RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Ähnliche Dokumente
Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2018/18. x x x x x. x x x x x MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2018/7. x x x x. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2016/11. x x x. x x x. x x x. x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x.

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2015/13. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x Personalnachrichten 6 ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/11. x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x x. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x Personalnachrichten 5

2018/ Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr.

INHALTSVERZEICHNIS 2018/23 MITTEILUNGEN. x x x Termine der Eignungsfeststellungen 2019/20 7 x x Personalnachrichten 8

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2016/4. x x x. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6 x x x Personalnachrichten

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /10 RECHTSVORSCHRIFTEN MITTEILUNGEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /13 RECHTSVORSCHRIFTEN MITTEILUNGEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2017/4. x x x x. x x x x x. x x. x x x MITTEILUNGEN. x x x

INHALTSVERZEICHNIS 2017/1. x x x x ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RECHTSVORSCHRIFTEN. Landesschulrat für Oberösterreich, INFORMATIONSDIENST Heizgradtagzahlen für das Jahr 2012

INHALTSVERZEICHNIS 2018/4. x x x x. x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten 7 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/2. x x x x x. x x x x MITTEILUNGEN. x Ausschreibung Direktorin/Direktor BORG 4020 Linz, Honauerstraße 4

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2017/5. x x x MITTEILUNGEN. x x x x x. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 5 x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 6

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2016/9 MITTEILUNGEN. x x x x. x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen Landesschulrat für Oberösterreich 3

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H INHALTSVERZEICHNIS /19

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2019/4 MITTEILUNGEN. x x x x x Ausschreibung von Lehrlingsplanstellen 3 x x Personalnachrichten 4

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /10

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RECHTSVORSCHRIFTEN. Hinweis auf schulrechtliche Gesetze und Verordnungen. der Teilrechtsfähigkeit an der NMS Eferding Nord INFORMATIONSDIENST

INHALTSVERZEICHNIS 2017/

INHALTSVERZEICHNIS 2015/26. x x x x MITTEILUNGEN. x x x x INFORMATIONSDIENST

INHALTSVERZEICHNIS 2016/5. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 3 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/ APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H INHALTSVERZEICHNIS /13

INHALTSVERZEICHNIS 2016/16 MITTEILUNGEN. x x x Personalnachrichten

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2017/14 MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 4 x x x Personalnachrichten 5 ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2016/24. x x x x. x x x x x MITTEILUNGEN. x x x. x x x Personalnachrichten 7 INFORMATIONSDIENST ANLAGE ZUM VERORDNUNGSBLATT

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /1

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /04

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Verordnungsblatt 3 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

INHALTSVERZEICHNIS 2017/25. x x x. x x x x. x x. x x. x x x x. x x MITTEILUNGEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H INHALTSVERZEICHNIS /18 RECHTSVORSCHRIFTEN

VER RDNUNGSBLATT INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA SEITE

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /14 RECHTSVORSCHRIFTEN

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 85. Jahrgang Oktober 2004 Stück 10

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /8

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Inhalt: FROHE WEIHNACHTEN UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR!

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2011 Stück 7. Inhalt:

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

Verordnungsblatt des Landesschulrates für Burgenland INHALTSVERZEICHNIS 2005

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

I N F O R M A T I O N

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

VER RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H INHALTSVERZEICHNIS /11

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2018/14. x x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 2 x x x Personalnachrichten 4 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/10. x x x x MITTEILUNGEN. x PTS-Bundesbewerbe 2016 Erklärung zur schulbezogenen Veranstaltung 4 x x x x Personalnachrichten 4

V E R O R D N U N G S B L A T T

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INHALTSVERZEICHNIS 2016/13 MITTEILUNGEN. x x x x Empfehlung einer Schulfreistellung für das Projekt Green Days x x x

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /26

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /26

PRESSEUNTERLAGE. Schulanfang in Oberösterreich. Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. Karl Steinparz (Pressesprecher des LSR)

I N F O R M A T I O N

INHALTSVERZEICHNIS 2018/13 MITTEILUNGEN. o Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x x x Personalnachrichten 6 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/21. x x x MITTEILUNGEN. x Ausschreibung Fachvorstand/Fachvorständin an der HBLA für Mode 4802 Ebensee 3.

