Die ITU-T-Empfehlung X.25

Ähnliche Dokumente
SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK

TCP. Transmission Control Protocol

Die Transportprotokolle UDP und TCP

TCP/IP-Protokollfamilie

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht

X.25 & Frame Relay. Referat 6 Seiten INHALT. 1 Aufgabenstellung Beurteilungskriterien...2

Netzwerke. Netzwerk-Programmierung. Sven Hartmeier.

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke.

2. Architektur von Kommunikationssystemen

Das TCP/IP Schichtenmodell

Version: Das Versionsfeld gibt an ob es sich um IPv4 oder um IPv6 handelt.

Offene Gebäudeautomation Summer School. Kommunikationsprotokolle EMR. Beuth Hochschule für Technik Berlin

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Rechnernetze Übung 11

Mobilkommunikationsnetze - TCP/IP (und andere)-

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012

Das ISO/OSI Referenzmodell Internet (TCP/IP) Referenzmodell. Standard Elemente Schichten im ISO/OSI Referenzmodell.

2 Kommunikationssysteme. vs2 1

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

Internetanwendungstechnik. TCP/IP- und OSI-Referenzmodell. Gero Mühl

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1

Grundkurs Datenkommunikation

Verteilte Systeme. Protokolle. by B. Plattner & T. Walter (1999) Protokolle-1. Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Alexander Sczyrba Michael Beckstette.

Peer-to-Peer- Netzwerke

Vermittlungsschicht ( network layer )

Grundkurs Routing im Internet mit Übungen

Der Internet Layer. Internet layer/ip. Internet Protocol (IP) Internet Control Message Protocol (ICMP) Routing Information Protocol (RIP)

IPv4 - Internetwork Protocol

Kommunikationsnetze 1. TCP/IP-Netze 1.2 TCP. University of Applied Sciences. Kommunikationsnetze. 1. TCP/IP-Netze 1.

Themen. Dienste der Transportschicht. 3-Wege-Handshake. TCP-Protokoll-Header. Real-Time-Protocol

UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung

Grundkurs Datenkommunlkation

KN Das Internet

Netzwerke, Kapitel 3.1

Seite 71 / 72. Bild 1.49 Telefonnetz mit Teilnehmern, local loop, Anschlusszentralen, Knoten (Transitzentralen) und Übertragungsstrecken (trunks)

Technische Informatik II FS 2008

Grundlagen TCP/IP. C3D2 Chaostreff Dresden. Sven Klemm

10. Paketvermittlung nach X.25

11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze

11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze

Netzwerke. Netzwerk - Programmierung. Alexander Sczyrba. Madis Rumming.

Was ist das OSI-Referenzmodell eigentlich und wofür wird es benötigt?

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 6 (27. Mai 31. Mai 2013)

OSI-Schichtenmodell. Martin Fechtner

Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie

Netzwerktechnologien 3 VO

UDP User Datagramm Protokoll

Client-Server - Grundlagen

Telekommunikationsnetze 2

Internet Protokoll. Die Funktionen von IP umfassen:

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

LAN & Internet. Grundlagen Netzwerke LAN-2. Saarpfalz-Gymnasium. Router. Router LAN-3. Router. Kommunikation in Rechnernetzen

Technische Grundlagen

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie. SoSe 2018

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester Peter B. Ladkin

Systeme II 5. Die Transportschicht

Vorlesung 11. Netze. Peter B. Ladkin Sommersemester 2001

IP-Netzwerke und Protokolle

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Kurzeinführung in TCP/IP. Sebastian Drexler

OSI Referenzmodell. Aufbau des Referenzmodells Funktionsweise

Transportprotokolle. TCP - Transmission Control Protocol

Grundlagen der Rechnernetze. Internetworking

Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen.

