der Gemeinde In Zusammenarbeit mit den Röttenbacher Vereinen

Ähnliche Dokumente
Mitmachen und Spaß haben!

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Spiel Spaß Fußball pur!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur!

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

bis

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Vom

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Kinder- und Jugend-Programm

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

2 Burgauer Kindermai 2019

Sommerferienprogramm

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Sommerferien-Spielkalender Nettetal 2015

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Freizeitraum Herbst 2014

Evangelischer Kinderhort Haar

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Kinder- und Jugend-Programm

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

Ferienbetreuung 2017

Sommerferienprogramm für Kinder

Kinderferienprogramm 2017

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Sommerferienprogramm Kinderbereich

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Ferienbetreuung 2012

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

OFFENE HILFEN. Programm Januar, Februar, März (verfasst in Leichter Sprache)

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen!

3. August bis 10. September. SommerFerienprogramm. Von: Sandra Walz, Elisabeth Emmert-Löblein und Christa Schmidt

Herbstferienprogramm 201 6

Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Familienzentrum JOhannesNest

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Dann blättert schnell weiter und sucht euch die interessantesten Angebote aus!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Ferien K ffer vom

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Bürgermeister-Information Seite 6

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Oberöwisheim. Schnuppern - Gitarre und Ukulele von 6 bis 8 Jahre. Donnerstag, 27. Juli, 10:00-11:00 Uhr

Ferienpass. 19. August (Montag)

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Erhaltet ihr keine Rückmeldung, seid ihr fix angemeldet!

ACHTUNG: Anmeldeschluss ist der 20. März 2018

Transkript:

der Gemeinde In Zusammenarbeit mit den Röttenbacher Vereinen

Mo 3.8-Mi 5.8 BFV-Ferien-Fußballschule 9.00-17.00 Uhr TSV Röttenbach Es ist wieder so weit: Auch in diesem Jahr bietet der Bayerische Fußball- Verband seine Fußballschule in Röttenbach an. Das Training beim TSV 1927 Röttenbach leitet DFB Stützpunkttrainer Martin Bittl zusammen mit weiteren lizenzierten Trainern, welche die Kinder vor Ort täglich von 9 bis 17 Uhr betreuen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer eine hochwertige adidas- Ausrüstung (Trainingsshirt, Trainingsshort, Stutzen und Ball im neuen Design!) sowie eine Trinkflasche. Für Mittagessen, Obst und ausreichend Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen, Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren, die coole Tricks lernen, neue Freunde treffen und einfach Spaß am Spiel haben wollen. Kinder und Jugendliche, die Mitglieder in einem Fußball-Verein des BFV sind, sind automatisch versichert. Ort: TSV Sportplatz Röttenbach Alter: Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren Kosten: 129 (Geschwisterkinder 119 ) Weitere Informationen unter: www.bfv.de/ferien oder bei Martin Bittl (Tel.: 68822) Anmeldung (wichtig!) unter: www.bfv.de/ferien

Dienstag 4.8 Mit der Bahn zum Erfahrungsfeld der Sinne 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr Frauenunion Röttenbach/Mühlstetten Im Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg an der Wöhrder Wiese ist dieses Jahr Wasser erleben das Thema. Bitte berücksichtigt dies bei der Begleitung. An vielen weiteren Stationen könnt ihr spielen und euch bewegen. Unser Mittagessen brutzeln wir natürlich selber. Bitte Getränke mitbringen. Für Ermäßigung den Ferienpass mit Gutschein mitbringen. Treffpunkt: Bahnhof Mühlstetten Kosten: mit Ferienpass 8, ohne 10, Erwachsene 12 Anmeldung: bis 2.8 bei Thekla Singer (Tel: 8100) Alter: Kinder unter 6 Jahren sollten mit Begleitung kommen Mittwoch, 5.8. Ausflug zum Spielplatz und Erlebnisbauernhof im Auhof 15.00-17.00 Uhr TSV Röttenbach Ziel ist diesmal der Erlebnisbauernhof im Auhof bei Hilpoltstein. Dort gibt es einen schönen Spielplatz und natürlich auch Tiere. Der kurze Weg vom Parkplatz zum Spielplatz ist auch für Kinderwagen geeignet. Getränk und Brotzeit können mitgebracht werden, aber der Kiosk bietet auch ein reichhaltiges Angebot. Für die Hin- und Rückfahrt bilden wir Fahrgemeinschaften. Sollte das Wetter nicht mitspielen, turnen wir in der Halle. Treffpunkt: Sporthalle Röttenbach, Frankenstraße Alter: keine Begrenzung Anmeldung nicht notwendig

