HDD-Virtual Reality- Schulungssimulator- Bedienungselemente Anleitung zur Störungssuche V003

Ähnliche Dokumente
ONE Technologies AluDISC 3.0

DU-520 Hi-Speed USB 2.0 PCI-Karte. CD-ROM mit Treibern, Installationsanweisung und Garantieschein. Unter Windows

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 600er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

NAUTIZ X4 KURZANLEITUNG

US-2x2 US-4x4. Versionshinweise bis v1.02. Inhalt. Aktuelle Informationen. Verschiedene Verbesserungen und Ergänzungen. Windows-Treiber.

Hier starten. Alle Klebebänder entfernen. Zubehörteile überprüfen

USB 3.0 Externes Festplattengehäuse 3,5" (8,89 cm)

ZyAIR G-160. Schnellinstallationsanleitung g Wireless CardBus-Karte. Version 1.0 Januar 2004

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003

Handbuch DMD Configurator

Falls während der Einrichtung Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung weiter oben. Druckpatronen

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden:

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1

Software-Updates Benutzerhandbuch

Hier starten. Wichtig: Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie die Softwareinstallation in Schritt 15 durchgeführt haben.

Installationsanleitung

DiBos 8, SCSI Upgrade Kit DBEK061. Installationshandbuch

Aktualisieren der Kamera-Firmware

Anleitung zum Herunterladen der neuesten Softwareverbesserungen für das GreenStar -System

Installationsanleitung

Deutsche Version. Einleitung. Hardware. Installation unter Windows 98SE. PU053 Sweex 4 Port USB 2.0 & 3 Port Firewire PCI Card

Kurzanleitung für die Erstinstallation

Installationsanleitung

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

Hier starten. Klebebänder und Verpackungsmaterial entfernen. Zubehörteile überprüfen

SATA - USB 2,5" HDD-LAUFWERK (DA-70555) Benutzerhandbuch

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

Digital - Lupe DM - 70

Deutsche Version. Einleitung. Anschlüsse. Wichtiger Hinweis! Installation unter Windows 98SE. PU054 Sweex 2 Port USB 2.0 & 2 Port FireWire PC Card

ALGIZ 8X KURZANLEITUNG. handheld

DRAHTLOSE 11N HD IP-KAMERA. Kurzanleitung DN-16026

Installationsanleitung

Dell USB-C Mobile Adapter DA300 Benutzerhandbuch

BIPAC-7100S / ADSL Modem/Router. Kurz-Bedienungsanleitung

Freshman Mini. Benutzerhandbuch. Externes Festplattengehäuse für die 1.8 Hitachi Festplatte

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch)

MOdularSAfetyIntegratedController

Software-Updates Benutzerhandbuch

Anleitung Firmware-Update testo 380 und testo 330

US-20x20. Versionshinweise bis v3.00. Inhalt. Neue Funktionen. Aktuelle Versionen und Updates

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1

Quick Installation Guide

ONE Technologies AluDISC 3.0

SOHO Netzwerk. Modell INT QSG

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

Cape Pack installieren

USB - Seriell Adapter Benutzerhandbuch

Freshman - USB. Externes Festplattengehäuse für 2.5 IDE oder SATA Festplatten. Benutzerhandbuch (Deutsch)

Installation Update 5.4

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 800er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1

Kurzeinführung in Connect + Reset

Inhaltsverzeichnis. Firmware Updater für LS-2000/COOLSCAN III. Gebrauchsanweisung. 1. Einleitung. 2. Installation des Updates

FANTEC HDD-Sneaker Benutzerhandbuch. Inhalt: Einbauanleitung Formatierungsanleitung PCClone EX Installationsanleitung

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405

Lieferumfang. Sicherheitshinweise

DVB-T 300U Installationsanleitung

ALL8808PoE. 8 Port Gigabit PoE+ Switch. Benutzerhandbuch

Übung - Installation von Windows Vista

Orion II. Benutzerhanduch. Festplattengehäuse für 3.5 Festplatten. v1.0

Wireless 150N Portable 3G Router quick install

Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport

1. Allgemeine Hinweise

BIPAC Broadband-Firewall-Router. Kurz-Bedienungsanleitung

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr.

