WEGWEISER offene SENIOREN- BEGEGNUNGSSTÄTTEN

Ähnliche Dokumente
Wahllokale der Stadt Weimar zur Thüringer Landtagswahl am

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23.

Übersicht von Begegnungsstätten und Treffs für Senioren in der Stadt Halle (Saale)

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen)

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht

Zu Hause älter werden!

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Angebote zur Unterstützung im Alltag für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Karlsruhe Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; Januar 2019

Kleine Projekte, Mitmach- Aktionen

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Einrichtung. Frau Sabine Vollmar Dennenberg Ottobeuren. Telefon: 08332/ Angebot

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Autorenkreis Allgäu Treffen Beschreibung siehe

Aktives Altern auch mit einer Demenz?

SENIORENPROGRAMM

Entlastungsangebote bei Demenz

AUSGABE 1 MAI AUGUST 2018

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Einrichtung Einsatzmöglichkeiten Bemerkungen

Erfahrungsbericht aus der Praxis: Aufgaben, Leitung - Ehrenamtlicher Helferkreis

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Juli und August 2017 Gustav-Freytag-Treff Treff August-Creutzburg-Straße Klub Galletti

Aktionstag Inklusion

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Die Alzheimer Beratungsstelle Enger Nur ein Zeitvertreib oder ein Aufgabenfeld der Zukunft? von 2006 bis heute

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Angebote für Senioren Hilfen im Alltag und in schwierigen Situationen

Alten- und Pflegeheim in Castrop-Rauxel (Schwerin)

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand

Begleitung und Unterstützung

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Termine April Sonntag, :30 Uhr. Dienstag, :30 Uhr und 10:30 Uhr. Dienstag :00-20:00 Uhr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

April Di, 10. April Wählen Sie Ihre Interessenvertretung! Bewohnerbeiratswahl Di, 10. April Di, 17. April Di, 24. April Stadtrundfahrt Neue

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Senioren-Kalender 2016

Ehrenamtliches Engagement...

Gut versorgt leben und alt werden

Katholische Kirchengemeinde

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Termine Mai Mittwoch, :00 Uhr

Liebevoll betreut leben in stilvoll und barrierefrei sanierten Appartements im Herzen der Kulturstadt Weimar

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Oberbürgermeisterwahl am

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Senioren-Kalender 2017 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sportangebote in Hattersheim, Okriftel und Eddersheim

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Betreuungs- und Entlastungsangebote für pflegebedürftige Menschen

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Senioren-Kalender 2018

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Hand in Hand für Alt und Jung! Seniorenservicebüro im Mehr-Generationen-Haus Celle. Sabine Hantzko Workshop 4

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Angebote zur Unterstützung im Alltag für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Karlsruhe Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; März 2019

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Transkript:

WEGWEISER offene SENIOREN- BEGEGNUNGSSTÄTTEN

Einteilung nach statistische Bezirken Anzahl der Einrichtungen 01. Altstadt 10 02. Westvorstadt 6 03. Nordvorstadt - 04. Nordstadt 3 05. Industriegebiet Nord 2 06. Schöndorf 3 07. Parkvorstadt 3 08. Oberweimar / Ehringsdorf 1 09. Taubach 1 10. Süßenborn 1 11. Tiefurt / Dürrenbacher Hütte 1 12. Südstadt 1 13. Schönblick 1 14. Niedergrunstedt - 15. Gelmeroda - 16. Possendorf - 17. Legefeld 3 18. Industriegebiet West - 19. Weststadt 8 20. Tröbsdorf 1 21. Gaberndorf 1 aktualisiert 2018 2

01. Altstadt Begegnungsstätte 01.1: Treffpunkt Kirche - Jakobskirche Ansprechpartner: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Weimar Pfarrer Hardy Rylke Kontaktdaten: Anschrift: Am Jakobskirchhof 9 03643 / 904575 Fax: rylke@ek-weimar.de www.ek-weimar.de Jakobssaal Am Jakobskirchhof 9 offene Angebote für alle Interessenten Generationsübergreifende Angebote Kirchencafé nach jedem Gottesdienst Seniorengymnastik jeden Dienstag 10:00 Uhr Seniorennachmittag einmal monatlich donnerstags mit Thema und Kaffee und Kuchen Möglichkeit zur ehrenamtlichen Mitarbeit Seniorenchor Informationen über eigenen Gemeindebrief der Kirchgemeinde Schaukasten 3

Begegnungsstätte 01.2: Treffpunkt Kirche - Herdersaal Ansprechpartner: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Weimar Pfarrer Sebastian Kircheis Kontaktdaten: Anschrift: Tiefurter Allee 2b 99425 Weimar 03643 / 9008837 Fax: kircheis@ek-weimar.de www.ek-weimar.de Herdersaal Herderplatz 7 offene Angebote für alle Interessenten Generationsübergreifende Angebote Seniorentreff, 3. Dienstag im Monat, 15:00 Uhr Informationen über eigenen Gemeindebrief der Kirchgemeinde Schaukasten Forum am Vormittag Ökumenische Vortragsreihe jeden dritten Mittwoch im Monat 10:00 Uhr im Herdersaal oder im Otto-Neuruer Haus, Paul-Schneider-Str. 5; Kontakt: Büro der Kirchgemeinde 034643 / 851518; Informationen dazu entnehmen Sie dem Programm oder der Internetseite: www.kirchenkreis-weimar.de/gemeindeleben/bildung/forum-amvormittag/ 4