Transkript:

VER 22.07.2004 RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H 2004/15 INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN SEITE 24. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 25.06.2004; Änderung der 5. Verordnung vom 08.04.1994 (verlautbart im Verordnungsblatt des LSR NR. 09/1994 vom 28.04.1994) betreffend Festlegung von sonderpädagogischen Zentren 2 25. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 02.07.2004 betreffend Schulfreierklärung an einzelnen berufsbildenden Pflichtschulen in Oberösterreich 2 26. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 02.07.2004, mit der im Schuljahr 2004/ 2005 die Dauer einzelner Unterrichtsstunden mit 45 Minuten festgesetzt wird (BS Braunau) 3 27. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 02.07.2004, mit der im Schuljahr 2004/ 2005 die Dauer einzelner Unterrichtsstunden mit 45 Minuten festgesetzt wird (BS 7 Linz) 3 28. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 02.07.2004, mit der im Schuljahr 2004/ 2005 die Dauer einzelner Unterrichtsstunden mit 45 Minuten festgesetzt wird (BS 10 Linz) 3 29. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 02.07.2004, mit der im Schuljahr 2004/ 2005 die Dauer einzelner Unterrichtsstunden mit 45 Minuten festgesetzt wird (BS 6 Linz) 4 30. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 02.07.2004, mit der im Schuljahr 2004/ 2005 die Dauer einzelner Unterrichtsstunden mit 45 Minuten festgesetzt wird (BS Attnang) 4 31. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 02.07.2004, mit der im Schuljahr 2004/ 2005 die Dauer einzelner Unterrichtsstunden mit 45 Minuten festgesetzt wird (BS 2 Steyr) 4 32. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 02.07.2004, mit der im Schuljahr 2004/ 2005 die Dauer einzelner Unterrichtsstunden mit 45 Minuten festgesetzt wird (BS 3 Linz) 4 33. Verordnung des Landesschulrates für Oberösterreich vom 12.07.2004, über die Kundmachung der Teilrechtsfähigkeit an der Hauptschule Braunau - Ranshofen 5 MITTEILUNGEN Nachnominierung für die Leistungsfeststellungskommission für Bundeslehrer beim Landesschulrat für Oberösterreich 5 Österreichweite Jugend-Umwelt-Tage (JUTA) vom 11. bis 15. November 2004 in Salzburg, Erklärung zur schulbezogenen Veranstaltung 5 Bekanntgabe der Landesschulsprecher/innen 6 Personalnachrichten 6 Impressum: Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz- Urfahr = wichtig INFORMATIONSDIENST Über Alkohol reden - was Eltern wissen sollten 8 1. Linzer Kongress für Allgemeinmedizin; aktuelle Probleme mit Kindern und Jugendlichen in der Allgemeinpraxis 9 Heizgradtagzahlen von Jänner bis Juni 2004 9

