Ausschreibungen. Hessische Meisterschaften

Ähnliche Dokumente
Ausschreibungen. Hessische Meisterschaften

Ausschreibungen. Hessische Meisterschaften

DER BEZIRKS - EINZELMEISTERSCHAFTEN 2017 IM RINGEN

Ausschreibung Rheinland - Pfalz Meisterschaften 2015

Ausschreibung der Niedersachsenmeisterschaften 2017

Ausschreibung Rheinland - Pfalz Meisterschaften 2018

A U S S C H R E I B U N G DER BEZIRKS - EINZELMEISTERSCHAFTEN 2019 IM RINGEN

A U S S C H R E I B U N G Landesmeisterschaften im Ringen im Jahr 2019

Ausschreibung. Offene Berliner Meisterschaften und. Berliner Bären- Cup der E- Jugend

Schwerathletik Verband Rheinhessen e.v.

Bezirksmeisterschaften Landesmeisterschaften Baden-Württembergische Meisterschaften weiblich Baden-Württembergische Meisterschaften Junioren

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Württembergischer Ringerverband e. V. Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2018 Stand

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2017

Ausschreibungen Württembergische Meisterschaften 2015

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Mannschaftsturnier Vorrunde Sonntag, den

Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v. - Geschäftsstelle - Pilgermannsweg Dortmund

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Ausschreibung der Bezirks- (BM) und Landesmeisterschaften (LM) Veranstalter: Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend

BOXCLUB GÜTERSLOH e.v. Mitglied im Westfälischen Amateur-Box-Verband

Deutscher Boxsport Verband Internationale Deutsche Meisterschaften (IDJM) Jugend U 18 vom 20. bis 24. November 2018 A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung für die Deutschen Jugend-Meisterschaften U19 vom in Hamburg

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Gebühren- und Spesenordnung

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDJM) Jugend U18 vom bis in Köln

Richtlinien der Nordbadischen Pokalrunde 2016

Ausschreibung der Nord-Deutschen JUNIOR - LIGA (JL) 2016 / 2017

dbv Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft (IDJM) Jugend U18 vom bis in Köln

Jugendsportordnung Stand: Januar 2013

A U S S C H R E I B U N G

Sportprogramm des Bayerischen Ringer-Verbandes e.v. Tel. 089/ , Fax 089/ Schulsport Seite 10-11

Ausschreibung Bayerische Taekwondo Union e.v.

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

Sportprogramm 2018 Geschäftsstelle: Inhaltsverzeichnis Impressum

Ausschreibung Bayerische Taekwondo Union e.v.

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

A U S S C H R E I B U N G 10. Internationale Deutsche Meisterschaften der U 21 vom 01. bis 05. November 2017

Neue Gewichtsklassen ab 2018!

Ausschreibung. 1 dbv. Veranstalter: Deutscher Boxsport Verband e.v. Ausrichter: Boxverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. PSV Stralsund e.v.

Deutscher Box-Sport Verband

Deutsche Einzelmeisterschaft 2009 Jugend A

KARATE VERBAND Schleswig-Holstein e.v.

Ausschreibung des GV Rheinland Pfalz. Jugendwettkämpfe im Gewichtheben

JUDOLANDESVERBAND KÄRNTEN

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Ausschreibung für die Deutschen Meisterschaften aller Altersklassen, männlich und weiblich 2019

Offene Wiener Landesmeisterschaft 2019 für Frauen und Männer U 16

16. Leipziger Technikturnier

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. 8. Internationaler Rudi Altmann Cup - Freiwasser - AUSSCHREIBUNG

Zeitplan: Austragungsort: Veranstalter: Berliner Taekwondo Verband (BTV) Ausrichter: ASV Berlin Abteilung Taekwondo

Deutsches Dan-Kollegium e.v.

