Solarbuch. öko uch. Fakten, Argumente und Strategien für den Klimaschutz. Politik. Walter Witzel Dieter Seifried. Energieagentur Regio Freiburg

Ähnliche Dokumente
Téma č. 9: Erneuerbare Energiequellen

Erneuerbare Energien

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Prof. Dr. Volker Quaschning

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Die Energiepolitik der EU und der VR China

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Darstellung der deutschen Erfahrungen zu erneuerbaren Energien, KWK und Energieeffizienz

Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung

Volker Quaschning. Erneuerbare Energien. und Klimaschutz. Hintergründe - Techniken und Planung - Ökonomie und Ökologie - Energiewende

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Erneuerbare Energien 2 Posten 6, 3. Obergeschoss 1 Lehrerinformation

Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung Bedeutung und Netzintegration der Photovoltaik

Energiesparen durch moderne Technik

Claus Paal informiert: Energie erzeugen. Kraftwerke: Ein Überblick und die Funktionsweise


P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

I N F O R M A T I O N

Aktiv-Solarhaus - Versuch einer Begriffsklärung -

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Freiburger Energiepolitik Historischer RückblickR

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011

Energie für heute und morgen. Regenerative Energien die sich lohnen.. für heute?.. für morgen?

Erneuerbare Energien und Klimaschutz Hintergründe - Techniken - Anlagenplanung - Wirtschaftlichkeit

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Energie, was ist das?

Vorstellung des Energie- und. des Landkreises Kitzingen

SonnenEnergie Neckar Alb e.v. Verein zur Förderung regenerativer Energien

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Markttrends für innovative Energietechnologien am Standort Deutschland - Beobachtungen eines Investors

Wasserwirtschaft und Energie Dr. Jochen Stemplewski

ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Energiesparen durch moderne Technik

Umsetzung der Energiewende in Bayern

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke

Stoppt den Klimawandel 100 % erneuerbaren Energien bis 2050

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt

Potenziale Erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Das folgende Kapitel soll dabei als kurze Standortbestimmung für Deutschland dienen.

Warum überhaupt Energiewende?

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Status, Strategien und Perspektiven des Smart Village Rainau im Rahmen der Energiewende

SOLARENERGIE. Die Begrenzung des Klimawandels ist eine der größten. Spitzenforschung aus Deutschland

Strom, Wärme, Verkehr Gemeinsam oder einsam?

Akzeptanz des Geothermie-Kraftwerks bei den Bürgern im Kreis Groß-Gerau. forsa. Q /13 Gü/Wi

Windkraft und Energiewende Wofür eigentlich?

DEIN DACH KANN MEHR! Wirtschaftlichkeit, Klimaschutz, Autarkie - drei starke Argumente für Photovoltaik

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie? 12. März 2013, Gebäudehülle Fachtagung Philipp Egger, Geschäftsleiter Energieagentur St.

!"#$%&'()'*)#)"+"(,-($,-.$/"-.)-)'(")$0,$1223$4'-),)'*5')-$ 4-)'(")-$"-$.)'$657#()7)"-.)$8")*9+.):5,;)-$

Informationsanlass für Bauherren Kantonale Energieförderung und pronovo. 24. Oktober 2018, Stadtsaal Wil Lorenz Neher, Leiter Energieförderung

Frontrunner für die Energiezukunft

Klimaschutzziele und ihre Anforderungen im Gebäudebereich

Energieunabhängigkeit Wieso? Weshalb? Warum?

Nachhaltige Energieversorgung: Energieanlagen, -netze und -wirtschaft KE 2: Energiekonversionstechnologien. Hintergrundbild nach Bereich 1/2/3

Bewertung von Methoden zur Bestimmung des PV-Anteils sowie von Ausbauszenarien und Einflüssen auf die Elektrizitätswirtschaft

Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung von Landschafts- und Naturschutzbelangen in der BRD

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

ERNEUERBARE ENERGIESZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE RAINAU

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Energiewende -... und was das bedeutet!

ENERGIEWIRTSCHAFT der ZUKUNFT

Eigenverbrauch rechnet sich.

