Zirkulationsgruppe WHI circu # / Montage- und Betriebsanleitung. WHI circu 15-3-l #1 WHI circu 15-3-r #1

Ähnliche Dokumente
Montageanleitung. Pumpengruppe WHI pump 32-9 # /

Montageanleitung. ...aqua-l #1...aqua-r #1. ...aqua-t #1...aqua-b #1. Anschlussgruppe WHI con-heat/aqua-... # /

Montageanleitung. Pumpengruppe WHI pump 25- # /

Zusatzblatt. Anschlussgruppe WHI con-aqua 25-7 # /

Montageanleitung. Mischergruppe WHI mix 25- # /

Montage- und Betriebsanleitung. Erweiterungsmodul WWP-EM-HK /

Montage- und Betriebsanleitung. Kondensathebeeinrichtung VCMA-20S /

Montagehinweise Kesselverteilersystem DN40/50

Montage- und Betriebsanleitung. Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H /

Montage- und Betriebsanleitung. Energiespeicher WES 200 Eco / WP / A und WES 500 Eco / WP / A /

Kurzanleitung. Solarsystem WTS-F2 Aufdach vertikal /

Montage- und Betriebsanleitung. Weichenkombination WHI con-cas... #1 und WHI coll-comp... # /

Montageanleitung. Erweiterungsmodul WCM-EM /

Montage- und Betriebsanleitung. Raumgerät WEM-RG /

Montage- und Betriebsanleitung. Energiespeicher WES 660-A-H(-K) und WES 910-A-H(-K) /

Montage- und Betriebsanleitung. Raumgerät WEM-RG /

Seminarprogramm Weishaupt AG

Montage- und Betriebsanleitung. Energiespeicher WES 660-A-H(-K) und WES 910-A-H(-K) /

Montage- und Betriebsanleitung. Trinkwasserspeicher WAT /

Montage- und Betriebsanleitung. Energiespeicher WES 660-A-H-E und WES 910-A-H-E /

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Elektro-Heizeinsatz. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Für Vitocal 161-A

Montage- und Betriebsanleitung. Energiespeicher WES 660-A-S(-K) und WES 910-A-S(-K) /

/2002 DE/CH/AT

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montage- und Betriebsanleitung. Trinkwasserspeicher WASol /

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Montage- und Betriebsanleitung. Trinkwasserspeicher WAB /

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

VIESMANN. Bedienungsanleitung. VITOPLANAR Einbauthermostat. Schaltereinbauthermostat mit Touchpad. Bitte aufbewahren!

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

Montage- und Betriebsanleitung. Wassererwärmer WAI 100 (für WTC-OW) /

TN-3 Autostart. Gebrauchsanweisung Im Fahrzeug mitzuführen! Seite 2

Montage- und Betriebsanleitung. Energiespeicher WES 500, 800, 1000, 1250, 1500, 2000, 3000 Cas-R / A WES 1000 WP / A /

Artikel-Nr: Ventilation. Leaf Axial 2. Montageanleitung.

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

/2006 DE Für das Fachhandwerk. Montageanleitung. Digitaler Feuerungsautomat DKG für G124E/224E/324E. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

tranchierstation D GB

VIESMANN. Montageanleitung. Temperaturregler Sicherheitstemperaturbegrenzer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

Bedienungsanleitung. Fernbedienstation WCM-FS /

BEDIENUNGSANLEITUNG. Mobiles Auslesegerät Betriebsstunden M-WRG-ALGH M I T UNS LÜF TEN SI E RI C HTIG KOMFORT-WOHNRAUMLÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVOLT 300. für den Anlagenbetreiber DE 10/2016 Bitte aufbewahren!

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

02 Sicherheitshinweise

Trockeneismaschine X-1

Montage- und Betriebsanleitung. Fernbedienstation WP-FS /

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Funk-Steckdose DE DE

MM2. Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Serial PROFIBUS Interface

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat

Funk-Steckdose K6.indd :44:12


SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Montage- und Bedienungsanleitung

Wilo-Star-Z Nova. Installations- und Betriebsanleitung

Funk-Zeitschaltuhr DE

ANSCHLUSSPLAN. 230V Rollladen. Produktgruppe: Rollladen Version: 1.1 Sprache: deutsch Originalsprache: deutsch Dokument: V Rolllade

Elektro-Durchlauferhitzer ELAFLUX ED 18/21-4E ( ) ED 24/27-4E ( ) Bedienungsanleitung (2016/07) DE

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Montage- und Betriebsanleitung

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

INHALTSVERZEICHNIS A B C D E F

Funk-zeitschaltuhr De De

LED Cube & Seat White PE

B-Modul. Originalbetriebsanleitung

Funk-zeitschaltuhr De

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

/2006 DE/CH/AT

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Montage- und Betriebsanleitung. Trinkwasserspeicher WAS /

Montageanleitung. x-center x20

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

Montageanleitung Wandstecker und -steckdosen, Anbaustecker und -steckdosen QUICK-CONNECT (16/32 A)

Par Mini für LED Leuchtmittel

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

electronicved Betriebsanleitung Betriebsanleitung Für den Betreiber DE, AT VED E../7 Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Transkript:

WHI circu 15-3-l #1 WHI circu 15-3-r #1 WHI circu 15-3-t #1 WHI circu 15-3-b #1 83309501 1/2017-08

EU-Konformitätserklärung Sprache 01 Produktbezeichnung Zirkulationsgruppe Typ WHI circu 15-3-... #1 Hersteller Anschrift Max Weishaupt GmbH Max-Weishaupt-Straße 14, DE-88475 Schwendi Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Europäischen Union: EMC LVD EDD 2014/30/EU angewandte Normen: EN 55014-1:2009, EN 61000-3-2:2009, EN 61000-4-2:2009, EN 61000-4-3:2008, EN 61000-4-4:2010, EN 61000-4-5:2006, EN 61000-4-6:2009, EN 61000-4-11:2004, EN 61000-6-2:2005, EN 61000-6-3:2007 2014/35/EU angewandte Normen: EN 60335-1:2011, EN 60335-2-51:2012 2009/125/EC Schwendi, 19.07.2017 Unterzeichnet für und im Namen von: MAX WEISHAUPT GMBH ppa. ppa. Dr. Schloen Leiter Forschung und Entwicklung Denkinger Leiter Produktion und Qualitätsmanagement

1 Benutzerhinweise... 4 1.1 Zielgruppe... 4 1.2 Symbole... 4 1.3 Gewährleistung und Haftung... 5 2 Sicherheit... 6 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung... 6 2.2 Sicherheitsmaßnahmen... 6 2.3 Normalbetrieb... 6 2.4 Elektrischer Anschluss... 6 2.5 Entsorgung... 6 3 Technische Daten... 7 3.1 Elektrische Daten... 7 3.2 Umgebungsbedingungen... 7 3.3 Leistung... 7 3.4 Betriebsdruck... 8 3.5 Betriebstemperatur... 8 4 Montage... 9 5 Elektroanschluss... 13 6 Bedienung... 14 7 Inbetriebnahme... 15 8 Fehler beheben... 16 8.1 Betriebsprobleme... 17 9 Notizen... 18 83309501 1/2017-08 Ber 3-20

1 Benutzerhinweise Originalbetriebsanleitung 1 Benutzerhinweise Diese Anleitung ist Bestandteil vom Gerät und muss am Einsatzort aufbewahrt werden. Vor Arbeiten am Gerät die Anleitung sorgfältig lesen. Montage- und Betriebsanleitung vom Gas-Brennwertgerät beachten. 1.1 Zielgruppe Die Anleitung wendet sich an Betreiber und qualifiziertes Fachpersonal. Sie ist von allen Personen zu beachten, die am Gerät arbeiten. Arbeiten am Gerät dürfen nur Personen mit der dafür erforderlichen Ausbildung oder Unterweisung durchführen. Entsprechend der EN 60335-1 gelten folgende Vorgaben Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. 1.2 Symbole GEFAHR WARNUNG VORSICHT Unmittelbare Gefahr mit hohem Risiko. Nichtbeachten führt zu schwerer Körperverletzung oder Tod. Gefahr mit mittlerem Risiko. Nichtbeachten kann zu Umweltschaden, schwerer Körperverletzung oder Tod führen. Gefahr mit geringem Risiko. Nichtbeachten kann zu Sachschaden oder leichter bis mittlerer Körperverletzung führen. wichtiger Hinweis Fordert zu einer direkten Handlung auf. Resultat nach einer Handlung. Aufzählung Wertebereich 83309501 1/2017-08 Ber 4-20

1 Benutzerhinweise 1.3 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: nicht bestimmungsgemäße Verwendung, Nichtbeachten der Anleitung, Betrieb mit nicht funktionsfähigen Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen, Weiterbenutzung trotz Auftreten von einem Mangel, unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten, unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, keine Verwendung von Weishaupt-Originalteilen, höhere Gewalt, eigenmächtige Veränderungen am Gerät, Einbau von Zusatzkomponenten, die nicht gemeinsam mit dem Gerät geprüft wurden, nicht geeignete Medien, Mängel in den Versorgungsleitungen. 83309501 1/2017-08 Ber 5-20

2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Hydraulikgruppe ist geeignet für den Anschluss am Gas-Brennwertgerät WTC-GB 15-B Kompakt und WTC-GB 25-B Kompakt. Unsachgemäße Verwendung kann: Leib und Leben vom Benutzer oder Dritter gefährden, das Gerät oder andere Sachwerte beeinträchtigen. 2.2 Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsrelevante Mängel müssen umgehend behoben werden. 2.3 Normalbetrieb Alle Schilder am Gerät lesbar halten. Gerät nur mit geschlossener Abdeckung betreiben. 2.4 Elektrischer Anschluss Bei Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen: Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 3 und örtliche Vorschriften beachten, Werkzeuge nach EN 60900 verwenden. 2.5 Entsorgung Materialien und Komponenten sach- und umweltgerecht über eine autorisierte Stelle entsorgen. Dabei die örtlichen Vorschriften beachten. 83309501 1/2017-08 Ber 6-20

3 Technische Daten 3 Technische Daten 3.1 Elektrische Daten Pumpe Ecocirc PRO 13-3/940 BP96 Netzspannung / Netzfrequenz Leistungsaufnahme Schutzart IP 44 230 V / 50/60 Hz 3 27 W 3.2 Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb +10 C +50 C Temperatur bei Transport/Lagerung -20 C +50 C relative Luftfeuchtigkeit max 80 %, keine Betauung 3.3 Leistung 2 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 100 75 50 25 0 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 3 7 6 5 4 3 2 1 1 1 Durchfluss [l/h] 2 Restförderhöhe [mbar] 3 Leistung Pumpe (Stufe 1 bis 7) 83309501 1/2017-08 Ber 7-20

3 Technische Daten 3.4 Betriebsdruck Betriebsdruck max 10 bar 3.5 Betriebstemperatur Trinkwasser max 95 C 83309501 1/2017-08 Ber 8-20

4 Montage 4 Montage Die Hydraulikgruppe muss mechanisch spannungsfrei montiert werden. Zirkulationsgruppe WHI circu 15-3-b #1 (hinten) Einbaurichtung q der Zirkulationspumpe beachten. Wärmedämmung 6 und Abschlusskappe 8 entfernen. Zirkulationsgruppe in der Reihenfolge 1 bis 5 montieren, dabei Dichtungen einsetzen. Wärmedämmung 6 montieren, dabei Deckel 7 ausschneiden. Wärmedämmung 9 und 0 montieren. 9 3 2 0 6 7 1 8 4 5 q 83309501 1/2017-08 Ber 9-20

4 Montage Zirkulationsgruppe WHI circu 15-3-l #1 (links) Einbaurichtung q der Zirkulationspumpe beachten. Wärmedämmung 6 und Abschlusskappe 8 entfernen. Zirkulationsgruppe in der Reihenfolge 1 bis 5 montieren, dabei Dichtungen einsetzen. Wärmedämmung 6 montieren, dabei Deckel 7 ausschneiden. Wärmedämmung 9 und 0 montieren. 9 3 2 0 5 1 7 8 4 6 q 83309501 1/2017-08 Ber 10-20

4 Montage Zirkulationsgruppe WHI circu 15-3-r #1 (rechts) Einbaurichtung q der Zirkulationspumpe beachten. Wärmedämmung 6 und Abschlusskappe 8 entfernen. Zirkulationsgruppe in der Reihenfolge 1 bis 5 montieren, dabei Dichtungen einsetzen. Wärmedämmung 6 montieren, dabei Deckel 7 ausschneiden. Wärmedämmung 9 und 0 montieren. 9 3 2 0 5 1 7 8 4 6 q 83309501 1/2017-08 Ber 11-20

4 Montage Zirkulationsgruppe WHI circu 15-3-t #1 (oben) Einbaurichtung q der Zirkulationspumpe beachten. Wärmedämmung 6 und Abschlusskappe 8 entfernen. Zirkulationsgruppe in der Reihenfolge 1 bis 5 montieren, dabei Dichtungen einsetzen. Wärmedämmung 6 montieren, dabei Deckel 7 ausschneiden. Wärmedämmung 9 und 0 montieren. 9 3 2 0 5 1 6 7 8 4 q 83309501 1/2017-08 Ber 12-20

5 Elektroanschluss 5 Elektroanschluss GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen. Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Der Elektroanschluss darf nur von elektrotechnisch ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Dabei die örtlichen Vorschriften beachten. Spannungsversorgung der Pumpe an der Regelung anschließen. 83309501 1/2017-08 Ber 13-20

6 Bedienung 6 Bedienung Pumpe ecocirc PRO 13-3/940 BP96 WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile Heiße Bauteile können zu Verbrennungen führen. Bauteile auskühlen lassen. 1 4 2 3 1 Einstellbereich 2 Entlüften 3 Drehknopf mit LED-Anzeige 4 AUS Anzeigemodus Im Anzeigemodus zeigt die LED-Anzeige 2 entweder den Betriebsstatus oder den Fehlercode an. Betriebsstatus LED-Anzeige Blinksignal Betriebsstatus leuchtet Pumpe ist betriebsbereit blinkt lang, aus, lang Pumpe wird entlüftet kurz, aus, kurz Pumpe läuft auf Standby 83309501 1/2017-08 Ber 14-20

7 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme VORSICHT Zirkulationspumpe blockiert durch Trockenlauf Pumpe kann beschädigt werden. Vor der Inbetriebnahme Anlage mit Wasser füllen, spülen und entlüften. Anlage mit Wasser füllen und spülen. Drehknopf auf Stufe 7 stellen. Nach 5 Sekunden beginnt das Entlüftungsprogramm. LED-Anzeige blinkt lang, aus, lang. Pumpe wird 10 Minuten lang entlüftet. Bei hörbarem Strömungsgeräusch Pumpe erneut entlüften: Drehknopf kurz auf Stufe 3 und dann wieder auf Stufe 7 stellen oder Spannungsversorgung unterbrechen und wiederherstellen. Gewünschte Leistungsstufe einstellen. 83309501 1/2017-08 Ber 15-20

8 Fehler beheben 8 Fehler beheben Bei einer Störung blinkt die LED-Anzeige grün. Ist der Fehler behoben, wechselt die Pumpe in den Betriebsmodus. Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehlercode Ursache Behebung 1 x kurz, 1 x lang Spannungsversorgung zu niedrig (nur Warnung, Pumpe läuft) 3 x kurz, 1 x lang Temperatur in der Pumpe > 105 C (Leistung wird automatisch auf Minimalleistung reduziert. Wasserdurchfluss wird reduziert) Temperatur in der Pumpe > 125 C (Pumpe stoppt und startet wieder automatisch bei 115 C) 4 x kurz, 1 x lang defekt durch Geschwindigkeitsrückwirkung Spannungsversorgung herstellen Wasserdurchfluss prüfen. Funktion der Pumpe prüfen. Anlagendruck prüfen, ggf. nachfüllen. Pumpe entlüften [Kap. 7]. Wasserdurchfluss prüfen. 5 x kurz, 1 x lang Rotor blockiert Wasserdurchfluss prüfen. Ggf. Fremdkörper entfernen. 83309501 1/2017-08 Ber 16-20

8 Fehler beheben 8.1 Betriebsprobleme Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Beobachtung Ursache Behebung Pumpe läuft nicht nicht oder falsch angeschlossen Elektroanschluss prüfen. Pumpe macht starke mechanische Geräusche Pumpe zu heiß, Trockenlauf- und Überhitzungsschutz ständig aktiv Pumpe blockiert Kugelhahn öffnen. Fremdkörper entfernen. nicht ausreichend entlüftet Pumpe entlüften [Kap. 7]. Fremdkörper in der Pumpe Lager defekt Fremdkörper entfernen. Motor austauschen. 83309501 1/2017-08 Ber 17-20

9 Notizen 9 Notizen 83309501 1/2017-08 Ber 18-20

Stichwortverzeichnis Montage- und Betriebsanleitung Stichwortverzeichnis A Anzeige... 15 Anzeigemodus... 14 B Betriebsdruck... 8 Betriebsprobleme... 17 Betriebsstatus... 14 Betriebstemperatur... 8 Blinken... 15 Blinksignal... 14, 16 Transport... 7 U Umgebungsbedingungen... 7 W Wärmedämmung... 9, 10, 11, 12 Werkeinstellung... 15 D Drehknopf... 14 E Einstellbereich... 14 Elektrische Daten... 7 Elektroanschluss... 13 Entlüften... 15 Entsorgung... 6 F Fehler... 16, 17 G Geräusch... 15, 17 Gewährleistung... 5 H Haftung... 5 K Konformitätserklärung... 2 L Lagerung... 7 Leistungsaufnahme... 7 Luftfeuchtigkeit... 7 M Montage... 9, 10, 11, 12 N Netzspannung... 7 S Schutzart... 7 Sicherheitsmaßnahmen... 6 Spannungsversorgung... 7 Störung... 16 Stufe... 14 T Temperatur... 7, 16 83309501 1/2017-08 Ber 19-20

Max Weishaupt GmbH 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 570 kw Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner sind sparsam und zuverlässig. Als Öl-, Gas- und Zweistoffbrenner beheizen sie Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbebetriebe. Als purflam Brenner mit einer speziellen Mischeinrichtung verbrennen sie Öl nahezu rußfrei und mit reduzierten NO x -Emissionen. Wandhängende Brennwertsysteme für Gas bis 240 kw Die wandhängenden Brennwertsysteme WTC-GW wurden für höchste Ansprüche an Komfort und Wirtschaftlichkeit entwickelt. Ihr modulierender Betrieb macht diese Geräte besonders leise und sparsam. WM-Brenner monarch und Industriebrenner bis 11.700 kw Bodenstehende Brennwertkessel für Öl und Gas bis 1.200 kw Die legendären Industriebrenner sind langlebig und vielseitig einsetzbar. Zahlreiche Ausführungsvarianten als Öl-, Gasund Zweistoffbrenner eignen sich für unterschiedlichste Wärmeanforderungen in verschiedensten Bereichen und Anwendungen. Die bodenstehenden Brennwertkessel WTC-GB und WTC-OB sind effizient, schadstoffarm und vielseitig einsetzbar. Durch eine Kaskadierung von bis zu vier Gas-Brennwertkessel können auch große Leistungen abgedeckt werden. WK-Brenner bis 32.000 kw Solarsysteme Die Industriebrenner im Baukastensystem sind anpassungsfähig, robust und leistungsstark. Auch im harten Industrieeinsatz leisten diese Öl-, Gas- und Zweistoffbrenner zuverlässig ihre Arbeit. Die formschönen Flachkollektoren sind die ideale Ergänzung zu Weishaupt Heizsystemen. Sie eignen sich für die solare Trinkwassererwärmung sowie zur kombinierten Heizungsunterstützung. Mit den Varianten für Auf-, In- und Flachdachmontagen kann die Sonnenenergie auf nahezu jedem Dach genutzt werden. multiflam Brenner bis 23.000 kw Wassererwärmer/Energiespeicher Die innovative Weishaupt Technologie für Mittel- und Großbrenner bietet minimale Emissionswerte bei Leistungen bis 17 Megawatt. Die Brenner mit der patentierten Mischeinrichtung gibt es für Öl-, Gas- und Zweistoffbetrieb. Das attraktive Programm zur Trinkwasser - erwärmung umfasst klassische Wassererwärmer, Solarspeicher, Wärmepumpenspeicher sowie Energiespeicher. MSR-Technik/Gebäudeautomation von Neuberger Vom Schaltschrank bis zu kompletten Gebäudeautomationslösungen bei Weishaupt finden Sie das gesamte Spektrum moderner MSR Technik. Zukunftsorientiert, wirtschaftlich und flexibel. Wärmepumpen bis 180 kw Das Wärmepumpenprogramm bietet Lösungen für die Nutzung von Wärme aus der Luft, der Erde oder dem Grundwasser. Manche Systeme eignen sich auch zur Kühlung von Gebäuden. Service Weishaupt Kunden können sich darauf verlassen, dass Spezialwissen und -werkzeug immer zur Verfügung stehen, wenn man sie braucht. Unsere Servicetechniker sind universell ausgebildet und kennen jedes Produkt ganz genau, vom Brenner bis zur Wärmepumpe, vom Brennwert gerät bis zum Solarkollektor. Erdsondenbohrungen Mit der Tochtergesellschaft BauGrund Süd bietet Weishaupt auch Erdsonden- und Brunnenbohrungen an. Mit einer Erfahrung von mehr als 10.000 Anlagen und weit über 2 Millionen Bohrmeter bietet BauGrund Süd ein umfassendes Dienstleistungsprogramm an. 83309501 1/2017-08 Ber