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 15/2004 - Seite 2 RECHTSVORSCHRIFTEN 24. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 25.06.2004; ÄNDERUNG DER 5. VERORDNUNG VOM 08.04.1994 (VERLAUTBART IM VERORDNUNGSBLATT DES LSR NR 9/1994 VOM 28.04.1994) BETREFFEND FESTLEGUNG VON SONDERPÄDAGOGISCHEN ZENTREN Der Landesschulrat für Oberösterreich hat mit Beschluss seines Kollegiums vom 25.06.2004 auf Grund des 27a Abs 2 Schulorganisationsgesetz verordnet: Im Bezirk Linz-Land nimmt anstelle der Allgemeinen Sonderschule Enns der Bezirksschulrat die Agenden eines Sonderpädagogischen Zentrums wahr. des Landesschulrates für OÖ (B1-407/1-2004) 25. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 02.07.2004 BETREFFEND SCHULFREIERKLÄRUNG AN EINZELNEN BERUFSBILDENDEN PFLICHTSCHULEN IN OBERÖSTERREICH Der Landesschulrat für Oberösterreich hat mit Beschluss seines Kollegiums vom 02.07.2004 aufgrund des 5 Abs 6 des Für die Lehrlinge in nachstehenden Lehrberufen werden folgende Schultage unter der Voraussetzung der Anhörung der Schulgemeinschaftsausschüsse gemäß 5 Abs 8 Oö Schulzeitgesetz und unter der Maßgabe, dass die im Lehrplan vorgesehene Zahl der Unterrichtsstunden für eine Schulstufe nicht mehr als um ein Zehntel unterschritten wird schulfrei erklärt: GEWERBLICHE LEHRBERUFE: 1. Bäcker/in, Konditor/in (Zuckerbäcker/in), Fleischverarbeitung, Fleischverkauf Donnerstag, 23.12.2004 Dienstag, 08.02.2005 Freitag, 06.05.2005 2. Friseur/in und Perückenmacher/in (Stylist/in), Fußpfleger/in, Kosmetiker/in und Masseur/in: Mittwoch, 22.12.2004 Donnerstag, 23.12.2004 Freitag, 06.05.2005 3. Blumenbinder/in und händler/in (Florist/in): Freitag, 29.10.2004 Donnerstag, 23.12.2004 Montag, 14.02.2005 Freitag, 06.05.2005 KAUFMÄNNISCHE LEHRBERUFE: Lehrlinge mit dem Lehrberuf Einzelhandel, Branchenschwerpunkt Lebensmittel: im Jahresunterricht: Mittwoch, 22.12.2004 Donnerstag, 23.12.2004

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 15/2004 - Seite 3 Im Jahresunterricht erfolgen die Freigaben durch Verlegung des Schultages. Es wird jedoch empfohlen, dass individuelle Freigaben (gemäß 22 Abs 3 Schulpflichtgesetz) am Ersatztag nicht erfolgen sollen. des Landesschulrates für OÖ (A3-18/10-2004) 26. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OÖ VOM 02.07.2004, MIT DER IM SCHULJAHR 2004/2005 DIE DAUER EINZELNER Für die Berufsschule Braunau wird im Schuljahr 2004/2005 die Dauer der Unterrichtsstunden am Nachmittag ab der 6. Unterrichtseinheit für alle jene Jahres- und Lehrgangsklassen, in denen der Religionsunterricht stattfindet, mit 45 Minuten festgesetzt. (A3-14/2-2004) 27. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OÖ VOM 02.07.2004, MIT DER IM SCHULJAHR 2004/2005 DIE DAUER EINZELNER Für die Berufsschule 7 Linz wird im Schuljahr 2004/2005 die Dauer der Unterrichtsstunden im Jahres- und Lehrgangsunterricht am Nachmittag ab der 6. Unterrichtseinheit mit 45 Minuten festgesetzt. (A3-14/7-2004) 28. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OÖ VOM 02.07.2004, MIT DER IM SCHULJAHR 2004/2005 DIE DAUER EINZELNER Für die Berufsschule 10 Linz wird im Schuljahr 2004/2005 die Dauer der Unterrichtsstunden im Jahresunterricht am Nachmittag für jene Klassen, die 9 Unterrichtseinheiten Pflichtgegenstände haben und in denen zusätzlich Religion als Freigegenstand geführt wird, mit 45 Minuten festgesetzt. (A3-14/4-2004)

