GRUSSWORT. Wolfram Dette Oberbürgermeister

Ähnliche Dokumente
Mit diesem Motto möchte ich alle Freunde der Hermannsteiner Fassenacht herzlich zu meiner neunten Kampagne als Sitzungspräsident begrüßen.

GRUSSWORT. Wolfram Dette Oberbürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Hermansteiner Fassenacht,

Wir sind Prinzessin. Ich wünsche allen viel Spaß, Ein dreifach Hermannstein Helau! Euer. Christoph Pross Sitzungspräsident

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Glückwunsch Bene.

Fassenacht in Mainz-Weisenau

Treffen Sie den Beirat zum persönlichen Gespräch

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den

vom Lauf- und Walkingtreff TV-Jahn Hermannstein

KG Verberg - Großes Kino

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick-

S E N I O R E N. 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier


^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

Erfolgreiches Jahr 2009 für die Wettkampfgruppe der Mädchen (Turnen)

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Salottino-Carnevale - Comitato Bacanal del Gnoco zu Gast in Nürnberg MUGGENESIA feierte ihr 55-jähriges Jubiläum mit Veroneser Karnevalsgesellschaft

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes

Ausgabe 07 / Dezember 2011

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Lausnitzer Musiksommer

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Faschingsverein Meckenhausen

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

Urbarer Schützen feierten Königsball

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Arnstaedter Faschingsumzug

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Ausgabe 538 Februar 2014

Inhaltsverzeichnis. Pressemitteilung 2

Stadtfest. KG Husaren Grün-Weiss e.v. Siegburg. Wir laden Euch ein zum: auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße

Freaktal Drum Day

Fassenacht. Hahnenbach, Hahnenbacher Abordnung bei der Kolpingfastnacht

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

22 Jahre LCV Longuich

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

vom Lauf- und Walkingtreff TV-Jahn Hermannstein Lt. Statistik zählte der Lauftreff Teilnehmer/innen im Jahr 2007.

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Die Session 2015/2016!


MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Samstag : 17:00

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

marburger Narrenblatt MARBURGER KARNEVAL e.v /2017

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Unsere kleine Chronik

Monadsbladla vom Spordverein Ausgabe 10,

40 Jahre Lindenfest

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Die Session 2016/2017!

Stimmungsvolles Adventskonzert

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

100 Jahre Turnverein Güttingen

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

Das Kolping Musical im KiZ

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Einladung zum großen Narrenball

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News

RIESENERFOLG des "Lions-Stadl" - über Gäste feierten für "guten Zweck"

Samstag 20. September 2008 Live im Musikantenstadl Olympiapark, München

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Flehinger Fastnachtsumzug

DIE NARREN SIND LOS - DAS ALLJÄHRLICHE FASCHINGSFIEBER IST WIEDER AUSGEBROCHEN UND ES WIRD IM GANZEN LAND GEFEIERT

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Karate Dojo Shotokan Tiger Herrieden 25 Jahre Shotokan Tiger Herrieden mit großer Budogala

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN

FC 1920 Eschelbronn e.v.

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

RIESENERFOLG des "Lions- Stadl" - über Gäste feierten für "guten Zweck"

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

BDSV JAHRESTAGUNG Westfalenhallen Dortmund November 2017

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Transkript:

2

GRUSSWORT Zur Hermannsteiner Fassenacht 2010 grüße ich alle Besucherinnen und Besucher sowie die Aktiven und Helfer herzlich und wünsche allen eine schöne Faschingszeit unter dem diesjährigen Motto Aufschwung ist, wenn alles lacht - Hermannsteiner Fassenacht.. Es ist schon erstaunlich, dass hier kein Karnevalsverein, sondern der Turnverein Jahn Hermannstein mit eigenen Kräften seit über 50 Jahren niveauvollen karnevalistischen Humor präsentiert. Unterstützt wird er dabei von 100 Mitwirkenden aller Altersstufen, die auch in diesem Jahr neben der Fremdensitzung wieder Fasching für Senioren und für Kinder anbieten. Ich komme immer wieder gerne zum stimmungsvollen Seniorenfasching und freue mich nicht zuletzt an den zahlreichen sportlich-akrobatischen Einlagen, denen man anmerkt, dass im Hintergrund ein Turnverein verantwortlich für die Programmgestaltung ist. Den Narren des TV Jahn wünsche ich auch weiterhin engagierte Mitwirkende für viele zukünftige närrische Kampagnen und danke allen Verantwortlichen für ihre ehrenamtliche Arbeit, mit der sie Faschingsbegeisterten und denen, die es werden wollen, fröhliche und unterhaltsame Stunden bereiten. Wolfram Dette Oberbürgermeister 3

