STRAFTATEN GEGEN DAS LEBEN STRAFTATEN GEGEN DIE SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG. gesamt Mord 211 StGB O

Ähnliche Dokumente
Aufgliederung der Straftaten nach Schadenshöhe

Tabelle 07. Aufgliederung der Straftaten nach der Schadenshöhe. 250 EUR bis unter 500 EUR. 50 EUR bis unter 250 EUR

Polizeiliche Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen. Tatzeitstatistik Zeitraum: Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen

PKS-Straftatenkatalag (4-stellig) Historie

Tabelle 02CF - Aufgliederung der aufgeklärten Fälle nach Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Alter und Geschlecht der Tatverdächtigen

Entwicklung der Fallzahlen im aktuellen Jahr im Vergleich zum Vorjahr

Tabelle 07 - Aufgliederung der Straftaten nach der Schadenshöhe

Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen für 2011 Tabelle 7 - Aufgliederung der Straftaten nach der Schadenshöhe -

Landkreis Vorpommern-Rügen

Aufgliederung der Straftaten nach Schadenshöhe

Tabelle 11 Zeitraumvergleich

Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen für 2010 Tabelle 12P - Aufgliederung der Tatverdächtigen nach Alter und Geschlecht -

Entwicklung der Fallzahlen im aktuellen Jahr im Vergleich zum Vorjahr

Tabelle 20/12C/P (SsTB) - Aufgliederung der TV nach Herkunft, Alter und Geschlecht

PKS-Straftatenkatalag (4-stellig) Historie

Tabelle 07 - Aufgliederung der Straftaten nach der Schadenshöhe

Tabelle 11 Zeitraumvergleich

Polizeiliche Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen. Grundtabelle Zeitraum: Januar bis Dezember Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen.

Grundtabelle. Versuche in %

Straftatenkatalog 2014 Kennzeichung der hierarchischen Ebene Ebene 1 : Ebene 2 :: Ebene 3 ::: Ebene 4 :::: Ebene 5

Bundesrepublik Deutschland Übersicht Summenschlüssel 2017 V 1.0

6 Straftatenkatalog (gültig bis )

% - Anteil an Taten insg. in % gesamt

Angaben zum aufgeklärten Fall

Versuche mit Schusswaffe Aufklärung

6 Straftatenkatalog (gültig bis )

PKS-Bremen Zeitraum: Tabelle: Tabelle 01

6 Straftatenkatalog (gültig bis )

Polizeiliche Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen. Grundtabelle Zeitraum: Januar bis Dezember Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen.

Landeskriminalamt Tabelle: 101 Nordrhein-Westfalen P o l i z e i l i c h e K r i m i n a l s t a t i s t i k Bereich: PP OBERHAUSEN

Tabelle 01 (SsTB) - Grundtabelle

Bundesrepublik Deutschland Straftatenkatalog 2017 V 1.0

Wie man jemanden tötet

Entwicklung

Straftaten-Statistik Deutschland 2013 (Auszüge aus der PKS) % % % %

PP Bochum Direktion Kriminalität. Polizeipräsidium Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: PP Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

Deliktsschlüsselkatalog - POLAS/PKS Stand: Schadenerfassung/-Ausweisung = S S T R A F T A T E N I N S G E S A M T

Tabelle 01 Grundtabelle

Tatmittel Internet Entwicklung der Fallzahlen

Straftaten-Statistik Deutschland 2014 und zum Vergleich 2013 (Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik PKS)

Straftatenkatalog 2015 Kennzeichung der hierarchischen Ebene Ebene 1 : Ebene 2 :: Ebene 3 ::: Ebene 4 :::: Ebene 5. Erfassungsschl.

Landeskriminalamt Tabelle: 101 Nordrhein-Westfalen P o l i z e i l i c h e K r i m i n a l s t a t i s t i k Bereich: PP OBERHAUSEN

Straftatenkatalog 2016 Kennzeichung der hierarchischen Ebene Ebene 1 : Ebene 2 :: Ebene 3 ::: Ebene 4 :::: Ebene 5. Erfassungsschl

Seite 1 von 5. Jahr Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung gemäß x 0,0 100,0

Opfererfassung/-Ausweisung = O Schadenerfassung/-Ausweisung = S S T R A F T A T E N I N S G E S A M T

Bundespolizei, Zoll und andere Bundesländer

PP Bochum Direktion Kriminalität. Polizeipräsidium Bochum. Kriminalstatistik 2017 Bereich: PP Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

Deliktsschlüsselkatalog - POLAS/PKS Stand: Schadenerfassung/-Ausweisung = S S T R A F T A T E N I N S G E S A M T

Tatmittel Internet Entwicklung der Fallzahlen

Senator für Inneres und Sport Bremen,

Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen für 2011 Tabelle 11 - Die Kriminalitätsbewegung in Niedersachsen (Stand: Dez.

Seite 1. Strft Schl. Hinweise. Straftaten/-gruppen

Erwachsene Opfer -insgesamt- Schlüssel Straftat Jahr

Die Erfassung einer Straftat hat jeweils mit der kleinstmöglichen Untergliederung der Schlüsselzahl zu erfolgen.

Bereich: Bundesrepublik Deutschland(70) Quelle Einwohnerzahlen: nach Zensus 2011 Berichtszeitraum: 2013 erstellt am

Die Erfassung einer Straftat hat jeweils mit der kleinstmöglichen Untergliederung der Schlüsselzahl zu erfolgen.

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Herne. Kriminalstatistik 2012 Bereich: Stadt Herne. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2012 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

Grundtabelle Tatmittel Internet

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2011 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Herne. Kriminalstatistik 2011 Bereich: Stadt Herne. Polizei für Bochum Herne Witten

Grundtabelle Tatmittel Internet

P O L I Z E I L I C H E K R I M I N A L S T A T I S T I K - GRUNDTABELLE VERKÜRZT - - MIT SCHUSSWAFFE - GE- DROHT VER- SUCHE IN % 9,6 79,7 70,0 95,2

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK (PKS)

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Tabelle 01 Grundtabelle Straftaten

Polizeiliche Kriminalstatistik 2002

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Razzien auf dem Bielefelder Kesselbrink Welche konkreten Kenntnisse besitzt die Landesregierung zur dortigen Kriminalitätsentwicklung?

auf die mir zur Beantwortung zugewiesene Schriftliche Frage übersende ich Ihnen die beigefügte Antwort.

