29.10.2015 Seite 1 von 42



Ähnliche Dokumente
Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik. Modulhandbuch Sommersemester 2014

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

2 Diese Verordnung tritt mit 1. Oktober 2012 in Kraft.

Bakkalaureatsstudium Wirtschaft und Recht

Modulliste - Anlage 1 PO

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Anlage 1 PO - Bachelor WIPAED

B1 Integriertes Management (ehemals Strategisches Personalmangement)

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2015

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Business Engineering and Logistics Management (gültig ab )

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics (gültig ab )

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule Vertiefungsmodule 58

Terminplan WS 11/12. WiSo-Prüfungen Allgemeine BWL/VWL

»Deutsch-Französisches Management«

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Stand: 15. November 2010

Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Wintersemester 2013/14

Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften

Finance, Auditing, Controlling, Taxation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Studienbereich FACT im Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Ab dem Wintersemester 2014/15 wird es im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft vier verschiedene Schwerpunkte geben*:

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2015

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP)

J gilt (auch) für die Studienzweige TITEL DER ABGELEGTEN PRÜFUNGEN. BEGUTACHTUNG / BEGRÜNDUNG nicht vom Studierenden auszufüllen

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Artikel 1 Änderungen Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5

Vorlesung (1) P 3LP Wirtschaftsinformatik Buchführung Vorlesung (2) P Tutorium (2) Grundlagen der VWL Vorlesung (2) P.

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Studienablaufplan_BA_MN_ /12

Anlage 1 PO - Bachelor WIWI

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Gew.- faktor für das Modul V 4 5 PL Klausur (120 Min.) Keine Pflicht 0,2

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2014/2015

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2015/2016

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Antrag auf Anerkennung von Leistungen beim Wechsel von Bachelor of Arts in Bachelor of Science ab WS 12/13

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache

Curriculum BW / IBW 2011 ECTS Curriculum BWL / IBWL 2014 ECTS

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Stand: Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht.

zuständiger Lehrstuhl Tag Datum Uhrzeit Klausur

Katalogmeldungen für das Modul WI-BA-06 - Ergänzende Aspekte der Wirtschaftsinformatik - [6 LP] HISPOS-Nummer: 3900

Vorläufiger Prüfungsplan für das Wintersemester 2015/2016

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL

Kursangebot des Sprachenzentrums Änderungen vorbehalten -

Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften 2. Studienabschnitt Studienschwerpunkt E-Business-Management und Kommunikationssysteme (gültig ab

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Anlage 1 Studienablaufplan

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit Module, Credits und Contact Level Fachliche Bestimmungen Studienplan Inkrafttreten...

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom , veröffentlicht am

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.


Zuordnung der Fächer/Lehrveranstaltungen zu studiengangsübergreifenden

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2016

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft, Studienrichtung Wirtschaftsrecht

zuständiger Lehrstuhl Tag Datum Uhrzeit Klausur

Modulgruppen: SS Zuteilung

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21.

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement ( ) Master of Business Administration

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Studienstruktur für das Bachelor-Programm im Schwerpunkt BWL (Stand / neu)

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Modul SWS CP Lehrveranstaltungen zum jeweiligen Thema Studienleistung Bemerkung

Deutsch-Französisches Management

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre (gültig ab )

Studienverlauf Duales Studium mit Wirtschaftsrecht

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab WS 2014/15 (25 LP)

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Spezielle Ordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften Nr. 2 S. 1. Beispielhafte Studienverlaufspläne

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2013 Nummer: 12 Datum: 13. August 2013

Bei Fragen zum Anwendungsfach haben Sie seitens des Fachbereichs Informatik folgende Kontaktmöglichkeiten:

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL. (ab WS 13/14)

Transkript:

