1 Geltungsbereich, Zweck des Eignungsfeststellungsverfahrens

Ähnliche Dokumente
1 Geltungsbereich, Zweck des Eignungsfeststellungsverfahrens

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Technischen Universität München. Vom 25. Juni 2007

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 28.

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 15.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Biologie im Umfang von 60 ECTS-Punkten an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Technischen Universität München. Vom 28.

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München

- 2 - Inhaltsübersicht

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Molekulare Medizin der Universität Regensburg. Vom 6. Juli 2011

Geändert durch Satzung vom 16. Juli 2014

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Technischen Universität München. Vom 1.

Satzung über das Studienorientierungsverfahren für den Bachelorstudiengang Informatik an der Technischen Universität München

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 10.

Satzung über die Eignungsfeststellung für die Bachelorstudiengänge im Fach Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth:

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 29.

Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth:

Satzung über die Eignungsfeststellung für das Fach Englisch im Studium für das Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München

1 Zweck des Eignungsverfahrens

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 15.

Bitte beachten Sie die Regelungen zum Inkrafttreten in der jeweiligen Änderungssatzung!

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11.

Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich die amtlich veröffentlichte Fassung.

Vom 17. Dezember 2012

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Naher und Mittlerer Osten an der Ludwig-Maximilians-Universität München

1 Zweck der Eignungsfeststellung

Bewerbung und Zulassung B.Sc. Sportwissenschaft

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Neurosciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26.

Vom 16. März Zweck der Feststellung

Bewerbung und Zulassung B.Sc. Sportwissenschaft

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vom 28.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26.

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Technischen Universität München

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Technischen Universität München

E N T W U R F. Satzung über das Eignungsverfahren für den Promotionsstudiengang Medical Research an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Satzung über das Studienorientierungsverfahren für den Bachelorstudiengang Biologie an der Technischen Universität München

Satzung über die Eignungsfeststellung für das Studium im Bachelor-Studiengang Chemie und Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Vom 18. Februar Abs. 3 Nr. 1 erhält folgende Fassung:

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 18.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Antike Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 13.

geändert durch Satzung vom 11. August 2010

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Energie- und Prozesstechnik an der Technischen Universität München

Inhaltsübersicht. Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung beziehen sich in gleicher Weise auf Frauen und Männer.

Bewerbung und Zulassung B.Sc. Sportwissenschaft

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vom 28.

Vom 28. April Zweck der Feststellung

Satzung über die Eignungfeststellung im Bachlorstudiengang

- 2 - Inhaltsübersicht

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Philosophie im Umfang von 60 ECTS-Punkten an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Amtliche Mitteilung Nr. 18/2016

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität München. Vom 15.

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie

Verbindlich ist allein die amtlich veröffentlichte Version Seite 1

Vom 9. Juni Zweck der Feststellung

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Economics an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 1.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 27.

- 2 - Inhaltsübersicht

Satzung über den Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige der Technischen Universität München

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom #

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Public Health an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 5.

FINAL 1. Vom 1. April 2010

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Biochemie an der Technischen Universität München. Vom 28.

- 2 - Inhaltsübersicht

ANLAGE 2: Eignungsverfahren

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 27.

Satzung über die Eignungsfeststellung für die Bachelorstudiengänge Geschichte (Haupt- und Nebenfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 7 der Georg-August-Universität Göttingen vom Seite 153

ANLAGE 2: Eignungsverfahren

Vom 28. April 2009 in der Fassung der Änderungssatzung vom 1. April 2010

Vom 30. Juni (in der Fassung der Änderungssatzung vom 01. Juli 2008)

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Technischen Universität München. Vom 14.

AMTLICHE MITTEILUNGEN

1 Zweck des Eignungsverfahrens

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 7

Vom 4. Mai Zweck der Feststellung

(2) Die erfolgreiche Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren ist Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang.

- 2 - Inhaltsübersicht

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Film- und Medienkultur-Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München

- 2 - Inhaltsübersicht

Satzung über das Studienorientierungsverfahren für den Bachelorstudiengang Lebensmittelchemie an der Technischen Universität München

Fachprüfungsordnung. für den Master-Studiengang. Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilung Nr. 38/2017

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Luft- und Raumfahrt an der Technischen Universität München

Vom 12. April Zweck der Feststellung

Satzung der Universität Stuttgart für die Aufnahmeprüfung im Bachelorstudiengang Simulation Technology

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Biochemie an der Technischen Universität München. Vom 1.

