Klimawandel: Ist die Welt noch zu retten?

Ähnliche Dokumente
Anthropogener Klimawandel - Grundlagen, Fakten, Projektionen

Das Ende der Eis-Zeit?

Themenfelder zum Klimawandel

Das Energiebilanzmodell MSCM

Auswirkungen des globalen Klimawandels in Niederösterreich. Klaus Haslinger Abteilung Klimaforschung Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Vom natürlichen ins anthropogene Klima Können wir die Klimazukunft vorhersagen?

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Woher kommen die Daten? Klimaarchive und Proxies

Natürlicher Klimawandel

Klimawandel: globale Ursache, regionale Folgen

Physikalische Basis, Randbedingungen und Annahmen von Klimamodellen

Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können. Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel. Gliederung

Modelle der Mensch-Umwelt- Interaktion Leitung: Prof. J. Scheffran und Dr. P.M. Link. Thema: Klima Klimamodellierung - Grenzen und Chancen

Übersicht. Was zeigt die Vergangenheit? (20.tes Jahrhundert) Was zeigt die Vergangenheit? (20.tes Jahrhundert)

Einführung in die Klimatologie (1)

Aktuelle Klimaszenarien für Kärnten

Wie die Klimaänderungen global das Wasser umverteilen

Von der Erdbeere zur Mango? Folgen des Klimawandels für den Obstbau

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Klimawandel: globale Ursache, regionale Folgen

Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel -

Hitzesommer 2003 und Flutkatastrophe. oder menschgemacht?

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Klimawandel und Treibhauseffekt

Physische Geographie - Klimatologie

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

Physische Geographie - Klimatologie

Übersicht. 1 Klimasystem und Klimawandel. 2 Emissionen von Treibhausgasen. 3 Impacts von Klimawandel. Vorlesung 2: Grundlagen 1/33

Klimaprojektionen und die notwendige Kombination von Vermeidungs- und Anpassungsmaßnahmen

Spielt unser Klima verrückt?

Klimawandel weltweit und in Hessen. Wo stehen wir?

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Klimawandel im Offenland und Wald

Globale Ursachen, regionale Auswirkungen: Klimawandel an der Nordseeküste Kurzbeschreibung Zur Person:

Klimawandel in der Region Wahrnehmung. Wirkung. Wege November 2016 Dr. Johannes Franke

Klimageschichte, Antriebsfaktoren des Klimas und Gletscherforschung

Neuere Erkenntnisse zum Globalen und Regionalen Klimawandel

Das Landsystem. Die Rückkopplung zwischen diesen Prozessen muss genau simuliert werden. 07. Dezember Wolken und Niederschlag.

Nationales Klima-Beobachtungssystem (GCOS Schweiz)

Klima und Klimawandel

Die Ursachen der aktuellen Klimakatastrophe: Mensch, Natur, Medien

Stand der Wissenschaft

Auswirkungen des globalen Klimawandels im nördlichen Alpenraum

Klimawandel und die globale Ozonschicht Sonnenbrand oder Vitamin-D-Mangel? Hella Garny DLR Oberpfaffenhofen

Aktuelle Erkenntnisse der Klimaforschung - von globalen bis zu

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

Der Klimawandel in Niederösterreich und seine Auswirkungen

Klimawandel in der Region Wahrnehmung. Wirkung. Wege März 2017 Dr. Johannes Franke

Peter Lemke. Eismassenbilanz und Meeresspiegel. Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven

Aktuelles zur Klimadebatte. BG/BRG Lerchenfeld 29. April 2010 Klagenfurt am Wörthersee

Zweihundertjährige Abnahme der Solarstrahlung führt zu einem Ungleichgewicht des thermischen Budgets der Erde und zu einer Kleinen Eiszeit

Klimawandel und Ozonloch

Klimatische Veränderungen in Niederösterreich. Barbara Chimani

Fachvortrag Klimawandel - Aktuelles zur Klimadebatte. BORG Spittal/Drau 10. Jänner 2011 Spittal an der Drau

INKA-BB TP5 Klimawandel in Berlin-Brandenburg F.-W. Gerstengarbe Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

Wieweit lässt sich der Klimawandel noch vermeiden? Klaus Keuler Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg

Weiterbildungsveranstaltung Arktische Klimaänderung Mo Uhr, Talstr. 35, Hörsaal 1

Zusatzstation: Klimalexikon Anleitung

Globaler Klimawandel Wie äußert er sich in der Steiermark und in Graz?

