LANDESMUSEUM ZÜRICH. Zürich, Schweiz. Case Study. Do it smart. Museum, Bildung

Ähnliche Dokumente
STADTWERKE KAISERSLAUTERN

WEYTEC. Worauf Sie sich verlassen können Dipl.-Ing. (FH) Markus J. Lindl

MK Die multifunktionale Tastatur von WEY

PICTET GROUP. Genf, Schweiz. Case Study. Do it smart. Finanzdienstleistungen

JOHN F. KENNEDY INT. AIRPORT, TERMINAL ONE

Modernes IT Monitoring/Management

TÜRKOMMUNIKATION DER AVANTGARDE: STIL BEREITS VOR DER HAUSTÜR. drin. kling bing ding SICHER SICHER

Workware Wireless FAQ - Generell & Endkunden November 9, 2016

Der perfekte Partner für Ihre neue Heizzentrale!

zeitgeist engineering

HeadSetup Pro Manager. Keep in touch with your business

pascom Unterhaltungslösungen im Patientenzimmer Zufriedene Patienten empfehlen Sie weiter HEALTHCARE Lösungen für das Gesundheits- und Pflegewesen

Selbstüberwachung. Sicherheitssysteme SELBSTÜBERWACHUNGS- UND FERNÜBERWACHUNGSLÖSUNG

Elektromobilität: Ladesysteme mit vernetzten Strukturen

Presseinformation. Flensburg eine Stadt setzt auf moderne Haus- und Gebäudesystemtechnik

Brandmeldeanlagen System Integral enorm konform

DeskView Advanced Migration. Smarte Migrationsunterstützung

HA Storage Cluster Lösung

ACCESS. Integriertes. Zutrittsmanagement.

#TFBB. technical-furniture.com. Technical Furniture Business Breakfast für mehr Ergonomie & Effizienz im Kontrollraum

EBS Compact. Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System. Die Vorteile eines Zentralbatterie-Systems...

FACHFORUM 2017 Gebäudesicherheit

Meeting Spaces by Gefen

WAS IST DIGITAL SIGNAGE?

#TFBB. technical-furniture.com. Technical Furniture Business Breakfast für mehr Ergonomie & Effizienz im Kontrollraum

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

Fiber To The Office Energieeffiziente Vernetzung mit Glasfaser

Matrix42. Use Case - Anwender kann Datei vom Typ PNG nicht öffnen. Version Dezember

Effizienz im Spitalwesen mit Dynamic Desktop uniqconsulting ag I Swiss ehealth Forum 2018

Unsere Vision. Die moderne Komplettlösung für Ihre Haussteuerung

i3sync DRAHTLOSES "PLUG&PLAY" PRÄSENTATIONSTOOL

PILOTPROJEKT MIT PUNKTLANDUNG.

HA Storage Cluster Lösung

Unsere intelligente Gebäudetechnik. Mehr Komfort. Mehr Sicherheit. Mehr Zuhause.

wapploxx Zutrittskontrolle weiter gedacht

HA Storage Cluster Lösung

Professionelle Diktier-Systeme.

Das modulare System zur Kommunikation, Alarmierung und Personensuche

Matrix42. Use Case - Softwareverteilung über Physical Workplace Management Konsole. Version Dezember

Komfort von Anfang an!

PCs und Notebooks mit VMware Mirage erfolgreich managen

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

Virtueller Empfang. Der persönliche Kundenkontakt der Zukunft. Wir machen den Weg frei

Die Full Service E-Commerce-Agentur

scope7 Open Source Appliances

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

WIE DIE HAUSSTEUERUNG GANZ EINFACH WIRD

SAUTER EY-modulo. Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima.

VIDEO ÜBERWACHUNG. SecurityAccess Alarm Video Zutritt

Referenzbericht Verkehr & Transport

Referenzbericht Verkehr & Transport

RUAG ARANEA Communication Expert. We guarantee fast communication.

Digitalisiertes Bauen Mehrwert oder Chaos?