Wie entwickelt sich die Kriminalität am Berliner Platz und in der Umgebung in Wuppertal Oberbarmen?

Polizeiliche Kriminalstatistik 2004

Polizeiliche Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen 2016 Zeitreihen ausgewählter Delikte 1997 bis

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

Polizeiliche Kriminalstatistik 2003

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Herne. Kriminalstatistik 2017 Bereich: Stadt Herne. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2016 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2016 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2017 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG

Polizeiliche Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen 2017 Zeitreihen ausgewählter Delikte 1998 bis

POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG

POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG

264 Anhang. 146 StGB

P O L I Z E I L I C H E K R I M I N A L S T A T I S T I K - AUFGLIEDERUNG DER OPFER NACH ALTER UND GESCHLECHT - UNTER

Senator für Inneres und Sport Bremen, Neuhaus 32-1 Tel.:

Weihmann, PKS Bundesrepublik Deutschland, 1989,

Polizeiliche Kriminalstatistik Tabelle 20 Erstellungsdatum:

Transkript:

S t r a f t a t e n k a t a l o g f ü r d i e P o l i z e i l i c h e K r i m i n a l s t a t i s t i k (nach bundeseinheitlichen Kriterien) gültig ab 01.01.2008 gesamt 0000 + STRAFTATEN GEGEN DAS LEBEN 0100 Mord 211 StGB O 0110 Mord im Zusammenhang mit Raubdelikten O S 0120 Mord im Zusammenhang mit Sexualdelikten O 0200 Totschlag und Tötung auf Verlangen O 212, 213, 216 StGB 0300 Fahrlässige Tötung 222 StGB (nicht i.v.m. Verkehrsunfall) O 0400 Abbruch der Schwangerschaft 218, 218b, 218c, 219a, 219b StGB 1000 + STRAFTATEN GEGEN DIE SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG 1100 + unter Gewaltanwendung oder Ausnutzen eines Abhängigkeitsverhältnisses O 174, 174a, 174b, 174c, 177, 178 StGB 1110 + Vergewaltigung, bes. schwere Fälle der sex. Nötigung 177 Abs. 2, 3 u. 4, 178 StGB O 1111 ---------------------- überfallartig (Einzeltäter) - 177 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 und 4 StGB O 1112 ---------------------- überfallartig (durch Gruppen) - 177 Abs. 2 Nr. 2 StGB O 1113 ---------------------- durch Gruppen - 177 Abs. 2 Nr. 2 StGB O 1114 ---------------------- Sonst. Straftaten nach 177 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 und 4 StGB O 1115 ---------------------- Vergewaltigung/sexuelle Nötigung mit Todesfolge - 178 StGB O 1120 Sonstige sexuelle Nötigung 177 Abs. 1 und 5 StGB O 1130 Sexueller Mißbrauch von Schutzbefohlenen pp., unter Ausnutzung einer O Amtsstellung oder eines Vertrauensverhältnisses 174, 174a, 174b, 174c StGB 1131 ---------------------- zum Nachteil von Kindern O 1300 + Sexueller Mißbrauch 176, 176a, 176b, 179, 182, 183, 183a StGB O 1310 + Sexueller Mißbrauch von Kindern 176, 176a, 176b StGB O 1311 ---------------------- Sexuelle Handlungen nach 176 Abs. 1 und 2 StGB O 1312 ---------------------- Exhibitionistische/sexuelle Handlungen vor Kindern 176 Abs. 4 Nr. 1 StGB O 1313 ---------------------- Sexuelle Handlungen nach 176 Abs. 4 Nr. 2 StGB O 1314 ---------------------- Einwirken auf Kinder nach 176 Abs. 4 Nr. 3 und 4 StGB O 1315 ---------------------- Vollzug des Beischlafs mit einem Kind oder anderer Handlungen O nach 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB 1316 ---------------------- Schwerer sexueller Mißbrauch von Kindern zur Herstellung und Verbreitung O pornographischer Schriften 176a Abs. 3 StGB 1317 ---------------------- Sonstiger schwerer sexueller Mißbrauch von Kindern nach 176a StGB O 1318 ---------------------- Sexueller Mißbrauch von Kindern mit Todesfolge 176b StGB O 1320 Exhibitionist. Handlungen und Erregung öff. Ärgernisses 183, 183a StGB O 1330 Sexueller Mißbrauch von Jugendlichen 182 StGB O 1340 Sexueller Mißbrauch Widerstandsunfähiger 179 StGB O + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 1

