RG-CG 10,8 Li. Originalbetriebsanleitung Stiel für Akku Gras- und Strauchschere. Art.-Nr.: EH-Art.-Nr.: I.-Nr.

Ähnliche Dokumente
OPAL SMARAGD RUBIN COMFORT. Aluminium-Fundament für Gewächshausserien. Montageanleitung Aluminium-Fundament

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

Tischleuchte Art.-Nr. 2011/03/02 T V~, 50 Hz / 1 x max. 11 W, E14 inkl. LED-Leuchtmittel Gebrauchsanleitung

DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten)

Gebrauchsanleitung. LED-Klemmleuchte Art. Nr. 7816/01/1 T14, nickel-matt Spannung: 230V~, 50 Hz Inkl. Leuchtmittel 1W MR16 LED, Klasse 1

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte. Art.-Nr. 6510/06/ V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Modul

Stehleuchte für Aussen

Gebrauchsanleitung. LED-Strahler mit Tragegriff & Standfuß Art.-Nr. AE 0053A V~, 50 Hz / 18 x 0,5 W LED AE 0053A

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

LED-Deckenfluter, oval mit Leseleuchte Art.-Nr. 7500/03/4 ST V~, 50/60 Hz 49 x 0,3 W LED & 7 x 0,3 W LED 7500/03/4

Gebrauchsanleitung. LED-Glasleuchte Kugel: Art. Nr. 7815/01/5 LED 20 Konus: Art. Nr. 7815/02/5 LED weiße LEDs 0,075W 08/18/08

Markisenmotor Standard 40

AUSSENSTECKDOSEN MIT ERDSPIESS

LED-SCHREIB- TISCHLEUCHTE

Gebrauchsanleitung 8218/04/1

Garantie/Gewährleistung

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

LED-SCHREIB- TISCHLEUCHTE

Gebrauchsanleitung 8211/01/3

Bedienungsanleitung. LED-Schreibtischleuchte Modell: TI-LED Artikelnummer: 43736

BT-SS 405 E. Art.-Nr.: I.-Nr.: Originalbetriebsanleitung Dekupiersäge. Mode d emploi d origine Scie de découpage

Gebrauchsanleitung. LED-Strahler mit Erdspieß Art.-Nr. 8520/01/1 schwarz Art.-Nr. 8520/02/1 silber V~, 50 Hz / 15 x 0,7 W LED

Universal Thermostat TH-810T (Temperature Controller)

12a. Gebrauchsanleitung. LED-Wandleuchte mit Dämmerungsschalter Art.-Nr. 8350/01/ V~, 50 Hz / 14 x 0,4 W LED 8350/01/7

P LED-Lichterschweif AS 1. Präsentation Bedienungsanleitung LED-Lichterschweif mit 200 LEDs

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

CHRONOGRAPH. Modellnummer : / Artikelnummer: JAHRE XI/26/2015 GARANTIE

Gemüse- und Zwiebelschneider. Gebrauchsanleitung Z 02237_DE_V3

Gebrauchsanleitung 8350/01/6

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

LED-NACHTLICHT IAN LED-NACHTLICHT. Bedienungs- und Sicherheitshinweise

7/0 II/1 Deckenleuchte mit Energiesparlampe Art. Nr. 8215/01/4 (A28)

Bedienungsanleitung. LED-Designleuchte Modell: TI-LED Artikelnummer: 43417

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

P Tannengirlande, AS 4. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Tannengirlande

Gebrauchsanleitung. Edelstahl - Wandleuchte Art. Nr. 8400/01/1 230V~, 50Hz, 1 x max. 9W Energiesparlampe GU 10 Inkl. 1,5W LED Leuchtmittel

P LED-Sommerlichterkette, AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Sommerlichterkette

EBP 36 / 56 / 80 Bedienungsanleitung. Emergency Powerpack

P LED-Sommerlichterkette, AS 5. Korrektur Bedienungsanleitung Partylichterkette 50 LEDs

Aluminium-Faltpavillon Bedienungsanleitung

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

Elektronischer Kondens-Trockner TKF Bedienungsanleitung

Gebrauchsanleitung. Deckenleuchte mit Energiesparlampe Art. Nr. 8218/01/1 (A27) 230V~, 50Hz, 3 x max. 25W, C35, E14 Inkl. 3 x 11W Energiesparlampe