Software und USB Treiber Installation Windows XP und Vista

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom)

Dokumentation Raspberry USV+ E

Neue Funktionen der PR-650 Version 2 DE

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

VMware Horizon View Anleitung zur Einwahl

Anschließen, Telefonieren und im Internet surfen. FRITZ!Box 7390

Kapitel 1 Verbindung des Routers mit dem Internet

Benutzerhandbuch 3,5" HDD-LAUFWERK SATA - USB (DA-70575)

Inhalt. 1 Allgemeines escan compact / OPL Hardware escan compact:... 2

Applikation Anschluss und Inbetriebnahme eines dunmot -Antriebes an der PA-CONTROL

Handbuch_Seite 2 Inhalt Markenzeichen 3 Packungsinhalt 3 Hardware Anforderungen 3 System Support 3 Installation des Kartenlesers 4 Pinbelegung der Kab

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

1. Richten Sie Ihre Stick Up Cam Wired.

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

RICOH Treiber-Installationsanleitung

qlabs ElectroMeter Update

Anschließen und im Internet surfen. FRITZ!Box 3390

Willkommen. Inhalt. Konfiguration des DWL-G122 unter Mac OS X (Tiger) - 1 -

Winziger USB-WLAN 11ac Adapter

Drahtloser Access Point DWL-900AP+ CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Ethernetkabel (CAT5 UTP, ungekreuzt) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom)

BOLB - Installation Homebanking Kontakte

Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool

KOBIL Sicheres Online-Banking Anleitung

Wireless DMX Transmitter/Receiver

ELEKTRIK-AUFBAU BI-VAN CAN COM2000

Wireless n RIGABIT router Kurzanleitung

Aktualisieren der Kamera-Firmware

Anschließen und im Internet surfen. FRITZ!Box 7272

Transkript:

HDD-Virtual Reality- Schulungssimulator- Bedienungselemente Anleitung zur Störungssuche V003

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Teilebeschreibung... 3 3. Verdrahtungsanschlüsse und Leistung der Steuereinheit... 4 4. Kvaser Leaf Light HS v2-kommunikation... 5 5. Diagnose für Schlüssel-Joystick (Teilenr. 215-2854) und Joystick zum Schieben/Drehen (Teilenr. 215-2890)... 5 Anhang A 222-5744 Elektrisches Kabelbaum-Schaltbild... 8 2

1. Einführung Diese Anleitung soll bei der Störungssuche für den Schlüssel-Joystick (Teilenr. 215-2854) und Joystick zum Schieben/Drehen (Teilenr. 215-2890) für den HDD-VR-Schulungssimulator behilflich sein. Diese Bedienungselemente sind CAN-basierte Bedienungselemente, die an den Computer über den Kvaser Leaf Light HS V2-Adapter (Teilenr. 215-3104) angeschlossen sind. 2. Teilebeschreibung Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden und entsprechend dem HDD-VR-Schulungssimulator- Benutzerhandbuch richtig zusammengebaut sind. CMW- Nummer Beschreibung Anzahl Foto/Bild 215-2854 Schlüssel-Joystick 1 215-2890 Joystick zum Schieben/Drehen 1 215-3104 Kvaser Leaf Light HS V2 1 3