Beobachtung und Modellierung als Grundlage für Klimaadaption

Treibhauseffekt Was hat das nun mit der Aufheizung der Troposphäre zu tun?

Klimawandel Was erwartet uns in Deutschland?

Peter Lemke. Klimawandel als Herausforderung. Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven

Gibt es in Niedersachsen einen Klimawandel?

Klimawandel und Wasserkraft: Trends im 21. Jahrhundert

Inhalt. Vorwort zur ersten Auflage 5. Vorwort zur siebten Auflage 7. 1 Das Klima mit seinen Raum- und Zeitdimensionen 15

Akteure: Berater*innen, Mitarbeiter*innen von Behörden, Landwirt*innen, Lehrer*innen, Interessenvertreter*innen, Interessierte

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer

Klimamodellierung. Dr. H. Hübener. Gliederung. Das Klimasystem Beobachteter Klimawandel Klimamodellierung - Grundlagen

Klimamodelle und Erstellen einer Szenariensimulation

Klimawandel in Sachsen

Inhalt. Vorwort 8. Einfiihrung: Klima und Klimasystem 10. A Allgemeine Klimatologie 16

2.2 Spezifische und latente Wärmen

Fernerkundung der Erdatmosphäre

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde

Ursachen, Amplituden und Raten langfristiger, natürlicher CO 2 -Schwankungen

Anthropogen bedingte Klimaänderungen Kenntnisstand gemäß IPCC Bericht 2007

Der Treibhauseffekt. Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten Charakteristika der "Treibhausgase"

KLIMAWANDEL: HARTE UND WEICHE FAKTEN. 2) Ursachen Tatsachen - Erwartungen

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke

Folgen des Klimawandels: Beispiel Indien

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation

Klimaänderungen in Deutschland

Parameter für die Habitabilität von Planeten - Atmosphäre

Klimafolgen und Energielandschaften

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

Szenarien zum Klimawandel im Alpenraum

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete

ZAMG-STELLUNGNAHME ZUM KLIMAWANDEL im November 2010

Einführung in die Hydrogeographie/-sphäre/Ozeanographie

Im Jahr 2012 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9

Landesstatistik Steiermark

Beschneiungsklimatologie

KLIMA IM WANDEL. Grundlagen Fakten Ausblick

Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Umweltbundesamtes

Klimawirkungen des Luftverkehrs

Atmosphärische Strahlungsprozesse und Klima. Claus Fröhlich CH-7265 Davos Wolfgang

Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft

Transkript:

Akademischen Wirtshaus im Prilisauer Klimawandel: Ist die Welt noch zu retten? Dr. Christoph Matulla Brigitta Hollosi MSc 24. März 2015, 19.00 Uhr

Das

Das Atmosphäre: Am schnellsten ändernde Subsystem Bis ca. 90 km Höhe Besteht aus: 78% Stickstoff (N 2 ) 21% Sauerstoff (O 2 ) 0.9% Argon (Ar) Aerosole Spurengase (darunter Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) mit 0.04%, welche nach Wasserdampf der wichtigste Verursacher des Treibhauseffekts ist) Unterste Schicht: Troposphäre (Ort des Wettergeschehens - Dynamik) Rolle der Ozonschicht

Das Kryosphäre: Eis- und Schneegebiete der Erde (Eisschilde, Gletscher, Meereis, Permafrost, Schneemassen) Gegenwärtig: ca. 10% der Landoberfläche und 6.5% des Ozeans mit Eis bedeckt Größte Frischwasserreservoir Hohe Albedo (wichtiger Faktor im Bezug auf den Strahlungshaushalt der Erde) Einfluss auf die atmosphärische und ozeanische Zirkulation

