Lasur-Spachtel 630. Auf Wasserbasis, lösemittelarm, vergilbungsfrei.

Ähnliche Dokumente
Welche Technik darf es sein?

Produktdatenblatt. Putzgrund. PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr. 1444

STUCCO ANTICO K OLLEKTION. "Für Wände mit dem Zauber vergangener Zeiten"

PLUS. hochdeckende tuchmatte Premium Dispersionswohnraumfarbe für den Profi

Ultrament Perfekt Dicht

Verarbeitung, leicht und sicher:

Produktdatenblatt. Betonkontakt. PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr. 1440

Produktbeschreibung. Eigenschaften

Art Nobile. Natürlicher Innenputz

Art Classic. Dekorative Marmor- Wandbeschichtung. ars vivendi. die kunst zu leben

Kalk Strukturmörtel, Tadelakt-Qualität

atelier diessner unikat designspachtel

atelier diessner effetto metallo

Anwendung und Tipps GäMä_Folder_90x165_E02_ZTW.indd :43

FÜR RÄUME VOLLER HARMONIE: WISCH-OPTIK.

Produktdatenblatt. Aufbrennsperre. PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr. 1442

FLIESEN überarbeiten mit MODULAN Fliesenhaftgrund

DTG. Dispersionstiefengrund. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

Fliesen, Fliesenboden im Innen- und Außenbereich flächig spachteln und farbig deckend beschichten mit COELAN Balkonbeschichtung rissüberbrückend

MIXFIX Marmorputz. Festkörpergehalt: ca. 80 % Kunststoffkübel 30 kg

Produktdatenblatt PROTEKTOR Putz/Bauchemie Art.-Nr.1442

TRENDSTRUKTUREN WISCH- OPTIK

Anwenderleitfaden VENEZIA Lehmedelputz Antik Wande naturlich kreativ!

Verlegeanweisung BCK 7 Design - Spachtel - Technik

BETON. GEBRAUCHSANLEITUNG primer - base - finish

Creativ 6c07. Venezianische Spachteltechnik

Farbenmühle mcdrent - Bildermalerei

Böden schützen und beschichten

Wandgestaltung in Beton-Optik Loft-Charakter für Zuhause.

Nähere Informationen GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum

Nähere Informationen GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum

5 SCHRITTE ANLEITUNG Klimaplatten Verarbeitung +49 (0)

Die Farbe, die mehr kann

Creativ 4c11. Metallstrukturtechnik Traverso

Zement- und Gipsspachtel

SCHÖNER WOHNEN Trendstruktur Wisch-Optik

Creativ 6c01. Venezianische Spachteltechnik

atelier diessner classico stucco alla calce

Technisches Merkblatt StoCryl BF 700

Béton Minéral resinence

Fenster renovieren: Teil 2 Streichen

Technisches Merkblatt 1/5

Den Gestaltungsmöglichkeiten sind im Hinblick auf Farbgebung, Struktur und Verarbeitungstechniken keine Grenzen gesetzt.

Putze und Spachtelmassen

Einsatzgebiete Im gesamten Innenausbau auf verschiedensten Holzarten, Grundierfolien und MDF, MDF auch Kanten -.

profi Wand und Boden

Pflanzenseife 930. Rückfettendes Reinigungsmittel für geölte, gewachste und lackierte Flächen.

Wandstreifen streichen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

HAUSPUTZ GEHT LEICHT VON DER HAND KRAUTOL MACHT ALLES TIPPTOPP! NEU HAUS HAUS PUTZ PUTZ

von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s.

Technisches Merkblatt StoLevell In Resist

Tierrfino Duro. Tierrfino Duro wird von Hand aufgetragen. Kübel, Quirl (Stabmixer), Kelle, Glätter, Schwamm, Kokos oder Pferdehaarhandfeger

BONDEX VEREDELUNGS- WACHS

HAUSPUTZ GEHT LEICHT VON DER HAND KRAUTOL MACHT ALLES TIPPTOPP! NEU HAUS HAUS PUTZ PUTZ

Volimea Wandbeschichtung

Gebrauchsanweisung. resinence. Versiegelung. Schutzharzlack transparent Matt, seidenmatt und glänzend Für alle Untergründe.

Wandfarbe RF Leicht füllende Innendispersionsfarbe mit guter Ausbesserungsfähigkeit

Beton Mineral resinence

Percamo Wandbeschichtung

Wir freuen uns, dass Sie sich für das Kurolon Epoxy-Set entschieden haben.