Begegnungsstätte 01.3: Ansprechpartner/in: Senioren der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW Kreisvorstand Frau Christine Raddau Herr Helmut Ister Kontaktdaten: Anschrift: Trierer Str. 52 03643 / 742901 Fax: kv.weimar@gew-thueringen.de kein fester Ort offene Angebote für alle Interessenten, vorwiegend ehemalige Erzieher, Lehrer, Kindergärtnerinnen Informationen über Ort und Thema der Veranstaltungen werden jeweils bekannt gegeben 5

Begegnungsstätte 01.4: Ansprechpartner: Senioren-Union Weimar CDU - Weimar Herr Dr. Frank-Michael Pietzsch Kontaktdaten: Anschrift: Geschäftsstelle der CDU Erfurter Straße 12 03643 / 850580 Fax: 03643 / 4920337 info@cdu-weimar.de kein fester Ort offene Angebote für Mitglieder und Gäste nach Anmeldung Thematische Veranstaltungen zu verschiedenen Themen: Gesundheit Reiseberichte aktuelle Fragen CDU Stadt- und Landespolitik ein bis zwei Busreisen zu nahegelegenen Zielen 6

Begegnungsstätte 01.5: ver.di Seniorenortsgruppe Weimar Ansprechpartner: ver.di - Vereinte Dienstleistungsgesellschaft Frau Rita Röder Kontaktdaten: Anschrift: St.-Marien-Str. 10 Fax: 03643 / 504316 SDP - Büro Graben 11 offene Angebote für alle Interessenten (ver.di Mitglieder erhalten Sonderkonditionen): Vorträge Wanderungen Busfahrt, Feiern Veranstaltungen im Jahresarbeitsplan veröffentlicht 7

Begegnungsstätte 01.6: Kolleg 50 plus DIE BAUHAUS WEITERBILDUNGSAKADEMIE WEIMAR E.V. Institut an der Bauhaus-Universität Weimar Frau Ramona Wangemann Kontaktdaten: Anschrift: Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.v. Coudraystr. 13A 03643 / 584225 Fax: 03643 / 584226 ramona.wangemann@uni-weimar.de www.wba-weimar.de verschieden Angebot / Termine / Zulassungsvoraussetzungen: offen für ältere Erwachsene, die aufgrund ihrer Bildung oder beruflichen Entwicklung und Lebenserfahrung in der Lage sind, an einer wissenschaftlichen Weiterbildung teilzunehmen Veranstaltungsverzeichnis online oder Flyer Teilnahme an ausgewählten Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, spezielle Führungen, interessante Exkursionen oder Mehrtagesreisen ) 8

Begegnungsstätte 01.7: Betreuung zu Hause e.v. Betreuung zu Hause e.v. Frau Christina Grossmann Kontaktdaten: Anschrift: Jakobstr. 18 03643 / 4141230 Fax: 03643 / 4141239 info@pflege-weimar.de www.pflege-weimar.de Jakobstr. 18 offene Angebote für alle Interessenten (mit Voranmeldung) Beratungs- und Betreuungsservice nach 45 SGB XI für an Demenz erkrankte Menschen und Angehörige, Beratung zu Pflegeleistungen (bei Bedarf bei den Interessenten zu Hause) Vielfältige kulturelle Angebote laut monatlichem Veranstaltungsplan (z.b.: Andacht, Musiknachmittag) 9

Begegnungsstätte 01.8: Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Weimar Trägerwerk Soziale Dienste wohnen plus ggmbh Frau Mosbach Kontaktdaten: Anschrift: Schwanseestraße 1 03643 / 853663 Fax: 03643 / 45 75 93 hospiz-weimar.wp@twsd.de www.twsd-wohnenplus.de http://www.twsdwohnenplus.de/hospiz/ambulanterhospizdienst-weimar.html Schwanseestraße 1 oder individuell Beratung und Vermittlung zu palliativ-pflegerischen Maßnahmen Vermittlung von sozialen Dienstleistungen Begleitung unheilbar- und sterbenskranker Menschen, individuelle Sterbebegleitung in gewohnter Umgebung Entlastung und von pflegenden Angehörigen Vorbereitung und Beistand beim Abschiednehmen Trauerbegleitung Fort- und Weiterbildung Informationen zu vorsorgenden Verfügungen 10