Freitag, 7.8. Windlichter basteln 10.00-12.30 Uhr Gemeindebücherei Heute basteln wir mit euch Windlichter, aus einer Käseschachtel und wunderschöner selbst bemalter Folie. Bitte bringt dazu eine Käseschachtel mit! (Brie, Camembert etc.) Ort: Gemeindebücherei, Frankenstraße Alter: Ab 6 Jahren Anmeldung: bei Yvonne Angermüller (Tel. 0151 46113078 oder yvonne.angermüller@roettenbach.de) Dienstag 11.8 Spielplatzfest 14.30 Uhr-17.00 Uhr Arbeitskreis Spielplätze Der Arbeitskreis Spielplätze bemüht sich, die Spielplätze in Röttenbach zu optimieren. Dazu ist die Meinung von euch Kindern ist gefragt! An diesem Nachmittag wollen wir aber auch mit euch spielen und alte Kinderspiele wieder aufleben lassen. Ort: Spielplatz Nordspange Begleitung: Kinder unter 6 Jahren mit Begleitung Keine Anmeldung erforderlich Bei Regen wird der Termin verschoben und im Dorfladen bekannt gegeben.

Mittwoch, 12.8 Kinonachmittag im Sparkassensaal 14.00-15.45 Uhr Sparkasse Mittelfranken-Süd Die Sparkasse läd zum Kinonachmittag ein! Die alte Tradition soll wieder aufleben, so lädt heuer die Sparkasse alle Kinder zur Cine-Night in den Sparkassensaal ein. Dieses Jahr zeigen wir euch die Realverfilmung Pettersson und Findus. Kleiner Quälgeist große Freundschaft (FSK 0, Eignung ab 5 Jahren). Einlass ist eine halbe Stunde vor Filmbeginn. Natürlich gibt es auch wieder kostenlose Verpflegung! Ort: Sparkassensaal, Röttenbach Eintritt: frei Filmdauer: ca. 90 min Anmeldung: Bis zum 10.8 bei Theresa Rank (691022 oder theresa.rank@roettenbach.de)

Samstag 15.8 Spiel ohne Grenzen Ab 14 Uhr Junge Union Röttenbach-Mühlstetten Auch dieses Jahr ist beim Spiel ohne Grenzen der Jungen Union nicht nur Euer Wissen gefragt, sondern auch Eure Geschicklichkeit. Unter anderem sind folgende Spiele geplant: Mohrenkopfmaschine, Elefantenrennen, Torwandschießen, Laufdosenrennen, Tastspiel, Das war mal Ort: Festplatz Röttenbach Alter: Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Anmeldung nicht notwendig Mittwoch 19.8 Fahrt zum Skatepark Heideck 14.00-16.00 Uhr Gemeinde Röttenbach Wir bringen euch zu den Skateparks! Am 19.8 fahren wir zum Skatepark in Heideck und am 2.9 zum Skatepark in Roth. Dazu bringt bitte ausreichend Schutzkleidung und euer Skateboard mit. Treffpunkt: Rathausplatz Röttenbach Kosten: 4 Alter: ab 12 Jahren Anmeldung: Bei Theresa Rank (691022 oder theresa.rank@roettenbach.de)