Reinigungs-, Polier- und Pflegepolitur

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren

Technisches Merkblatt StoCryl BF 750

ANGEBRANNTES HOLZ Statt der Verwendung eines Trennmittels wird die Holzoberfläche angebrannt.

Dekorative Gestaltung erleben

FAQ KALKFARBEN DIE MEIST GESTELLTEN FRAGEN

Löcher, Risse, oder größere Beschädigungen im Innenbereich mit MIPA P85 Polyesterspachtel ausspachteln/reparieren und anschließend glatt schleifen.

futado Wand- und Bodenspachtel

Glatt, weiß, porenfrei.

DUBUFFET UNTERRICHTEN KUNST

TECHNISCHES MERKBLATT. LATEXFARBE glänzend Önorm , Nassabriebklasse 2, Deckvermögen Klasse 1

GK RAPID. Die Innovation im Trockenbau

Technisches Merkblatt StoAqua Cristallack PU Gloss

NEU Rigips-Maschinenputze

PRODUKTINFORMATION. HS MASTER Acryllack 2:1. Februar 2016 NUR ZUM FACHMÄNNISCHEN GEBRAUCH PRODUKTE

Gullspack Spachteln mit System

RUBER EASY Klinkerplatten

Hochwertiger 2K-Acryl-Klarlack mit sehr niedrigem VOC-Gehalt für Autolackreparaturen

Lehm natürlich, wohnlich und vielfältig - ein Baustoff der Jahrtausende. Referent: Hans Landenberger

Primo Color GP 400. Primo Color GP 500 leicht. Primo Color Ultra 100 Pro. Primo Color Sura-Mur

Innenwände verputzen

Lackierung farbig deckend auf GFK im Innen- und Außenbereich für hohe Beanspruchung mit MIPA 2K PU Farblack PU 240- (Glanzgradauswahl)

Floortec 2K-Aqua-Basis 809

Technisches Merkblatt SUMPFKALK-BASIS. Produktbeschreibung

Cetol Aktiva Concentrate Cetol DSA Cetol Novatech Cetol Novatech Extra HOLZAUFHELLUNG RENOVIERUNGSSYSTEM IN LASUROPTIK

Decke und Wände spachteln in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beschichtung von Gipsplatten (Gipskartonplatten) und Gipsfaserplatten

Mit Schleifpapier P240 P320 trocken anschleifen, abstauben und entfetten.

ILKA -Chemie GmbH. Wir halten die Umwelt sauber. ILKA -Abbeizer. der Umwelt zuliebe. CKW-frei. Wir halten die Umwelt sauber. 1

11025 Datenblatt Marmoriv fine

metallisch glänzend Naturharz, mit Aluminium-Pigmenten

Technisches Merkblatt Metylan TG Power Granulat

Béton Minéral GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Zur Renovierung und Dekoration INNEN/AUSSEN. Für Wände, Böden, Arbeitsplatten und Möbel

Wohnräume einfach auffrischen!

Conlino. Werkspreisliste Juni Alle Produkte aus der Conlino Werkspreisliste versenden wir direkt zu Ihnen nach Hause bzw. auf Ihre Baustelle.

PercoTop AC150 1K AC-Decklack lösemittelhaltig Industrie

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

Neuheiten Grundierungen Innenfarben Fassadenfarben Holzschutz Dekorative Produkte

BAS Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel. Technisches Datenblatt

Transkript:

