RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 148 / 2016 )

Ähnliche Dokumente
RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 10 / 2010 )

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 127 / 2008 )

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 95 / 2009 )

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 76 / 2012 )

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 45 / 2014 )

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 140 / 2013 )

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 132 / 2011 )

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 148 / 2012 )

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 43 / 2012 )

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 60 / 2014 )

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 121 / 2014 )

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 37 / 2013 )

1 OBJEKTIDENTIFIZIERUNG 2 ZUSTAND VOR DER RESTAURIERUNG C Mai Signatur: C 9179 Autor / Titel: COMPENDIOLUM MUSICAE Datierung: 1583

Dokumentation Inventarnummer 303 Gleimhaus Bibliothek Domplatz Halberstadt

Tipps und Materialliste für das Schliessen von Rissen an Plänen und Karten

Einige Fachbegriffe kurz erklärt. Alaun Aluminiumsulfat; mit Wasser bildet sich Schwefelsäure.

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 200 / 2013 )

Into the Box! Erlaubt ist nicht alles, was gefällt: Anmerkungen eines Konservators.

Wissen Nr. 3. Farbstoffe, optische Aufheller. Alterungsbeständigkeit von Papier und Karton

Photolux. Hahnemühle FineArt >>> Tradition und Fortschritt

KONSERVIERUNG VON PERGAMENT

Wissen Nr. 7. Bestimmung des ph von Papier und Karton. nach ISO

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 78 / 2008 )

Inkjet Papers. Fotografie & FineArt. Probepackung. Langsieb-Papiere. Empf. Verkaufspreise EURO ( ) zzgl. MWSt., gültig ab: 8. Jan.

FotoData GmbH. Drucke auf Canvas Roll-Ups Kaschierungen Scans DIN-Formate

Restauro 09/1996 " MAPPE MONDE NOUVELLE PAPISTIQUE" Zur Restaurierung einer großformatigen Karte aus dem 16. Jahrhundert Hai-Yen Hua-Ströfer

Inhaltsverzeichnis : 4.5 Preisliste Bereich Druck und Kalibrierung Rohner & Thomi AG Baden

Universitätsbibliothek. Patient Buch Restaurierungsmaßnahmen an der Universitätsbibliothek Salzburg

Graphicplots, Posterdruck

PASSEPARTOUT IN BOGEN

Contract Proofing Papers PROOF, PHOTO & PRODUCTION MEDIA

icash 15 Reinigungsanweisung

Die Restaurierung von Handrollen

Fine Art Print Fotopapier glanz und matt

Bestellen Sie den Fahnenrohling und legen Sie los! Ein Gestaltungsbeispiel zeigen wir in dieser Anleitung.

SAMMLUNG MUSEUM ABTEIBERG

Erste Hilfe für Klosterbibliotheken

Restaurierung von Papier

Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes

DOKUMENTATION zur Restaurierung des Chorbuches Mus. Pi Cod. VII aus der Sammlung Pirna im Bestand der Sächsischen Landesbibliothek Dresden

Restaurierung von Papier

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

Reinigungsempfehlungen

DIN-Lang Postkarten Mailing. Datenblatt Allgemeine Informationen Muster-Vorlage

DE14 - So wird mit einem Handbügeleisen auf Baumwollkleidung-bekleidung übertragen

DIY: Rollenspielbücher binden von der PDF zum fertigen Buch

my f lyer.de Datenblätter für Register DIN A5 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

Abbildung von Ornamenten oder dekorativen Beton.

Inhaltsverzeichnis Endkunden Preisliste. Preisliste Endkunden Leinwand m2 basiert. Gedruckt auf Leinwand Bergamo 100% Baumwolle ~400 g/m2

CEMENTILES. Verlegungsanleitung

KUNDENINFO. Montage von Grafiken, an Passepartouts und auf Unterlagen. sonstigen Kunstwerken und Papieren

VORSCHAU. SuS malen auf unbekanntem Malgrund. SuS wenden im Gestaltungsprozess unterschiedliche Farben und Mischungen an.

Inhaltsverzeichnis Preislisten Endkunden m2 basiert. Preisliste Endkunden Leinwand m2 basiert. Gedruckt auf Leinwand Bergamo 100% Baumwolle ~400 g/m2

PDF EXPORTEINSTELLUNGEN

Anhängekarten unbedruckt

Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v.