Donnerstag, 27.8 Mini-Roth 8.30-16.10 Uhr KJR und Jugendhaus Roth Dieses Jahr findet in Roth wieder der Spiel- Landkreis Mini-Roth für Kinder ab 6 Jahren statt! Streift die Badehose ab und zieht den Blaumann an. Hier wartet Arbeit auf euch! In vielen verschiedenen Werkstätten, Ateliers und Betrieben könnt ihr unter Anleitung von KünstlerInnen, HandwerksmeisterInnenund MitarbeiterInnen in die Rollen von Bäcker, Schreiner, Schmied und Zeitungsreporter oder in viele andere Berufe schlüpfen. Selbstverständlich verdient ihr dabei auch Geld. Für eure Arbeit erhaltet ihr Mini-Roth Euro. Mit diesem Lohn habt ihr die Möglichkeit, die hergestellten Produkte zu erwerben. Aber keine Angst, ihr müsst nicht den ganzen Tag arbeiten, denn es gibt in der Mini-Roth- Stadt viele Möglichkeiten zum Entspannen und Spielen. Auch Eltern können in der Mini-Roth-Bank Mini-Roth-Euro tauschen und damit einkaufen. Mitmachen dürfen sie aber nicht! Eltern sind im Elterngarten oder im Elterncafe herzlich eingeladen. Treffpunkt: Bahnhof Mühlstetten Kosten: 15 Euro mit Ferienpass, ohne 20 (inkl. Eintritt, Fahrt, Betreuung) Mit Begleitung und FP 8 Alter: ab 6 Jahren Anmeldung: Bei Theresa Rank (691022 oder theresa.rank@roettenbach.de)

Samstag 29.8 Tag der offenen Tür 14.00-17.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Röttenbach Wollt Ihr mal die Feuerwehr so richtig kennenlernen, mit dem Feuerwehrauto fahren, Kübelspritzen ausprobieren, Parcours durchlaufen? Dann seid ihr hier genau richtig. Ort: Feuerwehrgerätehaus Alter: Kinder unter 6 Jahren sollten in Begleitung eines Erwachsenen kommen. Anmeldung nicht notwendig Mittwoch 2.9 Fahrt zum Skatepark Roth 14.00-16.00 Uhr Gemeinde Röttenbach Wir bringen euch zu den Skateparks! Am 19.8 fahren wir zum Skatepark in Heideck und am 2.9 zum Skatepark in Roth. Dazu bringt bitte ausreichend Schutzkleidung und euer Skateboard mit. Treffpunkt: Rathausplatz Röttenbach Kosten: 4 Alter: ab 12 Jahren Anmeldung: Bei Theresa Rank (691022 oder theresa.rank@roettenbach.de)