Ausschreibung für die 95. Deutsche Meisterschaften der Elite - Männer Vom in Mühlhausen

Sportprogramm Jugend des PBVM

A U S S C H R E I B U N G

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage

Deutscher Boxsport Verband 11. Internationale Deutsche Meisterschaften der U 21 vom 23. bis 27. Oktober 2018 A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB

Bezirks-Altersklassen-Meisterschaften und Bezirks-Masters-Meisterschaften 2010

37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Schulsportmeisterschaften Judo im Regierungsbezirk Düsseldorf

OSV Reg.ID: wp Version:

Ausschreibung 1. Runde Schülercup 2017

37. BAEK s International offene TAEKWONDO Meisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch:

mit kindgerechtem Wettkampf

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Stand: Ranglistenordnung für die Jugend des. Squash-Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. I. Inhaltsverzeichnis. I. Inhaltsverzeichnis 1

AUSSCHREIBUNG 2008 für : Norddeutsche Meisterschaften Schüler und Junioren

Neufassung Ausschreibungen Deutsche Meisterschaften

Ausschreibung für die Internationalen Deutschen Meisterschaften für Juniorinnen, weibliche Jugend und Frauen vom in Dorf Mecklenburg

Sportordnung. des Deutschen Behindertensportverbandes. 1 Geltungsbereich

37. SPARKASSEN LANGLAUFTOURNEE

Einladung und Ausschreibung

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

Ausschreibung und Einladung

D e u t s c h e J u g e n d Nachwuchsmeisterschaft P o o m s a e

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier

A u s s c h r e i b u n g

Freestyle Meisterschaft Hamburg

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am /

Transkript:

Ausschreibungen Hessische Meisterschaften 2016

Veranstalter: Hessischer Ringer-Verband e.v. (HRV) 1. TERMINE 1.1. 13.02.2016 Offene Meisterschaften Frauen, w. Jugend, w. Schüler und Hessische Jugendmannschaften 1.2. 14.02.2016 Offene Meisterschaften für Junioren / Gr.röm. + Freistil und Hessische Schülermannschaften Beide Termine beim SC Siegfried Kleinostheim 1.3. 20.02.2016 Offene Meisterschaften Männer / Gr. Röm. und Hessische B-Jugend und C-Jugend / Gr.röm. 1.4. 21.02.2015 Hessische A-Jugend, D-Jugend und E-Jugend / Gr.röm. Beide Termine beim KSV Waldaschaff 1.5. 27.02.2015 Offene Meisterschaften Männer / Freistil und Hessische B-Jugend und C-Jugend / Freistil 1.6. 28.02.2015 Hessische A-Jugend, D-Jugend und E-Jugend / Freistil 2. ANSCHRIFTEN DER AUSRICHTER Beide Termine beim ASV Schaafheim 2.1/2.2 SC Siegfried Kleinostheim Arnulf Loy Grabenstraße 80 63762 Großostheim Telefon: 06026 / 978180 Loy.anita@t-online.de 2.3/2.4 KSV Bavaria Waldaschaff Marcus Grimm Ymosstraße 3 63857 Waldaschaff Telefon: 06095 / 994488 Marcus-grimm@t-online.de 2.5/2.6 ASV Schaafheim Anja Bartos Dessauer Straße 47 64807 Dieburg Telefon: 06071 / 74206 Anja.bartos@arcor.de 3. ADRESSEN DER WETTKAMPFSTÄTTEN 3.1/3.2 Maingauhalle Ludwigstraße 25 63801 Kleinostheim Telefon: 06027 / 5969 (Hausmeister) 3.3/3.4 Schulturnhalle Waldaschaff Höhenstraße 20 63857 Waldaschaff Telefon: 06095 / 2833 3.5/3.6 Sporthalle Schaafheim Sporthallenstraße 64850 Schaafheim Telefon: 06073 / 87101 Ausschreibung Hessische Meisterschaften Hessischer Ringer-Verband e.v. 10.12.2015 Seite 2 von 10