Aperio. Funktechnologie zur einfachen Erweiterung von Online- Zutrittskontrollsystemen

5/25/2011. Zutrittskontrolle allgemein. Was wollen die Kunden? Unser Produktangebot. Welches System ist für Ihren Einsatz geeignet

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt

1 Einleitung Überblick Voraussetzungen Support Installation der Home-Office Komponenten... 3

DeskCenter. Dynamic Asset Intelligence. Wir maximieren die Wertschöpfung Ihrer IT Investitionen & Infrastruktur.

Smart Thermostat Smart heisst, ihre Bedürfnisse zu verstehen

INNOVATION IN DER ONLINE - ZUTRITTS- KONTROLLE. SALTO SALLIS Die Lösung von ESSECCA

IT SOLUSCOPE. Intuitiv, Rückverfolgbarkeit, Überwachung

Cube. Zutrittskontrolle und Einbruchmeldung

OpenStack & Security Prof.(FH) Dr. Markus Tauber Philipp-Michael Radl

flexibel sicher zuverlässig TUAWI HotSpot mehr als nur Gäste-WLAN

OpenStack & Security Prof.(FH) Dr. Markus Tauber Philipp-Michael Radl

i3sync DRAHTLOSES "PLUG&PLAY"-PRÄSENTATIONSTOOL Bilder

LogApp - Verordnungskonforme Protokollierung Das Werkzeug für IT-Sicherheit und Compliance

AMS Alarm Management System

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix

Case study Multifunktionsraum der Universität passau

Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben

Die Wartung und Betreuung folgender Software-Applikationen ist bei der Variante Managed inkludiert:

IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD. Flexibel, planbar & sicher.

CGM ALBIS & CGM ALBIS.YOU - Systemvoraussetzungen

Access Easy Control System Von überall einfache Bedienung per Mausklick!


EBI*SMART MAX! EBI*SMART MAX! HEIZUNGSSTEUERUNG STEIGERT DEN WOHNKOMFORT. SENKT DIE ENERGIEKOSTEN. EINFACH PER TASTENDRUCK ODER PER SMARTPHONE.

DevOps und Red Hat Openshift Eine Traumkombination SEVEN PRINCIPLES AG

Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation

Anforderungen an die Automatisierungstechnik. Vernetzte Infrastrukturen in der intelligenten Stadt

Ausgabe SH Base. Das Funk-Alarmsystem als Starterpaket mit allen Basisfunktionen. weku-systemhaus.de

Kaba exos und evolo für die Gemeinde St. Moritz. Dr. Markus Kirchgeorg, Malloth Sicherheitstechnik AG St. Moritz

2 Port KVM Switch mit Dual-VGA - USB 2.0

VIELE FUNKTIONEN. EIN SYSTEM. EINE KARTE. ZUTRITTSKONTROLLE. Türen, Schranken und Schließfächer mit dem Chip öffnen zentral gesteuert und überwacht

HINTcare Kostengünstige Heimverwaltung aus dem Rechenzentrum

PRESSEMITTEILUNG. Vectorworks 2017 die deutsche Version ist da

Ganz ohne Schlüssel! Steigen Sie um auf Aperio

2 Port DisplayPort Dual Monitor KVM Switch - 4K 60Hz

Camera Solutions. Systemlösungen für alle Bereiche

WebApp. Bedienungsanleitung

Referenzbericht Gebäudeleittechnik

Schutz vor Cyberbedrohungen Schutzmassnahmen MUM

Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer

Desigo Control Point die eingebettete Gebäudemanagementstation siemens.com/desigo/control-point

2 Port KVM Switch mit Dual-VGA - USB 2.0

Transkript:

Do it smart. Case Study LANDESMUSEUM ZÜRICH Zürich, Schweiz Branche Museum, Bildung Projekt Neue Sicherheits-Loge. WEYTEC distribution PLATFORM und WEYTEC smarttouch Tastaturen für das Security-Personal. Schweizerisches Nationalmuseum

