FREIHOF-GYMNASIUM. Schuljahr 2017/2018. Lehrkräfte: 72 Vollzeit: 41 Teilzeit: 31. Schülerzahl: 838 Auswärtige 457

Ähnliche Dokumente
WERNER-HEISENBERG-GYMNASIUM

SCHILLER-REALSCHULE. Schuljahr 2017/2018. Lehrkräfte: 38 Vollzeit:20 Teilzeit:18. Schülerzahl: 501 Auswärtige 118. Schulleitung: Albrecht Bizer

Lehrkräfte: 80 Vollzeit: Teilzeit: Jgst. 1 Kurse Jgst. 1 Kurse ENGLISCH FRANZÖSISCH SPANISCH

UHLAND-GRUNDSCHULE. Adresse: Marktstraße Göppingen Kontakt: Telefon neu: Mail:

UHLAND-REALSCHULE. Lehrkräfte: 37 Vollzeit: 23 Teilzeit: 14

HOHENSTAUFEN-GYMNASIUM

ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE

HAIERSCHULE. Lehrkräfte: 14 Vollzeit: 9 Teilzeit: 5. Kl. 1 Züge Kl. 2 Züge Kl. 3 Züge Kl. 4 Züge Kl.5 Züge

PESTALOZZISCHULE. Lehrkräfte: Vollzeit: 15 Teilzeit: 10

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein)

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Abitur. Moderne. Sprachen Latein. Musik MINT. Willkommen am Humboldt-Gymnasium Ulm. Durchlässigkeit. Schulleben (Eltern, SMV, Förderverein)

REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule

Das Friedrich-List- Gymnasium M i t e i n a n d e r. Z u k u n f t. B i l d e n.

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Information zur Schule

R e a l s c h u l e. Profil, Aufgaben und Ziele

Das Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch stellt sich vor

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Informationsveranstaltung für Eltern der vierten Grundschulklassen

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Elterninformation Klasse 5

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Friedrich Hecker - Gymnasium

Der Tag der offenen Tür

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

Bild: Marc Schlagenhauf. Das Friedrich-List-Gymnasium

Herzlich Willkommen zum Elternabend an der Dathe-Oberschule!

Drei-Burgen-Schule Felsberg 1

S C H U L S T A T I S T I K /

St.-Michael-Gymnasium Monschau. Herzlich willkommen!

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen

Herzlich Willkommen am.

Miteinander Gemeinschaft Gestalten

Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN

Elterninformation 12. November Michael H. Kuhn, Direktor Franziska Thomas-Schnur, Stufenleiterin 5/6 Peter Kohl, stv. Schulelternsprecher

Infoabend 4 nach 5. Unsere Themen: Eckdaten Wie wir lernen Inklusion Ganztagsschule Schullaufbahn. Termine. 17. Januar 2017

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern

GBS Georg-Büchner-Schule Erlensee

Information zur Schule

Herzlich Willkommen. Elterninformationsabend am Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld am

GUSTAV-HEINEMANN-SCHULE HERZLICH WILLKOMMEN. individuell fördern Stärken erkennen gemeinsam lernen

eine Schule für alle Kinder Individuelles Lernen

INFORMATIONSTAG DES SBG AM Das SBG stellt sich vor

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark

am Freitag, , ab Uhr

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft

Lebendig - bildend schülerorientiert: Die Besonderheiten der Luise-Büchner-Schule

Herzlich willkommen zur Fortbildung Ganztagsbetrieb am Gymnasium - Herausforderung und Umsetzung

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Vorstellung des Erasmus-Gymnasiums

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Karl-Theodor-v.-Dalberg- Gymnasium. Informationen zum Übertritt ans Gymnasium

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Theodor-Heuss-Schule

Freihof-Gymnasium Göppingen. Elternbrief im Schuljahr 2011/2012

Grundschuleltern INFO

Humanistisches Gymnasium seit 1528 Alle lernen Latein ab der 6. Klasse (in der Oberstufe ist das aber freiwillig!) Einzige Schule in Bremen mit LK

Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Arbeitsgemeinschaften und Ganztagesbetreuungsangebote. im Schuljahr 2018/19 (Stand ) Angebot Klassenstufe Lehrkraft Zeit Ort Anmeldung

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Einführungsphase (Klasse 11)

Herzlich Willkommen am.

Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School I CertiLingua -Schule.

Herzlich willkommen WSG

Kompetent in die Zukunft!

Die Friedensschule als integrierte, differenzierte, katholische Ganztags-Gesamtschule in Trägerschaft des Bistums Münster

Informations-Elternabend: Zukünftige Klasse 5

Informationsabend Dienstag, 28. März eine moderne Schule stellt sich vor

Informationsabend Mittwoch, 20. Februar eine moderne Schule stellt sich vor

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln.

Lise-Meitner- Gymnasium Willich

MICHAELSCHULE FÜRS LEBEN LERNEN

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule. Mail to:

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

ERNST-REUTER- SCHULE

Informationen für die künftigen 5. Klassen.

Der Weg zur Hochschulzugangsberechtigung

Nach Ende der 9. Klasse

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

Transkript:

FREIHOF-GYMNASIUM Adresse: Freihofstraße 43 73033 Göppingen Kontakt: Telefon neu: 07161 650-55111 Mail: poststelle@04103883.schule.bwl.de www.freihof-gymnasium.de Schuljahr 2017/2018 Schulleitung: Dr. Andreas Pfletschinger Lehrkräfte: 72 Vollzeit: 41 Teilzeit: 31 Kl. 5 Züge Kl. 6 Züge Kl. 7 Züge Kl. 8 Züg e Schülerzahl: 838 Auswärtige 457 Kl.9 Züge 118 4 117 4 158 6 79 4 106 4 81 3 Jgst. 1 Kurse Jgst. 2 Kurse 94 4 85 5 Kl. 10 Züge SPRACHENFOLGE: Klasse 5 Klasse 6-7 Klasse 8-10 ITALIENISCH ITALIENISCH Wechsel zwischen den Profilen am Ende der Klasse 5 133

BETREUUNGSZEIT / SCHULZEIT / MITTAGESSEN: Ganztagsangebot mit rhythmisiertem Tages- und Wochenablauf: Ganztagsbetreuung bis 15:40 Uhr an vier Schultagen in der Woche Mensa: an jedem Schultag Mittagsangebote nach dem Mittagessen: kleine Sportspiele, Tanz, Zirkussport, Taekwondo, Atem- und Entspannungsübungen, Chor, Orchester AGS IM SCHULJAHR 2017/2018: Band Basketball Cambridge Digitale Medien Fußball Homepagegestaltung Kochen Kreativwerkstatt Kunst Musical Orchester Schulseelsorge Schwimmen Technik Video Wissenschafts-AG Zirkussport BESONDERHEITEN: ab 2018/2019 genehmigter Schulversuch Naturwissenschaft und Technik in den Jahrgangsstufen zweistündig Begabungsförderung für besonders leistungsstarke Schüler Förderung von Schülern mit Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) in Kl. 5 Hausaufgabenbetreuung durch Lehrer und Schülermentoren Individualbetreuung für Schüler der Klassen 5 7 mit allgemeinen Lernproblemen und Förderung für Kinder mit Migrationshintergrund Internet-Café Selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen (Freiarbeit) Schülerbücherei Tastaturtraining Unterstützungssystem in den Fächern Englisch, Französisch, Latein und Mathematik 134

KULTURAGENTENPROJEKTE: Schuljahr 2016/2017: Geschichtscomic Poetry Slman Sandsteinskulpturen Schulsong Schuljahr 2017/2018: Animationsfilm auf Französisch Portraitfotografie SOZIALES LERNEN: Gewaltprävention Lions Quest (Lernprogramm als Hilfe bei Problemen im Laufe des Erwachsenwerdens) Praktikum in einer sozialen Einrichtung Selbstverteidigung für Mädchen Streitschlichterausbildung STUPS (Selbstbehauptungstraining) in Klasse 6 AUSTAUSCH / STUDIENFAHRTEN: Austausch mit den Partnerschulen aus Foggia/Italien, Balbigny/Frankreich,, Spokane/Washington/USA,, Bangkok (Thailand) Schüleraustauschprogramme mit Italien, Frankreich, den USA, Thailand. BILDUNGSPARTNERSCHAFTEN / KOOPERATIONEN: EVF Energieversorgung Filstal Firma FESTO AG & Co. KG und Festo Didactic, Esslingen Firma Schuler, Göppingen Kooperation mit der Hochschule Esslingen FÖRDERVEREIN: Förderverein des Freihof-Gymnasiums e.v. 135

