GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER 2018 JÄNNER 2019

Ähnliche Dokumente
DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel.

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Gottesdienstordnung. Jänner Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

1. Do hl. Ignatius von Loyola Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag Rosenkranz hl. Messe

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

DEZEMBER Rorateamt jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag im Dezember um Uhr. 1. Dez. Freitag der 34. Woche im Jks.

GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2019

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

GOTTESDIENSTORDNUNG. KAPELLE ST. PIUS X. Saint-Julien-Straße Salzburg (Eingang ist von der Alois- Schmiedbauer-Straße 3)

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG. Oktober / November Josef Ferdinand Fromiller ( ): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn.

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel /

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Gottesdienstordnung. Priesterbruderschaft St. Pius X.

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

JANUAR Neujahr in Maria Vesperbild. 1. Jan. Donnerstag - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel.

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. Priesterbruderschaft St. Pius X.

Gottesdienstordnung. Mai Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung August / September Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Liedvorschläge aus dem neuen

DAS GLAUBENSBEKENNTNIS DER KIRCHE

DEZEMBER Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl.

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gottesdienstordnung. Priorat St. Bonifatius

November Dezember 2017

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Gottesdienstordnung. März Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Gottesdienstordnung Stand

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

Der 2. Johannes- brief

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr.

Gottesdienstordnung. Februar Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Presbyterianische Kirche Berlin

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Gottesdienstordnung Priorat St. Christophorus

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde.

Weihnachtsbrief Priesterseminar Herz Jesu

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Willkommen! In unserer Kirche

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Credo VII: empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. BnP 30. Juli 2017

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

GOTTESDIENSTORDNUNG Dezember 2018 / Jänner 2019 Geburt Christi - Fresko im Dom zu Gurk, um 1340 entstanden Advent- und Weihnachtszeit

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienstordnung. September/Oktober Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr.

Unterallgäuer Rundbrief

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

PRIESTERBRUDERSCHAFT ST. PETRUS

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Wir beten den Rosenkranz

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse

Transkript:

J DEZEMBER 2018 JÄNNER 2019 GOTTESDIENSTORDNUNG KAPELLE ST. PIUS X. Saint-Julien-Straße 2 5020 Salzburg (Eingang ist von der Alois- Schmiedbauer-Straße 3) HAUSKAPELLE: Schillinghofstraße 4 5023 Salzburg Tel. 0681/8155 11 46

Siehe, der Herr wird kommen und alle Heiligen mit Ihm: ein großes Licht wird sein an jenem Tage, alleluja (3. Antiphon der I. Vesper des I. Adventsonntag) Liebe Gläubige von Salzburg und Piesendorf, Mit solchen erhabenen Worten lobt die Kirche den Herrn ganz am Anfang des neuen liturgischen Jahres. Nun haben wir wieder die Gnade, mit der Kirche die großen Geheimnisse des Lebens Jesu zu betrachten. Das neue Kirchenjahr beginnt mit dem Advent: Der Vorbereitung auf die Ankunft Jesu. Wir stehen in dieser besinnlichen Zeit vor dem großen Geheimnis der Menschwerdung unseres Herrn. In der Person Jesu sind zwei Naturen: Die göttliche und die menschliche. Das allgemeine Konzil von Chalzedon im V. Jahrhundert fasst schön zusammen und legt für die ganze Kirche endgültig fest: Wir bekennen unseren Herrn Jesus Christus als ein und denselben Sohn: derselbe ist vollkommen in der Gottheit und derselbe ist vollkommen in der Menschheit; derselbe ist wahrhaft Gott und wahrhaft Mensch aus vernunftbegabter Seele und Leib; derselbe ist der Gottheit nach dem Vater wesensgleich und der Menschheit nach uns wesensgleich, in allem uns gleich außer der Sünde; derselbe wurde einerseits der Gottheit nach vor den Zeiten aus dem Vater gezeugt, andererseits der Menschheit nach in den letzten Tagen unsertwegen und um unseres Heiles willen aus Maria, der Jungfrau und Gottesgebärerin, geboren. Wie glücklich sind wir, Christen, dass wir dieses heilbringende Geheimnis im Glauben erfassen, ohne es jedoch vollkommen durchdringen zu können. Hier erkennen wir die Größe Gottes, wo wir uns ganz klein fühlen. Und gleichzeitig erkennen wir hier die Liebe Gottes, der unseres Heiles willen aus Maria, der Jungfrau und Gottesgebärerin, geboren wurde. Der liebe Gott wollte uns nicht in diesem Elend alleine lassen und hat uns seinen geliebten Sohn als Mittler gesandt, damit er das reine Opfer am Kreuze darbringe. Dieses Opfer wird bei jeder heiligen Messe erneuert, so dass jeder Christ daran teilnehmen kann. Wie glücklich sind wir, Christen, dass wir das Messopfer haben. Dieses Opfer ist dank der Menschwerdung Christi

möglich geworden. Wie schön ist der katholische Glaube, wo alles so wunderbar und harmonisch miteinander zusammenhängt! Die Priester nehmen an dem ewigen Priestertum Jesu teil und so werden wirksame Werkzeuge beim Vollzug des Messopfers Jesu. Diese Gabe haben sie auch dank der Menschwerdung Christi. Wenn wir uns darüber besinnen, wird die Feier der Geburt unseres Herrn Jesu Christi ein Anlass, um Jesu für die großen Gaben dankbar zu sein, denen jeder Mensch teilhaftig werden kann, wenn er nur dem Willen Gottes folgen wird. In diesem Zusammenhang, am Anfang des liturgischen Jahres, möchte ich als Neupriester diese große Freude mit Ihnen teilen. Mit meinen fünf Mitbrüdern durfte ich am 30. Juni 2018 die heilige Priesterweihe empfangen und so am Priestertum Jesu in besonderer Weise teilnehmen. Mit dem Wort des heiligen Evangelisten Markus kann man hier Gott für seine große Gabe nur preisen, denn die Größe des Geheimnisses ist nicht vollkommen zu durchdringen. Jesus sprach zum Gelähmten: Mein Sohn, vergeben sind deine Sünden Und jener stand auf, nahm sogleich sein Bett und ging vor aller Augen weg, so dass alle außer sich waren und Gott priesen (Mk 2, 5.12) Tatsächlich können wir, Priester, Gott nur preisen, dass er uns, einfachen Menschen, die Gewalt gegeben hat, die Sünden zu vergeben und die anderen Sakramente zu verwalten, besonders das Allerheiligste Sakrament des Altares! Hiermit möchte ich mich auch bei Ihnen, liebe Gläubige, für die freundliche und liebevolle Aufnahme bedanken. Am 15. August durfte ich meine Nachprimiz in Salzburg halten und am selben Abend den Primizsegen in Piesendorf erteilen. Somit hat meine priesterliche Tätigkeit in Österreich, am Ort meiner ersten Ernennung angefangen. Für mich, einen Russen, ist es eine große Freude in Österreich, dem noch vor kurzem erzkatholischen Land, eingesetzt zu werden. Ich komme ja aus einem Land, wo 70 Jahre lang der Atheismus geherrscht hat und viele Jahrhunderte davor die Orthodoxie die alte und hartnäckige Spaltung von Rom, von der wahren Kirche. Der liebe Gott hat so gefügt, dass der russische Neupriester seine Erfahrungen in