Forum Bioenergie im Rahmen der enertec Ausbauperspektiven der Bioenergie unter Beachtung von möglichen m

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Wie ist die Energie-Versorgung mit 100% Erneuerbaren Energien

Der Energie-Atlas Bayern

Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Kompetenz und Leistung aus einer Hand

Der Energienutzungsplan für den Landkreis Ebersberg

Effizient umsteigen. Weniger Strafzahlungen an die EU Weniger CO 2 Zertifikate. Klima und Umwelt Friedenssicherung

Was kommt nach dem EEG? Perspektiven der Photovoltaik in Deutschland ohne erhöhte EEG-Vergütung

Bioenergie Marktzahlen 2007

Energiekonzept des Landes Niedersachsen

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

ERNEUERBARE (ALTERNATIVE) ENERGIEN. Theoretische Potentiale, reale Zukunft der Energieversorgung

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XIII XV

Transkript:

Walter Witzel Dieter Seifried Solarbuch Fakten, Argumente und Strategien für den Klimaschutz Herausgeber & 1 Energieagentur Regio Freiburg öko uch Politik

Inhalt Zum Geleit 5 Vorwort der Autoren 7 Auf neuen Wegen in die Zukunft 11 1 Einleitung 12 1.1 Unser Klima ist bedroht 12 1.2 Vorprogrammierte Konflikte um begrenzte Olreserven 14, 1.3 Energieimporte machen abhängig 16 1.4 Atomenergie bietet keine Alternative 18 1.5 Der Sonne gehört die Zukunft 20 > 1.6 Das solare Angebot: Sonne ist genug da 22 1.7 Szenario für die solare Zukunft 24 1.8 Solarstrategie verlangt Energiesparen 26 1.9. Kraft-Wärme-Kopplung: Der unverzichtbare Baustein einer Energiewende 28 1.10 Liberalisierung des deutschen Energiemarktes 30 1.11 Ökonomische Vorteile 36 2. Thermische Solarenergienutzung 38 2.1 Sonnenkollektor 38, 2.2 Warmes Wasser von der Sonne 40 2.3 Sonne zum Heizen: Solare Nahwärmesysteme 42 2.4 Kühlen mit der Sonne: Solare Klimatisierung 44 2.5 Sonnen zum Trocknen: Der Luftkollektor 46 2.6 Solarthermische Kraftwerke 48 r 3 Strom von der Sonne: Photovoltaik 50 3.1 Das Herz der PV-Anlage: Die Solarzelle 50 3.2 Die netzgekoppelte PV-Anlage 52 3.3 Netzferne PV-Anlagen 54 3.4 Solare Energien für eine nachhaltige Entwicklung 56 3.5 Perspektiven der PV: Kostensenkung durch neue Technologien und Massenproduktion 58 4. Solares Bauen 60 4.1 Ein Drittel vom Ganzen: Raumwärme 60 4.2 Passive Solarenergienutzung 62 Fuß ot

4.3 Solare Optimierung von Bebauungsplänen 64 4.4 Solaranlagen als Baustein der Altbaumodernisierung 66 4.5 Die Wand als Heizung: Transparente Wärmedämmung (TWD) 68 4.6 Haus ohne Heizung: Das Passivhaus 70 4.7 Das energieautarke Solarhaus: Ein Modell fürs Solarzeitalter? 72 4.8 Plusenergiehäuser 74 5. Biomasse 76 5.1 Acker und Wald als Sonnenkollektoren 76 5.2 Biogas 78 5.3 Biogas-Blockheizkraftwerk 80 5.4 Energetische Nutzung von Holz 82 5.5 Nahwärmesysteme mit Holzhackschnitzelanlagen 84 5.6 Energiepflanzen 86 5.7 Sprit vom Acker: Biodiesel 88 5.8 Sprit von der Plantage: Bioethanol 90 5.9 Synthetische Biokraftstoffe (BtL) 92 5.10 Gibt es genügend Flächen für Biosprit? 94 6 Windkraft 96 6.1 Windkraft im Aufschwung 96 6.2 Windkraft und Landschaftsschutz 98 6.3 Auf die Windgeschwindigkeit kommt es an! 100 6.4 Erfolgsstory Windkraft: Die Entwicklung seit den 1990er Jahren 102 6.5 Erfolgsstory Windkraft: Der Vorteil des Vorreiters 104 6.6 Windkraft-Nutzung weltweit 106 6.7 Windkraft-Perspektiven: Offshore-Anlagen 108 6.8 Windkraft-Perspektiven: Repowering - weniger ist mehr 110 7 Wasserkraft, Geothermie und weitere Perspektiven 112 7.1 Wasserkraft: Weltweit die bislang größte regenerative Energiequelle 112 7.2 Wasserkraftpotenziale in Deutschland 114 7.3 Wasserkraft und Naturschutz 116 7.4 Wasserkraftwerke der Superlative 118 7.5 Geothermie: Weltweite Nutzung.120 7.6 Wärme aus der Erde 122 7.7 Hot-Dry-Rock: Strom aus heißem Gestein 124 7.8 Weitere Perspektiven für Erneuerbare Energiequellen 126