1400 Ausnutzen sex. Neigungen 180, 180a, 181a, 184, 184a, 184b, 184c, 184d, 184e StGB O 1410 + Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger oder Ausbeutung von Prostituierten O 180, 180a StGB 1411 ---------------------- Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger 180 StGB O 1412 ---------------------- Ausbeutung von Prostituierten 180a StGB O 1420 Zuhälterei 181 Abs. 1 Nr. 1, 181a StGB O 1430 Verbreitung pornographischer Schriften (Erzeugnisse) 184, 184a, 184b, 184c StGB 1431 ---------------------- an Personen unter 18 Jahren 184 Abs. 1 Nr. 1, 2, 5 StGB 1432 ----------------------... kinderpornogr.... durch gewerbsmäßiges/bandenmäßiges Handeln 184b Abs. 3 StGB 1433 ---------------------- Besitz/Verschaffung von Kinderpornographie 184b Abs. 2 und 4 StGB 1434 ---------------------- Verbreitung von Kinderpornographie gem. 184b Abs. 1 StGB Schlüssel 1440, 1441 und 1442 ersetzt durch 2360 ff., 2370 ff. und 2380 ff. 2000 + ROHEITSDELIKTE UND STRAFT. GG. DIE PERSÖNL. FREIHEIT 2100 Raub, Räuberische Erpressung und räuberischer Angriff auf Kraftfahrer O S 249-252, 255, 316a StGB 2110 + auf Geldinstitute, Postfilialen und -agenturen O S 2111 ---------------------- auf Geldinstitute (Banken, Sparkassen) O S 2112 ---------------------- auf Postfilialen O S 2113 ---------------------- auf Postagenturen O S 2120 auf sonstige Zahlstellen und Geschäfte O S 2121 ---------------------- auf Spielhallen O S 2122 ---------------------- auf Tankstellen O S 2130 + auf Geld- und Werttransporte O S 2131 ---------------------- auf Geld- und Kassenboten O S 2132 ---------------------- auf Spezialgeldtransportfahrzeuge O S 2140 Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer 316a StGB O S 2141 ---------------------- Beraubung von Taxifahrern O S 2150 Zechanschlußraub O S 2160 Handtaschenraub O S 2170 sonstige Raubüberfälle auf Straßen, Wegen oder Plätzen O S 2180 Raub zur Erlangung von Betäubungsmitteln O S 2190 Raubüberfälle in Wohnungen O S 2200 + Körperverletzung 223-227, 229, 231 StGB O 2210 mit tödlichem Ausgang 227, 231 StGB O 2220 gefährliche und schwere Körperverletzung sowie Vergiftung O 224, 226, 231 StGB 2221 ---------------------- auf Straßen, Wegen oder Plätzen O 2230 Mißhandlung von Schutzbefohlenen 225 StGB O 2231 ---------------------- Mißhandlung von Kindern O 2240 (vorsätzliche leichte) Körperverletzung 223 StGB O 2250 Fahrlässige Körperverletzung 229 StGB O + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 2

2300 + Straftaten gegen die persönliche Freiheit O 234, 235, 236, 239-239b, 240, 241, 316c StGB 2310 + Menschenraub, Entziehung Minderjähriger, Kinderhandel 234, 235, 236 StGB O 2311 ---------------------- Menschenraub 234 StGB O 2312 ---------------------- Entziehung Minderjähriger 235 StGB O 2313 ---------------------- Kinderhandel 236 StGB O 2320 + Freiheitsberaubung, Nötigung, Bedrohung 239, 240, 241 StGB O 2321 ---------------------- Freiheitsberaubung 239 StGB 2322 ---------------------- Nötigung 240 StGB 2323 ---------------------- Bedrohung 241 StGB 2324 ---------------------- Nachstellung (Stalking) 238 O N 2330 erpresserischer Menschenraub 239a StGB O S 2331 ---------------------- i.v.m. Raubüberfall auf Geldinstitute, Postfilialen und -agenturen O S 2332 ---------------------- i.v.m. Raubüberfall auf sonstige Zahlstellen und Geschäfte O S 2333 ---------------------- i.v.m. Raubüberfall auf Geld- und Werttransporte O S 2340 Geiselnahme 239b StGB O S 2341 ---------------------- i.v.m. Raubüberfall auf Geldinstitute, Postfilialen und -agenturen O S 2342 ---------------------- i.v.m. Raubüberfall auf sonstige Zahlstellen und Geschäfte O S 2343 ---------------------- i.v.m. Raubüberfall auf Geld- und Werttransporte O S 2350 Angriff auf den Luft- und Seeverkehr 316c StGB 2360 + Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung 232 StGB O 2361 ---------------------- Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung gem. 232 Abs.1 StGB O 2362 ---------------------- Menschenhandel z.n.v. Kindern, Zweck d. sex. Ausbeutung gem. 232 Abs.3 Nr.1 StGB O 2363 ---------------------- Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung gem. 232 Abs.3 Nr.2 StGB O 2364 ---------------------- Menschenhandel, gewerbs-/bandenmäßig, Zweck d.sex.ausbeutung 232 Abs.3 Nr.3 StGB O 2365 ---------------------- Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung gem. 232 Abs.4 StGB O 2370 + Menschenhandel zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft 233 StGB O 2371 ----------------------... zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft gem. 233 Abs. 1 StGB O 2372 ----------------------... z..n.v. Kindern z. Zweck d. Ausbeutung Arbeitskraft, 233 Abs.3 i.v.m. 232 Abs.3 Nr.1 StGB O 2373 ----------------------... z. Zweck d.ausbeutung d. Arbeitskraft 233 Abs. 3 i.v.m. 232 Abs.3 Nr.2 StGB O 2374 ----------------------..., gewerbs-/bandenm.,zweck Ausbeut.d.Arbeitskraft 233 Abs.3 i.v.m. 232 Abs.3 Nr.3 StGB O 2375 ----------------------... z. Zweck d. Ausbeutung d. Arbeitskraft 233 Abs.3 i.v.m. 232 Abs.4 StGB O 2380 + Förderung des Menschenhandels 233 a StGB O 2381 ---------------------- Förderung gem. 233a Abs.1 StGB i.v.m. 232 z.zweck d.sex.ausbeutung O 2382 ---------------------- Förderung gem. 233a Abs.1 StGB i.v.m. 233 z.zweck d.ausbeutung d.arbeitskraft O 2383 ---------------------- Förderung gem. 233a Abs.2 StGB i.v.m. 232 z.zweck d.sex.ausbeutung O 2384 ---------------------- Förderung gem. 233a Abs.2 StGB i.v.m. 233 z.zweck d.ausbeutung d.arbeitskraft O + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 3

3000 DIEBSTAHL OHNE ERSCHWERENDE UMSTÄNDE S 242, 247, 248a-c StGB 4000 DIEBSTAHL UNTER ERSCHWERENDEN UMSTÄNDEN S 243-244a StGB *05* in/aus Banken, Sparkassen, Poststellen und dgl. S 305* ohne erschwerende Umstände S 405* unter erschwerenden Umständen S *10* in/aus Dienst-, Büro-, Fabrikations-, Werkstatt- und Lagerräumen S 310* ohne erschwerende Umstände S 410* unter erschwerenden Umständen S *15* in/aus Gaststätten, Kantinen, Hotels und Pensionen S 315* ohne erschwerende Umstände S 415* unter erschwerenden Umständen S *20* in/aus Kiosken S 320* ohne erschwerende Umstände S 420* unter erschwerenden Umständen S *25* in/aus Warenhäusern, Verkaufsräumen, Selbstbedienungsläden S 325* ohne erschwerende Umstände S 425* unter erschwerenden Umständen S *26* Ladendiebstahl S 326* ohne erschwerende Umstände S 426* unter erschwerenden Umständen S *30* in/aus Schaufenstern, Schaukästen und Vitrinen S 330* ohne erschwerende Umstände S 430* unter erschwerenden Umständen S *35* in/aus Wohnungen S 335* in/aus Wohnungen (ohne erschwerende Umstände) S 435* Wohnungseinbruchdiebstahl 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB S 436* Tageswohnungseinbruch (TWE) S *40* in/aus Boden-, Kellerräumen und Waschküchen S 340* ohne erschwerende Umstände S 440* unter erschwerenden Umständen S *45* in/aus überwiegend unbezog. Neu- u. Rohbauten, Baubuden u. Baustellen S 345* ohne erschwerende Umstände S 445* unter erschwerenden Umständen S *50* in/aus Kraftfahrzeugen S 350* ohne erschwerende Umstände S 450* unter erschwerenden Umständen S *550 an Kraftfahrzeugen S 3550 ohne erschwerende Umstände S 4550 unter erschwerenden Umständen S *710 von Betäubungsmitteln aus Apotheken S 3710 ohne erschwerende Umstände S 4710 unter erschwerenden Umständen S *720 von Betäubungsmitteln aus Arztpraxen S 3720 ohne erschwerende Umstände S 4720 unter erschwerenden Umständen S + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 4

*730 von Betäubungsmitteln aus Krankenhäusern S 3730 ohne erschwerende Umstände S 4730 unter erschwerenden Umständen S *740 von Betäubungsmitteln bei Herstellern und Großhändlern S 3740 ohne erschwerende Umstände S 4740 unter erschwerenden Umständen S *750 von Rezeptformularen zur Erlangung von Betäubungsmitteln S 3750 ohne erschwerende Umstände S 4750 unter erschwerenden Umständen S *90* Taschendiebstahl S 3900 ohne erschwerende Umstände S 4900 unter erschwerenden Umständen S *950 Großviehdiebstahl S 3950 ohne erschwerende Umstände S 4950 unter erschwerenden Umständen S ***1 von Kraftwagen, einschl. unbefugte Ingebrauchnahme S 3**1 ohne erschwerende Umstände S 4**1 unter erschwerenden Umständen S ***2 von Mopeds, Krafträdern, einschl. unbefugte Ingebrauchnahme S 3**2 ohne erschwerende Umstände S 4**2 unter erschwerenden Umständen S ***3 von Fahrrädern, einschl. unbefugte Ingebrauchnahme S 3**3 ohne erschwerende Umstände S 4**3 unter erschwerenden Umständen S ***4 von Schußwaffen S 3**4 ohne erschwerende Umstände S 4**4 unter erschwerenden Umständen S ***5 von unbaren Zahlungsmitteln S 3**5 ohne erschwerende Umstände S 4**5 unter erschwerenden Umständen S ***6 von amtl. Siegeln und Stempeln, Vordrucken für Ausweise und Kfz-Papiere S 3**6 ohne erschwerende Umstände S 4**6 unter erschwerenden Umständen S ***7 von/aus Automaten S 3**7 ohne erschwerende Umstände S 4**7 unter erschwerenden Umständen S ***8 von Antiquitäten, Kunst- und sakralen Gegenständen S 3**8 ohne erschwerende Umstände S 4**8 unter erschwerenden Umständen S + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 5

5000 + VERMÖGENS- UND FÄLSCHUNGSDELIKTE 5100 + Betrug 263, 263a, 264, 264a, 265, 265a, 265b StGB S 5110 + Waren- und Warenkreditbetrug S 5111 ---------------------- Betrügerisches Erlangen von Kfz. S 5112 ---------------------- Sonstiger Warenkreditbetrug S 5113 ---------------------- Warenbetrug S 5120 Grundstücks- und Baubetrug S 5130 + Beteiligungs- und Kapitalanlagebetrug S 5131 ---------------------- Prospektbetrug 264a StGB 5132 ---------------------- Anlagebetrug 263 StGB S 5133 ---------------------- Betrug bei Börsenspekulationen S 5134 ---------------------- Beteiligungsbetrug S 5135 ---------------------- Kautionsbetrug S 5136 ---------------------- Umschuldungsbetrug S 5140 + Geldkreditbetrug S 5141 ---------------------- Kreditbetrug 265b StGB 5142 ---------------------- Subventionsbetrug 264 StGB S 5143 ---------------------- Kreditbetrug 263 StGB S 5144 ---------------------- Wechselbetrug S 5145 ---------------------- Wertpapierbetrug S 5150 Erschleichen von Leistungen 265a StGB S 5160 + Betrug mittels rechtswidrig erlangter unbarer Zahlungsmittel S 5161 ---------------------- Schecks S 5162 ---------------------- Debitkarten ohne PIN (Lastschriftverfahren) S 5163 ---------------------- Debitkarten mit PIN S 5164 ---------------------- Kreditkarten S 5165 ---------------------- Daten von Zahlungskarten S 5169 ---------------------- sonstige unbare Zahlungsmittel S 5170 Sonstiger Betrug S 5171 ---------------------- Leistungsbetrug S 5172 ---------------------- Leistungskreditbetrug S 5173 ---------------------- Arbeitsvermittlungsbetrug S 5174 ---------------------- Betrug z. N. v. Versicherungen, Versicherungsmißbrauch 263, 265 StGB S 5175 ---------------------- Computerbetrug 263a StGB - soweit nicht unter 5163 o. 5179 zu erfassen - S 5176 ---------------------- Provisionsbetrug S 5177 ---------------------- Betrug z. N. v. Sozialversicherungen und Sozialversicherungsträgern S 5178 ---------------------- Sozialleistungsbetrug (soweit nicht unter 5177 zu erfassen) 5179 ---------------------- Betrug mit Zugangsberechtigungen zu Kommunikationsdiensten S 5181 ---------------------- Abrechnungsbetrug S 5182 ---------------------- Einmietbetrug S 5183 ---------------------- Kontoeröffnungs- und Überweisungsbetrug S 5184 ---------------------- Zechbetrug S 5188 ---------------------- Kreditvermittlungsbetrug S 5189 ---------------------- sonstige weitere Betrugsarten S 5200 + Veruntreuungen 266, 266a, 266b StGB S 5210 Untreue 266 StGB S 5211 ---------------------- Untreue bei Kapitalanlagegeschäften S 5220 Vorenthaltung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt 266a StGB S 5230 Mißbrauch von Scheck- und Kreditkarten 266b StGB S 5300 Unterschlagung 246, 247, 248a StGB S 5310 Unterschlagung von Kfz. S + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 6

5400 Urkundenfälschung 267-271, 273-279, 281 StGB 5410 Fälschung technischer Aufzeichnungen 268 StGB 5420 Fälschung zur Erlangung von Betäubungsmitteln 5430 Fälschung beweiserheblicher Daten, Täuschung im Rechtsverkehr bei Datenverarbeitung 269, 270 StGB 5500 Geld- und Wertzeichenfälschung, Fälschung von Zahlungskarten mit oder ohne Garantiefunktion Schecks und Wechseln 146-149, 151, 152, 152a, 152b StGB 5510 Geld- und Wertzeichenfälschung, einschl. Vorbereitungshandlungen 146 (außer Abs. 1, Nr. 3), 148, 149 StGB 5520 Inverkehrbringen von Falschgeld 146 Abs.1 Nr. 3, 147 StGB 5530 + Fälschung von Zahlungskarten mit o. ohne Garantiefunktion/Schecks/Wechseln 152a/b StGB 5531 ---------------------- Gebrauch falscher Zahlungskarten mit o. ohne Garantiefunktion/Schecks/Wechseln 5532 ---------------------- Nachmachen, Verfälschen, Verschaffen, Feilhalten oder Überlassen falscher Zahlungskarten mit o. ohne Garantiefunktion/Schecks/Wechsel 5600 + Insolvenzstraftaten 283, 283a - 283d StGB S 5610 Bankrott 283 StGB S 5620 bes. schwerer Fall des Bankrotts 283 a StGB S 5630 Verletzung der Buchführungspflicht 283 b StGB 5640 Gläubigerbegünstigung 283c StGB S 5650 Schuldnerbegünstigung 283d StGB S + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 7

6000 + SONSTIGE STRAFTATBESTÄNDE (STGB) 6100 Erpressung 253 StGB S 6110 Erpressung auf sexueller Grundlage S 6200 Widerstand gegen die Staatsgewalt und Straftaten gegen die öffentliche Ordnung 111, 113, 114, 120, 121, 123-127, 129, 130-134, 136, 138, 140, 143, 145, 145a, 145c, 145d StGB 6210 Widerstand gg. die Staatsgewalt 111, 113, 114, 120, 121 StGB 6220 + Hausfriedensbruch insgesamt 123, 124 StGB 6221 ---------------------- Hausfriedensbruch 123 StGB 6222 ---------------------- Schwerer Hausfriedensbruch 124 StGB 6230 Landfriedensbruch 125, 125a StGB 6240 Vortäuschen einer Straftat 145d StGB 6241 ---------------------- Vortäuschen eines Raubes 6242 ---------------------- Vortäuschen eines Diebstahls 6260 Gewaltdarstellung 131 StGB 6261 ---------------------- Schriften an Personen unter 18 Jahren 131 Abs. 1 Nr. 3 StGB 6270 Volksverhetzung 130 StGB 6300 Begünstigung, Strafvereitelung, Hehlerei und Geldwäsche 257-261 StGB 6310 Hehlerei von Kfz. 259-260a StGB 6311 ---------------------- gewerbsmäßig 260 Abs. 1 Nr. 1 StGB 6312 ---------------------- Bandenhehlerei 260 Abs. 1 Nr. 2 StGB 6313 ---------------------- gewerbsmäßige Bandenhehlerei 260a StGB 6320 Sonstige Hehlerei 259-260a StGB 6321 ---------------------- gewerbsmäßig 260 Abs. 1 Nr. 1 StGB 6322 ---------------------- Bandenhehlerei 260 Abs. 1 Nr. 2 StGB 6323 ---------------------- gewerbsmäßige Bandenhehlerei 260a StGB 6330 Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte 261 StGB 6400 Brandstiftung und Herbeiführen einer Brandgefahr 306-306d, 306f StGB 6410 (vorsätzliche) Brandstiftung u. Herbei. e. Brandgef. 306-306c,306f Abs. 1 und 2 StGB 6500 + Wettbewerbs-, Korruptions- und Amtsdelikte 258a, 298-300, 331-353d, 355, 357 StGB 6510 + Vorteilsannahme, Bestechlichkeit 331, 332, 335 StGB 6511 ---------------------- Vorteilsannahme 331 StGB 6512 ---------------------- Bestechlichkeit 332 StGB 6513 ---------------------- Bestechlichkeit - gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande nach 335 Abs. 2, Nr. 3 StGB 6514 ---------------------- Alle sonstigen besonders schweren Fälle der Bestechlichkeit nach 335 StGB 6520 + Vorteilsgewährung, Bestechung 333, 334, 335 StGB 6521 ---------------------- Vorteilsgewährung 333 StGB 6522 ---------------------- Bestechung 334 StGB 6523 ---------------------- Bestechung - gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande nach 335 Abs. 2, Nr. 3 StGB 6524 ---------------------- Alle sonstigen besonders schweren Fälle der Bestechung nach 335 StGB 6550 Sonstige Straftaten im Amt 258a, 339-353d, 355, 357 StGB 6551 ---------------------- Körperverletzung im Amt 340 StGB O 6552 ---------------------- Verletzung des Dienstgeheimnisses 353b StGB 6560 Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen 298 StGB + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 8

6570 + Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr 299, 300 StGB 6571 ---------------------- Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr 299 StGB 6572 ---------------------- Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr - gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande nach 300, Satz 2, Nr. 2 StGB 6573 ---------------------- Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr - Vorteil großen Ausmaßes nach 300, Satz 2, Nr. 1 StGB 6600 Strafbarer Eigennutz 284, 285, 287-293, 297 StGB 6610 Glücksspiel 284, 285, 287 StGB 6620 Wilderei 292, 293 StGB 6621 ---------------------- Jagdwilderei 292 StGB 6630 Wucher 291 StGB 6700 Alle sonstigen Straftaten gemäß StGB - ohne Verkehrsdelikte - 6710 Verletzung der Unterhaltspflicht 170 StGB 6720 Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht 171 StGB 6730 Beleidigung 185-187, 189 StGB 6731 ---------------------- Beleidigung auf sexueller Grundlage 185-187, 189 StGB 6740 Sachbeschädigung 303-305a StGB 6741 ---------------------- Sachbeschädigung an Kfz. 6742 ---------------------- Datenveränderung, Computersabotage 303a, 303b StGB 6743 ---------------------- Sonstige Sachbeschädigung auf Straßen, Wegen oder Plätzen 6745 ---------------------- Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel 305a StGB 6750 + Sprengstoff- und Strahlungsverbrechen 307-312 StGB 6751 ---------------------- Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie 307 StGB 6752 ---------------------- Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion 308 StGB 6753 ---------------------- Mißbrauch ionisierender Strahlen 309 StGB 6754 ---------------------- Vorbereitung eines Explosions- oder Strahlungsverbrechens 310 StGB 6755 ---------------------- Freisetzen ionisierender Strahlen 311 StGB 6756 ---------------------- Fehlerhafte Herstellung einer kerntechnischen Anlage 312 StGB 6760 Straftaten gegen die Umwelt (Schlüssel 6761-6769 und 324a StGB) 6761 ---------------------- Gewässerverunreinigung 324 StGB 6762 ---------------------- Luftverunreinigung 325 StGB 6763 ---------------------- Verursachen von Lärm, Erschütterungen und nichtionisierenden Strahlen 325a StGB 6764 ---------------------- Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen 326 StGB, außer Abs. 2 6765 ---------------------- Unerlaubtes Betreiben von Anlagen 327 StGB 6766 ---------------------- Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern 328 StGB 6767 ---------------------- Gefährdung schutzbedürftiger Gebiete 329 StGB 6768 ---------------------- Abfallein-, -aus- und -durchfuhr 326 Abs. 2 StGB 6769 ---------------------- Schwere Gefährdung durch Freisetzung von Giften 330a StGB 6770 Gemeingefährliche Vergiftung 314 StGB 6780 Ausspähen, Abfangen von Daten einschl. Vorbereitungshandlungen 202a, 202b, 202c StGB I + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 9

7000 + STRAFRECHTLICHE NEBENGESETZE 7100 + Straftaten gegen strafrechtliche Nebengesetze auf dem Wirtschaftssektor S 7120 Straftaten n. d. AktG, GenG, GmbH-G, HBG, RechnungslegungsG, UmwandlungsG S 7121 ---------------------- Insolvenzverschleppung 84 GmbH-G S 7122 ---------------------- Insolvenzverschleppung 130b, 177a HBG S 7130 Delikte i.v.m. illegaler Beschäftigung S 15, 15a ArbNehmüblG, 9-11 SchwarzArbG 7140 Straftaten i.v.m. dem Bankgewerbe sowie Wertpapierhandelsgesetz S (GüdKreditwesen, BörsenG, DepotG, HypothekenbankG, 35 BundesbankG) 7150 Straftaten gegen Urheberrechtsbestimmungen (UrheberrechtsG, MarkenG, 17 UWG, S GebrauchsmusterG, GeschmacksmusterG, KunsturheberrechtsG, PatentG, HalbleiterschutzG) 7151 ---------------------- Softwarepiraterie - private Anwendung/Computerspiele S 7152 ---------------------- Softwarepiraterie in Form gewerbsmäßigen Handels S 7153 ---------------------- Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen nach 17 Abs. 1 und 4 UWG 7154 ---------------------- Verrat von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen nach 17 Abs. 2 und 4 UWG 7160 Straftaten i.z.m. Lebens- und Arzneimitteln (Lebensmittel- und BedarfsgegenständeG, ArzneimittelG, WeinG, FuttermittelG, FleischhygieneG) 7161 ---------------------- Straftaten nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetz 7162 ---------------------- Straftaten nach dem Arzneimittelgesetz 7163 ---------------------- Straftaten nach dem Weingesetz 7190 Sonstige Straftaten (Nebengesetze) auf dem Wirtschaftssektor (z.b. Rennwettund LotterieG, UWG ohne 17, VersicherungsaufsichtsG, WirtschaftsstrafG, Gewerbeordnung) 7192 ---------------------- Straftaten nach dem UWG o h n e 17 7200 Straftaten gegen sonstige strafrechtliche Nebengesetze - ohne Verkehrsdelikte - 7210 Straftaten gegen 27 Abs. 2 des JugendschutzG 7220 Straftaten gegen 27 Abs. 1 des JugendschutzG 7240 Straftaten gegen 24 des Paßgesetzes 7250 + Straftaten gegen das Aufenthaltsgesetz, das Asylverfahrensgesetz und das Freizügigkeitsgesetz/EU 7251 ---------------------- AufenthaltsG-Unerlaubte Einreise 95 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 Nr. 1a 7252 ---------------------- AufenthaltsG-Einschleusen nach 96 7253 ---------------------- AufenthaltsG-Erschleichen eines Aufenthaltstitels 95 Abs. 2 Nr. 2 7254 ---------------------- AufenthaltsG-Einschleusen mit Todesfolge; gewerbs- und bandenmäßig von Ausländern 97 7255 ---------------------- Straftaten gegen 84 + 85 Asylverfahrensgesetz 7256 ---------------------- Gew.- und bandenm. Verleitung zur mißbräuchl. Asylantragst. 84a AsylVfG 7257 ---------------------- AufenthaltsG-Illegaler Aufenthalt 95 Abs. 1 Nr. 1, 2 und Abs. 2 Nr. 1b 7258 ---------------------- FreizügigkeitsG/EU-Einreise o. Aufenthalt trotz Versagung des Freizügigkeitsrechts 9 7259 ---------------------- AufenthaltsG-Sonstige Verstöße 7260 + Straftaten gegen das Waffengesetz i.d.f.v. 08.03.76 und gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz vom 22.11.90 7261 ---------------------- Straftaten gegen das Sprengstoffgesetz 7262 ---------------------- Straftaten gegen das Waffengesetz 7263 ---------------------- Straftaten gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz 7280 Straftaten gegen das Bundes-(oder Landes-)datenschutzgesetz + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 10

7300 + Rauschgiftdelikte (Betäubungsmittelgesetz v. 28.07.81) - soweit nicht bereits mit andere Schlüsselzahl erfaßt - 7310 + Allgemeine Verstöße nach 29 BtMG (soweit nicht unter 7340 ff. zu erfassen) 7311 ---------------------- mit Heroin 7312 ---------------------- mit Kokain 7313 ---------------------- mit LSD 7314 ---------------------- mit Amphetamin/Methamphetamin und deren Derivaten in Pulver- oder flüssiger Form 7315 ---------------------- mit Amphetamin/Methamphetamin und deren Derivaten in Tabletten- bzw. Kapselform (Ecstasy) 7318 ---------------------- mit Cannabis und Zubereitungen 7319 ---------------------- mit sonstigen Betäubungsmitteln 7320 + Illegaler Handel mit und Schmuggel von Rauschgiften nach 29 BtMG 7321 ---------------------- mit/von Heroin 7322 ---------------------- mit/von Kokain 7323 ---------------------- mit/von LSD 7324 ---------------------- mit/von Amphetamin/Methamphetamin und deren Derivaten in Pulver- oder flüssiger Form 7325 ---------------------- mit/von Amphetamin/Methamphetamin und deren Derivaten in Tabletten- bzw. Kapselform (Ecstasy) 7328 ---------------------- mit/von Cannabis und Zubereitungen 7329 ---------------------- mit/von sonstigen Betäubungsmitteln 7330 + Illegale Einfuhr von Btm. nach 30 Abs. 1 Nr. 4 BtmG (in nicht geringer Menge) 7331 ---------------------- von Heroin 7332 ---------------------- von Kokain 7333 ---------------------- von LSD 7334 ---------------------- von Amphetamin/Methamphetamin und deren Derivaten in Pulver- oder flüssiger Form 7335 ---------------------- von Amphetamin/Methamphetamin und deren Derivaten in Tabletten- bzw. Kapselform (Ecstasy) 7338 ---------------------- von Cannabis und Zubereitungen 7339 ---------------------- von sonstigen Betäubungsmitteln 7340 + Sonstige Verstöße gegen das BtmG 7341 ---------------------- Illegaler Anbau von Btm nach 29 Abs. 1 Nr. 1 BtmG 7342 ---------------------- Btm-Anbau, -Herstellung und -Handel als Mitglied einer Bande 30 Abs. 1 Nr. 1 und 30a BtmG 7343 ---------------------- Bereitstellung von Geldmitteln o. a. Vermögensgegenständen 29 Abs. 1 Nr. 13 BtmG 7344 ---------------------- Werbung für Btm 29 Abs. 1 Nr. 8 BtmG 7345 ---------------------- Abgabe, Verabreichung oder Überlassung von Btm an Minderjährige 29a Abs. 1 Nr.1, ggf. 30 Abs. 1 Nr. 2 BtmG 7346 ---------------------- Leichtfertige Verursachung des Todes eines anderen durch Abgabe pp. von Btm 30 Abs. 1 Nr. 3 BtmG 7347 ---------------------- Illegale Verschreibung und Verabreichung durch Ärzte 29 Abs. 1 Nr. 6 BtmG 7348 ---------------------- Illegale(r) Handel, Herstellung, Abgabe und Besitz in nicht geringer Menge v. BtM 29a I 2 BtMG 7400 Straftaten gegen strafrechtliche Nebengesetze auf dem Umweltsektor (neben Schlüssel 7160) 7410 Straftaten gegen das Chemikaliengesetz 7420 Straftaten gegen das Infektionsschutz- und Tierseuchengesetz 7430 Straftaten nach dem Naturschutz-, Tierschutz-, Bundesjagd-, Pflanzenschutz-Gesetz + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 11

gesamt SUMMENSCHLÜSSEL 8900 + Straftaten insgesamt, jedoch ohne Verstöße gegen das AufenthaltsG, AsylVfG und FreizügigkeitsG/EU (Schlüssel 7250) 8910 + Rauschgiftkriminalität 7300+, 2180, *710, *720, *730, *740, *750, 5420 8911 + Direkte Beschaffungskriminalität 2180, *710, *720, *730, *740, *750, 5420 8920 + Gewaltkriminalität O 0100, 0200, 1110, 2100, 2210, 2220, 2330, 2340, 2350 8930 + Wirtschaftskriminalität S (Definition siehe Richtlinie Nr. 4.5.5) (Bei der Fallerfassung als "Wikri" gekennzeichnete Delikte/ HEPOLIS-Katalog K1.32) und zwar: 8931 + Wirtschaftskriminalität bei Betrug S 5100 (Bei der Fallerfassung als "Wikri" gekennzeichnete Delikte) (HEPOLIS-Katalog K1.32) 8932 + Insolvenzstraftaten S 5600+, 7121, 7122 (Bei der Fallerfassung als "Wikri" gekennzeichnete Delikte) (HEPOLIS-Katalog K1.32) 8933 + Wirtschaftskriminalität im Anlage- und Finanzierungsbereich pp. S 5130, 5141, 5143, 5144, 5145, 7140 (Bei der Fallerfassung als "Wikri" gekennzeichnete Delikte) (HEPOLIS-Katalog K1.32) 8934 + Wettbewerbsdelikte S 6560, 7150, 7192 (Bei der Fallerfassung als "Wikri" gekennzeichnete Delikte) (HEPOLIS-Katalog K1.32) 8935 + Wirtschaftskriminalität im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen S 5173, 5177, 5220, 7130 (Bei der Fallerfassung als "Wikri" gekennzeichnete Delikte) (HEPOLIS-Katalog K1.32) 8936 + Betrug und Untreue im Zusammenhang mit Beteiligungen und Kapitalanlagen S 5131, 5132, 5133, 5134, 5211 (Bei der Fallerfassung als "Wikri" gekennzeichnete Delikte) (HEPOLIS-Katalog K1.32) 8960 + Straftaten gegen die Bestimmungen zum Schutze der Jugend 1431, 6261, 7210, 7220 8970 + Computerkriminalität 5163, 5175, 5179, 5430, 6742, 6780, 7151, 7152 8980 + Umweltkriminalität 6751, 6753, 6754, 6755, 6756, 6760, 6770, 7160, 7400 8990 + Straßenkriminalität 1111, 1112, 1320, 2130, 2131, 2132, 2140, 2141, 2150, 2160, 2170 2221, 2333, 2343 *20*, *30*, *50*, *550, *90*, ***1, ***2, ***3, ***7 6230, 6741, 6743 (***1, ***2, ***3, ***7 - wenn Tatort = Straße) 8991 + Straßenraub 2130, 2131, 2132, 2140, 2141, 2150, 2160, 2170 8992 + Straßendiebstahl *20*, *30*, *50*, *550, *90*, ***1, ***2, ***3, ***7 + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 12

Erläuterungen: 1. Gestaltung statistischer Tabellen Gemäß DIN 55301 wird bei Aufteilungen einer Gesamtheit folgendermaßen unterschieden: a) Aufgliederung "davon" Sämtliche Teilmengen der Gesamtheit sind in der Tabelle genannt. Hier ist das Wort "davon" zu verwenden, es sei denn, die Vollständigkeit der Aufgliederung ist klar erkennbar. (Auszug aus der DIN) Bsp:Der PKS-Schlüssel 1400+ stellt die Summe der direkt nachfolgenden Schlüsselzahlen 1410, 1420, 1430 und 1440 dar, in den Schlüssel 1400+ selbst werden keine Fälle gezählt. b) Ausgliederung "darunter" Nur einige Teilmengen in der Gesamtmenge sind in der Tabelle genannt. Hier wird das Wort "darunter" verwendet, es sei denn, es ist im Einzelfall entbehrlich. (Auszug aus der DIN) Bsp:Die PKS-Schlüssel 1431, 1432 und 1433 sind nur Teilmengen von 1430 und ergeben in ihrer Summe eine geringere Fallzahl als in 1430 aufgeführt. Hier werden in den Schlüssel 1430 die verbleibenden, nicht in den Schlüsseln 1431 bis 1433 enthaltene Fälle gezählt. c) Zergliederung "und zwar" Teilmengen, die verschiedenen Gliederungen der Gesamtheit entstammen, werden aneinandergereiht. Dabei sind - falls nicht entbehrlich - die Worte "und zwar" anzuwenden. (Auszug aus der DIN) Bsp:Die unter dem PKS-Schlüssel 8930 aufgeführten Schlüssel 8931 bis 8936 ergeben in ihrer Summe eine höhere Fallzahl als in 8930 aufgeführt. 2. Diebstahl Im Diebstahlsbereich handelt es sich bei den PKS-Schlüsselzahlen um kombinierte Schlüssel. An der ersten Stelle steht eine "3" für Diebstahl ohne erschwerende Umstände, eine "4" für Diebstahl unter erschwerenden Umständen und ein "*" als Platzhalter für Diebstahl ohne und unter erschwerende/n Umstände/n. Die 2. und 3. Stellen bezeichnen besondere "Tatörtlichkeiten" und werden in der 4. Stelle mit einem bestimmten "erstrebten/erlangten Gut" kombiniert. (Dies trifft nur auf die festgelegten "Tatörtlichkeit" und "erstrebtes/erlangtes Gut" zu. Hier nicht einzuordnende Diebstahlsfälle werden ohne Kombination oder unter den Obergruppen 3000 bzw. 4000 erfaßt.) Die "Sternchen"-Zahlen "*05*" bis "*50*" stellen alle Diebstähle aus den jeweiligen Tatörtlichkeiten, unabhängig vom erstrebten/erlangten Gut, dar, während die "Sternchen"-Zahlen "***1" bis "***8" alle Diebstähle des jeweils erstrebten/erlangten Gutes, unabhängig von der Tatörtlichkeit, darstellen. 3. "+" Summenschlüssel Gem. der "Richtlinie zur Führung der PKS" des BKA wird ein "+" hinter einer PKS-Schlüsselzahl wie folgt beschrieben: Nicht für die Erfassung, sondern nur für den Tabellenausdruck vorgesehen. Die Angaben zu Opfern und zum Schaden werden für die PKS nach der Fallerfassung und Freigabe für die PKS gebildet. 4. Legende O = Opferausweisung in den Tabellen 91 und 92 S = Schadensausweisung in den Tabellen 07 und 09 Ä = Änderungen zum 01.01.2008 (siehe schattierte Felder) N = Neue Schlüssel zum 01.01.2008 (siehe schattierte Felder) I = Inhaltsänderungen zum 01.01.2008 (siehe schattierte Felder) T = Textliche Änderungen zum 01.01.2008 (siehe schattierte Felder) + = nur Summenschlüssel O = Opferausweisung S = Schadensausweisung Seite 13