Berufliche Schulen Informationen für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss

Ähnliche Dokumente
Informationen für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss

Informationen für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss

Bildungswege in Baden-Württemberg. Oberstufe GMS

Informationen für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss

HERZLICH WILLKOMMEN! Was sind meine Interessen? Technik Wirtschaft Ernährung Gesundheit Soziales

Berufliche Schulen im. Landkreis Reutlingen

Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss Möglichkeit 1 (gemäß Vereinbarung der KMK) Weitere Wege zum Mittleren Bildungsabschluss

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Auf der Grundschule aufbauende Schularten

Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule)

Auf der Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Wirtschaftsgymnasium

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Berufliche Gymnasien in Waiblingen

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife. Berufskollegs

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen.

Kaufmännische Schule Waiblingen

Berufliche Gymnasien in Waiblingen

Herzlich willkommen. zum Informationsabend des Technischen Berufskollegs an der Gewerblichen Schule Waiblingen. Dienstag, , 18.

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Auf der Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Herzlich willkommen am Wirtschaftsgymnasium Waiblingen!

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Das Wirtschaftsgymnasium der

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium

Herzlich Willkommen. Elterninformationsabend des Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Berufliche Bildung. Bildungswege nach dem mittleren Bildungsabschluss an der Augusta-Bender-Schule in Mosbach

Wirtschaftsgymnasium

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Herzlich Willkommen. Elterninformationsabend des Lessing-Gymnasiums Karlsruhe Andreas Hörner, stellv. Schulleiter

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Informationen zum Bildungsgang

Wie geht s weiter nach der Klasse 10?

Wirtschaft verstehen WIRTSCHAFTSgYMNASIUM SRH SCHULEN

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Kaufmännische Schule Göppingen

Der Weg nach oben. Informationsabend. an der. Realschule Bad Schönborn Schulträger

Technisches Gymnasium

Die Realschule in Baden-Württemberg

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Beschreibung des Bildungsweges

Die Realschule in Baden-Württemberg

Wirtschaftsgymnasium

Das Wirtschaftsgymnasium. Herzlich willkommen! Allgemeine Hochschulreife (Abitur) am Beruflichen Gymnasium Wirtschaft

Infoabend: Welche Wege wählen in Schule und Beruf?

Auf der Grundschule aufbauende Schularten

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg.

Informationsveranstaltung

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftsgymnasium (WG) Kaufmännisches Berufskolleg I

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

Kaufmännisches Berufskolleg

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen

Wirtschaftsgymnasium. (gekürzte Version der Info-Veranstaltung)

Die gymnasiale Oberstufe. an der. Integrativen. Gesamtschule. Oberpleis

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Kompetenzzentrum Gesundheit in der Ortenau

Sozialwissenschaftliches. Gymnasium. staatlich anerkannt. Abitur in 3 Jahren

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen

Das neue Aufbaugymnasium

Biotechnologisches Gymnasium (BTG) Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (SGG-Soziales und SGG-Gesundheit) Wirtschaftsgymnasium (WG-W)

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg.

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

Der Übergang in die Klasse 8

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2018/2019 an beruflichen Schulen

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

mes Infoabend am MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE

Transkript:

Berufliche Schulen 1 Informationen für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss

Berufliche Schulen Bildungsangebote: 2 Bildungsabschlüsse: allgemein bildende Abschlüsse: Hauptschulabschluss Mittlerer Bildungsabschluss Fachhochschulreife allgemeine Hochschulreife (Abitur) berufliche Abschlüsse: Berufsschulabschluss Berufsvorbereitende Bildungsangebote (VAB, BEJ, AVdual) Berufsschule Berufsfachschulen Berufskollegs Berufliche Gymnasien Berufsoberschulen Fachschulen