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 15/2004 - Seite 4 29. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OÖ VOM 02.07.2004, MIT DER IM SCHULJAHR 2004/2005 DIE DAUER EINZELNER Für die Berufsschule 6 Linz wird im Schuljahr 2004/2005 die Dauer der Unterrichtsstunden im Jahres- und Lehrgangsunterricht am Nachmittag ab der sechsten Unterrichtseinheit mit 45 Minuten festgesetzt. (A3-14/5-2004) 30. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OÖ VOM 02.07.2004, MIT DER IM SCHULJAHR 2004/2005 DIE DAUER EINZELNER Für die Berufsschule Attnang wird im Schuljahr 2004/2005 die Dauer der Unterrichtsstunden im Jahres- und Lehrgangsunterricht am Nachmittag mit 45 Minuten festgesetzt. (A3-14/3-2004) 31. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OÖ VOM 02.07.2004, MIT DER IM SCHULJAHR 2004/2005 DIE DAUER EINZELNER Für die Berufsschule 2 Steyr wird im Schuljahr 2004/2005 die Dauer der Unterrichtsstunden im Jahres- und Lehrgangsunterricht am Nachmittag mit 45 Minuten festgesetzt. (A3-14/6-2004) 32. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OÖ VOM 02.07.2004, MIT DER IM SCHULJAHR 2004/2005 DIE DAUER EINZELNER Für die Berufsschule 3 Linz wird im Schuljahr 2004/2005 die Dauer der Unterrichtsstunden im Jahres- und Lehrgangsunterricht am Nachmittag mit 45 Minuten festgesetzt. (A3-14/1-2004)

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 15/2004 - Seite 5 33. VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR OBERÖSTERREICH VOM 12.07.2004 ÜBER DIE KUNDMACHUNG DER TEILRECHTS- FÄHIGKEIT AN DER HAUPTSCHULE BRAUNAU - RANSHOFEN Der Landesschulrat für OÖ hat mit Verfügung seines Amtsführenden Präsidenten vom 12.07.2004 ( 7 Abs 3 des Bundes- Schulaufsichtsgesetzes, BGBl 240/1962 idgf) verordnet: Gemäß 7a Abs 1 Oö Pflichtschulorganisationsgesetz 1992 (Oö POG), LGBl Nr 35 idgf wird kundgemacht: 1. Die Hauptschule Braunau Ranshofen gründet eine Einrichtung mit Rechtspersönlichkeit (Teilrechtsfähigkeit) gemäß 7a Abs 1 Oö POG. 2. Bezeichnung: Verein zur Förderung der Hauptschule Braunau Ranshofen 3. Sitz: HS Braunau Ranshofen, Wertheimerplatz 8, 5282 Braunau 4. Geschäftsführer: HD Peter Stollberger, Wertheimerplatz 5, 5282 Braunau Herr Christian Haslinger, Brunnenweg 20, 5282 Braunau 5. Der Zeitpunkt des Wirksamwerdens ist der Ablauf des Tages der Kundmachung im Verordnungsblatt des Landesschulrates für Oberösterreich. des Landesschulrates für Oberösterreich (A3-117/4-2004) MITTEILUNGEN NACHNOMINIERUNG FÜR DIE LEISTUNGSFESTSTELLUNGSKOMMISSION FÜR BUNDESLEHRER BEIM LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH Der Zentralausschuss beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur für Bundeslehrer und Bundeserzieher an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und an Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung hat gemäß 88 Abs 2 Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, BGBl 333, in der dzt geltenden Fassung, für den mit 01.05.2004 zum Landesschulinspektor ernannten Prof. Mag. Karl Döberl Frau Prof. Mag. Josefine Strübl Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 4050 Traun, Schulstraße 59 für den Rest der Funktionsperiode zum Mitglied der beim Landesschulrat für Oberösterreich eingerichteten Leistungsfeststellungskommission für Bundeslehrer bestellt. (A9-157/1 ad 1 2004 - Dr. Zerbs) ÖSTERREICHWEITE JUGEND-UMWELT-TAGE (JUTA) VOM 11. BIS 15. NOVEMBER 2004 IN SALZBURG, ERKLÄRUNG ZUR SCHULBEZOGENEN VERANSTALTUNG Das Jugend-Umwelt-Netzwerk (JUNE) teilte mit Schreiben vom 02. Juli 2004 mit, dass vom 11. bis 15. November 2004 die österreichweiten Jugend-Umwelt-Tage (JUTA) im Jugendgästehaus Salzburg, BORG Nonntal, abgehalten werden. Der Landesschulrat für OÖ erklärt gegenständliche Veranstaltung gemäß 13 a Schulunterrichtsgesetz idgf zur schulbezogenen Veranstaltung.