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Bedienungsanleitung. LED-Tischleuchte Modell: TI-LED Artikelnummer: 45715

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

KETTLER SERVICE-UND DIENSTLEISTUNGS-ORGANISATION KUNDENZUFRIEDENHEIT VEREINFACHUNG SCHNELLIGKEIT

Seite 1 von 8. Bedienungsanleitung POWERBANK A2600

Gebrauchsanleitung. Gartenleuchte mit 8 Leuchtdioden 0,075W Art. Nr. 9163/01/1 GL 07 Art. Nr. 9163/02/1 GL 08 GL 07 GL 08 04/17/08

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

ACHTUNG! Die Elektroinstallation darf nur von einem zugelassenen Elektrofachmann unter Beachtung der VDE-und EVU-Richtlinien ausgeführt werden.

Funk-Zeitschaltuhr DE

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Rohrmotor Plus 20406, 20410, 20710, 20720, 20740

Grill & Go GG Bedienungsanleitung

Gebrauchsanleitung. Flexibles LED-System. Art.- Nr.: 3100/01/4 U V~, 50 Hz / max. 72 x 0,07 W LED. Tipps zur Fehlererkennung 8

rohrmotor Basic 20000, 20001, 20002

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Gebrauchsanweisung. Haartrockner

Gebrauchsanleitung 03/22/2010

LED-NACHTLICHT. LED-NACHTLICHT Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

Zerhacker Bedienungsanleitung. für Stabmixer SSW 400 A1 IAN A

Bedienungsanleitung Vacation Timer EMT767,EMT767A

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

P LED-Stern AS 3. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Stern

Gebrauchsanleitung. Duschhocker. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

GRILLSPIESS FÜR MONROE 3, 4 SOWIE KANSAS 3, 4 UND KANSAS BLACK AUFBAU SICHERHEIT BEDIENUNG. Art. Nr. 7901

DE Staubsauger 12V Art.-Nr

Elektrischer Grillanzünder

BT-BO 16 A BT-BO 25 A BT-BO 35 A. Art.-Nr.: I.-Nr.: Art.-Nr.: I.-Nr.: Art.-Nr.: I.-Nr.

P Solarfackel AS 2. Korrektur Bedienungsanleitung Edelstahl Solarfackel

Intenso POWERBANK Version 1.1

Inhaltsverzeichnis. Umweltschutz. Sicherheitshinweise. Symbole auf dem Gerät. Bestimmungsgemäße Verwendung

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Inhaltsverzeichnis. 1 von 8

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

D Mobiles Wärmekissen, kabellos Gebrauchsanweisung Artikel 4684 Vor Gebrauch des Gerätes bitte genau durchlesen!

Bedienungsanleitung. LED-Schreibtischleuchte 7816/05/13. Art.-Nr. 7816/05/13 T V~; 50/60 Hz; 9 x 0,3 W LED

Gebrauchsanleitung. Art.-Nr. 8250/04/8

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

M25 megaphon. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. LED-Tischleuchte Modell: TI-LED Artikelnummer: 43415

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

FPO. 1.0a. 210mm. Granit-Sonnenschirmständer. Montageanleitung. Deutsch... 2 KUNDENDIENST MODELL: 92094, III/19/2015 CN KHK / / / / / / GARDENLINE

Batteriebetriebene Geräte nicht in Kinderhände

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

Halogenfluter HF 500 BEDIENUNGSANLEITUNG

Markisenmotor Plus 50

SP-501 Kinder Fahrradhelm

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Transkript:

RG-CG 10,8 Li D Originalbetriebsanleitung Stiel für Akku Gras- und Strauchschere 7 Art.-Nr.: 522-31 EH-Art.-Nr.: 34.103.92 I.-Nr.: 11011 Anl_RG_CG_10_8_Li_EX_A_Stiel.indb 1 07.11.11 12:08

1 7 4 3 5 6 2 1 2 1 3 2 2 6 5 4-2 - Anl_RG_CG_10_8_Li_EX_A_Stiel.indb 2 07.11.11 12:08

