Mag. Barbara Wiesler-Hofer, KSV1870. Wenn der Kunde nicht zahlt

Ähnliche Dokumente
PROPHYLAXE GIBT S NICHT NUR BEIM ARZT. Wie sie mit gezieltem Monitoring Zahlungsausfälle

schafft Wissen sichert Werte

R U N D U M S C H U T Z M I T G L I E D S C H A F T

Wissenswertes von Mag. Bernd Trappmaier IMMER FLÜSSIG. So stellen Sie Ihr Forderungsmanagement richtig auf.

LIQUIDITÄT IST EIN GESCHENK.

Zahlungsgewohnheiten. Im Vergleich: Deutschland, Belgien, UK, Spanien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Slowakei, Polen und Russland 2012

VHV Forderungsausfallversicherung Boniplus Basis

HERZLICH WILLKOMMEN!

ALLES IM BLICK. Checkliste für effektives Risikomanagement in Unternehmen


KSV-INKASSO WIE AUSSENSTÄNDE ZU GELD WERDEN

Notwendige Angaben in einer Rechnung

RECHNUNG DAS MUSS DRINSTEHEN

Vordeklaration Forderungsabsicherung Vertrauliche Angaben für die Erstellung eines Angebotes

INSOLVENZ DIE STARKE VERTRETUNG IHRER INTERESSEN

Rechnungen 2017 Das muss drinstehen

MERKBLATT. Rechnung Das muss drinstehen. Inhalt

Aus Fehlern lernen - Krisenmanagement

Offene Rechnungen? Hier ist Ihr Inkasso-Joker.

Rechnungs- und Mahnwesen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Aus Fehlern lernen - Krisenmanagement

HANDWERK UND MITTELSTAND: BEI UNS IM MITTELPUNKT.

VHV FIRMENPROTECT-Forderungsausfall Basis Wenn Ihr Kunde nicht zahlt, zahlen wir!

Zahlungsmoral von Unternehmen erreicht Spitzenwert / Firmen im Saarland und in Berlin mit schlechtester Zahlungsmoral bundesweit

DIE OMNI-CHANNEL LÖSUNG DAMIT DIE RECHNUNG AUFGEHT.

DIE OMNI-CHANNEL LÖSUNG DAMIT DIE RECHNUNG AUFGEHT.

Wer muss Rechnungen ausstellen?

DIE OMNI-CHANNEL LÖSUNG DAMIT DIE RECHNUNG AUFGEHT.

Die Bonitätsbewertung als Instrument der Risikoabsicherung

INKASSO- MANAGEMENT WENIGER OFFENE FORDERUNGEN. MEHR LIQUIDITÄT.

RECHNUNG DAS MUSS DRINSTEHEN

Trendumfrage 2016 Das Zahlungsverhalten in Österreich. Foto: Petra Spiola

Am Ende brauchen Sie diese Rechnung nur noch auszudrucken

Rechnung Das muss drinstehen

MEIN KUNDE ZAHLT NICHT. Mag. Gerda Ferch-Fischer

MERKBLATT. Rechnung Das muss drinstehen. Inhalt

Neue Fristen im Zuge des Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

Auftragsfinanzierung - Alternative zur Bank

INFORMATION. Mehr AKTUALITÄT. Mehr WISSEN

INKASSO- MANAGEMENT WENIGER OFFENE FORDERUNGEN. MEHR LIQUIDITÄT.

Schutz vor Forderungsausfall

Niederlassung Österreich

Grenzenlos sichere Geschäfte.

Wo lohnt sich das Einziehen offener Forderungen und wo nicht

Grenzenlos sichere Geschäfte.