29.0.20 Seite von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 200 Unternehmen und Unternehmer (Klausur), 2, ECTS 20 0, 90 92 8, 32 6,8 66 3,7 *) *) *) 7,8 3,67 3,79 2002 Unternehmen und Unternehmer (Portfolioprüfung), 2, ECTS 0 0 2 0,0 2 0,0 9 23 32 6,0,90,8 202 Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften (Klausur), ECTS 33 0 22 22 6,6 33 23 73,8 28 8,9 7,3 *) *) *) 82 8, 2,89 2,92 2030 Unternehmensplanspiel (Portfoilioprüfung), ECTS 60 7 98, *) *) *) *),68,68 20 Absatz (Klausur), ECTS 63 0 29 29 2,6 33 967 8,3 66,7 *) *) *) 26 2,3 2,89 2,87 200 Jahresabschluss (Klausur), ECTS 96 0 0 0,3 93 6 7,6 29 2,0 0, 26 6 7, 3,38 3,36 2060 Produktion, Logistik, Beschaffung (Klausur), ECTS 6 0 37 37 7,0 08 03 79,3 3 0, 2 0,2 96 0 6 2 28,0 2,82 2,67 2070 Makroökonomie (Klausur), ECTS 060 0,2 06 77 73, 9 9, 7 7, 78 33 3 2 2,2 2,8 2,76 2080 Mikroökonomie (Klausur), ECTS 6 0 8 8 7,2 08 89 7,8 202 8,7 60,6 6 28 9 0 9,3 3,7 3,3 2093 Wirtschaft und Staat, ECTS 39 0 2 2 7, 29 207 70,2,9,9 *) *) *) 8,0 3,9 3,2 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 2 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 20 Recht I: Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Klausur), ECTS 320 0 9 9,3 27 99 73, 6 7,0 26 9,6 *) *) *) 73 63,8 3,22 3,23 2 Recht II: Wirtschaftsprivatrecht (Klausur), ECTS 66 0 8 8 2,9 62 8,9 80 2, 7 2,6 *) *) *) 0 6,2 3,09 3,0 20 Buchführung (Klausur), ECTS 78 0 8 8 2, 20 22 2,6 70 6,7 29 30,7 *) *) *) 306 72,9 3,08 3,03 20 IT und E-Business (Portfolioprüfung), ECTS 68 0 8 8,8 60 89,6 9,6 68,8 *) *) *) 6 0,0 2,2 2,30 260 Analysis und Lineare Algebra (Klausur), ECTS 330 0 22 22 6,7 308 90 6,7 2 6,9 66 2, 3 8 27,6 3,36 3,29 2602 Finanzmathematik (Klausur), ECTS 2 0 3,3 07 280 68,8 68 6,7 9, *) *) *) 8,8 3,0 3,0 270 Statistik (Vorlesung und Übung), 7, ECTS 9 0 2 2 2,6 83 66,3 8 2,7 0 2,0 *) *) *) 7 20, 3,2 3,33 272 Statistik (Klausur), 0 ECTS 38 0 7 7 6,2 367 2 68, 7 20,,2 72 29 7 08 29, 3,62 3,8 220 Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung, ECTS 673 0 33 33,9 60 2 8,9 7,6 2 6,6 2 7 6 0,0 3,02 3,00 222 Soziologie I und Planspiel Sozialökonomik, 0 ECTS 7 0,0 *) *) 0 7, 3,39 3,0 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 3 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 223 Soziologie II (Klausur), ECTS 79 7 9,9 *) *) *) *) 2, 2, 2232 Soziologie II (Arbeitsaufgaben), 0 ECTS 78 78 00,0 unb. unb. 2262 Einführung in die empirische Sozialforschung I (Klausur), ECTS 78 78 69 88, *) *) *) *) 2,8 2,8 22622 Übung I (inkl. Datenerhebung und Lehrforschungsprojekt) (schriftliche Prüfung), ECTS 78 78 77 98,7 *) *) *) *),7,7 2273 Einführung in die empirische Sozialforschung II (Klausur), ECTS 6 2 7,0 *) *) 93,8 3,9,00 227 Lehrforschungsprojekt und Übung II (inkl. Stichprobenziehung und Datenerhebung) (schriftliche Prüfung), ECTS *) *),00 230 Forschungsmethodisches Seminar (Portfolioprüfung), ECTS 8 8 6 88,9 *) *) *) *),70,70 23 Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie, 3 ECTS *) *) *) 232 Versuchspersonenstunde zu Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie, 2 ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 232 Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie (Klausur), 3 ECTS 63 3 8, *) *) *) *) 2,67 2,63 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 2322 Versuchspersonenstunde zu Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie, 0 ECTS 2323 Übung zu Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie, 2 ECTS 70 77 70 2 60,0 28 0,0 unb. unb. 77 77 00,0 unb. unb. 230 Kostenrechnung und Controlling (Klausur), ECTS 37 0 32 8, 33 28 7,2 3, 32 9,3 *) *) *) 32, 3,06 2,9 2360 Investition und Finanzierung (Klausur), ECTS 78 0,7 677 06 7,7 0 20,7 3,6 *) *) *) 03,2 3,2 3,09 23703 Internationale Unternehmensführung (Klausur), ECTS 6 0 26 26,0 628 67 90,3 6 7,3 2, *) *) *) 86 3,7 2,76 2,68 2380 Businessplanseminar (Portfolioprüfung), ECTS 20 20 9 9,0 *) *) *) *),9,2 2383 Seminar Wirtschaftsinformatik (Portfolioprüfung), 2, ECTS 8 8 6 88,9 *) *) *) *),3,3 238 Praktikum Wirtschaftsinformatik (Portfolioprüfung), 0 ECTS *) *) 00,0,3,3 239 Internationale Wirtschaft (Klausur), ECTS 39 0 6 6, 33 23 69,7 *) *) 6, 3,32 3,8 2002 Ökonomie des öffentlichen Sektors (Klausur), ECTS 3 79, *) *) 7,9 2,3 2,2 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 20 Wettbewerbstheorie und -politik (Klausur), ECTS 8 90, *) *) *),9 2,3 2,2 220 Arbeitsmarktpolitik (Klausur), ECTS 0 0 6 60,0 *) *) *) *) 2, 2,2 230 Innovation Strategy I: Interaktive Wertschöpfung (Hausarbeit), 2, ECTS *) *) 00,0 3, 3, 2302 Innovation Strategy II: Cooperative System Design (Hausarbeit), 2, ECTS *) *) *) 20 E-Procurement (Klausur), 2, ECTS 9 9, 8, 2, 2, 22 E-Commerce (Klausur), 2, ECTS 200 66 83,0 22,0 2 6,0 2, 2, 23 E-Commerce (Hausarbeit), 2, ECTS 27 27 2 98,6 *) *) *) *),8,8 22 E-Procurement (Hausarbeit), 2, ECTS 3 3 0 9,3 *) *) *) *),22,22 20 Managing in the Information Age I, 2, ECTS 22 22 22 00,0,30,30 202 Managing in the Information Age II, 2, ECTS 2 2 2 00,0,2,2 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 6 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 260 Internationale Kommunikation (Portfolioprüfung), ECTS *) *) 00,0,98,98 2703 Welthandelsrecht (Klausur), 2, ECTS 8 8 80 9,2 *) *) *) *) 7 7 8,3 2,2 2,8 270 Wirtschaftsvölkerrecht / Internationales Wirtschaftsrecht (Klausur), 2, ECTS *) *),00,00 27 Einführung in das Europäisches Wirtschaftsrecht (Klausur), 2, ECTS 78 7 9,9 *) *) *) *) 2,3 2,32 29 Marketing Fallstudien (Hausarbeit und Abschlusspräsentation), ECTS *) *) 00,0,70,70 200 Präsentations- und Moderationstechniken I (Portfolioprüfung), ECTS 8 8 7 9, *) *) *) *),83,83 20 Erkundungsprojekt berufliche Weiterbildung - Praxisprojekt (Portfolioprüfung), ECTS 2 2 2 00,0,76,76 220 Schulpraktische Studien (SPS) - Lernaufträge, 2 ECTS *) *) 00,0,, 2202 Schulpraktische Studien (SPS) - Praktikumsmappe, 3 ECTS 96 9 9 00,0,0,0 2 Bildungscontrolling (Präsentation oder mündliche Prüfung), 3 ECTS 23 23 23 