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 15/2004 - Seite 6 Ansprechpartner: JUNE - Jugend-Umwelt-Netzwerk Herr Mag. Stefan Guttmann und Frau Diana Leizinger 1010 Wien, Johannesgasse 16/1 Tel.: 01/512 1621 DW 23 & 24 Home: www.jugendumweltnetzwerk.at Mail: june@kath-jugend.at (A3-11/40-2004 - Frau Widera) BEKANNTGABE DER LANDESSCHULSPRECHER/INNEN Bei der am 01.07.2004 stattgefundenen LSV-Wahl wurden nachstehende Schüler/innen zu Landesschulsprechern/Landesschulsprecherinnen und Stellvertretern/Stellvertreterinnen für das Schuljahr 2004/2005 gewählt und gehören somit der Bundesschülervertretung als Mitglieder bzw Ersatzmitglieder an: Landesschulsprecher/innen Name KOHNER Mara HÖRTENHUBER Birgit BITTRICHER Christian Schule BG/BRG Steyr, Leopold-Werndl-Straße HLW Linz, Landwiedstraße BS 1 Steyr Stellvertreter/innen Name BROCK Patricia SPITZER Thomas GRABNER Christian Schule BG/wkdl BRG Linz, Körnerstraße HGBLA für Tourismus Bad Ischl BS 2 Linz (A3-7/33-2004 - Mag. Schwarzmair) PERSONALNACHRICHTEN Der Bundespräsident hat Herrn BSI RR Rudolf Mattle mit Wirksamkeit vom 01.07.2004 auf die Planstelle eines Landesschulinspektors (Verwendungsgruppe SI 1) im Planstellenbereich der Schulaufsicht des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur ernannt und der Präsident des Landesschulrates für Oberösterreich hat den Genannten mit Wirksamkeit vom 01.08.2004 mit der Leitung der pädagogischen Abteilung für allgemein bildende Pflichtschulen betraut. Der Bundespräsident hat Frau BSI Dr. Heidemarie Blaimschein mit Wirksamkeit vom 01.07.2004 auf die Planstelle einer Landesschulinspektorin (Verwendungsgruppe SI 1) im Planstellenbereich der Schulaufsicht des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur ernannt. Der Bundespräsident hat Herrn BSI RR Mag. Bruno Huber mit Wirksamkeit vom 01.08.2004 auf die Planstelle eines Landesschulinspektors (Verwendungsgruppe SI 1) im Planstellenbereich der Schulaufsicht des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur ernannt.

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 15/2004 - Seite 7 Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat Herrn HD Franz Payrhuber mit Wirksamkeit vom 01.07.2004 auf die Planstelle eines Bezirksschulinspektors (Verwendungsgruppe SI 2) für den Schulbezirk Steyr-Land ernannt. Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat Frau SOL Doris Hofer-Saxinger mit Wirksamkeit vom 01.07.2004 auf die Planstelle einer Bezirksschulinspektorin (Verwendungsgruppe SI 2) für den Schulbezirk Linz-Land ernannt. Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat Herrn Prof. DI Manfred Treml mit Wirksamkeit vom 01.07.2004 zum Direktor der Höheren technischen Bundeslehranstalt 4020 Linz, Goethestraße 17, ernannt. Die Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat Frau HOL Notburga Astleitner mit Wirksamkeit vom 01.07.2004 mit der Funktion einer Bezirksschulinspektorin (SI 2) für den Schulbezirk Perg im Bereich des Landesschulrates für Oberösterreich betraut. Die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat Dank und Anerkennung ausgesprochen. Herrn Direktor HR Mag. Gert Grün, BORG Perg Der Landesschulrat für Oberösterreich hat Dank und Anerkennung ausgesprochen. Herrn LSI HR Mag. Herbert Saxinger, Landesschulrat für OÖ Der Landesschulrat für Oberösterreich hat nachstehend angeführten Lehrerinnen/Lehrern Dank und Anerkennung ausgesprochen: Prof. Mag. Karin Brandl, BRG Linz, Hamerlingstraße Prof. Mag. Anton Döllerer, BRG Linz, Hamerlingstraße Prof. Mag. Hilde Durstberger, BRG Linz, Hamerlingstraße Prof. Mag. Manfred Jahn, BRG Linz, Hamerlingstraße Prof. Mag. Veronika Lamb, BRG Linz, Hamerlingstraße Prof. Mag. Karin Leitgeb, BRG Linz, Hamerlingstraße Prof. Mag. Franz Leutgöb, BRG Linz, Hamerlingstraße Prof. Mag. Peter Neunteufel, BRG Linz, Hamerlingstraße Prof. Mag. Engelbert Pernkopf, BRG Linz, Hamerlingstraße Prof. Mag. Alois Pernsteiner, BRG Linz, Hamerlingstraße Prof. Mag. Wolfgang Wittmann, BRG Linz, Hamerlingstraße Mag. Daniela Antretter, BRG Linz, Hamerlingstraße Mag. Franz Weigl, BRG Linz, Hamerlingstraße Mag. Iris Fries, BRG Linz, Hamerlingstraße Mag. Gudrun Klausner, BRG Linz, Hamerlingstraße