4. ZEITPLAN Samstag: Waage, 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr Beginn der Kämpfe nach Fertigstellung der Wettkampflisten. Sonntag: Waage 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr Beginn der Kämpfe nach Fertigstellung der Wettkampflisten. 5. BETREUER Zu allen Veranstaltungen erhalten Vereinsbetreuer nach folgenden Regelungen freien Eintritt. Je angefangene 4 Teilnehmer 1 Betreuer Ausgenommen E- Jugend 2-4 Teilnehmer 2 Betreuer Je angefangene weitere 4 Teilnehmer ein weiterer Betreuer 6. TEILNAHMEBERECHTIGUNG Männer Jahrgänge: 1999 und älter Junioren Jahrgänge: 1996, 1997, 1998, 1999 A-Jugend Jahrgänge: 1999, 2000, 2001 B-Jugend Jahrgänge: 2002, 2003 C-Jugend Jahrgänge: 2004, 2005 D-Jugend Jahrgänge: 2006, 2007 E-Jugend Jahrgänge: 2008, 2009, 2010 (ab 6. Geb.) Starberechtigt sind Ringer, auch nichtdeutsche Sportler, die im Besitz eines gültigen Startausweises und zum Zeitpunkt der Meisterschaft für einen Mitgliedsverein des HRV startberechtigt sind. Bei den Männern und Junioren sind auch Sportler von anderen Landesverbänden startberechtigt (offene Meisterschaften), soweit sie zum Zeitpunkt der Meisterschaft im Besitz einer gültigen Starterlaubnis ihrer LO sind. sowie durch den HRV Vorstand zugelassene Gastvereine. Ein Sonderstartrecht für DRB und D-Kader Athleten bei Männer-, Junioren-, A-Jugend und B-Jugend- Meisterschaften ist durch den zuständigen Landestrainer möglich. Die berufenen Athleten zählen bei den Männermeisterschaften nicht zum Meldekontingent. Ein Start von nichtdeutschen Athleten an den nachfolgenden DM ist jedoch nicht möglich. Mädchen sind bei den Landesmeisterschaften des männlichen Bereichs bis einschließlich C-Jugend in beiden Stilarten startberechtigt. 7. GEWICHTSKLASSEN Männer (Freistil, 8 Gewichtsklassen): bis 57 61 65 70 74 86 97 125 Kg. Männer (Gr. röm., 8 Gewichtsklassen): bis 59 66 71 75 80 85 98 130 Kg. Junioren (8 Gewichtsklassen): bis 50 55 60 66 74 84 96 125 Kg. A-Jugend (10 Gewichtsklassen): bis 42 46 50 54 58 63 69 76 85 105 Kg. B-Jugend (10 Gewichtsklassen): bis 34 38 42 46 50 54 58 63 69 81 Kg. C-Jugend (10 Gewichtsklassen): bis 29 31 34 38 42 46 50 54 58 63 Kg. D-Jugend (10 Gewichtsklassen): bis 23 25 27 29 31 34 38 42 46 54 Kg. E-Jugend: (Gewichtsklassen werden erst nach dem Wiegen festgelegt.) Ausschreibung Hessische Meisterschaften Hessischer Ringer-Verband e.v. 10.12.2015 Seite 3 von 10