00,0,37,37 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 7 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 22 Bildungscontrolling (Dokumentation der Instrumentenentwicklung), 2 ECTS 23 23 23 00,0,32,32 2 E-Learning und Wissensmanagement (Portfolioprüfung), ECTS 20 20 20 00,0,9,9 26 Didaktik der betrieblichen Bildung (Portfolioprüfung), ECTS 73 73 73 00,0,, 270 Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure (Vorlesung), ECTS 0 0 3,0 90 38 89, 30 6, 22, *) *) *) 37 7,6 2,2 2,0 300 Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (Portfolioprüfung), ECTS 3022 Berufliche Weiterbildung (Übung), 0 ECTS 3 80 7 97,2 2,8 2,3 2,30 3 3 00,0 unb. unb. 30222 Berufliche Weiterbildung (Vorlesung), ECTS 22 8 8,8 *) *) 8 36, 2,6 2,3 30223 Berufliche Weiterbildung (Portfolioprüfung), ECTS 73 7 90,8 6 9,2 2,8 2,8 3030 Angewandte Analyse von Zeitreihen und Finanzmarktdaten (mündliche Prüfung), ECTS 30303 Corporate Finance (Klausur), ECTS 2 *) *) 2 20 7,6 7 6,7 3,7 8 22 2, 3,3 2,63 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 8 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 300 Controlling of Business Development (Klausur), ECTS 280 0 7 7 2, 273 233 8,3 6,9 2 8,8 *) *) *) 0 3,7 2,7 2,7 300 Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (Klausur), ECTS 73 0 7 7,0 66 2 9,6 *) *) 0 6,0,98,9 3062 Problemlösung und Kommunikation (Portfolioprüfung), ECTS 7 7 7 9,7 *) *) *) *),93,93 307 Management in Emerging Markets (Klausur), ECTS 320 30 9,3 6,9 9 2,8 2, 2, 3082 Marktforschung (Klausur), ECTS 8 0 8,6 3 33 62,3 20,8 9 7,0 8 0 28 2,8 3,7 2,69 309 Marketing Management (Klausur), ECTS 93 69 87,6 9,7 7,8 *) *) *) 7,3 2,6 2, 3002 Operations and Logistics I (Präsentation), 2, ECTS 96 96 9 99,0 *) *) *) *),, 3003 Operations and Logistics I (Klausur), 2, ECTS 88 88 8 9, *) *) *) *) 2,30 2,28 3 Operations and Logistics II (Klausur), ECTS 69 9 7,0 20,3 6 8,7 *) *) *) 3 8,8 3,22 3,0 32 Grundlagen des Steuerrechts (Klausur), ECTS 0 8 8 8,6 2 69, *) *) *) *) 6 6 6,7 2,78 2,7 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 9 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 33 Unternehmensbesteuerung (Klausur), ECTS 0 0 0, 9 72 76,6 6 6, 6 7,0 *) *) *) 8 8, 2,83 2,79 30 Datenanalyse (mündliche Prüfung), ECTS *) *) 00,0,6,30 303 Datenermittlung (Klausur), ECTS 07 07 03 96,3 *) *) *) *) 2,2 2,23 3200 Empirische Wirtschaftsforschung II (Klausur), ECTS *) *),23,23 3230 Seminar zur Politik und Wirtschaft in den angloamerikanischen Gesellschaften (Portfolioprüfung), ECTS 32302 Seminar zur Politik und Gesellschaft in den angloamerikanischen Gesellschaften, ECTS 320 Politik und Wirtschaft in den romanischsprachigen Gesellschaften (Portfolioprüfung), ECTS 3202 Politik und Gesellschaft in den romanischsprachigen Gesellschaften (Portfolioprüfung), ECTS 29 22 7 29 28 96,6 *) *) *) *),79,79 22 2 9, *) *) *) *),8,8 7 7 00,0 2,33 2,33 *) *) 00,0 2, 2, 320 Die angloamerikanischen Länder im internationalen Kontext (Klausur), ECTS 6 8,7 3,02,00 3202 Die romanischsprachigen Länder im internationalen Kontext (Klausur), ECTS 20 9 9,0 *) *) *) *) 6 6 30,0 2,6 2,6 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 0 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 320 Die romanischsprachigen Länder im internationalen Kontext (Referat), 0 ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 3262 Analyse moderner Gesellschaften (Portfolioprüfung), ECTS *) *) 327 Ethik, Kultur und soziale Verantwortung (Hausarbeit), ECTS 20 20 20 00,0 unb. unb. 3280 Empirische Methoden und Statistik I (schriftliche Prüfung), 2, ECTS 78 7 9,9 *) *) *) *) 2,6 2,6 32806 Empirische Methoden und Statistik I (Hausarbeit), 2, ECTS 72 6 88,9 8, 2,6 2,0 3302 Interne und externe Aspekte der europäischen Integration (Portfolioprüfung), ECTS 3320 Grundzüge der Kommunikationswissenschaft (Klausur), ECTS 2 86 0 2,7 2 0 83,3 *) *) *) *) 3,06 3, 8 69 93, *) *) *) *) 2, 2, 3330 Einführung in das Mediensystem (Klausur), ECTS 9 7 78,0 7 7,7 3,3 3,27 3,2 3303 Versuchspersonenstunde zu Konsumentenverhalten, 0 ECTS *) 00,0 unb. unb. 330 Marktpsychologisches Seminar, ECTS 00,0,39,32 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 3302 Marktpsychologisches Seminar (Referat), 0 ECTS 00,0 unb. unb. 33603 Methoden und Instrumente der Personalarbeit (Versuchspersonenstunde), 0 ECTS 8 83 82, 32 7, *) *) *) 7,7 unb. unb. 3360 Personal und Organisation (Klausur), 3 ECTS 66 8 9,2 *) *) *) *) 2,2 2,3 3360 Methoden und Instrumente der Personalarbeit (schriftliche Prüfung), 2 ECTS 83 82 77 97,3 2,7 *) *) *) 7 3,8,8,7 3370 Personal und Organisation II (Portfolioprüfung), ECTS 8 8 6 88,9 *) *) *) *) 2,8 2,8 33702 Personal und Organisation II (Referat), 0 ECTS 9 9 9 00,0 unb. unb. 300 Spezielle Kommunikationswissenschaft I (Portfolioprüfung), ECTS *) *) 00,0,70,70 3002 Spezielle Kommunikationswissenschaft II (Portfolioprüfung), ECTS *) *) 00,0,6,6 30 Software Reliability (mündliche Prüfung), ECTS *) *) 00,0,97,97 30 Managing Technological Change (Klausur), 2, ECTS 8 8 8 00,0,98,98 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 2 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 302 Managing Technological Change (Projektarbeit), 2, ECTS 90 90 90 00,0,0,0 303 Managing Projects Successfully (Klausur), 2, ECTS *) *) 00,0 2,30 2,30 30 Managing Projects Successfully (Projektarbeit), 2, ECTS *) *) 30 Innovation Strategy III - Managing in the Innovation process (Hausarbeit), 2, ECTS 26 26 2 96,2 *) *) *) *) 2,2 2,2 302 Innovation Technology I (Projektbericht), 2, ECTS 3 9,6 *) *) *) *) 2,2 2,2 303 Innovation Technology II (Hausarbeit), 2, ECTS *) *) 30 Praxisseminar Innovationsdesign (Präsentation), 2, ECTS 39 39 38 97, *) *) *) *),83,83 36 Prozess- und Informationsmanagement (Klausur), 2, ECTS 20 7,0 2,0 *) *) *),0 2,6 2,8 362 Prozess- und Informationsmanagement (elektronische Prüfung), 2, ECTS *) *),7 3,3 36 Versicherungs- und Risikomanagement (Klausur), ECTS 8 0 8,6 3 3 66,0 *) *) 3 2, 2,9 2, Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 