Internetanwendungstechnik. Vermittlungsschicht. Gero Mühl

Vermittlungsschicht im Internet - Bsp. Forschungseinrichtungen DFN als Provider für Hochschulen und Universitäten Kopplung von Providernetzen zum

Internet und WWW Übungen

Virtuelle Kommunikation. Anwender. Physikalische Kommunikation. "Veredelung" des Dienstes

TCP/UDP. Transport Layer

IP Internet Protokoll

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 16. Mai Name: Vorname: Matrikelnummer:

TCP-Verbindungen und Datenfluss

Internet Control Message Protocol (ICMP)

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 23.

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Domain Name Service (DNS)

Stefan Dahler. 1. Konfiguration von Extended Routing. 1.1 Einleitung

Grundkurs Computernetzwerke

IPv4- und IPv6 Header Analyse und Vergleich

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 8.

Grundlegende Steuer- und Verwaltungsfunktionen (ICMP)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Prof. Dr. Kerstin Uhde Hochleistungsnetze u. Mobilkommunikation. Modul 5: IPv6. Netze, BCS, 2.

Transportschicht. Veranstaltung. Vortragender. Rechnernetze 1. Rüdiger Busch

2 Typische Angriffe NS-2.1 1

Schichtenmodelle von Rechnernetzen

Themen. Vermittlungsschicht. Routing-Algorithmen. IP-Adressierung ARP, RARP, BOOTP, DHCP

Rechnerkommunikation II

15 Transportschicht (Schicht 4)

Einführung. haben, um die Buchstabenkombination LOG zu übermitteln. Von den gleichzeitig telefonierenden Technikern werden die Worte. Hast du das L?

Rechnern netze und Organisatio on

Transkript:

Die ITU-T-Empfehlung X.25 Die Empfehlung X.25 wurde 1976 vom CCITT (heute: ITU-T) beschlossen. Sie entspricht den Normen ISO DIS 8208 und DIS 8348. X.25 beschreibt Dienste und Protokolle der Schichten 1, 2 und 3 des ISO- Referenzmodells für OSI. X.25 definiert die Schnittstelle zwischen paketorientierten DEE und einem öffentlichen Netz (in Deutschland DATEX-P und ISDN über TA-X.25). Beim Paketvermittlungsverfahren werden die Nutzdaten in Form von Datenpaketen ausgetauscht. Die Datenpakete bestehen aus einer begrenzten Anzahl von 8-Bit-Gruppen ( Oktett ) nach einer vorgegebenen Struktur. X.25 legt fest, daß die Bitübertragung (Schicht 1) gemäß X.21 (oder X.21bis) erfolgt und die Datensicherung (Schicht 2) nach einem HDLC-Verfahren arbeitet. Die Schicht 3 hat folgende Aufgaben: Bildung von logischen Kanälen für den Signalisierungs- und Nutzdaten- Austausch, Auf- und Abbau von virtuellen Verbindungen zwischen den Endeinrichtungen, Austausch von Nutzdaten in Form von Datenpaketen und Sicherstellung der Paket-Reihenfolge bei der Übertragung.

Einführung Die Dienste der Schicht 3 (Netz-Ebene) können unterschieden werden in verbindungsorientiert (engl. connection-oriented ), auch virtuelle Verbindung ) genannt und verbindungslos (engl. connectionless ), auch als Datagramm-Betrieb bezeichnet. Die verbindungsorientierte Methode entspricht dem Verfahren im Fernsprechnetz, d.h. die Verbindung hat drei Phasen: 1) Es beginnt mit einer Verbindungsaufbau-Phase, bei der dem Netz die Zieladresse mitgeteilt wird, 2) es folgt die Phase Nachrichtenaustausch, 3) die Verbindung endet mit der Verbindungsabbau-Phase. Die verbindungsorientierte Methode wird aus folgenden Gründen in den öffentlichen Netzen bevorzugt: die Ermittlung der Gebühren wird vereinfacht, eine Aussage über die Qualität des Dienstes ist möglich und eine mögliche Netz-Überlastung kann bereits beim Verbindungsaufbau - durch Ablehnung - vermieden werden.

