Integration von Batteriespeichern in das Stromnetz

Ähnliche Dokumente
Welche Flexibilität wird benötigt? Bedarf und Lösungen aus Sicht eines Netz- und Speicherbetreibers AEE-Regionalkonferenz, Rostock,

Netz- und Marktdienstleistungen aus Batteriespeichern Betrachtung der Einsatzfelder Heute und Morgen

Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor. Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016

Speicher in den Verteilnetzen

21.April Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

Pressegespräch E-world energy & water

Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie. Vortrag Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG

Batteriespeicherprojekte der WEMAG AG. Tobias Struck Jost Broichmann

Einsatz von Speichern im Strommarkt

e SolCar Beitrag von Fahrzeugbatterien in Elektrofahrzeugen als Speicher in Netzen mit hohem Anteil regenerativer Energien

EEG 2016 Chancen und Möglichkeiten am Markt

Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids. Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou

Clean Energy Trading GmbH Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu

Batteriespeicher. Michael Koller Leiter Technologiemanagement

Netzinnovationen im Verteilnetz. Fachtagung Zukunftsfähige Netze Potsdam, 11. Dezember 2015

TESVOLT ENERGY STORAGE

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Überblick zu Stromspeichertechniken

36/2017 vom WEMAG AG Presse/Öffentlichkeitsarbeit Obotritenring Schwerin Telefon: Telefax:

ABB Group May 2, 2016 Slide 1

Virtuelle Kraftwerke Zentraler Infrastrukturbaustein der Energiewende für Netzstabilität und sicheren Energiehandel

BOSCH ENERGY STORAGE SOLUTIONS

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber

Eigenverbrauchs- und Vermarktungsoptimierung für Strom und Wärme Biogas-Infotage, Ulm

Die Kommune als Bindeglied zwischen dezentraler Infrastruktur und dem europäischem Energiemarkt

Potentiale durch Lastensteuerung

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz

Förderprogramm 2019 Batteriespeicher für Solarstromanlagen

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze

Energiewende in Industrie & Gewerbe Stromlasten flexibilisieren und profitieren!

Erzeugungsmanagement in der digitalen Energiewende NEW 4.0 Akteursworkshop

Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt?

Rolle der Strom- und Gasverteilnetze für die Energiewende und Kunden in MV. Rostock, den Harald Bock, E.DIS Netz GmbH

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

VHPREADY - DER INDUSTRIESTANDARD FÜR DIE VERNETZUNG DEZENTRALER ENERGIEANLAGEN

green2store virtuelle Energiespeicherkapazitäten Dr. Magnus Pielke Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin,

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

Beitrag von Biomethan zur Systemsicherheit. Kongress Zukunft Biomethan Ergebnisse.

Energiespeicher: Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Rolle von Batteriespeichern beim Ausbau der erneuerbaren Energien

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

von Photovoltaik-Anlagen aus gesamtwirtschaftlicher Sicht

Workshop: Energie effizient und kostensparend

Vermarktungsmöglichkeiten von Demand Side Management im Rahmen des virtuellen Kraftwerks Flexibilitätsvermarktung zur Kosten- und Erlösoptimierung

Speicherbedarf im Stromnetz

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

Einsatz eines virtuellen Kraftwerks bei Betrieben der Wasserwirtschaft Flexibilitätenvermarktung zur Kosten- und Erlösoptimierung

Speicher im Stromnetz - Stand, Perspektiven und zukünftige Anforderungen

BJÖRN EBERLEH, MÜNCHEN LITHIUM BATTERIESPEICHER FÜR DIE STATIONÄRE SPEICHERUNG ERNEUERBARER ENERGIEN IM PRIVATHAUSHALT

19.Februar Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung

Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz

Erbringung von Redispatch und SDL durch KWK-/EE-Anlagen. aus ÜNB-Sicht

Meteorologische Einflüsse auf die Stromversorgung

7. Fachtagung / TSB Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke

Energiespeicher Potenziale und Wirtschaftlichkeit

Flexibilisierung von Biogasanlagen aus Sicht eines Netzbetreibers. Tim Evers - Leiter Bilanzkreismanagement E.DIS Netz GmbH

Verbundsysteme und Fluktuationsausgleich

WIENER NETZE ANLAGEN DER ZUKUNFT GIBT ES NOCH RAUM FÜR INNOVATION? ENERGIESYSTEME IM UMBRUCH, ANLAGENTECHNIK DER ZUKUNFT

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH)

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Effiziente Batteriespeicher.

