Advent & Weihnachten P R O J T E K I E DE R S C HAT Z

Ähnliche Dokumente
Liederschätze neu entdeckt!

FREUT EUCH DER RETTER IST DA ADVENTS- UND WEIHNACHTSLIEDER

30 VIERSTIMMIGE CHORSÄTZE

Wir sagen euch an den lieben Advent

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus

Singen im Advent. Foto: Lotus Head. Gemeinfreies Liedgut kopieren erlaubt

Teil 1: Weihnachtslieder

Singen im Advent. Gemeinfreies Liedgut kopieren erlaubt. Foto: Lotus Head.

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

Liedvorschläge Lesejahr B

Lieder Akt 3 / Der heruntergekommende Gott / Martin Kaminski (Texte und Musik)

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Singen im Advent. Gemeinfreies Liedgut kopieren erlaubt. Foto: Lotus Head.

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

Recorder. Thomas Erler. O du fröhliche. 24 Advents- und Weihnachtslieder in leichten Sätzen. für Blockflötenquartett (SATB) ED 22033

Alte und neue Weihnachtslieder gesammelt von Caroline Wichern Klavierausgabe von Elisabeth Friederichs

LESEPROBE. Freue dich, Welt. Advents- und Weihnachtslieder

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Weihnachtslieder. Herausgegeben von Klaus Brecht und Klaus K. Weigele Illustrationen von Frank Walka. Reclam

Alle Jahre Wieder. Alle Jahre wieder Em C D kommt das Christuskind. auf die Erde nieder, G D G wo wir Menschen sind.

Lobet den Herren - GL 81 / EG 447

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Ein neues Weihnachtslied

30 KLAVIERBEGLEITSÄTZE

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Ein Baum voller Wünsche

Zum Auftakt und G e le it... 11

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

Ich berge mich bei dir

Jeden Morgen wird es hell

Lieder für die Jüngsten

An der schönen blauen Donau

Leseprobe. Machet die Tore weit Die schönsten Adventslieder zum Mitsingen & Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

Liederbuch für die Jugend

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Seht, wie die Kerzen leuchten - Winter - Weihnacht - Lichterzeit

GL 2013 Lieder der Advents und Weihnachtszeit, Liedbegleitungen in älteren Orgelbüchern

Freue Dich! Christiane Dehmer. Deutsche Weihnachtslieder überraschend anders!

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Weihnachts-Sang und -Klang 38 altbekannte Weihnachtsund Neujahrslieder mit vollständigen

Vier- bis achtstimmige Sätze von Jochen Rieger

Fröhliche Weihnacht. Posaune, Bariton, Euphonium, Fagott. bearbeitet von Michael Loos. Rapp-Verlag zusätzliche Bassstimme für

Zusatzstimme für. Horn in F. für das Zusammenspiel mit den anderen Instrumenten der Serie Fröhliche Weihnacht mit...,

Das Weihnachts-Ding mit Noten: Kultliederbuch mit Noten - Spiralbindung DinA 4. Click here if your download doesn"t start automatically

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche

An der Schönen blauen Donau

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Fröhliche Weihnacht. Tuba. bearbeitet von Michael Loos. Rapp-Verlag zusätzliche Bassstimme für

Fröhliche Weihnacht. Tenorsaxophon in B. bearbeitet von Michael Loos. Rapp-Verlag zusätzliche Bassstimme für

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Die beliebtesten. Weihnachtsmelodien. BRIG Music Schools MUSIC. für Flöte, Klarinette oder Saxophon THE

zusätzliche Bassstimme für Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Bassklarinette

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Frühling Ein Männlein steht im Walde. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung

Liedplan (Lesejahr B)

Ein Gottesdienstentwurf zum Kolpinggedenktag 7. Dezember 2014

Freue Dich! Christiane Dehmer. Deutsche Weihnachtslieder überraschend anders

Mein Lieblingsweihnachtslied (LB 6.3)

Alte und neue Weihnachtslieder gesammelt von Caroline Wichern Klavierausgabe von Elisabeth Friederichs

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Liedvorschläge für die Trauung

h i m m e l f a h r t p f i n g s t e n b u s s t a g

Auflistung von Änderungen in Chorsätzen, die aus der vorherigen Chormappe übernommen wurden Numerisch

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Inhalt. I Grünkraft O Tannenbaum, du trägst ein grünen Zweig. II Das Hirtenmädchen von Aleppo Ich steh an deiner Krippen hier

Das isch de Stern vo Betlehem!

Weihnachtslieder-Adventskalender

Liedplan bis (Lesejahr A/B)

Piano Piano Christmas Keyboard Keyboard Christmas

Uraufführung am vom Neu Rumer Weihnachtschor.