Die Phasen bei der verbindungsorientierten Paketvermittlung

Das Prinzip der verbindungsorientierten Paketvermittlung 1 Die Pakete werden von den Nachrichtenquellen erzeugt ( Paketierung, engl. packet assembly, auf Empfangsseite packet disassembly ). Ein Übertragungsweg kann beim Paketvermittlungs-Prinzip mehrfach ausgenutzt werden, da in den Pausen zwischen den Paketübertragungen die Pakete anderer Verbindungen übertragen werden. Die Kennzeichnung einer Verbindung erfolgt durch logische Kanalnummern. Alle Pakete, die zu dieser Verbindung gehören, führen die gleiche logische Kanalnummer im Paketkopf - d.h., sie nehmen deshalb den gleichen Weg durch das Paketvermittlungs-Netz 2. Dieser wurde zu Beginn der Verbindung durch spezielle Steuerpakete festgelegt (siehe Bild Die Phasen... ). Es ist ein weit verbreitetes Gerücht, daß in der Paketvermittlung alle Pakete einen anderen Weg durch das Netz nehmen. Unter normalen Bedingungen (d.h. kein Ausfall einer Paketvermittlungsstelle) stimmt dies für die verbindungsorientierte Paketvermittlung nicht! Richtig ist jedoch, daß die leitungsvermittelte Technik (PSTN) eine bessere Echtzeit-Fähigkeit besitzt und daher für Sprach- und Video-Übertragung besser geeignet ist als die Paketvermittlung. 1 engl. packet switching 2 engl. Packet Switched Public Data Network (PSPDN)

Daten-Verbindung im DATEX-P-Netz

Vermittlungs-Prinzip für virtuelle Verbindungen im DATEX-P

Verbindungsaufbau in der ITU-T-Empfehlung X.25

Verbindungsabbau in der ITU-T-Empfehlung X.25

Struktur der Rahmen-Ebene 2 (HDLC) und Paket-Ebene 3 (X.25)

Format eines Pakets in der ITU-T-Empfehlung X.25

Im Gegensatz zur verbindungsorientierten Methode steht die verbindungslose: Die verbindungslose Methode entspricht dem Verfahren im Postwesen: Jedes Datenpaket muß eine Zieladresse tragen, die von jedem durchlaufenen Netzknoten erneut ausgewertet werden muß. Dies wird - korrespondierend zum Telegramm-Dienst - als Datagramm-Dienst bezeichnet. Die Datagramm-Methode ist besonders dann von Vorteil, wenn die Phasen des Nachrichtenaustauschs relativ kurz sind, weil immer dann die Zeiten für einen Verbindungsauf- und -abbau besonders ins Gewicht fallen. Bei der verbindungslosen Nachrichtenübermittlung werden keine Erfolgsgarantien gegeben. Das bedeutet, Fehler - wie z.b. Verluste, Verdopplungen und Änderungen der Paket-Reihenfolge - müssen von den Endsystemen behoben werden. Den unterschiedlichen Aufwand bei der Adreßauswertung, d.h. klein bei verbindungsorientiert, d.h. virtuellen Kanälen und Pfaden groß bei verbindungslos, d.h. Bewertung der vollständigen Zieladresse verdeutlicht das nachfolgende Bild.

Vergleich zwischen verbindungsorientierter (links) und verbindungloser (rechts) Nachrichtenübertragung

Pakettyp-Identifikatoren in der X.25-Empfehlung

Das Internet und die TCP/IP-Protokollfamilie Das Internet ist ein paketvermitteltes, auf der Vermittlungsschicht verbindungsloses Netz. Das Internet basiert im wesentlichen auf dem Transportprotokoll (Transmission Control Protocol = TCP) und dem Internet-Protokoll (IP), zusammengefaßt als TCP/IP bezeichnet. Das Internet wurde zeitlich vor der Normung des OSI-7-Schichten- Modells entwickelt und wird dennoch mit diesem verglichen (siehe Bild).