Begegnungsstätte 01.9: Trauer Cafè Weimar Trägerwerk Soziale Dienste wohnen plus ggmbh Frau Mosbach Kontaktdaten: Anschrift: Schwanseestraße 1 03643 / 853663 Fax: 03643 / 45 75 93 hospiz-weimar.wp@twsd.de www.twsd-wohnenplus.de Schwanseestraße 1 offenes Angebot für Trauernde jeden 1. Mittwoch im Monat 16:00-18:00 Uhr Angebot von Einzel- und Gruppengesprächen Betreuung durch ausgebildete ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen 11

Begegnungsstätte 01.10: Treffpunkt Bürgerstiftung Weimar Sabine Meyer Kontaktdaten: Anschrift: Teichgasse 12a 03643 / 808247 gute.nachbarn@buergerstiftung-weimar.de www.weimars-gute-nachbarn.de ( ) Möglichkeit zur ehrenamtlichen Mitarbeit als Seniorenbegleiter (für fitte Senioren) mit regelmäßigen Treffen, Ausflügen und Weiterbildungen und Aufwandsentschädigung Ehrenamtliche Unterstützung und sozialer Kontakt (für Senioren, die allein Zuhause leben und sich Besuch wünschen) Die Telefonkette, als Möglichkeit, täglich Kontakt zu anderen Menschen zu haben und zu halten Teilnahme auch außerhalb des Stadtgebietes und im Weimarer Land möglich mit regelmäßigen Treffen (wenn gewünscht) 12

02. Westvorstadt Begegnungsstätte 02.1: Caritashaus St. Hedwig Caritasregion Mittelthüringen Frau Osburg Kontaktdaten: Anschrift: Thomas-Müntzer-Str. 18 03643 / 202149 / 202161 Fax: 03643 / 202163 osburg.b@caritas-bistum-erfurt.de www.dicverfurt.caritas.de Caritashaus St. Hedwig Thomas-Müntzer-Str. 18 offene Angebote für alle Interessenten der kath. Kirchgemeinde jeden 2. Montag im Monat Helferkreis-Geburtstagsbesuchsdienst Kleiderkeller Allgemeine soziale Beratung - Betreuungsdienst 13

Begegnungsstätte 02.2: SOS Familienzentrum SOS Kinderdorf Frau Crone, Frau Glätzner Kontaktdaten: Anschrift: A.- Lincoln- Str. 37 03643 / 800173 Fax: katrin.glaetzner@sos-kinderdof.de SOS Familienzentrum A.- Lincoln- Str. 37 offene Angebote für alle Interessenten Kreativwerkstatt Dienstag / Donnerstag 16:00-17:30 Uhr Montagschor Montag 20:00 Uhr Singkurs für alle Mittwoch 20:00 Uhr Strickgruppe Mittwoch 13:00-15:00 Uhr Familienfrühstück Montag 9:00-12:00 Uhr Familiencafé Mo / Di / Mi / Do 15:00-18:00 Uhr spezielle Veranstaltungen zu verschiedenen Themen 14

Begegnungsstätte 02.3: DRK-Bürgertreff Weimar, A.-Lincoln-Str.35 DRK Kreisverband Weimar e.v Frau Gundula Rüdiger Kontaktdaten: Anschrift: Abraham- Lincoln- Str.35 03643 / 867611 Fax: 03643 / 867689 ruediger@sozialdienstleister.de www.drk-weimar.de A.- Lincoln- Str. 35 offene Angebote für alle Interessenten Feste Termine: Singen mit Frau Burkhardt jeden 4.Mittwoch 14:00Uhr Literaturkreis mit Frau Crüger jeden letzten Montag 14:00 Uhr Weimarer Klassik mit Frau Mathaus jeden 3.Donnerstag 14:00 Uhr Treffen der Diabetikergruppe Selbsthilfegruppe Typ II mit Frau Rejzek jeden 3.Dienstag 14:00Uhr ADAC Verkehrsgespräche letzten Donnerstag im Monat 9:30 Uhr Rommee-Nachmittag jeden Freitag 14:00 Uhr spezielle Veranstaltungen zu verschiedenen Themen laut Monatsplan z.b.: Seniorengymnastik, Gedächtnistraining (Veranstaltungsplan auf der Website: www.drk-weimar.de) 15

Begegnungsstätte 02.4: Ansprechpartner/in: 55plus Katholische Pfarrgemeinde Weimar Frau Hauke Herr Raab Kontaktdaten: Anschrift: Paul- Schneider- Str. 5 03643 / 202138 Fax: pfarramt@herzjesu-weimar.de http://www.herzjesu-weimar.de/ Otto - Neururer - Haus Paul - Schneider - Str. 5 offene Angebote für alle Interessierten jeden Dienstag; 9:00 Uhr umfangreiche Aktivitäten und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen 16