Hauptschulabschluss Mittlerer Bildungsabschluss Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife Bildungswege in der Sekundarstufe (Auswahl) 3 Allgemein bildendes Gymnasium Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Realschule Werkrealschule 6-jähriges Berufliches Gymnasium (TG) Berufliches Gymnasium Berufliche Schulen z.b. Berufsfachschule Duale oder schulische Berufsausbildung Duale oder schulische Berufsausbildung Berufskolleg Berufsoberschule Zusatzunterricht/ Fachschule

Hauptschulabschluss Mittlerer Bildungsabschluss Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife Bildungswege in der Sekundarstufe (Auswahl) 4 Allgemein bildendes Gymnasium Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Realschule Werkrealschule 6-jähriges Berufliches Gymnasium TG Berufliches Gymnasium Berufliche Schulen z.b. Berufsfachschule Duale oder schulische Berufsausbildung Duale oder schulische Berufsausbildung Berufskolleg Berufsoberschule Zusatzunterricht/ Fachschule

Die beruflichen Gymnasien 5 Profile in Tübingen: Gewerblichen Schule Tübingen (GST) TG, Profil Mechatronik TG, Profil Informationstechnik TG, Profil Technik und Management TG, Profil Gestaltungs- und Medientechnik Mathilde-Weber-Schule Tübingen (MWS) Biotechnologisches Gymnasium Ernährungswissenschaftliches Gymnasium Sozialwissenschaftliches Gymnasium Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen (WSS) WG, Profile Wirtschaft und Internationale Wirtschaft Profilergänzung: Privates Vermögensmanagement Richtungen: Agrarwissenschaft (AG) Biotechnologie (BTG) Ernährungswissenschaft (EG) Sozial- und Gesundheitswissenschaft (SGG) Technik (TG) Wirtschaft (WG) Berufliche Schule Rottenburg (BSR) WG, Profil Wirtschaft, Profilergänzung: Privates Vermögensmanagement TG, Technik und Management

Die beruflichen Gymnasien 6 Ziele und Struktur: 9-jähriger Bildungsgang zum Abitur (6+3) breite und vertiefte Allgemeinbildung Berufsorientierung / Berufsvorbereitung (Profile Schwerpunkte) Förderung der Fähigkeiten theoretische Erkenntnisse nachzuvollziehen schwierige Sachverhalte geistig zu durchdringen vielschichtige Zusammenhänge zu durchschauen Keine Auflösung der Klassenstruktur: - Eingangsklasse (Klasse 11) Gelenkfunktion - Jahrgangsstufe I (Klasse 12) - Jahrgangsstufe II (Klasse 13)

Die beruflichen Gymnasien 7 Ziele und Pädagogisches Konzept: Persönlichkeitsentwicklung, Eigenverantwortung Studierfähigkeit entwickeln, wiss. Arbeiten Lernprozesse gestalten Beispiele Juniorenfirma Schülermentor/in Lernpatenschaften Kooperation mit Universitäten / Hochschulen Präsentationstraining Systematische Förderung der individuellen Berufsvorbereitung Vermittlung ökonomischer, technischer, sozialwissenschaftlicher, politischer, kultureller Zusammenhänge

Die beruflichen Gymnasien 8 Ziele und Pädagogisches Konzept: Persönlichkeitsentwicklung, Eigenverantwortung Studierfähigkeit entwickeln, wiss. Arbeiten Lernprozesse gestalten Systematische Förderung der individuellen Berufsvorbereitung Vermittlung ökonomischer, technischer, sozialwissenschaftlicher, politischer, kultureller Zusammenhänge Beispiele Individuelle Förderung, Oberstufenberatung Analyse von Lernpotentialen Beratung bei Lernschwierigkeiten Schüler-helfen-Schülern Beratungslehrer, Schulsozialarbeit/Seelsorge Jugendbegleiter Mitwirkung des Sonderpäd. Dienstes Labore/Werkstätten Aktuelle IT-Ausstattung Alumni-Abend Ausbildungsforum, Hausmesse, Praktika Beratung AfA Bildungspartnerschaft (IHK) Bewerbertraining