Insel Verlag. Leseprobe. Reiner, Matthias Vom Himmel hoch. Die schönsten Weihnachtslieder Mit farbigen Illustrationen von Selda Marlin Soganci

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514

Inhalt. Nr. Titel Seite

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Johann Sebastian Bach. Jesus bleibet meine Freude. Bearbeitung für Frauenchor und Klavier oder Orgel Partitur

Weihnachten. das Fest der Liebe und der Besinnung.

Lieder für die Jüngsten

Das große Bläserbuch zum Gotteslob

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Text & Melodie: Klaus Fischer CD Himmelreich; 1998

j œ der in men œ œ œ - - T: Karl Friedrich Barth, Peter Horst, Gerhard Grenz; M: Ludger Edelkötter KiMu Kinder Musik Verlag GmbH, Darmstadt

In der Weihnachtsbäckerei

Tauet, Himmel, aus den Höhn GL 104. O Heiland, reiß die Himmel auf GL 105, EGB by All rights reserved

11. DEZEMBER. Schneeflockenkind

Hey du da, sing mit mir! von Roland Leibold. neue Lieder und Songs zum Singen, Begleiten, Spielen und Bewegen. Mildenberger Verlag

&[**7***8**]****P#***********ß**{#0##]**#P#***********#9#0#**m{***n#**]]

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Es ist ein Ros entsprungen

Über den Autor. Zu diesem Buch

Leseprobe. Wir beten an

Transkript:

L I E E R S H Z R O J E K dvent & Weihnachten dvents- und Weihnachtslieder sind der populärste eil des kirchlichen Liederschatzes. ie (Vor-) Freude, das Kind, der neue nfang im Kleinen. ie Weihnachtsbotschaft spricht auch Kirchendistanzierte an und ist ein eil unserer westlichen Kultur geworden. eshalb freuen wir uns, mit diesem Songbook ein Werkzeug vorzulegen, mit dem die rrangements der dvent & Weihnachten praktisch umgesetzt werden können. as Notenmaterial entspricht in weiten eilen dem, was die Sängerinnen, Sänger und Musiker beim Einspielen im onstudio tatsächlich vorliegen hatten: Zum einen die Melodie samt horsatz, teilweise mit neuer rhythmischer ufteilung gegenüber Kirchengesangbüchern. Zum anderen ein sogenanntes Leadsheet, das auf einem Blatt die Struktur des Liedes, die kkorde und wichtige Instrumental-Melodien und rhythmische kzente zeigt. Wie in der opmusik üblich, hatten die Musiker (bis auf den ellisten) keine weiter ausgeführten Noten vorliegen, sondern erarbeiteten mithilfe von emo-ufnahmen des rrangeurs und eben dem Leadsheet ihren art. In diesem Sinne empfehlen wir auch, dieses Songbook zu nutzen. Zusammen mit den s dient es als Orientierung und Vorschlag für die musikalische estaltung. iese kann dann je nach Besetzung von einfacher itarren- oder Klavierbegleitung bis zur kompletten Band je nach Fähigkeit der Beteiligten und persönlichem eschmack variiert werden. Unser nliegen war es, die Lieder so übersichtlich und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. ies hat dazu geführt, dass nicht alle etails ausnotiert wurden. ie Harmonisierung in den Leadsheets stimmt immer mit den -ufnahmen überein, in den horsätzen wurden diese teilweise vereinfacht. bläufe und onarten von hornoten und Leadsheet entsprechen den - ufnahmen, um das Original nach- bzw. mitspielen zu können. nzumerken ist an dieser Stelle aber, dass die onarten im Hinblick auf den optimalen onumfang der Solistin/des Solisten festgelegt wurden. In der ufführungspraxis sind manchmal mit Sicherheit andere onarten sinnvoller, vor allem wenn weibliche oder männliche Solisten gegenüber dem Original getauscht werden. uch für itarristen ist der Einsatz eines apodasters bei vielen Songs sinnvoll, deshalb haben wir dort schon Vorschläge angegeben. In diesem Sinne ist das Songbook tatsächlich ein rbeitsbuch. onarten sollten gegebenenfalls selbst umgeschrieben werden die Mühe lohnt sich! Bei vierstimmigen hören empfehlen wir, dass bei den meist dreistimmigen Sätzen sowohl Sopran als auch Bass (eine Oktave tiefer klingend) die immer oben notierte Melodie singen (so ist es auch meist auf den -ufnahmen!). lt (darunter in der Mitte notiert) und enor (unten notiert) füllen dann in der Mitte den Satz auf. ies ist gängige raxis im popmusikalischen Kontext und klingt richtig gut, wenn der hor von Instrumenten begleitet wird. Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Sie dieselbe Erfahrung, die wir bei der Beschäftigung mit diesen alten Schätzen gemacht haben, auch erleben: dass sie immer lebendiger werden, uns ergreifen und berühren und über Jahrhunderte hinweg zu unseren Liedern und ebeten werden. lbert Frey, Lothar Kosse, Samuel Jersak

