Mit Spaß Schwimmen lernen bei der Wasserwacht Erding

Ähnliche Dokumente
Mitgliedsvertrag. Die Raten sind zu jedem Monatsanfang auf das unten benannte Konto einzuzahlen.

Monschauer Vennbad Wilhelm-Jansen-Str Monschau Tel

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Telefonnummer / Kurs: Rückenschwimmkurs Schwimm Gut Kurs: Body Vital Philosophie:

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Telefonnummer / Kurs: Rückenschwimmkurs Schwimm Gut Kurs: Body Vital Philosophie:

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Babyschwimmen: Telefon /

Warum machen wir Wassergewöhnung?

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

6. Schwimmen lernen für Erwachsene Gemeinsam in der Gruppe neue Erfahrungen sammeln und behutsam ans Schwimmen herangeführt werden.

Teilnahmebedingungen

Information zum Abenteuer Feriencamp Freizeitanlage Garwitz

Liebe Eltern, anbei erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung für das nächste Halbjahr ( bis 26.2.)

péçêíâìêëé= OMNV Vielseitig und kompetent im Sport EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Kurs: Rückenschwimmkurs Kurs: Body Vital Kurs: Kraulschwimmkurs Kurs: Aquafit Schwimmkurs für Erwachsene:

Baby-/Kleinkindund Anfängerschwimmen

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Aquateam Wasmeier. Babyschwimmkurse Kinderschwimmkurse

Jugendfreizeit. von Jahren. am Plattensee/Ungarn + 2 Nächte Budapest. vom

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

SATTELT DIE SEE PFERDE KINDERSCHWIMMKURSE

s e Schwimmkurse Baby / Bambini Schwimmkurse Kinder Schwimmkurse Erwachsene Aqua Fitness Kurse Online Ihren Wunschkurs buchen, bezahlen und verwalten!

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag,

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Wir kümmern uns. 1. Säuglingsschwimmen Wassergewöhnung für Eltern mit Säuglingen ab 6 Wochen.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Schwimmkurs für Kinder

Deutsch lernen in Rümlang

Schwimmkurs für Kinder

Surf- und Segelcamp Ungarn. vom (Alter 8 14 Jahre)

Schwimmkurs für Kinder

Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85

1. Säuglingsschwimmen

ANMELDUNG/ INFORMATION. Kinderbetreuung in den Schulferien

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

...voll stark! Das neue Schwimm- Lernkonzept stuttgart.de/baeder

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018

Januar Daten und Preise unter Vorbehalt!

P R O G R A M M Unsere Partner für Breitensport, Jugend und Prävention

3. Kinderschwimmen Tauchen, Springen und Gleiten. Für Eltern mit Kindern von 3 bis 5 Jahren.

Deutsch lernen in Rümlang

WASSERWELT BABYS + KLEINKINDER

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Freischwimmen. Schwimmkurse gegen soziale Benachteiligung

Anmeldeformular (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

4. Schwimmen lernen für Kinder Kurse für Kinder von 5 bis 6 Jahren und 6 bis 10 Jahren, sowie für Kinder mit Handicap.

WASSERWELT BABYS + KLEINKINDER

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR

Tauchsportclub Weimar e.v.

Ideen für die kalte Theke

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Ausbildungskonzept. Saison 2016 /

Ski- und Snowboardfreizeit in Klinovec. vom Januar 2019 für Kinder zwischen 7 14 Jahren

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten

Allgemeine Geschäftsbedingungen

18. Wege entstehen beim Gehen Langzeitfortbildung Persönliche Zukunfts-Planung

KURSINHALTE. Kursinformationen. Kursart Einheiten Unterrichtsdauer Preise. Seesternchen, 10 x 60 Minuten 50,00 Schnatterinchen und Frösche

Die restlichen unten aufgeführten Unterlagen bringen Sie bitte erst zum ersten Kurstag mit.

Kinderfreizeit. am Plattensee/Ungarn. von 8-13 Jahren. vom 25.August-03.September 2017

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren:

Hundeurlaub im Schwarzwald

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

Alles im Wasser. Nr

Jugendfahrt nach Prag

Hiermit buche ich das Programm Fasting & Relax Woche in Kroatien auf der Insel Solta

Anfängerschwimmkurse bei SWIM4FUN Elterninformation über den Ablauf und die Organisation der Kurse

Ausbildungsvertrag. für den Bildungsgang Kosmetik. (Samstagskurs)

Name des Kindes: männlich ( ) weiblich ( )

DLRG Kreisgruppe Rheingau Jugendschimmausbildung / Rettungschwimmausbildung

Jahreshauptversammlung Wichtige Termine: Erste Hilfe Kurse Genauere Details siehe

Kursangebot Kurs Kosten

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

Schwimmschule im SaLü. Wir machen Schwimmer

Liebe Patientin, lieber Patient,

Ausbildungsordnung. Ausschnitt aus der Satzung des Musikvereins Zöschingen e.v.:

Vorname und Name Eltern. Vorname des Kindes Geburtsdatum Abzeichen

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin.