630 Lasur-Spachtel 630 Auf Wasserbasis, lösemittelarm, vergilbungsfrei. Halbtransparente Spachtelgrundmasse zur Ausführung der LEINOS Spachteltechnik in Verbindung mit Pigment- Konzentraten 668 für die exklusive Wandgestaltung.... Spachteltechnik einmal anders! Die LEINOS Lasur-Spachteltechnik ist ebenso effektvoll wie kinderleicht: Während klassische Kalkpresstechniken selbst manchen Profi überfordern, erschaffen Sie mit der LEINOS Lasur-Spachteltechnik auch ohne weitere Vorkenntnisse edle und hochwertige Oberflächen. Mischen Sie den transparenten LEINOS Lasur-Spachtel mit den LEINOS Pigment-Konzentraten und lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf! Dabei ist ihr Pinsel die Spachtelkelle, mit welcher Sie immer neue Formen entstehen lassen und der Wand Ihren persönlichen Stempel aufdrücken! AUF EINEN BLICK Transparente, wasserbasierte Spachtelmasse für die exklusive Wandgestaltung, Innen Verarbeitungsfertig eingestellt, nahezu farblos, diffusionsoffen und vergilbungsfrei Zur Herstellung farbiger Spachtelmasse in Verbindung mit LEINOS Pigment-Konzentraten Trocknet matt auf, kann aufgrund seines Wachsgehaltes auf Seidenmatt aufpoliert werden. Ein abschließender, separater Wachsauftrag zum verbesserten Oberflächenschutz ist möglich Auch in Feuchträumen jedoch nicht im unmittelbaren Spritzwasserbereich - einsetzbar Verarbeitung mit Spachtelkelle ( Venezianerkelle ), Japan- oder Stielspachtel Angetrocknet und nochmals überspachtelbar je nach Klima nach ca. 2-3 Stunden, durchgetrocknet nach 24 Stunden Verbrauch: Je nach Art der Gestaltung bzw. der Verarbeitungsweise ca. 30-100 g/m² je Auftrag Reinigung der Werkzeuge mit Wasser VERARBEITUNG & UNTERGRÜNDE Der Untergrund sollte weitestgehend glatt sein. Raue, körnige oder tapezierte Oberflächen eignen sich nicht und müssen entsprechend vorbereitet werden. Sehr glatte Oberflächen erreicht man durch den vorherigen Auftrag von LEINOS Glätt- und Strukturspachtel; so erzielt man auch am besten den edlen und exklusiven Charakter, wie man ihn von einer Spachteltechnik kennt. Ausgefallene Musterungen erzielt man z.b. durch das vorherige Streichen des Untergrundes mit LEINOS Naturharz-Dispersionsfarbe: Hier bleibt der Bürstenstrich des Farbauftrages noch durch die lasierende Spachteltechnik

hindurch sichtbar. Spielen Sie mit den verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen eine transparente Spachtelmasse wie der LEINOS Lasur-Spachtel bietet. Neue, unbehandelte Putz- und Trockenbaufläche Das sind z.b. Gips-, Kalk- oder Zementputz, Gipskarton- oder Gipsfaserplatten oder auch Beton. Vorgenannte Untergründe müssen zur Reduzierung der starken Saugkraft mit LEINOS Tiefengrund auf Wasserbasis grundiert werden. Einwandfrei hergestellte und glatte Gipsputze können danach direkt mit der LEINOS Lasur-Spachteltechnik überarbeitet werden. Kalk- oder Kalkzementputze sowie Betonoberflächen müssen erst mit LEINOS Glätt- und Strukturspachtel geglättet werden. Gipskarton- und Gipsfaserplatten können entweder ebenfalls vollständig nachgeglättet oder mit LEINOS Naturharz- Dispersionsfarbe vorgestrichen werden, je nach gewünschtem Effek Altanstriche und Tapeten Vorhandene Dispersionsanstriche auf Putz, Gipskarton usw. müssen fest haften und können ohne vorherige Grundierung mit LEINOS Naturharz- Dispersionsfarbe gestrichen oder mit LEINOS Glätt- und Strukturspachtel geglättet werden. Stark verschmutze Altanstriche sollten zuvor gereinigt werden. Leimfarben- sowie blätternde Altanstriche müssen restlos entfernt werden. Dichte, kaum noch saugfähige Untergründe wie Latex- oder Lackfarbenanstriche müssen sehr gründlich angeschliffen und angelaugt werden, danach können die Flächen mit LEINOS Glätt- und Strukturspachtel geglättet werden. Tapeten müssen restlos entfernt werden. Anrühren des Lasur-Spachtels Der LEINOS Lasur-Spachtel ist verarbeitungsfertig eingestellt. Mit einem kleinen Gebinde LEINOS Lasur-Spachtel (1,0 Kg) ergibt sich eine Reichweite von ca. 10 bis zu 30 m² pro Auftrag, je nach Auftragsstärke und Art der Gestaltung. Mischen Sie die gewünschte Menge LEINOS Pigment-Konzentrat in den LEINOS Lasur-Spachtel und rühren Sie gut um. Beginnen Sie zunächst mit einer geringen Menge Pigment-Konzentrat und machen Sie Vorversuche z.b. auf einem Stück Gipskartonplatte. Mit Zugabe von ca. 10% LEINOS Pigment-Konzentrat erreichen Sie bereits einen sehr kräftigen Farbton. Für zarte Farbtöne probieren Sie es mit einer Zugabe von nur ca. 1-2%. Wenn es eher Pastell sein soll, geben Sie noch ein paar Prozent weißes LEINOS Pigment-Konzentrat hinzu. Bitte beachten Sie: Eine Zugabe von mehr als ca. 10% LEINOS Pigment-Konzentrat führt zu keinem wesentlich intensiveren Farbton, sondern nur zu mehr Deckung der Spachtelschicht. Auftragen des Lasur-Spachtels Für größere Flächen benutzt man in der Regel eine sogenannte Venezianer- Kelle mit abgerundeten Ecken und Kanten. Kleinere Flächen kann man auch mit einem Japan-Spachtel bearbeiten, je nach gewünschtem Effekt. Beim Auftrag mit einer Venezianer-Kelle erhält man größerflächige Texturen, mit der Japan-Spachtel wird die sogenannte Flecktechnik realisiert. Belebte Flächen erzielt man durch den nacheinander folgenden Auftrag zweier verschiedener Farbtöne, wobei die erste Spachtelschicht durch die zweite lasierende Spachtelschicht durchscheinen soll. Eher zurückhaltende Oberflächen erhält man durch den zwei- oder mehrfachen Auftrag ein und desselben Farbtones. Auftrag mit der Venezianer-Kelle In der Regel werden zwei sehr dünne Schichten auf die vorbereitete Oberfläche aufgetragen. Die erste Schicht wird flächig und je nach gewünschtem Effekt weitgehend deckend aufgetragen. Die Kelle wird dabei sehr flach gehalten und mit nur wenig Druck geführt. Wechseln Sie dabei ständig die Richtung und tragen Sie mal etwas dünner und mal etwas dicker auf. Insgesamt sollten Sie dabei aber max. 1 mm Auftragsstärke nicht überschreiten, um die Bildung von Schwundrissen zu vermeiden; weniger ist hier mehr. Die zweite Schicht kann je