Designetz-SESAM Farm: Agrar meets E-Mobility Netzverträgliche Sektorenkopplung

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

Netzstabilität und Versorgungssicherheit

Systemdienstleistungen der PV für das Verteilnetz

Wie Prosumer zur Systemstabilität beitragen können: Ein Überblick

SMARTE VERNETZUNG, OPTIMIERUNG UND STEUERUNG DEZENTRALER STROMERZEUGER

Bestimmung des Lastverschiebepotenziales intelligenter Haushaltsgeräte und der Elektromobilität innerhalb eines Referenzprojektes

KMU Micro Grid Eine Lösung zur weitgehenden Strom- Eigenversorgung von KMU s auf Basis erneuerbarer Energiequellen

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

WEMAG AG. Dipl.-Ing. (FH) Tobias Struck. The WEMAG Battery For Primary Control Reserve A Review Of 8 Months Of Operation

Einsatz von Energiespeichern am Windpark

Clean Energy Sourcing AG Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu

Energiewende in Industrie & Gewerbe Stromlasten flexibilisieren & profitieren!

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber

Das individuelle Energiespeichersystem für zuverlässige Energieversorgung

Fachausschuss Solare Mobilität

Kraftwerk Eigenversorgung und Regelleistung durch intelligent vernetzte Stromspeicher

Die Notwendigkeit des Netzausbaus

3. St.Galler Forum für Management Erneuerbarer Energien, 24./25. Mai 2012 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Erneuerbare Energien brauchen ein Smart Grid

Verantwortung leben- Zukunft gestalten. Moderne Autobatterien Speicherkapazitäten, Be- und Entladen Dr.-Ing.

Einsparungen beim Netzausbau durch (regionale) Speicher? Dr. Jörg Hermsmeier Leiter Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, 10.

Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin?

Dr. Armin Keinath. Die eigene Sonne zuhause Multivalenter Einsatz von Energiespeichern im Eigenheim ermöglicht 100% Eigenverbrauchsdeckung

Wie vermarkte ich meinen Strom und Systemdienstleistungen am besten?

Die Bedeutung Virtueller Kraftwerke für eine erfolgreiche Energiewende

Energiewende in Deutschland Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Systemdienstleistungen durch verteilte Erzeuger

Herausforderungen der Einspeisung regenerativer Energie in das Stromnetz. Harald Bock, E.ON edis AG 6. Mai 2011

Lokale Energiespeicher auf Verteilnetzebene

Netzdienstleistungen durch Speicherintegration

Die Energieversorgung der Zukunft aus Sicht eines regionalen Netzbetreibers. Thomas Pätzold Rostock, den 02. September 2009

Virtuelle Kraftwerke in der Praxis

Transkript:

Integration von Batteriespeichern in das Stromnetz Energiewendeforum Grüner Strom Label Bonn, 18. September 2018 Tobias Struck Leiter Energiespeicher und Projekte

Ökostrategie 2

Versorgungsgebiet der WEMAG Netz GmbH Nordsee Ostsee Rostock 8.054 km 2 Geografische Fläche ohne Stadtwerke 15.520 km Leitungslänge Hamburg Hannover Schwerin Berlin 34 Einwohner/km² (Ø 237 Einwohner/km²) 244 Städte und Gemeinden Düsseldorf Dresden 139 % EEG-Einspeisequote (inkl. Stadtwerkegebiete) (Ø 31,5 %) Stuttgart München 243 % EEG-Einspeisequote (Letztverbrauchende Kunden der WEMAG Netz GmbH ) 248 MWh/km² Absatz (Ø 1.444 MWh/km²) Hinweis: Ø deutschlandweite Durchschnitt auf Basis 2016 3

Leistung in MW EEG-Entwicklung und Prognose für das WEMAG Netz 3500 3000 2500 Sonstige EE Bio PV 3,2 GW 2,8 GW R Ü C K S P E I S U N G Z U 5 0 H Z T 1.055 1.100 GWh GWh 1.000 GWh 900 GWh 800 GWh 836 GWh 2000 700 GWh 679 GWh 1500 2017: 1.5 GW 600 GWh 500 GWh 1000 400 GWh 381 GWh 500 max. Verbraucherlast 2017: 392 MW 300 GWh 254 GWh 188 GWh 200 GWh 0 100 GWh 0 GWh 2012 2013 2014 2015 2016 2017 4

1 495 989 1.483 1.977 2.471 2.965 3.459 3.953 4.447 4.941 5.435 5.929 6.423 6.917 7.411 7.905 8.399 8.893 9.387 9.881 10.375 10.869 11.363 11.857 12.351 12.845 13.339 13.833 14.327 14.821 15.315 15.809 16.303 16.797 17.291 17.785 18.279 18.773 19.267 19.761 20.255 20.749 21.243 21.737 22.231 22.725 23.219 23.713 24.207 24.701 25.195 25.689 26.183 26.677 27.171 27.665 28.159 28.653 29.147 29.641 30.135 30.629 31.123 31.617 32.111 32.605 33.099 33.593 34.087 34.581 WEMAG-Netz als Regeneratives Flächenkraftwerk 400,00 200,00 22% Energieaustausch WEMAG Netz GmbH mit 50HzT geordnete Zeitreihe des Randintegrals 0,00-200,00-400,00-600,00-800,00-1000,00 78% Netzausbau und Abschaltung von EEG-Anlagen und Speicherung (Power to X) und weitere intelligente Lösungen notwendig Lastflussumkehr im WEMAG Netz bereits heute massiv. WEMAG- Netz wirkt zu 78% des Jahres wie ein Kraftwerkseinspeiser am Übertragungsnetz (Stand 2017)

