Integrierte Zuchtwertscha tzung 2015 fu r Reitpferde aus Bayerischer Sicht

Ähnliche Dokumente
Der passende Hengst zur passenden Stute - Die Zuchtwertschätzung will Antwort geben

17. November Integrierte Zuchtwertschätzung 2011 Welche Hengste sind die Top-Vererber?

Integrierte Zuchtwertschätzung 2014

Integrierte Zuchtwertschätzung 2015 Wer sind die Besten?

FN-Zuchtwertschätzung 2016 Neue FN-Zuchtwertschätzung trennt Turniersport und Jungpferdeprüfungen

Zuchtwerte = (ZW) gemäß FN ausgewiesen bei mehr als 70 % Sicherheit und mind. 5 Nachkommen mit Turnierleistungen

FN-Zuchtwertschätzung 2017 Zum zweiten Mal Unterteilung in Zuchtwerte Jungpferdeprüfungen und Turniersport

Integrierte Zuchtwertschätzung Pferde

FN-Zuchtwertschätzung Pferde

Die erfolgreichsten Sportpferde aus dem Kreis Unna und der Stadt Hamm Ranking der sporterfolgreichsten Züchter im Kreis Unna und der Stadt Hamm

FOHLEN-RUNDFAHRT 2015

vit Verden FN Zuchtwertschätzung Pferde Postfach Verden I N T E R N E A R B E I T S U N T E R L A G E Zuchtwertschätzung November 2018

Zuchtwertschätzung Damit das hohe Niveau der Holsteiner Zucht auch in Zukunft gehalten werden kann, müssen schon jetzt die Weichenstellungen

DER HOLSTEINER. 88 pferd+sport 03 17

Deckhengste auf Hofgut Albführen

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch

des Pferdezuchtvereins Verden e.v. am Samstag, dem 17. Juni 2017 ab Uhr Bewertung und Schaukritik: Bernd Hickert

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Dressur. Siegerstute

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K

Erläuterungen zur Zuchtwertschätzung Hengstleistungsprüfung und Veranlagungsprüfung

Das neue Modell ZUCHTWERTSCHÄTZUNG 2015/16 Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen beschäftigt sich mit dem neuen Modell der FN-Zuchtwertschätzung.

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser

Integrierte Zuchtwertschätzung Deutsches Sportpferd 2015 Hengste

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Zahonero XV. Rubina del Cuero

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA)

EAAP Zuchtverband-Umfrage 2015 zum Stand und zur Entwicklung der Sportpferdezucht

Aufbau einer Lernstichprobe zur genomischen Selektion beim Pferd

durchschnittlich 156 cm Widerristhöhe

Zuchtprogramme für Pony- und Kleinpferderassen

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Fohlenbrenntermin mit Prämierung. in Bissendorf und Steinhagen

Corlani cm Braun. Der Techniker unter uns. Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani

Cassini I Landgraf I Ramiro Z ZÜCHTER

Hofgut Albführen Deckhengste Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden

LVM Deutsches Fohlenchampionat 14. Juni 2014 Reitpferde / Hengste

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm

Vererbung der Junghenste LINEARE FOHLENBEURTEILUNG VON 2013

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

47. Zuchtprogramm für die Rasse Deutsches Partbred Shetland Pony

Zuchtwert für DUMMIES und solche die es nicht mehr sein wollen

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks

des Pferdezuchtvereins Verden e.v. am Samstag, dem 30. Mai 2009 ab Uhr auf 5 Plätzen im Vereinsgebiet

FOHLEN-RUNDFAHRT 2014

Aica St. Pr. St. Zatinus

Verkaufsschau BayernsSterne

Comeback in Lodbergen

B.IX. Zuchtprogramme für weitere Rassen

*2015 Don Olymbrio L Dancier Weltmeyer Züchter: Manfred Kregel, Laatzen

Dezember Cavallo Classico

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Ergebnisse aller Leistungsprüfungen Schwerpunkt Dressur 2016

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Verkaufsschau

Verkaufspferde Kollektion

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

HENGSTE BURGHOF BRODHECKER

DIE CHAMPIONATE SEIT 1980: SIEGER DER DREI- UND VIERJÄHRIGEN

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Für die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: edles, trockenes, belastbares und ausdauerndes Reitpferd

Gestüt Nymphenburg. Hengststation

506 Zuchtprogramm für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Foto: CHIO Aachen 1981 Deister, Paul Schockemöhle P.S.I. XXXVIII. PERFORMANCE SALES INTERNATIONAL