Aufgabe Wer seine Heimat Schweiz verehrt, besucht dieses Museum: das Landesmuseum Zürich. Als riesiges mittelalterliches Schloss ruht es im turbulenten Herzen der Stadt. Werte und Geschichte des Landes, die das Museum verwahrt, verdienen den besten Schutz. Dafür sorgt auch das Security-Personal in der Museums-Loge. Der Umbau des Museums (2013 bis 2016) erforderte eine neue Loge. Ziel war es, Sicherheitssysteme und Gebäudetechnik an zwei Desks mit zehn bzw. vier Monitoren mit Hilfe von multifunktionalen Keyboards zu steuern und zu überwachen. Rund sieben Funktionen waren zu integrieren: Zutrittskontrolle, Leitsysteme, Videoüberwachung mit 130 Kameras etc.; ebenso ein Arbeitsplatz in der alten Loge, bereits vorhandene WEYTEC-Komponenten und zwei IT-Systemräume. Das Security-Personal sollte künftig wirkungsvoller und intuitiver für noch mehr Sicherheit sorgen können. Gefordert waren eine schlüsselfertige Installation und unterbrechungsfreie Migration. Lösung Eine WEYTEC distributionplatform bündelt und verteilt KVM-Signale zwischen dem Equipment der Systemräume und den Sicherheits-Desks. Mit WEYTEC smarttouch Tastaturen bedient das Personal von der Loge aus alle in den Systemräumen vernetzten Quellen, Steuer- und Überwachungsfunktionen. Videobilder und weitere Informationen lassen sich per Tastendruck flexibel zuschalten und auf die Monitore verteilen. Die Dispatcher haben rund um die Uhr in Echtzeit das gesamte Museum im Blick. Zugleich managen sie Zutrittskontrolle, Alarmierungen und vieles mehr. Die Loge - alles im Blick 2

Migration Eine der grössten Herausforderungen war die unterbrechungsfreie Migration. Das Landesmuseum musste während der Bau- und Installationsarbeiten durchgehend überwacht werden. Das Museum blieb geöffnet. Nach wochenlanger Vorbereitung und minutiöser Abstimmung der Installateure gelang der Wechsel innerhalb eines Tages. Die alte Loge blieb zunächst voll funktionsfähig. Gleichzeitig wurden die zwei Sicherheits-Desks in der neuen Loge konfiguriert, mit den vorhandenen bzw. neuen Systemen verknüpft und in Betrieb genommen. WEYTEC-Lösungen erfordern weder Software- noch Treiberinstallationen. Sie arbeiten unabhängig von Betriebssystemen und Computern mit KVM-Signalübertragung. Eine solche Lösung schaltet die Schnittstellen auf KVM Switches. Das Konzept harmoniert mit nahezu jeder etablierten IT-Infrastruktur. Es kann bei laufendem Betrieb umgesetzt werden. Deshalb ermöglichte WEY Technology dem Landesmuseum eine nahtlose Migration des Security-Managements in die neue Loge. Multitasking Die Dispatcher in der Loge des Landesmuseums tragen Verantwortung für eine Fülle von Aufgaben. Unter anderem verfolgen sie die Bilder von 130 Videokameras, die 6 100 qm Ausstellungsfläche überwachen. Sie kontrollieren Bewegungs- und Einbruchsensoren, Brandmelder oder Lifte. Sie steuern Beleuchtung, Beschattung oder auch Klimaanlagen. Sämtliche Alarmierungen laufen in der Loge auf und müssen umgehend bearbeitet werden. Den Dispatchern obliegt die Zutrittskontrolle. Sie händigen Batches aus, wenn jemand gesicherte Räume betreten will. Gleichzeitig verfolgen sie das Öffnen und Schliessen der Türen. Dispatcher in der Loge WEYTEC smarttouch Tastaturen erleichtern das Multitasking. Zentrale Funktionen, Steuerungen oder auch Alarmierungsprozesse sind hinterlegt. Sie lassen sich per Tastendruck am Logen-Arbeitsplatz sofort aufrufen. Ebenso effizient lassen sich die Darstellungen auf den ergonomisch angeordneten Monitoren wechseln, anpassen oder zuteilen. So hat das Security-Personal die Überwachungsbilder, Leitsysteme und alle weiteren Quellen, Daten und Applikationen immer bequem im Blick. 3

