Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung

Ähnliche Dokumente
Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung

Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

Leitende Pflegefachkraft Wohnbereichsleitung/Pflegedienstleitung

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Fachkraft für das Pflegegradmanagement

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege

Weiterbildung. Fachkraft für Gerontopsychiatrie

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Lehrgang zur pädagogischen Qualifikation für Praxisanleiter und Lehrkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen. Modul I (200 U-Std)

Kurz- Informationsbroschüre

HeilerziehungspflegerIn

im Bildungszentrum Gesundheit und Pflege Kreisklinik Altötting

Geriatrische Pflege. Weiterbildung: Zertifiziert nach Gütesiegel Weiterbildung

Bewerberverfahren in der Altenpflegeausbildung im Saarland Leitfaden für Ausbildungsbetriebe - Was ist zu tun?- Stand: Juli 2017

Mustervertrag. für den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung

Hochschulzertifikat. Weiterbildung mit. Dozent/-in im Gesundheitswesen Praxisanleiter/-in Lehrrettungsassistent/-in. Zukunft sichern!

Die neue Ausbildung: Auszubildende und Studierende in der Praxis anleiten

Handlungsfeld eines Praxisanleiters unter Zeitdruck

Anmeldung zum Zertifikatsmodul

Tabelle 1 Pflegebedürftige und Personal in den Pflegeeinrichtungen im Land Bremen am 15. Dezember 2013 und 2015

Anmeldung. Staatlich geprüfter Betriebswirt. Beginn: April 20 / Oktober 20. Düsseldorf: Teilzeitstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE

Anmeldung. Staatlich geprüfter Betriebswirt (w/m) Beginn: April 20 / Oktober 20. Düsseldorf: Teilzeitstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Hygienebeauftragte. richtungen staatlich anerkannt. Theoretischer, fachpraktischer Unterricht 300 Stunden berufsbegleitend

Praxisanleiter-Weiterbildung 2014

HEILERZIEHUNGSPFLEGE. staatlich anerkannt. Wir machen Inklusion

Weiterbildung. Fachgesundheitspfleger für den Operationsdienst. Alfried Krupp Krankenhaus

Pflegeexperte Stoma Kontinenz Wunde

GERONTOPSYCHIATRISCHE PFLEGE UND BETREUUNG

Weiterbildung Praxisanleitung

Staatlich anerkannten Altenpflegehelferin / Staatlich anerkannter Altenpflegehelfer

Die Weiterbildung ist staatlich geregelt und entspricht der Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiterbildungen in den Pflegefachberufen.

BIB Günzburg ALTENPFLEGE EIN BERUF MIT ZUKUNFT

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Palliative Versorgung (Palliative Care) staatlich anerkannt

Ziel der Ausbildung. Grundsätzliches über das Rechtsverhältnis

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizdienste gemäß 39 a Abs. 2 SGB V

Modulare Weiterbildungen 2018 / 2019

Fachkraft für Pflegebegutachtung

Fortbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) Hohenzollernstr Hannover

Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (nach den Richtlinien der DKG)

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz

Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter 2012

PRAXISANLEITUNG FÜR PFLEGEBERUFE

KOMBIKURS GESUNDHEIT. Kombikurs Gesundheit. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften.

Beratungsgespräche professionell führen

Berufspädagogische Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter in der Pflege

Ausbildungsvertrag: Heilpraktiker für Psychotherapie

Weiterbildung zur Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

Pflegeexperte Stoma Kontinenz Wunde

Pflegedienst-/Heimleitung 2017/2018 nach 71 Abs. 2 SGB XI mit Schwerpunktbildung Pflege oder Verwaltung

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Pflegerisches Lerncenter. Qualifizierung von Pflegehelfern und Betreuungskräften

35. Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegekraft nach 71 SGB XI

PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

Staatlich anerkannte Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft

Staatlich anerkannte Weiterbildung zur Praxisanleitung

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) Spichernstr. 11c Hannover

030/2016: Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen - PDL 19 (gem. 71 SGB XI und SächsGfbWBVO)

Informationen zur Berufsausbildung Staatlich geprüfte Sozialbetreuerin Staatlich geprüfter Sozialbetreuer

WEITERBILDUNG. Praxisanleitung

ALTENPFLEGER/IN DREIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Fachwirt/-in in für Organisation und Führung

Berufspädagogische Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter in der Pflege

Weiterbildung Intermediate Care Pflege nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau

SOZIALPFLEGE (IN VORBEREITUNG)

Die Kooperation ASS. Aufstieg Strukturen Sicherheit. Interkulturelle Altenpflege

Staatlich anerkannte Weiterbildung zur Praxisanleitung

Kooperationsvereinbarung vom

Generalistische Pflegeausbildung

Weiterbildung Praxisanleitung

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpflegehelfer/in. Staatlich anerkannt.