einem katholischen Land sammeln wird. Wie Pater Bösiger in der Predigt bei meiner Heimatprimiz in Moskau gesagt hat, beim Herrngott gibt es keine Zufälle. Diese Ernennung wird bestimmt lehrreich sein. Ich danke Ihnen für Ihre Gebete und Ihren Eifer! In den ersten Monaten durfte ich schon viel Hilfe und Entgegenkommen erfahren. Das alles möge der liebe Gott Ihnen reichlich vergelten. Verbleiben wir weiterhin in der Schule des Herrn, wo jeder sich um die christliche Vollkommenheit bemüht. Hier möchte ich meine Dankbarkeit an die göttliche Vorsehung zum Ausdruck bringen, dass sie mich zur Priesterbruderschaft St. Pius X. geführt hat. Als ich die wahre Kirche erkannt habe und katholisch geworden bin, bin ich wie jeder Katholik mit der Kirchenkrise in Berührung gekommen. Wie groß war meine Freude, als ich die Priesterbruderschaft kennengelernt habe. Ich habe die Antworten auf meine Fragen bekommen und die richtige Lösung für die Krise gesehen: Das ist die Rückkehr zur katholischen Tradition und zur überlieferten Messe. Wie wunderbar sind die Wege Gottes! Die Priesterbruderschaft St. Pius. X. widmet sich der Erneuerung des katholischen Priestertums und allem, was damit zusammenhängt, in der ersten Linie der überlieferten Messe. Wir sind berufen, die Liebe zur heiligen Messe den anderen weiterzugeben. Daher möchte ich mit der alten Weisheit über den Besuch der heiligen Messe schließen: Wenn Du zur heiligen Messe gehst, so schlage alle weltlichen Gedanken aus dem Sinne und richte die Seele aufwärts zu Gott; denke: ich will jetzt den Kalvarienberg hinaufgehen und mit der Mutter Gottes, mit Johannes und Magdalena unter das Kreuz stehen. Es ist keine leere Einbildung, wenn Du Dir das vorstellst. Auf dem Kalvarienberg hat Jesus Christus Sich aufgeopfert für uns Menschen. Eben das tut Er auch auf dem Altare bei der heiligen Messe. Wie sehr also geziemt es sich, dass Du mit ernster Gesinnung kommst und mit frommem Herzen verweilst. Hüte Dich vor jeder Unehrerbietigkeit. Mit priesterlichem Segen, Ihr Pater Victor Pasichnik

LITURGISCHER KALENDER SALZBURG Die Sonntagsmessen und die Hochfeste werden in der Kapelle St. Pius X. gefeiert (Saint-Julien-Straße 2). Die Wochentagsmessen werden in der Hauskapelle gefeiert (Schillinghofstraße 4). So 2. Dez. Erster Adventsonntag I. Kl. Fr 7. Dez. Herz-Jesu-Freitag Sa 8. Dez. Fest der Unbefleckten Empfängnis I. Kl. Segnung der Adventkränze Hl. Ambrosius Nikolausfeier PGP 16.15 h Kreuzweg anschl. Andacht So 9. Dez. Zweiter Adventsonntag I. Kl. So 16. Dez. Dritter Adventsonntag I. Kl. Fr 21. Dez. Hl. Thomas (Apostel) II. Kl. Gaudete Ged. des Quatember-Freitags DL 9.00 h Hl. Messe Sa 22. Dez. Quatember-Samstag im Advent 8.00 Hl. Messe So 23. Dez. Vierter Adventsonntag I. Kl.

Mo 24. Dez. Vigil von Weihnachten I. Kl. 8.00 h Hl. Messe Di 25. Dez. Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus I. Kl. Mi 26. Dez. Fest des hl. Stephanus II Kl. Kindersegnung Sa 29. Dez. Wochentag i. d. Weihnachtszeit Gedächtnis des hl. Thomas von Canterbury DL 0.00 h Christmette 8.00 h Hl. Messe So 30. Dez. Sonntag i. d. Weihnachtsoktav Mo 31. Dez. Wochentag i. d. Weihnachtszeit Te Deum Gedächtnis des hl. Silvester (P u. Bk) Di 1. Jän. Oktavtag vom Fest der Geburt des Herrn (gebotener Feiertag) Veni Creator Fr 4. Jän. Herz-Jesu-Freitag 16.15 h Kreuzweg Sa 5. Jän. Herz-Mariä-Sühnesamstag Gedächtnis des hl. Telesphorus (P u. M) So 6. Jän. Fest der Erscheinung des Herrn Fr 11. Jän. Wochentag Weihrauch-, Myrrhe-, Kreidesegnung Gedächtnis des hl. Hyginus (P u. M) Sa 12. Jän. Muttergottessamstag Dreikönigsaktion in OÖ DL 7.15 h hl. Messe 8.00 h Aussetzung Dreikönigswasserweihe 7.00 h Hl. Messe! So 13. Jän. Fest der Hl. Familie II Kl.

Fr 18. Jän. Wochentag Sa 19. Jän. Muttergottessamstag Gedächtnis der hl. Prisca (Jf u. M) Gedächtnis der hll. Marius u. Gef. (M) 8.00 h Hl. Messe So 20. Jän. Zweiter Sonntag n. Erscheinung So 27. Jän. Dritter Sonntag n. Erscheinung DL Fr 1. Feb. Herz-Jesu-Freitag Hl. Ignatius von Antiochien (Bf u. M) 7.15 h Hl. Messe 8.00 h Aussetzung Sa 2. Feb. Fest Mariä Reinigung (Lichtmess) 17.15 h Rosenkranz So 3. Feb. Äußere Feier des Festes Mariä Reinigung (Lichtmess) Blasiussegen 9.00 h Kerzenweihe und Hochamt PIESENDORF So 2. Dez. Erster Adventsonntag I. Kl. Sa 8. Dez. Fest der Unbefleckten Empfängnis I. Kl. Segnung der Adventkränze PAO PAO anschl. Andacht So 16. Dez. Dritter Adventsonntag I. Kl. PAO Di 25. Dez. Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus I. Kl. Mi 26. Dez. Fest des hl. Stephanus II Kl. Kindersegnung 8.25 h Rosenkranz

Di 1. Jän. Oktavtag vom Fest der Geburt des Herrn (gebotener Feiertag) Veni Creator So 6. Jän. Fest der Erscheinung des Herrn Weihrauch-, Myrrhe-, Kreidesegnung 8.25 h Rosenkranz So 20. Jän. Zweiter Sonntag n. Erscheinung So 3. Feb. Äußere Feier des Festes Mariä Reinigung (Lichtmess) Blasiussegen 18.00 h Kerzenweihe und Hochamt Neue Termine in Winter/Frühling 2019 Di 1. Do 4. Jan: KJB-Winterlager in Klagenfurt Sa 2. Feb: Einkleidung/ Tonsur in Zaitzkofen Mo 4. Sa 9. Februar: Männer-Exerzitien in Jaidhof Mo 18. Mi 20. Februar: Priestertreffen in Jaidhof Mo 25. Februar Sa 2. März: Frauen-Exerzitien in Jaidhof Mi 6. März: ASCHERMITTWOCH Fr 22. So 24. März: Einkehrtage für Mütter in Jaidhof Fr 29. So 31. März: Frühjahrstreffen der KJB Sa 6. April: Subdiakonatsweihen in Zaitzkofen So 21. April: OSTERN Sa 11. So 12. Mai: Nationales Drittordenstreffen in Jaidhof Mo 20. Mi 22. Mai: Priestertreffen in Jaidhof Kontakt Kapelle St. Pius X. Schillinghofstraße 4 A-5023 Salzburg Tel: 0681/8155 11 46 Kapelle Herz Jesu Walchen 51 A-5721 Piesendorf Tel: 0681/8155 11 46

Priorat Maria Hilf Höttinger Gasse 14 A-6020 Innsbruck Tel: 0512/28 39 75 Verantwortlich: P. Victor Pasichnik FSSPX Tel: 0512-283975 s Fax: 0512-28397520 Internet: www.fsspx.atswww.fsspx.org Bankverbindung: Sparkasse s BLZ: 20272 skto: 34000 10918 IBAN: AT94 2027 2034 0001 0918 s BIC: SPZWAT21XXX