Hinweise zur Verarbeitung

Postkarten-Mailing Datenformate, Beschnittränder und postalische Vorgaben

Inhaltsverzeichnis Endkunden Preisliste. Preisliste Endkunden Leinwand m2 basiert. Gedruckt auf Leinwand Bergamo 100% Baumwolle ~400 g/m2

Galerie- und Künstler-Editionen Multiples

80 MALE DIETER ROTH. 6. Mai bis 19. Juni 2010

danoline Adit Akustische Wandbekleidung Schnell Einfach Wirtschaftlich w w w. d a n o l i n e. c o m

PHOTOSAFE MUNKTELL- Papier-Produkte für die Foto-Archivierung

Bedienung, Pflege und Wartung von Ganzglas-Schiebefaltwänden (GG-1600)

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Montageanleitung für Folienplott

präsentiert exklusiv Mosaik- Anleitungen Autor Marcel J. Merkli Mosaizista und Plattenleger Atelier mosaikshop.ch

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

3M All rights reserved. 3M Deutschland GmbH Carl-Schurz-Straße Neuss

Whisky-Bar aus gebrauchtem Weinfass

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Pergament. Geschichte - Material - Konservierung - Restaurierung. Kölner Beiträge zur Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut Band 12

dateivorgaben Version

AUFBAUANLEITUNG. bevor Sie mit dem Aufbau des Strandkorbes starten, holen Sie bitte alle Teile und alle Schrauben aus der Verpackung heraus.

Kamera. Vorlage I auf die dicke Pappe übertragen und wie angezeigt ausschneiden (Vorderseite, Rückseite und "Stabilisatoren").

Foto Studio MK, Tramstrasse 57, 5034 Suhr, info@studiomk.ch. Fotos optimal korrigiert 1 Foto CD 1 Poster 2 Tischset 3

Moderations- PrograMM

Praktikumsbericht. von Lea Dauwalder bis in der. Buchbinderei Hollenstein

lindner druck druck Pr isliste Flyer Plakate SD-Sätze Briefbogen Visitenkarten Laser-Drucke lindner-druck.de GmbH

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen:

Bauanleitung solarer Trichterkocher von Michael Bonke überreicht durch Solarkochschule e.v., Rheinbach (

Produktsortiment

PHOTOSAFE Polyester-Produkte hergestellt von SECOL

Anhängekarten bedruckt

Leporello Stoffbezogenes Faltbuch

EVENT & HOCHZEITSPAPETERIE

TECHNISCHE WERTE: E V E R

DE13 - So wird in einer standardmäßigen flachen Hitzepresse auf Baumwollkleidung/- bekleidung übertragen

Little butterfly, fly...!

PREISLISTE. Shooting plus Bilddatei plus 2 Bilder ausgedruckt 38,00

Ausdrucksstarke Portraits mit grafischen Elementen und

Montage- und Bedienungsanleitung

Basteln und Zeichnen

Kunstkatalog. Dagmar Kuntz, Bärenseestr. 20, Stuttgart

RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 145 / 2009 )

clixx Histologie Highlights aus dem Innenleben der Tiere von Sabine Bungart, Frank Paris 1. Auflage

Diese Kamera genügt längstens für unsere Bedürfnisse, auch wenn sie nur als semiprofessionell

75x50cm = 382CHF - 89x64cm. 424CHF - 93x68cm. 493CHF - 104x78cm. 90x60cm = 468CHF - 104x74cm. 110x70cm = 583CHF - 124x84cm.

DECO TEXTURE selbstklebende Tapete

Transkript:

Bücher Grafiken Karten Pergamente ATELIER STREBEL AG Martin Strebel CH-5502 Hunzenschwil RESTAURIERUNGS-PROTOKOLL (Nr. 148 / 2016 ) Der Druck von Text und Zeichnungen erfolgte mit Canon Pixma Pro 9500 Mark II mit UV- und wasserbeständiger pigmentierter farbiger und schwarzer Lucia-Tinte der Firma Canon auf 80g/m2 alterungsbeständiges Papier (ISO-Norm 9706, 1994) ohne optische Aufheller. Die Fotos wurden auf Photo Rag Papier (188g/m2, 100% Hadern) aus der Digital Fine Art Collection von Hahnemühle in D-Dassau gedruckt. Der Druck hat gemäss Alterungstest (www.wilhelm-research.com) eine Haltbarkeit von über 300 Jahren im Dunkeln. Die Atelier Strebel AG archiviert seit 2014 eine digitale Kopie des Protokolls als PDF/A-1b Dokument. Die archivierten Dokumente werden zusätzlich bei der Firma Datatrust in CH-Oberbüren als Backup gesichert. Signatur: P. 1.2.5 Titel: Bad Schinznach (Grundriss), Baumann 1891 Eigentümer: Bad Schinznach AG Bemerkungen: Von der anfänglich geplanten Montage auf einen Karton wurde im Laufe der Restaurierung abgesehen. Um den Plan sicher und stabil zu lagern, wurde schliesslich die Aufbewahrung in einem Passepartout mit Deckel gewählt. Konzept der Restaurierung Die Papierkaschierung soll von der Rückseite des Transparentpapiers abgelöst werden, um die Risse schliessen zu können. Aus ästhetischen Gründen soll der Plan trocken gereinigt und wenn möglich wässerig entsäuert werden. Alle Risse und Fehlstellen des Planes sollen geschlossen werden. Der Plan soll abschliessend auf einen Karton montiert werden, um ihn zu stabilisieren und zu sichern. Beginn der Restaurierung: August 2016 Ende der Restaurierung: August 2016 Inhaltsverzeichnis: Protokoll: Seite 1-8

FOTODOKUMENTATION Signatur P. 1.2.5 Protokoll-Nr. 148-2016 Seite 2 vorher: Vorderseite: Der Plan ist auf ein dickes Papier kaschiert und durch das Einrollen geknickt und gerissen. nachher: Vorderseite: Nach dem Ablösen der Papierkaschierung und nach dem Schliessen der Risse und Fehlstellen

FOTODOKUMENTATION Signatur P. 1.2.5 Protokoll-Nr. 148-2016 Seite 3 vorher: Rückseite: Sicht auf die Papierkaschierung auf der Rückseite des Plans nachher: Rückseite des Transparentplans nach dem Ablösen der Papierkaschierung und nach dem lokalen Schliessen der Risse und Fehlstellen (keine ganzflächige Kaschierung)

FOTODOKUMENTATION Signatur P. 1.2.5 Protokoll-Nr. 148-2016 Seite 4 vorher: Vorderseite, Rand unten: langer Riss nachher: Vorderseite, Rand unten: Der Riss wurde auf der Rückseite des Plans mit Japanpapier geschlossen vorher: Vorderseite, Rand unten: Detail Riss und loses Papier nachher: Vorderseite, Rand unten: Der Riss wurde auf der Rückseite des Plans mit Japanpapier geschlossen

FOTODOKUMENTATION Signatur P. 1.2.5 Protokoll-Nr. 148-2016 Seite 5 vorher: Vorderseite: Detail gebrochenes Papier durch Einrollen nachher: Vorderseite: Die Brüche wurden auf der Rückseite des Plans mit Japanpapier geschlossen

MASSNAHMEN UND MATERIALIEN Signatur P. 1.2.5 Protokoll-Nr. 148-2016 Seite 6 Bad Schinznach (Grundriss), Baumann 1891 Transparentplan, mit Papierkaschierung, Planmasse 438 x ca. 340 mm Zustand Der Transparentplan ist auf ein dickes Papier kaschiert; Der Transparentplan weist sehr viele Knicke und Brüche im Papier und im Kaschierpapier auf, die durch das enge Einrollen entstanden sind; In der Mitte des Planes bestehen zwei senkrecht verlaufende, grosse Risse (3 Zentimeter lang, 14 Zentimeter lang). Im Bereich der Risse bestehen auch kleine Fehlstellen; Das Papier ist verbräunt, verschmutzt und weist Flecken auf; Die Papierkaschierung ist verschmutzt und verfleckt. Es bestehen viele Stockflecken. Das Papier der Papierkaschierung ist verbräunt und sauer; Kommentar Der Plan konnte aufgrund der instabilen roten Farbe nicht wässerig entsäuert werden. Der Schmutz wurde trocken entfernt. Die Papierkaschierung konnte mit stark reduzierter Feuchte (Kleisterkompressen) abgelöst werden, was aus konservatorischen wie ästhetischen Gründen positiv ist. Anschliessend konnten alle mechanischen Schäden geschlossen und der Plan plan gelegt werden. Abschliessend wurde der Plan mit Japanpapierfälzen in einen Passepartout mit Scharnier montiert. Der Passepartout weist einen Deckelkarton auf, um das Objekt zu schützen. Der Deckel kann für eine Präsentation geöffnet oder für eine Einrahmung umgelegt werden. Die Kanten des Passepartoutfensters greifen bewusst auf die Vorderseite des Planes, um diesen zu fixieren und zu sichern. Wir sind mit dem Resultat zufrieden. In Anbetracht des grossen Schadens konnten wir den Plan weitgehend in seinen ursprünglichen Zustand rückführen. Behandlungsmethoden / Verwendete Materialien Ablösen Reinigung verschmutzter Bereiche: Dry chemical sponge enthält: vulkanisierten Naturkautschuk, 1.4-Polyisopren, Calciumcarbonat, Ölspuren (Produzent: Prochem GB-South West London, Lieferant: unter der Bezeichnung Latex-Schwamm Wallmaster, Lascaux- Colours & Restauro, CH- Brüttisellen); Ablösen der Papierkaschierung durch leichtes Befeuchten der Papierkaschierung mit einer Gore Tex-Auflage und Abheben des Planes von der Papierkaschierung; Arbeiten am Papier (Plan) Schliessen der Risse: Japanpapier auf Rolle RK-0, Kozofasern, 5 g/m2, gekocht in Calciumhydroxid, getrocknet auf Chromstahl, ph-wert 7,3 (Lieferant: Paper Nao, J-Tokio);

MASSNAHMEN UND MATERIALIEN Signatur P. 1.2.5 Protokoll-Nr. 148-2016 Seite 7 Weizenstärkekleister, 1 Stunde vom Restaurator gekocht. Details siehe in der Rubrik Behandlungsmethoden / Verwendete Materialien, unter A Zubereitung Weizenstärkekleister; Schliessen der Fehlstellen mit eingefärbtem Japanpapier: Japanpapier G-24, Gampifasern, 25 g/m2, gekocht in Natriumcarbonat, getrocknet auf Holzbrett, ph-wert 6,3 (Lieferant: Paper Nao, J-Tokio); Acrylfarben, Handelsname Golden Fluid Acrylics (Produzent: Golden Artist Colors Inc., USA-New Berlin); Weizenstärkekleister, 1 Stunde vom Restaurator gekocht. Details siehe in der Rubrik Behandlungsmethoden / Verwendete Materialien, unter A Zubereitung Weizenstärkekleister; Fixierung bestossener Blattränder, die teilweise Risse aufweisen: Japanpapier auf Rolle RK-0, Kozofasern, 5 g/m2, gekocht in Calciumhydroxid, getrocknet auf Chromstahl, ph-wert 7,3 (Lieferant: Paper Nao, J-Tokio); Weizenstärkekleister, 1 Stunde vom Restaurator gekocht. Details siehe in der Rubrik Behandlungsmethoden / Verwendete Materialien, unter A Zubereitung Weizenstärkekleister; Planlegen Planlegen unter Druck; Montage des Plans in einen Passepartout mit Deckel Montieren des Planes auf einen Montagekarton (mit Fälzelstreifen aus Japanpapier): Montagekarton Alpharag Artcare 1,5mm; 100% Alphacellulose aus gebleichter Baumwolle, frei von Lignin und optischen Aufhellern, alkalisch gepuffert (5-5,5%); Kappa Zahl 5 (DIN 20287); ph-wert 8.5-9.3 (ISO 6588) (Produzent: NielsenBainbridge, D-Rheda-Wiedenbrück); Japanpapier auf Rolle RK-2, Kozofasern, 11 g/m2, gekocht in Calciumhydroxid, getrocknet auf Chromstahl, ph- Wert 7,3 (Lieferant: Paper Nao, J-Tokio); Weizenstärkekleister, 1 Stunde vom Restaurator gekocht. Details siehe in der Rubrik Behandlungsmethoden / Verwendete Materialien, unter A Zubereitung Weizenstärkekleister; Montieren des Passepartoutfensters mit einem Papierstreifen: Passepartoutkarton: Alpharag Artcare 1,5mm; 100% Alphacellulose aus gebleichter Baumwolle, frei von Lignin und optischen Aufhellern, alkalisch gepuffert (5-5,5%); Kappa Zahl 5 (DIN 20287); ph-wert 8.5-9.3 (ISO 6588), (Produzent: NielsenBainbridge, D-Rheda-Wiedenbrück); Gummierte Papierstreifen (Klug Conservation, D-Immenstadt); Anbringen des Deckelkartons auf den Passepartout mit einem Gewebestreifen: Deckelkarton: Alpharag Artcare 1,5mm; 100% Alphacellulose aus gebleichter Baumwolle, frei von Lignin und optischen Aufhellern, alkalisch gepuffert (5-5,5%); Kappa Zahl 5 (DIN 20287); ph-wert 8.5-9.3 (ISO 6588) (Produzent: NielsenBainbridge, D-Rheda-Wiedenbrück); Gewebestreifen, säurefrei und ph-neutral (Produzent: Crescent, D-Nattheim);

MASSNAHMEN UND MATERIALIEN Signatur P. 1.2.5 Protokoll-Nr. 148-2016 Seite 8 A Zubereitung des Weizenstärkekleisters: Stärkepulver über Nacht in kaltem Leitungswasser Wasserhärte ca 19 dh) gequellt, 1 Stunde gekocht, davon etwa 10 Minuten Aufheizzeit. Nach dem Kochen bis zum Abkalten weitergerührt, einmal durch ein japanisches Rosshaarsieb gedrückt, mit kaltem Wasser unter Rühren mit dem Schneebesen auf die gewünschte Konsistenz verdünnt. Im Kühlschrank lagerbar bei ca. 10 C. Wir bereiten den Kleister alle drei Tage frisch zu. Dieser Zubereitung liegt eine Semesterarbeit von Melanie Kubitza, Fachhochschule Köln, 2005 zugrunde (Lieferant: der lokale Bäcker).