nach Umgebungsklima nach ca. 2-3 Stunden aufgetragen werden. Diese Schicht sollte aus einem anderem Farbton bestehen und ebenfalls dünn aufgetragen werden. Diese Schicht ist in der Regel lasierend, so dass die erste Schicht noch sichtbar ist und in der Kombination beider Farbschichten ein neues, interessantes Form- und Farbenspiel entsteht. Je nach persönlicher Vorstellung können nach und nach beliebig viele, weitere Farbschichten aufgetragen werden. Sehr gute Ergebnisse werden normalerweise bereits mit 2-3 Aufträgen realisiert. Auftrag mit der Japan-Spachtel Die Japan-Spachtel eignet sich bestens für die Flecktechnik, welche wiederum bevorzugt bei kleineren Flächen wie Pfeiler, Vorsprünge oder Kamine eingesetzt wird. Dabei werden im ersten Spachtelgang kleine Spachtelschläge ( Flecken ) gleichmäßig über die Wand verteilt. Es bleiben zunächst größere Zwischenräume, welche dann in einem zweiten Arbeitsgang geschlossen werden. Bei dieser Technik wird am wenigsten Material verbraucht, da man hier nur hauchdünne Schichten aufträgt. In einem weiteren Arbeitsgang und mit einem zweiten Farbton wird alles nochmals überspachtelt. Das erhöht den Kontrastreichtum und bringt Tiefe in die Fläche. TIPPS & TRICKS Weiche, kontrastarme Texturen erzielt man, wenn man mit der Venezianer-Kelle zwei Farbschichten aufbringt, welche sehr nahe beieinander, also Ton-in-Ton, liegen. Wenn Sie sehr helle Farbtöne mischen wollen, nehmen Sie nicht weniger von dem gewünschten Pigment-Konzentrat, sondern geben Sie weißes Pigment-Konzentrat hinzu. Z.B erhält man ein sehr schönen, hellen Gelbfarbton durch eine Zugabe von ca. 2-3% LEINOS Pigmentkonzentrat Mais-Gelb und etwa 5-10% LEINOS Pigmentkonzentrat weiß. Wenn Sie sehr kräftige bis dunkle Farbtöne erzielen wollen, können Sie dem Lasur-Spachtel ca. 10-max. 20 % LEINOS Pigmentkonzentrat hinzugeben. Falls Sie den Untergrund mit LEINOS Naturharz- Dispersionsfarbe vorstreichen wollen, können Sie diesen schon gleich etwas stärker abtönen. Messen Sie Ihre Pigmentzugabe mit einer Spritze aus der Apotheke ab, so können Sie jederzeit wieder den gleichen Farbton herstellen. Achten Sie beim Auftragen darauf, dass Sie die Spachtel bei jedem Zug in eine andere Richtung bringen, damit kein zu gleichmäßiges Bild entsteht. Lassen sie das Material nicht zu dick stehen. Der Lasur-Spachtel ist nur für den dünnschichtigen Auftrag bis max. 1 mm Nassschichtdicke je Auftrag konzipiert. Ein abschließender Wachsauftrag mit anschließender Politur erhöht den Oberflächenschutz. Auch die LEINOS Lasur-Spachteltechnik lässt sich hervorragend mit der Schabloniertechnik kombinieren. Anwendungsbereich: Für die exklusive, diffusionsoffene Wandgestaltung im Wohnbereich. Technische Eigenschaften: Nach Durchtrocknung nahezu farbloser, transparenter Lasur-Spachtel. Wasserdampfdurchlässig. Einfärbbar mit LEINOS Pigment-Konzentraten 668. LEINOS Perlglanz-Pigmente 668 eignen sich nicht zum Einfärben des Lasur-Spachtels 630. Farbton: Ohne Abtönung nach der Durchtrocknung nahezu farblos. Inhaltsstoffe: Wasser, Schellackseife, Naturharzseife, Carnaubawachs, Bienenwachs, Methylcellulose, Talkum, Calciumcarbonat, Tonerde,