8. KAMPFZEITEN Bei den Männern und Junioren > 2 mal 3 Min.< Bei allen Jugendlichen >2 mal 2 Min. < Die Verletzungs-, Unterbrechungszeit beträgt 2 Min. je Sportler. Um eine einwandfreie Versorgung von blutenden Wunden zu gewährleisten zu können, läuft bei blutenden Wunden keine Verletzungszeit. 9. MELDEMODALITÄTEN / GEBÜHREN Grundsätzliche Anmerkung: Die Meldungen haben per Email für jeden Altersbereich und für jede Meisterschaft auf einem separaten Meldeformular zu erfolgen. Meldeformular unter: www.hessischer-ringerverband.de Nicht korrekte Meldungen werden nicht angenommen und ausnahmslos zurückgesendet. Bei allen Meldungen ist der Jahrgang der Sportler anzugeben. 9.1 MELDEADRESSEN Männer und Junioren: 1. An den Vizepräsidenten Sport des HRV Peter Pimpl pimpl@hessischer-ringerverband.de 2. An den ausrichtenden Verein. Siehe Ausschreibung Punkt 2.1 bis 2.6 Jugend alle Altersklassen: 1. An den Jugendreferenten des HRV Roland Görisch meldungen-lm@gmx.de 2. An den ausrichtenden Verein. Siehe Ausschreibung Punkt 2.1 bis 2.6 9.2 MELDESCHLUSS Meldeschluss ist jeweils 10 Tage vor der Veranstaltung. Entscheidend ist dabei das Datum des Eingangs der Meldung. Nicht korrekte Meldungen zählen als nicht gemeldet. 9.3 TEILNAHMEVERPFLICHTUNG Seit dem 01.01.1989 gilt gemäß Beschluss des Hauptausschusses des HRV für die Männermeisterschaften ein Mindeststarterkontingent pro Verein. Die Teilnehmerzahlen ergeben sich auf der Grundlage der höchsten Liga, in welcher der betreffende Verein mit einer Mannschaft in der abgelaufenen Verbandsrunde gestartet ist. (d.h. Landesmeisterschaften 2016 Saison 2015) Teilnehmersollzahlen: 1. Bundesliga 5 Teilnehmer 2. Bundesliga 4 Teilnehmer Ober-und Hessenliga 3 Teilnehmer Landes- und Verbands 2 Teilnehmer Vereine, die mit 2 und mehr Mannschaften an den Verbandskämpfen der Bundesligen bzw. der hessischen Ligen teilnahmen, müssen für jede zusätzliche Mannschaft einen zusätzlichen Teilnehmer stellen. Sollten DRB-Verpflichtungen anstehen, (Aufstiegsrunde etc.) sind nur der/die Sportler für die zusätzlichen Ligen Pflicht. Ausschreibung Hessische Meisterschaften Hessischer Ringer-Verband e.v. 10.12.2015 Seite 4 von 10

9.4 MELDEGEBÜHREN Mit der Zahlung des Verbandsbeitrages sind zunächst sämtliche Kosten für die Meldung und Teilnahme von Sportlern des Vereins an den ausgeschriebenen Landesmeisterschaften abgegolten. Das Startgeld für Teilnehmer aus anderen LO. bzw. Verbänden aus EU- Ländern beträgt 6,00 und ist beim Veranstaltungsleiter zu bezahlen. 10. ORDNUNGSGEBÜHREN Bereich Männer Bei den Männermeisterschaften sind Nachmeldungen über dem Teilnehmersoll kostenfrei. Für gemeldete Sportler über dem Teilnehmersoll, die nicht am Start sind, wird eine Ordnungsgebühr von 10,00 berechnet. Teilnahmeverpflichtung: Bei Nichterfüllung des unter Punkt 9.3 vorgesehen Startersolls wird dem jeweiligen Verein eine Ordnungsgebühr in Höhe von 60,00 pro fehlenden Starter berechnet. Tritt ein Verein gar nicht an, werden zusätzlich 50,00 (Verbands- und Landesligavereine), 75,00 (Hessen- und Oberligavereine), und 100,00 (Bundesligavereine) für die Nichtteilnahme berechnet. Bereich Junioren/Jugend Bei Über- und Unterschreitung der Starterzahl von der Meldezahl eines gesamten Kampfwochenendes, wird eine Ordnungsgebühr von 10,00 je Starter berechnet. Starterdifferenzen in den einzelnen Altersklassen können aber ausgeglichen werden. Sämtliche aufgelaufenen Gebühren werden nach Abschluss der Meisterschaften den betroffenen Vereinen in Rechnung gestellt. 11. STARTAUSWEIS Jeder Teilnehmer muss beim Wiegen seinen gültigen Startausweis mit Startberechtigung und mit der Kontrollmarke des aktuellen Sportjahres vorlegen. Zuwiderhandlungen werden mit einem Ordnungsgeld in Höhe von 25,00 belegt. Ein eventuell fehlender Startausweis bzw. fehlende Kontrollmarke kann bis zum Beginn der Kämpfe nachgereicht werden. Die Vorlage hat beim verantwortlichen Kampfrichter zu erfolgen. Jahrgang 1998 benötigt einen Männerpass. 12. WETTKAMPFMODUS 1. Bis zu sechs Teilnehmern in einer Gewichtsklasse kommt ein nordisches Turnier zur Durchführung. 2. Bei sieben und mehr Teilnehmern kommt das Poolsystem zum Tragen. Die Erstplatzierten ermitteln die Plätze 1 bis 6. 13. WIEGEN Für das Wiegen muss ein Raum zur Verfügung gestellt werden, der ein einwandfreies Wiegen gewährleistet. Die Sportler werden im Wettkampftrikot gewogen. Es sind nur noch elektronische Waagen zugelassen. 14. AUSLOSUNG Der zuständige Landestrainer / Jugendreferent kann die Mitglieder des D-Kaders sowie die des DRB-Kaders setzen. Die übrigen Teilnehmer werden durch den PC per Zufallsgenerator hinzu gelost. Dies ist abweichend von den gültigen Regeln. Ausschreibung Hessische Meisterschaften Hessischer Ringer-Verband e.v. 10.12.2015 Seite 5 von 10

