Installationsanleitung 1-Wire Buskoppler Ethernet

Ähnliche Dokumente
Konfiguration Controller 1

Installationsanleitung 1-Wire Buskoppler Ethernet

Anleitung zur Aktualisierung der 1-Wire Controller 1 Software. Firmware Upgrade 1-Wire Controller 1

Anleitung für Firmware Upgrade (Aktualisierung der Betriebssoftware) für 1-Wire Controller

Anleitung zur Aktualisierung der 1-Wire Controller 1 Software. Firmware Upgrade 1-Wire Controller 1

Konfiguration ebus Koppler Ethernet

Installation und Betrieb des Virtual Serial Port Emulators (VSPE) Mai 2012

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

Erstellen der wilhelm.tel - Breitbandverbindung unter Windows 98

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem

1. Schritt Download der Firmware und des Firmwaredownloaders von unser Website

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V )

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-32 C

Installationsanleitung

Bedienungsanleitung. Smartinterface USB (OS X)

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

RICOH Treiber-Installationsanleitung

Zebra-Firmwareupdate

Update BSI-BRAU/GEHA/AUF und BSI-FIBU aus dem Internet

USB / LAN Interface ACS - Power Source HBS Electronic GmbH

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

Optischer Kommunikationskopf OKK mit USB-Schnittstelle

TECHNICAL SUPPORT BULLETIN TLS4/TLS4B Thema: Verwendung von Putty an der seriellen RS-232 oder an der Netzwerk Schnittstelle über Port

Bedienungsanleitung 1-Wire Buskoppler Ethernet / 1-Wire Gateway

CONRAD GPS RECEIVER CR4 INSTALLATION

telemed Heimarbeitsplatz

Anleitung zur Treiberinstallation Allgemeines

Anleitung unter Windows

NetSeal Pro. Installations- und Bedienungsanweisung. Printserver L1 USB. Höns-Electronic GmbH & Co KG Bremen

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1

Einrichtung und Installation der SpaceClaim Netzwerklizensierung

CCTools USB-RS232 Adapter (#1203) Windows Treiberinstallation

Anbindung NEXTION Display mit ESP8266 an IP-Symcon

Installation und Konfiguration des Netzwerkhardlocks

Installation und erste Schritte. laserdesk Version 1.4

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

xdsl Privat unter Windows 2000 USB Version

Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces

WBelectronics. Infinity USB Phoenix - Benutzerhandbuch

Kurzanleitung. Verbindung mit SSV/ECC VPN für Windows-Systeme

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis

TELEMED Mobile Praxis Center. Version 2.7. Update der Konfiguration

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

elux Live-Stick Erstellen und Anpassen

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG

Migration von Windows

Download und Installation der erforderlichen Dateien

Benutzeranleitung für Firmware Upgrade auf V 5.11 SmartTerminal ST-2xxx

PARALLELDRUCKER FAST ETHERNET PRINTSERVER

Für Windows XP Stand:

Installationsanleitung ab-agenta

Lokale Scanner am Thin Client als Netzwerkscanner nutzen. Inhaltsverzeichnis

Anleitung zur Aktualisierung des USB Treibers für Smartinterfaces

am abspeichern übertragen. USB-Treiber bestätigen. Seite 1 von 9

Druckertreiber installieren RV2

EdisionTipps: Upgrade Software Edision Receiver argus HD

C2006. Installationsanleitung

Quick Start Guide. mobilrc-pro. Copyright ID Servicepoint GmbH 2016 QSG Version 1.1 Stand:

Installationsanweisung Promira

LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport)

Migration von Windows

RRZK Universität zu Köln. Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Folgen Sie diesen Anweisungen Schritt für Schritt, um das ZETA DLMS-Terminal 2011 zu installieren und in Betrieb zu nehmen.

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface

M16Start. Bedienungsanleitung

3 Technische Daten Ethernet:

3.3 USB TREIBER INSTALLATION

CK3100, CK3300 and CK3500 Software Update

Installationsanleitung

Installationshandbuch für das Word Plugin

TAINY GMOD GMOD-V2. Anleitung zum Update durch Flashen der Software

Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Funkempfänger EFB-EXP-72a mit Ethernet-Schnittstelle

ASSA ABLOY Matrix II - Installationsanleitung

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT

TREIBER INSTALLATIONSANLEITUNG

Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR.

VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

FAQ - Einstellungen Vortix Realtime Bridge LAN to RF 169MHz

802.11b/g/n WLAN USB-Adapter Kurzanleitung zur Installation DN-7045

Installation für ProgDVB

Bedienungsanleitung Smartinterface USB

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Kurzanleitung zur Installation des Connectivity-Adapterkabels (DKU-5)

Flychart Software Installation auf einem Windows PC

Bitte beachten Sie: Diese Anleitung kann auch für die Installation der Version 10.0 verwendet werden.

Parametrier- & Analysesoftware ensuite Installationsanleitung und Systemanforderungen

Transkript:

Installationsanleitung 1-Wire Buskoppler Ethernet (Configuration Tool, VSP,.Net 2.0, TMEX Treiber und IP-Symcon) Einführung Um das 1-Wire Buskoppler Ethernet unter Windows in Betrieb zu nehmen ist die Installation des Eser Config-Tool, VSP Tool (Virtueller Serieller Port), des TEMX Treiber und.net Framework 2.0 notwendig. Diese Anleitung beschreibt die Installation der oben genannten Programme als Beispiel unter Windows XP. Die Installation unter Windows7 erfolgt gleich, nur sind alle Installationen mit Administratorrechten durchzuführen. Inhalt 1 SOFTWARE DOWNLOAD UND ENTPACKEN... 3 2 INSTALLATION.NET FRAMEWORK 2.0... 3 3 INSTALLATION ESER CONFIG TOOL... 3 4 EINSTELLUNGEN ESER CONFIGURATION TOOL... 6 5 ESER CONFIG-TOOL EINSTELLUNGEN... 7 5.1 ESER CONFIG-TOOL EINSTELLUNGEN: NETWORK... 7 5.2 ESER CONFIG-TOOL EINSTELLUNGEN: SERIAL... 9 5.3 ESER CONFIG-TOOL EINSTELLUNGEN: OPTIONS... 10 5.4 ESER CONFIG-TOOL EINSTELLUNGEN SPEICHERN... 10 5.5 UPDATE FIRMWARE... 11 6 INSTALLATION VIRTUELLER SERIELLER PORT (VSP)... 11 7 SERIENNUMMER EINGEBEN... 14 8 EINSTELLUNGEN VIRTUELLER SERIELLER PORT (VSP TOOL)... 14 8.1 VSP-TOOL EINSTELLUNGEN: CREATE CONNECTION... 15 8.2 VSP-TOOL ABSCHLUSS DER INSTALLATION UND KONFIGURATION... 15 8.3 VSP-TOOL EINSTELLUNGEN: EDIT CONNECTION... 16 8.4 VSP-TOOL GERÄTEMANAGER... 16 9 INSTALLATION TEMX TREIBER... 18 10 INSTALLATION IP-SYMCON... 21 10.1 IP-SYMCON, EINSTELLUNG STRONG PULLUP... 24 11 BEKANNTE INSTALLATIONSEFFEKTE... 25 11.1 VSP UND IP-SYMCON DIENST... 25 11.2 INSTALLATION WINDOWS VISTA, WINDOWS 7, WINDOWS HOME SERVER,... 25 11.2.1 VSP EIGENSCHAFTEN UNTER WIN7... 25 11.3 VSP ALTERNATIVE LÖSUNG... 27 www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 1 von 27

12 GEWÄHRLEISTUNG... 27 13 HAFTUNGSAUSSCHLUSS... 27 14 WARENZEICHEN... 27 15 KONTAKT... 27 www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 2 von 27

1 Software Download und Entpacken Um den 1-Wire Buskoppler Ethernet in Betrieb nehmen zu können, laden Sie bitte das Softwarepaket für den 1-Wire Buskoppler Ethernet (11308 Buskoppler ETH Softwarepaket V2.0) aus unserem Downloadbereich des Shop - Artikels herunter. Nachfolgend der Link https://www.eservice-online.de/shop/e-service-1-wire-bus/buskoppler-schnittstellen/24/1-wire-buskopplerethernet Kopieren Sie das herunter geladene Zip-File in ein beliebiges Verzeichnis. Entpacken Sie das Zip-File z.b. mit der Software 7-Zip (http://www.7-zip.de/) 2 Installation.Net Framework 2.0 Um das Configuration-Tool installieren zu können benötigen Sie eine installierte.net Framework 2.0 Software. Starten Sie die Installation des Verzeichnis Setup_.Net_Framework_2.0 mit einem Doppelklick 3 Installation ESer Config Tool Öffnen Sie das Verzeichnis ConfigTool_Installer_v1.xx Starten Sie die Installation per Doppelklick auf die Datei Setup Folgen Sie der Installationsanweisung mit den Standardeinstellungen Klicken Sie auf Button Next www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 3 von 27

www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 4 von 27

Die Installation des Configuration Tool beenden Sie mit dem Klick auf Close www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 5 von 27

4 Einstellungen ESer Configuration Tool Stecken Sie das neue 1-Wire Buskoppler Ethernet Modul an Ihr Ethernet Netzwerk an und schalten es ein. Die grünen LED s auf der Frontplatte und innerhalb der Netzwerkbuchse sollten leuchten. Starten Sie das Config Tool. Sie finden das Tool in folgendem Verzeichnis: Start / Programme / WIZnet / WIZnet107_108 / ConfigTool Klicken Sie auf den Button Search um ein neues Modul zu suchen. Ein weiteres Suchfeld öffnet sich. Klicken Sie auf den Button Search. Die Suche kann ein paar Sekunden dauern. www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 6 von 27

5 ESer Config-Tool Einstellungen 5.1 ESer Config-Tool Einstellungen: Network Sie können dem Modul eine IP-Adresse per DHCP Server zuweisen lassen, oder es auf eine fixe IP- Adresse einstellen. Hinweis: Wir empfehlen dringend den Betrieb mit einer fixen IP-Adresse. Von der Verwendung mit DHCP raten wir ab. Einstellungen: Wenn Sie auf fixe IP Adresse stellen ist ein Gateway, DNS Server einzutragen Das Modul muss im gleichen Subnetz (z.b. 255.255.255.0) wie Ihr Rechner läuft TCP Server auswählen Einstellungen Auslieferungsstand: Fixe IP Adresse 192.168.2.25 Subnet Mask 255.255.255.0 Gateway: 192.168.2.1 DNS Server: 192.168.2.1 www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 7 von 27

www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 8 von 27

5.2 ESer Config-Tool Einstellungen: Serial Nehmen Sie bitte folgende Einstellungen vor: Häkchen für Enable debug message output entfernen COM Port Setting auf folgende Werte einstellen: 9600-8 N 1 www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 9 von 27

5.3 ESer Config-Tool Einstellungen: Options Hier sind keine Veränderungen der Einstellungen notwendig 5.4 ESer Config-Tool Einstellungen speichern Zum Abschluss müssen Sie die Einstellungen in den 1-Wire Buskoppler Ethernet speichern. Vor Speicherung der Einstellungen: Schließen Sie alle Anwendungen und Dienste die Daten auf den Buskoppler schreiben oder lesen können! Vergewissern Sie sich, dass keine anderen Anwendungen die Daten auf den Buskoppler schreiben oder lesen können aktiv sind. Speichern Sie die Einstellungen per Button Setting Damit ist die Konfiguration des Moduls abgeschlossen Hinweis: Mit dem Klick auf den Button Factory werden die Werkseinstellungen des Ethernetmoduls, nicht aber die Einstellungen des Auslieferungszustands, wiederhergestellt. Hinweis: Funktionsstörungen des Buskopplers durch Programmierung oder Update der Firmware unterliegen nicht unseren Gewährleistungsbedingungen. Als Dienstleistung führen wir gern eine Programmierung Ihrer Netzwerkeinstellungen oder ein Update der Firmware für Sie durchführen. www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 10 von 27

5.5 Update Firmware Die Geräte werden im Auslieferungszustand mit der aktuellen von E-Service freigegebenen Version ausgeliefert, von daher ist ein Update der Firmware nur in Ausnahmen notwendig. Die jeweils freigegebene Version stellen wir im Downloadbereich des Shops zur Verfügung. Sollte ein Update notwendig sein, verwenden Sie hierzu bitte das "Config-Tool" des Softwarepackets. Vor Beginn des Updates, schließen Sie alle Anwendungen und Dienste die Daten auf den Buskoppler schreiben oder lesen können! Vergewissern Sie sich, dass keine anderen Anwendungen die Daten auf den Buskoppler schreiben oder lesen können aktiv sind. Für IP-Symcon Nutzer: Beenden Sie IP-Symcon, auch den IPS Dienst in der Taskleiste. Um sicher zu gehen, dass IP-Symcon wirklich beendet ist, können Sie per Windows Taskmanager dies überprüfen. Hinweis: Funktionsstörungen des Buskopplers durch Programmierung oder Update der Firmware unterliegen nicht unseren Gewährleistungsbedingungen. Als Dienstleistung führen wir gern eine Programmierung Ihrer Netzwerkeinstellungen oder ein Update der Firmware für Sie durchführen. 6 Installation Virtueller Serieller Port (VSP) Um das WIZ VSP-Tool installieren zu können benötigen Sie eine installierte.net Framework 2.0 Programm auf Ihrem Rechner. Sollte diese Software noch nicht installiert sein, starten Sie die Installation wie unter 4. beschrieben. Installation: Öffnen Sie das Verzeichnis VSP_Installer_V1_4 Starten Sie die Installation per Doppelklick auf die Datei Setup.exe Folgen Sie der Installationsanweisung mit den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf den Button Next Folgen Sie der Installationsanweisung mit den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf den Button Next www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 11 von 27

Folgen Sie der Installationsanweisung mit den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf den Button Next Folgen Sie der Installationsanweisung mit den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf den Button Next www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 12 von 27

Folgen Sie der Installationsanweisung mit den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf den Button Next Die Installation des Virtuell Seriell Port beenden Sie mit Close www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 13 von 27

7 Seriennummer eingeben Die Seriennummer für das VSP Tool finden Sie innerhalb des E-Service Softwarepakets unter: BSP_1-Wire_Buskoppler-Ethernet_Vx.x_/ VSP_Installer_Vx.x 8 Einstellungen Virtueller Serieller Port (VSP Tool) Um den 1-Wire Buskoppler Ethernet in Betrieb nehmen zu können sind Einstellungen für den virtuellen seriellen Port (VSP) notwendig. Stecken Sie das neue 1-Wire Buskoppler Ethernet Modul an Ihr Ethernet Netzwerk an und schalten es ein. Die grünen LED s auf der Frontplatte und innerhalb der Netzwerkbuchse sollten leuchten. Sie finden das Tool unter Windows XP in folgendem Verzeichnis: Start / Programme / E-Service / Config Tool Starten Sie das Programm mit einem Klick auf Config Tool um mit der Konfiguration des virtuellen seriellen Ports zu starten. www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 14 von 27

8.1 VSP-Tool Einstellungen: Create Connection Nehmen Sie bitte folgende Einstellungen vor: 1. Select connection type you want to create auf Connect serial port to remort host (Client) per Radiobutton auswählen 2. Select port type you want create : Select Serial Port => Auswahl des COM-Port 3. strict bautrate emulation auswählen 4. Remote IP/Host Name : IP-Adresse des 1-Wire Buskoppler Ethernet mit Port 5. Zum erstellen des Virtuellen Seriellen Port Klick Sie auf den Button auf den Button Create connection 5 1 2 3 4 8.2 VSP-Tool Abschluss der Installation und Konfiguration Nun sind die Einstellungen der zuvor eingestellten Daten sichtbar. Damit ist die Installation und Konfiguration des Virtuellen Seriellen Port abgeschlossen und es kann auf das Modul in eigene Softwareprogramme eingebunden werden. www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 15 von 27

8.3 VSP-Tool Einstellungen: Edit Connection Mit der Funktion Edit Connection können bestehende Einstellungen des Virtuellen Seriellen Port geändert werden. 8.4 VSP-Tool Gerätemanager Im Windows Gerätemanager ist nun das Modul als WIZnet Virtuell Serial Port sichtbar. Als Beispiel als COM12 www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 16 von 27

www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 17 von 27

9 Installation TEMX Treiber Über den nachfolgenden Link können Sie für Ihr Betriebssystem den passenden TEMX Treiber herunter laden. http://www.maxim-ic.com/products/ibutton/software/tmex/index.cfm Hinweis: Zur Installation des Treibers soll kein 1-Wire Busmaster an dem System angeschlossen sein. Folgen Sie der Installationsanweisung mit den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf den Button Next Folgen Sie der Installationsanweisung mit den Standardeinstellungen. Bestätigen Sie das License Agreement mit einem Häkchen Klicken Sie auf den Button Next Folgen Sie der Installationsanweisung mit den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf den Button Next www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 18 von 27

Folgen Sie der Installationsanweisung mit den Standardeinstellungen. Klicken Sie auf den Button Install Die Installation des TEMX Treibers beenden Sie mit Finish Nun können Sie USB- und Serielle- und 1-Wire Busmaster, wie den 1-Wire Buskoppler Ethernet oder 1-Wire Buskoppler USB an Ihrem System anschließen. Nach Anstecken eines USB 1-Wire Busmaster (DS9490) wird die Treiberinstallation abgeschlossen. Für serielle Buskoppler ist der Treiber betriebsbereit. www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 19 von 27

www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 20 von 27

10 Installation IP-Symcon Der 1-Wire Buskoppler Ethernet kann nun in IP-Symcon als Gerät mit COM-Port installiert werden. Stecken Sie den 1-Wire Buskoppler Ethernet an Ihr Ethernet Netzwerk an und schalten Sie die Spannungsversorgung ein. Die grünen LED s auf der Frontplatte und innerhalb der Netzwerkbuchse sollten leuchten. Starten Sie IP-Symcon Installieren Sie eine TMEX Instance www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 21 von 27

Öffnen Sie die Instance Wählen Sie Serieller Adapter aus www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 22 von 27

Klicken Sie auf den Button Search Wählen Sie den erstellten COM (VSP) aus Bestätigen Sie mit OK www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 23 von 27

10.1 IP-Symcon, Einstellung Strong Pullup Wählen Sie unter Level Strong Pullup Speichern Sie die Einstellungen durch drücken des Button Übernehmen Schließen Sie die Instance durch klicken des Button OK Ab sofort ist der 1-Wire Buskoppler-Ethernet in IP-Symcon verfügbar und kann Daten mit 1-Wire Geräten austauschen Viel Spaß mit unseren Modulen. Wir würden uns über eine freundliche Empfehlung freuen. www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 24 von 27

11 Bekannte Installationseffekte 11.1 VSP und IP-Symcon Dienst Der VSP (Virtueller Serieller Port) und IP-Symcon sind Dienste, die automatisch mit dem Start von Windows geladen werden. Unter Umständen kann es passieren, dass Windows die Reihenfolge der einzelnen Dienste so konfiguriert, dass der VSP Dienst nach dem Start des IP-Symcon Dienst gestartet wird. In diesem Fall kann der VSP in IP-Symcon nicht gefunden werden. Nach einem Neustart des IP-Symcon Dienstes ist der VSP typischerweise verfügbar. Die Startreihenfolge kann nicht allein mit windowseigenen Mitteln konfiguriert werden. Es gibt verschiedene Programme im Web, mit welchen eine Verzögerung oder Abhängigkeiten für Windowsdienste eingestellt werden können. Als Beispiel können wir Ihnen hier das Tool Startup Delayer nennen. Das Freeware Tool wird an verschiedenen Stellen im Web zum Download angeboten. 11.2 Installation Windows Vista, Windows 7, Windows Home Server, Windows Server 2008 Die Installation des VSP ist mit Administrationsrechten durchzuführen. Andernfalls steht der VSP nach einem Windows Neustart nicht zur Verfügung. 11.2.1 VSP Eigenschaften unter WIN7 Klicken Sie auf VSP auf die rechte Maus Eigenschaften www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 25 von 27

Setzen Sie das Häkchen bei Run this Program as an administrator Speichern mit OK Neustart von Windows 7 durchführen www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 26 von 27

11.3 VSP Alternative Lösung Der von uns zur Verfügung gesteltte VSP ist als Service zu betrachten. Alternativ zu unserer VSP Software gibt es Open Source Lösungen im Web. Eine sehr stabile und vielfach getestete Lösung können wir Ihnen mit dem com2com VSP empfehlen. http://com0com.sourceforge.net/ Zum com0com gibt es ein com2tcp-paket, mit dem man sich an dem Buskoppler anmelden kann. Seitdem läuft alles ohne Ausfälle. Die Lösung hat nur einen kleinen Schönheitsfehler: Das com2tcp Programm ist kein Systemdienst, man muss es z.b. über einen batch job selber starten (lassen). Beispiel für einen batch job: start C:\com0com\com2tcp --baud 9600 --ignore-dsr \\.\com4 192.168.17.20 5000 Wichtig, es ist die IP Adresse und der Port entsprechend Ihrer Umgebung anzupassen. 12 Gewährleistung Es wird keinerlei Gewährleistung für die Richtigkeit und Fehlerfreiheit übernommen. Die dargestellten Programmeinstellungen sind nicht für Produktivzwecke vorgesehen und dienen als Anwendungsbeispiel. Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, melden Sie uns diese bitte unter info@eservice-online.de 13 Haftungsausschluss Die Software und Ihre Dokumentation wird "wie sie ist" und ohne jede Gewährleistung für Funktion, Korrektheit oder Fehlerfreiheit zur Verfügung gestellt. Änderungen vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für die Verwendung der als Beispiel genannten Software. Für jedweden direkten oder indirekten Schaden - insbesondere Schaden an anderer Software, Schaden an Hardware, Schaden durch Nutzungsausfall und Schaden durch Funktionsuntüchtigkeit der Software, kann E-Service-Online (Andreas Geisler) nicht haftbar gemacht werden. Ausschließlich der Benutzer haftet für die Folgen der Benutzung dieser Software. Hinweis: Funktionsstörungen des Buskopplers durch Programmierung oder Update der Firmware unterliegen nicht unseren Gewährleistungsbedingungen. Als Dienstleistung führen wir gern eine Programmierung Ihrer Netzwerkeinstellungen oder ein Update der Firmware für Sie durch. 14 Warenzeichen Alle aufgeführten Bezeichnungen, Logos, Namen und Warenzeichen (auch solche, die nicht explizit gekennzeichnet sind) sind Warenzeichen, eingetragene Warenzeichen oder sonstige urheberrechtlich oder marken- bzw. titelrechtlich geschützte Bezeichnungen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden von uns als solche ausdrücklich anerkannt. Die Nennung dieser Bezeichnungen, Logos, Namen und Warenzeichen geschieht lediglich zu Identifikationszwecken und stellt keinen irgendwie gearteten Anspruch von E-Service GmbH an bzw. auf diese Bezeichnungen, Logos, Namen und Warenzeichen dar. Zudem kann aus dem Erscheinen auf diesen WWW-Seiten nicht darauf geschlossen werden, dass Bezeichnungen, Logos oder Namen frei von gewerblichen Schutzrechten sind. 1-Wire ist ein Produktname der Fa. Maxim Integrated Products, Inc., USA. Weitergehende Informationen unter http://www.maxim-ic.com 15 Kontakt eservice-online Shop E-Service GmbH Adelindastrasse 20 87600 Kaufbeuren Tel.: +49 (0) 8341 999 80-0 Fax: +49 (0) 8341 999 80-5 www.eservice-online.de support@eservice-online.de WEEE-Nummer: DE30249510 www.eservice-online.de 11308 Installation 1-Wire Buskoppler ETH V1.8 Seite 27 von 27