4

Liebe Närrinnen und Narrhallesen, nach den erfolgreichen Jubiläumsveranstaltungen 100 Jahre Turnverein Hermannstein und 55 Jahre Fassenacht beim Turnverein in 2009, freue ich mich ganz besonders, dass wir im Jahre 2010, als ersten Höhepunkt unseres Vereinsjahres 101, wieder unsere beliebten Faschingsveranstaltungen in der Narrhalla Rühl feiern können. Es ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend, wie über 100 Aktive aus allen Altersgruppen und Abteilungen unseres Turnvereins, mit ihrem unerschöpflichen, närrischen Ideenreichtum die Besucher der einzelnen Sitzungen aufs herzlichste erfreuen. Ich wünsche mir sehr, dass die geselligen Erfolge bei den Faschingsveranstaltungen uns auch künftig noch mehr im sportlichen Bereich beflügeln. Abschließend möchte ich noch allen Aktiven, dem Elferrat und natürlich den unermüdlichen Helfern vor und hinter der Bühne und der Theke, recht herzlich für ihr großartiges ehrenamtliches Engagement danken. Den vielen Gästen und Besuchern unserer Faschingsveranstaltungen, wünsche ich unbeschwerte und unterhaltsame Stunden in der Narrhalla Rühl. Hermannstein Helau Karl-Heinz Schäfer 1. Vorsitzender 5

6

Helau Ihr Närrinnen und Narren! Die dritte Ausgabe des Narrenspiegels liegt nun vor Euch und die närrischen Tage können beginnen. Wieder einmal haben wir eine sehr kurze Kampagne und die Vorbereitungen liefen schon auf Hochtouren als die meisten noch nicht mal an Weihnachten dachten. Trotz der knappen Zeit konnten wieder alle Aktiven und die vielen Helfer motiviert werden, damit in der Session nach der erfolgreichen Jubiläumskampagne wieder ein tolles Programm für Jung und Alt präsentiert werden kann. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern und vor allem auch bei unseren Sponsoren bedanken, die uns bei unserem närrischen Treiben unterstützen und so die verschiedenen Veranstaltungen erst ermöglichen. Ich wünsche Euch nun viel Spaß bei TV Helau in 2010! Euer Christoph Pross Sitzungspräsident 7

8

Die Jubiläumskampagne Rückblick: Die Kampagne 2009 5 x 11 = 100! Unter diesem Motto feierte im vergangenen Jahr der TV Jahn Hermannstein Fasching. Die Gäste der Seniorensitzung am Sonntag und der Fremdensitzung am darauffolgenden Samstag im Saalbau Zur Post erfuhren von Sitzungspräsident Christoph Pross die Lösung der närrischen Gleichung: Seit 100 Jahren gibt es den TV, seit 55 Jahren richtete 2009 der Verein die Hermannsteiner Fasenacht aus. Anlässlich des doppelten Jubiläums legten sich die fast 100 aktiven Närrinnen und Narren ganz besonders ins Zeug. Über vier Stunden Programm boten die Mitwirkenden den Gästen. Dabei sorgten vor allem die musikalischen Nummern für Hochstimmung im Saal. Den Auftakt am Samstag machte als Neuzugang der Hermannsteiner Fassenacht der Entertainer Joachim Horst, der das Publikum mit Gitarre und Stimmungsliedern in hessischer Mundart in Schwung brachte. Ebenfalls neu auf der Bühne in Hermannstein war die achtköpfige Lumpenkapelle Blue Brassers, die vom Bodensee angereist war und den Saal dann endgültig zum Beben brachte. Auch beim musikalischen Beitrag der Hermannsteiner Buwwe, die sich ganz dem Motto des Vereinsund Fassenachtsjubiläums widmeten, hielt es die Zuschauer nicht mehr auf den Sitzen. Die sechs Vollblut- 9