Begegnungsstätte 02.5: Senioren der Gemeinde Katholische Pfarrgemeinde Weimar Frau Mende Kontaktdaten: Anschrift: Paul- Schneider- Str. 5 03643 / 202138 Fax: pfarramt@herzjesu-weimar.de http://www.herzjesu-weimar.de/ Otto - Neururer - Haus Paul- Schneider- Str. 5 offene Angebote für alle Interessierten jeden Donnerstag; 14:30 Uhr Gesang, Spiel, Gedächtnistraining, Basteln, religiöse Vertiefung im Glaubensgespräch Jährlich ein Ausflug und eine Wallfahrt Forum am Vormittag Ökumenische Vortragsreihe jeden dritten Mittwoch im Monat 10:00 Uhr im Herdersaal oder im Otto-Neuruer Haus, Paul-Schneider-Str. 5; Kontakt: Büro der Kirchgemeinde 034643 / 851518; Informationen dazu entnehmen Sie dem Programm oder der Internetseite: www.kirchenkreis-weimar.de/gemeindeleben/bildung/forum-amvormittag/ 17

Begegnungsstätte 02.6: Treffpunkt Kirche - Kreuzkirche Ansprechpartner: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Weimar Pfarrer Frieder Krannich Kontaktdaten: Anschrift: Böhlaustraße 5 03643 / 777291 Fax: krannich@ek-weimar.de www.ev-kirchgemeinde-weimar.de Kreuzkirche / Gemeindehaus Böhlaustraße 5 offene Angebote für alle Interessenten Generationsübergreifende Angebote Gesprächskreis für alleinlebende, ältere Menschen mit Thema (1 bis 2 x im Monat) Seniorennachmittag, 1. und 3. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr Informationen über eigenen Gemeindebrief der Kirchgemeinde Schaukasten 18

04. Nordstadt Begegnungsstätte 04.1: Weimar Nord AWO Kreisverband Jena-Weimar e.v. Frau Doris Kehr Kontaktdaten: Anschrift: Schulze-Delitzsch-Str. 1 03643 / 7402994; 0170 84 36 136 Fax: dkehr@awo-jena-weimar.de www.awo-jena-weimar.de AWO Bürgerzentrum Weimar Nord Schulze-Delitzsch-Str. 1 offene Angebote für alle Interessierte (Skat-Club, Heiteres Gedächtnistraining, Café im Bürgerzentrum ) wöchentliche Seniorennachmittage (geselliges Beisammensein, spielen, Vorträge, Konzerte) Ganztagsangebote (z.b. Tagesausflüge, Theaterfahrten) Beratungsangebote, Angehörigenberatung Feste, Feiern Räumlichkeiten für Veranstaltungen stellen, z.b. Tagungen/Feiern 19

Begegnungsstätte 04.2: wohnen plus... pflegen gemeinnützige Betreuungs- und Service GmbH Stiftung wohnen plus... im Kammergut- Tiefurt Frau Susanna Günther Kontaktdaten: Anschrift: Hauptstraße 14 99425 Weimar-Tiefurt 03643 / 8789-20 Fax: 03643 / 8789-249 info@swpwe.de www.stiftung-wohnen-plus.de Betreute Wohnanlagen Kammergut und Mühle in Weimar-Tiefurt und in Weimar-Nord Allstedter Straße 1 und Marcel-Paul-Str. 48a-d -Nord hausinterne Angebote: Sonderformen des betreuten Wohnens, Seniorenbetreuung, Pflegedienst offene Angebote für alle Interessenten: Gesprächskreise Ergotherapie Kultur: Sommertheater Tiefurt, Mühlenmusik, Montagsmusiken, Konzerte Ausstellungen Kreatives Arbeiten: Töpfern, Mal- und Zeichenkurse, Musikgruppen, Literaturkreise 20

Begegnungsstätte 04.3: Ansprechpartner: Bürgertreff Weimar Nord Bürgertreff Weimar Nord.e.V. Herr Wolfgang Nolte Kontaktdaten: Anschrift: Allstedter Straße 14 03643 / 511205 Fax: info@weimar-nord.de www.weimar-nord.de Allstedter Straße 14 offene Angebote für alle Interessenten: Schreibwerkstatt Offene Gesprächsrunde Schach Ortschronik 21

05. Industriegebiet Nord Begegnungsstätte 05.1: Seniorenklub Märchenviertel Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.g. Diakonie Altenhilfe Sophienhaus gemeinnützige GmbH Frau Steffi Schmidt Kontaktdaten: Anschrift: Dichterweg 38 0176 10554528 St.Schmidt@diakonie-wl.de Vereinshaus Gartenanlage 8.Mai Angebote nur für GWG - Mitglieder und Anwohner*innen im Wohngebiet Verschiedene Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen 1 monatliches Treffen (letzter Donnerstag) Interessengemeinschaften: Gedächtnistraining Spielerunde Computertreff Wanderspaziergruppe 22

Begegnungsstätte 05.2: Sportangebote für Ältere und Senioren Stadtsportbund Weimar e.v. Frau Vroni Schmiedel Kontaktdaten: Anschrift: Rießnerstraße 39 03643 / 743156 / 743157 Fax: 03643 / 743158 ssb.weimar@web.de www.ssb-weimar.de verschiedene Sportstätten verteilt über die ganze Stadt offene Angebote für alle Interessenten verschiedene Sportarten von Bowling bis Yoga, zu erfragen beim Stadtsportbund existiert ein umfangreicher Flyer über die Sportgruppen, ihren Treffpunkt und den jeweiligen Ansprechpartnern 23