Soll- und Istbesteuerung

MERKBLATT. Rechnung Das muss drinstehen. Inhalt

MERKBLATT. Rechnung Das muss drinstehen. Inhalt

Rechnung Das muss drinstehen

Rechnung Das muss drinstehen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

mofact Factoringpartner

Die Insolvenzvertretung von Creditreform

COUNTRY PAYMENT REPORT. Schweiz

Merkblatt: Rechnungen-das muss drinstehen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Full-Service-Factoring

Rechnung Das muss drinstehen

Zahlungsmoral deutscher Unternehmen

Schutz vor Forderungsausfall

Anlage 2 zum Ein- und Ausspeisevertrag zwischen Verteilernetzbetreibern mit entryexit-system

TEBA KREDITBANK IHR PARTNER FÜR FACTORING.

TEBA KREDITBANK IHR PARTNER FÜR FACTORING.

Forderungsmanagement

Forderungsmanagement: Entstehung und Vermeidung von Forderungsausfällen

Wir entlasten Sie spürbar und mit Erfolg.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Forderungseinzug. Rechtsanwalt Christopher Langlotz

LIQUIDITÄT SCHAFFEN. Factoringlösungen und Debitorenfinanzierung. Ein Unternehmen der ETL-Gruppe

Bekämpfung von Zahlungsverzug. Neues Gesetz für den Geschäftsverkehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Snookertraining

Herzlich Willkommen. zur ExpoFin Quellen und Chancen der Mittelstandsfinanzierung in Augsburg vom bis

EOS Studie Europäische Zahlungsgewohnheiten 2015 Aufwärtstrend: Zahlungsmoral in ganz Europa verbessert

Branchenforum Marktkommunikation. Oesterreichs Energie 5. Dezember 2018

12 Tipps für die Partnersuche ohne Rechnungsfrust

Anhang Abrechnung und Rechnungslegung

ERASMUS-Tutorium SS 16 Schuldrecht AT Katharina Baunach. Schadensersatz

Professionelles Forderungsmanagement

In diesem Verfahren melden wir für Sie Ihre Forderungen bis EUR 5.000,-- GRATIS an! Sie bezahlen lediglich die Gerichtsgebühr in Höhe von EUR 23,--.

Rechnung Das muss drinstehen

Zahlungsverzug: Säumige Schuldner - Mahnung und Verzug

LINZ, /GS 17 S 105/17s Insolvenz DANUBE PARTNERS HIGH & HEAVY GmbH FN347737d

EUROPEAN PAYMENT REPORT 2017

Tipps für einen erfolgreichen GROSS- UND AUSSENHANDEL

Auftrag zur Vertragsübernahme congstar Prepaid

Erfordernisse einer Rechnung

Tipps + Tricks für das Rechnungs-/ und Mahnwesen

Liquidität schaffen, verbessern und langfristig erhalten! Christoph Nerke Am Wörth Freising Tel.: 08161/ nerke.

Erfordernisse einer Rechnung

Transkript:

Mag. Barbara Wiesler-Hofer, KSV1870 Wenn der Kunde nicht zahlt 1

Zahlungsausfälle in Österreich Trotz Aufschwung der Wirtschaft fehlt manchen Unternehmen eine solide finanzielle Basis Firmen zahlen ihre Rechnungen nicht oft auch schon mal mit Absicht Das Geld bleibt länger auf dem Konto das Unternehmen profitiert mit Zinsen und stärkt die eigene Liquidität Der Lieferant wird jedoch geschwächt Dahinter steckt das Ausnutzen der eigenen Marktmacht. Verluste durch schlechte Zahlungsmoral ~ 1/3 zahlt vorsätzlich nicht pünktlich Vor allem große Firmen wissen um ihren Einfluss und schieben Zahlungen auf Administrative Wege sind bei großen Unternehmen länger Mangelnde Zahlungsmoral? Überzogenes Selbstverständnis? Böse Absicht? Häufigster Grund: schlecht organisierte Verwaltung In vielen Fällen fehlen auch die finanziellen Mittel 2

Warum Konsumenten verspätet zahlen Vergesslichkeit Finanzieller Engpass 34 % zahlen vorsätzlich nicht Konsumenten spekulieren auf Nichteintreibung der Forderung Nicht ausreichende Rechnungslegung und Forderungsbetreibung durch Unternehmen Insolvenz trotz voller Auftragsbücher ist die Folge. 3

