Tresorräume / Wertschutzräume in Modulbauweise nach EN

Ähnliche Dokumente
Tresorräume / Wertschutzräume in Modulbauweise

Wertschutzraumtüren Klasse 1 / I bis 13 / XIII KB EX

Wertschutzraumtüren Klassen 10, 11, 12 und 13 KB EX

Wertschutzraumtüren Klasse 1 / I bis 13 / XIII KB EX

Merkmale des BTM-Modultresorraumes und der Wertschutzraumtür aus der Baureihe WTS

Bode Panzer BWS Wertschutzschrank VdS / ECB-S Klasse 1 / I bis 5 / V

Paxos advance Series Redundant Modular Zuverlässig

MLP 3.1. Möbeltresore. Einbruchschutz: Versicherbar: Feuerschutz: Ausstattungsmerkmale: Sicherheitsstufe A nach VDMA (Stand 05/1995)

STW 4.1. Wandtresor. Einbruchschutz: Versicherbar: Feuerschutz: Ausstattungsmerkmale: Notizen/Stempel:

hdg Tresore Inh. Andreas Korn Hamburg Telefon 0 40 / Telefax 0 40 /

Bode Panzer Wertschutzschränke Klasse 1 / I bis 5 / V

Tresorempfehlungen. PREIS 999 netto, zzgl. MwSt. FILIAL-TRESOR E-DE D. Seite 1. Filialtresor / Einwurfdeposit (Sonderanfertigung)

1.1. Wertschränke. Einbruchschutz: Versicherbar: Feuerschutz: Ausstattungsmerkmale: Notizen/Stempel:

Schubladen-Einwurfschränke bauart Stufe B Seite 1

Mit WALDIS ist höchste Sicherheit keine Kunst. Wertschutzräume. Relastan

Möbeltresore Stufe B nach VDMA Ausgabe Mai 1995 feuerhemmend Serie MM

Empfehlung für die dauerhafte Aufbewahrung von Vereinswaffen und Munition in Schützenhäusern und auf Schießstätten

Info. Sicherheitsstufe B nach VDMA Optional / Aufpreis: LG-Basic Elektronikschloss vorstehend. Türöffnung 90

Produktübersicht. Das Sicherheitsprogramm von Wittkopp:

VDS - Klasse 0/N nach Euronorm EN LFS 30 P. TIBRO x 500 x 470 mm 1380 x 380 x 300 mm 1200 mm 280 kg 160 mm

EWT 085 WG V EN 5 EUR Mio. 0,50* EUR Mio. 0,50. FWT 085 WG VI EN 6 EUR Mio. 0,50* EUR Mio. 0,75. GWT 150 WG VII EN 7 EUR Mio. 1,00* EUR Mio.


Wertbehältnisse. VdS 5483 : (02)

Versicherungseinstufungen nach VdS Werbehältnisse / Köln

SE I L Euroguard SE I L

Waffenschränke Ranger S1

Serie 30 VdS I Die klassischen Tresore für hohe Sicherheitsansprüche. Geprüfter Einbruchschutz nach VdS 2450*

Baureihe ESK / ESB. Elementschranksysteme. Fertigungsprogramm: ESB Konstruktionsänderungen vorbehalten Maße in mm

SG 1 VS 9.1. Behördenequipment. Einbruchschutz: Versicherbar: Ausstattungsmerkmale: Notizen/Stempel:

330, 70 EN-1.

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG

Bodentürschließer WAB 180

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG

7.1. Archivtüren. Einbruchschutz: Feuerschutz: Ausstattungsmerkmale: Notizen/Stempel:

Jetzt erhöht einbruchhemmend Widerstandsklasse RC 3 Steinau Rollgitter

Schloss-Systeme. Das Primor System: Flexibilität in Ausstattung und Anwendung. Kundendienst

2.1. Stahlbüroschränke. Einbruchschutz: Versicherbar: Feuerschutz: Ausstattungsmerkmale: Notizen/Stempel: Gehäuse aus Stahl; robust gegen Zugriffe

Inhaltsverzeichnis Waffenraumtüren, Wertschutzraumtüren, -räume feuerhemmend (ähnlich B, S2)

Wertschutzschränke. Werte sicher verwahren. WG III bis V. Wertheim 04/2009

330,70 EN-1. Comsafe Wertschutzschrank MONACO Empfohlene Versicherungssummen in Deutschland