Genomische Selektion Deutschland und Österreich

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys

Ehrungen der PZG Holledau für ZÜCHTERISCHE Erfolge und erfolgreiche Reiter

Herausragende züchterische Erfolge im Zeitraum von JHV 2013 JHV 2014 geehrt im Rahmen der JHV 2014


Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel

28. Juni. Unna- Massen. Stuten- und Fohlenschau. Westfälisches Pferdestammbuch e.v.

Pferdezuchtverein Landesbergen e. V. Fohlenschau Samstag, 24. Juni 2017 um Uhr an der Reithalle in Landesbergen

Fohlenprämierungstermine Bremen + Hatten. Bremen Bremen Hatten Hatten

Leistungsprüfungsreglement

Erwünscht ist das Erscheinungsbild eines Gebirgspferdes

Schloss Nieder-Wiesen

Westfälische Fohlen-Auktion am 3. August 2014 in Münster-Handorf

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch

Die oben genannten Rechtsgrundlagen wirken in Verbindung

Eliteprogramm der SZAP

30-Tage Veranlagungsprüfung

Verkaufsschau Bayern Schmankerl am 20. und 21. September 2014 Olympia-Reitanlage München-Riem Landshamer Str. 11, München

Entwicklung, Stand und Perspektiven der Deutschen Pferdezucht

2 Geographisches Gebiet Das geographische Gebiet, in dem der Zuchtverband das Zuchtprogramm durchführt wird, umfasst neben Deutschland:

Die Hengstprüfungsanstalt HPA. Neustadt (Dosse)

Veranlagungsprüfung Ausbildungs-, Vermarktungs- und Leistungsprüfungszentrum. München-Riem

IM PORTRAIT Lennox - Ein Weltstar ganz privat

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

Transkript:

Integrierte Zuchtwertscha tzung 2015 fu r Reitpferde aus Bayerischer Sicht Im November werden die neusten Zahlen aus der integrierten Zuchtwertschätzung für die Reitpferdepopulation veröffentlicht. Datengrundlage hierfür sind die Ergebnisse der Eigenleistungsprüfungen für Stuten und Hengste seit 1986 (Veranlagungstests seit 2000) und die Ergebnisse aus dem Deutschen Turniersport seit 1995. Hier gehen sämtliche Starts in Dressur- und Springprüfungen der Klassen A bis S, und zwar der Platz innerhalb der Prüfungsgruppe aller gestarteten Teilnehmer. Bei den Dressurpferde- und Springpferdeprüfungen wird die erzielte Wertnote als Leistungskriterium für die Zuchtwertschätzung heran genommen. Über 19 Millionen Datensätze von über 720.000 Pferden werden im BLUP-Tiermodell miteinander verrechnet, die Ergebnisse sind bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung im Jahrbuch Sport und Zucht entweder Online oder als DVD erhältlich und eine interessante Winterlektüre. Hengste In den Bestenlisten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung werden die besten Hengste in Listen für Dressur und Springen veröffentlicht. Um in die Liste der 1% besten Hengste zu kommen, müssen 150 (Dressur) bzw. 152 (Springen) Indexpunkte erreicht werden. Gerade mal ein Hengst mit Bayerischem Brand konnte diese Hürde überspringen: Der von Kathrin und Helmut Seiler in Mönchsdeggingen gezüchtete Hengst Balous Bellini von Balou de Rouet, Muttervater Lord Incipit, weist einen Springindex von 152 auf. In München auf den Süddeutschen Hengsttagen 2009 wurde er nach der Körung von Ludger Gripshöver erworben, absolvierte im selben Jahr einen überragenden 30-Tage Test in München Riem und bekam noch die Zuchtbuchanerkennung in Westfalen (als Springsieger) und Schleswig-Holstein. Der Hengst steht auf der Station Ligges und hat unter anderem bereits 7 gekörte Söhne und 6 Staatsprämienstuten unter seinen Nachkommen. In Bayern wurde er nur sehr spärlich eingesetzt, es existieren 5 bayerisch registrierte Nachkommen von Balous Bellini. In einer weiteren Liste veröffentlicht die FN Hengste die TOP 50 Hengste nach Sicherheitsklassen. Hier finden sich weitere in Bayern eingesetzte Springhengste Samorano(150), Monte Bellini(145) und Baloussini (141). Mit 140 Indexpunkten ist hier auch noch der von Wolfgang Kühnle gezüchtete Landor S-Sohn Ludwig von Bayern, dessen Nachkommen hauptsächlich im Springsport bisher über 360.000 gewonnen haben. Auch in der Zucht schlug Ludwig von Bayern gut ein, auf der Hengststation von Gerd Sosath erfreute sich der imposante Hengst große Beliebtheit, bereits von seinem ersten Nachkommenjahr 2003 wurden drei Hengste in Oldenburg gekört und gesamt 9 gekörte Söhne wirken in mehreren Deutschen Zuchtverbänden. 2009 wurde bei den Süddeutschen Hengsttagen in München-Riem sein Sohn Ludwig von Baden gekört, ein Hannoveraner. Beim Landesverband Bayerischer Pferdezüchter wurden von dem Bayerischen Hengst Ludwig von Bayern 16 Nachkommen registriert. Mit 140 Indexpunkten gehört auch der Rasso Nachkomme Raccord M noch zu den besten 5% Springvererbern in Deutschland. Der von Anton Schindele gezüchtete Hengst war jahrelang unter Holger Wenz in schweren Springen und Nationenpreisen unterwegs und galoppierte eine Gewinnsumme von knapp 65.000 ein.