06. Schöndorf Begegnungsstätte 06.1: Ansprechpartner: AZURIT Seniorenzentrum Schillerhöhe AZURIT Gruppe Herr Alexander Wieck Kontaktdaten: Anschrift: Ernst-Busse-Straße 29 03643 / 806-151 Fax: 03643 / 806-150 a.wieck@azurit-gruppe.de www.azurit-gruppe.de/haus_schillerhoehe.htm AZURIT Seniorenzentrum Schillerhöhe Ernst-Busse-Straße 29 hausinternes Angebot offene Angebote für alle Interessenten: Konzerte, Seniorentanz Vorträge Räumlichkeiten für Veranstaltungen, z.b. Tagungen, Feiern 24

Begegnungsstätte 06.2: Mehr-Generationen-Haus Weimar- Schöndorf/ Bürgerzentrum JUL gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der HTG Koordinatorin: Frau Wessel Kontaktdaten: Anschrift: Carl-Gärtig-Str. 25a 03643 / 494604 Fax: 03643 / 437140 k.wessel@mehrgenerationenhausweimar.de www.mehrgenerationenhaeuser.de Mehrgenerationenhaus / Bürgerzentrum Weimar Schöndorf Carl-Gärtig-Str. 25a offene Angebote für alle Interessenten: Umfangreiches Beratungsangebot Generationsübergreifende Angebote Betreuungsangebote Vorträge Spielnachmittage für Senioren Kaffeenachmittage für Senioren Kreatives Arbeiten: Malkurs PC Kurse / Internettreff Räumlichkeiten für Veranstaltungen stellen, z.b. Tagungen, Feiern Informationen über eigenen Flyer 25

Begegnungsstätte 06.3: Seniorengruppe Schöndorf Sportlergaststätte am Sportplatz Schöndorf -Schöndorf offene Angebote für alle Interessenten jeden 2. Mittwoch im Monat (14:00 Uhr) thematische Veranstaltungen Tagesfahrten Feiern 26

07. Parkvorstadt Begegnungsstätte 07.1: Forum Seebach Marie Seebach Stiftung Frau Ina Jaeger Kontaktdaten: Anschrift: Tiefurter Allee 8 99425 Weimar 03643 / 242641 Fax 03643 / 242644 ijaeger@marie-seebach-stiftung.de www.marie-seebach-stiftung.de FORUM SEEBACH Tiefurter Allee 8 99425 Weimar offene Angebote für alle Interessenten: Konzerte, Lesungen, Gesprächsrunden, Ausstellungen, Anmietung von Räumlichkeiten für Veranstaltungen z.b. Tagungen, Feiern Monatlicher Veranstaltungsplan als Druckversion Jederzeit im Internet unter www.marie-seebach-stiftung.de Kaffeekultur Di und Do 15 17.00 Uhr, So 14.30 Uhr 17.00 Uhr Beratung rund um die Alltags und Lebensgestaltung im Alter, bei Hilfe- und Pflegebedarf, Unterstützung bei der Aktivierung und Organisation gewünschter Hilfen und Dienste, Vermittlung nachbarschaftlicher Kontakte, ehrenamtlicher Begleitung und professioneller Dienste Offene und selbstorganisierte Spielerunde Di 15 Uhr 17.00 Uhr Nachbarschaftsbibliothek Ausleihe kostenlos, Do 14 16.00 Uhr hausinterne Angebote 27

Begegnungsstätte 07.2: Treffpunkt Kirche - Johanneskirche Ansprechpartner: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Weimar Pfarrer Sebastian Kircheis Kontaktdaten: Anschrift: Tiefurter Allee 2b 99425 Weimar 03643 / 9008837 Fax: kircheis@ek-weimar.de www.ev-kirchgemeinde-weimar.de Johanneskirche Tiefurter Allee 2c 99425 Weimar offene Angebote für alle Interessenten Generationsübergreifende Angebote Seniorenkreis jeden 1. Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr Informationen über eigenen Gemeindebrief der Kirchgemeinde Schaukasten 28

Begegnungsstätte 07.3: Seniorenklub Dichterweg Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.g. Diakonie Altenhilfe Sophienhaus gemeinnützige GmbH Frau Steffi Schmidt Kontaktdaten: Anschrift: Dichterweg 38 0176 10554528 St.Schmidt@diakonie-wl.de Kursana Domizil C.-Ferdinand-Streichhan-Str.2 99425 Weimar Angebote nur für GWG Mitglieder und Anwohner*innen im Wohngebiet Verschiedene Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen 1 monatliches Treffen (1.Donnerstag) Interessengemeinschaften: Gedächtnistraining Spielerunde Computertreff Wanderspaziergruppe 29