HARTMANN TRESORE WAFFENTRESORE. Jäger - Sportschützen - Sammler - Behörden

TPM 048/05 GÜLTIG AB: DESTRATIFIKATOR D1, D2, D3

GEBÜHRENORDNUNG. Januar Zertifizierungsverfahren nach ISO/IEC 17065

Redundant Modular Zuverlässig

SISTEC SICHERHEITSSYSTEME GUT VERSTECKT IST DOPPELT SICHER MÖBEL- UND WANDTRESORE EM EMT EWT

GEBÜHRENORDNUNG. Juni Zertifizierungsverfahren nach ISO/IEC 17065

Zutrittskontrollanlagen von effeff

Caelum-Trennwandsystem: Übersichtliche und sichere Aufteilung in einzelne Lagerbereiche, Diebstahl wird verhindert

Schaffe Sicherheit. create security. Waffenschränke

Brandschutzkasten BAK-240. mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z

Waffen - Wertschutzraumtüren VdS 2450 EN Klasse I Besonders kompakte Ausführung, schwere Bauart

Zerlegbarer geschraubter Standverteiler, IP20, Tragkraft bis 400 kg.

SISTEC Sicherheitssysteme

C-MOD NEUANLAGE UND MODERNISIERUNG.

RZA RZA. Der RZA verbindet die technische Perfektion des RMA mit den Vorzügen eines zerlegbaren Verteilers.

TS 73 V. Türschließer

Elektronisches Türschloss Das Elektronische Türschloss mit Funkverbindung.

Jansen Schiebetore sind

think safe SALVUS Sicherheitssysteme DOKUMENTEN- UND WERTSCHUTZ

BASIC (A) Freistehende Montage Waagerechte Kästen. Beispiele

W DATENBLATT: WANDSCHRÄNKE STAHLBLECH PULVERBESCHICHTET WSM

Die FeBa-Haustüraktion 2012

Einbindung des Aufzugsschachtes in die flächendeckende Brandüberwachung (BMA)

Technisches Systemhandbuch Power Distribution Rack

LEBENSART MADE IN GERMANY

Ry terna Haustüren 65

M-SVP Factsheet M-SVP 2000

ZUTRITT INS INNERE. Personenvereinzelungsschleuse

GEZE Levolan 60 Setzt neue Maßstäbe bei manuellen Schiebetüren

Paketkasten Silent 241 Depot

TSF DOKUMENTENSAFE SERIE TSF. 7 Modelle im optimierten Kosten-Nutzen-Verhältnis

Türknallen ist passé Drehtür-Schließdämpfer

Kompromisslose Sicherheit, kompakter Preis: die FocusLine von Döttling

CMC III Door Control System DK Stand :

Parkdeckentwässerung. Programmübersicht. Freispiegelentwässerung. Entwässerung mit Druckströmung. Balkon- u. Terrassenentwässerung

Vertrauliches. sicher verwahrt. Stahlbüroschränke. Ein Tresor viele Möglichkeiten.

Energieversorgungsgeräte

Die Kompaktboxen Individuelle Lösungen von Gerhardt Braun für Mülltonnen, Müllcontainer, Fahrräder und vieles mehr. Ihre Vorteile

Mit dem CEAG Montagesystem können die Kunststoff-Abzweigdosen

Hauseingangstüren RD80 & RD100.

RMA RMA. Der bewährte Daten- und Telekommunikationsverteiler

ELEKTRONISCHE TRESORSCHLÖSSER INSTALLATIONSANLEITUNG

Elektronisches Türschloss

GLASTÜRBE- SCHLÄGE FÜR GANZGLAS- ANLAGEN

Steinau Scherengitter. In Stahl und Edelstahl. Schutz vor Einbruch und Vandalismus

Personalisierbar in Form, Materialien

Das Chiemgauer Hochwasserschutzfenster "MANUELL-STANDARD"

VOSS PRIME-EDITION. Haustüren für Renovation und Neubau. Sondermodelle zu beeindruckend günstigen Preisen! nur 2398,-

Barrial selbsttragend premium. Höhenverstellbares Sicherheitsgeländer aus Aluminium für nicht-öffentlich genutzte Flachdächer

Scherengitter RC 3. Ihr Spezialist für Rollgitter, Scherengitter, Federwellen, Rolltore. zertifizie. nachd E N

GASFLASCHENLAGER. Gasflaschenlager Typ GFL-B. Gasflaschenlager Typ GFL-Z. Gasflaschendepot Typ GFL-D

Klingeltableaus Serie 8000

Die Kompaktbox Individuelle Lösungen für Mülltonnen, Müllcontainer, Fahrräder und vieles mehr.