Die beruflichen Gymnasien 9 Vermittlung ökonomischer, technischer, sozialwissenschaftlicher, politischer, kultureller Zusammenhänge Sprachen In Klasse 11 (Eingangsklasse): Englisch Pflichtfremdsprache für alle Französisch, Spanisch für Fortgeschrittene Fächervielfalt: - 11 Profilfächer an 4 Standorten - 5 Sprachen neu beginnende 2. Fremdsprache Französisch Italienisch Spanisch Chinesisch

Die beruflichen Gymnasien 10 Vermittlung ökonomischer, technischer, sozialwissenschaftlicher, politischer, kultureller Zusammenhänge Pflichtfächer in der Eingangsklasse Neben Profilfach und Sprachen Deutsch Englisch Geschichte/Gemeinschaftskunde Mathematik Informatik Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) Religion/Ethik Sport nnende 2. Fremdsprache Französisch Italienisch Spanisch Chinesisch

Die beruflichen Gymnasien 11 Vermittlung ökonomischer, technischer, sozialwissenschaftlicher, politischer, kultureller Zusammenhänge Wahlfächer Bildende Kunst, Musik Profilbezogenes Englisch Literatur, Psychologie, Chinesisch SEMINARKURS (+ weitere Fächer je nach Schule) Unterricht plus Betriebsbesichtigungen, Praktika Kennenlerntage, Studienfahrten, Studienreisen Projekttage, Projektwochen, Planspiele AG Jugend forscht Qualität durch wiss. Lehrer mit Berufserfahrung

Die beruflichen Gymnasien 12 Ziele und Struktur: Die WOS an der Beruflichen Schule Rottenburg führt aufbauend auf dem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung in zwei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife oder Ausbildung plus neu starten nach der Ausbildung durchstarten nach dem Berufskolleg in ein oder zwei Jahren zum Abitur Fachgebundenen Hochschulreife Vertiefte allgemeinbildenden und berufsfachliche Kompetenzen Soziales Lernen Wissenschaftliches Arbeiten Kooperation mit Hochschulen / Praxisbezug

Die beruflichen Gymnasien 13 Pflichtfächer an der WOS Abschluss ohne zweite Fremdsprache: Deutsch Englisch Wirtschaft Projektarbeit Geschichte mit Gemeinschaftskunde Mathematik Informatik Naturwissenschaften (Physik, Chemie) Religion/Ethik Sport Fachgebundene Hochschulreife

Aufnahmeverfahren in das berufliche Gymnasium 14 Wer? Wie? Weg zur allgemeinen Hochschulreife Wann? Was?

Aufnahmeverfahren in das berufliche Gymnasium 15 Wer?

Aufnahmeverfahren in das berufliche Gymnasium 16 Aufnahmebedingungen BG SuS mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschulabschluss, Fachschulabschluss, Werkrealschulabschluss, Abschluss GMS Niveau M) mit Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in D, E und Mathe und in jedem dieser Fächer mindestens die Note ausreichend. SuS des Gymnasiums nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 9 oder Klasse 10 SuS der Gemeinschaftsschule nach erfolgreichem Abschluss auf Niveau E Schüler hat das 19. Lebensjahr (bei abgeschlossenen Berufsausbildung das 22. Lebensjahr) noch nicht vollendet.

Aufnahmeverfahren in das berufliche Gymnasium 17 Aufnahmebedingungen WOS Schüler/in mit Realschulabschluss oder einem, dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand oder Versetzung in die 10. oder 11. Klasse Gymnasium Notendurchschnitt im Abschlusszeugnis von mindestens 3,0 in D, E, M und Phy/Bio/Ch/... (mindestens die Note "ausreichend" je Fach) Abschlusszeugnis der Berufsschule, Abschluss einer mind. zweijährigen Berufsausbildung

Aufnahmeverfahren in das berufliche Gymnasium 18 Wie?