Angelsportverein Sindelfingen e.v. Maichinger Straße 121, Sindelfingen, Tel.:

Transkript:

Mit Spaß Schwimmen lernen bei der Wasserwacht Erding Informationen zu unseren Schwimmkursen für Kinder und Erwachsene Ein beachtlicher Anteil der gesamten Arbeit in der Wasserwacht Erding wird seit Jahrzehnten in die Ausbildung von Nichtschwimmern investiert. So kann die Wasserwacht Erding seit mehr als 25 Jahren, in guter Zusammenarbeit mit der Stadt Erding, regelmäßig Schwimmkurse im Schwimmbad Erding anbieten. Dabei wurden unzählige Nichtschwimmer vom Kindergartenalter beginnend bis hin zum Erwachsenen oder Senioren im Schwimmen erfolgreich ausgebildet. Beginnend von der Gewöhnung an das Wasser in der ersten Ausbildungseinheit über die anfänglichen Gleichgewichtsübungen (...das Wasser trägt mich... ) über verschiedene Tauchübungen bis hin zu den anschließenden Schwimmübungen werden die Kinder lebendig und spielerisch durch Übung und Spaß zum persönlichen Erfolg geführt. Was für das Kindesalter zählt, ist auch für die Erwachsenenausbildung gültig. So hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an Erwachsenen die Hürde Nichtschwimmer überschritten. Alle Schwimmkurse finden hauptsächlich in der Wintersaison / Hallenbadsaison von Oktober bis Mai statt. Des Weiteren bieten wir in den Ferien spezielle Ferienschwimmkurse an. Info Schwimmkurs Stand: 03.04.2015 Ver.: 2.4 Seite 1 / 7

Kurzübersicht der wichtigsten Informationen Kinder: Einverständniserklärung der Eltern bzw. Gesundheitszeugnis Mindestalter: 5 Jahre (vollendetes fünftes Lebensjahr) Verwaltungspauschale: 65 Euro (diese ist im Voraus zu entrichten). Der Eintrittspreis für das Schwimmbad ist im Schwimmbad zu bezahlen. Es empfiehlt sich eine 10er Karte zu kaufen. Kursdauer: 10 x 60 Minuten, täglich Dienstag Samstag (nachmittags und Samstag vormittags) Gruppenstärke: zwischen 8 10 Kindern Information und Anmeldung: BRK Kreisverband Erding Bearbeitung Schwimmkurse Wilhelm-Bachmair-Straße 2 85435 Erding Tel.: 08122-9762-0 oder per E-Mail an Schwimmkurs@wasserwacht-erding.eu Durchführung: Im Hallen- Freibad Erding von Oktober bis Mai sowie in den Schulferien jeweils nach Absprache. Abnahme des Schwimmabzeichens: Seepferdchen, kann nach erfolgreich abgelegten Schwimmkurs absolviert werden (ist jedoch nicht Ziel des Anfängerschwimmens) Erwachsene: Nach Bedarf führt die Wasserwacht Erding auch Schwimmkurse für Erwachsene durch. Diese Kurse führen Nichtschwimmer und unsichere Schwimmer mittels einfacher Wassergewöhnung, Tauch- und Technikübungen zum Brustschwimmen und damit zu mehr Sicherheit im Wasser. Mindestalter: ab 18 Jahren Verwaltungspauschale: 75 Euro (diese ist im Voraus zu entrichten). Der Eintrittspreis für das Schwimmbad ist im Schwimmbad zu bezahlen. Es empfiehlt sich eine 10er Karte zu kaufen. Kursdauer: 10 x 60 Minuten, täglich Dienstag bis Samstag (abends und Samstag vormittags) Gruppenstärke: max. 8 Teilnehmer Information und Anmeldung: s.o. Durchführung: Im Hallen- Freibad Erding von Oktober bis Mai nach Absprache Info Schwimmkurs Stand: 03.04.2015 Ver.: 2.4 Seite 2 / 7

Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Schwimmunterricht. Ihre Fragen und unsere Antworten! Wo und wann treffen wir uns? Die Uhrzeit und das Datum wird Ihnen bei der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Der Treffpunkt (soweit nicht anders bestimmt) ist immer der Eingangsbereich des Hallenbades zwischen Kasse und Cafeteria. Anschrift Hallenbad: Frei- und Hallenbad Erding Am Stadion 6 85435 Erding Tel.: 08122-407-302 Was muss ich mitbringen? Gute Laune, Badesachen, Duschgel, Handtuch und wenn möglich Badeschlappen, da es auf den nassen Fließen im Schwimmbad sehr rutschig ist. Der Eintritt im Schwimmbad ist nicht inkludiert. Es empfiehlt sich eine 10er Karte zu kaufen, da diese günstiger ist als einzelne Eintrittskarten. Kinder unter 6 Jahren müssen keinen Eintritt bezahlen. Wie läuft ein Schwimmkurs ab? Am ersten Tag treffen wir uns 20 Minuten vor dem Start des Schwimmkurses. Der/die Schwimmausbilder/in wird Ihnen noch einmal den Ablauf erläutern und Ihre Fragen beantworten. Gleichzeitig weist er Sie auf diverse Sicherheitsaspekte, Verhaltensregeln und weitere Treffpunkte hin. In den darauf folgenden Tagen werden dann verschiedene Übungen über die Wassergewöhnung und Technikübungen bis hin zu Schwimmübungen durchgeführt. Wo bin ich, wenn mein Kind im Schwimmkurs ist? Generell wird der Schwimmkurs ohne Begleitung durchgeführt. Es hat sich gezeigt, dass der Lernerfolg wesentlich höher ist, wenn die Kinder unter sich in ihrer Gruppe sind und ausschließlich den/die Schwimmausbilder/in als Ansprechpartner haben. In Ausnahmefällen wird der Schwimmausbilder eine Hilfskraft dabei haben (kann auch ein Elternteil sein). Dies wird jedoch individuell besprochen. Kann ich schon vor Beginn des Anfängerkurses einige Übungen für mich oder mit meinem Kind selbst durchführen? Ja. Sie können selbst oder mit Ihrem Kind einfache und effektive Übungen in der Wassergewöhnung durchführen. Um sich oder Ihrem Kind die Angst vor dem Nassen zu nehmen bzw. sich daran zu gewöhnen ist das freiwillige Eintauchen mit dem Gesicht in der Badewanne ein guter Start. Versuchen Sie, dass Sie oder Ihr Kind für 1 bis 5 Sekunden das Gesicht ins Wasser eintaucht. Eine gute Übung besteht auch darin, sich mit dem Kopf unter die laufende Brause / Dusche zu stellen. Egal ob Sie das Gesicht eintauchen oder unter der Brause sind, versuchen Sie dabei zu blubbern oder in das Wasser zu blasen. Info Schwimmkurs Stand: 03.04.2015 Ver.: 2.4 Seite 3 / 7

Lerne ich oder mein Kind noch andere Fertigkeiten im Schwimmkurs? Selbstverständlich! Zu Beginn des Schwimmkurses steht die Wassergewöhnung. Diese besteht aus 6 Stufen: Alle Teilnehmer werden lernen sich sicher im Wasser zu bewegen. Sie werden lernen zu tauchen, die Augen zu öffnen und die richtige Atemtechnik anzuwenden. Des Weiteren werden wir noch viele andere Übungen durchführen und mit den Kindern selbstverständlich auch im Wasser spielen. Kann ich oder mein Kind nach dem Kurs gut schwimmen und ist kein weiteres Üben mehr notwendig? Nein. Sie oder Ihr Kind erlernen in den Anfängerschwimmkursen sich über Wasser zu halten und dabei nicht zu ertrinken. Es ist auch nach erfolgreichem Abschluss des Kurses unerlässlich, selbst weiter zu üben und das Erlernte zu vertiefen. Die Wasserwacht kann keine Garantie dafür übernehmen, dass Sie oder Ihr Kind wirklich schwimmen lernen. Wir geben Ihnen das Rüstzeug mit auf den Weg. Und wie sagt man so schön: Übung macht den Meister! Info Schwimmkurs Stand: 03.04.2015 Ver.: 2.4 Seite 4 / 7