Warum Konsumenten verspätet zahlen Bei Zahlungsverzögerung rasch reagieren und Betreibung beginnen Umso jünger die Forderung desto einbringlicher ist sie Ø Forderungsverlust: 1,6 % des Umsatzes Masse der Ausfälle bis zu 50.000 Euro 4

Das eigene Rating im Blick Lieferanten Kunden Geschäftspartner & auch Sie selbst haben ein Rating Behalten Sie Ihres im Blick Aktiv neue und relevante Informationen bekannt geben Denn auch Sie werden abgefragt Rating ist bei Ausschreibungen ein relevanter Faktor 5

Kundenrisiken minimieren Kein Geschäftsabschluss mit Neukunden ohne Überprüfung der Bonität Änderung der finanziellen Verlässlichkeit von Stammkunden Laufendes Monitoring informiert über Veränderungen Anmeldung von Forderungen bei Kundeninsolvenz Eine kleine Quote ist besser als ein Totalausfall Ø Quote von 10 % bei eröffneten Verfahren Offene Forderungen nicht auf sich beruhen lassen Der KSV1870 unterstützt bei der Forderungsanmeldung und holt die beste Quote 6

Unternehmensrisiken erheben Betriebe und Branchen sind teilweise sehr unterschiedlich Ebenso die potenziell möglichen Unternehmensrisiken Mögliche Risiken evaluieren Absichernde Maßnahmen setzen Krisen- und Aktionspläne erarbeiten Die Finanzlage im Blick behalten Laufendes Reporting und Monitoring der eigenen Kennzahlen Im Anlassfall schnell reagieren und entsprechende Schritte setzen Bilanzen pünktlich erstellen und hinterlegen sorgt für Transparenz nach innen und außen 7

Vereinbarungen schriftlich festhalten Geschäftsabschlüsse und Rahmenbedingungen schriftlich festhalten juristisch wasserdicht formuliert Formulierung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein absolutes Muss Eigentumsvorbehalt vereinbaren Schäden einer möglichen Kundeninsolvenz begrenzen Bei Nicht-Zahlung sofort aktiv werden Zahlungsziel wird nicht eingehalten? Mahnlauf starten: Verlängerung der Frist um eine Woche ACHTUNG: Es besteht keine Verpflichtung, 3 Mahnungen zu versenden. Übergabe von offenen Forderungen jederzeit zum Inkasso Gibt es einen vollstreckbaren Gerichtstitel? Die Experten des KSV1870 unterstützen mit dem DubiosenInkasso 8

Die Rechnung als Dreh- und Angelpunkt Ist die Leistung erbracht? Gleich Rechnung legen unter Angabe des Zahlungsziels Ist das Geld rasch auf dem Konto, verbessert das die eigene Liquidität. Die Kundenstruktur aktiv gestalten Löwenanteil des Umsatzes wird durch wenige Kunden erwirtschaftet Wenn diese nicht mehr zahlen können, stürzt der Betrieb rasch in eine existenzbedrohende Situation Das Risiko durch ein verantwortungsbewusst gestaltetes Kunden-Portfolio aufteilen 9

Kundendaten auf Knopfdruck verfügbar Kundendaten akribisch erfassen und stetig aktualisieren Unter Berücksichtigung der EU- Datenschutz-Grundverordnung Nicht aktuelle oder fehlende Informationen sorgen für unnötige Verzögerungen und administrative Aufwände 10

Rechnungslegung ist keine Kunst sondern eine Wissenschaft ~ 1/5 aller Rechnungsempfänger zahlen nicht innerhalb des vereinbarten Zahlungsziels Doch wenn das Geld nicht pünktlich kommt, kann das zum Problem werden. Plan B: den richtigen Umgang mit Rechnungen lernen & den 10 Todsünden abschwören Wichtig ist es, Maßnahmen gegen drohenden Forderungsverlust zu treffen Zahlungsausfälle und ihre Folgen 11