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Molekulare Biotechnologie an der Technischen Universität München. Vom 1.

Technische Universität Dresden. Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Industrial Design an der Technischen Universität München

Ordnung über das Auswahlverfahren. Universität Göttingen. 1 Anwendungsbereich

vom 16. November 2009 (Amtsblatt der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm 2009 lfd. Nr. 46)

Studienbüro. Laufende Nr./ Jahrgang Amtsblatt der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Transkript:

Der Text dieser Satzung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche Text. Satzung über das Eignungsfeststellungsverfahren im Bachelorstudiengang Integrated Life Science Biologie, Biomathematik, Biophysik an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg Vom 22. März 2011 geändert durch Satzung vom 4. Juni 2012 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 und Art. 44 Abs. 4 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) in Verbindung mit 34 der Qualifikationsverordnung (QualVO) erlässt die Universität Erlangen-Nürnberg folgende Satzung: Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich, Zweck des Eignungsfeststellungsverfahrens...1 2 Kommission, Prüfer...1 3 Eignungsfeststellungsverfahren, Zulassung...2 4 Inhalt und Ablauf des Eignungsfeststellungsverfahrens...2 5 Erste Stufe des Eignungsfeststellungsverfahrens...2 6 Zweite Stufe des Eignungsfeststellungsverfahrens...3 7 Niederschrift...4 8 Wiederholung...4 9 In-Kraft-Treten...4 1 Geltungsbereich, Zweck des Eignungsfeststellungsverfahrens 1 Die Aufnahme des Studiums im Bachelorstudiengang Integrated Life Science Biologie, Biomathematik, Biophysik im ersten oder höheren Fachsemester setzt neben den allgemeinen Qualifikationsvoraussetzungen das Bestehen des Eignungsfeststellungsverfahrens nach dieser Satzung voraus. 2 Im Eignungsfeststellungsverfahren sollen die Studienbewerberinnen und Studienbewerber nachweisen, dass sie den besonderen qualitativen Anforderungen des Studiengangs entsprechen und einen erfolgreichen Studienverlauf erwarten lassen. 2 Kommission, Prüfer 1 Die Organisation und Durchführung des Eignungsfeststellungsverfahrens obliegt einer Kommission, die mindestens aus einer Professorin oder einem Professor als der Vorsitzenden oder dem Vorsitzendem und zwei weiteren Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrern besteht. 2 Die Mitglieder und die Vorsitzende oder der Vorsitzende sowie jeweils zwei Stellvertreterinnen oder Stellvertreter werden vom Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät für eine Amtszeit von zwei Jahren bestellt; Wiederbestellung ist möglich. 3 Die Kommission kann für die Durchführung der Einzelgespräche gemäß 6 Abs. 2 an der Naturwissenschaftlichen Fakultät hauptamtlich beschäftigte oder pensionierte/emeritierte Hochschullehrerinnen/ Hochschullehrer als Prüfer bestellen. 4 Für den Geschäftsgang gilt Art. 41 BayHSchG. 1

3 Eignungsfeststellungsverfahren, Zulassung (1) 1 Das Eignungsfeststellungsverfahren findet im Sommersemester für die Aufnahme im darauf folgenden Wintersemester statt. 2 Anträge auf Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren sind auf den vorgegebenen Formularen online mit den in Abs. 2 aufgeführten Unterlagen für die Studienaufnahme im Wintersemester bis zu dem ortsüblich bekannt gemachten Termin zu stellen. 3 Die Kommission kann Nachtermine festsetzen. (2) Dem Antrag sind beizufügen: 1. Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) in Kopie 2. Tabellarischer chronologischer Lebenslauf mit eigenhändiger Unterschrift 3. Ggf. eine Übersicht über bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen an Hochschulen mit der Bestätigung, ob die jeweiligen Studiengänge endgültig nicht bestanden wurden oder noch ein Prüfungsanspruch besteht. (3) Die Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren setzt die vollständige und fristgerechte Abgabe der in Abs. 2 genannten Unterlagen bei der Universität Erlangen-Nürnberg voraus. 4 Inhalt und Ablauf des Eignungsfeststellungsverfahrens (1) 1 Das Eignungsfeststellungsverfahren besteht aus zwei Stufen. 2 Auf jeder Stufe wird ein Gesamtpunktewert gebildet. (2) Bei einem Notensystem, das nicht dem deutschen entspricht, erfolgt eine Umrechung der Note der Hochschulzugangsberechtigung durch die Zulassungsstelle. (3) 1 Die Durchschnittsnote der HZB wird in einen Punktewert HZB auf einer Skala von 0 bis 100 umgerechnet, wobei 0 die schlechteste und 100 die beste mögliche Bewertung darstellt. 2 Die Skala ist so zu wählen, dass eine gerade noch bestandene HZB mit 40 Punkten bewertet wird (Umrechnungsformel s. Anlage). (4) 1 Über das Ergebnis des Verfahrens ergeht ein schriftlicher Bescheid. 2 Die Zulassung gilt für die Studienaufnahme im jeweils auf den Termin des Eignungsfeststellungsverfahrens folgenden Wintersemester. 5 Erste Stufe des Eignungsfeststellungsverfahrens (1) Im Rahmen der ersten Stufe des Eignungsfeststellungsverfahrens wird ein Gesamtpunktewert gebildet als gewichteter Mittelwert der folgenden Kriterien 1. Punktewert HZB mit der Gewichtung 1/2 2. Punktewert der Note der Mathematik mit der Gewichtung 1/4 3. Punktewert der Note des Alternativfachs Physik oder Biologie oder Chemie mit der Gewichtung 1/4. (2) 1 Die jeweilige Note nach Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 berechnet sich aus dem arithmetischen Mittel aller Fachnoten der jeweiligen Halbjahre in der Oberstufe ausweislich der HZB. 2 Liegen mehrere Alternativfächer vor, wird zur Berechnung der Note nach Abs. 1 Nr. 3 das Alternativfach mit der besten Note herangezogen; hierbei darf die Note jedes Alternativfachs nicht schlechter als 3 sein, andernfalls gilt Abs. 4. 3 Die Umrechnung in einen Skalenpunktewert erfolgt entsprechend 4 Abs. 3. 4 Sind die Noten nach Abs. 1 Nr. 2 und 3 nicht feststellbar, gilt Abs. 4. 2

(3) 1 Bewerberinnen und Bewerber gelten als geeignet, wenn der Gesamtpunktewert nach Abs. 1 mindestens 75 beträgt. 2 In diesem Fall ist das Verfahren beendet. (4) Alle übrigen Bewerberinnen und Bewerber nehmen an der nächsten Stufe des Eignungsfeststellungsverfahrens teil. 6 Zweite Stufe des Eignungsfeststellungsverfahrens (1) Im Rahmen der zweiten Stufe des Eignungsfeststellungsverfahrens wird ein Gesamtpunktewert gebildet als Summe der folgenden Kriterien 1. Punktewert HZB mit der Gewichtung 1/2 2. Punktewert Auswahlgespräch mit der Gewichtung 1/2 (2) 1 Der Termin für das Auswahlgespräch wird mindestens eine Woche vorher durch die Kommission bekannt gegeben. 2 Das Auswahlgespräch ist nicht öffentlich. 3 Es wird als Einzelgespräch von ca. 20 Minuten Dauer von mindestens einer/einem gemäß 2 Satz 3 bestellten Prüferin/Prüfer oder einer Hochschullehrerin/einem Hochschullehrer der Kommission und einer Beisitzerin/einem Beisitzer gemäß 8 Abs. 3 der Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Integrated Life Science Biologie, Biomathematik, Biophysik an der Universität Erlangen-Nürnberg vom 5. August 2008 in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. 4 Es soll festgestellt werden, ob die Bewerberin oder der Bewerber erwarten lässt, das Ziel des Studiengangs auf wissenschaftlicher Grundlage selbständig, verantwortungsbewusst und motiviert zu erreichen. 5 Im Gespräch werden die Grundlagen der Biologie mit Schwerpunkt Molekularbiologie und Biochemie, die Grundlagen der Mathematik sowie die Grundlagen der Physik auf dem Niveau der allgemeinen Gymnasialausbildung (Gewichtung der Fachkenntnisse ¾) und die Kenntnisse der Studienanforderungen (Gewichtung ¼) der Bewerberin oder des Bewerbers abgeprüft und bewertet. 6 Das Auswahlgespräch wird mit einer Einzelnote und einem Punktewert gemäß nachfolgender Tabelle bewertet: Einzelnote Auswahlgespräch Punktewert Auswahlgespräch 1,0 = sehr gut 100 2,0 = gut 80 3,0 = befriedigend 60 4,0 = ausreichend 40 5,0 = mangelhaft 20 6,0 = ungenügend 0 (3) 1 Wer zum festgesetzten Termin nicht erscheint oder nach Beginn des Auswahlgesprächs zurücktritt, gilt als nicht geeignet, es sei denn, sie oder er hat die Gründe hierfür nicht zu vertreten. 2 Im Fall von Satz 1 Halbsatz 2 wird die Bewerberin oder der Bewerber von der Kommission zur Teilnahme an einem weiteren Termin für ein Auswahlgespräch zugelassen. 3 Die Gründe nach Satz 1 Halbsatz 2 müssen unverzüglich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. 4 Bei Krankheit ist ein Attest vorzulegen; es kann auch ein amtsärztliches Attest verlangt werden. (4) 1 Wer einen Gesamtpunktewert von 70 oder besser erreicht, gilt als geeignet. 2 Alle übrigen Bewerberinnen und Bewerber gelten als nicht geeignet. 3

7 Niederschrift Über den Ablauf des Eignungsfeststellungsverfahrens ist eine Niederschrift anzufertigen, aus der Tag und Ort der Feststellung, die Dauer, die Namen der Bewerberinnen und Bewerber sowie der Prüfenden, ggf. die wesentlichen Fragen und Antworten des Auswahlgesprächs in Stichpunkten und die Entscheidung der Kommission ersichtlich sein müssen. 8 Wiederholung Ein erfolgloses Eignungsfeststellungsverfahren kann einmal frühestens im nächsten angebotenen Termin des Eignungsfeststellungsverfahrens wiederholt werden. 9 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 4

Anlage Umrechnungsformeln Die Umrechnung verschiedener Notenskalen in Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 erfolgt nach den Vorschriften 1. bis 3. 100 Punkte entsprechen der bestmöglichen Bewertung und 40 Punkte einer gerade noch mit bestanden bewerteten Leistung im jeweiligen Ausgangsnotensystem. 1. Deutsches Notensystem mit 1 als bester und 6 als schlechtester Note Punkte = 120-20 * Note. Die Noten 1, 2,..., 5 und 6 entsprechen folglich 100, 80,..., 20 und 0 Punkten. Note 4 entspricht 40 Punkten. Da HZB-Noten in deutschen Zeugnissen bis auf eine Nachkommastelle angegeben werden, ist bei Anwendung der Formel von Nr. 1. keine Rundung auf ganze Zahlen erforderlich. Beispiel: Noten und Punktewert der HZB bei Noten zwischen 1,0 und 4,0: Punktewert Note HZB HZB 1,0 100 1,1 98 1,2 96 1,3 94 1,4 92 1,5 90 1,6 88 1,7 86 1,8 84 1,9 82 2,0 80 2,1 78 2,2 76 2,3 74 2,4 72 2,5 70 2,6 68 2,7 66 2,8 64 2,9 62 3,0 60 3,1 58 3,2 56 3,3 54 3,4 52 3,5 50 3,6 48 3,7 46 3,8 44 3,9 42 4,0 40 5

2. Deutsches Punktesystem (z.b. Kollegstufe) mit 15 als bestem und 0 als schlechtestem Punktwert Punkte = 10 + 6 * Punktwert. 3. Beliebiges numerisches Notensystem mit Note N, wobei N opt die beste Bewertung darstellt und die Note N best gerade noch zum Bestehen genügt. Punkte = 100-60 * (N opt - N) / (N opt - N best ). Ist die nach der angegebenen Formel berechnete Punktezahl nicht ganzzahlig, so wird sie zugunsten des Bewerbers auf die nächstgrößere ganze Zahl aufgerundet. Bsp.: Im bulgarischen Notensystem gilt: N opt = 6, N best = 3 und 1 ist die schlechtest denkbare Note. Die angegebene Formel vereinfacht sich zu: Punkte = 100-20 * (6 - N). 6