CMW- Nummer Beschreibung Anzahl Foto/Bild 222-5744 Elektrischer Kabelbaum 1 222-3103 18-W-EINZELANSCHLUSS IN WANDBEFESTIGUNG (Gleichstrom-Netzteil) 1 3. Verdrahtungsanschlüsse und Leistung der Steuereinheit Überprüfen Sie zuerst, ob alle Verdrahtungsanschlüsse zwischen dem Schlüssel-Joystick (Teilenr. 215-2854), Joystick zum Schieben/Drehen (Teilenr. 215-2890), elektrischen Kabelbaum (Teilenr. 222-5744) und Kvaser Leaf Light HS V2 (Teilenr. 222-5739) sicher sind und fest sitzen (siehe HDD-VR- Trainingssimulator-Benutzerhandbuch, Abschnitt 2.2.4.). Sie können einen Multimeter zur Überprüfung des Durchgangs zwischen den verschiedenen Verbindungspunkten verwenden. Zusätzlich können Sie den Widerstandssatz am Kabelbaum überprüfen. Dieser Widerstand muss 120 kω zwischen den Stiften A und B betragen. Das Kabelbaum-Schaltbild ist in Anhang A zu finden. Der Ditch Witch HDR VR-Simulator wird mit einer 12VDC Zwei-Zinken-LPS-Stromversorgung für einen 100-240 VAC / 50-60 Hz-Stromeingang geliefert, die mit dem System verwendet werden muss. Für den Einsatz des Ditch Witch HDD VR-Simulators in anderen Ländern ist möglicherweise ein Steckeradapter erforderlich, der den lokalen und internationalen Sicherheitsanforderungen entspricht. Der Steckeradapter werden nicht mit dem Desktop-Kit für den HDD-VR-Simulator von Ditch Witch geliefert und müssen separat erworben werden. Überprüfen Sie, ob der 18-W-EINZELANSCHLUSS IN WANDBEFESTIGUNG (Gleichstrom-Netzteil) (Teilenr. 222-3103) mit einen Stromanschluss verbunden ist und die Steckdose unter Strom steht. Überprüfen Sie anschließend, ob der Netzstecker am 18-W-EINZELANSCHLUSS IN WANDBEFESTIGUNG (Gleichstrom- Netzteil) (Teilenr. 222-3103) an die Steckdose auf der Rückseite des Kunststoffgehäuses angeschlossen ist. Ein Spannungsmesser kann verwendet werden, um zu überprüfen, ob 12 V am Netzstecker anliegen. 4

Steckdose am Gehäuse 4. Kvaser Leaf Light HS v2-kommunikation Für einen ordnungsgemäßen Betrieb ist es beim 215-3104 Kvaser Leaf Light HS v2 erforderlich, dass die Treiber installiert und mit einem USB-Anschluss am Computer verbunden sein müssen. Die aktuellsten Treiber sind zu finden unter: https://www.kvaser.com/product/kvaser-leaf-light-hs-v2/ Zur Überprüfung des ordnungsgemäßen Betriebs des 215-3104 Kvaser Leaf Light HS V2-CAN-Adapters wurde ein Hilfsprogramm im Installationsverzeichnis des HDD-VR-Simulators bereitgestellt. Der Betrieb dieses Hilfsprogramms ist in Abschnitt 5 dieses Handbuchs beschrieben. Wenn die Treiber für den 215-3104 Kvaser Leaf Light HS V2-CAN-Adapter richtig installiert und initialisiert wurden, leuchtet die PWR-Leuchte am Gerät permanent grün, solange sie am Computer angeschlossen ist. Während des ordnungsgemäßen Betriebs blinkt die CAN-Leuchte gelb, wenn eine CAN-Meldung übertragen oder empfangen wird. Hinweis: Die CAN-Leuchte leuchtet nicht, wenn keine Anwendung mit dem Gerät interagiert. Kvaser CAN Leaf Light V2 Wenn die CAN-Leuchte nicht gelb blinkt, während der HDD-VR-Sim läuft, könnten Probleme beim Kabelbaum, CAN-Bus-Widerstand vorliegen oder der Adapter kommuniziert nicht mit dem Schlüssel- Joystick (Teilenr. 215-2854) oder Joystick zum Schieben/Drehen (Teilenr. 215-2890). Siehe Abschnitt 3 dieser Anleitung zur Überprüfung der Verdrahtungsanschlüsse. Im Falle einer fehlerhaften Komponente wenden Sie sich an Ihren Ditch Witch -Händler für Service und Reparatur der entsprechenden Komponente. 5. Diagnose für Schlüssel-Joystick (Teilenr. 215-2854) und Joystick zum Schieben/Drehen (Teilenr. 215-2890) Das HDD-VR-Trainingssimulator-Installationsprogramm enthält Software zur Diagnose für den Schlüssel- Joystick (Teilenr. 215-2854) und Joystick zum Schieben/Drehen (Teilenr. 215-2890). Diese Software überprüft die verschiedenen Funktionen des Joysticks. Um diese Software auf dem Computer auszuführen, gehen Sie zum Datei-Explorer und dann zum Ordner C:\HDDSIM_VR. Doppelklicken Sie im Ordner auf die Anwendung Controls Troubleshooting Utility.exe, um die Software auszuführen. 5