Systemräume Abgesetzte Systemräume statt Computer unterm Desk. Diese Lösung empfiehlt WEYTEC für jeden Leitstand, so auch für die Sicherheits-Loge im Landesmuseum. Systemräume bieten geschützte, gekühlte und leicht zu wartende Umgebungen sowie Platz für Wachstum. Über die WEYTEC distributionplatform lassen sich die abgesetzten Computer auch bei grossen Distanzen latenzfrei nutzen. Eine einzige Tastatur kann beliebig viele Maschinen bedienen. Die Signalübertragung der KVM-Signale erfolgt über Ethernet-Netzwerke. Das Landesmuseum betreibt zwei Systemräume. Einer beherbergt die Sicherheitssysteme und Clients der Videoanlage, der andere die IT für Gebäudetechnik, Zutrittskontrolle und Office-Systeme. WEYTEC integrierte bestehendes und neues Equipment beider Räume nahtlos in die Infrastruktur. Die zugeteilten Systeme wurden über ipremote Sender an die KVM Switch Matrix angeschlossen, die in einem der Systemräume sitzt. Von dort werden die Signale über ipremote Empfänger an die Monitore geführt. Facts & Figures 2 Arbeitsplätze Multifunktionale Tastaturen: 2 x WEYTEC smarttouch WEYTEC distributionplatform ipremote Transmitter und Receiver: 14 Transmitter 7 Receiver 12 Quellen Hintergrund 14 Monitore (EIZO) 24 2 Systemräume Unter dem Dach des Schweizerischen Nationalmuseums sind die drei Museen Landesmuseum Zürich, Château de Prangins und das Forum Schweizer Geschichte Schwyz vereint. Die Museen präsentieren Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute und erschliessen die schweizerischen Identitäten und die Vielfalt der Geschichte und Kultur des Landes, erläutert das Museum. Das Landesmuseum befindet sich im Herzen der Stadt Zürich. Die Museumsleitung beschreibt das Gebäude als ein Ensemble aus einem feingliedrigen historischen Altbau und einem neuen skulpturalen Flügel. Erbaut wurde das Haus 1898 unter der Leitung des Architekten Gustav Gull, eines Schülers von Gottfried Semper. Gull bediente sich verschiedener historisierender Architekturelemente aus dem Spätmittelalter und der Neuzeit und führte sie zu einem Ganzen zusammen. Aufgrund von Platznot wurde das Landesmuseum von 2013 bis 2016 erstmals erweitert. Der 2016 eröffnete Neubau der Schweizer Architekten Christ & Gantenbein ergänzt Gustav Gulls Gebäudetrakt. Er beherbergt flexible Ausstellungshallen, eine moderne Bibliothek und ein Auditorium für öffentliche Veranstaltungen. An der Nahtstelle von Alt- und Neubau entstand unter anderem die von WEY Technology ausgestattete Sicherheits Loge. 4

Feedback Die Bedienung der sieben Systeme über eine Tastatur vereinfacht unsere Arbeit enorm. Alles läuft effizienter, schneller und überschaubar. Wir sind wirklich zufrieden! (Heinz Baumann, Leiter Sicherheits-Desk, Landesmuseum Zürich). Er bestätigt ausserdem, dass ein entscheidender Vorteil der WEYTEC-Lösung darin bestand, dass diese problemlos in die vorhandenen Sicherheitssysteme implementiert werden konnte. Der Leiter des Sicherheits-Desks im Landesmuseum Zürich empfiehlt anderen Museen, Kontrollraum-Lösungen von WEY Technology einzusetzen Multifunktionale Tastatur: WEYTEC smarttouch Links 1) https://www.nationalmuseum.ch/d/ 2) https://de.wikipedia.org/wiki/landesmuseum_zürich 5