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 15/2004 - Seite 8 Helga Neunteufel, BRG Linz, Hamerlingstraße Prof. Mag. Walter Schmuckermair, Bischöfliches Gymnasium Kollegium Petrinum, Linz Prof. Mag. Manfred Stockhammer, BRG/ wkdl. BRG Gmunden, Pensionatstraße Prof. Mag. Theresia Fröhler, BORG Ried, Dr.-Thomas-Senn-Straße Prof. Mag. Marianne Mayrhofer, BG/BRG Wels, Dr.-Schauer-Straße Prof. Mag. Hannes Müller, BRG Wels, Wallererstraße HOL i. R. Gabriele Fösl, Sporthauptschule Linz HOL Heinrich Fösl, Sporthauptschule Linz HOL Josef Schütz, Sporthauptschule Linz HOL Sonja Wilson, Sporthauptschule Linz HOL Kurt Parzer, Sporthauptschule Wolfsegg HD Karl Brunbauer, HS St. Florian HD Johann Hopf, HS Niederwaldkirchen HOL Gabriele Bulgarini, HS Niederwaldkirchen HL Anneliese Buschberger, HS Niederwaldkirchen HOL Petra Derndorfer, HS Niederwaldkirchen HOL Christine Hartl, HS Niederwaldkirchen HOL Wilhelm Johann Hartl, HS Niederwaldkirchen HOL Wilhelm Neundlinger, HS Niederwaldkirchen HOL Elfriede Rechberger, HS Niederwaldkirchen HOL Josef Stadler, HS Niederwaldkirchen HOL Andreas Stifter, HS Niederwaldkirchen Martin Fesl, HS Niederwaldkirchen Alexandra Gut, HS Niederwaldkirchen Eva Hartl, HS Niederwaldkirchen Dietmar Haugeneder, HS Niederwaldkirchen Hans-Jürgen Hopf, HS Niederwaldkirchen Mag. Stefan Praher, HS Niederwaldkirchen Josef Reiter, HS Niederwaldkirchen HL Thomas Gruber, Private HS Marianum Freistadt RL Karin Heindl, BS 1 Linz Eva Kaltenböck, BS 1 Linz BOL Herbert Christl, BS 2 Linz Dipl. Päd. Renate Buder, BS 2 Linz Dipl. Päd. Franz Gruber, BS 2 Linz Dipl. Päd. Wolfgang Tazreiter, BS 2 Linz Anton Fraueneder, BS 2 Linz Mag. Karla Prutsch, BS 2 Linz BDS Ing. Wolfgang Kalchmair, BS 9 Linz BOL Josef Enzenhofer, BS 9 Linz BOL Ernst Woisetschläger, BS 9 Linz BL Franz Bertalan, BS 9 Linz BL Christian Wojak, BS 9 Linz BDS Herbert Pichler, BS Kremsmünster BDS Erich Hochhold, BS 2 Ried BOL Josef Leitner, BS 2 Ried BOL Thomas Sperl, BS 2 Ried INFORMATIONSDIENST "ÜBER ALKOHOL REDEN - WAS ELTERN WISSEN SOLLTEN" Alkohol wird bei uns überall getrunken; gleichzeitig wissen viele Eltern nicht, wie sie mit ihren Kindern über dieses Thema reden sollen. Auch wenn bei Jugendlichen ab der Pubertät der Einfluss der Eltern geringer wird, bleiben diese doch wichtige Ansprechpartner und Vertrauenspersonen. Eine neue Broschüre des Instituts für Suchtprävention gibt Müttern und Vätern Tipps, wie sie ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol vermitteln und dadurch körperliche Schäden oder Abhängigkeit verhindern helfen können. Die Broschüren können beim Institut für Suchtprävention 4020 Linz, Hirschgasse 4, Tel. 0732/778936 oder Fax 0732/778936-20, oder unter info@praevention.at angefordert werden. Die Broschüren selbst sind kostenlos, Zustellgebühr muss jedoch verrechnet werden.