8 Neue Energietechnologien 128 8.1 Wärmepumpe 128 8.2 Solarer Wasserstoff 130 8.3 Funktionsweise der Brennstoffzelle 132 8.4 Brennstoffzellen in der stationären Energieversorgung 134 8.5 Brennstoffzelle: Mobile Anwendungen 136 9 Nutzung und Ausbauperspektiven 138 9.1 Die Potenziale in Deutschland 138 9.2 Deutschland: Der Ausbau hat begonnen 140 9.3 EU votiert für Erneuerbare Energien 142 9.4 Ausbau der Erneuerbaren Energien in der EU 144 9.5 Erneuerbare Energien weltweit 146 9.6 Ein solares Langfristszenario für Deutschland 148 9.7 Das 100-Prozent-Ziel 150 n r 10 Antworten auf häufig gestellte Fragen 152 10.1 Was tun, wenn die Sonne nicht scheint? 152 10.2 Wie lassen sich große Mengen Strom speichern? 154 10.3 Lässt sich C0 2 anderswo kostengünstiger einsparen? 156 10.4 Wie steht es mit der energetischen Amortisationszeit? 158 10.5 Schaden für die Arbeitsplätze? 160 10.6 Solarzeit: Ende der Strommonopole? 162 11 Förderung der erneuerbaren Energien 164 11.1 Forschungsförderung: Wenig Kohle für die Sonne 164 11.2 Anschubfinanzierung ist notwendig 166 11.3 Berücksichtigung externer Kosten in den Energiepreisen 168 11.4 Ökosteuer: Ein Programm für Arbeit und Umwelt 170 11.5 Ökosteuer: Fortschritt in Stufen 172 11.6 Investitionszuschüsse für thermische Solaranlagen 174 11.7 Sorgenkind: Solarenergie im Mietwohnungsbau 176 11.8 Kostendeckende Vergütung für Solarstrom 178 11.9 Vom Stromeinspeisungsgesetz zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 180 11.10 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 182 11.11 Das EEG als Vorbild für andere Länder 184 11.12 Verspiegelung" der Landschaft durch große PV-Anlagen? 186 F :; ; -okm : 0 ysi,.n i I Infos i

Inhalt 11.13 Quotenmodelle und Ausschreibungsverfahren 188 11.14 Baupflicht für Solaranlagen 190 11.15 Ein Wärme-EEG für Deutschland? 192 11.16 Emissionshandel 194 11.17 Clean Development Mechanism 196 10.18 Instrumentenmix 198 11.19 Ausstieg aus der Atomenergie 200 11.20 Regenerative Energiequellen hier und in der Dritten Welt 202 12 Gutes Marketing - gelungene Projekte. 204 12.1 Alle sind für die Sonne 204 12.2 Grüne" Stromangebote 206 12.3 Nicht jeder hat ein Dach: Solarstrom-Gemeinschaftsanlagen 208 12.4 Solar-Makler 210 12.5 Service schafft neue Kunden: Komplettangebote 212 12.6 Klimaschutz als Kapitalanlage 214 12.7 Neue Handlungsspielräume nutzen 216 12.8 Neue Technologien nutzen 218 12.9 Ideenbörse 220 Anhang 226 Fußnoten 226 Glossar 244 Verzeichnis der Abkürzungen 250 Internetadressen 251 Zeitschriften 255 Danksagung 268 4