Musiker und der Schlagzeuger unterhielten mit amüsanten Texten über Besonderheiten und Originale der vergangenen fünfeinhalb Jahrzehnte und boten dabei gleich noch eine Reise durch die Schlagerwelt von den 50ern bis heute. Einen Gastauftritt beim Seniorenfasching hatte die Naunheimer Tanzgarde, die trotz der für ihre Formation kleinen Bühne begeisterte. In der Bütt gab es für die Zuschauer ein Wiedersehen mit zahlreichen Klassikern der Hermannsteiner Sitzungen. So nahm Kurt Geier als Struwwelpeter einmal mehr das Dorfgeschehen und aktuelle Politik etwa das feuerrote Ypsilon aufs Korn. Pfarrer Wolfgang Grieb schlüpfte erneut in die Rolle des amerikanischen Präsidenten Barack Obama, in der er schon im vergangenen Jahr die Gäste begeistert hatte. 10

Steffen Beppler berichtete von der Leidensfähigkeit des männlichen Geschlechts und zog dabei insbesondere die Lacher der weiblichen Zuschauer auf sich. Von den Tücken eines Vereinsausflugs und den Folgen allzu großen Alkoholkonsums erzählten Ulli Schleenbecker und Heiner Bechtel in ihrem humor- und schwungvollen Zwiegespräch. Den Abschluss in der Bütt machten Roland und Wolfgang Theis als Bibbi und Dick mit ihren etwas deftigeren Pointen. Bereits in seiner Eröffnungsrede hatte Präsident Pross darauf hingewiesen, dass die Fasenacht in Hermannstein schon immer etwas sportlicher gewesen sei. Dieser Ankündigung ließen die Turn- und Tanzgruppen des 11

TV Taten folgen. Gleich zwei Turnnummern brachte diesmal der TV- Nachwuchs auf die Bühne. Zunächst wirbelten die Jugendturner (Leitung Carmen Rinker, Horst Müller-Pries) als Köche und Mäuse aus dem Disney-Film Ratatouille mit Trampolin und Kasten über die Bühne. Dann bevölkerte eine ganze Bande von Pipi Langstrumpfs samt Schwebebalken den Saal (Leitung Yvonne Reuschling). Tänzerische Akzente setzten auch die Frauen des TV mit einer Bollywood Nummer sowie die Gruppe unter der Leitung von Sandra Richter und Christina Kuhlke, die die 80er-Jahre wiederbelebten. 12 Auch die Einrad-Gruppe (Leitung Gabi Karen) sowie die Funken (Leitung Ina Schleenbecker) trugen zum gelungenen Programm bei. Krönender Abschluss vor dem großen Finale war dann traditionell der Auftritt der TV Senioren. Als wilde Rockerbande, die nach ihrem Anführer, dem Very Old German Bert Felkl, suchte, brachten sie noch einmal den Saal zum

Kochen. Aus voller Überzeugung stimmten zum großen Abschluss Publikum und Aktive ins diesjährige Kampagnenlied ein: Heut ist so ein schöner Tag! Frank Stühler 13

After-Show-Party 14

15

Kinderfasching 2009 Traditionell findet nach dem Heringsessen am Faschingssonntag der Kinderfasching unter dem Motto Nach dem Zug zum TV statt. Auch im letzten Jahr war der Saalbau Rühl nach dem Faschingszug gefüllt mit Kindern, Eltern und Großeltern die zusammen Kinderfasching gefeiert haben. 16

Unterstützt von Carmen Ortner und Katrin Pross führte Sitzungspräsidentin Julia Kaiser mit flotten Sprüchen durch das bunte Programm. Beim bunten Programm waren alle Kinder und Eltern zum Mitmachen eingeladen. Neben den Funkenmariechen traten auch die Jugendturner als Köche und Mäuse aus dem Disney-Film Ratatouille mit Trampolin und Kasten auf. Die Einradfahrer wirbelten als Cowboys und Indianer über die Bühne. Zum Abschluss waren sich auch die Kleinsten einig: Die allerallerschönste Sach ist Hermannsteiner Fassenacht. 17