Lösungen für den Wohnungsbau Die Produkte von Siebau

DIN EN 1303 DIN

Transkript:

Berlin-Brandenburg Tresore GmbH Luckenwalder Straße 27 15711 Königs Wusterhausen Telefon: +49 (0)30 868001000 +49 (0)3375 5693532 E-Mail: info@tresore-berlin.net Internet: www.tresore-berlin.net www.tresorraum.de Tresorräume / Wertschutzräume in Modulbauweise nach EN 1143-1 Errichtung von Tresorräumen in modularer Trockenbauweise Raum-in-Raum Systeme Komponenten-Tresorräume Einbruchschutz Klasse 1 / I bis 13 / XIII KB EX nach EN 1143-1 VdS geprüft und zertifiziert Modellähnliche Abbildung: Modularer Wertschutzraum (ohne Außenverkleidung) Eigenschaften Wandungen für Wertschutzräume in modularer Trockenbauweise bestehen aus vorgefertigten Sicherheitswandelementen, die vor Ort zu einer selbstständigen Konstruktion zusammengefügt werden (Raum-in-Raum System). Aufgrund dieser selbsttragenden Konstruktion können die Wertschutzräume im Deckenbereich nicht mit einer zusätzlichen Verkehrslast beansprucht werden. Die Verbindung der komplexen Konstruktion erfolgt durch Verschrauben (Herstellung einer wieder zu lösenden Verbindung) oder durch Verschweißen (Herstellung einer dauerhaften Verbindung) am Montageort. Ein zertifizierter und geprüfter Wertschutzraum nach EN 1143-1 besteht immer aus Wänden, Boden und Decke (6-wandig). Modulare Wertschutzräume oder auch Komponenten-Tresorräume (KT) sind lieferbar in den Widerstandsgraden 1 bis 13 KB EX nach EN 1143-1. Vorteile von modular aufgebauten Tresorraumsystemen Modulare Tresorräume nach EN 1143-1 sind kompakt und relativ leicht in der Bauart - bei gleichem Widerstandsgrad gegenüber der Massivbauweise. Sie werden in Trockenbauweise montiert. Durch eine geringere Wandstärke bei den Tresorraummodulen erhöht sich der Nutzinhalt. Beispiel: 400 mm Wandstärke in massiver Bauweise reduziert sich - bei gleichem Widerstandsgrad - auf 70 mm Wandstärke im modularen System. Modulare Tresorraumsysteme können nachträglich in Bestandsflächen integriert werden, z.b. bei zu geringen Deckentraglasten. Es erfolgt keine Beeinträchtigung der Baustatik. Das Raum-in-Raum System ist wertbeständig. Es kann bei Standortwechsel oder Umzug demontiert und an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden. Durch den Wegfall der Trockenzeiten des Betons ergibt sich für die modulare Errichtung des Wertschutzraums eine kürzere Bauzeit. In der Regel ist die Fertigstellung vor Ort innerhalb von 3 bis 4 Wochen ab Lieferung der Module möglich.

Sicherheitsstufen und Maße für modulare Wertschutzräume Sicherheitsstufe nach EN 1143-1 Widerstandswert RU (Resistance Units) Wandstärke mm Gewicht kg / m² Paneelfläche 1 / I 50 42 47 2 / II 80 50 200 3 / III 120 70 210 4 / IV 180 70 215 5 / V 270 70 220 6 / VI 400 70 225 7 / VII 600 100 315 8 / VIII 825 100 / 125 320 / 390 8 / VIII KB 10.000 100 / 125 330 / 400 9 / IX 1.050 125 /165 390 / 500 9 / IX KB 10.000 125 / 165 405 / 510 10 / X 1.350 150 / 195 470 / 590 10 / X KB 10.000 150 / 195 480 / 600 11/ XI 2.000 200 / 250 630 / 740 11 / XI KB 10.000 200 / 250 640 / 750 12 / XII 3.000 250 770 12 / XII KB 10.000 250 780 13 / XIII 4.500 415 1200 13 / XIII KB 10.000 415 1220 Empfohlene Versicherungssummen in Deutschland für Wertschutzräume und Wertschutzraumtüren Widerstandsgrad nach EN 1143-1 VdS / ECB-S Zertifizierung Empfohlene Versicherungssummen in 1.000 ohne / mit VdS anerkannter Einbruchmeldeanlage (EMA) ohne EMA mit EMA I 20 40 II 50 100 III 100 200 IV 150 300 V / V EX 250 500 VI / VI EX 375 750 VII / VII EX 500 1.000 VIII / VIII EX 750 1.500 IX / IX EX 1.000 3.000 IX KB / IX KB EX, X / X EX 1.000 4.000 X KB / X KB EX, XI / XI EX 1.000 5.000 XI KB / XI KB EX, XII / XII EX 1.000 7.500 XII KB / XII KB EX, XIII / XIII EX 1.000 10.000 XIII KB / XIII KB EX 1.000 > 10.000 2

