Sponsorenmappe. Autumn Council Meeting Austria 2015. 15. - 22. November

Ähnliche Dokumente
Materialwissenschaft ist die Wissenschaft der Zukunft!

Think tank, eine Plattform

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Über die Werkschau. Informationen auf einen Blick. Hinweise für Sponsoren. fhp-werkschau.de

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Sponsoring des 6. DSAG/SAP Globalization Symposium. 22. und 23. Mai 2014 Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel, Wien (Österreich)

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

Sächsischer Baustammtisch

Sponsoringpakete zum SPM 2000 Beachvolleyball-Turnier

AUGENHÖHECamp. 02. Juli Hamburg

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

4. ITF TC Kern Future

!!!!!! 3. März 2016 MESSE-TRAINING und NETWORKING- EVENT Kameha Grand Hotel 14:00-21:30

DER BRAUNSCHWEIGER MARKETING-LÖWE Sponsorenpakete

Sponsoringkonzept zum BerufsInformationsTag (BIT) der Wirtschaftsjunioren Würzburg

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar Anmeldung für Sponsoren

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Kurzpräsentation. Information Security Day

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Fachschaft Sportwissenschaft, Universität Bern. Sponsoring-Konzept

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar Anmeldung für Sponsoren

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Die MPA unibe Alumni stellen sich vor

Das neue MyHammer Profil


Setzen Sie auf GOLD!

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Die beiden Online Presseportale Nordfriesen.Info und eventmal.de kooperieren nun.

1.FC Aurora Jena e.v.

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Online-Fanclub-Verwaltung

RHTC - Marketing. Unser Club

Business Page auf Facebook

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ESTREL HOTEL BERLIN SPONSORING 24. NOVEMBER.

11. Oktober 2014, Teesdorf

Partnerpaket für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL Oktober 2014

Sponsoren-Broschüre Event-Datum: , Nürnberg.

Microblogging im TCC mit dem TCC Twitter

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

Checkliste für die Planung einer neun Website

FIRMENMITGLIEDSCHAFT. und Partnerschaft mit Schulen

KitaStar 2015 Kita forscht!

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Werben in der Wiege der Windenergie Sponsoringbedingungen 2014

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Einfaches und rechtssicheres Kunden-WLAN

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

run4dreams LAUFEND HELFEN Partnermappe 2011 DER CHARITY-LAUF VON

Ablauf Vorstellungsgespräch

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Adventskalender Gewinnspiel

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Handbuch für die Nutzung des Portals [Wählen Sie das Datum aus]

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Preisliste WERBEFLÄCHEN

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Darum Aussteller werden auf einer Virtuellen Ausbildungs-Messe

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Schwimmbadverein LatschigBadWeisenbach e.v. Ihre attraktive Werbung im Latschigbad

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

ffiliate Marketing Portal WERBEMÖGLICHKEITEN

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

TC LADENBURG. SPONSORING RömerCup TC Ladenburg / Tennisschule Pawlik Sponsorenkonzept RömerCup 2014 Seite 1

Studieren- Erklärungen und Tipps

MEDIADATEN& PREISE 2015

Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte. Zuschussantrag

NACHTLEBEN OSNABRÜCK STUDENTENLEBEN OSNABRÜCK

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Wir machen große Marken sichtbar!

Stand: 6. November 2014 SPONSORING MOBILISTEN- TALKS 2015

MARKETING-CLUB SÜDWESTFALEN e. V. PartnerPool 2014/15

Die Lokation für Business und Technologie

Transkript:

Sponsorenmappe Autumn Council Meeting Austria 2015 15. - 22. November

Das Council Meeting Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, Ihr Unternehmen beim 51. Council Meeting der European Students of Industrial Engineering and Management (ESTIEM) als Sponsoring- Partner zu präsentieren. ESTIEM ist das bedeutendste Netzwerk von Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens in ganz Europa und wird von über 60 000 Studenten gebildet und unterstützt. Das Council Meeting als Generalversammlung des Netzwerkes dient der internationalen Zusammenarbeit aller Studenten von wirtschaftlich- technischen Studienrichtungen. Das ESTIEM Council Meeting findet vom 15. bis 22. November 2015 in Wien statt und wird im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Europäischen Verbandes der Wirtschaftsingenieure stehen. Aus diesem Anlass werden mehr als 300 Studenten aus über 31 Ländern aus ganz Europa und von über 80 Universitäten vertreten sein. Es ist ein bedeutendes öffentliches Interesse an dieser Veranstaltung zu erwarten. In diesem Rahmen werden die Studenten untereinander mit der Technischen Universität Wien und mit Firmen in Kontakt treten, Erfahrungen austauschen und Wissen sammeln. Durch das umfangreiche Programm fungiert das Council Meeting für die Teilnehmer und Sponsoren als Plattform zum Knüpfen neuer und zur Pflege von bestehenden Kontakten. Zahlreiche Firmen konnten das Council Meeting schon in der Vergangenheit zur Produkt- und Imagewerbung bei heranwachsenden Führungskräften und namhaften Universitäten nutzen. Diesmal ist das Jubiläumsmeeting eine besonders attraktive Möglichkeit für Präsentationen und Workshops. Es würde uns freuen, Ihr Unternehmen als Sponsoring-Partner zu gewinnen. Hochachtungsvoll, WINGnet Wien

Teilnehmer und Programm Die Teilnehmer Zum Council Meeting werden 300 Teilnehmer aus 31 Nationen von 80 verschiedenen Universitäten aus ganz Europa erscheinen. Außerdem werden auch Vertreter befreundeter Studentenorganisationen, sowie führende Professoren und Absolventen anwesend sein. Durch die große Vielfalt des Wirtschaftsingenieurwesens werden sich erfahrungsgemäß Vertreter der folgenden Teilbereiche des Wirtschaftsingenieurswesens einfinden: Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen und Bauingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik/Elektronik Wirtschaftsingenieurwesen und Luftfahrttechnik Wirtschaftsingenieurwesen und Chemie Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsmathematik Sowie weitere Vertreter aus technischen und wirtschaftlichen Studienrichtungen.

Das Programm *GA General Assembly WG Working Group Die zeitliche Zusammensetzung des Programms kann sich bis zum Event noch leicht verschieben.

Die Rolle Ihres Unternehmens Werden Sie unser Sponsor und nutzen Sie unsere Vorteile! Das Council Meeting ist die wichtigste und größte Veranstaltung von ESTIEM und findet nur alle 10 bis 15 Jahre in Wien statt. Durch die ca. 60 000 Mitglieder unserer Organisation erreichen Sie vor Ort eine Vielzahl an High- Potentials und zukünftigen Führungskräften. Außerdem bietet sich für Sie die Möglichkeit Ihre Firma und Ihr Produkt international und an wichtigen Universitäten Europas zu präsentieren. Es stehen Ihnen verschiedene Leistungspakete zur Verfügung, bei denen Sie die bevorzugten Leistungen und Konditionen auswählen können. Veranstaltungsort Ort: Dauer: Wien, Technische Universität Wien (Abbildung 1 - Technische Universität Wien) 6 Tage und jeweils einen An- und Abreisetag Während der Dauer des Council Meetings halten sich die Teilnehmer untertags auf dem Universitätsgelände der Technischen Universität Wien auf, einem Ort kultureller Vielfalt und gelebter Internationalität. Auf dem architektonisch historischen Campus werden unsere 300 Teilnehmer laufend mit Studenten der TU Wien in Kontakt sein. Nicht nur die Technische Universität an sich bietet dem Council Meeting in Wien die geeignete Plattform, durch die zentrale Lage am Karlsplatz, im Stadtzentrum von Wien, kann der Veranstaltungsort in der Nachbarschaft viele bedeutende Kulturdenkmäler vorweisen, wie etwa die Karlskirche, das Wien Museum oder das Künstlerhaus und die Secession. Aus diesem Grund werden nicht nur Angehörige der Technischen Universität Wien, sondern auch viele Passanten und Touristen auf das Council Meeting aufmerksam gemacht. Außerdem wird unserer Veranstaltung auch große mediale Aufmerksamkeit zuteilwerden, vor allem durch das 200-jährige Jubiläum der Technischen Universität Wien im Herbst 2015, wenn alle Augen Wiens auf die aktuellen Geschehnisse vor Ort gerichtet sein werden. Um diesen glanzvollen Eindruck des Council Meetings und seiner Partner zu untermauern werden wir in der gesamten Woche den Kuppelsaal (Abbildung 2 - Kuppelsaal der TU Wien) für die Abwicklung Ihrer Präsentationen benützen.