3 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 360 Arbeitsrecht I (Klausur), ECTS *) *) 00,0 2,76 3602 Arbeitsrecht II (Klausur), ECTS *) *) 00,0 2, 2,30 367 Innovation (Klausur), ECTS 7 0 8 8,7 63 36 9,2 6,3 2, *) *) *) 9, 2,38 2,36 368 Entrepreneurship (Klausur), ECTS 08 0 7 7 6, 0 8 8,2 *) *) *) *) 27 3,7 2,8 2,68 370 Transferseminar I, 2, ECTS *) *) 00,0 3,70 3703 Transferseminar III, 2, ECTS *) *) 00,0,30,30 370 Transferseminar IV, 2, ECTS *) *) 00,0,30,30 373 Transferseminar I (Portfolioprüfung), ECTS 38 38 36 9,7 *) *) *) *),66,9 37 Transferseminar II (Portfolioprüfung), ECTS 73 73 73 00,0,29,29 37 Transferseminar III (Portfolioprüfung), ECTS 8 8 8 00,0,26,26 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 380 Dienstleistungsmarketing (Klausur), ECTS 3 8 90,6 *) *) *) *) 3,0 2,99 382 Dienstleistungsmarketing (Präsentation), 0 ECTS 6 6 63 98, *) *) *) *) unb. unb. 380 Methoden der Unternehmensbewertung (Klausur), ECTS 8 8 8, *) *) 7 38,9 3,03 2,2 380 Unternehmensberatung (Klausur), ECTS 2 6 0,0 *) *) *) *) 6 9,7 3,67 3880 Topics in Microeconomics (Vorlesung und Übung), ECTS *) *) 83,3 *) *) *) *) 2,0 2,3 3920 Kolloquium Auslandswissenschaft (mündliche Prüfung), ECTS 8 7 9, *) *) *) *) 2,28 2,28 3922 Auslandswissenschaftliche Vertiefung Angloamerikanische Gesellschaften (Portfolioprüfung), ECTS 3923 Auslandswissenschaftliche Vertiefung Romanische Länder (Portfolioprüfung), ECTS 3970 Spieltheorie (Klausur), ECTS *) *) *) *) 2,60 2,60 9 7 77,8 *) *) *) *) 2,8 3,0 3990 Industrieökonomik (Klausur), ECTS 2 0 83,3 *) *) *) *) 2,3 2,9 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 000 Elemente der Analysis I + II (Klausur), 0 ECTS *) *) 3,0,6 0002 Elemente der Analysis I (Klausur), ECTS 28 2 8,7 *) *) *) *) unb. unb. 00 Sprachpraxis I: Auffrischungskurs, 2, ECTS *) *) 00,0,30,30 030 Fachdidaktik Deutsch: Geschichte - Grundfragen - Grundlagen - Einf. Lit.-, Sprach- und Mediendid., 3 ECTS 0302 Fachdidaktik Deutsch: Geschichte - Grundfragen - Grundlagen (Studienleistung), 2 ECTS *) *) 00,0 3,0 3,0 *) *) 00,0 unb. unb. 00 Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Klausur), ECTS *) *) 00,0,00,00 00 Cultural Workshop for Exchange Students, 2, ECTS 2 2 2 00,0 unb. unb. 002 Cultural Workshop for Exchange Students, 2, ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 0803 Einführung in die Religionspädagogik und Religonsdidaktik - Studienleistung II, 2 ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 096 Biblische Themen im Religionsunterricht - Studienleistung IV, ECTS *) *) 00,0 unb. unb. Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 6 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 092 Einführung in den Umgang mit dem AT (Regelmäßige Teilnahme), 2 ECTS *) *) *) unb. unb. 0922 Einführung in den Umgang mit dem AT (Hausarbeit), ECTS *) *) *) 0923 Einführung in den Umgang mit dem NT (Regelmäßige Teilnahme), 2 ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 092 Bibelkunde (Klausur), 3 ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 0 Sprachpraxis I: Grundkurs, 2, ECTS *) *) 00,0,73,73 02 Sprachpraxis II: Aufbaukurs, 2, ECTS *) *) 00,0 2,7 2,7 0 Sprachpraxis IV: Einführung Übersetzung Englisch-Deutsch, 2, ECTS *) *) 00,0,, 3 Sprachpraxis III: Business English I - Präsentation, 0, ECTS *) *) 00,0 Sprachpraxis III: Business English I - Klausur, 2 ECTS *) *) 00,0 20 Gender und Arbeitsmarkt (Portfolioprüfung), ECTS 00,0 2,09 2,09 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 7 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 302 Einführung in den exegetischen und didaktischen Umgang mit biblischen Texten (Hausarbeit), 3 ECTS *) *) 00,0 0 Einführung in die Katholische Theologie und wissenschaftliches Arbeiten, 3 ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 06 Exemplarische Themen der Religionspädagogik und Religionsdidaktik, 3 ECTS *) *) 00,0,6,6 Einführung in die Katholische Theologie und wissenschaftliches Arbeiten, 3 ECTS *) *) 00,0,6,6 2 Religiöses Lernen heute und Einführung in die Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts (Klausur), ECTS *) *) 00,0,70,70 20 DATEV-Führerschein FAU Nürnberg (Portfolioprüfung), ECTS 26 26 26 00,0,68,68 220 Fallstudienseminar Supply Chain Strategie (Seminararbeit), 2, ECTS 6 6 6 00,0,, 2202 Fallstudienseminar Supply Chain Strategie (Präsentation), 2, ECTS 6 6 6 00,0,60,60 230 Fallstudienseminar Strategisches Management (Portfolioprüfung), ECTS 23 23 23 00,0,30,30 20 Social Entrepreneurship verstehen und gestalten (Fallstudie), 2 ECTS *) *),80,80 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 8 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 202 Social Entrepreneurship verstehen und gestalten (Konzeptpräsentation), 3 ECTS *) *),0,0 260 Einführung in das Textsatzsystem LaTeX für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (Abschlussarbeit), ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 270 Beschaffungsmanagement (Portfolioprüfung), ECTS *) *) 00,0 2,70 2,70 290 International Organisation (written exam), ECTS 30 30 22 73,3 *) *) *) *) 3,03 3,03 300 Spezielle Methoden der empirischen Sozialforschung (Hausarbeit), ECTS 2 93,3 *) *) *) *),9,9 3002 Spezielle Methoden der empirischen Sozialforschung (Referat), 0 ECTS 97,8 *) *) *) *) unb. unb. 320 Business Management Simulation (Planspiel), ECTS 20 20 20 00,0 unb. unb. 330 Studentisches Projekt (Portfolioprüfung), ECTS 6 6 6 00,0,2,2 30 AIESEC: Soziales Projekt im Ausland (Portfolioprüfung), ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 00 English for Business and Economics (UNIcert III), 2, ECTS *) *) Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 9 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 02 Fachsprachliche Grundausbildung Kurs, 2, ECTS *) *) 022 Fachsprachliche Grundausbildung Kurs 2, 2, ECTS *) *) 023 Fachsprachliche Grundausbildung, ECTS 20 20 238 99,2 *) *) *) *),89,89 02 Englisch: Basics, ECTS *) *) 2,70 2,70 033 Fachsprachliche