Aufnahmeverfahren in das berufliche Gymnasium 19 Neuen Zugang anlegen

Aufnahmeverfahren in das berufliche Gymnasium 20

Aufnahmeverfahren in das berufliche Gymnasium 21 Wann?

Aufnahmeverfahren in das berufliche Gymnasium 22 Bewerbung Online BG 22.

Aufnahmeverfahren in das berufliche Gymnasium 23 Was?

Aufnahmeverfahren in das berufliche Gymnasium 24 Zeitlicher Ablauf nach dem 1. Verteilungslauf (ab 20. März) schriftl. Benachrichtigung der Schule im März lesen (bei vorläufiger Zusage: Wunsch Wahlfächer online eingeben) ggf. schriftliche Rückmeldung an zuständige Schule schicken, wenn keine weitere Teilnahme am gesamten Verfahren gewünscht wird. ggf. Datenänderung vor Ort an einer Schule

Aufnahmeverfahren in das berufliche Gymnasium 25 Zeitlicher Ablauf

Hauptschulabschluss Mittlerer Bildungsabschluss Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife Bildungswege in der Sekundarstufe (Auswahl) 26 Allgemein bildendes Gymnasium Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Realschule Werkrealschule 6-jähriges Berufliches Gymnasium (TG) Berufliches Gymnasium Berufliche Schulen z.b. Berufsfachschule Duale oder schulische Berufsausbildung Duale oder schulische Berufsausbildung Berufskolleg Berufsoberschule Zusatzunterricht/ Fachschule

Hauptschulabschluss Mittlerer Bildungsabschluss Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife Bildungswege in der Sekundarstufe (Auswahl) 27 Allgemein bildendes Gymnasium Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Realschule Werkrealschule 6-jähriges Berufliches Gymnasium (TG) Berufliches Gymnasium Berufliche Schulen z.b. Berufsfachschule Duale oder schulische Berufsausbildung Duale oder schulische Berufsausbildung Berufskolleg Berufsoberschule Zusatzunterricht/ Fachschule

Die Berufskollegs 28 Was zeichnet das Berufskolleg aus? Berufsvorbereitung : Anteil an berufsspezifischen Fächern ist deutlich höher als am beruflichen Gymnasium Abschluss: Fachhochschulreife und Berufsabschluss (Assistentin/Assistent, Erzieherin/Erzieher)

Berufstätigkeit Studium - Hochschulen - (Fachhochschule) Die Berufskollegs Studium - Universität - A b i t u r 29 Berufsoberschule / Ro Berufsausbildung, z.b. Assistent F a c h h o c h s c h u l r e i f e ( + Assistent) 1BK FH Berufsausbildung Kaufm. BK II Tü, Ro Kaufm. BK I Kaufm. BK Fremdsprachen Ro Techn. BK II Ro Techn. BK I BK II Gesundh. u. Pflege Rt, BB, HC BK I Gesundh. u. Pflege BK II Ernähr. u. Hauswirt. Rt BK I Ernähr. u. Hauswirt. Tü, Ro Ro Tü Tü Ein- und zweijährige B e r u f s k o l l e g s M i t t l e r e r B i l d u n g s a b s c h l u s s

Die Berufskollegs 30 Berufsaussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten BK I: verbesserte Startbedingungen in eine Ausbildung Voraussetzung für BK II (mind. 3,0 in D, E, M und Profilfach bei freien Plätzen 3,2) BK II: Laufbahn im geh. öffentlichen Dienst und sehr gute Grundlage für anspruchsvolle Ausbildungsberufe Studium an einer Fachhochschule (BW) Abitur in einem Jahr (Berufsoberschule)

