFB16643220131031 * * 40 GFB16643320131031 GFB16643420131031 GFB16643520131031 GFB16643620131031 3 4,5 3,5 C 1 3 GFB16643720131031 GFB16643820131031 GFB16643920131031 GFB16644020131031 GFB16644120131031 GFB16644220131031 GFB16644320131031 GFB11: Projekt * * * 39 TA * 10 10 Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit / supplementation / optional compulsory / ZLGGEM / Gesundheitsmanagement GFB16644420131031 EPF: Ergänzung Pflicht (EPF) SPO: AI45 * * * * * * * Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit / supplementation / facultative / ZLGGEM / Gesundheitsmanagement GFB16644520131031 EF: Ergänzung fakultativ (EF) SPO: AI46a * * * * * * * O+AI 4/5

O+AI 5/5