15. KAMPFGERICHT / WETTKAMPFLEITUNG Die Wettkämpfe werden mit einem Ein-Mann-Kampfgericht bei offener Punktewertung durchgeführt. Für die Einteilung der Kampfrichter ist der Kampfrichterreferent des HRV Karl-Peter Schmitt zuständig. Bei den Finalkämpfen kann die Wertung durch ein Drei-Mann-Kampfgericht erfolgen. schmitt@hessischer-ringerverband.de Die Einteilung der Listenführer obliegt der Listenführerreferentin des HRV Anja Körner koerner@hessischer-ringerverband.de Es werden nach der Veranstaltung keine Siegerlisten mehr ausgegeben. Diese können unter: www.ringerdb.de abgerufen werden. 16. SCHIEDSGERICHT Eine Schiedsklage ist unverzüglich anzuzeigen und schriftlich begründet innerhalb von 15 Minuten nach Ende des Einzelkampfes beim jeweiligen Veranstaltungsleiter einzureichen. Gebühren Schiedsgerichtsverfahren: Männer und Junioren 50,00 Jugend 25,00 17. AUSZEICHNUNGEN Einzelwertung: Die drei Erstplatzierten jeder Gewichtsklasse erhalten Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Die Platzierten von Platz eins bis sechs erhalten Urkunden. Bei der E-Jug. erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde. Vereinswertung: Je Altersklasse einen Ehrenpreis. 18. MATTENHYGIENE Die Matten müssen vor Beginn der Kämpfe mit einer Flüssigkeit gereinigt werden. Der Ausrichter hat dafür Sorge zu tragen, dass die Matten nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Sollte dies nicht zu vermeiden sein, ist die betreffende Matte anschließend erneut zu reinigen. Ferner hat der Ausrichter ausreichende Mengen an 70%-igem Isopropanol bereitzuhalten. 19. MEDIZINISCHE BETREUUNG Bei allen Veranstaltungen ist die Anwesenheit eines Sanitätsdienstes zwingend notwendig. Ein abgetrennter Raum für medizinische Behandlungen muss vorhanden sein. 20. ÄRZTLICHES ATTEST UND MAßNAHMEN BEI HAUTERKRANKUNGEN Ringer/innen, die eine sichtbare oder auffällige Hautveränderung haben, müssen sich beim Wiegen dem verantwortlichen Kampfrichter vorstellen und ein fachärztliches Attest (Facharzt für Hautkrankheiten- Dermatologe) vorlegen, aus dem hervorgeht, dass die Hautveränderung bzw. Hauterkrankung nicht infektiös ist und dass sie für andere Sportler keine Gefährdung darstellt. Das Attest darf nicht älter als 10 Tage sein. Bei Ringer/innen mit chronischen Hautveränderungen (z.b. Schuppenflechte, Akne usw.)reicht ein hautärztliche Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass keine Ansteckungsgefahr besteht. Aus der Bescheinigung müssen die Diagnose, die Lokalität der Hautveränderung und die Behandlung hervor gehen. Diese Bescheinigung darf nicht älter als 1 Jahr sein. Die Mitglieder der DRB Ärztekommission und der HRV Verbandsarzt, Dr. med Dirk Eßbach sind ebenfalls zur Ausstellung des Attestes bzw. Bescheinigung berechtigt. Ringer/innen, die dieser Pflicht nicht nachkommen, sind von der Waage abzuweisen. Wird eine Hauterkrankung erst nach dem Wiegen festgestellt, ist der Wettkampfleiter (nach Konsultation mit dem verantwortlichen Kampfrichter.) berechtigt, den/die von der Hautkrankheit befallene/n Ringer/in aus dem Wettbewerb zu nehmen. Hat er/sie am Wettkampf teilgenommen, ist er/sie zu werten, als ob er/sie wegen Verletzung aus dem Wettbewerb ausscheidet. Gegen diese Entscheidungen werden keine Rechtsmittel zugelassen. Ausschreibung Hessische Meisterschaften Hessischer Ringer-Verband e.v. 10.12.2015 Seite 6 von 10