WEMAG: 26 Jahre Erfahrung in Projektierung, Errichtung und Betrieb elektrischer Anlagen Netze & Umspannwerke EEG-Anlagen Batteriespeicher 6

Entwicklung Batteriespeicher bei WEMAG 2014 Schwerin 1 Erstes kommerzielles 5MW Batteriekraftwerk 2017 Schwerin 2 Erweiterung Batterie- Speicher auf 15MWh 2018 Cloudspeicher dezentrale Batteriespeicher 2018 Housing 2.0 Kompaktes Batteriekraftwerk 7

Technische Einsatzfelder für Batteriespeicher Primär- / Sekundärregelleistung Ramping reg. und konv. Erzeuger Engpassmanagement Spannungshaltung / USV Peak Shaving / Bilanzkreisausgleich Schwarzstart- /Netzaufbaufähigkeit 8

Strompreis Uhrzeit Fahrplan Verbrauch Uhrzeit Erzeugung Einsatzfelder Energiehandel - Trading Direktvermarktung Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien über die Börse Regelenergievermarktung Steuerung der Anlagen entsprechend ÜNB Aufruf 50 Hz Handelsoptionen Smart Grid Flexibilitätsvermarktung Steuerung von Erzeugern, Verbrauchern und Speichern in immer kleineren Einheiten Flexibilisierung der Anlagen zur Fahrplansteuerung entsprechend von Preissignalen Zusammenwachsen von Netz und Handel 9

Gebäudeschema Speicherkraftwerk 2.0 Gebäudeschema für 8-15 MWpr kompaktes Funktionsgebäude (skalierbar) Batteriehalle für 10-20 MWh Lithium-Ionen Batteriesysteme führender Hersteller AC/DC Leistungslektronik in abgeschirmter Bauweise (gem. BImSchG) MS-Umspannung, Mittelspannungsschaltanlage, Niederspannungshaupt- und unterverteilung, unterbrechungsfreie Stromversorgung MS-Netzübergabe, Anbindung Schutz- und Leittechnik Brandmelde- und bekämpfungssystem, Klimatechnik IT-Systembereich für Anlagensteuerung, Kommunikation und Aufzeichnung vorrangig entwickelt für PRL, möglich SRL, Schwarzstart, Trading 10

Alternative: Cloudspeicher Speicherkraftwerk in kleine Einheiten aufgeteilt Speicher in Betonstationen EVU Standard Vorhandene Stationsgrößen/-typen Vorteile in der Errichtung Vorhandene Planungs- und Genehmigungsprozesse Brandschutz einfacher als im Stahlcontainer Kostenvorteile durch Skalierung und Standardisierung Schnelle Projektumsetzung, Schrittweise Inbetriebnahme LI-ION SPEICHER 740-1100 kwh WECHSELRICHTER 625 kw Nennleistung 500 kw PQ-Leistung UMSPANNUNG 630 kva 10/15/20kV 400V 0,5 MW PRL- Batterie 11

Speicher in der Cloud Dezentrale Erzeugung - Dezentrale Batteriespeicher Mehrere kleine Speicher bilden einen Großspeicher- Pool für Bspw. PRL Einzelne Speicher können den Pool verlassen für lokale Anwendungen: USV, Engpassmanagement, Peak Shaving, Spannungshaltung, Ramping, Blindleistungsbereitstellung, (regionales) Trading, etc. Zentrale Steuerung und Anbindung an Netzbetreiber und Märkte mit eigenem Rechenzentrum möglich virtuelles Kraftwerk 12

Feierliche Inbetriebnahme WBS500 am 17.9.2018 Innovative Systemdienstleistungen durch Batterie-Speicher 13

Netzstabilisierung z.b. für Ladeinfrastruktur Geplante Ladepunkte passen nicht unbedingt mit der vorhandenen Netzinfrastruktur zusammen Durch Speicher und Erneuerbare kann auch bei rel. kleiner Anschlussleistung mit hoher Leistung (bis 350kW) geladen werden emobil bedingter Netzausbau wird vermieden und flexibel auf die Entwicklung im Mobilitätssektor reagiert 14

Projekt Kickstarter Schwarzstart + Netzaufbau Schwarzstart des KWK Schwerin Süd durch WEMAG Batteriespeicher - Aufbau Netzpfad - Energiebereitstellung für Kraftwerksstart - Betrieb Netzinsel aus BSKW und KWK - Test in 08/2017 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Tobias Struck Speicher und Projekte (XEP) Obotritenring 40 19053 Schwerin * Bilder sind zum Teil urheberrechtlich geschützt