Datei-Explorer -> HDDSIM_VR -> HardwareTest Das folgende Fenster öffnet sich, um die verschiedenen, von der HDD-VR-Schulungssimulator-Software verwendeten Parameter anzuzeigen. Controls Troubleshooting Utility - Bildschirm 6

Diese Software zeigt den Status der verschiedenen Funktionen des Joysticks an. Um nachzuprüfen, ob die Joysticks richtig funktionieren, aktivieren Sie die zu prüfende Funktion und kontrollieren Sie den Statuswechsel auf dem Bildschirm. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V Joystick-Funktionen Joystick-Funktion (siehe HDD-VR-Schulungssimulator-Benutzerhandbuch, Abschnitt 3.2.5 Joystick- Bedienungselemente) A: Joystick zum Schieben/Drehen, Wert X-Achse B: Joystick zum Schieben/Drehen, Wert Y-Achse C: Schlüssel-Joystick, Wert X-Achse D: Schlüssel-Joystick, Wert Y-Achse E: Vorderer Schlüssel: Offen (Links Ein, Mitte Aus) F: Vorderer Schlüssel: Geschlossen (Rechts Ein, Mitte Aus) G: Hinterer Schlüssel: Offen (Nach hinten Ein, Mitte Aus) H: Hinterer Schlüssel: Geschlossen (Nach vorne Ein, Mitte Aus) I: Joystick-Multifunktionstaste (Drücken Ein, Freigeben Aus) J: Gestängeschlitten: Ausfahren (Unten Ein, Lösen Aus) K: Gestängeschlitten: Einfahren (Oben Ein, Lösen Aus) L: Ladevorrichtungsgreifer: Geschlossen (Unten Ein, Lösen Aus) M: Ladevorrichtungsgreifer: Offen (Oben Ein, Lösen Aus) N: Gestängehubvorrichtungen: Oben (Oben Ein, Lösen Aus) O: Gestängehubvorrichtungen: Unten (Unten Ein, Lösen Aus) P: Einstellschalter (Oben Ein, Lösen Aus) Q: Wiederaufnahmeschalter (Unten Ein, Lösen Aus) R: Gestängeschlittenanschlag Oben (Oben Ein, Lösen Aus) S: Gestängeschlittenanschlag Unten (Unten Ein, Lösen Aus) T: Gestängeschmiervorrichtung (Drücken Ein, Lösen Aus) U: Bohrflüssigkeits-Schnellfüllung (Drücken Ein, Lösen Aus) V: Bohrflüssigkeitspumpe (Drücken Ein, Lösen Aus) Im Falle einer fehlerhaften Komponente wenden Sie sich an Ihren Ditch Witch -Händler für Service und Reparatur der entsprechenden Komponente. 7

Anhang A222-5744 Elektrisches Kabelbaum-Schaltbild 8

9

10

11