Unter den 5% besten Dressurhengsten werden Unee(148), Pasolongo(144), RiveroII(144) und Imperio(142), alles Hengste, die in diesem Deckjahr nicht mehr in Bayern aktiv sind. Allein der Carpaccio Sohn Clooney, MV Cassini I, von der Station Holzeder mit einem Zuchtwertindex Springen von 145 ist aus den TOP 50 Listen noch auf einer bayerischen Station aktiv. Nähere Informationen und Bestenlisten in Dressur und Springen sind auf der Seite Integrierte Zuchtwertschätzung 2015 direkt abrufbar. Folgende Hengste sind beim Bayerischen Landesverband Bayerischer Pferdezüchter als aktiv gemeldet und weisen die höchsten Zuchtwerte auf: Dressur mehr als 110 Indexpunkte Name Vater Muttervater Geb.jahr ZW Dressur Sicherheit Belissimo M Beltain Romadour II 1999 145 98 Hibiskus Latimer Hohenstein 2000 143 94 Fürst Grandios Fuerst Heinrich Argentinus 2002 127 95 Pacelli W Piaster Armani 1995 118 90 Loving Dancer La Zarras Calypso I 1997 111 85 Springen mehr als 120 Indexpunkte Name Vater Muttervater Geb.jahr ZW Springen Sicherheit Clooney Carpaccio Cassini I 1998 145 74 New Quidam Newton Quidam de Revel 2001 138 73 Gambrinus R Grannus Granit Karim xx 1992 130 85 Acolydor Acorado Polydor 2000 129 72 Caretello B Caretino Calypso IV 1988 124 92 Question d'honneur B Quite Capitol Lord Calando 2004 122 76 Eine Veröffentlichung der Zuchtwerte der Hengste findet erst statt, wenn eine Sicherheit von 70% erreicht ist und mindestens 5 Nachkommen mit Leistung erfasst sind. Deswegen liegen von den Hengsten frühestens Zuchtwerte vor, wenn diese mindestens 8 Jahre alt sind, also bei dieser Zuchtwertschätzung der Geburtsjahrgang 2008. Dies ist von Bedeutung, weil der überwiegende Teil der Besamungen mit jungen bis sehr jungen Vatertieren erfolgt. Will man für die Auswahl die Zuchtwertschätzung mit heran ziehen, so stehen kaum junge Hengste zur Verfügung: Nur 45 Hengste des Geburtsjahrganges 2007 und 11 Hengste von 2008 sind in deutschlandweit bereits veröffentlicht, einige davon finden sich in der Spitzengruppe wieder.

Der jüngste in Bayern stationierte Hengst mit Zuchtwert ist Al Cantore, geboren 2005. Nun wundert sich mancher Züchter, dass von einigen Hengsten aus anderen Bundesländern bereits im Alter von acht Jahren Zuchtwerte vorliegen, von in Bayern stationierten Hengsten jedoch nicht. Auffallend ist bei den veröffentlichten achtjährigen Hengsten, dass immer eine beträchtliche Zahl von Nachkommen mit Stutenleistungsprüfung vorliegen. So reichen 8 Nachkommen mit Zuchtstutenprüfung bei eigener Leistungsprüfung des Hengste aus, um im Gesamtzuchtwerte Dressur die 70 % Sicherheit zu erreichen, für den Gesamtzuchtwert Springen sind schon mindestens 13 Nachkommen nötig, um die entsprechende Sicherheit zu bekommen. Eigen- und Nachkommenleistungen aus dem Turniersport erhöhen die Sicherheiten geringfügig, weil hier die Erblichkeiten deutlich niedriger sind als bei den Merkmalen der Zuchtstuten- und Hengstleistungprüfungen.. Für die Hengststation heißt das also, einen starken ersten Fohlenjahrgang zu haben und diesen möglichst umfangreich bei den Zuchtstutenprüfungen vorstellen lassen, wenn man einem möglichst frühen Zuchtwert interessiert ist. Exterieurdaten und Schauergebnisse werden nicht berücksichtigt! Bei der integrierten Zuchtwertschätzung bleiben die Daten der Bewertungen der äußeren Erscheinung außen vor. Das heißt, die Ergebnisse der Fohlenbewertungen, die Bewertungen bei der Stutbuchaufnahme oder Körung des Tieres selber, als auch seiner Nachkommen haben keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse der Zuchtwertschätzung. Auch wenn sehr viele Nachkommen eines Hengstes gekört werden oder vielen Stuten eine Staatsprämie verliehen wird, ändert dies nichts an den Zuchtwerten. Wenn aber diese Nachkommen eine Leistungsprüfung absolvieren oder im Turniersport eingesetzt werden, hat dies Einfluss auf den Zuchtwert. Hierzu werden alle Leistungen heran gezogen, also auch wenn z.b: ein Pferd den letzten Platz in einem A-Springen belegt hat ebenso wie die Note 10 beim Freispringen in einer Stutenleistungsprüfung, allerdings mit unterschiedlichen Gewichtungen. Die Ergebnisse aus den Eigenleistungsprüfungen (Stutenleistungsprüfung, Veranlagungsprüfung und Hengstleistungsprüfungen haben aber eine höhere Aussagekraft in Bezug auf die Vererbungsleistung in einem Merkmal, als die Ergebnisse aus dem Turniersport und werden bei der Zuchtwertschätzung auch entsprechend stärker gewichtet. Bei näherer Betrachtung der Bayerischen Bedeckungs- und Fohlenzahlen, kann man folgendes beobachten: Im Jahr 2015 wurden vom Landesverband Bayerischer Pferdezüchter 753 Reitpferdefohlen registriert. Diese Fohlen stammen von 285 verschiedenen Vätern ab, 37 davon vom Hengst von Zirkon und 21 von Hengst Finest ; alle anderen Hengste haben weniger Nachkommen. Das Alter der Väter zum Zeitpunkt der Geburt ist bei zwei Dritteln der Fohlen acht Jahre und jünger. Für diese Hengste können noch kein Zuchtwerte vorliegen. Hauptsächlich werden also juge Vererber eingesetzt, Daraus kann man schlussfolgern, dass die meisten bayerischen Züchter bei der Wahl des Hengstes für ihre Stute nicht die Zuchtwerte der integrierten Zuchtwertschätzung nutzen. Stuten Natürlich gibt es nicht nur Zuchtwerte für die männlichen Vererber, sondern auch auf der weiblichen Seite. In Bayern werden die Zuchtwerte von aktiven eingetragenen Stuten bereits mit einer Sicherheit von 50% in den Katalogen angegeben. Dies erreicht eine Stute bereits mit einer Eigenleistungsprüfung, deshalb sind einige Tiere der Geburtsjahrgänge 2011 und 2012 bereits in den Bestenlisten enthalten. Von den 2.450 in Bayern eingetragenen und aktiven Stuten liegen für knapp 1.300 Tiere Zuchtwerte aus der integrierten Zuchtwertschätzung vor,