Das Lithosphäre: Topographie des Ozeanbodens und der Kontinente sind auch ein Klimafaktor (atmosphärische und thermohaline Zirkulation) Unterschiedliche Wärmekapazität Veränderungen der Erdkruste (Plattentektonik, Vulkanausbrüche)

Das Hydrosphäre: Mehr als 70% der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt Oberflächen- und Tiefenströmungen (Energietransport) Gasaustausch zwischen Ozean und Atmosphäre

Das Biosphäre: Photosynthese Intensität des natürlichen Treibhauseffektes ist stark von Prozessen der Biosphäre abhängig CO 2 Austausch zwischen der Biomasse und der Atmosphäre Bodenbedeckung für die Windverhältnisse und für den Wasseraustausch mitverantwortlich Wasseraufnahme, -speicherung und -verdunstung, verhindern das direkte Abfließen oder das Versickern in den Boden Albedo

Die Klimaantriebe Was versteht man unter einem Klimaantrieb? Jeden Einfluss auf das, der zu einer Klimaänderung beitragen kann. z.b.: Sonnentätigkeit, Topographie, Vulkanausbrüche, Veränderung der Landnutzung, Treibhausgasen, Wechselwirkungen, Antrieb entstanden durch den Einfluss des Menschen Die Antriebe verursachen eine Veränderung des Strahlungsbilanz.

Klimamodelle Ziel: Prozesse, Wechselwirkungen des s, vergangenes Klima künftige Klimazustände kennenzulernen, Modellverbesserung Vereinfachte Abbildungen der Wirklichkeit vollständige Repräsentation des s und seiner Veränderungen nicht möglich Klimamodelle beruhen auf mathematischen Gleichungen, die physikalische Gesetze ausdrücken (Massen-, Impuls- und Energieerhaltung) Die Veränderungen werden auf einem 3D-Gitter von Zeitschritt zu Zeitschritt berechnet Große Entwicklung in den letzten Jahrzehnten

Klimamodelle Unsicherheiten: Anfangs- und Rahmenbedingungen Modellparametrisierung Historische Beobachtungen Technische Grenzen (z.b. Speicherplatz) Kopplung von unterschiedlichen Modellen Kenntnisse von Phänomenen (z.b. El-Nino, NAO), Rückkopplungen Zukünftige Entwicklungen? (Emission, Landnutzung, Menschheit)

Klimaänderung im Alpenraum bzw. in Österreich Alpenraum ist vom Klimawandel bis jetzt stärker als andere Regionen betroffen, ein höherer Temperaturanstieg als im globalen Vergleich wurde gemessen LUFTTEMPERATUR ES WIRD WEITER WÄRMER Änderung der Lufttemperatur sowohl im Jahresmittel, als auch im Sommer und Winter von 2041-2070 bezogen auf das Mittel von 1961-1990 aus regionalen Klimamodellierungsdaten des Modells CCLM ZAMG Informationsportal Klimawandel

Klimaänderung im Alpenraum bzw. in Österreich NIEDERSCHLAG FEUCHTER UND TROCKENER, WENIGER SCHNEE Änderung des Niederschlags sowohl im Jahresmittel, als auch im Sommer und Winter von 2041-2070 bezogen auf das Mittel von 1961-1990 aus regionalen Klimamodellierungsdaten des Modells CCLM ZAMG Informationsportal Klimawandel

Klimaänderung im Alpenraum bzw. in Österreich STADTKLIMA by M. Zuvela-Aloise Änderung der Sommertage 2071-2100 bezogen auf das Mittel von 1961-1990

Klimaänderung im Alpenraum bzw. in Österreich by J. Hiebl

+ Klimafolgenprojekt CliPDaR Potenziale rutting Tagen T max 30 C and T night, min >20 C Potenziale landslide Tagen P day >25.6mm and P 3day >37.3mm Call 2012 - Conference of European Directors of Roads Konsortium: Deutscher Wetterdienst und die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 2071-2100 2021-2050 z.b. Sommertage, heiße Tage, Frosttage, Eistage

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!