Bekommt mein Kind bei Abschluss des Schwimmkurses das Seepferdchen? Das Seepferdchen ist ein Schwimmabzeichen und bedarf einer eigenen Prüfung. Es kann nach Ermessen des Schwimmausbilders sicherlich von einigen Kindern bereits während des Kurses absolviert werden, stellt aber nicht Ziel des eigentlichen Anfängerschwimmunterrichts dar. Es sollte auch nicht zur Erfolgskontrolle herangezogen werden. Oft zeigt es sich, dass manche Kinder noch ein paar zusätzliche Schwimmtage mit ihren Eltern benötigen bis der sprichwörtliche Knoten platzt. Kann mein Kind das Seepferdchen nachholen? Ihr Kind kann selbstverständlich auch zu einem anderen Zeitpunkt das Seepferdchen oder andere Abzeichen ablegen. Besuchen Sie uns an den Sommerwochenenden im Freibad. Dort finden Sie einen Ansprechpartner bei Ihrer örtlichen Wasserwacht. Welche Voraussetzungen müssen für das Seepferdchen erfüllt sein? Sollte ihr Kind das Seepferdchen ablegen wollen, gibt es folgende Prüfungselemente: - Sprung vom Beckenrand und 25m Schwimmen in sicherer Brustlage. - Tieftauchen in schultertiefem Wasser und heraufholen eines Tauchrings Wie alt sind die Teilnehmer in den Erwachsenenschwimmkursen? Bei den Erwachsenenschwimmkursen ist von Jung bis Alt alles dabei. So war bisher unser jüngster Teilnehmer 18 Jahre und unser ältester 74 Jahre. Pünktlichkeit ist eine Zier, doch weiter? Wir wissen natürlich, dass ein regelmäßiger Schwimmkurs eine Veränderung im Alltag darstellt. Dennoch würden wir uns freuen, wenn alle Teilnehmer immer pünktlich am vereinbarten Treffpunkt erscheinen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Sinne der Fairness gegenüber den anderen Teilnehmern auf Nachzügler nicht immer warten können. Manchmal ist es schwierig aber durchhalten wird mit Erfolg belohnt! Im Schwimmkurs werden ab und an Übungen gemacht, die Sie oder Ihr Kind vor neue Herausforderungen stellen. Diese sind nicht immer leicht zu bewältigen. Unsere Ausbilder/innen sind angehalten, mit dem nötigen Fingerspitzengefühl vorzugehen. Oft müssen wir aber auch in ihrem Sinne etwas nachhelfen. Helfen Sie uns und animieren Sie Ihr Kind, schon vor dem Unterricht, fleißig dabei zu sein. Sollten Sie sich jedoch überfordert fühlen, ist Ihnen keiner böse uns dies auch mitzuteilen. Wir bitten sogar immer um Rückmeldung. Dies ist wichtig für den gesamten Kurs. Was wir damit sagen wollen manchmal wird die nächste Aufgabe schwierig sein, versuchen Sie es trotzdem! Es ist IMMER die helfende Hand des Ausbilders zur Stelle. Sollten Sie mit einer Übung wirklich Schwierigkeiten haben, dürfen Sie selbstverständlich auch eine Pause machen. Info Schwimmkurs Stand: 03.04.2015 Ver.: 2.4 Seite 5 / 7

Wichtige Details und Teilnahmebedingungen Anmeldung Die Anmeldung gilt als bestätigt, wenn der Zahlungseingang auf dem Konto des BRK / Wasserwacht Erding verzeichnet werden konnte. Die Verwaltungspauschale beträgt für Kinder 65,- EUR und für Erwachsene sowie Kurse für Rettungsschwimmen 75,- EUR. Für die Kurse ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich vorher schriftlich, per Fax oder per Email an den BRK Kreisverband wenden. Bitte verwenden sie hierfür das beigefügte Anmeldeformular. Die Kontaktdaten lauten wie folgt: BRK Kreisverband Erding Bearbeitung Schwimmkurse Wilhelm-Bachmair-Straße 2 85435 Erding Tel.: 08122-9762-0 Fax.: 08122-9762-14 E-Mail: Schwimmkurs@wasserwacht-erding.eu Bitte geben Sie für die Anmeldung stets Vornamen, Namen, Geburtsdatum, genaue Anschrift, Telefonnummern (privat, beruflich und evtl. Mobiltelefonnummer), genaue Bankverbindung und den ungefähren Kurszeitraum (Wunschtermin) an. Sie erhalten nach Eingang der Verwaltungspauschale eine telefonische Anmeldebestätigung. Hier wird mit Ihnen der nächstmögliche freie Termin abgestimmt. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es teilweise zu Verzögerungen kommt, da auf Grund der hohen Nachfrage Wartelisten abgearbeitet werden müssen. Alle Anmeldungen werden nach Eingangsdatum und Alter des Teilnehmers abgearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen ohne vorherigen Zahlungseingang nicht berücksichtig werden können. Wir bitten hierfür um Verständnis. Versicherung Für alle Kursteilnehmer besteht eine Unfallversicherung. Rücktritt a) Die Teilnehmerin / der Teilnehmer kann bis 10 Tage vor dem Kurs von der Anmeldung zurücktreten. Es wird dann eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro einbehalten. Bei späterem Rücktritt ist die ausgeschriebene Gebühr in voller Höhe zu entrichten. Bei Anmeldung eines Ersatzteilnehmers wird eine Bearbeitungsgebühr i. H. v. 10,- EUR einbehalten. Die Abmeldung hat schriftlich zu erfolgen. b) Der BRK Kreisverband Erding bzw. die Wasserwacht Erding kann vom Kursangebot zurücktreten. Dies gilt im Besonderen a. wenn die Mindestteilnehmerzahl von 8 bei Kinderkursen bzw. von 6 bei Erwachsenenkursen nicht erreicht wird. b. wenn die von der Wasserwacht Erding ehrenamtlich eingesetzten Ausbilder/innen aus Gründen, die außerhalb des Einflusses der Wasserwacht Erding liegen, nicht verfügbar sind (z.b. Krankheit, Einsätzen des BRK, Defekten im Schwimmbad etc.). Info Schwimmkurs Stand: 03.04.2015 Ver.: 2.4 Seite 6 / 7

Fällt der Kurs aus einem der oben genannten Gründe aus, wird selbstverständlich die volle Gebühr zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen! Bitte beachten Sie, dass für Teilnehmer immer die volle Gebühr berechnet wird. Dies gilt ebenso für Teilnehmer die den Kurs vorzeitig abbrechen. Sollten Teilnehmer/ innen aus Krankheitsgründen nicht an einem Kurs teilnehmen bzw. weiter daran teilnehmen können, so ist umgehend der Kursleiter bzw. die Geschäftsstelle telefonisch zu informieren. Des Weiteren ist anschließend ein ärztliches Attest beim Kursleiter bzw. in der Geschäftsstelle vorzulegen. Danach können wir den Teilnehmern folgende zwei Verfahrensweisen anbieten: a. Die anteilige Kursgebühr (Kursgebühr /10 * Fehltage) wird zurückerstattet. Das bedeutet beispielsweise, wenn Sie fünf Tag mit dabei waren, erhalten Sie 5/10 der Kursgebühr wieder zurück erstattet. In diesem Fall wären das bei einem Kinderschwimmkurs EUR 32,50. b. Die Teilnehmer werden ohne Zusatzgebühr in den nächstmöglichen Kurs mit integriert. Dies ist jedoch nur möglich, wenn freie Plätze verfügbar sind (ansonsten gilt Variante a.). Erkrankungen und Allergien Sollten Sie oder Ihr Kind irgendeine Art von Allergien, chronische oder akute Erkrankungen haben, bitten wir Sie, Ihre/n Ausbilder/in vor dem Kurs darüber zu informieren. Dies ist sehr wichtig, da wir darauf achten müssen, keine Übungen durchzuführen, die Ihnen weiteren Schaden zufügen könnten. Wir weisen darauf hin, dass der Schwimmkurs sportlichen Charakter hat und für Personen mit akuten Herz-Kreislauferkrankungen nicht geeignet ist. Raumnutzung, Haftung In Gebäuden des Roten Kreuzes und dem Schwimmbad Erding darf nicht geraucht werden. Alle Teilnehmer haben die Badeordnung bzw. Schwimmbadsatzung zu beachten. Den Weisungen der Wasserwachtkräfte oder der Schwimmmeister ist Folge zu leisten. Die Haftung der Wasserwacht Erding für Schäden jedweder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf Fälle beschränkt, in denen der Wasserwacht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Leistungsumfang Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus der Teilnehmerinformation. Die Wasserwacht Erding wird versuchen, Ihnen oder Ihrem/n Kind/ern die Grundzüge des Schwimmens zu lehren. Da Schwimmen von vielen Faktoren und persönlichen Eigenheiten abhängig ist, können wir Ihnen nicht garantieren am Ende des Kurses Schwimmen zu können. Gruppenanmeldungen Gerne führen wir auch Kurse für Gruppen (Kindergarten, Verein etc.) durch. Hierfür werden gesonderte Termine abgestimmt. Bitte beachten Sie, dass für jedes Gruppenmitglied eine Anmeldung und evtl. die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorliegen muss. Bitte übersenden Sie uns alle Anmeldeformulare gesammelt. Info Schwimmkurs Stand: 03.04.2015 Ver.: 2.4 Seite 7 / 7