VOBL.d. LSRfOÖ, Stück 15/2004 - Seite 9 1. LINZER KONGRESS FÜR ALLGEMEINMEDIZIN; AKTUELLE PROBLEME MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN IN DER ALLGEMEINPRAXIS Zeit: Freitag, 17. September 2004, 14:55 bis 21:00 Uhr Samstag, 18. September 2004, 09:00 bis 16:05 Uhr Ort: 4040 Linz, Neues Rathaus, Hauptstraße 1 5 (Parkmöglichkeit besteht in der Tiefgarage des Neuen Rathauses kostenpflichtig - und am Urfahraner Jahrmarktgelände) Das Kongressbüro ist am Freitag von 13:00 bis 19:00 Uhr und am Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, im Seminarraum 1004 im 1. Stock des Neuen Rathauses Linz (Tel. 0664/4876821). Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, und zwar bei der Medizinischen Fortbildungsakademie Oberösterreich, 4020 Linz, Dinghoferstraße 4, Tel. 0732/778371-312, Fax 0732/783660-312, E-Mail probst@medak.at. Die Anmeldebestätigung wird Ihnen gemeinsam mit einem Erlagschein, näheren Informationen über Anreise, Hotels und Parkmöglichkeit per Post zugesandt. Kongressgebühren und Programm entnehmen Sie bitte der Homepage der Medizinischen Fortbildungsakademie www.medak.at. Die Direktionen werden ersucht, den Schulärztinnen und Schulärzten die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. Kosten für den Landesschulrat dürfen nicht anfallen. Für Schulberatungsärzte/Schulberatungsärztinnen des Landes Oberösterreich ist die Kongressgebühr um EUR 20,00 ermäßigt (Mitteilung von Frau Haller/MEDAK) HEIZGRADTAGZAHLEN VON JÄNNER BIS JUNI 2004 JÄNNER FEBER MÄRZ APRIL MAI JUNI LINZ 639 493 439 166 88 0 WELS 662 514 443 216 94 0 STEYR 678 530 401 261 141 7 PERG 685 537 407 265 146 10 RIED 668 523 497 249 142 16 GMUNDEN 628 497 480 222 108 17 FREISTADT 734 559 540 308 200 27 GRIESKIRCHEN 665 519 470 233 118 8 BAD LEONFELDEN 752 575 556 322 225 47 WEYER 712 564 438 298 178 24 KIRCHDORF 684 589 506 230 139 22 VÖCKLABRUCK 636 503 487 228 113 21 ROHRBACH 728 567 552 293 203 36 TRAUN 664 520 479 202 92 0 LEONDING 647 501 447 174 96 0 SCHÄRDING 673 533 482 203 121 0 BRAUNAU 657 517 490 238 135 8 BAD ISCHL 672 604 511 260 149 28