08. Oberweimar / Ehringsdorf Begegnungsstätte 08.1: Ansprechpartner: Seniorengruppe Ehringsdorfer Heimatverein 01 e.v. Ehringsdorfer Heimatverein e.v. Herr Günter Zimmermann Kontaktdaten: Anschrift: mobil: 0172 3524317 Fax: GuenterZimmermann@ortsteilratoberweimar-ehringsdorf.de www.ortsteilrat-oberweimarehringsdorf.de Vereinshaus Zur Linde Weimarische Str. 1 99425 Weimar-Ehringsdorf offene Angebote für alle Interessenten monatliches Treffen (letzten Freitag im Monat) Geburtstagsbesuchsdienst 30

09. Taubach Begegnungsstätte 09.1: Taubach AKTIV e.v. Taubach AKTIV e.v. Frau Doris Wolkenstein Kontaktdaten: Anschrift: Am Brückenberg 7 99425 Weimar 036453 / 80580 Fax: 036453 / 80580 Doris.Wolkenstein@t-online.de kein fester Treffpunkt bzw. Vereinsraum Taubach Am Kirchplatz 99425 Weimar-Taubach offene Angebote für alle Interessenten, vorwiegend Mitglieder des e.v. jeden 2. Monat Gesprächsrunde ältere aktive Kraftfahrer verschiedene Veranstaltungen zu spezifischen Themen Mittwoch - regelmäßige Wanderungen Donnerstag - Seniorensport im Vereinsraum 4 große Veranstaltungen im Jahr 1 Sommerreise Tagesfahrten 31

10. Süßenborn Begegnungsstätte 10.1: Seniorengruppe Süßenborn Frau Apel oder über Ortsteilbürgermeister Dirk Christiani Kontaktdaten: Anschrift: 0151 53954914 Fax: christiani@gmx.de apel.erika@web.de Vereinshaus offene Angebote für alle Interessenten Seniorenkreis, 1. Montag im Monat seniorengerechte Themen und geselliges Beisammensein 32

11. Tiefurt / Dürrenbacher Hütte Begegnungsstätte 11.1: Stiftung wohnen plus... im Kammergut- Tiefurt Stiftung wohnen plus... im Kammergut- Tiefurt Frau Katrin Wolff Kontaktdaten: Anschrift: Hauptstraße 14 99425 Weimar-Tiefurt 03643 / 8789-217 Fax: 03643 / 8789-249 Katrin.Wolff@swpwe.de www.stiftung-wohnen-plus.de Betreute Wohnanlage Kammergut und Mühle in Weimar-Tiefurt und in Weimar-Nord hausinterne Angebote: Sonderformen des betreuten Wohnens, Seniorenbetreuung, Pflegedienst offene Angebote für alle Interessenten: Gesprächskreise Kochtage Seniorenschwimmen Ergotherapie Kultur: Sommertheater Tiefurt, Mühlenmusik, Montagsmusiken, Konzerte Ausstellungen Kreatives Arbeiten: Bastelnachmittage 33

12. Südstadt Begegnungsstätte 12.1: AWO Pflegezentrum Weimar AWO Kreisverband Jena Weimar e.v. Frau Sandra Isler Kontaktdaten: Anschrift: Zum Hospitalgraben 7 99425 Weimar 03643 / 412-0 Fax: 03643 / 412-199 sd._pzw@awo-jena-weimar.de info@awo-jena-weimar.de www.awo-jena-weimar.de AWO Pflegezentrum Zum Hospitalgraben 7 99425 Weimar offene Angebote für alle Interessenten Koordinierung und Betreuung Ehrenamtlicher Kulturelle Veranstaltungen, Feste, Feiern Informationsveranstaltungen Fortbildungen Pflegeberatung Mittagstisch mit Vorbestellung 34

13. Schönblick Begegnungsstätte 13.1: Seniorenklub Süd Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.g. Diakonie Altenhilfe Sophienhaus gemeinnützige GmbH Frau Steffi Schmidt Kontaktdaten: Anschrift: Dichterweg 38 0176 10554528 St.Schmidt@diakonie-wl.de W.-Shakespeare-Str. 28 99425 Weimar Angebote nur für GWG Mitglieder und Anwohner*innen im Wohngebiet Verschiedene Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen 1 wöchentliches Treffen (Dienstag) 1 monatliches Treffen (2. Donnerstag) für das Quartier Interessengemeinschaften: Gedächtnistraining Spielerunde Computertreff Wanderspaziergruppe 35

17. Legefeld Begegnungsstätte 17.1: Ansprechpartner: Trägerwerk Soziale Dienste wohnen plus ggmbh Trägerwerk Soziale Dienste wohnen plus ggmbh Herr Martin Porzig Kontaktdaten: Anschrift: Parkallee 2/4 99428 Weimar 03643 / 775714 mobil: 0174 2488280 Fax: 03643 / 8084033 betreuteswohnen-legefeld.wp@twsd.de www.twsd-wohnenplus.de Parkallee 2/4 99428 Weimar Offene und interne Angebote (Kaffeerunden, gemeinsames Frühstück, Spielenachmittage, Chorprobe, Handarbeitsgruppe) Einzelbetreuung zu Hause nach Bedarf Beratung zu häuslicher Betreuung Beratungsangebote für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen 36

Begegnungsstätte 17.2: Bürger-/Vereinshaus Legefeld Stadt Weimar Frau Petra Seidel Kontaktdaten: Anschrift: Legefelder Hauptstraße 18 Postadresse: Legefeld Parkallee 5 99428 Weimar 03643 / 909032 Fax: 03643 / 775863 buergermeister@legefeld-online.de oder petra.seidel@andre-seidel.com www.legefeld-online.de Legefelder Hauptstraße 18 99428 Weimar Angebot/Termine/Besucherkreis: Offene und interne Angebote: Jeden ersten Dienstag im Monat, um 16:15 Uhr Seniorensport Jeden zweiten Freitag im Monat, um 14:30 Uhr Seniorencafé mit diversen Themen (Vorträge, Anlass- und Saison bezogene Veranstaltungen, organisierte Ausflüge etc.) Mindestens einmal monatlich Treff der Selbsthilfegruppe LuIkplus... (Themen bezogen) Vereinsarbeit nach Bedarf Integration in den Ortsverein Legefeld aktiv e. V. Kreatives tätig sein nach Bedarf (z. B. Häkeln, Basteln, Nähen usw.) 37

Begegnungsstätte 17.3: Ansprechpartner: Thüringer Seniorenverband BRH e.v. Ortsverband Weimar Thüringer Seniorenverband BRH e.v. Herr Wolfhard Dietz Kontaktdaten: Anschrift: Legefelder Hauptstraße 18 99438 Legefeld 03643 / 77 37 91 9 Fax: 03643 / 77 37 91 5 jo.heide@email.de wolfhard.dietz@web.de Legefelder Hauptstraße 18 99438 Legefeld offene Angebote für alle Interessenten Termine jederzeit über die Geschäftsstelle spezielle Veranstaltungen in den Ortsverbänden 38

19. Weststadt Begegnungsstätte 19.1: Weimar West AWO Kreisverband Jena-Weimar e.v. AWO Kreisverband Jena-Weimar e.v. Frau Doris Kehr Kontaktdaten: Anschrift: Prager Straße 5 0170 84 36 136 Fax: dkehr@awo-jena-weimar.de www.awo-jena-weimar.de Mehr-Generationen-Haus / Bürgerzentrum Prager Str. 5 offene Angebote für alle Interessenten wöchentliche Seniorennachmittage (Geselliges Beisammensein, Museumsbesuche, Parkspaziergänge, Schriftstellerlesungen, Vorträge, wandern, kochen, spielen und singen, Gartenfeste ) Ganztagsangebote (z.b. Theaterfahrten, Tagesausflüge) Beratungsangebote, Angehörigenberatung Feste, Feiern 39

Begegnungsstätte 19.2: AWO Kreisverband Jena-Weimar e.v. Verbandsarbeit / Ehrenamt AWO Kreisverband Jena-Weimar e.v. Frau Lea Wölk Kontaktdaten: Anschrift: Soproner Str. 1B 03643 / 2499660 Fax: lwoelk@awo-jena-weimar.de www.awo-jena-weimar.de AWO Kreisverband Jena-Weimar e.v. Soproner Str. 1B offene Angebote für alle Interessenten Vermittlung in ehrenamtliche Tätigkeit für 5 Kindergärten, 2 Seniorenheime sowie diverse Beratungsstellen im Bereich Jugend und Migration 40

Begegnungsstätte 19.3: AWO Kreisverband Jena-Weimar e.v. Service-Wohnanlage AWO Kreisverband Jena-Weimar e.v. Frau Franziska Bonczyk Kontaktdaten: Anschrift: Soproner Str. 1B 03643 / 2499641 Fax: 03643 / 2499690 fbonczyk@awo-jena-weimar.de www.awo-jena-weimar.de Service-Wohnanlage im Seniorenzentrum Am Paradies Soproner Str. 1A offene Angebote für alle Interessenten monatliche Ü70-Party wöchentliche Beratung zu Seniorenfragen, zu Pflegeleistungen und zur Wohnanlage Vermittlung von Dienstleistungen wie Friseur, Hauswirtschaft und häuslichem Pflegedienst, Pflegeberatung Feste, Feiern 41

Begegnungsstätte 19.4: Betreuungsverein e.v. Menschen helfen Menschen Betreuungsverein e.v. Menschen helfen Menschen Ansprechpartner: Herr Martin Kristen Kontaktdaten: Anschrift: Soproner Str. 1B 03643 / 7402431 / 7402324 Fax: 03643 / 7402320 Betreuungsverein-Weimar@t-online.de www.bv-we.de Geschäftsstelle Soproner Str. 1B offene Angebote für ehrenamtliche Betreuer und an Betreuung Interessierte, Bevollmächtigte Veranstaltungen zu verschiedenen Themen: Einführungslehrgang für neu bestellte ehrenamtliche Betreuer; Beratung, Fortbildung, Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher Betreuer; Werbung und Vermittlung ehrenamtlicher Betreuer; Informationen, Schulung, Vorträge und Einzelberatungen zu Versorgungsvollmachten und Patientenverfügungen (auch extern) jeden 1. Dienstag im Monat Einführungsveranstaltung für neu bestellte ehrenamtliche Betreuer 2x im Jahr Betreuerfrühstück, Sommerfest, Weihnachtsfeier 42