1 Macht hoch die ür q = 124 Intro 6 4 œ œ œ œ œ œ. œ. 7 œ œ œ œ. œ œ œ 8 7 Ó œ 1. Macht œ œ œ œ 7 6 œ œ œ hoch die ür, die or macht weit; es kommtder Herr der Herr - lich-keit, ein œ 13 œ œ # œ œ œ œ # œ œ m 7 œ œ # œ œ œ œ # œ œ Kö - nig al - ler Kö - nig-reich, ein Hei-land al - ler Welt zu-gleich, der Heil und Le- ben 18 œ œ œ œ œ œ œ œ 7 mit sich bringt; der - hal - ben jauchzt, mit Freu - den singt: e - lo - bet sei mein Interlude 22 sus4 Ó œ œ œ œ œ ott, mein Schöp - fer reich an Rat. 27 & # Leseprobe 7. œ œ œ j Ó œ J œ œ œ œ œ œ.? # Macht hoch die œ œ œ ür, Ó die J œ or macht weit, hoch die œ œ œ œ œ œ ür. ext: eorg Weissel (1623) Melodie: Halle 1704 rrangement: Lothar Kosse 2017 (rr.) SM Hänssler, 71087 Holzgerlingen 4 L I E E R S H Z R O J E K

1 Macht hoch die ür Intro q = 124 Interlude 6 4. œ œ œ œ œ œ œ 7 œ œ œ œ œ œ œ 7 Vers 1+2 7 6 B n m 7 7 sus4. Vers 3 6 B n m 7 iano only 7 sus4 E Vers 4 6 m E Band in Leseprobe 7 sus4 Outro 7 7 œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ 7 œ œ œ œ iano only Band in 1. 2. 7 7 7 œ œ œ œ œ œ œ. w. w. w. ext: eorg Weissel (1623) Melodie: Halle 1704 rrangement: Lothar Kosse 2017 (rr.) SM Hänssler, 71087 Holzgerlingen 34 L I E E R S H Z R O J E K

LS_Weihnacht_S.01-48_.qxp_LS 24.10.17 17:41 Seite 47 Z R S ER H LIE S LIEERSHZROJEK OJEK as Liederbuch as ndachtsbuch laube, Hoffnung, Liebe aniel Schneider ie Notenausgabe enthält alle 36 horäle und Heilslieder der s laube, Hoffnung, Liebe. Jedes Lied ist dabei sowohl als Leadsheet als auch als mehrstimmig gesetztes Notenarrangement abgedruckt. laube, Hoffnung, Liebe as ndachtsbuch mit 36 Liedandachten Nr. 226.677 ISBN 978-3-4172-6677-1 Nr. 395.751 ISBN 976-3-7751-5751-3 ie s laube Hoffnung Liebe Liederschätze neu entdeckt Liederschätze neu entdeckt Liederschätze neu entdeckt -Nr. 097.360 -Nr. 097.361 -Nr. 097.362

LS_Weihnacht_S.01-48_.qxp_LS 24.10.17 17:41 Seite 48 Inhaltsverzeichnis Nr. itel Seitenzahl Nr. itel Seitenzahl 5 Es ist ein Ros entsprungen (S) 14 12 Stille Nacht, heilige Nacht (S) 30 5 Es ist ein Ros entsprungen (LS) 38 12 Stille Nacht, heilige Nacht (LS) 45 3 Es kommt ein Schiff, geladen (S) 10 11 ochter Zion, freue dich (S) 28 3 Es kommt ein Schiff, geladen (LS) 36 11 ochter Zion, freue dich (LS) 44 8 Herbei, o ihr läub'gen (S) 21 7 Vom Himmel hoch, da komm ich her (S) 18 8 Herbei, o ihr läub'gen (LS) 41 7 Vom Himmel hoch, da komm ich her (LS) 40 9 Ich steh an deiner Krippen hier (S) 24 4 Wie soll ich dich empfangen (S) 12 9 Ich steh an deiner Krippen hier (LS) 42 4 Wie soll ich dich empfangen (LS) 37 1 Macht hoch die ür (S) 4 10 Zu Bethlehem geboren (S) 26 1 Macht hoch die ür (LS) 34 10 Zu Bethlehem geboren (LS) 43 6 O du fröhliche (S) 16 6 O du fröhliche (LS) 39 7 S = horsatz 2 O Heiland, reiß die Himmel auf (LS) 35 LS = Leadsheet Z R S ER H LIE 2 O Heiland, reiß die Himmel auf (S) OJEK S LIEERSHZROJEK dvent & Weihnachten Morgen & bend -Nr. 097.387 -Nr. 097.388 MEHR INFOS UF: WWW.S-LIEERSHZROJEK.E 48