Abbildung 1 - Technische Universität Wien Den Link zur Technischen Universität Wien finden Sie hier. Abbildung 2 - Kuppelsaal der TU Wien Den Link zur Saalinformation finden Sie hier.

Sponsor Paket im Austausch gegen Güter oder Dienstleistungen Warum ein Sponsor Paket ganz besonders attraktiv für Ihr Unternehmen ist: 1. Bekanntheitsgrad Ihrer Firma bei zukünftigen Führungskräften 2. Auffinden und Treffen von hochqualifizierten Arbeitskräften, Ingenieuren 3. Kontakt zu potentiellen Kunden und Dienstleistern Die Leistungen: Güter- und Dienstleistungspaket Link zur Firma & Firmenlogo auf der offiziellen Website Logo auf: o Namensschilder für die Teilnehmer, o Roll-Up/Banner die während der Versammlung aufgestellt sind o Plakaten, die im Vorfeld der Veranstaltung aufgehängt werden o Monitor der Universität o Willkommenstaschen o Banner und Fahnen o Werbefilm für die Veranstaltung Zugabe von Werbematerial in Werbetaschen (Flyer, Broschüren, etc.) Imagefilm während der Konferenz Halsbänder für die Namensschilder können bereitgestellt werden Nennung der Firma bei Danksagungen Für zusätzlich Wünsche stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung.

Leistungen im Detail Vor der Veranstaltung Vor der Veranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen an der TU Wien als auch an der TU Graz, mittels Plakaten zu bewerben. Zudem können Sie Ihr Unternehmen an der Website von WINGnet präsentieren. Auch unsere Facebook Seite, sowohl von WINGnet Graz als auch von WINGnet Wien, bietet attraktive Möglichkeiten Werbung zu betreiben. Vor dem eigentlichen Event verteilen wir diverse Werbematerialien, entweder an der Technischen Universität direkt oder online auf unseren Websites und via Facebook, um die Veranstaltung zu bewerben. Plakate, Flyer und Monitorwerbung Indem Sie mit Ihrem Firmenlogo auf unseren Flyern und Plakaten vertreten sind, können Sie wirksam für Ihr Unternehmen werben. Nutzen Sie die Möglichkeit, um bei den vielen Monitoren, die sich in der alten Universität befinden, präsent zu sein. Die Monitore sind in den Gängen und Pausenräumen der Universität platziert. Website Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auf einer eigens für das Council Meeting eingerichteten Homepage für Ihr Unternehmen zu werben. Dabei präsentieren wir Ihr Unternehmen wie folgt: Firmenname, Logo Link auf Ihre Homepage Beschreibung des Unternehmens Werbebanner, Advertorial Sie können sich über das Council Meeting stets auf einer unserer Website informieren. Website des Council Meetings: ESTIEM Website: https://www.estiem.org/ www.cmaustria.at Website des Vereines WINGnet Wien und Graz (Teil von ESTIEM) http://www.wing-online.at/de/wingnet-wien/

Einladung/Anmeldung Die Einladungen zum Council Meeting werden von unserem Projektteam versendet. Willkommenspaket Die Teilnehmer des Council Meetings werden am Tag der Veranstaltung mit einem Willkommenspaket begrüßt. Darin lässt sich Ihr Unternehmen auf vielerlei Arten positionieren. Unterstützen Sie uns und erhalten Sie die Möglichkeit, jeden Teilnehmer direkt zu erreichen. Sei es auf Bleistift und Kugelschreiber oder auf einem Block, mit dem sich die Teilnehmer Notizen bei wichtigen Vorträgen und Präsentationen machen können. Tagesunterlagen Als Tagesunterlagen vergeben wir an die Teilnehmer Broschüren und Stimmzettel. Bei den jeweiligen Sitzungen der Abgeordneten der Länder des ESTIEM Netzwerkes werden Abstimmungen stets demokratisch geführt. Die Stimmzettel werden in Grün, Gelb und Rot geliefert und können ebenfalls mit Firmenlogos versehen werden. Die Broschüren werden auf weißem Papier ausgegeben. Imagefilm Um eine bleibenden visuellen Eindruck zu hinterlassen, hat Ihr Unternehmen die Möglichkeit, während der Generalversammlung einen Werbefilm von Ihren Produkten oder generell Ihrem Unternehmen zu präsentieren. Dieser Werbefilm darf bis zu 150 Sekunden lang sein. Unser Team für Public Relations hat einen Imagefilm produziert, um das Council Meeting vorzustellen und zu bewerben. Auch hier kann Ihr Unternehmen ein Logo platzieren. Überzeugen Sie sich selbst auf unserer Website: www.cmaustria.at