Die 8.9, Mi 9.9 Spielbus 13.00-17.00 Uhr KJR Roth Spielbus 2015 Zirkusmobil Beim diesjährigen Spielbus wird das Thema Zirkus im Vordergrund stehen. Kinder, die zum Spielbus kommen, werden die Möglichkeit haben, Zirkusluft zu schnuppern und sich mit verschiedenen Zugängen zum Thema Zirkus zu beschäftigen: Gaukler, Artisten, Zauberer, Clowns, wilde Tiere, Akrobaten und Fakire stehen auf der Bühne. Wir üben mit das Jonglieren, zeigen den Kindern Zaubertricks und verblüffende Illusionen. Ob lustige Clowns, atemberaubende Tiernummern oder gefährliche Darbietungen eines Fakirs für jeden haben wir etwas dabei. Die Angebote bieten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Zirkusnummern auszuprobieren und dabei jede Menge Spaß und Gaudi zu haben. Außerdem haben wir jede Menge Spiele, Spaß und Spannung an Bord. Der Spielbus ist an den jeweiligen Tagen von 13:00 17:00 Uhr vor Ort. Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab 7 Jahren. Der Spielbus ist ein offenes Angebot. Wir sind nicht für An- bzw. Abwesenheit der Kinder verantwortlich. Es bestehen gute Chancen, dass ihre Kinder beim Spielbus schmutzig werden. Bitte denken Sie an entsprechende Kleidung. Ort: Grundschule, Frankenstraße Alter: Ab 7 Jahren Keine Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 10.9. Trommelwerkstatt 10.00-12.00 Uhr KJR Heute wird der Werkraum zur Trommelwerkstatt! Jeder kann sich heute eine Trommel bauen und danach gleich den ersten Trommelrythmus lernen. Das Material haben wir dabei und ihr werdet sehen es ist gar nicht schwer eine gut klingende Trommel herzustellen. Ort: Werkraum im Untergeschoss der Grundschule Röttenbach Kosten: 8, mit Ferienpass 3 Alter: Mädchen und Jungen ab 7 Jahren Anmeldung: bei Theresa Rank (Tel. 691022 oder theresa.rank@roettenbach.de) Freitag, 11.9. Girlanden basteln 10.00-12.00 Uhr Gemeindebücherei Wir basteln mit euch heute eine wunderbare hängende Girlande mit Hilfe vielerlei Papier, Stanzmotiven und vielem mehr. Ort: Gemeindebücherei, Frankenstraße Alter: Ab 6 Jahren Anmeldung: bei Yvonne Angermüller (Tel. 0151 46113078 oder yvonne.angermüller@roettenbach.de)

3.8-7.8 + 7.9-14.9 Ferienbetreuung für Schulkinder 8.00 Uhr-16.00 Uhr Mittagsbetreuung der Grundschule Die Mittagsbetreuerinnen von der Grundschule sind auch in den Ferien für euch da: Wie schon im vergangenen Jahr könnt ihr euch wochenweise oder für einzelne Tage zur Ferienbetreuung anmelden, auch wenn ihr sonst nicht die Mittagsbetreuung besucht. Wir freuen uns auf diese besonderen Tage ganz frei vom Schul-Alltag mit super Aktionen. Nähere Informationen gibt es im Familienzentrum (Tel. 69 10 22) oder bei der Mittagsbetreuung. Ort: Grundschule Röttenbach Kosten: Alter: 64 / Woche oder 22 /Tag Grundschulkinder (auch Kinder, die erst im September in die erste Klasse kommen) Anmeldung: bei: Theresa Rank (Tel. 69 10 22) oder in der Mittagsbetreuung der Grundschule (Tel. 6670920).

Sommer, Sonne, Ferienpass In über 100 Einrichtungen, wie Freibädern, Minigolfplätze, Indoorspielplätze, Freizeitparks oder der Buggybahn erhalten Kinder kostenfreien oder ermäßigten Eintritt. Der Ferienpass bietet attraktive Erlebnistage für die ganze Familie, zum Beispiel Kindermuseumstage, einen Tag auf dem Erlebnisbauernhof in Massendorf, Reitertage in Mauk und Abenberg. Speziell für Jugendliche gibt es einen Jugendpass mit zahlreichen altersgerechten Veranstaltungen. Der Jugendpass ist ab 12 Jahren zusätzlich und kostenlos zum Ferienpass erhältlich. Genaue Informationen sind auf der homepage www.kjrroth.de unter Kre-Aktiv in den Ferien nachzulesen. Der Ferienpass kostet fünf Euro pro Kind, ab dem dritten Kind einer Familie ist der Ferienpass kostenlos. Kinder, die in einer Arbeitslosen II Empfängergemeinschaft leben, können den Ferienpass kostenlos bei der ARGE abholen. Den Ferienpass bekommt ihr in allen Filialen der Sparkasse, in den Filialen der Volks- und Raiffeisenbanken, bei der Gemeindeverwaltung oder im Landratsamt Roth und der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings.