Nr. 34 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 24. August Jahrgang

Ähnliche Dokumente
Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Newsletter August 2015

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle Dienstag 10:00 12:30

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: )

Fußball Jugend Jugend Event

Langschlag, September 2012

Ferienbetreuung 2011

Kulturverein Holm e.v.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

NEWSLETTER November 2012

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Presseinformation. Fritzlar hat den Zuschlag erhalten!! Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Newsletter September 2016

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße Simmern

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Deutsche Meisterschaften im Faustball Männer 60 - Halle 2016

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Advents- und Weihnachtstermine

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Norschter Floriansbote

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Freiwilligentag Vortrag. Karlsruhe Roderick Haas. Der Freiwilligentag als Beispiel für generationenübergreifendes soziales Engagement

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Gesellschaftstanz - Berichte

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Nicht allein mit Demenz

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Die Platzierungen im Überblick:

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

St. Paulus - Gemeindebrief

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Stadtkirche Gottesdienste

Herbstferienprogramm 201 6

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Norschter Floriansbote

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Transkript:

Nr. 34 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 24. August 2012 39. Jahrgang

2 Freitag, 24. August 2012 Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg sucht Kluge Köpfe für die Rente für ihre vier Ausbildungs- und Studiengänge! Bis spätestens 15. Oktober 2012 können sich Schülerinnen und Schüler um einen der rund 100 Studien- und Ausbildungsplätze bei dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger bewerben. Dabei stehen Abiturienten beziehungsweise Absolventen mit Fachhochschulreife die dreijährigen Studiengänge entweder als Bachelor of Arts Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst) oder als Bachelor of Science Studiengang Wirtschaftsinformatik zur Auswahl. Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss werden für die Ausbildungsgänge zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation gesucht. Je nach Ausbildungsgang und Ausbildungsjahr bekommen die Nachwuchskräfte bis zu 1.000 Gehalt im Monat. Derzeit absolvieren 254 junge Menschen bei der DRV Baden- Württemberg eine Ausbildung. Geschulte Trainerinnen und Trainer arbeiten mit den Auszubildenden und Studenten in kleinen Teams zusammen. Projekte, Beratungssituationen und Erkundungen zum Beispiel in Rehakliniken sorgen für Praxisnähe und Abwechslung. Nach bestandener Prüfung werden die Nachwuchskräfte in der Regel in Dauerarbeitsverhältnisse übernommen. Dabei bestehen insbesondere in den landesweiten Regionalzentren und Außenstellen hervorragende Aufstiegschancen. Generell bietet die DRV Baden-Württemberg als großer Arbeitgeber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Vorteile wie fl exible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifi ziert durch das audit der berufundfamilie ggmbh. Details zu den Ausbildungszweigen und dem Bewerbungsverfahren fi nden Interessierte im Internet unter www.klugekoepfefuerdierente.de und unter www.facebook.com/klugekoepfefuerdierente. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Die DRV Baden-Württemberg ist mit über 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie betreut alle rund 6,6 Millionen Versicherten im Land und zahlt außerdem jeden Monat pünktlich an rund 1,5 Millionen Menschen Rente aus. In allen Fragen rund um Versicherung, Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation ist sie der richtige und erste Ansprechpartner. Blutspendeaktion in Helmstadt am 31. August 2012 von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Schwarzbach-Halle. Mit Ihrer Spende können Sie Leben retten - daher kommen Sie recht zahlreich. RadKULTUR Baden-Württemberg: www.ich-habs.de Ideenwettbewerb rund ums Rad Wer seinen Drahtesel liebt, hat bestimmt viele Ideen, was das Fahrradfahren fördern und bereichern kann. Dies nimmt das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg zum Anlass, in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Verkehrsminister Winfried Hermann einen Ideenwettbewerb rund um das Thema Fahrrad auszurufen. Bis zum 30.09.2012 kann man über die Internetseite www.ich-habs.de pfi ffi ge Ideen, Prototypen oder fertige Produkte einreichen, die Lösungen in den Bereichen Sicherheit und Mode & Bekleidung anbieten. Das Ministerium prämiert die Ideen, die die Freude am alltäglichen Radfahren am besten unterstützen. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger, die in Baden-Württemberg geboren sind oder heute hier leben, studieren oder arbeiten, sowohl als Einzelperson als auch in Gruppen bis zu sechs Personen. Eine hochkarätige Jury aus (Fahrrad)Wirtschaft, Fashion, Spitzenverbänden der RadKULTUR, Politik und Gesellschaft wählen die zehn besten Ideen bzw. Innovationen rund ums Rad aus, die im Rahmen einer exklusiven Rad-Modenschau Ende des Jahres prämiert werden. Für ihr Engagement belohnt werden außerdem fahrradfreundliche Unternehmen und Kommunen, Bildungsträger und private Rad-Initiativen. Wie kann die Freude am alltäglichen Fahren mit dem Rad gefördert werden? Auf diese Frage erhoffen sich die Initiatoren, möglichst viele Vorschläge in den Bereichen fahrradfreundliche Infrastruktur, Sicherheit, Ideen und Innovationen durch den Wettbewerb zu erhalten. Das Ziel des vielfältigen RadKULTUR-Programms ist, das Mobilitätsverhalten in Baden-Württemberg dauerhaft zu verändern und dadurch den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr zu steigern. Eröffnung der Demografie-Woche mit Ü90-Party Regionalstrategie Rhein-Neckar bietet Tagesausflug mit Mittagessen, Weinprobe und Party an Zur Eröffnung der regionalen Demografi e-woche fi ndet am 11. Oktober eine große Ü90-Party in Landau statt. Eingeladen sind alle über 90-jährigen Bewohner aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar. Für alle, die nicht in Landau wohnen, wird eine Busfahrt angeboten. Das macht den Besuch der Party zu einem kostenlosen Tagesausfl ug.

Freitag, 24. August 2012 3 Zustiegsmöglichkeiten zum barrierefreien Reisebus bestehen vormittags ab 10.00 Uhr in Bensheim, Mosbach, Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. Dem schließt sich ein Mittagessen mit Weinprobe in Landau, gefolgt von einer kleinen Südpfalz-Rundfahrt, an. Um 15.00 Uhr beginnt die Party im Diakoniezentrum Bethesda (Bodelschwinghstr. 27, 76829 Landau in der Pfalz). Bei Kaffee und Kuchen werden die Gäste von Alleinunterhalter Lothar Weber, den Bäcker-Sängern und dem Senioren-Singkreis unterhalten. Durch das Programm führt der überregional bekannte Landauer Moderator Ted Louis. Um ca. 17.30 Uhr erfolgt die Rückfahrt zu den jeweiligen Abfahrtsorten. Bei allen Programmpunkten werden Betreuer anwesend sein. Im Bus fahren zwei ausgebildete und erfahrene Ersthelfer mit. Die Anzahl der Plätze für den Tagesausfl ug sind begrenzt, die Teilnahme nur an der Party steht allen über 90-Jährigen ohne Anmeldung offen. Anmeldungen zum Tagesausfl ug können ab sofort telefonisch unter 0621 10708-61, per Fax an 0621 10708-34 oder per Mail an info@vrrn.de erfolgen. Die Einladung mit weiteren Informationen ist dieser Presseinformation beigefügt. Die Ü90-Party bildet den symbolischen Auftakt der Demografi e- Woche vom 11. bis 18. Oktober 2012. Das Programm mit den über 400 Veranstaltungen in der gesamten Region kann im Internet unter www.demografi e-mrn.de eingesehen werden. Ab Ende August wird in den Kommunalverwaltungen und bei den Veranstaltern das gedruckte Programmheft erhältlich sein. Vhs-Programm Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar! Neuntes MRN-Angebot der Volkshochschulen startet 24 Veranstaltungen bis Januar 2013 Ob Wellness auf mystischen Kräuterpfaden bei Freinsheim, das Drehbuchautoren-Seminar Tatort Ludwigshafen, eine Zeitreise vom Laufrad bis zum Wasserstoffauto in Altlußheim, Herbstschätze im Viernheimer Museumsgarten, eine Wanderung auf dem Naturkraftweg in Mörlenbach oder jüdische Spurensuche in der Quadratestadt das neue Programm der Volkshochschulen speziell für die Region widerspiegelt die Vielfältigkeit der hiesigen Kulturlandschaft in einzigartiger Weise. Mit insgesamt 24 individuellen Veranstaltungen zwischen Ende August und Anfang nächsten Jahres bietet es unter dem Motto Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar so viel Auswahl wie nie zuvor. Im Mittelpunkt des Heimatkunde-Spektrums stehen spannende Vorträge, thematische Besichtigungen und naturkundliche Exkursionen zu bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten zwischen Bergstraße und Weinstraße und zwischen Pfälzerwald und Odenwald. Die neue 20-seitige Broschüre zum gemeinsamen regionalen Vhs- Programm inkl. Terminen, Anmeldefristen und -kosten kann bei der MRN GmbH unter www.m-r-n.com/publikationen kostenlos bestellt werden. Zum Mitnehmen liegt sie bei den zwölf diesmal teilnehmenden Volkshochschulen aus: KVhs Bad Dürkheim, KVhs Bergstraße, Vhs Frankenthal, Vhs Heidelberg, Vhs Hockenheim, Vhs Lampertheim, Vhs, Ludwigshafen, Mannheimer Abendakademie, Vhs Rhein-Pfalz-Kreis, Vhs Speyer, Vhs Südliche Bergstraße und Vhs Viernheim. Johanniter-Haus Waibstadt Vorankündigung Vernissage im Johanniter-Haus Bewohner stellen ihre Kunstwerke vor Am Mittwoch, den 5. September 2012 fi ndet um 16:00 Uhr eine Vernissage im Johanniter-Haus Waibstadt statt. Hier stellen mehrere Bewohner ihre auf Leinwand gebrachten Kunstwerke vor. Diese entstanden im Rahmen eines Projektes des Freundeskreises Johanniter-Haus Waibstadt mit der Tübinger Kunsttherapeutin Barbara Flick im Mai dieses Jahres. Nutzen Sie die Möglichkeit die Kunstwerke vor Ort in Augenschein zu nehmen und mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen! Für die passende musikalische Untermalung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Im Namen aller Künstler Kai Schramm Gebet und Gottesdienst im Johanniter-Haus Waibstadt Auch während der Sommerferienzeit laden wir ein zu den gottesdienstlichen Angeboten jeweils freitags um 15:00 Uhr im Andachtsraum des Johanniter-Hauses Waibstadt: 24. Aug. Bibelstunde A. Weber 31. Aug. ev. Gottesdienst Pfrin D. Meißner Machen Sie sich gegenseitig auf die Termine aufmerksam und kommen Sie von außerhalb des Hauses zur Teilnahme an den Gottesdiensten. So setzen wir Zeichen der Verbundenheit mit den Bewohnern und erleben unkompliziert Begegnung und Gemeinschaft vor Gott. Für viele ist die sich anschließende Kaffeepause in der Cafeteria bereits selbstverständlich geworden. Rhein-Neckar-Kreis Ausbildung beim Landratsamt: Bewerbungsfristen für das Ausbildungsjahr 2013 Wer sich für einen Ausbildungsplatz beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis interessiert, darf die Bewerbungsfristen für das Ausbildungsjahr 2013 nicht versäumen. Für Verwaltungsfachangestellte und Fachinformatiker/innen endet die Frist zur Einreichung der Unterlagen bereits am 25. August 2012. Für den Bachelor of Arts (Public Management) und die Berufe Vermessungstechniker/in, Straßenwärter/in und Forstwirt/in können sich Interessierte noch bis zum 15. Oktober 2012 bewerben. Das Landratsamt bietet als einer der größten kommunalen Arbeitgeber der Region eine vielseitige Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven. Bewerbungen sind schriftlich mit den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugnisse an das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Haupt- und Personalamt, Postfach 104680, 69036 Heidelberg zu richten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.rhein-neckarkreis.de (Stichwort: Ausbildung) oder bei Thomas Böbel unter Tel. 06221/522-1211. Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar Auch 17 Städte und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis mit 32 Projekten dabei Eine ganze Region engagiert sich. In diesem Jahr ist es wieder so weit Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) beteiligt sich mit zwei tollen Aktionen an der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements:

4 Freitag, 24. August 2012 Zum Auftakt geht am 15. September 2012 der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) in die dritte Runde. Er ist einigartig nirgendwo sonst in Deutschland engagieren sich Menschen einer ganzen Region gleichzeitig an einem Tag. Unter dem Motto wir-schaffen-was unterstützen sie die unterschiedlichsten gemeinnützigen Mitmachaktionen. Die Palette der Projektideen ist groß. Es werden Räume in Kindergärten renoviert, Kletterhäuschen gebaut, Obstbäume gepfl egt, Ausfl üge mit Bewohnern eines Seniorenheims organisiert und vieles mehr. Auch 17 Städte und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis sind mit 32 Projekten am Freiwilligentag dabei. Neben den Großen Kreisstädten Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch, die sich mit zehn Mitmachaktionen am Freiwilligentag beteiligen, haben auch die Städte und Gemeinden Angelbachtal, Brühl, Dielheim, Dossenheim, Eberbach, Hemsbach, Ladenburg, Neckargemünd, Nußloch, Reilingen, St. Leon-Rot, Schriebsheim und Walldorf 22 Projekte angemeldet. Ein toller Erfolg, freut sich Landrat Stefan Dallinger und dankt bereits im Vorfeld den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und ihr Engagement. Der Freiwilligentag der MRN fi ndet alle zwei Jahre immer am dritten Samstag im September statt. Wer noch mitmachen möchte, kann bis zum 31. August 2012 Mitmachaktionen und Projekte anmelden unter www.wir-schaffen-was.de. Zum feierlichen Abschluss der Woche des bürgerschaftlichen Engagements wird am 25. September 2012 der Bürgerpreis der Stiftung MRN verliehen. Er honoriert herausragende Ideen des bürgerschaftlichen Engagements in der Region. Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz im Rhein-Neckar-Kreis informiert: Keine Pflanzenschutzmittel auf Gehwegen und Hofeinfahrten verwenden Dieses Jahr konnten sich am Rand und in Fugen von befestigten Flächen viele Pfl anzen besser entwickeln als in den Vorjahren. Doch nicht jedem Hausbesitzer gefallen Löwenzahn und Co. vor dem Haus, zwischen den Plastersteinen, am Rand der Garagenzufahrt, auf dem Gehweg oder der Bordsteinkante. Im Handel werden chemische Unkrautbekämpfungsmittel für den Haus- und Kleingartenbereich gekauft und munter gegen unerwünschtes Grün auf befestigten Flächen eingesetzt. Wer dies tut, hat allerdings die Gebrauchsanleitung nicht gründlich genug studiert. Auch wenn das Mittel für den Haus- und Kleingartenbereich zugelassen ist, darf es dort trotzdem nicht überall eingesetzt werden. Nach Angaben des Amtes für Landwirtschaft und Naturschutz im Rhein-Neckar-Kreis regelt das Pfl anzenschutzgesetz ganz klar, dass Pfl anzenschutzmittel nur auf landwirtschaftlich, gärtnerisch oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen eingesetzt werden dürfen. Parkplätze, Wege und Bordsteinkanten zählen nicht dazu. Diese Vorschrift dient dem Gewässerschutz. Gerade von befestigten Flächen, die in Drainagen oder Oberfl ächensammler entwässern, können Pfl anzenschutzmittel direkt oder indirekt über Kläranlagen in Gewässer gelangen und diese belasten. Entgegen weit verbreiteter Ansicht können Pfl anzenschutzmittel in Kläranlagen nicht unschädlich gemacht werden. Das Pfl anzenschutzgesetz stuft Verstöße gegen diese Regelung als Ordnungswidrigkeit ein. Gegen den Anwender von Pfl anzenschutzmitteln auf befestigten Flächen können Bußgelder in empfi ndlicher Höhe verhängt werden! Dazu muss es nicht kommen. Wer sich gar nicht mit etwas mehr Grün anfreunden möchte, kann auch mit dem bewährten Ausreißen oder Auskratzen gute Erfolge erzielen. Das ist zwar anstrengender, aber auch umweltfreundlicher und das Pfl anzenschutzgesetz hat auch nichts dagegen. Weitere Fragen zu diesem Thema beantwortet das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz im Rhein-Neckar-Kreis unter Tel. 07261/9466-5300. Abfallentsorgungszentren in Sinsheim und Wiesloch am 25. August geschlossen Die Abfallentsorgungszentren der AVR Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbh in Sinsheim und Wiesloch sind am Samstag, dem 25. August 2012 wegen Umstellung auf SAP für private und gewerbliche Anlieferer geschlossen. VHS-Geschäftsstelle geschlossen VHS-Programm ab sofort online! Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Sinsheim ist während den Sommerferien geschlossen. Das VHS-Team nimmt ab Montag, 10. September, wieder telefonische Anmeldungen für das neue Programm entgegen. Schriftliche Anmeldungen können umgehend nach Erscheinen des Programmheftes abgegeben werden, E-Mail-Anmeldungen sind bereits ab sofort möglich. Ausländische Mitbürger, die Deutschkurse besuchen wollen, können sich ab 5. September täglich von 10 Uhr bis 12 Uhr persönlich oder telefonisch (Tel. 07261/6577-0 oder -15) beraten lassen. VHS-Theaterfahrten nach Heidelberg Auch in der neuen Spielzeit wird die Volkshochschule Sinsheim das Musiktheater in Heidelberg mit einem eigenen Theaterabonnement, übrigens dem einzigen fremden Abo des Theaters der Stadt Heidelberg, besuchen. Nach drei Jahren im Opernzelt geht es in dieser Spielzeit zurück in das neue alte Theater im Herzen der Altstadt. Da die offi zielle Eröffnung des sanierten und erweiterten Theaters erst am 24. November 2012 sein wird, mussten aus Zeitgründen die bisher üblichen fünf Aufführungen ausnahmsweise auf vier reduziert werden. Zwei Aufführungen fi nden am Samstagabend und zwei Opern sonntagnachmittags statt. Und die Stückauswahl lässt auf ein außergewöhnliches Theatererlebnis hoffen. Den Auftakt bildet POLIFEMO von Nicola Antonio Porpora am 30. Dezember 2012 um 15 Uhr im weltberühmten Rokoko-Theater in Schwetzingen. Die VHS-Abonnenten werden an diesem Sonntag also direkt zum Schwetzinger Schloss gebracht. Das Singspiel DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL von Wolfgang Amadeus Mozart ist am Samstag, 9. März 2013, 19.30 Uhr, zu sehen. Danach folgt am Sonntag, 14. April 2013, 15 Uhr, die komische Operette DIE FLEDERMAUS von Johann Strauss. Den Abschluss bildet die Oper UN BALLO IN MASCHERA von Giuseppe Verdi am Samstag, 15. Juni 2013, um 19.30 Uhr. Die Volkshochschule Sinsheim wird wieder Busse aus dem Einzugsbereich von Sinsheim und Bad Rappenau/Eppingen bei entsprechender Auslastung einsetzen. Nachdem in der letzten Spielzeit Dramaturgen des Heidelberger Theaters bei einzelnen Opern die Einführung exklusiv im Bus abgehalten hatten, was auf eine hervorragende Resonanz bei den VHS-Abonnenten stieß, ist dies auch für die neue Spielzeit geplant. Ein ausführliches Infoblatt mit den wichtigsten Informationen steht auf Anforderung (Tel. 07261/65770, Fax 657722, E-Mail: info@vhs-sinsheim.de) zur Verfügung bzw. ist bei den örtlichen VHS-Leitern erhältlich. VHS und Badische Landesbühne Theaterinteressenten der Badischen Landesbühne, die nicht das Gesamtabonnement wählen möchten, haben auch in der neuen Spielzeit die Möglichkeit, über die Volkshochschule Sinsheim ein Kleinabo von vier Veranstaltungen zu erwerben. Angeboten werden Floh im Ohr von Georges Feydeau am 28. November 2012, Minna von Barnhelm von Gotthold Ephraim Lessing am 27. Februar 2013, Wir sagen DU! Schatz von Marc Meyer am 8. Mai 2013 und Amadeus von Peter Schaffer (Premiere/Freilichtaufführung Burg Steinsberg) am 13. Juni 2013. Das Abonnement für vier Aufführungen kostet für den 1. Platz 38,- sowie für den 2. Platz 34,- und ist vor der ersten Aufführung zu bezahlen. Für alle Aufführungen ist ein fester Sitzplatz garantiert. Die Aufführungen fi nden zu den angegebenen Terminen jeweils um 19.30 Uhr in der Sinsheimer Stadthalle statt (ausgenommen: Freilichtaufführung um 20.30 Uhr auf der Burg Steinsberg). Die Anmeldung wird bis zum 14. September an die VHS-Geschäftsstelle, Muthstraße 16a, bzw. bei den örtlichen Vertretungen erbeten. Es steht ein Anmeldeformular mit den wichtigsten Informationen auf Anforderung (Tel. 07261/65770, Fax 657722, E-Mail: info@vhssinsheim.de) zur Verfügung. VdK Brunnenregion Beitragsaufstockung bei Minijobs 400-Euro-Jobber können durch eigene Rentenbeiträge Anspruch auf alle Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung erwerben. Nach Angaben der Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See werden diese gesetzliche

Freitag, 24. August 2012 5 Möglichkeit von den 400-Euro-Jobbern vermehrt genutzt. Über 380 000 geringfügig Beschäftigte hätten im Dezember 2011 die Rentenbeiträge ihres Arbeitgebers entrichtet. Auf den Verdienst von beispielsweise 300 koste dies 13,80 im Monat. Die Aufstockung ermögliche auch die etwaige Beanspruchung von Rehabilitationsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung. Zurzeit gibt es in Deutschland 6,8 Millionen Minijobber. Wir gratulieren zum Geburtstag! EPFENBACH 26.08. Herrn Paul Schmitt, Dimpfel 2 86 Jahre HELMSTADT-BARGEN 25.08. Frau Theresia Reiter, Bahnhofstr. 1, Helmstadt 83 Jahre 25.08. Frau Wilhelma Fogel, Zur Jägersmühle 1, Flinsbach 80 Jahre 29.08. Herrn Johann Raab, Schulstr. 30, Bargen 88 Jahre 30.08. Frau Ida Root, Siedlung Vier Morgen 10, Helmstadt 82 Jahre NECKARBISCHOFSHEIM 28.08. Frau Maier, Inge, Spechtstr. 2, Stadtteil Helmhof 70 Jahre REICHARTSHAUSEN 24.08. Herrn Rolf Schilling, Hiehlstr. 23 80 Jahre WAIBSTADT 24.08. Herrn Anton Kronewitter, Schulstr. 33, Daisbach 75 Jahre 25.08. Frau Brunnhilde Mühlberger, Lerchenstr. 24 82 Jahre 26.08. Herrn Wolfgang Himmelhan, Hauptstr. 61 75 Jahre 26.08. Frau Edeltraut Spranz, Von-Eichendorff-Str. 8 75 Jahre 29.08. Herrn Willibald Irmler, Hauptstr. 62 70 Jahre Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfalldienstzentrale Alte Waibstadter Straße 2b, 74889 Sinsheim, Tel. 07261/19 292, Mo., Di., Do., 19.00 - Folgetag 7.00 Uhr, Mi., 13.00 - Do., 7.00 Uhr, Fr., 19.00 bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend Feiertage von 19.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim: Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Apotheken Freitag, 24.08., Schildwach-Apotheke Epfenbach, Helmstadter Str. 6, Tel. 07263/911084 Samstag, 25.08., Schloss-Apotheke Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 1, Tel. 07265/911320 Sonntag, 26.08., Schloss-Apotheke Eschelbronn, Industriestr. 7, Tel. 06226/95130 Montag, 27.08., Schlossgarten-Apotheke Michelfeld, Wilhelmstr. 2, Tel. 07265/911353 Dienstag, 28.08., Stadt-Apotheke Neckarbischofsheim, von-hindenburg-str. 1, Tel. 07263/6322 Mittwoch, 29.08., Stadt-Apotheke Sinsheim, Hauptstr. 53-55, Tel. 07261/4360 Donnerstag, 30.08., Steinsberg-Apotheke Weiler, Rohräckerstr. 2, Tel. 07261/8547 Tierärzte Bei Nichterreichen des Haustierarztes Raum Waibstadt, Unterschwarzach, Lobbach und angrenzende Gemeinden 26.08., Tel. 07263/4711 Sozialstation des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt Telefon 07263/96330, Rufbereitschaft Tel. 0171/3338819 Epfenbach feiert Kerwe Vom 25. 27. August 2012 wird in Epfenbach Kerwe gefeiert. Alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch unsere Nachbarn aus der näheren Umgebung, sind herzlich zum Besuch der Kerwe eingeladen. Während der Festtage gibt es für die Kinder und Jugendlichen wieder den Vergnügungspark mit attraktiven Fahrgeschäften, ergänzt durch fl iegende Händler. Die Epfenbacher Gastwirtschaften haben sich mit einem vielseitigen Angebot auf die Kerwe vorbereitet und freuen sich auf Ihr Kommen. Mit Beginn der Kerwe fällt gleichzeitig der Startschuss zur Kerwe-Olympiade am Kerwesamstag, 25.08.2012 um 14.30 Uhr. Gemeinde und Vereine gestalten in der Friedhofstraße und auf dem Marktplatz ein tolles Ferien-Spiele-Fest mit Spiel und Spaß für die Kinder. Natürlich sind auch Großeltern, Eltern und Verwandte eingeladen bei Kaffee, Kakao und selbstgebackenem Kuchen ein paar schöne Stunden zu verbringen. Mit der Siegerehrung gegen 17.00 Uhr werden die besten drei der jeweiligen Altersgruppen geehrt. Häuslicher Alten- u. Krankenpflegedienst: Tel. 0173/2752038, in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. Impressum Herausgeber: Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim, Neiden - stein, Reichartshausen, Waibstadt und Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: die Bürgermeister und der Verbandsvorsitzende Für den übrigen Inhalt: K. Nussbaum, 68789 St. Leon-Rot Verlag und Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, 68789 St. Leon-Rot, Opelstraße 29, Telefon 06227/873-0. Fax: 06227/873-190, -194, Internet: www.nussbaum-slr.de. Anzeigenannahme: K. Nussbaum Vertriebs GmbH im Auftrag der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, OpeIstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227/5449-0, Fax 06227/5449-1190, Internet: www.knvertrieb.de. Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Telefon 06227/35828-30, E-Mail: info@gsvertrieb.de. Internet: www.gsvertrieb.de. Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Die Aufl age des Mitteilungsblattes ist zertifi ziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

6 Freitag, 24. August 2012 Nutzen Sie die Gelegenheit, in froher Geselligkeit dem Alltag zu entfl iehen. Namens des Bürgermeisters, Verwaltung und Gemeinderat sind alle Besucherinnen und Besucher im schönen Epfenbach recht herzlich willkommen. Sperrung des Marktplatzes Anlässlich der Kerwe vom 25. 27. August wird auf dem Marktplatz wieder ein Vergnügungspark, ergänzt durch ambulante Händler, aufgebaut. Aus diesem Grund muss der Marktplatz für den Durchgangsverkehr mit Ausnahme der Anlieger während dieser Tage gesperrt werden. Des Weiteren wird die Friedhofstraße am Samstag, 25.08., von 13.00 bis ca. 21.00 Uhr gesperrt, da an diesem Mittag das alljährliche Ferienprogrammfest stattfi n- det. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer, dies zu beachten, und die Anlieger um Ihr Verständnis. Aufbau Kinder-Kerwe-Olympiade Die Helferinnen und Helfer für das diesjährige Ferienprogrammfest treffen sich am Samstag, 25. August 2012, um 13.00 Uhr auf dem Marktplatz (evangelische Kirche) zum Aufbau der Spielstationen. Rathaus geschlossen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten darüber informieren, dass das Rathaus am Kerwemontag, 27.08., nachmittags geschlossen ist! Um Beachtung wird gebeten! Ihre Gemeindeverwaltung Veröffentlichung von Geburtstagen und Ehejubiläen Die Gemeinde ist berechtigt, gem. 34 Abs. 2 des Meldegesetzes zum 23.06.1996 Name, Anschrift und Tag, sowie die Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubiläen zu veröffentlichen und an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung zu übermitteln. Dies gilt jedoch nicht, wenn der/die Betroffene(n) verlangt, dass die Veröffentlichung der Daten unterbleibt. Hierauf hat die Meldebehörde durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. Sofern Sie wünschen, dass die Veröffentlichung Ihres Geburtstages ab dem 70. Lebensjahr oder Ihr Jubiläum (Goldene Hochzeit etc.) nicht veröffentlicht werden soll, werden Sie gebeten, dies mindestens 4 Wochen vor dem Ereignis im Rathaus, Zimmer 8 bei Frau Höllig, Tel. 4089-0 zu melden. Falls Sie bisher schon keine Veröffentlichung gewünscht haben, brauchen Sie sich nicht erneut melden. Öffnungszeiten: mittwochs zwischen 16 und 19 Uhr und freitags zwischen 17 und 20 Uhr! Es erwarten euch spannende Turniere, chillige Abende und Umsetzungsmöglichkeiten eurer Ideen...!!! Kommt vorbei und bestimmt mit, wie und was passieren soll. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht! Peggy und Kerstin Anschrift: 74925 Epfenbach Hauptstraße 8 einfach durch das grüne Maschendrahttor gehen, der Jugendtreff ist das weiße Haus geradeaus! DRK-Ortsverein Epfenbach Seniorenfahrt Der DRK-Ortsverein führt auch in diesem Jahr wieder eine Halbtagesfahrt für alle über 65-jährigen Bürger/innen unserer Gemeinde durch. Sie fi ndet am Montag, den 17. September 2012 statt. Wir fahren nach Walldürn-Geroldzahn zur Besichtigung der dortigen Nudelfabrik und nach Amorbach verbunden mit einer Führung in der dortigen Abtei-Kirche. Die Einladungen sind bzw. werden in nächster Zeit zugestellt. Wir bitten um Vormerkung dieses Termines und laden bereits hiermit zur Teilnahme sehr herzlich ein. Ihre DRK-Vorstandschaft Jugendchor Epfenbach Reisezeit Ausweiszeit Bitte denken Sie daran, Ihre Personalausweise bzw. Reisepässe rechtzeitig auf deren Gültigkeit zu überprüfen. Die Ausstellung eines Personalausweises bzw. Reisepasses durch die Bundesdruckerei dauert derzeit ca. drei bis vier Wochen. Eine Verlängerung der alten Ausweise ist nicht möglich. Zur Beantragung eines neuen Ausweises sind das persönliche Erscheinen, sowie die Vorlage eines aktuellen biometrischen Passbildes erforderlich. Ihr Passamt Museum geöffnet Das Heimatmuseum (www.heimatmuseum-epfenbach.de) ist wieder am Sonntag, 02. September 2012, von 14.00 bis 17.00 Uhr für normalen Besuch geöffnet. Individuelle Führungen sind bei entsprechender Beteiligung nach telefonischer Absprache (07263/4089-0 oder 07263/3874) auch zu anderen Zeiten möglich. Wochenmarkt in Epfenbach Jeden Dienstag in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr fi ndet auf dem Marktplatz ein Wochenmarkt statt. Auf dem Wochenmarkt werden unter anderem angeboten: Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren, Putenspezialitäten sowie Käsespezialitäten! Die Metzgerei Müller ist dienstags von 08.00 10.45 Uhr vertreten. Zusätzlich freitags Räucherfi sch mit Erlebnisräuchern im Schauofen. Evangelischer Kirchenchor Epfenbach Tagesausflug Zum diesjährigen Tagesausfl ug, pardon, Tagesausschiff lädt der Ev. Kirchenchor am Sonntag 16. September ein. Das Ziel ist die Nibelungenstadt Worms in der Pfalz mit dem romanischen Kaiserdom und dem Lutherdenkmal als größtes reformatorisches

Freitag, 24. August 2012 7 Denkmal der Welt. Abfahrt mit Gfrerer-Reisen ist um 7:30 Uhr am Marktplatz. Nach einer obligatorischen Rast unterwegs mit Sektfrühstück steht die Stadtführung in Worms auf dem Programm (vielleicht bietet sich sogar die Möglichkeit im Dom ein Lied zu singen). Nach dem Mittagessen lichten wir dann die Anker und fahren mit dem Schiff über den Oberrhein und Neckar zurück nach Heidelberg. In der alten Tapetenfabrik in Bammental ist schließlich der Abschluss geplant. Anmeldungen sind noch möglich bei Chorobmann Werner Kuch Tel. 400960. Kleintierzuchtverein C425 e.v. Epfenbach Am 25. und 26. August 2012 fi nden folgende Jungtierschauen statt. Daisbach in der Turnhalle und Hoffenheim im Züchterheim. Zum Besuch der Schauen sind die Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die nächste Versammlung fi ndet am Freitag, den 31. August 2012 ab 20 Uhr in der Züchterhalle statt. Die Mitglieder werden hierzu recht herzlich eingeladen und um Terminvormerkung gebeten. Bei unserer Jungtierschau am 4. und 5. August 2012 stellten die Züchter 68 Kaninchen zur Bewertung durch Preisrichter Thömmes vor. Die Pokalgewinner waren: Sven Jungmann für Hasenkaninchen und Loh havanna, Herbert Bender für Kleinsilber hell und Hans Peter Streib für Schwarzgrannen. In der Jugendgruppe gingen die Pokale an Ann Kathrin Chalupsky für Havanna und an Aaron Weigl für Russen schwarz-weiß. Vorsitzender Herbert Ziegler gratulierte bei der Siegerehrung den Preisträgern. Er bedankte sich bei allen Züchtern für die Arbeit mit der Kaninchenzucht. Ebenso dankte er den Besuchern für Ihr Kommen und den Helferinnen und Helfern für den Einsatz zum Gelingen der Jungtierschau 2012. Musikverein Epfenbach 1951 e.v. Kontakt über E-Mail: info@musikverein-epfenbach.de Weitere Infos sind auf unserer Homepage: www.musikverein-epfenbach.de Gesangverein Liederkranz Am Marktplatz in Rösselwirts Hof gibt es Spaß für Alt und Jung bei der KERWE-Olympiade am Samstag, 25. August 2012, 14.30 Uhr Reservistenkameradschaft Epfenbach Vorankündigung: Tonspur startet Chorprojekt Tonspur Xtra heißt es ab Herbst bei Tonspur. Für alle Menschen, die Spaß am Singen haben, ist es der ideale Zeitpunkt bei Tonspur einzusteigen, zu schnuppern und mal das Singen im Chor auszuprobieren. Start des Chorprojekts ist am Mittwoch, 10. Oktober, um 20 Uhr im Josefshaus. Ziel ist die Chornacht Xtra am 16. März 2013. Für alle Tonspur Xtra-Teilnehmer gilt: Es gibt keine Kosten und keine Verpfl ichtungen! Dafür winken viele Xtras: Xtra Spaß beim Singen in einer schwungvollen Truppe, Xtra Lieder, die gemeinsam mit dem Tonspur-Chor einstudiert werden, Xtra Sänger man lernt viele nette Leute kennen und ein Xtra Finale im nächsten Jahr. Und danach? Das kann jeder selbst entscheiden... Infos auch unter: www.tonspur-ev.de Der brandneue Tonspur-Flyer mit weiteren Infos und Fotos liegt im Rathaus aus. Sommerpause bei Tonspur Die erste Singstunde nach den Sommerferien fi ndet am Mittwoch, 12. September, um 20 Uhr im Josefshaus statt (Eingang Kath. Kindergarten, links Treppe runter). Tonspur-Homepage Neues von Tonspur, viele Bilder, Infos zu Repertoire, Terminen oder Chorproben sowie Geschichtliches und Informatives z. B. zum Tonspur-Bonusprogramm fi ndet man ab sofort unter www. Tonspur-eV.de. Viel Spaß beim Stöbern!

8 Freitag, 24. August 2012 die Feuerwehr I den 1. Platz, dicht gefolgt vom Team ZSZT mit 550 Ringen und Team Virtual Skill mit 542 Ringen. Bester Einzelschütze war Heiko Seel mit 188 Ringen, beste Einzelschützin war Simone Hellmann mit 181 Ringen. Die Sieger wurden beim Sommernachtsfest geehrt, das dank des schönen Sommerwetters auf dem Turnplatz gefeiert werden konnte und bei dem die Besucher wieder einmal mit leckeren Haxen und Weißwürstl vom Küchenteam verwöhnt wurden. Auch die Bar war geöffnet und so konnten die zahlreichen Besucher einen schönen Sommerabend mit Livemusik beim TV verbringen. Verein für Heimatpflege Epfenbach Besuch beim Schäfer Das Schaf hatte sicher aufgeatmet, als ihm die dicke Wolle abgeschoren wurde. Bei der Hitze! Der Verein hatte anlässlich des Ferienprogramms zum Besuch beim Schäfer eingeladen. Zusammen mit den Begleitern vom Verein waren sie über den Hessenberg zur Schäferei gewandert, wo der Schäfer Haßlinger sie in seiner Scheune bestens in die Materie einführte. Die Kinder lernten, dass die Schafe Wiederkäuer sind, bis zu 90 kg schwer werden können, am Tag eine riesige Menge Gras fressen, etwa 3 kg Wolle bei einer Schur liefern, in einer großen Herde zusammen sind und vieles andere mehr. Singen im Chor ausprobieren? Bei Tonspur Xtra einsteigen! Turnverein 1913 e.v. Epfenbach Neue Turngruppe ab September Ab dem 10. September 2012 startet beim TV Epfenbach wieder eine neue Nachwuchsturngruppe für Mädchen ab Jahrgang 2004 und jünger. Die Gruppe wird montags und mittwochs in der Zeit von 16.00 Uhr 18.00 Uhr unter der Leitung von Mareike Gerendas trainieren. Wer Interesse hat am Training regelmäßig teilzunehmen, kann sich ab sofort unter der Telefonnummer 07263-8260 (AB) anmelden. Die dicke Wolle kommt runter Sommernachtsfest und Wanderpreisschießen beim TV Das Siegerteam der Feuerwehr In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand im Schützenhaus das alljährliche Wanderpreisschießen statt. Unter der Rekordteilnehmerzahl von zwanzig Teams wurde innerhalb von 2 Schießdurchgängen der Sieger ermittelt. Mit 554 Ringen belegte Der Schäfer mit seinen Gästen Und sie zeigten sich selbst auch interessiert und stellten richtige Fachfragen, die ausführlich beantwortet wurden. Nicht alle Kinder, die angemeldet wurden, hatten sich zum Ferienprogramm des Heimatvereins eingefunden, sicher waren einige wegen der hohen Temperaturen ins Schwimmbad gegangen. Aber die, welche den Ausfl ug mitmachten, hatten interessante Stunden

Freitag, 24. August 2012 9 erlebt. Gegen den Durst an diesem heißen Tag gab es ausreichend Getränke, und hungern musste auch keiner, belegte Brötchen fanden reichlich Abnehmer. Mit einem Vielen Dank, Herr Schäfer verabschiedeten sich alle von dem freundlichen Gastgeber. VfB Epfenbach Fußball-Seniorenspielbetrieb Aufgrund der großen Hitze legte der Schiedsrichter nach 20 bzw. 65 Minuten noch zwei zusätzliche Trinkpausen ein. Nachdem Serkan Simsek zwei Mal glänzend gerettet hatte, war er beim Schuss von Hooge aus kurzer Distanz zum 1:0 nach einem schnellen Spielzug machtlos (12.). Im Gegenzug hätte Florian Ziegler gleich egali sieren können, scheiterte aber an Torhüter Slawinski. Freistehend zielte er knapp vorbei (18.). Auch Dominik Dörr traf bei drei Gelegenheiten nicht ins Schwarze. Besser machte es Kayhan, der per Flachschuss völlig freistehend aus sieben Metern zum 2:0 erfolgreich war (36.). Wojtek Szelag verkürzte kurz vor der Pause auf Zuspiel von Fraunholz aus kurzer Distanz. Nach dem Wechsel mussten beide Teams den hohen Temperaturen doch deutlicher Tribut zollen. Nach dem 3:1 mit einem sehenswerten Drehschuss von Kayhan in den Winkel (71.) schien die Partie gelaufen. Torhüter Simsek holte einen Kirchardter Akteur in der Nähe des Elfmeterpunktes von den Beinen und erhielt zum Glück nur die gelbe Karte. Den anschließenden Strafstoß hielt er (73.). Fabian Dörr schoss aus kurzer Distanz zum 3:2 ein (84.). Zu mehr reichte es trotz umfangreicher Angriffsbemühungen in der Schlussphase aber nicht. Jetzt müssen beide Mannschaften zum Rundenauftakt am Kerwesonntag, 26. August reisen. Die 2. Mannschaft spielt um 13.45 Uhr beim FV Elsenz II und die 1. Mannschaft um 15.30 Uhr beim FC Zuzenhausen II. Alle interessierten Fußballfreunde werden gebeten, unsere Teams recht zahlreich nach Elsenz bzw. Zuzenhausen zu begleiten und stimmkräftig zu unterstützen. Wojtek Szelag (Mitte) sorgte mit seinem Tor für den Anschluss kurz vor der Pause Foto: Rainer Ohlheiser Voranzeige: Sonntag, 02.09. VfB TSV Michelfeld (2. Spieltag) 13.45/15.30 Uhr Altpapiersammlung Voranzeige Samstag, 27. Oktober Naturheilverein Spechbach und Umgebung ev Das neue Programm des Naturheilvereins Spechbach und Umgebung ev beginnt mit unserem Naturheiltag am Sonntag, dem 16. September 2012. Der Naturheiltag hat dieses Mal das Thema Leben in Balance Wege zu neuer Energie. Es werden fünf Vorträge zum Thema Burn Out angeboten, Kaffee und Kuchen sorgen für die Gemütlichkeit und viele AusstellerInnen runden den Tag mit allerlei Waren ab. Der bekannte Koch Andreas Schmitt, ehemals unser Spechbacher Hirschwirt wird für das leibliche Wohl sorgen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Das nächste NHV-Programmheft, welches ab September 2012 gilt und ein Jahresprogramm geworden ist wird im Lauf des August wieder an die Mitglieder des Naturheilvereins gesandt und sonst überall an den bekannten Stellen ausliegen. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Restsommer! Hanne Christ-Zimmermann, 1. Vorsitzende des NHV Öffentliche Gemeinderatssitzung am 27.08.2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Helmstadt-Bargen hält am kommenden Montag, dem 27. August 2012, um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Helmstadt, Rabanstr. 14, eine öffentliche Sitzung ab. Zur Beratung stehen folgende Gemeindeangelegenheiten an: 1. Ausscheiden aus dem Gemeinderat gem. 31 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) - Unterrichtung des Gemeinderates über den Wegzug von Frau Ingrid Cattelaens 2. Erstellung eines Bebauungsplanes Liebold durch die Gemeinde Obrigheim - Stellungnahme gem. 4 Abs. 2 BauGB als Nachbargemeinde - 3. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Bitzwiesen der Stadt Neckarbischofsheim - Stellungnahme gem. 4 Abs. 2 BauGB als Nachbargemeinde - 4. Ersatzbeschaffung eines Pritschenwagens für den Bauhof 5. Erweiterung der Straßenbeleuchtung an der Schulstraße im Ortsteil Bargen - Beschluss von außerplanmäßigen Ausgaben und Auftragserteilung an die EnBW 6. Bauanträge a) Erstellung einer Baustoff-Recycling-Anlage auf Flst. Nr. 5656, Gewann Rohrbuckel b) Errichtung eines Photovoltaikpark Helmstadt im Gewann Rohrbuckel c) Aufbau einer Hofüberdachung auf Flst. Nr. 6080, Hauptstr. 82 d) Umbau und Erweiterung eines Büro- und Betriebsgebäudes auf Flst. Nr. 4149/1, Talweg 15 7. Bürgerfragen 8. Fragen des Gemeinderates 9. Bekanntgaben der Verwaltung Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung aufs Herzlichste eingeladen. Wolfgang Jürriens Bürgermeister Ferienprogramm 2012 Hallo Kinder, im Ferienprogramm 2012 geht es so weiter: Samstag, 25.08.: Spiel ohne Grenzen bei der Jugendfeuerwehr Helmstadt. Treffpunkt: 14.00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus.

10 Freitag, 24. August 2012 Und am Mittwoch, 29.08. fi ndet die Veranstaltung der Gemeindeverwaltung Basteln mit Marco statt. Treffpunkt: 14.00 Uhr, Rathaus Helmstadt. Weiterhin erholsame Ferien und recht viel Spaß beim Ferienprogramm - eure Gemeindeverwaltung. Feuerwehrkapelle Helmstadt-Bargen Auch in diesem Jahr veranstaltet die Feuerwehrkapelle Helmstadt- Bargen ihr traditionelles Grillfest. Dazu möchten wir die gesamte Bevölkerung der Gemeinde, sowie der umliegenden Ortschaften recht herzlich einladen, ein paar schöne Stunden im Feuerwehrhof des Helmstadter Rathauses zu verbringen. Für Ihr leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Zur Unterhaltung spielen die Feuerwehrkapelle Waibstadt, die Musikvereine aus Epfenbach und Obergimpern, sowie Helmstadter Musikanten. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Pilzpfanne wieder einmal mehr reißenden Absatz fanden. Auch für einen Nachmittagskaffee mit selbstgebackenem Kuchen war bestens gesorgt. Eine gemütliche Sitzgelegenheit bei den heißen Temperaturen fanden die Besucher im Schatten spendenden Zelt bzw. unter unserem neuen Tarnnetz. Für einen letztendlich gelungenen Ablauf sorgten bis in die späten Abendstunden wieder, wie schon in den Jahren zuvor, die Schlossbergmusikanten, die ab 19:00 Uhr ein Garant für die gute Stimmung waren. An alle fl eißigen Helfer, insbesondere unsere Jugend, die sich bei Auf- und Abbau sowie beim Verlauf einbrachten, ein recht herzliches Dankeschön. Dieses gilt auch den zahlreichen Kuchenspendern sowie allen Besuchern. Für die Zurverfügungstellung dieses schön gelegenen Platzes bedanken sich die Helmstadter Musikanten bei der örtlichen Gemeindeverwaltung, insbesondere bei Herrn Bürgermeister Wolfgang Jürriens. TSV Helmstadt Erntemarkt 2012 Einmal kräftig durchatmen! Nach nahezu 24 Stunden gehört der Erntemarkt 2012 bei dem der TSV erneut auf zwei Hochzeiten tanzte der Vergangenheit an. Die Verantwortlichen waren mit dem Ablauf der durchgeführten Veranstaltung zufrieden. Sowohl im Rathaushof als auch im Schiecke-Hof hat die TSV-Familie es verstanden, den Verein bestens zu repräsentieren. Hierzu war wieder erheblicher zeitlicher Aufwand vonnöten, sei es beim Auf- und Abbau, dem Dienst hinter der Theke, den Planungen im Hintergrund oder auch in der heimischen Küche beim Backen des Kuchens. Die TSV-Vorstandschaft und Jugendvorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern, die zum Gelingen des Erntemarktes beigetragen haben, für deren Engagement im Sinne des Vereins. Seniorenfußball Helmstadter Musikanten e.v. Sauerkrautmarkt 2012 In diesem Jahr präsentierten sich die Helmstadter Musikanten an einem neuen, zentralen Standort Bankstraße Ecke Kinderschulweg. Dieser Platz fand auch bei den Besuchern des diesjährigen Sauerkrautmarktes überraschend großen Zuspruch. So hatten alle eingesetzten Helfer alle Hände voll zu tun, um sämtliche Gäste mit kühlen Getränken und Speisen zu versorgen, wobei Gyros und Mit vereinten Kräften! TSV Helmstadt 2 SV Eichelberg 3:4 In dieser Hitzeschlacht gingen die Gäste in der 32. Minute in Führung. S. Schieck glich kurz vor der Pause per Fernschuss zum 1:1 aus. Eichelbergs 1:2 folgte das 2:2 durch C. Brenner, ehe die Gäste nach zwei weiteren Toren, darunter ein sehr umstrittenes, mit 2:4 davonzogen. Zu mehr als dem 3:4-Schlusspunkt durch M. Zibuschka reichte es nicht.

Freitag, 24. August 2012 11 TSV Dühren TSV Helmstadt 2:1 Zunächst hatten wir das Spiel gut im Griff. F. Kottner scheiterte in der 5. Minute an der Latte und man war zuversichtlich in Kürze den Führungstreffer zu erzielen. Mit zunehmender Spieldauer kam aber Dühren immer besser zurecht und ging mit 1:0 (30. Min.) in Führung. Strategisch wichtig verwandelte R. Sonntag mit dem Halbzeitpfi ff zum 1:1-Ausgleich. Auch in Durchgang zwei war eine optische Überlegenheit unsererseits zu erkennen, aber die Gastgeber waren es, die wiederum mit 2:1 in Führung gingen (66. Min.). Nun setzte man alles daran den Ausgleich zu erzwingen, aber nicht nur die sehr ruppige Gangart des Gegners verhinderten diesen. Dühren war einfach der bessere Chancenverwerter. Nach dem Pokalaus beider Mannschaften gilt die volle Konzen tration nun der am kommenden Wochenende startenden Runde 12/13. Spielbeginn: B-Klasse: VFB Eppingen 3 TSV Helmstadt 2: 13.45 Uhr Kreisliga: VFB Eppingen 2 TSV Helmstadt 1: 15.30 Uhr Zu beiden Auswärtspartien ist der TSV-Anhang mit der Bitte um lautstarke Unterstützung recht herzlich eingeladen. SV Fortuna Bargen www.svbargen.de Kontaktadresse: svbargen@t-online.de Tel. Clubhaus 06268/1600 Tel. Verein 06268/1630 Alle News und Infos zu uns erhalten Sie auf unserer Homepage. GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT Sky Bundesliga Fußball live und auf Großbildleinwand auch in der Saison 2012/2013 erleben. Wir gehen bereits in die 3. Runde und freuen uns, Euch wieder dieses besondere Erlebnis bieten zu können. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Ralf & Thorsten 50. Bundesliga Saison Fr. 24.08.2012 (20.30 Uhr) Borussia Dortmund Werder Bremen Sa. 25.08.2012 (15.00 Uhr) u.a. Gladbach, Hoffe, Bayern u.v.m. Topspiel 18.30 Uhr: Eintracht Frankfurt Bayer 04 Leverkusen Abteilung Herren Spielankündigung 1. Spieltag So.26.08.2012 (13.45 Uhr Reserve/15.30 Uhr 1. Mannschaft) FC Rohrbach a.g. SV BARGEN Wir freuen uns auf Eure lautstarke Unterstützung. Foto: Weindl Kreispokalspiel SVB SV Reihen 0:4 (0:2) Stark ersatzgeschwächt mussten wir in das Pokalspiel gegen den A-Ligisten SV Reihen gehen. Schmerzlich vermisst wurde u.a. der 68-Tore-Sturm der vergangenen Verbandsrunde A. Kern, St. Senk u. Spielertrainer Stadler. Bei tropischen Temperaturen gab jedoch die Mannschaft ihr Bestes. Erst in der 30. Spielminute die Führung Gäste, nach einem vermeintlich haltbaren Freistoß. Zwei Minuten später bereits das 0:2 nach einem schönen Alleingang des Gästestürmers. Der Pfosten verhinderte in der 33. Minute den möglichen Anschlusstreffer durch P. Dolch. Die Vorentscheidung bereits unmittelbar nach der Halbzeit, als nach einem Abwehrfehler der SVR-Spieler nur noch einschieben musste. Der eingewechselte S.Gattig schoss in der 47. Minute knapp über das Tor. Besser machte es Reimann vom SV Reihen, nachdem er in der 65. Minute zunächst den Pfosten traf, stellte er im Nachschuss das 0:4-Endergebnis her. Mit etwas Glück, enormem Kampfgeist u. einem aufmerksamen Keeper A. Leonhardt gelang den Gästen kein weiterer Treffer mehr. Am kommenden Sonntag spielen wir beim FC Rohrbach a.g., eine Woche später kommt der SV Adelshofen. Spielbeginn 2. Mannschaft 13.45 Uhr, die 1. Mannschaft beginnt um 15.30 Uhr. Herzliche Einladung! Abteilung Jugend Ansprechpartner Alle Fragen rund um unsere Jugend beantwortet gerne Thomas Eichner, Tel. 06268/1249 Abteilung Freizeitsport Kegelfreunde Lust mal ne ruhige Kugel zu schieben? Folgende Tage sind noch zu vergeben: Montag, Dienstag und Samstag Oder feiern Sie Ihren Geburtstag in der Kegelbahn, frei nach dem Motto Spiel und Spaß Weitere Termine und Infos erhalten Sie auf Anfrage bei: Ansprechpartnerin Beate Franke, Tel. 06268/731 Bargener Vollys Freizeitvolleyball in der Halle oder auf dem Sportplatz. Jeden Freitag von 19.00 20.30 Uhr. Infos bei Thomas Eichner, Tel. 06268/1249 Senioren-Freizeitgruppe Herzliche Einladung An alle Senioren, Seniorinnen, Freizeitsportler und Freizeitsportlerinnen! Fahrradfahren, Wandertouren, Nordic Walking oder andere sportliche Aktivitäten Neu: Jeden Dienstag Treffpunkt: 19.00 Uhr am Clubhaus Ziel: gemeinsames Bewegen in der Gruppe ohne Leistungsdruck Nähere Infos bei Frank Quednau - Telefon 06268/6341 NEU: Freizeitkick Ab Mittwoch, dem 29.08.2012, werden wir einen Freizeitkick für alle jungen und alten Fussballinteressierten anbieten. Dazu laden wir alle, die Zeit und Lust haben, zum lockeren Kick ein. Treffpunkt mittwochs um 19.00 Uhr. Sportfischerverein Helmstadt Sauerkrautmarkt Jan Vollmer und Sebastian Hoch im Ausschank Der diesjährige Sauerkrautmarkt ist vorbei und wir blicken auf einen sehr schönen Tag zurück. Die Vorstandschaft des SFV möchte diese Gelegenheit nutzen, um sich bei allen Mitgliedern, die so tatkräftig mitgeholfen haben, zu bedanken. Angefangen bei der Vorbereitung, die unser 2. Vorstand Jan Vollmer wieder einmal super organisiert hat, über den Auf- und Abbau, bei dem sich ausreichend Leute beteiligten bis hin zu dem tadellosen Ablauf und der Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen in der Schichtbesetzung. Als Nächstes folgt jetzt unser Helferfest für unsere fl eißigen Hände und dazu wird jeder von Jan Vollmer telefonisch eingeladen.

12 Freitag, 24. August 2012 Seniorennachmittag Am Samstag den 08.09.12 um 15:00 Uhr fi ndet unser diesjähriger Nachmittag für unsere älteren Mitglieder statt. Für Essen und Trinken ist bei Kuchen und Kaffee sowie beim Abendessen bestens gesorgt. Sonnenschein und gute Laune bringen dann hoffentlich unsere Gäste mit. Seilen mit Roland ein immer wieder beliebtes Programm der Naturfreunde im Rahmen des Kinderferienprogramms Trotz brütender Hitze fanden sich am letzten Samstag doch einige Kinder in der Hausener Straße bei Roland Schleihauf ein. Seile aus Strohschnüre war das Hauptmotto des Nachmittags. Springseile, Abschleppseile, Strickleitern sind unter fachkundiger Anleitung von Roland entstanden. Nützliche Knoten wurden nebenbei erlernt. Am Ende konnten die Kinder nützliche Dinge mit nach Hause nehmen. Für den Eisdurst an diesem heißen Tag war natürlich auch gesorgt. Das nächste Ferienprogramm der Naturfreunde fi ndet am 1. September in Bargen am Gaulbach statt. Umgang mit der Natur, Bewegungsspiele und eine Schatzsuche werden bei diesem Programm die Inhalte sein. Eiskaffee und günstige Gebrauchtgegenstände vom Flohmarkt waren der Hit 2012 beim Sauerkrautmarkt Schon traditionell war auch in diesem Jahr wieder der umfangreiche Flohmarkt der Naturfreunde Schwarzbachtal im Hof der Familien Sauler und Nitsche aufgebaut. Viele Bücher, Spielsachen, aber auch antike Milchkannen, Geschirr, Dekoratives waren im Sortiment. Die Stammkunden waren schon am frühen Morgen im Hof, noch ehe alle Kisten ausgepackt waren. Gleichzeitig lief die Eiskaffeeproduktion angesichts der heißen Temperaturen schon auf Hochtouren. Die Kuchen gingen weg wie warme Semmel und am Ende des Tages waren die Naturfreunde wohl erschöpft, aber doch zufrieden mit dem Ergebnis des Tages. In diesem Jahr soll der Gewinn wieder geteilt werden einmal für die Arbeit der Naturfreunde und zur Hälfte für ein soziales Projekt, das die Naturfreunde in den nächsten Wochen noch bestimmen werden. Die Ortsgruppe der Naturfreunde danken allen Besuchern für ihre Unterstützung der Projekte der Schwarzbachtäler. Veranstaltungskalender August 2012 Panfl ötenkonzert in der Pfarrkirche St. Johann (Totenkirche) am Freitag, 31.08.2012, 19.30 Uhr mit Roman Kazak. MdL Schneidewind-Hartnagel machte Antrittsbesuch Bereits eine Woche nach Übernahme der Amtsgeschäfte der neuen Bürgermeisterin, stattete die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen im Stuttgarter Landtag, MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Tanja Grether einen Antrittsbesuch ab. Die Landespolitikerin zeigte sich sehr erfreut, die erste Bürgermeisterin in ihrem Wahlkreis begrüßen zu können. Gesprächsthemen waren neben landespolitischen auch viele kommunalpolitische Themen. Die neuen Förderschwerpunkte der Landesregierung, die sich z.b. den Bau und Ausbau von Radwegen auf die Fahne geschrieben hat, wurden eingehend besprochen. Eine gute Kommunikation untereinander sowie mit den Bürgern ist den beiden Frauen sehr wichtig. Man werde einen engen Kontakt pfl egen um das Beste für Neckarbischofsheim zu erreichen. Unser Programm startet wieder direkt nach den Ferien. Wir wünschen euch schöne erlebnisreiche Ferien, Zeltlager und Urlaub. Euer EC-Team EC-Jugend? Mehr Infos hier: http://helmstadt.ec-heilbronn.de/ Abschaffung der Barkasse Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Steuer- und Abgabepflichtigen, die in der Vergangenheit in der Stadtkasse Neckarbischofsheim vorgehaltene Barkasse wird zum 1. September 2012 abgeschafft. In den letzten Jahren haben sich die Bareinzahlungen derart reduziert, dass der mit der Vorhaltung einer Barkasse zu betreibende Aufwand für die Stadt Neckarbischofsheim wirtschaftlich nicht mehr zu vertreten ist. Für die Kunden der Stadt Neckarbischofsheim bedeutet dies, dass ab dem 1. September 2012 Barzahlungen nur noch dort möglich sind, wo Nebenkassen geführt werden. Barzahlungen bei der zentralen Stadtkasse können ab diesem Zeitpunkt nicht mehr geleistet werden. Das bedeutet, dass z.b. Grundsteuern, Wasser- und Abwassergebühren etc. nur noch per

Freitag, 24. August 2012 13 Überweisung auf eines der auf den Steuer- und Abgabenbescheiden angegebenen Konten beglichen werden können. Sie können auch gern eine Einzugsermächtigung erteilen. Einen entsprechenden Vordruck erhalten Sie bei unserer Stadtkasse, Tel. 07263/60733, E-Mail: andrea.doetsch@neckarbischofsheim.de Folgende Nebenkassen bleiben bestehen: Bürgerbüro Hallenbad Standesamt Stadtbücherei Die Stadtverwaltung Neckarbischofsheim bittet um Verständnis für diese Maßnahme, da die unbare Abwicklung des Zahlungsverkehrs erheblich ökonomischer ist. Mit freundlichen Grüßen Ihre Tanja Grether Bürgermeisterin Die Schulanfänger werden am Samstag, dem 15. September 2012, um 09.30 Uhr mit einer kleinen Feierstunde in die Grundschule aufgenommen. Danach fi ndet um 11:00 Uhr der Gottesdienst mit Segnung der Erstklässler in der Stadtkirche Neckarbischofsheim statt. Eltern, Verwandte und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Kindergarten am Krebsbach Kleine Krebsbach-Räuber besuchten die Volksbank Amtseinführung von Bürgermeisterin Tanja Grether Die feierliche Amtseinführung und Verpfl ichtung mit Übergabe der Amtskette an die am 6. Mai 2012 neu gewählte Bürgermeisterin der Stadt Neckarbischofsheim, Frau Tanja Grether, erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 10. September 2012 um 19.00 Uhr in der Aula des Adolf-Schmitthenner- Gymnasiums in Neckarbischofsheim. Die Bevölkerung aus Neckarbischofsheim, Helmhof und Untergimpern ist hierzu recht herzlich eingeladen. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Krebsbachtalbahn online Die Internetseite der Krebsbachtalbahn ist im World Wide Web online. Interessierte erhalten auf den Internetseiten alles Wissenswerte über die Tourismusbahn von Neckarbischofsheim-Nord bis Hüffenhardt. Der Fahrplan für die Saison 2012 steht hier ebenfalls zum Download bereit. Einfach mal reinklicken unter http://www.krebsbachtal-bahn.de/ Termine: Neckarbischofsheimer Sommer 2012 Donnerstag, 30. August Schwäbisches Mundartkabarett mit den Bronnweiler Weiber im Biergarten im Neckarbischofsheimer DER Keller Freitag, 31. August, 19.30 Panfl ötenkonzert in der ehem. Pfarrkirche St. Johann (Totenkirche) mit Roman Kazak Freitag, 14. September bis Montag, 17. September Bischesser Kerwe Kunst und Kultur treffen Kerwe Freitag, 14. September, 19.00 Eröffnung der Gemäldeausstellung von Uta Epp (Waibstadt) im Alten Schloss Samstag, 15. September, 19.00 Musik auf der Festwiese mit dem Kraichgau-Rock-Orchester mit Schlosspark-Beleuchtung und Brillant-Musik-Feuerwerk Sonntag, 16. September, 10.00 Kerwe-Gottesdienst und Straßenkerwe mit Musik, Platzkonzert und dem Kunsthandwerkermarkt Montag, 17. September Kerweausklang und Abschluss des Neckarbischofsheimer Sommer 2012 Grundschule Neckarbischofsheim Unterrichtsbeginn an der Grundschule Neckarbischofsheim Der Unterricht an der Grundschule Neckarbischofsheim beginnt am Montag, dem 10. September 2012 für die Klassen 2 bis 4 um 8.35 Uhr. Dass die Krebsbach-Räuber des Kindergartens Krebsbachtal schon seit geraumer Zeit ihr Unwesen in dem Örtchen Untergimpern treiben, hat sich bei den Anwohnern schon herumgesprochen. Am Dienstag vor den Sommerferien war die Beute in der Volksbank Neckartal Geschäftsstelle Untergimpern zu fi nden. Zum Glück wollten die mit selbstgebastelten Filzhüten ausgestatteten Räuber, kein Geld sondern nur Süßes. Mit reichlich Schokobonbons und Gummibärchen konnte Frau Leonhardt die Krebsbach-Räuber besänftigen. Daraufhin sangen die Kinder mit ihren Erzieherinnen Petra Sieß und Isabel Maier-Boppel ein Räuberlied. Anschließend zogen die Räuber vollbepackt von dannen. Villa Kunterbunt Waldtage in der Villa Kunterbunt Der Wald hat schon immer das Interesse der Menschen geweckt. In unzähligen Liedern, Märchen, Fabeln und Geschichten spielt er eine tragende Rolle. Gutes und Böses, Spannendes, Geheimnisvolles, Verzauberndes, Verwunschenes, Unvorhersehbares, all das wird in Verbindung mit dem Wald gebracht und weckt die Neugierde von Jung und Alt. Zu allen Jahreszeiten reizt der Wald zum Entdecken. Er wird nie langweilig, da er sich ständig verändert. Auch für die Kleinkindbetreuung Villa Kunterbunt ist der Wald immer ein begehrter Aufenthaltsort.

14 Freitag, 24. August 2012 Im steinigten Bergwald in Neckarbischofsheim verbrachten die Kinder und Erzieherinnen im Zeitraum vom 30. Juli 03. August 2012 gemeinsam eine spannende Woche. Gemeinsam wurde im Wald beobachtet, (be-)griffen, entspannt, geträumt und fantasiert. Sie sich rechtzeitig anmelden können. Näheres teilen wir Ihnen demnächst an dieser Stelle mit. Bis dahin grüßt Sie Ihr DRK-Sozialarbeitsteam Das ganze Veranstaltungsprogramm sehen Sie unter der Homepage www.gesundundgluecklich.eu Auswärtsfahrt und Stammtisch der 1899 Kellerfreunde Am 25. August beginnt für 1899 Hoffenheim die neue Bundesligasaison mit einem Auswärtsspiel in Mönchengladbach. Die Neckarbischofsheimer Kellerfreunde treffen sich zur Abfahrt nach Mönchengladbach am Samstag, 25. August, 8.45 Uhr, bei der Bushaltestelle Stadtkirche. Der erste Mitgliederstammtisch fi ndet am Mittwoch, 29. August, um 19.30 Uhr im Vereinslokal DER Keller statt, wozu alle Kellerfreunde recht herzlich eingeladen werden. Bürgerverein Untergimpern Brauereibesichtigung und Schlachtplattenessen Am Samstag, 3. November 2012 fahren wir zur Brauerei Schmucker ins Mossautal. Dort werden wir um 17 Uhr zur Brauereibesichtigung mit Bierverkostung erwartet. Danach fahren wir nach Haisterbach zum Schlachtplattenessen. Dabei werden wir mit Live-Musik unterhalten. Rückfahrt gegen 22:30 Uhr. Dieser Ausfl ug kostet zwischen 18,- und 27,-. (Mitglied oder Nicht-Mitglied, mit Brauereibesichtigung oder ohne) Weitere Informationen und Anmeldung bei Willfried Larisch unter 0170 5726477 oder bei Ute Krieger unter 07268 1215. BUND-Ortsverband Neckarbischofsheim Einladung zum 13. Kraichgauer Apfelfest des BUND Wir laden alle Einwohner von Neckarbischofsheim und Umgebung zum diesjährigen Kraichgauer Apfelfest ein. Am Sonntag, 25. September 2011 fi ndet in der Stadthalle Neckarbischofsheim s`kulturhaus das 13. Kraichgauer Apfelfest statt, das in diesem Jahr von der BUND-Kreisgruppe Nördlicher Kraichgau zusammen mit den Naturfreunden Neckarbischofsheim organisiert wird. Die BUND ler haben zusammen mit den Naturfreunden eine Ausstellung mit einem breit gefächerten Angebot rund um umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen auf die Beine gestellt. Die Prämierung des Kraichgauer Most des Jahres am Sonntagmittag bildet den Höhepunkt des Apfelfestes. Die BUND-Ortsgruppen der Region bieten an ihrem Spezialitätenstand außerdem köstliche fl üssige Apfel- und Birnenraritäten. Wie in jedem Jahr können sich alle Besucher von den außergewöhnlichen Leckerbissen in der Stadthalle überzeugen lassen, dass Vollwertkost Genuss pur ist. Viele Helferinnen und Helfer und Kuchenspenden für das Apfelfest gesucht Da wir auch in diesem Jahr wieder eine reichhaltige Kuchentafel anbieten wollen, bitten wir alle Mitglieder und Freunde des BUND um Kuchenspenden für die beiden Tage. Alle Kuchenbäckerinnen und bäcker, die einen Kuchen spenden wollen, können sich beim ersten Vorsitzenden Wolfgang Schmidt melden. Außerdem benötigen wir viele fl eißige Helferinnen und Helfer und bitten deshalb alle Mitglieder um tatkräftige Unterstützung für die beiden Tage. Bitte meldet Euch bei Wolfgang Schmidt, wann Ihr helfen könnt. DRK Neckarbischofsheim DRK-Sozialarbeitsteam Liebe Seniorinnen und Senioren, wir möchten Ihnen heute schon mitteilen, dass unser diesjähriger Halbtagesausfl ug im Herbst am Dienstag, dem 25. September stattfi ndet. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor, damit Seminar Die 10 Schritte zur erfolgreichen Wunscherfüllung am 25. und 26. August in der Praxis Scherb, Talstraße 21, Neckarbischofsheim-Helmhof. Einen Herzenswunsch erfüllt zu bekommen davon träumt fast jeder. Die Wunscherfüllung gestaltet sich jedoch trotz zahlreicher Bücher und deren wertvoller Tipps manchmal schwierig, vor allem wenn es sich nicht nur um einen Parkplatz handelt. Im Seminar arbeiten wir ganz konkret an der Basis für die erfolgreiche Wunscherfüllung. Dabei werden verschiedene Ansätze aus Die Macht der Gedanken, Lola-Prinzip, Bestellungen beim Universum, The Secret, Law of Attraction sowie psychologische Ansätze zu einer einzigen Methode kombiniert. Nachdem Sie die Methode mit den 10 Schritten zur erfolgreichen Wunscherfüllung im Seminar kennen gelernt haben können Sie diese Methode anschließend auch allein Zuhause für Ihre weiteren Wünsche anwenden. Melden Sie sich für dieses Seminar bitte an unter 07263/918396 oder sandra.scherb@gmx.de Zwei-Tage-Ausflug in den Bayerischen Wald Die Landfrauen reisen am 22. und 23. September in den Bayerischen Wald. Das Programm für diesen 2-Tage-Ausfl ug ist wie folgt: Abfahrt 7.00 in Neckarbischofsheim nach Passau, dort fi ndet eine Stadtbesichtigung statt. Um 15.15 Uhr ist eine 2-stündige Schifffahrt mit dem KRISTALLSCHIFF (Swarowski Crystals) geplant. Danach Fahrt ins Hotel. Am Sonntag ist nach dem Frühstück Abfahrt mit Reiseleiter zur Bayernwaldrundfahrt. Danach nach Absprache Besuch einer Glasbläserei in Bodenmais und Heimfahrt. Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, Bayernwaldrundfahrt mit Reiseleiter, Besichtigung von Passau, Fahrt mit dem Kristallschiff, 1 x Übernachung mit Frühstücksbuffet sowie Abendbuffet am Anreisetag. Benutzung der 850 qm großen Sauna- und Badelandschaft Preis: 145,-- Euro im Doppelzimmer 15,-- Euro Einzelzimmerzuschlag. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen - gerne auch Nichtmitlieder - nimmt Ute Fickel, Tel. 961007 entgegen. Odenwaldklub Neckarbischofsheim Altmühl und Ludwig-Donau-Main-Kanal Zum 23. Mal lud Werner Braun zur Mehrtageradtour ein und 21 Radlerinnen und Radler folgten ihm auf einem 330 km langen Kurs vom Quellgebiet der Altmühl nahe Rothenburg o.t., durch das Fränkische Seenland, über Beilngries und Berching zum absoluten Glanzlicht Ludwig-Kanal. Angenehme Temperaturen und herrlicher Rückenwind bescherten Radlerfreude pur am ersten Tag bis zur Storchenstadt Herrieden. Hier darf sich die Altmühl noch träge mäandernd durch weitfl ächige Agrarlandschaft schlängeln, ein Traum! Nach Altmühl- und Brombachsee wird es enger. Schroffe Felsen wie die 12 Apostel bei Solnhofen säumen die steilen, mit Wachholder bewachsenen Hänge. Ein Besuch der Römerstadt Weissenburg mit imposantem Kastell und interessantem Römermuseum stand wahlweise auf dem Programm, mussten

Freitag, 24. August 2012 15 doch hierfür 16 km extra geradelt werden. Kurz vor Treuchtlingen bestaunten die OWK ler die Reste des Karlsgraben, dem vergeblichen Versuch Karl des Großen, eine Wasserstraße zwischen Rhein und Donau herzustellen. Eigentlich hatte der Leithammel eine ebene Tour versprochen, doch der 3 km lange Schlussanstieg von Beilngries in den Ortsteil Hirschberg hatte es in sich. Die drei Pedelec-Fahrer hatten aber für diese Bergprüfung nur ein müdes Grinsen über. Beilngries hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Pedaleuren. Eine lebendige Stadtführung unter Mitwirkung von Schauspielern (Die Landmäuschen), die in die Rollen, von Totenfrau und Steuereintreiber geschlüpft waren, wird unvergessen bleiben. Und die Unterkunft im HIRSCHEN in Hirschberg nahe dem imposanten Schloss war vom feinsten! Spontan entschloss sich Tourleiter Braun, hier für das nächste Jahr einen mehrtägigen Wanderurlaub für die Ortsgruppe Neckarbischofsheim zu buchen. Berching mit seinem mittelalterlichen Charme, am etwas eintönigen Main-Donau-Kanal gelegen, ließ die Radler länger pausieren. Dann folgte das absolute Kanalerlebnis als krönender Abschluss: Bis Nürnberg-Feucht war der unter Ludwig I. im 19. Jhd. gebaute Kanal Wegweiser für die gut aufgelegte Gruppe. Der Kanal wurde allerdings nur wenige Jahre genutzt und war dann gegenüber der Eisenbahn nicht mehr konkurrenzfähig. Mit einfachen Mitteln schufen bis zu 9000 Arbeiter diese 172 km lange Wasserstraße von Kehlheim bis Bamberg mit über 100 Schleusen. Die noch erhaltenen 65 gehören zu den schönsten Relikten deutscher Industriekultur. Zudem bescherte das ruhige Wasser ein einzigartiges Naturerlebnis. Nach der Einkehr auf dem Damm beim Gasthaus Ludwigskanal, wo man zufällig das Pferdetreideln eines Schleppkahns erleben konnte, bestimmte intensives Grün die Landschaft. Kein Wunder, denn das Wasser kreiert die Vegetationszone an den Ufern. Würde Vincent Van Gogh noch leben, hätte er hier Motive zuhauf. Die strenge Symmetrie wird unterbrochen von Seerosenfl ächen und bunten Gruppierungen von Wasserlilien, Sumpfdotterblumen und Lichtnelken. Dazu Froschgequake und Grillenzirpen. Der letzte Tag sollte tief in unser inneres Auge dringen und ab und zu in Träumen wieder auftauchen, wetten? Unfallfrei und vollbeladen mit zig Eindrücken ließ sich die harmonische Radlergruppe von Omnibus-Gfrerer an der Autobahnraststätte Feucht, nach 6 Tagen und 330 km mit diesmal nur einem Platten, abholen. Schlepper- und Oldtimerfreunde Untergimpern Einladung zum Stammtisch, Am Samstag den 25.08.2012 fi ndet wieder unser Stammtisch statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Gönner und Interessierte ein. Wir treffen uns um 20.00 Uhr in unserem Vereinsheim im Schlägle 1 in Untergimpern. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Schützenverein Neckarbischofsheim Der Schützenverein lädt alle Freunde und Gönner am 12. September zum Kirchweih-Schlachtfest ins Schützenhaus ein. Schlachtplatte gibt es ab 16.30 Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich das Schützenteam. SG Untergimpern Stadtteil-Derby in Bischesse Das erste Spiel in der neuen Verbandsrunde 2012/2013 in der Kreisliga Sinsheim bestreitet die SG Untergimpern am Sonntag, 26. August 2012 um 15.30 Uhr beim TSV Neckarbischofsheim. Auf das STADTTEIL-DERBY freuen sich schon alle Fußballfans nicht nur in Untergimpern. Die 2. Garnituren treffen in der Kreisklasse B2 bereits um 13.45 Uhr auf dem Sportplatz in Neckarbischofsheim aufeinander. Alle Fans, Freunde und Gönner der SG Untergimpern sind recht herzlich eingeladen, die grün-weißen Farben lautstark zu unterstützen. Voranzeige: So., 02.09.12., 15.30 Uhr: SG Untergimpern SV Treschklingen SGU-Jugend Altpapiersammlung der SGU-Jugend Am Samstag den 15. Sept. von 8.00-13.00 Uhr führt die SGU- Jugend wieder ihre Altpapiersammlung in den Ortsteilen Helmhof und Untergimpern durch. Hierfür bitten wir Sie Ihr Altpapier und Kartonage gut sichtbar auf dem Bürgersteig abzustellen. Es gibt auch die Möglichkeit in Ugi am Kindergarten Ihr Altpapier direkt in den dafür vorgesehenen Container abzugeben. Bitte unterstützen Sie unsere Jugend die den Erlös direkt in ihre Mannschaftskassen bekommen. Vorab vielen Dank für Ihre Unterstützung. TC Rot-Weiß Neckarbischofsheim Tennisgrümpelturnier am 15.09.2012 Der Tennisclub TC RW Neckarbischofsheim veranstaltet in diesem Jahr sein Tennisgrümpelturnier für Vereine, Gruppen und Firmen am Samstag, den 15.09.2012 ab 14.00 h. Der Tennisclub möchte besonders Personen ansprechen, die gerne Tennis spielen, die aber sonst keine Gelegenheit dazu haben. Alle Spieler, die in den letzten 7 Jahren Verbandsspiele bestritten haben, dürfen nicht teilnehmen. Gespielt werden zwei Doppel pro Mannschaft (vier Teilnehmer pro Team). Es können für jeden Verein, Firma oder Gruppe mehrere Mannschaften gemeldet werden. Anmeldungen und Fragen an Martin Guba Tel. 07263/60327 oder Walter Ernst, Tel. 07263/6731. Der Tennisclub würde sich über eine rege Beteiligung freuen. TSV Neckarbischofsheim www.tsv-neckarbischofsheim.de Großes Stadt-Teil-Derby und 1. Meisterschaftsspiel 2012/13 Sinsheim Sonntag, 26. August um 15:30 Uhr TSV Neckarbischofsheim - SG Untergimpern Schiedsrichter: D. Schindler (Gauangelloch) Kleines Stadt-Teil-Derby und 1. Meisterschaftsspiel 2012/13 Sonntag, 26. August um 13:45 Uhr TSV Neckarbischofsheim 2 SG Untergimpern 2 Schiedsrichter: A. Haberland (Zwingenberg) Ein Sieg für die Bilanz?! 3 x Remis, 1 x verloren In den letzten 18 (!) Jahren kam es nur sage und schreibe 4 x zum direkten Aufeinandertreffen zwischen Bischesse und der SGU! Der Grund liegt darin, dass Untergimpern lediglich in der Saison 2009/10 und 2010/11 in der Kreisliga Sinsheim vertreten war. Das Stadt-Teil-Derby ging in dieser Zeit gar nicht zuschauerfreundlich in 3 Spielen 0:0 aus, im Aufstiegsjahr landete die SGU

16 Freitag, 24. August 2012 beim TSV einen 3:2 Auswärtssieg! Bleibt für das Derby am Sonntag zu hoffen, dass a) mehr Tore fallen und b) die Vereinsfarben rot und weiß dominieren... Bei der Zweiten lief es aus Sicht des TSV deutlich besser, in den 4 Spielen ging die TSV-Zweite 3 x als Sieger vom Platz (1:0, 4:1, 3:0), verlor ein Heimspiel mit 1:3. Die Stadt-Chefin kommt auch! BM Tanja Grether bleibt neutral Auf Einladung des TSV Neckarbischofsheim hat auch Bürgermeisterin Tanja Grether ihr Kommen zum Derby zugesagt. Auf die Frage unseres Pressesprechers, ob sie die Farbe rot oder eher grün bevorzugt hält sich Frau Grether diplomatisch zurück und tippt auf ein Remis... Hol dir die JAHRESKARTE 2012/13! 15 % Rabatt auf alle TSV-Heimspiele Karten erhältlich bei unseren Finanzhaien Andreas Schäfer und Norbert Rupprecht oder beim jeweiligen Platzkassierer. Zum Preis von 45 für 15 Heimspiele. TSV-Ehrenmitglieder & Senioren Die Ehrenmitglieder und Senioren des TSV Neckarbischofsheim treffen sich zum nächsten Treff am Dienstag, dem 28. August 2012 um 19:00 Uhr im TSV-Clubhaus. An diesem Abend wird sich das neue Führungsteam des TSV persönlich vorstellen und unsere Runde über ihre Zukunftspläne informieren. Wir bitten schon aus diesem Grund um zahlreiche Beteiligung. TSV-Jugend Jugend beim TSV gut aufgehoben! Reinschnuppern & Mitmachen! Jahrgang 1994/95 (A) Nico Bender Telefon: 07263 * 91 93 39 Thorsten Treiber Telefon: 06226 * 4 42 38 Horst Schütz Telefon: 07263 * 6 40 53 Michael Dambach Telefon: 07263 * 91 97 23 Jahrgang 1996/97 (B) Simon Bauer Telefon: 0 72 68 * 15 57 Sven Maurer Telefon: 0 72 63 * 6 02 51 Jahrgang 1998/99 (C) Jürgen Heer Telefon: 0 72 63 * 6 42 46 Edgar Emmert Telefon: 0 72 63 * 9 18 84 82 Richy Reuther Telefon: 0 72 63 * 91 84 44 Jahrgang 2000/01 (D) Tuncay Firat Handy: 01772501721 Jan Hoffman Handy: 017621205821 Joachim Proissl Handy: 01603504462 Alle Spiele bis zur Winterpause SGU der Anfang und das Ende... Sonntag, 26. T S V * Untergimpern SEPTEMBER Sonntag 02. Waldangelloch * T S V Mittwoch, 05. T S V * Kürnbach Donnerstag, 06. T S V 2 * Kürnbach 2 Sonntag, 09. Epfenbach * T S V Sonntag, 16. T S V * Helmstadt Samstag, 22. Sulzfeld * T S V Sonntag, 30. T S V * Eppingen 2/3 OKTOBER Sonntag, 07. Zuzenhausen 2 * T S V Sonntag, 07. Steinsfurt 2 * T S V 2 Sonntag, 14. T S V * Michelfeld Sonntag, 21. Rohrbach * T S V Samstag, 27. Reichartshs. * T S V NOVEMBER Sonntag, 04. T S V * Treschklingen Sonntag, 11. Kirchardt * T S V Sonntag, 18. T S V * Elsenz Samstag, 24. Obergimpern 2 * T S V 2 Sonntag, 25. Waibstadt * T S V DEZEMBER Sonntag, 02. T S V * Waldangelloch Sonntag, 09. Untergimpern * T S V Jahrgang 2002/03 (E) Rouven Paulmann Telefon: 0 72 63 * 6 45 59 Peter Schütz Telefon: 0 72 63 * 20 34 45 Jahrgang 2004/05 (F) Markus Landsgesell Telefon: 0 72 63 * 6 03 77 Fabian Greiner Telefon: 0 72 63 * 96 11 73 Dennis Laber Telefon: 0 72 63 * 6 02 34 Jahrgang 2006/jünger (Bambini) Rüdiger Knapp Telefon: 0 72 63 * 6 02 33 Marcus Zehender Handy: 01718355409 Mädchen Evren Bitis + Marius Prutky Telefon: 0 72 63 * 60 41 49 TTG Neckarbischofsheim Einladung zum Grillfest 2012 Es hat schon eine gewisse Tradition bei der TTG Neckarbischofsheim, eine jede Spielsaison mit einem Fest zu eröffnen. Deshalb

Freitag, 24. August 2012 17 lädt die Vorstandschaft wieder alle Mitglieder mit Partnern und Familie, alle Jugendlichen mit ihren Eltern sowie alle Freunde der TTG zum gemeinsamen Grillfest ein. Dieses fi ndet in diesem Jahr am Sonntag, den 9. September wieder in der Förstle-Hütte in Helmstadt statt. Ab 13.00 Uhr ist der Grill angeheizt und die Fete kann beginnen. Für Grillgut und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Mitzubringen sind lediglich Gläser, Geschirr, Besteck und natürlich ganz viel gute Laune. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,- für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sind frei. Um den Appetit anzuregen: Alle Wanderer treffen sich um 12.00 Uhr auf dem Parkplatz Helmstadter Str. 19 in Neckarbischofsheim (ca. 5 km). Damit wir besser planen können, bitten wir euch um eine kurze Rückmeldung bis spätestens 31. August unter Angabe der Personenzahl, mit der ihr kommt und ob ihr einen Beitrag für das Kuchen- bzw. Salatbuffet mitbringt. Rückmeldungen bitte an: Eberhard und Rosel Kraft Tel. 07263/6924; Fax: 60303; E-Mail: E.Kraft@t-online.de TV 09 Neckarbischofsheim Turnerstammtisch Der nächste Turnerstammtisch fi ndet am Dienstag, den 28. August 2012, um 20 Uhr im Freibad statt. Alle Freunde des Turnvereins sind dazu recht herzlich eingeladen. Verein für Heimatpflege Neckarbischofsheim Pfarrkirche St. Johann (Totenkirche), Altes Schloss und Museum geöffnet Am Sonntag, den 2. September, ist die Pfarrkirche St. Johann ( Totenkirche ) von 14.00-17.00 Uhr geöffnet. Um 14.00 ist eine Führung. Zur Führung und zum Besuch der Kirche wird sehr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Das Alte Schloss und das Museum im Alten Schloss sind ebenfalls am 2. September von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Zum Besuch wird sehr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist wie immer frei. Dies gilt jedoch nicht, wenn der/die Betroffene(n) verlangt, dass die Veröffentlichung der Daten unterbleibt. Hierauf hat die Meldebehörde durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. Sofern Sie wünschen, dass die Veröffentlichung Ihres Geburtstages ab dem 70 Lebensjahr oder Ihr Ehejubiläum nicht veröffentlicht werden soll, werden Sie gebeten, dies rechtzeitig vor dem Ereignis im Rathaus, Zimmer 5,Tel. 9135-17 zu melden. Falls Sie bisher schon keine Veröffentlichung gewünscht haben, brauchen Sie sich nicht erneut zu melden. Erlebnis Energie beim Ferienprogramm bei der Süwag Zum traditionellen Ferienprogramm der Süwag in Bammental waren wieder 16 Jungen und Mädchen aus Neidenstein gekommen. Ebenso traditionsgemäß begleitete Frau Bernhard von der Gemeinde Neidenstein mit Unterstützung von Frau Vogel die Kinder auf dem Weg nach Bammental. Einige kannten sich bereits aus, denn sie waren im letzten Jahr auch schon dabei gewesen. Aber das minderte nicht das Interesse der Kinder. Nach der Begrüßung durch Maria Wilmer von der Süwag ging es zuerst durch die kleine Wasserkraftanlage. Sehr anschaulich kann dort die Nutzung der Wasserkraft zur Stromerzeugung gezeigt werden. Die Kinder staunten über die vielen alten Zubehörteile, die auf die junge Generation fast schon museumsreif wirken. Weiche Knie hatten die kleinen Besucher dann, als es die steile Stiege direkt zum Wasser der Elsenz herunterging. Der Gumminanzug für die Arbeit am Wasser war etwas zu groß. Bei der anschließenden Energie-Rallye ging es natürlich wieder um Strom. Die Kinder hatten während der Führung gut zugehört und konnten die Fragen zum Wasserkraftwerk spielend beantworten. Mit großer Begeisterung führten sie dann die Versuche mit dem elektrisch aufgeladenen Luftballon, der an der Kleidung haftet, sowie die Versuche am Klingeldraht durch. Etwas Bewegung forderte die Aufgabe, möglichst viel Wasser mit einem Handtuch zu transportieren und in einen Eimer auszuwringen. Dann war Kreativität gefordert. Mit viel Energie, großer Neugierde und ganz viel Fantasie begannen die Kinder einen Roboter aus gesammeltem Restmüll zusammenzubauen. Dem Ideenreichtum waren keine Grenzen gesetzt und so entstand eine große Vielzahl unterschiedlichster Roboterkunstwerke. Zum Schluss waren alle sehr hungrig und durstig. Mit einem kleinen Geschenk für die Kinder sowie dem selbstkreierten Roboter ging ein energiegeladener Vormittag bei der Süwag zu Ende. Plauderwinkel lädt wieder zum Verweilen ein Der Plauderwinkel in den Gänswiesen, der wegen der Baumfällarbeiten entlang der kleinen Bach deinstalliert werden musste, hat einen neuen Platz und besticht durch den herrlichen Burgblick. Die Spenderin Frau Koschabek ist mit dem neuen Standort mehr als zufrieden und hofft, dass der Platz auch regelmäßig und häufi g benutzt wird. Machen Sie sich auf den Weg, es lohnt sich. Peter Reichert Bürgermeister Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen Die Gemeinde ist berechtigt, gem. 34 Abs. 2 des Meldegesetzes für BW Name, Anschrift und Tag sowie die Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubiläen an die Presse zur Veröffentlichung zu übermitteln. Neidensteiner Ferienspaß 2012 Hi Kids, sportlich wird unser Programm fortgeführt. Nr. 13 Minigolf mit dem Jugendclub am 25. August Treffpunkt: von-venningen-halle - 12.30 Uhr Viel Spaß Für die Abschlussfahrt am 9. September sind noch einige Plätze frei. Die Karten können auf dem Rathaus abgeholt werden.

18 Freitag, 24. August 2012 Altortfest 2012 En Neideschdoi isch Altortfeschd, Somstag und Sundag des werd recht. Esse und Trinke gibt s hier iwweral, unser Veroine bereite Euch des beschde Mahl. Unser Dorf, die Burg guckt Eich alles oh, sunscht sehders erscht wider en genau 2 Johr, s isch was bsunneres Ihr Leit Ihr kennt mas glawe die Burgbeleuchtung wenn s dunkl isch Ihr kriegt Wasser en die Are. S Wetter isch gut des isch optimal Alles onnere isch uns sch... egal. S konn lousgeh jetzt mir sen bereit, bschdimmt kumme heit en Haufe Leit. Awwer jetzt her i uff zum dichte Sunschd bring i eich alle zum lache Unser Feschd ischs werd noch e paar Worte driwwer zu mache. Schee dass Ihr do seid I frei mi rischtisch, awwa so langsom i seh s aich oh, werd Ihr Freibier glischdich. Mit diesen einleitenden Versen wurden die Gäste beim Faßbieranstich begrüßt. Es war sehr schön, viele Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Allen voran den Landtagsabgeordneten Thomas Funk, viele Bürgermeisterkollegen der umliegenden Gemeinden sowie Bürgermeisterstellvertreter und Ortsvorsteher, unter anderem auch den Ortsbürgermeister unserer befreundeten Gemeinde Zeiskam, der in Begleitung der Zwiebelprinzessin Alicia kam. Vom Vorstand der Volksbank Neckartal, wurde Frau Winterbauer willkommen geheißen. Eine besondere Ehre war es unseren Baron Herrn Alexander von Venningen unter den Gästen begrüßen zu dürfen. Was dann dem Fassbieranstich bei großer Hitze an diesem Samstag folgte, schlug alle Rekorde. Leider kann man nicht sagen, wie viele Gäste unser Burgdorf besucht haben, aber viel mehr hätten nicht in unsere Gassen gepasst. Ich denke behaupten zu können, dass diese laue Sommernacht einen Rekordbesuch beschert hat. Eine grandiose Burgbeleuchtung um 23.00 Uhr versetzte wieder einmal alle Besucher in Staunen. Herzlichen Dank an Karsten Fritsch und 5 weitere Musiker des Fanfarenzuges Waibstadt, welche während der Glühphase die Burgbeleuchtung mit Fanfarenklängen untermalt haben. Die Vereine warteten mit einem hervorragenden kulinarischen und musikalischen Angebot auf, das großen Anklang bei den Besuchern fand. Leider war am Sonntag der Andrang sehr leicht zu schaffen, aber bei diesen Temperaturen konnte niemand böse sein, dass deutlich weniger Menschen zu Besuch kamen, wie an den 9 vorhergehenden Altortfesten. Ob Band 44 th station, Alphörner, Burgbegehung, Öffnung des Heimatmuseums, Kunstausstellung, Kinderspielangebot oder Entenrennen alle Zusatzangebote waren klasse und wurden sehr gut angenommen. Herzlichen Dank an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Das zahlreiche Lob der Besucher entschädigt für die Mühe. Ich denke, wir konnten ein mehr als gelungenes Altortfest feiern, bei dem unser Ort sich hervorragend präsentiert hat, alle Helferinnen und Helfer haben dazu beigetragen. Herzlichen Dank! Ihr Peter Reichert Bürgermeister Kernzeitteam Betreuung, Spiel & Spaß von der 1. bis zur 4. Klasse Hallo Papas und Mamas unserer Schulkinder in Neidenstein! Haben Sie schon daran gedacht, was Ihre Kinder machen, wenn die Schule an manchen Tagen später anfängt oder früher aufhört, vielleicht aber auch mal nur eine Stunde ausfällt? Kein Problem, wir sind immer für Sie da! Jeden Tag von 7.30-13.30 Uhr. Ab September 2012 werden die Öffnungszeiten von 7.00 14.00 Uhr erweitert. Wie Sie vielleicht schon gehört haben, bieten wir auch in den Ferien ein unterhaltsames Programm mit vielen interessanten Ausfl ügen und sportlichen Aktivitäten an! Ebenfalls bieten wir auch noch eine 10er-Betreuungskarte an, für die Kinder, die die Kernzeitbetreuung nur ab und zu in Anspruch nehmen möchten. (Gilt nur in der Schulzeit). Außerdem können auch Nichtkernzeitkinder für einen kleinen Unkostenbeitrag an unseren Ferienaktivitäten teilnehmen, wenn sie sich rechtzeitig anmelden und noch Plätze frei sind! Noch Fragen? Wir sind jederzeit für Sie da, schicken Sie doch Ihre Kinder mal zum Schnuppern vorbei, sie werden sicher begeistert sein! Ansprechpartner: Jenny Wilhelm, Tel.07263/1615 Wir freuen uns auf Ihre Kinder! Anmeldungen liegen im Rathaus oder im Kernzeitraum aus. Bis dann Ihr Kernzeitteam Sommerferien: Der Ev. Kindergarten ist vom 3. 24. August geschlossen. Denken Sie daran, bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr zu blinken?

Freitag, 24. August 2012 19 Hometrainer gegen Gourmetkochbuch Online-Tausch- und Verschenkemarkt der AVR sehr beliebt Sie hat fast keine Flecken, keine Löcher und ist nicht kaputt. Eigentlich hat die Couch nur einen Fehler: Sie ist blau. Das passt nicht mehr ins neu gestrichene Wohnzimmer. Was also tun? Was für den einen nutzlos ist, ausgemustert wird und schnellstens weg soll, kann ein anderer vielleicht noch gut gebrauchen. Für Dinge, die zu schade sind, um sie zum Sperrmüll zu bringen, hat die Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises bereits seit 3 Jahren einen Tausch- und Verschenkemarkt im Internet eingerichtet. Und dieser boomt immer noch sehr. Hier können gut erhaltene Möbel, Porzellan oder funktionstüchtige Elektrogeräte zum Verschenken angeboten werden. Oder umgekehrt kann man sich auf die Suche nach Dingen begeben, die man zwar brauchen, für die man aber kein Geld hat. Immer wieder melden sich Einwohnerinnen und Einwohner bei der AVR, weil sie Dinge in andere Hände abgeben wollen aber nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen. Gleichzeitig kann im Tausch- und Verschenkemarkt ein weiterer Weg gesehen werden, um Abfall zu vermeiden. Gemäß dem Motto: Vermeiden, verwerten, beseitigen. Im Tausch- und Verschenkemarkt können alle Angebote und Gesuche für Dinge, die getauscht oder verschenkt werden sollen, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr unkompliziert inseriert werden. Zu jedem Inserat darf ein Foto eingestellt werden. Inserenten können ihre Einträge jederzeit selbst wieder löschen oder automatisch nach etwa vier Wochen entfernen lassen. Das Aufgeben eines Inserates erfolgt in drei einfachen Schritten: Text erfassen und das Formular mit persönlichen Angaben ausfüllen, Inserat in der Vorschau nochmal prüfen und anschließend speichern. Zu fi nden ist der Tausch- und Verschenkemarkt auf der Homepage der AVR Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbh unter www.avr-rnk.de Gesangverein Concordia e.v. Ferienprogramm bei Paltinabus In diesem Jahr fand das Ferienprogramm des Gesangvereins in Waibstadt bei Palatinabus statt. Bei strahlendem Sonnenschein führte der Weg durch den Altort über den Radweg nach Waibstadt zu Palatinabus. Hier wurde man schon freudig erwartet, und von Herrn Remy (Niederlassungsleiter) und Herrn Terassi (Disponent) begrüßt. Nach ein paar Verhaltensregeln wurde gezeigt, wie ein Busfahrer seinen Dienst beginnt. (Ordner, Busplan, Busnummer, Fahrtruten usw.) Danach ging es raus zum Busparkplatz, um die unterschiedlichen Busse anzuschauen (normaler Bus, Gelenkbus). Dann begrüßte der Bus Rudolph die Kinder mit einem Bimmeln und lud zum Einsteigen ein. Nach einigen interessanten Erklärungen, die aber nicht alle zum Nachmachen empfohlen wurden, ging es mit Rudolph tanken und zum Verschönern in die Waschanlage (was man von innen im Trockenen beobachten konnten und sehr lustig war). Nach einer angekündigten Vollbremsung ging es zurück zum Parkplatz. Dort angekommen fuhr man mit einem Gelenkbus weiter. Die Kinder haben sich in der Mitte auf dem Gelenk platziert und los ging die Fahrt zum Kreisel. Nach 5 lustigen Runden um denselben, ging es wieder zurück zum Parkplatz, wo jeder mal selbst Busfahrer spielen durfte. Das machte allen großen Spaß, was sich in einem Hupkonzert äußerte (das aber nicht überall Anklang fand). Zum Abschluss bekam noch jedes Kind von Herrn Remy eine Überraschungstüte geschenkt und Herr Terassi fuhr die Kinder mit dem Bus bis ans Sängerheim nach Neidenstein. Hier wartete auf die hungrigen Kinder und ihre Betreuer schon das Mittagessen. (Spaghetti Bolognese wie jedes Jahr). Den Kindern hat es sehr gefallen und es bedankt sich bei Herrn Remy und Herrn Terassi von Palatinabus für den gelungen Vormittag das Ferienprogramm-Team Milena Wolf und ihr Bruder mit Vater Hans-Jürgen aus Paris und die Neidestoiner Kids! Hundestaffel des DRK beim Neidensteiner Ferienprogramm Schon traditionell organisiert der DRK-Ortsverein den Besuch der DRK Hundestaffel Rhein-Neckar/Heidelberg für das Ferienprogramm. 30 Kinder hatten sich angemeldet, um Wissenswertes über die Vierbeiner und deren Arbeit mit ihren Hundeführern zu erfahren. Höchstes Ziel der Ausbildung sei es, den Hunden ihre Aufgaben als Rettungshund so zu vermitteln, dass dieser mit Freude und Ungeduld in den Einsatz oder das Training gehen. In Kleingruppen zeigten die ausgebildeten Hundeführer wie man Gehorsam und Sozialverhalten trainiert und dem Hund dennoch den nötigen Respekt erweist. Das durften dann die Kinder mit viel Freude selber testen, denn auf die Befehle wie Sitz oder Steh reagierten die Vierbeiner genauso richtig wie beim Führen durch einen Bäume-Slalom. Natürlich durfte die Belohnung in Form von Leckerlis nicht fehlen, die zur Grundausstattung der Hundeführer gehöre. Ein Hundeführer muss sehr viel Zeit und Engagement mitbringen, berichtete Michaela Schweiß, die seit 2006 in der Staffel ist. Denn nicht nur die Ausbildung des Hundes sei zeitintensiv, auch der Hundeführer werde aus- und weitergebildet. Teamgeist ist bei dieser Arbeit mit dem Hund sehr wichtig. Die meisten Vierbeiner kämen bei Flächensuchen zum Einsatz, d.h. bei der Suche nach vermissten Personen in unwegsamem Gelände. Aber auch so genannte Mantrailer seien in der Staffel aktiv, die speziell die Fährte einer bestimmten Person verfolgen. Eine tolle und wichtige ehrenamtliche Arbeit, so auch das Fazit des DRK-Ortsvereins, der mit diesem Angebot im Ferienprogramm einen Volltreffer für die Kinder gelandet hatte.

20 Freitag, 24. August 2012 www.kinderkrippe-rappelkiste.de Klicken sie mal rein... Danke Ein herzliches Dankeschön an alle Vereins- und Familienmitglieder, welche beim Auf- und Abbau mitgeholfen sowie am Sonntag für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Den vielen Kuchenbäckerinnen, die mit ihren Torten und Kuchen ebenfalls zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, sei an dieser Stelle auch recht herzlich gedankt. Kontakt Kinderkrippe Rappelkiste e.v., Neue Straße 20, 74933 Neidenstein, Tel. 07263/408531 oder 07263/4870, info@kinderkrippe-rappelkiste.de, Alle Infos auch unter www.kinderkrippe-rappelkiste.de Herbst-/Winterprogramm 2012/13 Testen Sie Ihr Wissen! Der Landfrauenverein startet mit dem Herbst-/Winterprogramm am Montag, dem 03. Sept. 12 um 20.00 Uhr im Bürgersaal der von-venningen-halle Neidenstein. Thema: Quiz zum Leitthema Essen ist mehr wert Referentin ist Frau Jutta Ortlepp vom LandFrauenverband in Stuttgart. Alle Vereinsmitglieder und interessierte Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Verein für Kultur- und Heimatpflege Neidenstein e.v. Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber am 7. September Am Freitag, 7. September, plant unser Verein seinen Jahresausfl ug nach Rothenburg ob der Tauber. Zu diesem Zeitpunkt sind auch die Reichsstadt-Festtage, die die deutsche Geschichte dort lebendig werden lassen. Aber auch sonst gibt es dort einiges an historischen Sehensüwrdigkeiten zu sehen. Der Preis für die Fahrt beträgt ca. 20 Euro. Anmeldungen ab sofort beim 1. Vorsitzenden Hans-Dieter Kretzler 07263/2936. Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind. Die Kinderkrippe Rappelkiste e. V. bietet seit 1999 ein Betreuungsprogramm für Kinder ab acht Wochen bis drei Jahren an. Die Betreuungshäuser befi nden sich in Neidenstein, Waibstadt, Eberbach, Meckesheim, Neckargemünd und Mauer. In Kooperation mit dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) und in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden werden Kinder aus dem gesamten Rhein-Neckar- Kreis betreut. Gleichzeitig sind wir Träger der freien Jugendhilfe. Die Kinder werden von ausgebildeten Erzieherinnen, pädagogischen Fachkräften und Praktikantinnen betreut. Bildungs- und Betreuungseinrichtung Unser Ziel: jedes Kind in seiner Entwicklung optimal zu fördern Ein wichtiger Grundsatz, den wir für unsere Rappelkiste herausgearbeitet haben, besteht in der kleinkindgerechten Kombination von intellektuellen Anforderungen mit Bewegung, Sprachentwicklung, freiem Spiel und Körpererfahrung. Die Umsetzung des Orientierungsplans sowie laufende Fort- und Weiterbildung bilden bei uns weitere Bausteine für eine kleinkindgerechte Bildung und Betreuung.Wir möchten Ihr Kind in seiner persönlichen Entwicklung fördern und stark machen für die Zukunft. Ferien in den Rappelkisten Das Rappelkisten-Team macht Ferien. Vom 20. bis zum 31. August sind unsere Einrichtungen geschlossen. Ab Montag, 3. September, sind wir wie gewohnt wieder für Sie und Ihre Kinder da. Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Neidenstein, Waibstadt, Meckesheim, Neckargemünd, Mauer 7.30 17.00 Uhr Eberbach 7.00 17.30 Uhr Freitags immer bis 15.00 Uhr Voranzeige: Sitzung des Gemeinderates Die nächste Sitzung des Gemeinderates fi ndet am Mittwoch, 19.09.2012 um 19.00 Uhr im Bürgersaal statt. Bauanträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen der Verwaltung bis 03.09.2012 vorgelegt werden. Wir bitten um Beachtung. Ferienprogramm 2012 Insekten, andere Krabbeltiere & Pflanzen Wann? Samstag, 25. August 2012 Zeitpunkt: 14.00 Uhr 18.00 Uhr Treffpunkt: Freizeitbad Abschluss: Hiehlstr. 9 bei Fam. Hartlieb Veranstalter: NABU Kleiner Odenwald & Umgebung MGV Reichartshausen Erste Singstunde nach der Sommerpause Die erste Singstunde nach der Sommerpause fi ndet bereits am Dienstag, den 28. August 2012 um 20.00 Uhr im Proberaum statt. Da wir uns intensiv auf das Konzert am 22. September in Friesenheim und auf unser eigenes Konzert am 10. November vorbereiten wollen, wäre die Vorstandschaft und unser Chorleiter E. Zimmermann für einen vollzähligen und regelmäßigen Singstundenbesuch sehr dankbar. Terminvormerkungen Sa. 22/So.23. September, Konzertreise nach Friesenheim Sa. 29. September, Chor-Party in Schwarzach So. 14. Oktober, Ernte- und Oktoberfest Sa. 10. November, Konzert in der Festhalle So. 18. November, Volkstrauertag Geburtstagsständchen für unseren Sängerkameraden Rolf Schilling Am Samstag, den 25. August singen wir unserem Sängerkameraden Rolf anlässlich seines 80. Geburtstages ein Ständchen. Die Sänger treffen sich bitte pünktlich um 16.30 Uhr zum Einsingen im Proberaum. Anschließend singen wir das Ständchen im Gasthaus Zum Hirsch. Kleidung: rotes Sängerpoloshirt, schwarze Hose. Über eine vollzählige Teilnahme würde sich insbesondere unser Sängerkamerad Rolf Schilling sehr freuen.

Freitag, 24. August 2012 21 TSV Reichartshausen - Abteilung Tennis - Liebe Tennisfreunde, Wie bereits angekündigt steht das alljährliche Grümpeltennis am 01. September an. Mitspielen können alle Freizeitspieler Damen-, Herren und Mixdoppelmodus -. Freizeitspieler, sind Spieler, die die letzten 3 Jahre nicht in einer Mannschaft gespielt haben egal welches Alter der Spieler hat. Fairness und Spaß stehen an erster Stelle, nicht Ernst und Verbissenheit. Anmeldungen nimmt Frank Schröpfer telefonisch 062 62/4101 oder über E-Mail f.schroepfer@web.de bis spätestens 29. August entgegen. Der Tag fängt gut mit unserem Frühstücksbuffet ab 8.30 Uhr an und unser Horst wird kulinarisch über den Tag keine Wünsche offen lassen. Abends haben wir eine musikalische Besonderheit, um den sportlichen Tag mit einer Party ausklingen zu lassen. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der schönen Tennisanlage des TSV Reichartshausen. Tennisjugend aufgepasst! Am Sonntag, den 09. September, laden wir Euch ab 14.00 Uhr herzlichst zu einem Turnier auf unserer Tennisanlage ein. Alle, die Lust haben, die Ferien gemeinsam mit anderen tennisbegeisterten ausklingen zu lassen, können sich bei unserer Jugenwartin, Sarah Zimmermann unter 0176-84284955, bis zum 31.08 anmelden. Mitmachen lohnt sich - alle Teilnehmer erhalten ein attraktives Geschenk und eine Urkunde. Auf die besten vier von Euch warten schöne Pokale! Für das leibliche Wohl unserer Teilnehmer, aber auch für alle Eltern, Verwandte und Freunde ist gesorgt. So können Sie in entspannter Atmosphäre Ihren Kindern beim Tennisspielen zusehen. Für Speis und Trank ist gesorgt, so dass die Eltern in entspannter Atmosphäre ihren Kindern zusehen können.nach dem sportlichen Teil wollen wir den Tag mit Euch beim gemeinsamen Pizzaessen ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Euch! - Abteilung Fußball - Senioren 1. + 2. Mannschaft 2. Pokalrunde TSV 2 Türkspor Eppingen 5:4 FV Landshausen TSV 1 1:3 Auch die 2. Pokalrunde konnten unsere beiden Mannschaften erfolgreich überstehen. Unsere 2. Mannschaft zeigte gegen Türkspor Eppingen eine sehr disziplinierte und engagierte Leistung. Sie ließ dem favorisierten Gegner kaum Torchancen zu und wenn sie einmal zu einer kamen, stand da immer noch unser starker Torwart Lukas Brinkmann. Mit dem Schlusspfi ff der regulären Spielzeit hatten wir sogar die große Chance zum Siegtreffer, doch Lukas Heiß traf leider nur den Außenpfosten. In der ersten Halbzeit der Verlängerung konnten die Gäste in Führung gehen (99.). Jetzt schien alles auf einen Sieg der Gäste hinauszulaufen. Nachdem aber Lukas Brinkmann eine 100 %ige der Gäste zunichte machte, gab unsere Mannschaft noch einmal alles und mit dem Schlusspfi ff gelang uns der vielumjubelte Ausgleich. Nach einem Pass von Ruben Schilling stand wiederum Lukas Heiß vor dem gegnerischen Torwart. Der erste Schuss wurde von ihm zwar abgewehrt, aber den Abpraller lupfte er dann gefühlvoll über den Torwart ins Tor. Beim Elfmeterschießen hatten wir dann die besseren Nerven. Nachdem jeweils ein Elfmeter von den Torhütern pariert werden konnte, verschoss der letzte Eppinger Schütze und der Jubel war riesengroß. Das Spiel der ersten Mannschaft war fast gleich wie das Spiel in Gemmingen. Die ersten 20 Minuten wurden komplett verschlafen (wahrscheinlich war unsere Mannschaft noch durch die vergessenen Trikots irritiert) und die Heimmannschaft konnte in Führung gehen (18.). Danach kam unsere Mannschaft besser ins Spiel. Innerhalb von 13 Minuten drehten wir dann das Spiel. Erst Nicolai Segner nach Vorarbeit von Thomas Münkel (30.) und dann zweimal Kevin Rohleder (nach Vorarbeit von Nicolai Segner (35.) und Anatoli Kramer(41.) brachten uns mit 3:1 in Front. Danach verwaltete unsere Mannschaft nur noch und brachte den Vorsprung so über die Zeit. Im Achtelfi nale haben wir jetzt mit beiden Mannschaften Heimrecht. Pokal Achtelfinale Mittwoch, den 03.10.2012 TSV 2 SV Reihen TSV 1 TSV Dühren Rundenbeginn! Nächsten Sonntag kommt mit dem FVS Sulzfeld einer der Topfavoriten der Kreisliga sowie der Kreisklasse B zum ersten Verbandsspiel nach Reichartshausen. Hier müssen unsere Mannschaften mit Sicherheit alles geben, um zu bestehen. Hoffen wir, dass unsere Jungs die Leistungen der Vorbereitungs- und Pokalspiele abrufen können. Hierzu brauchen sie aber Eure Unterstützung. Also auf zum Sportplatz! Die Spieler und Trainer freuen sich über zahlreichen Besuch und bitten um lautstarke Unterstützung. Sonntag, den 26.08.2012 13:45 Uhr TSV 2 FVS Sulzfeld 2 15:30 Uhr TSV 1 FVS Sulzfeld 1 - Abteilung Jugendfußball - Ferienfreizeit Egidius-Braun-Stiftung Vom 30.07.12 bis 04.08.12 waren sieben Mädchen und eine Betreuerin des TSV Reichartshausen auf einer Jugendfreizeit der Egidius Braun Stiftung in Breisach. Bei tollem Wetter und vielen Aktivitäten wie z.b. Fußball spielen, schwimmen, die Möglichkeit das DFB & McDonald s Fußballabzeichen zu machen, verbrachten die Kids ihre Freizeit. Sie verbrachten einen ganzen Tag im Kurpark von Bad Krozingen zur Erlebnispädagogik. Dort stand Teamentwicklung auf dem Plan. Strategien mussten gemeinsam entwickelt und umgesetzt werden. Vertrauensübungen, Bogenschießen und Hochseilgarten ließen diesen Tag zu einem Erlebnis werden. Eine Stadtrally durch Breisach machte den Kids sehr viel Spaß und sie lernten den Ort näher kennen. Der Höhepunkt der Freizeit war ein Besuch beim Fußball-Bundesligist SC Freiburg. Zuerst wurde die Freiburger Fußballschule besucht. Dort begann schon so manche Fußball- Karriere. Danach führte Pressesprecher Rudi Raschke durchs Stadion und hatte viele interessante Dinge zu berichten. Nach einer Trainingseinheit durften alle Kinder mit den Spielern auf Tuchfühlung gehen und ergatterten viele Autogramme. Auch Fotos mit den Profi s durften geschossen werden. Mit einem Abschlussabend endete die Freizeit. Jede Gruppe hatte dafür etwas vorbereitet z.b. ein Lied, ein Anspiel, einen Tanz oder einen Sketch. Im Anschluss bekam jeder Verein eine Teilnahmeurkunde und zwei neue Bälle geschenkt. Für alle Mädchen waren es unvergessliche Tage, von denen sie noch lange erzählen werden. Der TSV Reichartshausen dankt dem DFB und der Egidius-Braun-Stiftung ganz herzlich für die Möglichkeit an dieser fünftägigen Fußballfreizeit teilzunehmen. Ein besonderer Dank gilt Sylvia Hauk, die sich bereit erklärt hatte, die Mädchen bei der Jugendfreizeit zu begleiten sowie unserem Jugendbetreuer Volker Schöne, der die Mädchen mit dem TSV- Bus nach Breisach gefahren hat und auch wieder abholte. Turnzeltlager 2012 Am 25 Juli 2012 um 15.00 Uhr war es endlich so weit, alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen und Betreuer trafen sich auf dem Rathausplatz. Dort haben wir uns von unseren Eltern verabschiedet und stiegen in die Autos. Dann ging es los, nachdem sich Jochem um etliche Kilometer verfahren hatte, sind wir endlich in Zittenfelden angekommen. Dort wurden wir von Marc Polaniok (Betreuer) und Robert Schilling (Betreuer) begrüßt, die sich mit Schlamm eingerieben haben, da unser diesjähriges Motto Der

22 Freitag, 24. August 2012 Dschungel war. Zuerst haben wir unsere Schlafplätze gerichtet und danach eine kurze Vorstellungsrunde gemacht. Am späten Nachmittag durften wir noch in der Morre planschen. Am Abend wurde gegrillt und wie jedes Jahr die Gruppen für die Lagerolympiade eingeteilt. Jede Gruppe überlegte sich einen Gruppennamen und gestaltete dazu eine Fahne. Dann haben wir den Tag am gemütlichen Lagerfeuer beendet. Am nächsten Tag begann die Lagerolympiade mit ein paar lustigen Wasserspielen. Danach liefen wir in das Waldschwimmbad in der Nähe vom Zeltplatz. Dort durften wir uns austoben und sind nach ein paar Stunden wieder zum Lager gelaufen. Wie jeden Abend wurden wir von unserem Chefkoch Jochem Kann mit leckerem Essen verwöhnt. Freitags ging es dann nach Mudau in den Hochseilgarten Eventurepark. Zuerst mussten wir Teamaufgaben bewältigen, um dann in die Höhe zu dürfen. Dort gab es Einzelaufgaben, sowie Teamaufgaben. Nachdem wir sämtliche Stationen ausprobiert hatten, wurde noch etwas gegessen und dann sind wir wieder an den Zeltplatz gefahren. Nach dem Abendessen saßen wir mit dem Nachbarcamp am Laugerfeuer und haben gemeinsam gesungen und viele lustige Spiele gespielt. Am Tag darauf bereiteten wir uns für den Bunten Abend vor, sammelten Feuerholz und starteten danach unseren Orientierungslauf im Wald. An unserem Bunten Abend führten alle Gruppen ihr Theaterstück vor. Die Betreuer bewerteten es anschließend und wir Kinder machten es uns am Lagerfeuer gemütlich. Der letzte Tag brach an. Am Sonntag machten wir alle unsere Zelte sauber und räumten gemeinsam das Küchenzelt auf. Danach spielten wir noch lustige Abschlussspiele für die Olympiade, wie zum Beispiel mit Tischtennisbällen und Pappbechern. Zum Schluss wurde noch ein Gruppenfoto von allen gemacht und wir fuhren dann zurück nach Reichartshausen. Dort angekommen wurde noch die Siegerehrung für unsere Lagerolympiade durchgeführt. Auf unser supertolles Zeltlager ein dreifaches: zicke zacke, zicke zacke, HEU HEU HEU!! (von Lucy Unden und Maureen Meder) Samstag, 25. August, 14.00 Uhr Waldtag Veranstalter: Kolpingsfamilie Waibstadt Donnerstag, 30. August, 15.00 Uhr Kindertanzen Veranstalter: TSC Rot-Gold Sinsheim, Petra Leßmann Montag, 3. September, 14.00 Uhr Kinonachmittag (4-7 Jahre) Veranstalter: Förderverein der Brunnenschule Waibstadt e.v. Montag, 3. September, 16.30 Uhr Kinonachmittag (8-12 Jahre) Veranstalter: Förderverein der Brunnenschule Waibstadt e.v. Mittwoch, 5. September, 14.00 Uhr Spaß und Spiel im Hallenbad Veranstalter: DLRG Waibstadt Freitag, 7. September, 15.00 Uhr Marionettentheater Veranstalter: Stadtverwaltung Waibstadt Kernzeitkinder malten bei Frau Epp Malen kann mehr sein als das Spiel und das Spielen mit Farben. Malen kann auch die Fantasie anregen und dadurch neue Welten schaffen. Digitalkameras und fotografi erende Handys sorgen im Alltag längst dafür, alles schnell wiederzugeben, so, wie es jedem sichtbar ist. Mit Farben könnt ihr selbst eine ganz eigene Welt schaffen, wenn ihr dazu Lust und Ideen habt, mit diesem Gedanken begrüßte Uta Epp die Mädchen und Jungen, die im Rahmen der Kernzeitbetreuung in den Ferien in ihre zum Malstudio umfunktionierte große Garage gekommen waren. Ferienprogramm 2012 Hallo Kinder, beim Ferienprogramm gehts mit folgenden Veranstaltungen weiter. Wir wünschen euch viel Spaß. Freitag, 24. August, 14.00 Uhr Tischtennis-Turnier Veranstalter: SG Waibstadt Abt. Tischtennis Thema des Vormittags sollte die Natur, genauer gesagt, die Tiere sein. Natürlich wussten alle Kinder, welche Farbe grundsätzlich welches größere Tier hat. Uta Epp, die als Malerin viel Erfahrung im Umgang mit Farbe und deren Wirkung hat, stellte die Frage in den Raum, ob sich die Kinder denn vorstellen könnten, die Tiere zu malen und den Tieren ganz einfach eine andere Farbe zu geben. Das anfängliche Warum war schnell zu einem überzeugenden Warum eigentlich nicht geworden. Flugs grundierte man eine kleine Leinwand, jedes Kind in seiner Lieblingsfarbe und Petra Lessmann, Carola Joos und Melanie Dinkel von der Kernzeitbetreuung halfen mit, die Umrisse eines Esels aufzuzeichnen. Wir malen jetzt einen ganz bunten Esel, waren die Kinder begeistert und verpassten dem Grautier ein buntes Farbenkleid. Der Esel wurde nämlich nicht einfarbig angemalt, ganz im Gegenteil, er wurde mit vielen größeren Farbtupfen versehen und die Kinder waren selbst erstaunt, welche fröhlichen Tiere in kurzer Zeit entstanden. Den Mädchen und Jungen machte es im wahrsten Sinne des Wortes tierischen Spaß, nicht nach der Natur zu malen, sondern in ihrem kleinen künstlerischen Werk eine eigene individuelle Natur gewissermaßen zu erschaffen. Guck mal, mein Esel ist ziemlich rot, hörte man, und meiner ist fast grün, der kann sich gut im Gebüsch verstecken, rief ein Mädchen aus einer anderen Ecke. Die Lebendigkeit der Tiere aufgrund der verschiedenen Farben war also zu einem Selbstläufer

Freitag, 24. August 2012 23 geworden, jedes Kind betont natürlich mit seinen Tupfen die Farbtöne, die ihm am besten gefi elen und so hatte man eine Herde von Grautieren zusammen, sie man so bunt und fröhlich ganz bestimmt noch nie gesehen hat. Das hat echt Spaß gemacht mit diesen ganz besonderen Eseln, meinte ein Junge zufrieden, als er noch einmal sein Werk kritisch begutachtete, ehe er es zum Trocknen der Acrylfarbe zur Seite legte. Waibstadter Wählergemeinschaft Rallye im Bullenstall Kälber, Kühe, Katzen... Ein Morgen auf dem Bauernhof unter diesem Motto hatte die Waibstadter Wählergemeinschaft 30 Kinder aus Waibstadt und Daisbach auf den Moserhof eingeladen. Die Waibstadter Kinder kamen fahrplanmäßig mit dem Bus der Brunnenregion-Linie 797 an, von der Haltestelle aus wanderte man gemeinsam zum Aussiedlerhof der Familie Moser hinaus. Hier wurde zunächst jedes Kind einzeln von Bernd Kiermeier fotografi ert. In Gruppen eingeteilt durften diese dann an verschiedenen Spielstationen ihre Geschicklichkeit beweisen. Mit Schubkarren war ein Wettrennen zu absolvieren, zwei an den Beinen zusammengebundene Kandidaten mussten zum Lauf antreten und beim Ballwurf war Zielsicherheit gefragt. Als gar nicht einfach stellte sich das Melken heraus: mit einem Schöpfl öffel sollte Wasser in ein Übungseuter eingefüllt und danach wieder heraus gemolken werden. Ein Basteltisch war aufgebaut, an dem bunte Sonnenschildchen gebastelt werden konnten. Zum Mittagessen stiftete die Familie Moser den Kindern heiße Würste und Getränke, ehe Sabrina Moser zur Bauernhof-Rallye einlud. Überall auf dem Hof waren Zettel mit kniffl igen Fragen zu den Tieren und zum Betriebsablauf versteckt, deren Antwort die Kinder zum nächsten Fragepunkt führte. Da musste auch im Bullenstall oder in den Boxen der Kälbchen nach Informationen geforscht werden. Zum Schluss gab es für alle zur Belohnung ein kleines Geschenkpäckchen. Darin befand sich auch ein Foto jedes Kindes, das bereits entwickelt worden war. Zwischendurch blieb genügend Zeit, vor allem für die Jungs, zum Fußballspielen und Herumtoben in der neuen, kühl gedämmten riesigen landwirtschaftlichen Lagerhalle. Viel zu schnell ging der Vormittag zu Ende, als Marcus Moser Kinder und Betreuer auf dem Anhänger Platz nehmen ließ. Mit dem Traktor ging es nach Daisbach zurück zur Bushaltestelle und es war angenehm und für die Kinder ein großer Spaß, dass bei der großen Hitze der Weg nicht zu Fuß gemacht werden musste. Jugendlichen - eingeladen. Wir treffen uns zur Abfahrt am Sonntag, den 26.08.12 um 08.00 Uhr bei der Stadthalle in Waibstadt. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Rückfahrt ist erst nach 18.00 Uhr geplant. Die Vorstandschaft wünscht sich eine rege Teilnahme und viel Petri heil. Fischerfest in Waibstadt Der Angel- und Sportfi scherverein Waibstadt 1981 e.v. lädt zum Fischerfest am Sonntag, den 02.09.2012 ins Freizeitheim ein. Unseren Gästen bieten wir ab 11.00 Uhr frisch zubereitete Fischgerichte (Zander, Merlan, Forelle) zum Verzehr an. Auf Wunsch wird die Bestellung zur Mitnahme auch eingepackt. Der Verein wünscht seinen Gästen einen geselligen und unterhaltsamen Festbesuch. Wer hat die Rätselnuss geknackt? - Schätzspiel des Fördervereins der Brunnenschule auf dem Stadtfest war ein voller Erfolg! Angel- und Sportfischerverein Waibstadt 1981 e.v. Gemeinschaftsangeln Wir wollen einen Tag am Forellenhof Ittertal verbringen und dort gemeinsam angeln. Es sind alle aktiven Mitglieder - auch unsere Die richtige Antwort wäre 445 gewesen! Frau Gerlinde Brezina aus Waibstadt hat wie viele andere beim Schätzspiel des Fördervereins der Brunnenschule Waibstadt e.v. mitgemacht. Wie viele Walnüsse waren im Jutesack? Die Schätzungen lagen zwischen 80 und 789. Frau Brezina lag mit ihrem Ergebnis von 450 am nächsten und hat 10 Eintrittskarten für das Hallen-Frei-Bad in Waibstadt gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Bei herrlichstem Sonnenwetter war der Förderverein beim diesjährigen Stadtfest in Waibstadt auch für die Kinder wieder aktiv. Früh am Sonntagmorgen standen schon die ersten Helfer bereit, um gegenüber der Eisdiele eine kostenlose Spielstraße aufzubauen. Ob Torwandschießen, Eierlauf, Dosenwerfen, Schiebespiel oder Mal-Ecke, große und kleine Kinder kamen alle auf ihre Kosten und konnten nach Herzenslust spielen. Zur Belohnung für das Durchhaltevermögen gab es eine kleine Urkunde.

24 Freitag, 24. August 2012 Wir möchten uns bei allen herzlich fürs Mitmachen bedanken, denn Ihr Einsatz kommt wie immer einem guten Zweck zugute. Ein besonderer Dank auch an alle fl eißigen Mitglieder und Helfer des Fördervereins, die uns das vergangene Schuljahr so tatkräftig unterstützt haben. Katholischer Kirchenchor Waibstadt Liebe Sängerinnen und Sänger, zu Ehren unseres langjährigen Dirigenten Herrn Pirmin Louis werden wir am Sonntag, den 26.08.2012 die Messfeier mitgestalten. Wir treffen uns zum Einsingen um 9.45 Uhr in der Kirche. Noch weiterhin schöne Ferien und gute Erholung wünscht die Vorstandschaft. kfd Waibstadt Fahrt in den Südschwarzwald Mit der Fahrt nach St. Trudpert und zum Belchen hat man im kleinen Jubiläumsjahr einen weiteren gelungenen Akzent gesetzt. Wer hätte gedacht, dass die kath. Frauengemeinschaft im 105. Jahr ihres Bestehens noch zu einem neuen Namen kommt! Als man am vergangenen Mittwoch, dem Fest Mariä Himmelfahrt in bester Stimmung auf Tagestour in den Südschwarzwald unterwegs war, sammelte man so manches schöne Erlebnis. War schon die Begeisterung für die gewählten Ziele bei der Anmeldung zur Fahrt zu spüren, gab es über den Tag hinweg sehr individuell gesetzte Akzente. Für die einen war es die eher unverhoffte Begegnung mit Bernhard Kleiser, einem ehemaligen Kaplan und Kolpingpräses; für andere war es der besinnliche Gang über den Schwesternfriedhof von St. Trudpert, wo man im Gedenken an den Gräbern der Waibstadter Josefsschwestern verweilte. Erinnerungen an Sr. Engellinde, Sr. Alypia oder Sr. Ferdinande, um nur einige zu nennen, wurden wach und lebhaft ausgetauscht. Ein kurzer Besuch in der Klosterkapelle setzte dann mit Lied und Gebet und einem geistlichen Impuls von Pfarrer Kleiser einen Bezug zum Festtag. Für manche wurde der Einstieg in die Belchenbahn-Gondel zu einem mutigen Schritt, der mit dem Rundblick in fast 1450 m Höhe belohnt wurde. Hier oben in luftiger Höhe kam es dann auch zur neuen Namensgebung, als der Pulk der fast 60 Frauen einige Männer mitgezählt, auf der Terrasse des gemütlichen Belchenhauses als TSC TeenagerSpätleseClub begrüßt wurde. Zwar ließ man sich Spätlese bei den hochsommerlichen Temperaturen eher nicht munden, dafür aber schmeckte eher typisch Schwarzwälderisches wie die Torte oder der Eisbecher gleichen Namens. Überhaupt gab es viel Lob für das Mittagessen im Café-Restaurant Kreuz am Kloster und für die herrliche Panoramafahrt vom Münstertal über das Wiedener Eck zum Belchen, die nach jeder Kehre neue Weitsicht und Aussicht eröffnete. Mit Johann Gfrerer kehrte man an Eindrücken reich beschenkt am späteren Abend wohlbehalten zurück. Jungtierschau mit Kaninhop Am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 25./26. August, lädt der Kleintierzuchtverein zur traditionellen Jungtierschau im Ausstellungszelt auf dem Schulhof ein. Gefl ügel und Kaninchen etlicher Rassen und Farbenschläge können am Samstag ab 19 Uhr und am Sonntag ab 9 Uhr besichtigt werden. Besonders alle Kinder sind aufgerufen, ihre Kuschelhasen am Sonntag um 10 Uhr zur Bewertung zu bringen. Die Tiere werden von erfahrenen Züchtern begutachtet, die schönsten Tiere erhalten einen Preis. Erstmals wird den Gästen mit Kaninhop ein besonderes Vergnügen präsentiert. Als Kaninhop bezeichnet man eine Sportart, bei der Hauskaninchen, meist Zwergkaninchen, dazu animiert werden, über eine Strecke mit Hindernissen zu springen. Der Verein bietet auch eine Tombola mit interessanten Preisen. Selbstverständlich ist wieder für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt, wobei besonders die leckeren halben Hähnchen hervorzuheben sind. Kolpingsfamilie Waibstadt Kegelabend Die Kugel rollt auch in der Ferienzeit... Am Montag, den 27. August 2012 um 20.00 Uhr, fi ndet der monatliche Kegelabend im Clubhaus der SG Waibstadt statt. Gastkegler sind herzlich willkommen. Tennisclub Waibstadt Spannende Spiele beim TC Waibstadt Das 25. Tennis-Grümpelturnier des TC Waibstadt wurde in diesem Jahr unter wechselhaften Wetterbedingungen auf der Tennisanlage ausgetragen. In diesem Jahr waren nur 6 Mannschaften mit je vier Spielern gemeldet, welche dennoch mit großem Einsatz und viel Spaß um die Platzierungen kämpften. Nach packenden Finalspielen wurden Sieger des Turniers, die Mannschaft Just 4 Fun, vor den zweitplatzierten SG Dopsi AG und den Zelluloidbomber II auf Platz 3. Der 1. Vorstand, Jens Finger, bedankte sich bei den Teilnehmern und überreichte Preise an alle teilnehmenden Mannschaften. Sein Dank galt, dem Sportwart Herbert Haag für die gute Organisation des Turniers, und allen Mitgliedern des Vereins, die tatkräftig zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. Sein besonderer Dank galt auch den zahlreichen Unternehmen welche durch ihre Sachspenden für tolle Siegerpreise gesorgt haben. Den geselligen Abschluss fand das Turnier im Clubhaus des Tennisclubs, wo die teilnehmenden Teams gemütlich ihre Platzierungen feierten. VdK-Ortsverband Waibstadt und Daisbach Der Vdk-Ortsverband Waibstadt-Daisbach unternimmt am Samstag, dem 08.09.2012 seinen Jahresausfl ug. Wir laden alle Mitglieder und Freunde dazu ein. Für Mitglieder kostet die Fahrt 15,00 und für Nichtmitglieder 20,00. In dem Fahrpreis ist inbegriffen die Busfahrt nach Speyer, die Schifffahrt auf dem Rhein sowie Kaffee und Kuchen auf dem Schiff. Der Abschluss fi ndet im Kraichgau statt. Wir fahren um 12.00 Uhr ab. Zusteigemöglichkeiten sind in Waibstadt am ehemaligen Altenwohnheim, am Lido und am Bahnhof, sowie in Daisbach an der Volksbank. Der Anmeldeschluss zu diesem Ausfl ug ist am 31.08.2012. Sie können sich anmelden bei Silvia Fath, Tel. 07263/8153 oder bei Dietmar Dziuballe, Tel. 07263/5527 Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?

Freitag, 24. August 2012 25 Sonntag, 26.08.2012 10.15 Uhr Helmstadt K Messfeier Dienstag, 28.08.2012 19.00 Uhr Bargen K Messfeier Freitag, 31.08.2012 19.00 Uhr Bargen K Messfeier Sonntag, 02.09.2012 10.15 Uhr Bargen K Messfeier 10.15 Uhr Helmstadt WGL Wortgottes-Feier Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen ausliegt und auf unserer Homepage: www.se-waibstadt.de KATH. GEMEINDE WAIBSTADT Donnerstag, 23.08.2012 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr B Messfeier Samstag, 25.08.2012 8.00 Uhr Laudes Sonntag, 26.08.2012 10.15 Uhr B Messfeier mitg. v. Kirchenchor Sinsheim: 18.30 Uhr Dekanatsgottesdienst in der Jakobuskirche Donnerstag, 30.08.2012 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr B Messfeier Samstag, 01.09.2012 8.00 Uhr Laudes Sonntag, 02.09.2012 10.15 Uhr M Messfeier KATH. GEMEINDE NEIDENSTEIN Sonntag, 26.08.2012 Neidenstein ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemeinden eingeladen Sonntag, 02.09.2012 10.15 Uhr B Messfeier mit Taufe des Kindes Liam Gessel KATH. GEMEINDE DAISBACH Samstag, 25.08.2012 18.00 Uhr B Messfeier Samstag, 01.09.2012 18.00 Uhr M Messfeier KATH. GEMEINDE NECKARBISCHOFSHEIM Sonntag, 26.08.2012 18.00 Uhr M Messfeier Sonntag, 02.09.2012 18.00 Uhr B Messfeier KATH. GEMEINDE HELMSTADT-BARGEN Freitag, 24.08.2012 19.00 Uhr Bargen K Messfeier Samstag, 25.08.2012 18.00 Uhr Bargen K Messfeier KATH. GEMEINDE EPFENBACH Donnerstag, 23.08.2012 19.00 Uhr V Messfeier Samstag, 25.08.2012 18.00 Uhr V Messfeier Samstag, 01.09.2012 13.30 Uhr M Trauung des Brautpaares Florian + Nadja Henrich geb. Hafner Sonntag, 02.09.2012 10.15 Uhr WGL Wortgottes-Feier KATH. GEMEINDE REICHARTSHAUSEN Sonntag, 26.08.2012 Reichartshausen ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemeinden eingeladen Samstag, 01.09.2012 18.00 Uhr V Messfeier Seelsorgeeinheit Obergimpern Gottesdienste Sonntag, 26.08., 21. Sonntag im Jahreskreis Untergimpern 9.00 Uhr Gottesdienst für Unter- und Obergimpern Kirchardt 10.15 Uhr Gottesdienst für Kirchardt und Grombach Kirchardt 11.15 Uhr Taufe von Tristan Ringel Sonntag, 02.09., 22. Sonntag im Jahreskreis Obergimpern 9.00 Uhr Gottesdienst für Ober- und Untergimpern Grombach 10.15 Uhr Gottesdienst für Grombach und Kirchardt Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach Evang. Pfarramt, Hauptstr. 51, 74925 Epfenbach Telefon: 07263/5857, Fax: 07263/3216 E-Mail: Epfenbach@kbz.ekiba.de, Emanuel_Fritz@web.de Homepage: www.evkes.de Telefon-Nr. von Pfarrvikar Fritz: 807279 Bürozeiten: Vom 21. bis 30. August ist unser Pfarramt wegen Urlaub nicht besetzt. Pfarrvikar Fritz hat Urlaub. Die Kasualvertretung bis einschließlich 29. August übernimmt Schuldekan Meuret (07261/8328). Am 30. und 31. August wenden Sie sich in Notfällen bitte an Pfarrer Meißner aus Neckarbischofsheim (07263/961145). Sonntag, 26.08. (12. Sonntag nach Trinitatis) 10.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Gerd Sigrist) 09.15 Uhr Gottesdienst in Reichartshausen (Prädikant Gerd Sigrist)

26 Freitag, 24. August 2012 Sonntag, 02.09. (13. Sonntag nach Trinitatis) 09.00 Uhr Gottesdienst (Schuldekan Gunnar Kuderer) 10.15 Uhr Gottesdienst in Spechbach (Schuldekan Gunnar Kuderer) Sammeltüten für die Diakoniesammlung In der letzten Ausgabe des Gemeindebriefes lagen Sammeltüten für die diesjährige Diakoniesammlung bei. Bis Ende des Monats können Sie die Sammeltüten bei Roland Schwab oder im Pfarramt abgeben. Herzlichen Dank! 12. Sonntag nach Trinitatis (26. August) 10.30 Uhr Gottesdienst Änderung der Gottesdienstzeiten in den Ferien Mit Beginn der großen Ferien haben sich auch wieder die Gottesdienstzeiten geändert. In Helmstadt wird der Gottesdienst über die Ferienzeit immer um 10 Uhr 30 sein. Außerdem werden an zwei Sonntagen (12. August und 2. September) keine Gottesdienste stattfi nden. Bitte denken Sie daran! Urlaub im Pfarramt Pfarrer Haselbach ist ab Montag, dem 20. August bis zum Ende der Sommerferien in Urlaub. Das Pfarramt ist jedoch zu den üblichen Zeiten erreichbar. In dringenden Fällen helfen auch die Kirchenältesten weiter. Kirchencafé Schön war es wieder unter den Kastanien in unserem Gemeindehaushof. Das Kirchencafé hatte seine Pforten geöffnet und viele Besucher des Sauerkrautmarktes angelockt. Viel Kaffee wurde geschlürft und mit leckerem selbstgebackenen Kuchen verfeinert. Leider waren es in diesem Jahr etwas weniger Kuchen, so dass wir schon früh die Besucher mit dem Satz enttäuschen mussten: kein Kuchen mehr da! Vielen herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die sich eingebracht haben, und natürlich an alle Bäcker und Bäckerinnen! Wohnung zu vermieten Im Gemeindehaus ist eine Zwei-Zimmerwohnung mit Küche und Bad ab dem 1. September zu vermieten. Interessenten können sich für nähere Informationen im Pfarramt melden. Evangelische Kirchengemeinden Bargen und Flinsbach Ev. Pfarramt: Bargen, Hauptstr. 13 Bürozeiten: Di. u. Do. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Tel. 06268 286 E-Mail: evpfarramtbargen@gmx.de Vakanzvertretung und Seelsorger: Pfr. Daniel Fritsch, Siegelsbach Tel. 07264 6607 Ansprechpartner für die Kirchengemeinden: Bargen, Günter Keitel, Tel. 06268 6338 Flinsbach, Kai Bräumer, Tel. 07263 604317 Gottesdienst: Sonntag, 26.08.: Flinsbach 9.30 Uhr (Prädikant Wolfgang Schieck) Helmstadt Bargen 10.30 Uhr (Prädikant Wolfgang Schieck) kein Gottesdienst, herzliche Einladung zu den Gottesdiensten nach Flinsbach oder Helmstadt. Achtung: Veränderte Gottesdienstzeiten während der Sommerferien! Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Ev. Pfarramt, Turmstraße 6 Pfr. Daniel Meißner, Tel. 07263 961145, Fax 961147 E-Mail: neckarbischofsheim@kbz.ekiba.de daniel.meissner@kbz.ekiba.de www.ev-kirche-neckarbischofsheim.de Sonntag, 26.08. 10.10 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann Freitag, 31.08. 19.30 Uhr Phantasien der Panfl öte mit Roman Kazak (Pfarrkirche St. Johann) Helmhof Samstag, 25.08. 13.30 Uhr Gottesdienst zur Trauung von Rainer Betz und Tamara Betz, geb. Lukas (Präd. Barbara Demuth) Untergimpern Sonntag, 26.08. 9.00 Uhr Gottesdienst Phantasien der Panflöte Roman Kazak gastiert auf seiner Deutschlandtournee in Neckarbischofsheim und spielt am Freitag, den 31. August, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johann. In seinen Konzerten bringt der Prince of Pan eine vielseitige Mischung aus selbst bearbeiteten Meisterwerken der Klassik, schwungvollen moldawischen Weisen, rumänischen Traummelodien sowie sakralen Kompositionen zu Gehör. An der Orgel bzw. dem E-Piano wird Roman Kasak begleitet von dem Kirchenmusiker Wladimir Steba. Der Eintritt beträgt 13 im Vorverkauf ( Fundgrube Neckarbischofsheim) und 15 an der Abendkasse. Ev. Kirchengemeinde Neidenstein Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, 74927 Eschelbronn, Pfarrer G. Eckert, Tel. 06226/41856, E-Mail: eki.eschelbronn-neidenstein@t-online.de www.kirche-eschelbronn-neidenstein.de Pfarrbüro Öffnungszeiten: Di. 9.00 Uhr - 11.00 Uhr + Do.16.00 Uhr - 18.00 Uhr Kirchliche Nachrichten ab So. 26. August 2012 Sonntag, 26.08. 9.00 Uhr Gottesdienst/Pfarrer Eckert 19.30 Uhr AB-Gemeinschaft 10.10 Uhr Gottesdienst in Eschelbronn/Pfarrer Eckert Donnerstag, 30.08. 10.00 Uhr Neidensteiner Burgkrabbler Samstag, 01.09. 18.30 Uhr Teestube in Eschelbronn Sonntag, 02.09. 10.10 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl/ Pfarrer Eckert 9.00 Uhr Gottesdienst in Eschelbronn/Pfarrer Eckert Wochenspruch: Jesaja 42, 3 Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Krabbelgruppe auch in den Ferien Bei schönem Wetter treffen wir uns auf dem Spielplatz in der Ringstraße und bei schlechtem Wetter wie gewohnt im Gemeindehaus. Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich am Samstag, den 08.09.2012 um 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Neidenstein zum Einsingen anlässlich der Einladung von Frau Birgit Ziegler. Hauskreise Gebetskreis BTS-Gruppe Kontaktadressen der Hauskreise, des Gebetskreises und der BTS- Gruppe können im Pfarramt erfragt werden. Tel.-Nr. 06226/41856. Gebetsnetz Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz anonym und vertraulich Ihre Gebets anliegen unterstützend vor Gott. Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montag abend bei Dora Schmitt, Tel.-Nr. 4092090 und im Gebetskästchen in der Kirche.

Freitag, 24. August 2012 27 Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen Das Pfarramt ist Di. 8.30-11.30 u. Do. 14-17 Uhr mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Pfarrer Sehmsdorf erreichen sie unter Tel. 06262-6213, Fax 06262-915393, E-Mail: reichartshausen@kbz.ekiba.de Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jes 42,3 Wir treffen uns in der Evangelischen Kirchengemeinde: Gottesdienst Sonntag, 26.08. 9.15 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche mit Prädikant Sigrist Unsere Gruppen und Kreise haben Sommerferien! Evang. Kirchengemeinde Daisbach und Waibstadt Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Pfarrerin Meißner, Tel. 07261/2024, Fax: 07261-973195, pfarramtwaidai@t-online.de. Bürozeiten der Sekretärin: siehe unten Wochenspruch (12. Sonntag nach Trinitatis): Das genickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42, 3) Bürozeiten Pfarramt Daisbach: In der Zeit vom 20.8. bis einschl. 09.09.2012 ist das Pfarramt Daisbach nicht besetzt (Urlaub der Sekretärin). Pfarrerin Meißner ist telefonisch zu erreichen. Sonntag, 26. Aug.: Waibstadt: 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe/Totengedenken (Pfarrerin Meißner). - In den Sommerferien feiern wir wieder abwechselnd in Waibstadt bzw. Daisbach Gottesdienst -. Montag, 27. Aug.: Waibstadt: 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes (Gemeindehaus) Daisbach: 14:30 Uhr Bibelstunde der AB-Gemeinschaft (Gemeindezentrum). Freitag, 31. Aug.: Daisbach: 20:30 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindezentrum). Neuapostolische Kirchengemeinde Epfenbach So., 26.08. 09:30 Epfenbach, Gottesdienst Mi., 29.08. 20:00 Epfenbach, Gottesdienst Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Im Internet sind weitere Informationen erhältlich unter: http://www.nak.org und http://www.nak-epfenbach.de Neuapostolische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Sonntag, 26.08. 09:30 Gottesdienst mit Sonntags- und Vorsonntagsschule Mittwoch, 29.08. 20:00 Gottesdienst Sonntag, 02.09. 09:30 Sinsheim, Gottesdienst durch Bezirksältesten Hübner Wir laden zu allen Veranstaltungen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Internet-Adresse: www.nak-neckarbischofsheim.de Neuapostolische Kirchengemeinde Eschelbronn Sonntag, 26.8. 9:30 Uhr Gottesdienst Montag, 27.8. Keine Chorprobe! Mittwoch, 29.8. 20:00 Uhr Gottesdienst in Epfenbach Sonntag, 2.9. 9:30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Schönenborn in Epfenbach Auch sonst sind zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. Unsere Kirche befi ndet sich in Eschelbronn, in der Neidensteiner Str. 39. Über unsere Internet-Seite http://cms.nak-eberbach.de/eschel bronn.4112.0.html können Sie sich jederzeit aktuell über unsere Gemeinde, die regionalen und weltweiten Aktivitäten und auch über Lehraussagen unserer Kirche informieren. Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach Sonntag, 26.08. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Mittwoch, 29.08. 20.00 Uhr Bibelstunde Donnerstag, 30.08. 20.00 Uhr Gebetsstunde Alle Veranstaltungen fi nden im Kreisental 11 statt. Gerne gibt Ihnen Gemeinschaftspastor Harald Brixel (Tel. 4086788) weitere Informationen. http://epfenbach.lgv.org Romwallfahrt 2013 des Jugendbüros Das Jugendbüro des Dekanats Kraichgau plant, vom 20.05.- 25.05.2013 (Pfi ngstferien), wieder eine Jugendwallfahrt nach Rom durchzuführen. Vorbereitungen hierfür wurden bereits getroffen, das Programm wird bereits ausgearbeitet, die Unterkunft im Zentrum der Stadt wurde gebucht. Geplant sind u. a. eine Papstaudienz, Besuch des Peterdoms, der Vatikanischen Museen und der Vatikanischen Gärten, eine Katakombe u. v. a. Das genaue Programm wird bei einem Vortreffen bekannt gegeben. Teilnehmen und anmelden können sich Jugendliche, die mindestens 16 Jahre alt sind, und junge Erwachsene. Im Preis sind Transfer, Flug, 5 x Halbpension, einige Eintritte und Führungen enthalten. Bei Anmeldungen nach dem 30.09.2012 kann sich der Reisepreis aufgrund steigender Flugkosten erhöhen! Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 30 Personen begrenzt. Informationen und Anmeldeformulare sind im Kath. Jugendbüro Sinsheim (Tel. 07261/63217), bei Michael Riedlberger (Tel. 07261/971247), Jürgen Häußler (Tel. 07261/913830), sowie unter http://roma.jubue-kraichgau.de zum Herunterladen bereitgestellt. Theaterfahrten zum Nationaltheater Mannheim Die seit Jahrzehnten aus dem Kraichgau bestehenden monatlichen Theaterfahrten zum Nationaltheater Mannheim mit Buszubringer werden traditionsgemäß auch in der kommenden Spielzeit 2012/13 wieder durchgeführt und bieten den Interessenten die

28 Freitag, 24. August 2012 Möglichkeit der regelmäßigen Teilnahme im Rahmen des preisgünstigen Regionalabonnements. Das Abonnement umfasst den Besuch beeindruckender Opern wie Hänsel und Gretel von Humperdinck, Tosca von Puccini, Don Carlos von Verdi, Das Rheingold von Wagner Der Idiot von Weinberg und Simon Boccanegra von Verdi; die Schauspiele Vor dem Gericht von Lewitscharoff, NORA oder ein Puppenhaus von Ibsen sowie Mutter Courage und ihre Kinder von Brecht als auch der Ballette Othello von O Day und Der kleine Prinz von Dumais. Als Sonderbonus gewährt das Nationaltheater für Abonnenten zusätzlich freien Eintritt in die letzte Vorstellung. Zusteigemöglichkeiten in Wollenberg, Bargen, Flinsbach, Neckarbischofsheim, Waibstadt, Neidenstein und Eschelbronn. Saisonstart Samstag, 20. Oktober, mit dem Schauspiel Vor dem Gericht von Sibylle Lewitscharoff. Auskunft und Anmeldung von Abonnement ab sofort jederzeit bei Gertraud Schembera, Waibstadt (Tel. 07263/1328) auch abends. Ihre Fähigkeiten sind gefragt Eigene Fähigkeiten einsetzen und Gutes tun? Beides zusammen ist bei der Neugestaltung des Barfuß-Parcours im SINNEsgarten der Johannes-Diakonie Mosbach am 15. September auf dem Schwarzacher Hof möglich. Der Garten ermöglicht Besuchern einen bewussteren, sensibleren und wacheren Umgang mit Menschen, Dingen und mit sich selbst. Haben auch Sie Lust, sich hier einen Tag handwerklich oder gärtnerisch zu engagieren? Dann unterstützen Sie uns doch einfach im Rahmen des Freiwilligentags der Metropolregion Rhein-Neckar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Friederike Weisser von der Johannes-Diakonie, Telefon 06261/918734. Heimatverein Kraichgau e.v. Den Kraichgau kennen lernen Exkursion nach Untergrombach Zu einer weiteren Exkursion unter dem Motto Den Kraichgau kennen lernen lädt der Heimatverein Kraichgau Interessierte und Mitglieder am kommenden Samstag, 25. August, nach BruchsalUntergrombach zum Michaelsberg mit Naturschutzgebiet Kaiserberg ein. Treffpunkt: 14 Uhr an der Michaelsberg-Kapelle. Führung durch unser Beiratsmitglied und Vorsitzender des Heimatvereins Untergrombach Dietmar Konanz. Themen sind die Geschichte der Kapelle, die jungsteinzeitliche Kultur, der Aussichtspunkt und das Triangulationssystem, sowie das Kriegsende 1945. Festes Schuhwerk und eine dem Wetter angemessene Kleidung ist erwünscht. Der Michaelsberg bei Untergrombach ist ein 272 Meter hoher Berg am westlichen Rand des Kraichgaus. Mit Funden der Michelsberger Kultur aus der Siedlungsgeschichte des späten 5. und des 4. Jahrtausend v. Chr. wurde er in der archäologischen Welt über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Er ist namensgebend für eine jungsteinzeitliche Kultur, deren Spuren hier zum ersten Mal beobachtet und dokumentiert werden konnten die Michelsberger Kultur. Aber auch als Ziel von Wallfahrern und als eines der ersten Naturschutzgebiete des deutschen Südwestens ist er eine Landmarke am Oberrhein. Die jetzige Michaelskapelle wurde 1742 1744 unter Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn erbaut. Drei Altäre, barocke Kanzel, Deckengemälde sowie die Figuren der vierzehn Nothelfer sind bemerkenswert und schmücken das Innere des Gotteshauses. Die erste urkundliche Erwähnung einer Kapelle stammt aus dem Jahre 1346. - Anzeigen - Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes G.S. Vertriebs GmbH, Tel. 06227 358 283-0

Brunnenregion Nachrichtenblatt Freitag, 24. August 2012