21. WETTKAMPFBESTIMMUNGEN Die Wettkämpfe werden nach den internationalen Regeln der United World Wrestling (UWW) ausgetragen. Die nationalen Bestimmungen finden Berücksichtigung. Bei den Jugendmeisterschaften ist zusätzlich die Jugend- und Jugendsportordnung des Deutschen Ringer - Bundes e.v. maßgebend. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung des HRV. 22. AUSSCHANK VON GETRÄNKEN In der Veranstaltungsstätte dürfen grundsätzlich Getränke nur in Papp-oder Plastikbechern sowie Plastikflaschen ausgeschenkt werden. Die Ausgabe von Getränken in festen Behältnissen (Glas) ist verboten. Festgestellte Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht und mit Ordnungsmaßnahmen geahndet. 23. SCHLUSSBESTIMMUNG An allen Terminen, an denen Veranstaltungen des HRV stattfinden, ist jeder Start von Sportlern, die einem Verein des HRV angehören, nur mit Genehmigung des Vizepräsidenten-Sport bzw. Jugendreferenten möglich. Ausnahmen bilden dabei Maßnahmen des Deutschen-Ringer-Bundes e.v. Die Landesmeisterschaften sind mitbestimmend für die Meldung zu den Deutschen Meisterschaften. Auch die Mitglieder der Landes- und Bundeskader müssen grundsätzlich an den Landesmeisterschaften teilgenommen haben, um an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen zu können. Die Nominierung zu den Deutschen Meisterschaften erfolgt auf Vorschlag der zuständigen Landestrainer durch den Sportausschuss des HRV 10. Dezember 2015 Toni Kunkel Peter Pimpl Roland Görisch HRV Präsident Vizepräsident - Sport Jugendreferent Ausschreibung Hessische Meisterschaften Hessischer Ringer-Verband e.v. 10.12.2015 Seite 7 von 10

Offene Hessische Meisterschaften für Frauen, weibliche Jugend- und Schüler VERANSTALTER: AUSRICHTER: WETTKAMPFSTÄTTE: Hessischer Ringer-Verband e.v. (HRV) SC Siegfried Kleinostheim TERMIN: 13. Februar 2016 MELDESCHLUSS: 03. Februar 2016 Maingauhalle, Ludwigstraße 25, 63801 Kleinostheim ZEITPLAN: Gewichtskontrolle: 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr STARTGEBÜHR: 06,00 NACHMELDUNGEN: MELDUNGEN: Beginn der Kämpfe: Nach Fertigstellung der Wettkampflisten 12.00 (Betrifft nur Sportlerinnen, die nicht dem HRV angehören) Namentlich mit Jahrgang und Verein per E-Mail an: Ramona Scherer - Frauenreferentin des HRV scherer@hessischer-ringerverband.de WETTKAMPFORDNUNG: Die Kämpfe werden nach der Wettkampfordnung des Deutschen Ringer-Bundes e.v. ausgetragen. Ferner gelten die speziellen Regeln für den weiblichen Ringkampf. TEILNAHMEBERECHTIGT: Frauen und Mädchen mit gültigem Startausweis, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung für einen Mitgliedsverein des DRB startberechtigt sind. Sportlerinnen mit ausländischer Staatsangehörigkeit sind, soweit sie die anderen Voraussetzungen erfüllen, startberechtigt. JAHRGÄNGE: Weibliche Aktive 1999 und älter GEWICHTSKLASSEN: Weibliche Jugend 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 Weibliche Schüler 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 (ab 6. Geburtstag) Aktive: Gewichtsklassen werden nach dem Wiegen eingeteilt. Jugend: Schüler: 35 38 40 43 46 49 52 56 60 65 72 kg Gewichtsklassen werden nach dem Wiegen eingeteilt. Das Recht einzelne Gewichtsklassen zusammenzulegen, bzw. nach dem Wiegen neue Gewichtsklassen festzulegen, behält sich der Veranstalter ausdrücklich vor. KAMPFZEIT: Frauen: >2 mal 3 Min.< Weibliche Jugend und Weibliche Schüler: >2 mal 2 Min.< AUSZEICHNUNGEN: Die drei Erstplatzierten jeder Gewichtsklasse erhalten Medaillen. Die sechs Erstplatzierten erhalten Urkunden. Die drei besten Vereine in der Gesamtwertung erhalten Ehrenpreise. SCHIEDSGERICHT: Eine Schiedsklage ist unverzüglich anzuzeigen und schriftlich begründet innerhalb von 15 Minuten nach Ende des Einzelkampfes beim jeweiligen Veranstaltungsleiter einzureichen. GEBÜHREN SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN: 25.00 Toni Kunkel Peter Pimpl Ramona Scherer Präsident Vizepräsident Sport Frauenreferentin Ausschreibung Hessische Meisterschaften Hessischer Ringer-Verband e.v. 10.12.2015 Seite 8 von 10

Hessische Mannschaftsmeisterschaften der Schüler und Jugend 2016 VERANSTALTER: Hessischer Ringer-Verband e.v. (HRV) AUSRICHTER: WETTKAMPFSTÄTTE: SC Siegfried Kleinostheim Maingauhalle Ludwigstraße 25 63801 Kleinostheim TERMIN: JUGENDMANNSCHAFT: 13. Februar 2016 SCHÜLERMANNSCHAFT: 14. Februar 2016 MELDESCHLUSS: ZEITPLAN: GEWICHTSKONTROLLE- JUGENDMANNSCHAFT: GEWICHTSKONTROLLE- SCHÜLERMANNSCHAFT: MELDUNGEN: 03. Februar 2016 (Jugendmannschaft) 04. Februar 2016 (Schülermannschaft) Der Termin ist unbedingt einzuhalten 11.00 bis 11.30 Uhr Beginn der Kämpfe: Nach Fertigstellung der Wettkampflisten 09,00 bis 09,30 Uhr Beginn der Kämpfe: Nach Fertigstellung der Wettkampflisten Meldungen schriftlich an den HRV Jugendreferenten Roland Görisch meldungen-lm@gmx.de STARTGELD JE MANNSCHAFT: 25.00 NACHMELDUNGEN: WETTKAMPFORDNUNG: AUSNAHME: Doppeltes Startgeld, das Startgeld ist mit der Meldung fällig. Es ist vor Ort beim Veranstaltungsleiter zu bezahlen. Auch bei Nichtteilnahme muss das Startgeld an den HRV zu bezahlt werden.. Die Kämpfe werden nach der Wettkampfordnung, Jugendordnung und Jugendsportordnung des Deutschen Ringer- Bundes e.v. ausgetragen. Eine Bildung von Wettkampfgemeinschaften ist im Bereich des HRV möglich. Außerdem können Mannschaften teilnehmen, mit bis zu 2 Gastringern aus einem Verein X, der nicht an der jeweiligen Altersklasse teilnimmt. Ein Gastringer-Vertrag ist erforderlich. Der Gastringer-Vertrag ist beim HRV Jugendreferenten Roland Görisch erhältlich. Eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ist jedoch nur für Mannschaften möglich, die den DRB-Bestimmungen entsprechen. Ausschreibung Hessische Meisterschaften Hessischer Ringer-Verband e.v. 10.12.2015 Seite 9 von 10