Gerontopsychiatrische Pflege Teil I

Basale Stimulation - Grundkurs -

Ausbildung. Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn) Stand: 09/09

Fachwirt/-in für Organisation und Führung (FOF-17)

Weiterbildung Intermediate Care Pflege nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)

Fachwirt/-in für Organisation und Führung (FOF-19)

Antrag zur Prüfung Geprüfter Bankfachwirt / Geprüfte Bankfachwirtin Anmeldeschluss unter Dok.-Nr. 8739

Bildungsangebote der. Bonn e.v. DRK-Schwesternschaft. Gesamtleiterin des Fachseminars für Altenpflege. Monika Cremer-Biermann

Transkript:

Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung Beginn: 03. September 2018 Ende: ca. Mai 2021 Form: Präsenztage Unsere staatlich anerkannte Weiterbildung zur Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung ist in drei Teilabschnitte modularisiert. Der Abschluss jedes Modules berechtigt Sie zur Arbeit in einem neuen Tätigkeitsfeld in der Pflege. Das erste Modul, die Weiterbildung zum Praxisanleiter umfasst 160 Theoriestunden sowie 40 Praxisstunden. Die Absolventen erlangen damit die Qualifikation, nach 2, 4 KrPflAPrV und 2 AltPflAPrV, Auszubildende in der Praxis anzuleiten. Das zweite Modul beinhaltet die Qualifikation zu Psychiatrisch qualifizierten Pflegefachkraft und umfasst 200 Stunden. Schwerpunkt dieses Modules sind Inhalte zu psychiatrischen Krankheitsbildern und der psychiatrischen Versorgungslandschaft. Dies befähigt die Teilnehmer beispielsweise zur Tätigkeit in der ambulant psychiatrischen Pflege. Nach erfolgreicher Absolvenz der Module 1 + 2 folgt das letzte Modul im Umfang von 360 Stunden und beinhaltet den staatlich anerkannten Abschluss zur Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung. Schwerpunkt dieses Modules ist das erlangen von Kompetenzen zur Konzeption und Durchführung soziotherapeutischen Gruppenangeboten. Zugangsvoraussetzungen Staatliches Examen in einem der folgenden Berufsfelder: Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Altenpflege Heilerziehungspflege Ergotherapie Physiotherapie 1

Einzureichende Unterlagen per E-Mail oder als Postsendung Bewerbung mit Lichtbild Lebenslauf Nachweis über staatlich anerkannten Berufsabschluss in Kopie Formular Anmeldung zum Seminar der APS Prüfungsmodalitäten: Facharbeiten schriftliche Abschlussprüfung mündliche Modul- und Abschlussprüfungen Kosten und Zahlungsmodalitäten Die Gebühren für die Weiterbildung betragen: Modul 1 Praxisanleiter 1300 Modul 2 Psychiatrisch qualifizierte Pflegefachkraft 1600 Modul 3 Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung 2800 5700 Gesamtpreis Bei Buchung des Gesamtweiterbildungspaketes berechnen wir Ihnen nur 5600 für die Module 1 3. Der Gesamtbetrag ist nach Rechnungslegung der APS in voller Höhe vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme zu entrichten. Der Zahlungspflichtige hat nach Rechnungslegung den Rechnungsbetrag bis zu dem in der Rechnung genannten Termin auf das unten angegebene Konto zu zahlen. Abweichende Fälligkeitsvereinbarungen bedürfen der Schriftform. Teilnahmeberechtigung Die Teilnahmeberechtigung ergibt sich nur durch die ordnungsgemäße Anmeldung, eines unterzeichneten Weiterbildungsvertrags mit der APS und durch Eingang der Vorauszahlung auf dem oben angegebenen Konto. Rücktritt Der Vertrag kann von beiden Seiten jeweils vor Modulbeginn gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum jeweiligen Modulstart. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Bei vorzeitiger Beendigung werden die bereits gezahlten Kosten für die wirksam gekündigten Module erstattet. 2

Die Seminarthemen Modul 1 Praxisanleiter Pflege- und Selbstverständnis Aufgaben und Rolle des Praxisanleiters Kommunikation und Gesprächsführung Anleitungsprozess Methodik und Didaktik Betriebswirtschaft Einführung und Überblick über das Rechtssystem Modul 2 Psychiatrisch qualifizierte Pflegefachkraft Psychiatrische Krankheitsbilder und pflegerische Interventionsmöglichkeiten Affektive Störungen Schizophrenie Abhängigkeit Persönlichkeitsstörungen u.v.m. Überblick über die psychiatrische Versorgungslandschaft Entwicklung der psychiatrischen Pflege Teamarbeit im psychiatrischen Arbeitsfeld Einführung in die kultursensible Pflege Einblick in psychiatrische Therapieverfahren Einführung in psychiatrische Rechtsgrundlagen 3

Modul 3 Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung Soziotherapeutische Ansätze in der psychiatrischen Arbeit Konzeption psychiatrischer Gruppenangebote Leitungskompetenzen im Gruppenkontext Biographiearbeit und Sozialanamnese Reflexion der eigenen psychiatrischen Arbeit Ausbau kommunikativer Kompetenzen Copingstrategien Psychiatrische Krankheitsbilder und pflegerische Interventionsmöglichkeiten Essstörungen Zwangsstörungen Posttraumatische Belastungsstörungen u.v.m. Gewalt in der Pflege Milieugestaltung Kultursensible Pflege Supervision Vertiefung psychiatrischer Rechtsgrundlagen 4

Präsenztage 8.30Uhr bis 15.45 Uhr Anzahl Präsenztage: Modul 1 Praxisanleiter 20 Tage 160 Stunden Modul 2 Psychiatrisch qualifizierte Pflegefachkraft 25 Tage 200 Stunden Modul 3 Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung 45 Tage 360 Stunden Gesamt 90 Tage 720 Stunden Modul 1 Praxisanleiter 03. - 07. September 2018 12./ 19./ 26. September 2018 17./ 24./ 31. Oktober 2018 07./ 14./ 21./ 29. November 2018 05./ 12./ 19. Dezember 2018 16./ 23. Januar 2019 Modul 2 Psychiatrisch qualifizierte Pflegefachkraft 02. - 05 September 2019 21. - 24. Oktober 2019 11. - 14. November 2019 09. - 12. Dezember 2019 13. - 16. Januar 2020 05./ 06. Februar 2020 02. - 04. März 2020 Modul 3 Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung in Planung 5