Narrenhochzeit Isa Velten und Matthias Hund haben sich getraut! Zum Fototermin im Ornat trifft sich hier der Elferrat. Doch ist es nicht in Herrmannstein. Der Anlass muss gar wichtig sein. Ein falsches Bild? - Wieso denn bitte steht nicht der Präsus in der Mitte? Ihr ahnt es schon, ist doch klar, einer aus der Narrenschar kommt gradewegs vom Traualtar. Und so ist es bei uns Sitte das Brautpaar steht hier in der Mitte! Unser Wunsch, nach Gottes Segen: Solang im Bild Konfettis schweben so lange soll das Brautpaar leben! Und als Bekräftigung, genau - ein dreifach: Herrmannstein Helau. 18

Wetzlarer Prinzenpaar 2009/2010 An der Seite des Prinzen Michael I. steht in dieser Kampagne eine gebürtige Hermannsteinerin. Die regierende Prinzessin der WKG, Sylvia I. heißt mit bürgerlichem Namen Sylvia Lautz, geborene Gelzenleuchter. Die 34jährige Mutter zweier Kinder wuchs in Hermannstein auf und turnte als Kind in der Turngruppe von Uschi Pichl. 1989 und 1990 stand sie bereits bei Rühls als Funkenmariechen auf der Bühne. Auch Tochter Hannah turnt seit zwei Jahren erfolgreich in der Wettkampfgruppe der Mädchen. Wir freuen uns in dieser Kampgane ganz besonders auf den Besuch des Prinzenpaares der WKG in Hermannstein bei TV Helau! 19

Bilder aus vergangenen Tagen Die wilden Achtziger - Frauentanzgruppe 20 1983: v.l. Bert Felkl, Rolf Pross. Frank Rühl, Paul Hofmann

1995 Tanzgruppe der Turnerinnen 1986: An der Nordseeküste 21

Präsidententreffen Zum traditionellen Heringsessen am Faschingssonntag (nach dem Aufstehen) sind jedes Jahr alle Aktiven, Helfer, Freunde und ehemaliger Elferräter eingeladen. Im Jubiläumsjahr 2009 ergab sich dabei die Gelegenheit zu einem ganz besonderen Treffen: Vier Generationen Hermannsteiner Sitzungspräsidenten tauschten bei Hering, Gulaschsuppe und Bier Anekdoten und Erfahrungen aus ihren Amtszeiten aus. v.l. Reiner Bender, Rolf-Georg Pross, Helmut Bechtel, Christoph Pross Als ältester Sitzungspräsident ließ es sich Helmut Bechtel nicht nehmen der Einladung des Elferrates zu folgen. Sein Nachfolger Reiner Bender, der die weiteste Anreise hatte, kam eigens aus Friedrichsdorf bei Frankfurt nach Hermannstein. Als er Ende der achtziger Jahre beruflich dort hin wechselte übergab er sein Amt an Rolf Georg-Pross, der nach der Session 2005 das Narrenzepter an seinen Sohn Christoph weitergab. 22

Und was war sonst noch in 2009? Erstmals konnten wir mit einer Abordnung die Nachmittagssitzung der Naunheimer Karnevalsgesellschaft KGN besuchen. Wir wurden wie immer von den Naunheimer Freunden herzlich aufgenommen und unser Mundschenk Florian Felkl, der uns eifrig mit Getränken versorgt, wurde sogleich von anderen Zuschauern auch als Kellner engagiert. Bereits am nächsten Tag erfolgte der Gegenbesuch der Naunheimer Abordnung in Hermannstein beim Seniorenfasching. Präsident Hans- Georg Kauck war zwar leider erkrankt, Gattin Marion Kauck sowie der zweite Vorsitzende Günter Kratkey und eine Delegation der KGN überbrachten aber in seinem Namen Grüße und Prinzenschnaps. 23

Manöverball der Prinzengarde Bereits im Januar 2009 waren wir wieder bei der Prinzengarde der WKG zum alljährlichen Manöverball eingeladen. Dieses Jahr fand er im Wöllbacher Tor statt und endete wie jedes Jahr an der Theke. Das Bild zeigt Lutz Viehmann, den Kommandeur der Prinzengarde mit unserem Präsus. Herrensitzung Aßlar Bei der Herrensitzung in Aßlar 2009 konnte der Elferrat zusammen mit dem Naunheimer Präsident Hans-Georg Kauck ein spontanes Casting für neue Funkenmariechen vornehmen. Das Bild zeigt die Jury mit den drei Finalistinnen. 24

Unsere Funken On Tour Seit vielen Jahren treten unsere Funkenmariechen am Rosenmontag im Seniorenheim in Wetzlar im Rahmen eines bunten Faschingsprogramms auf. Auch in 2009 konnten die Tänzerinnen begleitet von einer Abordnung des Elferrats das Publikum erfreuen und anschließend einen Ordnen in Empfang nehmen. Die Funken beim Seniorenfasching Närrischer Frühschoppen der WKG Alljährlich am Faschingsdienstag richtet die WKG im Wetzlarer Stadthaus am Dom den närrischen Frühschoppen aus. Fassenachter aus allen Karnevals-Vereinen des Lahn- Dill-Kreises treffen sich hier, um zum Abschluss der Kampagne noch einmal gemeinsam zu feiern. Inzwischen ist es schon Tradition, dass auch eine Abordnung des TV Hermannstein am Frühschoppen teilnimmt. WKG-Präsident Thomas Heyer bei der Ordensübergabe 25

Das komplette Hermannsteiner Damenkomitee umrahmt von Elferrätern. Ein kurzweiliges Programm, der Auftritt des Prinzenpaares und der Ordensaustausch mit WKG Präsident Thomas Heyer sorgten für einen unterhaltsamen Vormittag. An seine karnevalisitischen Anfänge erinnert fühlte sich unser Präsident beim Treffen mit seiner Faschingsmentorin und WKG-Ehrensenatorin Griemhilde Zippchen Zipp. Sie hatte dem heutigen Faschingspräsidenten in den Achtzigern zu seinen ersten Auftritten bei Jugend in der Bütt verholfen. Anschließend stand der schon obligatorische Besuch bei Horst Fey und seiner Frau Bärbel im Hauptquartier der Wetzlarer Prinzengarde in der Langgasse an. Ehrensenatorin Grimhilde Zipp 26

Kegeln Auch im vergangenen Jahr traf sich der Elferrat wieder zum Kegeln. Angeführt von Horst Henkel versuchten sich die Elfer an allen Neunen. Der Ausklang fand dieses Jahr im Hermannsteiner Gourmetrestaurant Zum Poco statt. 27

Faschingsauftakt in Naunheim Auch in 2009 hat uns die Karnevalsgesellschaft Naunheim zum Faschingsauftakt am 13.11. in die Kulturhalle Naunheim eingeladen. Die Gastgeber: Naunheimer Karnevalsgesellschaft 28 Der Elferrat mit der Delegation des KCD aus Dillheim

Vereinsturnschau 28.11.2009 Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs 2009 präsentierten sich alle Abteilungen des Turnvereins Hermannstein bei einer großen Vereinsturnschau. Gleichzeitig war dieses große Ereignis auch die langersehnte Wiedereröffnung der renovierten Turnhalle. Der Elferrat präsentierte sich zum Abschluss der Veranstaltung mit dem Kampagnelied von 2009. Die Narren, alle Kinder, die Mitwirkenden und auch die Zuschauer waren sich mit dem Fliegerlied einig: Heut ist so ein schöner Tag! 29

Fastnachtsbrunnen in Mainz Im November 2009 konnte eine Delegation den Fastnachtsbrunnen in Mainz besichtigen. Bei dem Fastnachtsbrunnen handelt sich um einen fast neun Meter hohen, bronzenen turmartigen Brunnen, der von mehr als 200 ebenfalls bronzenen Figuren und Allegorien bevölkert ist. Vater Rhein, der Mönch, der Narr mit seinen Attributen, der Harlekin und der Mann mit dem Brett vor dem Kopf, die Katze, Till Eulenspiegel, der Hanswurst und der Geldbeutelwäscher, Vaganten, Schwellköpp oder der Paragraphenreiter, Possenreißer und Gaukler sowie der Dings und der Dingsbums, auch bekannt als Dies und Das, sind nur einige der Motive, die einen Bezug zur Mainzer Stadt- und Fastnachtsgeschichte aufweisen. 30