Begegnungsstätte 19.5: Koordinatorin: Mehr-Generationen-Haus Weimar-West / Bürgerzentrum Weimarer Wohnstätte GmbH Frau Anne-Kathrin Lange Kontaktdaten: Anschrift: Prager Str. 5 03643 / 548278 Fax: A.Lange@weimarer-wohnstaette.de www.mehrgenerationenhausweimarwest.de Mehr-Generationen-Haus / Bürgerzentrum Prager Str. 5 offene Angebote für alle Interessenten Beratungsangebot: Pflegeberatung Generationsübergreifende Angebote Spielnachmittage für Senioren Kreatives Arbeiten: Malkurse; Strickliesl Tanz- und Sportkurse PC Kurse / Internettreff Räumlichkeiten für Veranstaltungen stellen, z.b. Tagungen, Feiern Informationen über eigenen Flyer 43

Begegnungsstätte 19.6: Koordinatorin: Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Kreisverband Weimar Sozialverband VdK Frau Hantsche Kontaktdaten: Anschrift: Prager Str. 5 03643 / 500110 Fax: 03643 / 500110 kv-weimar@vdk.de www.vdk.de/kv-weimar/ Beratungsstelle Bürgerzentrum Prager Str. 5 Angebote vorwiegend für VdK-Mitglieder, aber auch offen für alle Rat und Hilfe im Sozialrecht (Erstberatung auch für nicht Mitglieder) z.b.: Schwerbehindertenrecht, Erwerbsminderungs- und Berufsunfähigkeitsrente bzw. alle anderen Rentenarten Vertretung seiner Mitglieder vor den Sozialgerichten mit eigenen Juristen Freizeitangebote in den jeweiligen Ortsverbänden: Weimar - Nord Weimar - Ost Weimar - West Weimar - Mitte Veranstaltungen zu spezifischen Themen und Anlässen, Tagesfahrten, Theaterbesuche Termine werden bekannt gegeben (Info Frau Hantsche) 44

Begegnungsstätte 19.07: Seniorengruppe IG Metall Ansprechpartner: Herr Wimmler Kontaktdaten: Anschrift: 03643 / 548278 Fax: MehrGenerationenHaus Weimar West Pragerstraße 5 offene Angebote für alle Interessenten jeden 1.Dienstag im Monat geselliges Beisammensein, thematische Veranstaltungen 45

Begegnungsstätte 19.08: Treffpunkt Kirche - Ev. Gemeindezentrum Paul Schneider Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Weimar Pastorin Karin Krapp Kontaktdaten: Anschrift: Moskauer Str. 1a 0172 9720127 Fax: krapp@ek-weimar.de www.ek-weimar.de Ev. Gemeindezentrum Paul Schneider Moskauer Str. 1a offene Angebote für alle Interessenten Generationsübergreifende Angebote Seniorenkreis, 2. Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr Informationen über eigenen Gemeindebrief der Kirchgemeinde Schaukasten 46

20. Tröbsdorf Begegnungsstätte 20.1: Seniorengruppe Tröbsdorf Frau Hesse über Büro des Ortsverein Tröbsdorf e.v Kontaktdaten: Anschrift: Am Teichdamme 11 99428 Weimar (Tröbsdorf) 03643 / 202432 Fax: 03643 / 202432 ov.troebsdorf@t-online.de Festhalle Tröbsdorf Seniorennachmittag, 3. Donnerstag im Monat offene Angebote für alle Interessenten 47

21. Gaberndorf Begegnungsstätte 21.1: Seniorengruppe Gaberndorf Ansprechpartner: Kontaktdaten: Anschrift: über Ortsteilbürgermeister Thomas Steiner 03643 / 422285 Fax: 03643 / 424365 Bürgermeisteramt Gaberndorf offene Angebote für alle Interessenten Seniorenkreis, 2. Mittwoch im Monat 48

Ansprechpartner/in bei der Stadtverwaltung Weimar Behinderten und Seniorenbeauftragte Frau Ute Böhnki Herderplatz 14 03643 / 762 764 Fax: 03643 / 762 50 764 behinderten-senioren-beauftragte@stadtweimar.de Informationen zum Netzwerk für offene Seniorenarbeit und den Kontaktadressen Momentan existieren in Weimar 52 Selbsthilfegruppen Informationen zu diesen bei: Selbsthilfekontaktstelle Katja Kliewe 03643 / 762 753 Fax: 03643 / 755 selbsthilfe@stadtweimar.de Trotz sorgfältiger Recherche kann leider keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen gegeben werden. 49