daneben für weitere 12.500 in Bayern eingetragene Stuten, die aus verschiedensten Gründen nicht mehr aktiv sind. In der Liste der TOP Stuten Bayern sind auch diese Tiere dabei, die nicht im Zuchteinsatz sind, entweder, weil sie zur Zeit im Sport aktiv sind, endgültig aus der Zucht genommen wurden oder an ein Nichtmitglied verkauft wurden. Erfreulicherweise sind einige junge Stuten unter den Besten, die eine überragende Zuchtstutenprüfung absolviert haben und deswegen nun an der Spitze stehen. Von den Stuten aus den bayerischen Bestenlisten haben sich drei auch schon züchterisch als Hengstmutter hervor getan: Die Stute Wanessa ist Mutter von Pour Plaisir, der in Bayern 117 Nachkommen aufweisen kann, Augustina hat die zwei gekörten Söhne (die allerdings in Oldenburg registriert wurden) und ein Sohn von Cornancer wurde 2013 in München-Riem gekört: Der Cornet Obolensky Sohn Corlani absolvierte in Münster- Handorf seinen 30-Tagetest mit Höchstnoten in der Springveranlagung und ist mit Johannes Holzeder in Springpferdeprüfungen erfolgreich unterwegs gewesen. Staatsprämienstuten haben bereits Reverie, Wiviana Danubia und Vanessa hevor gebracht. Trotzdem würde man sich wünschen, dass mehr Nachkommen von den Stuten mit hohen Zuchtwerten geboren würden. Die 35 Stuten aus der Bestenliste Dressur haben zusammen 34 in Bayern registrierte Nachkommen, die 15 Springstuten zusammen 17 Nachkommen. Die Zahlen der integrierten Zuchtwertschätzung sind sicher nicht das heilige Buch in der Reitpferdezucht und mit Zahlen alleine ist noch kein gutes Pferd gezüchtet worden. Allerdings werden hier wichtige Informationen über das Tier und vor allem seine Verwandten zusammen getragen und miteinander verrechnet, um den Zuchtwerte des jeweiligen Tieres möglichst unverzerrt dar zu stellen. Diesen Zahlen sollte im Sinne des Fortschrittes für die Pferdezucht mehr Beachtung geschenkt werden. Top Stuten Dressur mit mindestens 140 Indexpunkten Lady Andora Boston (NLD) Lord Sinclair I 2010 156 68 Moongirl Donnerhall Fruehlingsrausch 1994 155 72 West India Warkant Walzertraum 1993 151 69 Ruby Rella Disco-Boy Rosso di Sera 2012 151 61 Amore San Remo I San Remo Lord Sinclair I 2006 151 71 Ramina K Rohdiamant Akzent II 1996 150 67 Amore San Remo II San Remo Lord Sinclair I 2007 150 65 Weltfeier-A**- Weltmeyer Fantast 1990 149 71 Monopoly Rivero II Rubinstein I 1998 149 74 Who's Sweet Lady Donnerball Florestan I 2004 149 72 Geraldine Fürst Romancier Sir Donnerhall 2010 148 67 Dorina Boston (NLD) Rivero II 2010 147 69 Guapa Belissimo M Rivero II 2009 147 70 Lady Love Dream of Glory Ladalco 1995 146 72 Wall Street Piaster Westminster 1991 146 73 Finesse M Federweisser Weltmeyer 1999 145 72 Wiviana Abanos Fredericus-An 2001 145 73 Arogna Riccione Donnerhall 2001 144 72 Danubia Donnerhall Rapallo 1994 143 74

Fegefeuer Florencio I Rascalino 2011 143 63 Welfenstern Belissimo M Donnersmarck 2010 143 65 Donnamoura San Amour Florestan I 2009 143 68 Number One Weltmeyer Rubinstein I 1997 142 70 Wanessa Weltmeyer Werther 1990 142 74 Lady Blue Lord Loxley I Romanov Blue Hors 2009 142 56 Renaissance M Rohdiamant Florestan I 1998 141 69 Monepenny-A**P Bordeaux I Fruehlingsrausch 1991 141 70 Rihanna Bordeaux (NLD) Florestan I 2011 141 63 Chilly Jam Romanov Blue Hors Compliment 2010 141 62 Future Dream P Rivero II Dream of Glory 1999 140 72 Augustina August der Starke Rohdiamant 2002 140 66 Ladys Diamond Diamond Hit Rubinstein I 2006 140 68 Tonia L'Espoir Romanov Blue Hors 2010 140 69 Deborah Imperio Rivero II 2009 140 69 Schöne Bretton Woods Sir Donnerhall 2012 140 61 Top Stuten Springen mit mindestens 140 Indexpunkten Name Vater Muttervater Geburtsjahr ZW Springen Sicherheit Costa Victoria Calido I Lord Liberty 1996 148 58 Valentina Stakkato Gold Friedenstraum 2005 148 58 Waymea Diarado Acord II 2010 147 56 Coco Chanel Caletto I Argentinus 1992 145 62 Escada Escudo I Loredo 1996 144 62 Caipirinha 44 Lordanos Acobat II 2001 144 51 Casandra Caretino Calypso II 1990 142 50 Pandora Dinard L Pilot 1996 141 64 Chandra M Contendro I Gralshueter 2003 141 51 Kira Caretino Cassini I 2002 141 54 Cornancer Cornet Obolensky Lancer III 2006 141 54 Reverie Carvallo Acord II 2001 141 51 Odyssee Balou du Rouet Graf Grannus 2007 141 52 Paeonia Contendro I Pilot 2004 140 53 Ulrich Geuder Institut für Tierzucht Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)