3 4 2 2 1 5 6 A 7 8 A A - 3 - Anl_RG_CG_10_8_Li_EX_A_Stiel.indb 3 07.11.11 12:08

9 10 1 B A - 4 - Anl_RG_CG_10_8_Li_EX_A_Stiel.indb 4 07.11.11 12:08

D Achtung! Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen. Erklärung des Hinweisschildes auf dem Gerät (siehe Bild 10) Verlängerung nur mit Grasschneidemesser! Eine Verwendung der Verlängerung mit dem Strauchmesser ist nicht zulässig! 1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 1.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2) 1 Geräteaufnahme 2 Räder 3 Einschaltsperre 4 Ein-/Ausschalter 5 Teleskop-Führungsholm 6 Teleskopverschraubung 7 Führungsgriff 1.2 Lieferumfang Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Achtung! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr! Originalbetriebsanleitung 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Stiel ist nur in Verwendung mit der Akku- Gras- und Strauchschere RG-CG 10,8 Li bestimmt. Verwenden Sie den Stiel nur mit dem Grasschneidemesser, nicht mit dem Strauchmesser. Beachten Sie die Originalbetriebsanleitung und die Sicherheitshinweise der RG-CG 10,8 Li. Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird. 3. Vor Inbetriebnahme Montage des Führungsholmes Mit dem Teleskop-Führungsholm (Bild 1/ Pos. 5) wird die Akkugrasschere auf den Rädern über den Rasen geschoben. Benutzen Sie den Führungsholm nur mit dem Grasschneidemesser, nicht mit dem Heckenscherenmesser! Zur Montage des Führungsholmes die Geräteaufnahme (Abb. 3/Pos. 1) auf das Gerät in Pfeilrichtung aufschieben bis die Arretierung in der Aussparung hörbar einrastet. Nun die Räder (Abb. 4/Pos. 2) durch die Achsaufnahme hindurch zusammenstecken. - 5 - Anl_RG_CG_10_8_Li_EX_A_Stiel.indb 5 07.11.11 12:09

D Die Klemmverschraubung (Bild 1/Pos. 6) lösen, den Teleskop-Führungsholm auf die gewünschte Länge bringen und die Klemmverschraubung wieder festdrehen. Den Arretierungsknopf gedrückt halten und das Gerät wie in Abb. 5 gezeigt in Pfeilrichtung auf den Teleskop-Führungsholm schieben. Nach Loslassen des Arretierungsknopfes auf ein korrektes Einrasten der Geräteaufnahme (Bild 1/Pos. 1) achten. Abschließend den Stecker (Bild 7/Pos. A) wie in Abb. 7 gezeigt an das Gerät anschließen. Durch Drücken des Arretierungsknopfes (Bild 8/Pos. A) ist es möglich das Gerät nach links bzw. rechts zu drehen und so als Kantenschneider zu verwenden. Auf korrektes Einrasten achten! Das Zerlegen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Für die Zerlegung der Geräteaufnahme (Bild 9/ Pos. 1) ist es notwendig dieselbe in Pfeilrichtung (Bild 9/Pos. A) zu lösen und anschließend in Pfeilrichtung (Bild 9/Pos. B) zu schieben. Achtung! Die vom Hersteller am Gerät installierten Schalteinrichtungen dürfen nicht entfernt oder überbrückt werden, z. B. durch Anbinden einer Schalttaste am Griff, da andernfalls Verletzungsgefahr besteht und das Gerät nicht automatisch abschaltet. 4. Bedienung Die Einschaltsperre (Bild 1 / Pos. 3) verhindert ein unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes. Zum Einschalten die Einschaltsperre (Bild 1/ Pos. 3) durch drücken und gleichzeitig den Ein- /Ausschalter (Bild 1 / Pos. 4) drücken. Durch Loslassen des Ein-/Ausschalters (Bild 1 / Pos. 4) kann das Gerät wieder ausgeschaltet werden. 5. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 5.1 Reinigung Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. 5.2 Wartung Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile. 5.3 Ersatzteilbestellung Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden: Typ des Gerätes Artikelnummer des Gerätes Ident-Nummer des Gerätes Ersatzteil-Nummer des erforderlichen Ersatzteils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info 6. Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.b. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach! - 6 - Anl_RG_CG_10_8_Li_EX_A_Stiel.indb 6 07.11.11 12:09

D Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile. Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der isc GmbH zulässig. Technische Änderungen vorbehalten - 7 - Anl_RG_CG_10_8_Li_EX_A_Stiel.indb 7 07.11.11 12:09

D Sehr geehrte Kunden! verlängert bei allen Werkzeugen, Maschinen und Geräten die Herstellergarantie auf mindestens 5 Jahre. Sollte trotz unserer Qualitätskontrollen einmal ein Defekt auftreten, bringen Sie dieses Produkt bitte - unter Mitnahme des Originalkaufbeleges - in eine unserer Filialen, wo dann entweder eine kostenlose Verbesserung durch den Hersteller veranlasst oder ein Austausch vorgenommen wird. Sollte ein Garantiefall nicht eindeutig feststellbar sein, behalten wir uns vor, das Produkt zwecks Überprüfung an den Hersteller oder eine autorisierte Fachwerkstätte zu senden. Ausgenommen von der 5 Jahre Zgonc - Garantie sind Mängel, die nicht auf einen Materialoder Herstellungsfehler, sondern auf Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch, Bruch oder mangelnde Wartung und Pflege zurückzuführen sind. Hierbei sind die Garantiebestimmungen des Herstellers bindend! Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung! Danke. ZGONC Handel GmbH Modecenterstrasse 3 A-1030 Wien - 8 - Anl_RG_CG_10_8_Li_EX_A_Stiel.indb 8 07.11.11 12:09

D Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse, oder an den nächstgelegenen zuständigen Baumarkt zu wenden. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes: 1. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos. 2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind und ist auf die Behebung dieser Mängel bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird. Von unserer Garantie sind ferner Ersatzleistungen für Transportschäden, Schäden durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.b. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart), missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.b. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Nichtbeachtung der Wartungsund Sicherheitsbestimmungen, Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.b. Sand, Steine oder Staub), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) sowie durch verwendungsgemäßen, üblichen Verschleiß ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Akkus, auf die wir dennoch eine Garantiezeit von 12 Monaten gewähren. Der Garantieanspruch erlischt, wenn an dem Gerät bereits Eingriffe vorgenommen wurden. 3. Die Garantiezeit beträgt 5 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort- Services. 4. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches übersenden Sie bitte das defekte Gerät portofrei an die unten angegebene Adresse. Fügen Sie den Verkaufsbeleg im Original oder einen sonstigen datierten Kaufnachweis bei. Bitte bewahren Sie deshalb den Kassenbon als Nachweis gut auf! Beschreiben Sie uns bitte den Reklamationsgrund möglichst genau. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück. isc GmbH Eschenstraße 6 94405 Landau/Isar (Deutschland) E-Mail: info@isc-gmbh.info Internet: www.isc-gmbh.info - 9 - Anl_RG_CG_10_8_Li_EX_A_Stiel.indb 9 07.11.11 12:09

D 1 Service Hotline: 0820/500 660 www.isc-gmbh.info 2 Name: Retouren-Nr. isc: Straße / Nr.: Telefon: PLZ: Ort: Mobil: 3 Welcher Fehler ist aufgetreten (genaue Angabe): Art.-Nr.: I.-Nr.: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bitte beschreiben Sie uns die von Ihnen festgestellte Fehlfunktion Ihres Gerätes als Grund Ihrer Beanstandung möglichst genau. Dadurch können wir für Sie Ihre Reklamation schneller bearbeiten und Ihnen schneller helfen. Eine zu ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie Gerät funktioniert nicht oder Gerät defekt verzögert hingegen die Bearbeitung erheblich. 4 Garantie JA NEIN Kaufbeleg-Nr. / Datum: 1 Service Hotline kontaktieren oder bei isc-webadresse anmelden - es wird Ihnen eine Retourennummer zugeteilt l 2 Ihre Anschrift eintragen 3 Fehlerbeschreibung und Art.-Nr. und I.-Nr. angeben l 4 Garantiefall JA/NEIN ankreuzen sowie Kaufbeleg-Nr. und Datum angeben und eine Kopie des Kaufbeleges beilegen - 10 - Anl_RG_CG_10_8_Li_EX_A_Stiel.indb 10 07.11.11 12:09

- 11 - Anl_RG_CG_10_8_Li_EX_A_Stiel.indb 11 07.11.11 12:09

EH 11/2011 (01) Anl_RG_CG_10_8_Li_EX_A_Stiel.indb 12 07.11.11 12:09