Berufstätigkeit Studium - Hochschulen - (Fachhochschule) Die Berufskollegs Studium - Universität - A b i t u r 31 Berufsoberschule / Ro Berufstätigkeit, z.b. Assistent Berufsausbildung + Fachhochschulreife 1BK FH BK BK BK Erzieherausbildung BK Berufsausbildung Chem.- techn. Assistent GS Tübingen Pharmazeutischtechn. Assistent GS Tübingen Physikal.- techn. Assistent GS Tübingen Fachschule für Sozialpädagogik -- BK für Praktikantinnen MWS Tübingen M i t t l e r e r B i l d u n g s a b s c h l u s s

Die Berufskollegs 32 Aufnahmevoraussetzungen für das BK Realschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss an Gemeinschaftsschulen (Niveau M), Werkrealschulabschluss oder Fachschulreife (Berufsfachschule) oder Versetzung nach Klasse 10 bzw. 11 eines Gymnasiums oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss BK-Fremdsprachen: Englisch mind. befriedigend! Probezeit

Berufstätigkeit Studium - Hochschulen - (Fachhochschule) Die Berufskollegs Studium - Universität - A b i t u r 33 Berufsoberschule / Ro Berufstätigkeit, z.b. Assistent Berufsausbildung + Fachhochschulreife 1BK FH BK BK BK Erzieherausbildung BK Berufsausbildung Chem.- techn. Assistent GS Tübingen Pharmazeutischtechn. Assistent GS Tübingen Physikal.- techn. Assistent GS Tübingen Fachschule für Sozialpädagogik -- BK für Praktikantinnen MWS Tübingen M i t t l e r e r B i l d u n g s a b s c h l u s s

Die Berufskollegs 34 Aufnahmevoraussetzungen in das 1-jährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) Realschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss an ddgemeinschaftsschulen, Werkrealschulabschluss oder Fachschulreife (Berufsfachschule) oder Versetzung nach Klasse 10 eines Gymnasiums oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss, z. B. 9+3 und abgeschlossene Berufsausbildung

Die Berufskollegs 35 Aufnahmeverfahren in die Berufskollegs Bewerbung Online für alle Berufskollegs (BKs) Ausnahmen: Duale Berufskollegs (kaufmännisch und gewerblich) Einjährige Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieherausbildung ab dem 2. Jahr: 2BKSP, BKSPT, BKSPIT) 3-jähriges BK für Informatik Bewerbung bis spätestens 1. März eines jeden Jahres Unterlagen: Anmeldeformular und Hj.-Zeugnis Bewerbungsantrag an die jeweilige Schule Warteliste

Weiterführende Informationen 36 Internet: www.bsrottenburg.de www.gs-tuebingen.de www.mathilde-weber-schule.de www.wilhelm-schickard-schule.de Infos zu den Schularten Bewerbungsunterlagen Infoveranstaltungen an den Schulen: Berufliche Schule Rottenburg: Fr., 08.02.2019, ab 14:00 Uhr Gewerbliche Schule Tübingen: Mi., 06.02.2019, ab 14:00 Uhr Mathilde-Weber-Schule Tübingen: Di., 12.02.2019, ab 14:00 Uhr Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen: Di., 12.02.2019, ab 14:00 Uhr

Weiterführende Informationen... jetzt und hier... 37 Hr. Kampka, Berufliche Schule Rottenburg: Wirtschaftsgymnasium, Technisches Gymnasium Wirtschaftsoberschule Kaufmännisches Berufskolleg, BK Fremdsprachen, Techn. Berufskolleg Hr. Huste, Gewerbliche Schule Tübingen: Technisches Gymnasium Chem.-techn. Assistenten, Pharmaz.-techn. Assistenten, Phys.-techn. Assistenten Hr. Wörle-Knirsch, Mathilde-Weber-Schule Tübingen: Ernährungswissenschaftl., Biotechnolog. und Sozialwissenschaftl. Gymnasium Berufskolleg Gesundheit und Pflege, Fachschule für Sozialpädagogik Hr. Maurer, Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen: Wirtschaftsgymnasium Kaufmännisches Berufskolleg, 1-jähriges Berufskolleg zum Erwerb der FHSR

Berufliche Schulen 38 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit