SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL. Seite 411

Ähnliche Dokumente
Seite 393 SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL

SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL. Seite 383

Seite 385 SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL

SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL. Seite 415

VOM LAND VERWALTETE STIFTUNGEN UND FONDS. Seite 425

ESVG - EINHEITEN LAND TIROL. Seite 395

FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT. Seite 413

FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT. Seite 441

FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT. Seite 423

FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT. Seite 445

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR

Seite 449 SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER)

SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 447

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,87

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,

Niederösterreichischer Gesundheits- und Sozialfonds Bereich Gesundheit. zu TOP 7.2

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. Stiftung KalkGestalten c/o Sparkasse KölnBonn Köln. zum A. EIGENKAPITAL B. VERBINDLICHKEITEN

VERMÖGENSÜBERSICHT zum 31. Dezember 2015 AKTIVA. Blatt 1. Bürgerstiftung Landshut Landshut EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I.

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Rechnungsabschluss Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Rechnungsabschluss Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Anlage 1 Muster 15 zu 53 GemHKVO Blatt 1

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

Bilanz des Bischöfliches Stuhls zu Würzburg zum 31. Dezember 2016

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Vorlage 1 Bilanz und GuV

BILANZ per Vergleich Jahr/Vorjahr Datum

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Vorwort 4! Das Programm ELTERN-AG 6!

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0, Konzessionen, DV-Lizenzen, sonstige Rechte 0,00 0,00

Vorräte , ,59. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände , ,28

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main


Bilanz Aktiva Zwischensummen Zwischensummen A. Anlagevermögen Sachanlagen Grundstücke und Bauten Westlinteler Weg

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

RECHNUNGSABSCHLUSS DES LANDES TIROL 2013

Konzernabschluss 2017

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Bilanz des Bischöfliches Stuhls zu Würzburg zum 31. Dezember 2017

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock


Jahresabschluss der Bürgerstiftung Norden Seite 1

Zwischenabschluss zum der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH

Betriebserträge , ,19

Vorräte , ,00. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 7.591, ,81

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Stadt Bad Lauterberg im Harz. Schlussbilanz zum

Jahresabschluss 2018

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Hamburg

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

BILANZ zum 31. Dezember 2014

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss


Vierteljährliche Hochschulfinanzstatistik - kaufmännisches Rechnungswesen Aufwendungen und Investitionsausgaben nach Arten Lfd. Nr. Aufwendungen (kumu

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

Pensionen. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner Untergliederung 23 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen

Jahresabschluss zum

Anhang 254. Aus der Erweiterung des Prüfungsgegenstandes für die Zwecke des Lizenzierungsverfahrens ergeben sich folgende Anlagen:

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung

TäTIGkEITSABSchlUSS FüR den TäTIGkEITS- BEREIch ElEkTRIzITäTSVERTEIlUnG

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. OG Bedburg-Hau e.v

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA)

Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Transkript:

SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL Seite 411

SEITE 412 KRANKENFÜRSORGE DER TIROLER LANDESBEAMTEN ERFOLGSRECHNUNG 2013 AUFWAND ERTRAG Bankzinsen und Geldverkehrsspesen 16.605,71 Leistungen gem. 9 13.739.104,38 Zuführung zur Rücklage 103.190,44 Gebrauchsgüter / Materialaufwand 1.228,13 Div. Kostenbeteiligungen TGKK u. a. 519,18 Bankzinsen und Erträge 20.940,49 Zinsen für Wertpapiere 440.040,52 Zinsen interne Anleihe Land 7.876,79 Beiträge d. Anspruchsberechtigten - DGB 13.480.744,28 Beiträge der Hypo 6.711,92 Zuwendung des Landes für Sprengeltierärzte 33.114,00 Beiträge der Selbstzahler 5.228,60 Beiträge der Sprengeltierärzte 33.114,00 Eingang Regressfälle 66,67 Rückfluss Mutter-Kind-Pass 9.079,00 Eingänge gem. GSBG 1996 608.420,70 Gebarungsergebnis - Mehreinnahmen 784.689,13 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag 14.645.336,97 14.645.336,97 14.645.336,97

SEITE 413 KRANKENFÜRSORGE DER TIROLER LANDESBEAMTEN VERMÖGENSNACHWEIS ZUM 31.12.2013 AKTIVA PASSIVA HYPO - Konto 200 005 006 1.246.128,90 HYPO - Sparbuch 204 847 079 3.167.956,25 HYPO - Wertpapiere Depot 208 000 933 17.600.000,00 Forderungen Forderung Heilbehandlungskosten 557,78 Forderung Gutachterkosten 280,00 Beihilfe gem. GSBG 1996 144.706,25 Refundierung Ausgleichszuschlag 31.547,71 Forderungen an Land Tirol 3.752.039,41 Forderungen an Versicherte 17.276,14 Verbindlichkeiten: Passive Rechnungsabgrenzung 3.605,74 Rücklagen 2.546.056,29 Rückstellung Kosten e-card 17.317,09 Kapital zum 1.1.2013 22.608.824,19 Gebarungsergebnis 784.689,13 Kapital zum 31.12.2013 23.393.513,32 25.960.492,44 25.960.492,44

SEITE 414 KRANKENFÜRSORGE DER TIROLER LANDESLEHRER ERFOLGSRECHNUNG 2013 AUFWAND ERTRAG Bankzinsen und Geldverkehrsspesen 31.077,61 Leistungen gem. 9 28.169.054,16 Zuführung zur Rücklage 210.003,09 Rückersätze von Einnahmen 44.925,02 Div. Kostenbeteiligungen TGKK u. a. 1.363,49 Bankzinsen und Erträge 33.350,03 Zinsen für Wertpapiere 810.956,04 Beiträge der Anspruchsberechtigten - DGB 24.696.760,34 Zuwendung des Landes / Differenz Bund-Land 2.410.613,90 Beiträge Bundespensionsamt 292.503,87 Freiwillige Weiterversicherungen 34.560,51 Rückfluss Mutter-Kind-Pass 24.273,00 Eingänge gem. GSBG 1996 1.247.304,95 Kinderbetreuungsgeld 3.335,84 Betreuungspauschale jährlich 1.819,25 Eingang Regressfälle 20.921,87 Gebarungsergebnis - Mehreinnahmen 1.119.976,23 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag 29.576.399,60 29.576.399,60 29.576.399,60

SEITE 415 KRANKENFÜRSORGE DER TIROLER LANDESLEHRER VERMÖGENSNACHWEIS ZUM 31.12.2013 AKTIVA PASSIVA HYPO - Konto 200 005 014 2.588.654,10 HYPO - Sparbuch 204 847 060 4.604.113,52 HYPO - Wertpapiere Depot 208 001 034 33.800.000,00 Forderungen: Heilbehandlungskosten 13.300,55 Forderungen Gutachterkosten 22.391,37 Forderung aus Fehlanweisung 2.542,03 Beihilfe gem. GSBG 1996 297.022,04 Refundierung Ausgleichszuschlag 67.423,51 Forderungen an fremde Krankenfürsorgen 5.812,92 Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzung 7.085,64 Rücklage 5.142.266,77 Rückstellung Kosten e-card 49.411,55 Verbindlichkeiten/Verwahrungen 3.000,00 Kapital zum 1.1.2013 35.079.519,85 Gebarungsergebnis 1.119.976,23 Kapital zum 31.12.2013 36.199.496,08 41.401.260,04 41.401.260,04

SEITE 416 WOHNBAUFÖRDERUNG EINSCHLIESSLICH WOHNHAUSSANIERUNG ERFOLGSRECHNUNG 2013 AUFWAND ERTRAG Annuitätenzuschüsse 66.972.202,84 Kinderzuschüsse 341.290,00 Wohnbauschecks 6.758.750,00 Sonstige Zuschüsse 8.913.058,74 Wohnbeihilfen 10.645.435,57 Abschreibung Forderungen 14.913,82 Sonstige Aufwände 34,30 Zinsertrag Darlehen 45.864.420,89 Zinsertrag Bankguthaben 38.746,86 Rückerstattung Wohnbauschecks 698.760,15 Gebarungsergebnis - Mehrausgaben 47.043.757,37 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag 46.601.927,90 93.645.685,27 93.645.685,27

SEITE 417 WOHNBAUFÖRDERUNG EINSCHLIESSLICH WOHNHAUSSANIERUNG VERMÖGENSNACHWEIS ZUM 31.12.2013 AKTIVA PASSIVA HYPO - Konto 200 001 302 97.819,75 HYPO - Konto 200 001 078 12.863,05 HYPO - Konto 200 600 036 615.294,86 Guthaben Verrechnungskonten 29.871.586,87 Darlehen 3.203.133.887,04 Zinsenrückstand 2.673.067,20 Bürgschaften 28.141,85 Wohnbaumittel-Rückerstattung 61.162.481,61 Wohnbaumittel 4.422.872.374,27 Förderung aus Rückflüssen Landes-Wohnbaufonds 82.343.544,87 Annuitätenvorauszahlungen 32.992,29 Konto pro diversi (CPD) 1.894.325,30 Gebarungsergebnis - Mehrausgaben 1955-2012 1.162.504.337,13 Gebarungsergebnis - Mehrausgaben 2013 47.043.757,37 1.209.548.094,50 4.507.143.236,73 4.507.143.236,73

SEITE 418 PENSIONSFONDS FÜR SPRENGELÄRZTE ERFOLGSRECHNUNG 2013 AUFWAND ERTRAG Ruhe- und Versorgungsbezüge sowie Todesfallbeiträge 3.243.134,62 Pensionsbeiträge der Gemeinden 324.458,70 Ruhe- und Versorgungsbezugsersätze 30.972,92 Beitrag nach 29 LBG 1998 121.798,85 Gemeindebeiträge (Abgangsdeckung) 1.382.952,00 Landesbeitrag (Abgangsdeckung) 1.382.952,15 3.243.134,62 3.243.134,62

SEITE 419 PENSIONSFONDS FÜR SPRENGELÄRZTE VERMÖGENSNACHWEIS ZUM 31.12.2013 AKTIVA PASSIVA DER FONDS VERFÜGT ÜBER KEIN VERMÖGEN 0,00 0,00

SEITE 420 TIROLER HILFSWERK ERFOLGSRECHNUNG 2013 AUFWAND ERTRAG Unterstützungen 16.289,22 Bankspesen 146,42 KEST 130,59 Zinserträge 522,33 Spenden 17.950,00 Spende Netzwerk Tirol 10.000,00 Gebarungsergebnis - Mehreinnahmen 11.906,10 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Aufwand 28.472,33 28.472,33 28.472,33

SEITE 421 TIROLER HILFSWERK VERMÖGENSNACHWEIS ZUM 31.12.2013 AKTIVA PASSIVA HYPO - Konto 200 001 051 39.825,40 HYPO - Wertpapiere (Nominale) 50.000,00 Sparbuch Hypo Tirol Nr. 30453700459 40.000,00 Kapital zum 1.1.2013 117.919,30 Gebarungsergebnis 11.906,10 Kapital zum 31.12.2013 129.825,40 129.825,40 129.825,40