SCHULSOZIALARBEIT: 80 %-Stelle, Bruderhaus Diakonie Stiftung Gustav GEBÄUDE: Baujahr: 1874 Altbau 1903Turnhalle mit Zeichensäle / 1906 Nordflügel 2007 Mensa 1997 Neubau BARRIEREFREI: Barrierefreier Zugang Behindertengerechte Toilette Ebenerdiger Freihof-Gymnasium Zugang EG * Freihofstr. 43 / 49 in die Stockwerke Altbau Nein Nein Nein Neubau Ja Einbau Aufzug vorgesehen Nein Haus Gutmann Nein Nein Nein Spritze Nein Nein Nein Turnhalle Nein Nein Nein Quelle: Barrierekataster, Anlage zur GR-Drucksache 188/2016 BAUMAßNAHMEN: 2013 2014 2015 2016 2017 Gesamtsumme 2018 2019 2020 Bemerkungen aktive Pause (Ref. 87) 7.21600002 0 0 10.500 87.700 9.400 107.600 35.000 240.000 0 Brandschutz 7.21600001 0 0 0 8.150 0 8.150 240.000 200.000 0 Haus Gutmann 7.21600003 0 0 0 7.250 0 7.250 Duschräume UG Tuha 4.21600003 31.700 0 0 0 0 31.700 WC-Sanierung Mädchen Tuha 4.21600002 28.500 0 0 0 0 28.500 Tuha Beleuchtungssanierung 4.21600004 0 0 0 20.600 0 20.600 25.000 Aktionsfonds Halle 44.710 0 0 5.560 0 50.270 Aktionsfonds Altbau 0 22.300 49.600 0 0 71.900 Aktionsfonds Neubau 0 6.700 0 15.240 0 21.940 Aktionsfonds Haus Gutmann 0 0 0 1.850 2.950 4.800 Quelle: Fachbereich Immobilienwirtschaft GRD 104/2018 136

DIGITALISIERUNG: Freihof-Gymnasium STRUKTUR: (Stand 2/2018) LWL-Anschluss Bandbreite Pädagogik strukturierte Verkabelung WLAN Bring your own device (BYOD) ja aktuell vorauss. ab SJ 2018/19 VDSL 100 IP VDSL 100 IP ja teilweise nein HARDWARE: (Stand 2/2018) Server / Musterlösung White-Boards pädmml Windows 2.x 19 mobiler Beamer 4 festinstallierte Beamer 10 Dokumentenkameras PC-Räume darin Arbeitsplätze (insg.) sonstige Endgeräte insgesamt davon mobil (Laptop / Tablet) 16 2 34 PC s 31 PC s, 93 Laptops 26 Laptops SCHÜLER- UND KLASSENENTWICKLUNG: 137

Budgets Überträge FREIHOF-GYMNASIUM SCHÜLERVERTEILUNG NACH HERKUNFT UND MIGRANTENANTEIL: ENTWICKLUNG DES SCHULBUDGETS 2001 2017: 250000 200000 Zuschlag für G8/G9 sinkende Schülerzahlen wegen Abgang Doppelabiturjahrgang G8/G9 in 2012, aber 2013 Budgeterhöhung 10 /Schüler 8000 6000 4000 2000 150000 ab 2010 inkl. GT- Budget 0-2000 100000 50000 0 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Schulbudget (gesamt) neue Tische und Stühle für 6 Kl. Zimmer + 4 Whiteboards Überträge Server div. Möbel, Beamer + Multitouch-Monitore -4000-6000 -8000-10000 -12000-14000 138