T-Shirts Während des Events werden unsere Organisatoren stets präsent sein und sowohl Ihnen, als auch jedem unserer Teilnehmer, jede Frage beantworten und zur Verfügung stehen, wenn etwas benötigt wird. Ihr Logo auf den T-Shirts des Organisationsteams ist omnipräsent auf der Veranstaltung. Die Logogröße dimensionieren wir nach dem gewählten Sponsoring-Paket und wir freuen uns darauf Ihr Logo zu tragen. Fahnen und Sticker Weitere Möglichkeiten für die Positionierung Ihres Firmenlogos bieten die aufgestellten Fahnen und vergebenen Sticker, mit denen wir die Veranstaltung schmücken. Ihr Logo kann gut sichtbar angebracht werden, um Ihre Firma zu präsentieren. Monitore Universität Nicht nur innerhalb der Veranstaltung kann ihr Logo aufscheinen. Mit Hilfe der IT- Ausstattung der Technischen Universität Wien dürfen wir Ihre Firma auf den Monitoren der Universität zeigen und damit auch außerhalb der Council Meeting Räumlichkeiten präsentieren. Damit lassen sich selbstverständlich wiederum Studenten ansprechen, die Tag täglich in der Universität sind.

Der Veranstalter - ESTIEM European Students of Industrial Engineering and Management - (ESTIEM) ESTIEM ist eine Organisation für Studenten aus Europa, die Wirtschaftsingenieurswesen studieren und damit sowohl technisches Verständnis als auch wirtschaftliche Fähigkeiten erlernen. Unser Ziel als Organisation ist die Herstellung und Verbindung eines Kontaktnetzwerkes zwischen den Studierenden über ganz Europa und deren Unterstützung bei ihrer fachlichen und sozialkompetenten Entwicklung. Unser Netzwerk besteht aus 80 Local Groups in über 31 Ländern und erreicht ca. 60.000 Studenten. Der Organisator - WINGnet Wien und ESTIEM Local Group Vienna Der Name WINGnet steht für WirtschaftsINGenieurstudentennetzwerk. Der Schriftzug "Verein zur Förderung von Studierenden technisch-wirtschaftlicher Studienrichtungen" verrät bereits alles: es handelt sich um eine Gruppe engagierter Studentinnen und Studenten aller Studienrichtungen, die eine wirtschaftliche Vertiefung absolvieren. WINGnet Wien ist ein Kooperationsnetzwerk zwischen Studierenden, Universitäten und Unternehmen, das mit Hilfe des Instituts für Betriebswissenschaften der TU Wien als Studentengruppe des Österreichischen Verband der Wirtschaftsingenieure 1997 gegründet wurde. Durch unsere Kooperation mit verschiedensten Unternehmen präsentieren wir Sie durch Firmenpräsentationen bzw. Workshops und organisieren Exkursionen in Ihre Werke. Damit dürfen wir auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückblicken, wenn wir Veranstaltungen organisieren oder mit Firmen in Kontakt treten. Für weiterführende Informationen klicken Sie hier.

Kontakt WINGnet Wien und LG Vienna Anschrift: E-Mail: Internet: Theresianumgasse 27, A-1040 Wien wien@wingnet.at www.wing-online.at Projektleitung Felix Aumair Tel.: +43 699 12707686 E-Mail: felix.aumair@estiem.org Sponsoring Helmut Schwarze Tel.: +43 680 5014338 Florian Thome Tel.: +43 664 1554606 E-Mail: helmut.schwarze@estiem.org E-Mail: florian.thome@estiem.org Marketing Sorana Ionita Tel.: +43 681 81680187 Danijel Makivic Tel.: +43 660 5646287 E-Mail: sorana.ionita@estiem.org E-Mail: danijel.makivic@estiem.org Organisation in Graz Jovo Gajic Tel.: +43 664 9700911 E-Mail: jovo.gajic@estiem.org