Aufbau eines Wertschutzraumes in Modulbauweise Decken- und Bodenelemente Überlängen sind nur durch zusätzliche Deckenträger und Säulen möglich (über 2900 mm). Elementbauweise einwandig Füllung aus speziell armierter Panzerung Stahlblechgehäuse Unterkonstruktion für die einfache Montage von Innenverkleidungen Innenverkleidungen Elementinnenseiten sind aus Stahl und mit einer Grundlackierung versehen. Bodenverkleidungen können nach Wahl geklebt werden. Wandverkleidungen nach Wahl (Gipsplatten, Holzoder Metallblenden) werden auf vorgerichtete Profile fixiert (i.d.r. erfolgt dies bauseits). Deckenverkleidungen oder die hängende Decke werden auf vorgerichtete Profile fixiert (i.d.r. erfolgt dies bauseits). Kabelleitung optional Jedes Standardelement kann mit Kabeldurchführungen geliefert werden Innendurchmesser 40 mm Vorteil: vereinfachte Verkabelung Ventilation optional Die Ventilation erfolgt durch das in der Wand intergrierte zertifizierte Lüftungssystem, welches einen Durchgangsquerschnitt von 250 x 60 mm aufweist mit integrierter Lüftungsbox auf der Innenseite. An der Außenseite kann eine Ventilationsanlage angeschlossen werden. Tresorraumtür Mit Sicherheitsoptionen und Schloss nach Wunsch Optional Tagesgitter- oder Glastür Serienmäßige Vorrichtung der Tresortür für EMA-Komponenten Außenverkleidung Bei den bestehenden Wänden gibt es keine Außenverkleidung. Die Oberfläche besteht aus Beton, rauh grundiert, nicht geglättet. Möglich sind Verkleidungen aus Gipsplatten, Holz- oder Metallblenden (bauseits). Belüftung Für die Belüftung wird in die Wand unten oder oben ein zertifiziertes Belüftungssystem integriert, bestehend aus Bohrungen mit 40 mm Durchmesser im Abstand von mind. 200 mm. Die Zahl der Belüftungsöffnungen wird anhand der Objektgröße festgestellt. 3

Aufbau und Montage des Modulraums und Setzen der Wertschutzraumtür Anlieferung der Modulelemente Verlegung des Modulraum-Bodens Aufbau Wandelemente (Verschweißung) Transport der Wertschutztür Setzen der Wertschutztür im Raum Einbau Deckenelemente 4

Wertschutzraumtüren BBT bietet hochwertige, zertifizierte Wertschutzraumtüren in den Sicherheitsstufen 1 / I bis 13 / XIII KB / EX nach EN 1143-1. Wir liefern Tresorraumtüren in Sondermaßen, in allen erdenklichen Ausführungen und mit allen am Markt erhältlichen Hochsicherheitsschloss-Systemen in den Klassen B, C und D nach EN 1300. Die Oberflächenbeschichtung ist nach der RAL Farbpalette wählbar. Die Türanschläge sind in DIN links oder DIN rechts erhältlich. Die Ausstattung mit EMA-Komponenten kann über BBT erfolgen oder vom EMA-Errichter kundenseitig beigestellt werden. Wertschutzraumtüren bieten Schutz vor mechanisch oder thermisch wirkenden Angriffswerkzeugen und gegen Feuer. Dabei muss ein Tresorraum mit einer Tresorraumtür derselben Sicherheitsstufe oder höher ausgestattet sein. Tagestüren für Tresorräume und Mietfachanlagen Tagesgittertür Die Tagesgittertür wird immer dort montiert wo es aus organisatorischen Gründen sinnvoll und notwendig ist, bei geöffneter Tresorraumtür den ungehinderten Zutritt zum Wertraum nicht für jede Person zu ermöglichen, als zusätzliche Sicherung gegen Überfälle und Einbrüche und für ein komfortables Handling im Tagesgeschäft. Die Tagesgittertüren werden immer passend zur Tresorraumtür gefertigt. Standardverschluss bei Tagesgittertüren ist ein Profilzylinderschloss. Optional besteht die Möglichkeit der elektrischen Türöffnung durch einen elektronischen Türöffnerkontakt und die Zwangsverschließung durch einen aufgebauten Gleitschienenschließer. Abbildung: Sonderausführung Tagesgittertür Glas-Sicherheitstür Für Kundenmietfachanlagen von Banken und Geldinstituten bieten sich Tagestüren in Glasausführung an. Sie sind ausgestattet mit einer elektronischen Türöffnung zur Ansteuerung durch Zugriffskontrollsysteme. Optional erhältlich ist ein mechanischer Türschließer, der nach der händischen Öffnung die Tür schließt. Abbildung: Tagestür in Glasausführung 5

Verschlüsse für Wertschutzraumtüren Die Schlösser variieren hinsichtlich der Sicherheitsstufe der Wertschutzraumtür in der Menge der Sperrstellen sowie der einzusetzenden Sicherheitsklassen A bis D nach EN 1300 für Tresorschlösser. Mindestanforderung der Schlossklassen für Tresorraumtüren (VdS zertifiziert nach EN 1300) Türen Klasse 1 und 2: 1 Schloss der VdS Klasse 1 / A nach EN 1300 Türen Klasse 3: 1 Schloss der VdS Klasse 2 / B nach EN 1300 Türen Klasse 4 und 5: 2 Schlösser der VdS Klasse 2 / B nach EN 1300 Türen Klasse 6 bis 10 (KB): 2 Schlösser der VdS Klasse 3 / C nach EN 1300 Türen Klasse 11 (KB) und 12 (KB): 3 Schlösser der VdS Klasse 3 / C nach EN 1300 oder 2 Schlösser der VdS Klasse 4 / D nach EN 1300 Türen Klasse 13 (KB): 2 Schlösser der VdS Klasse 4 / D nach EN 1300 Verschlussoptionen Wittkopp GATOR - modulares Schlosssystem Modulare Lösungen von Basic bis Premium Flexible Kombinationsmöglichkeiten von Hochsicherheitsschloss, Eingabeeinheit und Software (Abbildung: Eingabeeinheit Gator DF) Sonderlösungen wie z.b. Schleusensteuerungen durch Verwendung von Standardkomponenten möglich Bis 15 Schlösser in einem Bus-System Kabelredundanz bei Motorschlössern Einfache und bequeme Handhabung Gleiche Bedienung aller Schlösser und Eingabeeinheiten Zertifizierungen VdS Klassen 2, 3, 4 / B, C, D nach EN 1300 KABA PAXOS advance IP Paxos advance IP ist ein voll redundantes Motorschloss mit Speisung ab Batterie, Netz oder Notstrom (USV). Durch weitere Systemkomponenten wie die optionale I/O-Box, welche zusätzliche Ein- und Ausgänge bietet, lässt sich das System beliebig erweitern und optimal auf die Kundenbedürfnisse anpassen. Dadurch ist die reibungslose Integration in bestehende Alarmsysteme, Zutrittssysteme usw. möglich. Die serielle USB Schnittstelle vereinfacht und beschleunigt die Installation sowie die Parametrierung des Systems erheblich. Somit wird wertvolle Installationszeit gespart und der Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert. Die beiden bewährten Eingabevarianten Tastatur und Drehknopf wurden aus Paxos compact übernommen. Die Elektronik wurde vollständig überarbeitet und lässt so die Verwendung von mehreren Eingabeeinheiten parallel zu. Zertifizierungen VdS Klassen 2, 3, 4 / B, C, D nach EN 1300 Schlossausstattung optional Zwangssperrfolge (Sperrkybernetik): oberes Schloss muss vor dem unteren versperrt werden Schloss mit Zwangssperrfolge: 3. Schloss muss als erstes Schloss geöffnet und als letztes versperrt werden (in Verbindung mit der Zwangssperrfolge der ersten beiden Schlösser) Mechanische Innenverriegelung: verhindert unbeabsichtigtes Schließen der Tresorraumtür von außen 6