STILART: TEILNAHME-BERECHTIGUNG: Mit Gr. Röm. beginnend, im Wechsel von unten nach oben. Alle Vereine im Bereich des HRV ALTERSKLASSEN-JUGEND: Jahrgänge: 1998-1999 - 2000 2001-2002 Gewichtsklassen: Bis 42 46 50 54 58 63 69 76 85 100 kg ALTERSKLASSEN-SCHÜLER: Jahrgänge: 2002 2003-2004 2005-2006 Gewichtsklassen: Bis 31 34 38 42 A 42 B 46 50 55 60 76 kg Grundsätzlich sind nur Ringer startberechtigt, die im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft sind. Zusätzlich können bis zu 3 nichtdeutsche Aktive pro Mannschaft eingesetzt werden. wobei EU als Nichtdeutsche keinen Sonderstatus genießen. Sie zählen als Nichtdeutsche, weiterhin können pro Mannschaft 2 nichtdeutsche Aktive eingesetzt werden, wenn sie in Deutschland geboren wurden. Der Nachweis wird durch den eingetragenen Geburtsort im Startausweis oder durch Vorlage der Geburtsurkunde oder einer beglaubigten Abschrift der Geburtsurkunde geführt. MANNSCHAFTSSTÄRKE: Eine Mannschaft besteht aus 10 Ringern wovon 8 antreten und 7 das vorgeschriebene Gewichtlimit haben müssen. ERSATZLEUTE: AUSTRAGUNGSMODUS: AUSZEICHNUNGEN: SCHIEDSGERICHT: HINWEIS: Es dürfen beliebig viele Ersatzleute gemeldet werden. Die Veranstaltung wird im Poolsystem ausgetragen. Bei zwei Niederlagen scheidet eine Mannschaft aus dem Turnier aus. Die beiden Poolersten kämpfen über Kreuz das Halbfinale. Sollte das Poolsystem zum Tragen kommen, werden die Mannschaften, die sich für die DMM qualifizieren können und die Mannschaften ohne Qualifikationsmöglichkeit in getrennte Pools eingeteilt. Sind sechs und weniger Mannschaften am Start kommt Nordisches Turnier zur Austragung. Die drei erst-platzierten Mannschaften erhalten Ehrenpreise. Die Ringer (max. 15) dieser Mannschaften erhalten Medaillen in Gold, Silber, Bronze. Alle Ringer der Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 6 erhalten Urkunden. Eine Schiedsklage ist unverzüglich nach Zahlung der Schiedsgebühr von 50.00 anzuzeigen und schriftlich begründet innerhalb von 15 Minuten nach Beendigung des Mannschaftskampfes beim Veranstaltungsleiter einzureichen. Auf die Bestimmungen der Rechtsordnung des DRB wird hingewiesen. Bei einer Teilnahme an den nachfolgenden Deutschen Mannschaftmeisterschaften erhält der jeweilige Verein einem km.-orientierten Zuschuss durch den HRV Ein formloser Antrag zur Zahlung des Zuschusses muss jedoch nach der Teilnahme bei der DMM bei der Verbandsgeschäftsstelle eingereicht werden. Toni Kunkel Peter Pimpl Roland Görisch Präsident Vize Präsident Sport Jugendreferent Ausschreibung Hessische Meisterschaften Hessischer Ringer-Verband e.v. 10.12.2015 Seite 10 von 10