Die TCP/IP- Protokollfamilie

Die Protokollfamilie (1 von 3) Das Internet-Protokoll (IP) ist von den darunterliegenden Protokollen unabhängig! Als Träger für die IP-Datagramme können eingesetzt werden: Telefonleitungen X.25-Netze und Frame Realay ISDN (PPP 1 ) Token Ring, Ethernet, FDDI und ATM Jedes Paket hat ein Informationsfeld den IP-Header und eine begrenzte Länge von max. 64 kbyte (d.h. max. 65.536 Oktett). Längere Nachrichten müssen durch mehrere Datagramme transportiert werden. Jedes einzelne Datagramm ist dann Teil der Gesamtnachricht und nimmt seinen eigenen Weg durch das Netz ( connectionless service!). Zu diesem Zweck sind in jedem Datagramm Quellen- und Zieladressen enthalten. 1 PPP = Point to Point Protocol

Der IP-Header Version: heute IPv4, in Zukunft IPv6 IHL = Länge des IP-Header (in 32-Bit-Wörtern, min. = 5, max. = 15) Gesamtlänge = Länge IHL + Länge Daten Identifikation bezeichnet Fragmente eines Datensatzes als Einheit DF = 1, nicht fragmentiert MF = 1, fragmentiert, d.h. es folgen noch weitere Fragmente MF = 0, letzes Fragment Fragment-Offset gibt die Stelle im Datenpaket an, wo das empfangene Fragment hingehört (Vielfaches von 8 Byte) Time of Life gibt die Lebenszeit an (0.. 255), das Feld wird von jedem Router verringert, bei Null wird Fragment verworfen Protokoll kennzeichnet den Typ des Schicht-4- Protokolls (TCP oder UDP) Header Checksum gilt nur für den IP-Header, wird wegen Time of Life im Router bearbeitet Quellen- und Ziel-Adresse sind die Host-Nr. entsprechend Internet-Adressierung (IPv4)

Die Protokollfamilie (2 von 3) Das Transmission Control Protocol (TCP) bietet einen verbindungsorientierten Transportdienst. Der Dienst des TCP umfaßt die Zustellung der Datenpakete und Kontrolle der richtigen Reihenfolge. Ähnlich dem HDLC-Protokoll werden Quittungen vom Empfänger an den Sender gegeben und beschädigte oder verlorene Datenpakete abermals angefordert. Auf der gleichen Schicht 4 wie TCP ist das User Datagram Protocol (UDP) angesiedelt - es bietet einen verbindungslosen Transportdienst. Das UDP wird z.b. innerhalb von LAN mit geringen Fehlerraten eingesetzt. Der Vorteil des UDP im Vergleich zum TCP liegt in höherer Geschwindigkeit für den Datenaustausch, da Verbindungsauf- und -abbau sowie Quittungen entfallen.

Der TCP-Header Quell-Port = Source = Absender Ziel-Port = Destination = Empfänger Folge-Nr. und Bestätigungs-Nr. dienen der Sicherung der Datenübertragung (vergleiche N(S) und N(R) bei HDLC) TCP-Header-Länge = Anzahl der 32-Bit- Wörter im TCP-Header URG = 1, Urgent-Pointer (dringend) ACK = 1, Bestätigungs-Nr. ist gültig PSH = 1, Daten nicht erst speichern RST = 1, Verbindung zurücksetzen (bei Absturz) SYN = 1, Verbindung aufbauen FIN = 1, Verbindung abbauen mit dem Zeitfenster wird eine Verweildauer eines Datensegments im Netz überwacht mit der Prüfsumme wird die unverfälschte Übertragung des Datenblockes überwacht (vergleiche FCS bei HDLC)

TCP-Verbindung mit Datensegmentierung und Adressierung

Die Protokollfamilie (3 von 3) Das File Tranfer Protocol (FTP) ermöglicht die Übertragung von Daten und Programmen zwischen Hosts. Das telnet Protocol ermöglicht über einen Remote Login den Dialog zwischen Hosts, die ggf. mit unterschiedlichem Betriebssystem arbeiten ( virtuelles Terminal ). Mit Hilfe des Hyper Text Transfer Protocol (HTTP) wird ermittelt, wo sich eine gewünscht Information im world wide web (www) befindet. Mit Hilfe des Simple Network Management Protocol (SNMP) können LAN- Betreiber das/die Netz(e) von zentraler Stelle steuern und überwachen.