Nicht über die Bonität Ihrer Kunden Bescheid wissen Bonitätsprüfung Potenzielle Forderungsausfälle erkennen KSV1870 Datenbank 7,5 Millionen Personendaten 640.000 Firmen in Österreich 93 Millionen Unternehmen weltweit Kunden, die nicht innerhalb des Zahlungsziels zahlen 12

Formalfehler bei der Ausstellung der Rechnung Formelle Kriterien erfüllen Art Betrag Währung Zielland Rechnungen müssen 7 Jahre aufbewahrt werden! Was eine Rechnung in Österreich zumindest enthalten muss Rechnungsnummer fortlaufend Name, Adresse, UID-Nummer des Rechnungslegers Name, Adresse des Rechnungsempfängers (bei Beträgen über 100.000,- auch die UID-Nr.) Art und Umfang der Leistung bzw. Menge und Bezeichnung der Waren nach 11 UStG Rechnungssumme (Nettobetrag, ausgewiesene Umsatzsteuer und Bruttobetrag) Lieferdatum und Leitungszeitraum Kontodaten Rechnungsleger 13

Verzögerte Rechnungslegung nach Leistungserbringung Ausstellung spätestens sechs Monate nach erbrachtem Umsatz Doch wie immer im Wirtschaftsleben gilt auch hier die Devise: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Zumal Ihre Umsatzsteuerschuld im Monat der Lieferung bzw. Leistung fällig ist Kein schriftliches Festhalten von Geschäftsabschlüssen In Österreich gilt Vertragsfreiheit Damit auch Formfreiheit Verträge dürfen mündlich abgeschlossen werden ratsam ist es allerdings nicht Setzen Sie auf schriftliche Verträge, wann immer es geht und bewahren Sie diese auf! 14

Verzögertes und inkonsequentes Mahnwesen Offene Forderungen Kosten Ihnen organisatorischen Mehraufwand Nerven Zeit Geld Kein rasches Einschalten des Inkassobüros Zahlungsunwilliger Schuldner? Maximal zwei Mahnschreiben Erfolgsquoten sind kurz nach Fälligkeit am höchsten Geduld ist hier der falsche Weg setzen Sie auf die Inkasso-Spezialisten des KSV1870. Bei mehreren Gläubigern gilt die Devise: Wer zuerst kommt, kassiert zuerst! 15

Kein persönlicher Kontakt zum säumigen Schuldner Zahlungsziel überschritten? Persönliches Gespräch mit dem Schuldner suchen Meist wird nicht aus Unwillen nicht gezahlt Warum Privatkunden verspätet zahlen 16

Nicht einsehbare oder veraltete AGB AGB sind mehr als nur Kleingedrucktes! Basis einheitlicher Geschäftsbeziehungen Müssen immer einsehbar sein Erstellung und laufende Überprüfung mithilfe eines Rechtsanwaltes (etwa im Rahmen ihrer KSV1870 Mitgliedschaft) Nachträgliche Rechnungsänderungen ohne Grund Rechnungen Einmal gestellt immer gültig Nachträgliche Änderungen nur, wenn sie tatsächlich gerechtfertigt sind Fehler bei der Rechnungsausstellung Adressänderung 17

Freiwilliger Verzicht auf Forderungen in Insolvenzfällen Ihr Schuldner ist zahlungsunfähig? Offene Forderungen sind nicht automatisch verloren! Wir übernehmen Ihren Fall Haben alle Fristen im Blicke Verhandeln die bestmögliche Quote Fragen? 18

Vielen Dank! Mag. Barbara Wiesler-Hofer Leiterin KSV1870 Standort Klagenfurt Kreditschutzverband von 1870 Dr. Franz Pallagasse 21 9020 Klagenfurt T: 050 1870 DW 6013 Mail: wiesler-hofer.barbara@ksv.at www.ksv.at 19