Pottasche, Benzisothiazolinon. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie A ab 2010). Untergrund und Vorbereitung: Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. Der Untergrund muss chemisch neutral, fest, trocken, sauber, fett- und staubfrei, und ohne durchschlagende Inhaltsstoffe sein. Die Wände, je nach gewünschtem Ergebnis, zunächst mit LEINOS Glätt- und Strukturspachtel 685 glatt spachteln und danach mit 280er Schleifpapier vollkommen glatt schleifen, oder mit Naturharz-Dispersionsfarbe 660 vorstreichen, um einen fein strukturierten Untergrund zu erhalten. Den Lasurspachtel 630 mit etwa 10% LEINOS Pigment-Konzentrat 668 einfärben. Zum Erreichen von Pastell-Tönen nimmt man zur Hälfte LEINOS Pigment-Konzentrat Weiß 668.331. Verarbeitung: Mit Japanspachteln oder ähnlichen geeigneten Spachteln. Raum- und Oberflächentemperatur über 15 C. A. Spachteln: Mit einem Japanspachtel o. ä. den eingefärbten Lasur-Spachtel 630 in der gewünschten Technik dünn auftragen. Es sollen mindestens 2, besser 3 Arbeitsgänge durchgeführt werden. Dies kann im selben oder in unterschiedlichen Farbtönen geschehen. Die jeweils vorhergehende Schicht muss zuvor getrocknet sein. B. Nachberarbeitung: Die farbig gestaltete Wand kann nach der Trocknung mit einer Lammfell-Scheibe zu edlem Seidenglanz poliert werden. Zusätzlicher Schutz der Oberfläche durch Verwendung von LEINOS Wand-Wachsfinish 350. Transparenz und Farbtiefe werden durch das Wachsen erheblich gesteigert. C. Tipp: LEINOS empfiehlt, die Spachtelung zunächst auf einer beschichteten Spanplatte auszuprobieren, um Farbauswahl und Technik beurteilen zu können. Trocknungszeit: Überspachtelbar nach 2-3 Stunden, polierbar nach ca. 24 Stunden. Gebindegrößen und Verbrauch: Zwischen 30 und 70 g/m 2 pro Arbeitsgang je nach Art der Gestaltung und Verarbeitungsweise. Gebinde reicht für...* 0,75l 11-23 m 2 2,5l 32-83 m 2 * Mittlere Reichweite pro Anstrich Lagerung und Haltbarkeit: Original verschlossenen ca. 12 Monate stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Vor Frost schützen! Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 12. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. GISCODE: M-DF 01 Sicherheitshinweise: Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Allergikerhotline: 041 63-86 74 7-0 Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen. Sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Mit Erscheinen dieses Technischen Merkblatts verlieren alle bisherigen Angaben ihre Gültigkeit. Stand: 20.01.2019

LEINOS Reincke Naturfarben GmbH Industriestraße 3 21640 Horneburg, Germany Tel. +49 (0) 41 63-86 74 7-0 www.leinos.de info@leinos.de