Grundausbildung 2, ECTS 00,0 2, 2,2 07 Fit for English-medium-lectures, 2, ECTS *) *) 00,0,00,00 078 Fit for study abroad, 2, ECTS *) *) 3,88 3,3 09 Professionalise your English within the university framework, 2, ECTS *) *) 00,0,8,8 092 Professionalise your English within the university framework 2, 2, ECTS 37 37 3 9,9 *) *) *) *) 2,39 2,32 093 English Basics II, 2, ECTS *) *) 8,7 *) *) *) *) 2,90 2,90 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 20 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 09 English Business Communication Key Qualification, 2, ECTS *) *) 00,0,80,80 0 Compréhension écrite (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0 2,0 2,0 0 A l'écoute du francais économique (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,30,30 07 Présentation (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,2,2 08 Communication orale et interculturelle (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,70,70 09 Communication orale et interculturelle (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,30,30 0 Compréhension orale (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0 Verhandlungssicherheit, 2, ECTS *) *) 2 Verhandlungssicherheit 2, 2, ECTS *) *) 30 Portugiesisch Konversation (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,30,30 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 2 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 306 Portugiesisch Konversation 2 (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,30,30 307 Portugiesisch Leseverstehen und Textproduktion (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0 308 Portugiesisch Leseverstehen und Textproduktion 2(UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0 02 Russisch Fachsprache Wirtschaft 2 (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,, 06 Russisch Schriftlicher Ausdruck 2 (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 88,9 *) *) *) *),0,0 3 Vorbereitungskurs, 2, ECTS *) *) 00,0,00,00 32 Prüfung, 2, ECTS *) *) 00,0,00,00 0 Comunicación y expresión escrita (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,30,30 0 Cultura y civilización de España 2 (UNIcert III), 2, ECTS 0 0 0 00,0,00,00 Cultura y civilización de Latinoamérica 2 (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,70,70 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 22 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 6 Cultura y civilización de España (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,00,00 7 Preparación para el exámen de la Cámara de Comercio (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,80,80 8 Preparación para el certificado DELE (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0 2,0 2,0 20 Introducción al español del mundo laboral (UNIcert III), ECTS 3 3 3 00,0,67,67 2 Prüfung, 2, ECTS *) *) 00,0,00,00 6 Hör- und Leseverstehen Oberstufe (Deutsch UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0 2,33 2,33 6 Übungen zum mündlichen und schriftlichen Ausdruck Oberstufe (Deutsch UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,00,00 6 Mündlicher und schriftlicher Ausdruck C (Deutsch UNIcert III), 2, ECTS *) *) 8,7 *) *) *) *) 2,20 2,20 66 Fachsprache Wirtschaftsdeutsch C (Deutsch UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0 2,36 2,36 6 Deutsch Hör- und Leseverstehen B2, 2, ECTS *) *) 00,0 2,08 2,08 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 23 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 62 Deutsch mündlicher und schriftlicher Ausdruck B2, 2, ECTS *) *) 87, *) *) *) *),68,68 63 Wirtschaftsdeutsch B2, 2, ECTS 00,0 2,8 2,8 72 Japanisch 2, ECTS *) *) 00,0,70,70 80 Türkisch Elementarkurs I (Niveau A), 2, ECTS *) *) 00,0 802 Türkisch Elementarkurs II (Niveau A2), 2, ECTS *) *) 80 Türkisch Elementarkurs IV (Niveau B2), 2, ECTS 6 6 00,0,3,3 8 Türkisch Elementarkurs I, ECTS *) *) 00,0,72,72 82 Türkisch Elementarkurs II, ECTS *) *) 00,0 2,23 2,23 83 Türkisch Elementarkurs III, ECTS *) *) 00,0,00,00 8 Türkisch Elementarkurs IV, ECTS *) *) 00,0 3,30 3,30 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 2 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 60 Chinesisch Elementarkurs (UNIcert I), ECTS 26 26 2 96,2 *) *) *) *) 2, 2, 602 Chinesisch Elementarkurs 2 (UNIcert I), ECTS 3 3 3 00,0,3,3 603 Chinesisch Elementarkurs 3 (UNIcert II), ECTS *) *) 00,0,0,0 620 Französisch Elementarkurs (UNIcert I), ECTS 30 30 29 96,7 *) *) *) *) 2,2 2, 6202 Französisch Elementarkurs 2 (UNIcert I), ECTS 8 8 8 00,0 2, 2, 6203 Französisch Elementarkurs 3 (UNIcert II), ECTS *) *) 00,0 2,3 2,3 620 Französisch Elementarkurs (UNIcert II), ECTS *) *),00,00 620 Auffrischungskurs/Vorbereitung auf UNIcert III (UNIcert II), ECTS 2 2 2 00,0 2,8 2,8 630 Italienisch Elementarkurs (UNIcert I), ECTS 7 7 70 93,3 6,7 2,8 2,8 6302 Italienisch Elementarkurs 2 (UNIcert I), ECTS 8 8 6 88,9 *) *) *) *) 2,99 2,99 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 2 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 6303 Italienisch Elementarkurs 3 (UNIcert II), ECTS *) *) 00,0,66,66 630 Italienisch Elementarkurs (UNIcert II), ECTS *) *) 00,0 602 Portugiesisch Elementarkurs 2 (UNIcert I), ECTS 0 0 0 00,0 2,60 2,60 603 Portugiesisch Elementarkurs 3 (UNIcert II), ECTS *) *) 00,0 2,0 2,0 660 Russisch Elementarkurs (UNIcert I), ECTS *) *) 00,0,73,73 6602 Russisch Elementarkurs 2 (UNIcert I), ECTS *) *) 00,0,6,6 660 Russisch Elementarkurs (UNIcert II), ECTS *) *) 00,0,3,3 660 Russisch Einstieg in die Fachsprache Wirtschaft (UNIcert II), ECTS *) *) 00,0,76,76 670 Schwedisch Elementarkurs (UNIcert I), ECTS *) *) 00,0 2,26 2,26 6702 Schwedisch Elementarkurs 2 (UNIcert I), ECTS *) *) 00,0 2,70 2,70 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 26 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 680 Spanisch (UNIcert I), ECTS 296 273 92,2 8 6,,7 *) *) *) 7 2, 2, 2,2 6802 Spanisch 2 (UNIcert I), ECTS 07 0 9, *) *) *) *) 2,82 2,8 6803 Spanisch 3 (UNIcert II), ECTS 29 29 00,0 2,9 2,9 680 Spanisch (UNIcert II), ECTS 23 23 23 00,0 2,0 2,0 680 Auffrischungskurs (UNIcert II), ECTS *) *) 00,0,70,70 6807 Comprensión y expresión escrita (UNIcert III), 2, ECTS *) *) 00,0,0,0 7222 Wirtschaftstürkisch II, 2, ECTS *) *) 00,0,23,23 7223 WiTü3A Türkisch für das Studium Grammatik und Schriftliche Kompetenzen, 2, ECTS *) *) 00,0 2,0 2,0 00 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft (Klausur), ECTS *) *),00,00 020 Grammatik der deutschen Gegenwartssprache (Klausur), ECTS *) *) *) Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 27 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 006 Themen der systematischen Theologie im Religionsunterricht - Studienleistung IV, 2 ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 090 Einführung in die Dogmatik (benotet), 2 ECTS *) *) 00,0,92,92 090 Themen der systematischen Theologie (benotet), 3 ECTS *) *) 00,0 0906 Themen der systematischen Theologie (Studienleistung), 3 ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 0908 Begegnung mit den Weltreligionen (Studienleistung), 3 ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 0 Elemente der Analysis III (Klausur), ECTS 6 6 9 87, 7 2, 2,82 2,82 20 Einführung in die Lineare Algebra (Klausur), ECTS *) *) 00,0 3,70 80 Nachhaltigkeit durch Logistik und Informationsverarbeitung (Klausur), ECTS *) *),76,76 600 Seminar zur Wirtschaftstheorie (Portfolioprüfung), ECTS *) *) 87, *) *) *) *) 2,2 2,2 60 Evaluationen (Grundlagen) (Klausur), 2, ECTS 32 32 26 8,3 *) *) 6,9 2,90 2,88 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 28 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 602 Kostenträger und Arzneimittel (Klausur), 2, ECTS 32 2 6,6 6 8,8,6 *) *) *) 6,9 3,9 3, 620 Krankenhaus und ambulante Versorgung (Klausur), 2, ECTS 78 9 7,6 2, 7 9,0 *) *) *) 9, 3,3 3,36 6202 Medizin für Gesundheitsmanager (Klausur), 2, ECTS 30 28 93,3 *) *) *) *) 2,2 2,2 6203 Sportmanagement (Klausur), 2, ECTS 33 80, *) *) *) *) 2,80 2,82 60 Campus Engagement (Portfolioprüfung), ECTS *) *),30,30 680 Topics in Insurance and Risk Management (Seminar), ECTS 3 3 3 00,0,8,8 6802 Topics in Insurance and Risk Management (Präsentation), 0 ECTS 3 3 3 00,0,8,8 69 Fallstudienseminar Versicherungen (Portfolioprüfung), ECTS 6 6 6 00,0,72,72 620 Operations and Logistics II (Klausur), 2, ECTS *) *) 00,0 2,67 2,6 622 Seminar zur Finanzwissenschaft, ECTS *) *) 00,0,92,92 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 29 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 62 Angewandte Wirtschaftspolitik (Portfolioprüfung), ECTS *) *) 2,67 2,67 620 Personal und Organisation III (Hausarbeit), 3, ECTS 3 3 33 97, *) *) *) *),69,68 6202 Personal und Organisation III (Präsentation),, ECTS 3 3 3 00,0 6290 Einführung in die Gesundheitssoziologie (Hausarbeit), ECTS 93,3 *) *) *) *) 62902 Einführung in die Gesundheitssoziologie (Referat), 0 ECTS 00,0 unb. unb. 6300 Einführung in die interkulturelle Wirtschaftskommunikation (Portfolioprüfung), ECTS 6 3 97, *) *) *) *),88,88 630 Entwicklung des internationalen Systems (Klausur), ECTS 80 80 72 90,0 *) *) *) *) 2,2 2,2 6320 Fallstudienseminar (Portfolioprüfung), ECTS 00,0,9,9 6330 Geschäftsmodelle für Service Technologies (Portfolioprüfung), ECTS 20 20 20 00,0,07,07 630 Seminar zu Medienkompetenz, 2, ECTS 20 20 20 00,0 unb. unb. Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 30 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 6302 Hausarbeit und Praktikum zu Medienkompetenz, 2, ECTS 20 20 20 00,0 unb. unb. 6362 E-Learning Angebot: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, 2, ECTS 36 36 36 00,0 unb. unb. 637 Entscheidungen (Klausur), ECTS 73 73 63 86,3 *) *) *) *) unb. unb. 6382 Excel für Insurance und Finance (Hausarbeit), ECTS 2 2 98, *) *) *) *) unb. unb. 639 Digitale Medien - Zukunftswerkstatt (Präsentation), ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 63602 Mobile Service Business (Klausur), 2, ECTS 7 6 90, *) *) 6 8, 2,3 2,3 63603 Mobile Service Business (Hausarbeit), 2, ECTS 72 72 7 98,6 *) *) *) *),72,72 6367 Wissenschaftliches Arbeiten (Portfolioprüfung), ECTS 3 3 3 00,0 unb. unb. 6368 Wissenschaftliches Schreiben (Hausarbeit), ECTS 8 8 8 00,0 unb. unb. 637 Kommunikationstraining (Portfolioprüfung), ECTS 0 0 0 00,0 unb. unb. Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 3 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 6373 Planspiel 'Personal - Organisation - Arbeitsmarkt' (Portfolioprüfung), 2, ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 63733 Kompetenzerwerb zum Berufseinstieg, ECTS 8 7 6 9, *) *) *) *) unb. unb. 637 Lernen lernen - Gedächtnistraining (Portfolioprüfung), 2, ECTS 9 9 9 00,0 unb. unb. 637 Projektmanagement, ECTS 0 0 0 00,0 unb. unb. 638 Teamcoaching und Moderationstechnik (Portfolioprüfung), 2, ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 6386 Wissenschaftliches Arbeiten (Portfolioprüfung), ECTS 00,0 unb. unb. 6390 Grundzüge der Sozialpolitik (Klausur), ECTS 37 0 3, 32 8 6,3 7 2,9 7 2,9 *) *) *) 6,9 3,09 3,00 6393 Kooperative Schlüsselqualifikationsmodule, ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 639 Präsentationstraining, ECTS 9 9 9 00,0 unb. unb. 639 Einführung in IBM SPSS Statistics (Portfolioprüfung), ECTS 30 30 30 00,0 unb. unb. Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 32 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 6396 Projektmanagement in der Praxis (Portfolioprüfung), 2, ECTS *) *) 00,0 unb. unb. 6398 Intercultural Competence (Klausur), ECTS 2 2 2 00,0 unb. unb. 620 Externes studienbezogenes Praktikum (Praktikumsbericht), ECTS 0 0 0 9, 6, *) *) *) 7 6, unb. unb. 670 Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte (Klausur), ECTS 26 22 8,6 *) *) *) *) 2,6 2,39 6903 Die Versorgung Pflegebedürftiger aus ökonomischer Sicht (Seminararbeit), 2, ECTS *) *) 00,0,80,80 690 Die Versorgung Pflegebedürftiger aus ökonomischer Sicht (Referat),, ECTS *) *) 00,0,2,2 690 Die Versorgung Pflegebedürftiger aus ökonomischer Sicht (Koreferat), ECTS *) *) 00,0,72,72 600 Arbeitsmarktökonomik (Klausur), ECTS 37 90,2 *) *) *) *) 2,7 2,7 620 Bildungsökonomik (Klausur), ECTS 09 09 06 97,2 *) *) *) *) 2,2 2,2 63 Bachelor Seminar Verhaltensökonomik (Portfolioprüfung), ECTS *) *) 00,0 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 33 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 60 Entscheidungen in sozialen Interaktionen (Klausur), ECTS 23 23 20 87,0 *) *) *) *) 2,66 2,66 60 Entwicklungsökonomie (Klausur), ECTS 23 9 82,6 *) *) *) *) 2,62 2,3 660 Intercultural Competence (Klausur), ECTS *) *),96,96 670 Geldtheorie und angewandte Makroökonomik (Klausur), 2, ECTS *) *) 00,0 6703 Geldtheorie und angewandte Makroökonomik (Klausur), ECTS 22 22 22 00,0,8,8 680 Grundlagen des Versorgungsmanagements (Klausur), 2, ECTS *) *) 00,0,8 690 Grundlagen der Personalökonomik (Klausur), ECTS 33 0,2 28 7 60,7 *) *) *) *) 22 78,6 3,6 2,26 660 Praxisseminar mit Prof. Dr. Heinrich v. Pierer (Präsentation),, ECTS 93,3 *) *) *) *),, 6602 Praxisseminar mit Prof. Dr. Heinrich v. Pierer (Hausarbeit), 3, ECTS 93,3 *) *) *) *),, 660 Produktentwicklung und -management (Klausur), ECTS 2 0 8,0 6,8,2 2,72 2,7 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 3 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 66703 International vergleichenden Sozialstrukturanalyse (Klausur), ECTS 3 3 30 96,8 *) *) *) *) 2,89 2,89 6680 E-Learning Angebot: PC-Praktikum, 2, ECTS 37 0 7 7,9 368 333 90, 7,6 8,9 *) *) *) 9,2 2,37 2,38 66802 PCP Projektarbeit, 2, ECTS 3 3 32 97, *) *) *) *) 2,6 2,6 670 Spezielle Soziologie (Hausarbeit), ECTS 3 86,7 *) *) *) *) 2,28 2,06 6702 Spezielle Soziologie (Referat), 0 ECTS 73,3 *) *) *) *) unb. unb. 67203 Wirtschaft, Organisation und soziale Ungleichheit (Klausur), ECTS 39 39 39 00,0 2,22 2,22 6730 Einführung in die Gesundheitsökonomik (Klausur), ECTS 2 2 20 83,3 *) *) 6 2,0 2,0 2,30 670 Einführung in die industriellen Beziehungen (Präsentation),, ECTS 20 20 20 00,0,26,26 6702 Einführung in die industriellen Beziehungen (Hausarbeit), 3, ECTS 20 20 20 00,0,, 6760 Fortgeschrittene Forschungsmethoden (Hausarbeit), ECTS *) *),00 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 3 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 6780 Grundzüge der Umweltökonomik (Klausur), ECTS 3 3 3 97, *) *) *) *),9,9 6790 Seminar Finanzierung und Banken (Präsentation), ECTS 00,0,83,83 6806 Sozialpolitisches Seminar (Portfolioprüfung), ECTS 0 0 0 00,0 2,09 2,09 680 Advanced Business English for Information Systems (written examination), 2, ECTS 6802 Advanced Business English for Information Systems 2 (written examination), 2, ECTS *) *) 00,0,00,00 *) *) 00,0,00,00 6870 Spezielle Soziologie: Klassiker empirischtheoretischer Soziologie (Referat), 0 ECTS *) *) 00,0 68702 Spezielle Soziologie: Klassiker empirischtheoretischer Soziologie (Hausarbeit), ECTS 690 Arbeit zwischen Motivation und Erschöpfung - alte und neue Herausforderungen für das Personalmanagement (Hausarbeit), 3, ECTS 6902 Arbeit zwischen Motivation und Erschöpfung - alte und neue Herausforderungen für das Personalmanagement (Präsentation),, ECTS 2 2 *) *) 00,0 2,30 2,30 2 2 00,0,6,6 2 2 00,0,3,3 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 36 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 6920 Einführung Nachhaltigkeitsmanagement (Klausur), ECTS 393 0 2,8 383 87, 22,8 26 6,8 2 9 3 8,9 2,69 2,63 6930 Wirtschafts- und Unternehmensethik (Klausur), ECTS 93 8 90,3 *) *) *) *) 2,06 2,0 690 Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis (Hausarbeit),, ECTS 30 30 27 90,0 *) *) *) *) 2, 2, 690 Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis (Konzeptpräsentation), 3, ECTS 30 30 30 00,0,8,8 690 Financing Start-ups, ECTS 0 7, *) *) 00,0 2,0 6980 Sustainabilty Management: Issues, concepts and tools (written exam), ECTS 33 2 7,8 *) *) *) *) 8 3 39, 2,9 2,87 69903 Nachhaltigkeitsmanagement an Universitäten - ein Projektseminar am Beispiel des Fachbereichs WiWi, 2,7 ECTS 6990 Nachhaltigkeitsmanagement an Universitäten - ein Projektseminar am Beispiel des Fachbereichs WiWi, 0,7 ECTS 6990 Nachhaltigkeitsmanagement an Universitäten - ein Projektseminar am Beispiel des Fachbereichs WiWi, 0,7 ECTS *) *) 00,0 3,00 3,00 *) *) 00,0 3,00 3,00 *) *) 00,0 3,00 3,00 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 37 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 69906 Nachhaltigkeitsmanagement an Universitäten - ein Projektseminar am Beispiel des Fachbereichs WiWi, 0,7 ECTS 69907 Nachhaltigkeitsmanagement in klein- und mittelständischen Unternehmen - ein Praxisseminar (Präsentation), 2, ECTS 69908 Nachhaltigkeitsmanagement in klein- und mittelständischen Unternehmen - ein Praxisseminar (Präsentation), 2, ECTS 7000 Strafrecht I (Grundkurs), ECTS 7 7 *) *) 00,0 3,00 3,00 7 7 00,0 2,2 2,2 7 7 00,0,8,8 *) *) *) 700 Öffentliches Recht II (Grundrechte), ECTS *) *) *) 7002 Öffentliches Wirtschaftsrecht / Verfassungsrecht, ECTS *) *) *) 7020 Europarecht, ECTS *) *) 00,0 2,60 2,20 7030 Grundkurs Zivilrecht I, ECTS *) *) 00,0 7002 Abschlusshausarbeit, ECTS *) *) 703 Hausarbeit, ECTS *) *) Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 38 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 700 Sachenrecht, ECTS 6 8 0,0 *) *) 6 00,0 3,98 7060 Individualarbeitsrecht, ECTS 2 9,7 *) *) 2 00,0 3,03 70602 Internationales Privatrecht I, ECTS 9 9 8 2, *) *) *) *) 6 8 73,7 3,9 3, 7070 Grundzüge des Handelsrechts, ECTS 2 2 9 7,0 *) *) *) *) 3,23 3,23 70702 Grundzüge des Personengesellschaftsrechts, ECTS 3 3 8 6, *) *) *) *) 3,3 3,3 7080 Kapitalgesellschaftsrecht, ECTS 2 8 7,0 6 2,0 7 6 23 9,8 3,39,00 70802 Kartellrecht, ECTS 7 6 86,7 6,7 6,7 3,08 3,08 70902 English for LLB Wirtschaftsrecht Level 3, 2, ECTS *) *) 00,0 3,8 3,8 70903 English for LLB Wirtschaftsrecht Level A (Rechtsenglisch), 2, ECTS *) *) 00,0 3,07 3,00 7090 English for LLB Wirtschaftsrecht Level B (Wirtschaftsenglisch), 2, ECTS 8 8 8 00,0 2,6 2,6 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht

29.0.20 Seite 39 von 2 ISY-Nr. 000 BE NB/EN NB/EN BE NB EN gesamt alle nur. 6 7 8 9 0 2 3 6 7 8 9 Prüfungsstatistik zum RUW-Pool am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 20 für alle Studiengänge dieses Pools, 70 Neue Vertragstypen, ECTS 2 2 2 00,0 3,0 3,0 70 Europäisches Vertragsrecht, 2, ECTS *) *) *) 722 Internationales Vertragsrecht in der Praxis, ECTS 00,0,38,38 76 Zivilprozessrecht II (Zwangsvollstreckung), ECTS *) *) 00,0,67,67 78 Insolvenzrecht, ECTS 00,0 3,07 3,07 722 Recht gegen den unlauteren Wettbewerb, ECTS *) *) 00,0 2,26 2,26 723 Gewerblicher Rechtsschutz, ECTS 30 30 30 00,0,7,7 72 Urheberrecht, ECTS *) *) 00,0,2,2 72 Unternehmenssanierung, ECTS 6 6 6 00,0,83,83 727 Recht der Unternehmensnachfolge, ECTS *) *) 00,0,0,0 Noten-Vermerke (Spalten 2 und 3): Noten-Vermerke (Spalten und 2): Status-Ausprägungen: NE = Nicht Erschienen (. Versuch, ohne Sanktionen) RVmG (R/RM/VM/Ann) = Rücktritt/Versäumnis mit Grd. (Attest) OR = Ordnungsverstoß; TA, UN = Täuschung EN = endgültig nicht