FSV Stadeln Bayern Kickers

Ähnliche Dokumente
FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

FSV Stadeln SC Adelsdorf

FSV Stadeln FC Ottensoos

FSV Stadeln FC Kalchreuth

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

FSV Stadeln FC Bayern Kickers Nbg.

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

GRÜN WEISSE SPORTWELT

FSV Stadeln 1. FC Herzogenaurach

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

FSV Stadeln SG Nürnberg Fürth 1883

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

3. Spieltag. Nummer 323

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

FSV Stadeln ASV Fürth

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

Saison 2018/ Ausgabe 6 11.Spieltag Landesliga Südost TSV Kastl TuS 1860 Pfarrkirchen

Bgd - Leobendorf

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

FC 99 SF Hundersingen

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

FSV Stadeln TSV Burgfarrnbach

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v.

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

TSV Live die Fußballnachrichten. des TSV Rudelzhausen 1948 e.v.

GRÜN WEISSE SPORTWELT

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

ATSV Münchberg-Schlegel

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Zum Heimspiel am Sonntag, Uhr. SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

GRÜN WEISSE SPORTWELT

TSV Bodenmais vs. 1. FC Viechtach

Do , 19:30 Uhr Fußball-Kreisklasse. SCF : ASV Au II. Di , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse. SCF : TSV 1921 Bernau

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Das Stadionmagazin. TSV I : SpVgg Kammerberg. TSV III : TSV Reichertshausen. FC Geisenfeld : TSV Damen. TSV U19 : JFG Speichersee

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2

TSV Kastl TSV Neuried

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3

/ Newsletter Mai 2016 /

TSV ZUSMARSHAUSEN FC KÖNIGSBRUNN. Saison 2018/19. Bauchlandung. Kreisliga Augsburg S T A D I O N M A G A Z I N. 18. November 2018 Ausgabe Nr.

FSV Stadeln TV 48 Erlangen

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 21. August :00 Uhr. SV Inning II ASV Biburg II

20. Spieltag Landesklasse West. FK Hansa Wittstock vs. SV Kloster Lehnin

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

STADIONBLATT. FC BIH Rosenheim : SV Söchtenau II. Sonntag, Spielbeginn: 14:00 Uhr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Die Platzierungen im Überblick:

Turnier Spielplan. Tabellen

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Transkript:

Ausgabe 1 - Bezirksliga 1 Saison 2017/2018 Zum Heimspiel am Mittwoch, 02.08.2017 18:30 Uhr FSV Stadeln Bayern Kickers Wir wünschen Euch eine geile Saison und allen sportlichen Erfolg!!!

Seite 2

Krieger (31), Marx (1), Abudo (6), Bauer (30), Forster (24), Graßler (5), Kreuzer (13), Mersch (27), Perlitz (3), Reischl S. (11), Reischl T. (14), Schnierstein (17), Spahn (15), Strobel (16), Walthier (19), Weber (8), Wölfel (4) Wir begrüßen zum heutigen Heimspiel unsere Gäste von Bayern Kickers, das Schiedsrichter-Gespann, sowie alle Zuschauer recht herzlich! Schiedsrichter: Benjamin Wagner (TSV Germania Kirchehrenbach) SR-A1: David Schiersch SR-A2: Matthias Dresel Dietz, Pannemann, Adam, Kirsch, Krappmann, Linhardt, Schweiger, Untheim, Berger, Braunagel, Fazliu, Franzen, Heckl, Judt, Kiendl, Kling, Meyer, Alhassan, Blankenship, Isik, Kiymaz, Snajder Bayern Kickers Seite 3 Trainer: Halilic Jasmin

Vorwort der Redaktion FSV Stadeln aktuell Hallo Fußballfans, die ihr mit Ungeduld und gespannter Erwartung dem Start in die soeben angelaufene neue Runde entgegenfiebert! Die Redaktion von FSV Stadeln aktuell meldet sich mit ihrer ersten Ausgabe, wie in all den Jahren zuvor, pünktlich zum ersten Heimauftritt unserer Ersten zurück. Während der Pause ereignete sich einiges, denn das Aushängeschild der Rot-Weißen präsentiert sich in großen Teilen ihren Anhängern runderneuert. Über den neuen Trainer Manfred Dedaj berichteten wir bereits ausführlich in einer unserer letzten Ausgaben der abgeschlossenen Saison. Er löst das Stadelner Urgestein Thomas Reiser ab, der während der vergangenen Spielzeit kurzfristig einsprang, als Not am Mann herrschte, sich aber lediglich bis zum Abschluss der Serie festlegte, weil seine berufliche Tätigkeit Vorrang besitzt. Die Vereinsfamilie bedankt sich vielmals bei Thomas für seine Tätigkeit. Zusammen mit dem neuen Coach heißen wir gleich sieben Sportler am Kronacher Wald herzlich willkommen, die demnächst unsere Farben tragen werden. Anschließend stellen wir diese in einem separaten Beitrag einzeln näher vor. Die Eingangsgespräche mit den Neuzugängen führten Manfred Dedaj gemeinsam mit unserem langjährigen Scout Robert Frank. Die in hohem Maße erforderliche Anzahl an Neulingen war notwendig, weil uns nicht nur etliche Spieler aus verschiedenen Gründen verließen. Vor allem aber für eine gezielte Verstärkung des Teams nach einem enttäuschenden elften Rang in der zu Ende gegangenen Verbandsrunde. Und das nach einem starken Auftritt zum Auftakt in der Bezirksliga 1, als die Mannschaft mit einem 3:1 Erfolg beim späteren Meister, SpVgg Erlangen, aufhorchen ließ. Anschließend konnte sie nicht mehr an die glänzende Vorstellung in der Universitätsstadt anknüpfen, rutschte im Ranking der Klasse tiefer ab. So dass sich die Verantwortlichen schließlich gezwungen sahen, einen Übungsleiterwechsel vorzunehmen. Während der Vorbereitungsphase einschließlich des Trainingslagers zur Feinabstimmung und Aufbau der körperlichen Verfassung wie mittlerweile nun schon zum 23. mal in Folge im bekannten österreichischen Wintersportort Flachau achtete der Trainer nicht zuletzt auch auf das Kennenlernen aller. Gleichzeitig konnte er sich bei den Übungen einen Zustand über die Einzelnen verschaffen. Die Ergebnisse der Partien, welche die Spielleitung vorher mit anderen Vereinen abgeschlossen hatte, schienen für ihn eher zweitranging; alle Akteure erhielten in der Vorbereitung ihre Chance sich zu bewähren. Schenkt man den Experten (ein Großteil der Trainer unserer Bezirksliga) Glauben, so steht den Unseren demnächst eine äußerst enge, jedoch hochinteressante Spielzeit bevor. Da die Befragten nicht weniger als die Hälfte der 18 Klubs in den Favoritenkreis erhoben. Wir wünschen dem Coach bei seinem Einstieg ein glückliches Händchen sowie seinen Schützlingen in der ersten englischen Woche den erhofften Erfolg in der Südstadt beim ASV Fürth. Um nach zwei Niederlagen im Derby in der vergangenen Saison gegen die Südstädter wieder erfolgreich abzuschneiden. Das gleiche gilt für den heutigen Mittwochabend, wenn wir zuhause den FC Bayern Kickers Nürnberg empfangen, dem wir ebenfalls zuletzt doppelt unterlagen. Dieter, Arno & Jochen Seite 4

Der FSV Stadeln wünscht allen seinen Mitgliedern, die im August Geburtstag haben oder hatten, alles erdenklich Gute und viel Gesundheit Seite 5

Seite 6

Trainingslager in Flachau Drei Wochen vor dem Auftakt in der Bezirksliga ging es für unsere 1. und 2. Mannschaft bereits zum 23. Mal ins Trainingslager nach Flachau im Salzburger Land. Der Stadelner Tross aus 36 Spielern, Trainer-und Funktionsteam machte sich am Donnerstag, den 06.07. auf den knapp 400km langen Weg. Nach kurzweiliger Fahrt mit unserem Busfahrer Tomasz kamen wir nach ca. 6 Stunden bei unser Unterkunft im Wechslerhof an. Am Freitag standen neben dem Morgenlauf noch eine Trainingseinheit und ein kurzfristig eingeschobenes Spiel gegen den USC Flachau auf dem Programm. Das Freundschaftsspiel konnten wir mit 2:1 gewinnen und man merkte einigen Spielern die harte Trainingseinheit vom Vormittag an. Am Abend fand dann unser obligatorischer Grillabend mit Singen der neuen Spieler im USC-Sportheim statt. Höhepunkt war natürlich wieder die Präsentation des Ugly-Man, die Wahl fiel diesmal auf die Zwillingsbrüder Sven und Tim Reischl, diese machten dabei eine ansehnliche Figur. Am Samstag standen nochmal zwei intensive Trainingseinheiten an bei denen alle Spieler sehr gut mitzogen. Zum Ausklang ging es zum Abendessen in den Weinstadl und den einen oder anderen Spieler zog es noch ins Dorf oder aufs Feuerwehrfest in der Nachbargemeinde. Sonntag ging es dann nach einem Morgenlauf und dem Frühstück wieder zurück nach Stadeln und man kann sagen dass es auch dieses Jahr wieder richtig Spaß mit der gesamten Truppe gemacht hat und das Trainingslager ein voller Erfolg war. Die Integration der Neuzugänge und das Zusammenschweißen der Mannschaft stand diesmal im Vordergrund was uns ohne Komplikationen gelungen ist. Wir möchten uns bei der Familie Lang, vor allem bei Hermann und Michi für die tolle Organisation bedanken, außerdem beim Platzwartteam, den Funktionären und den Spielern vom USC Flachau. Wir sind wirklich stolz solche Freunde zu haben und freuen uns auf das nächste Wiedersehen. Die Spielleitung Seite 7

Trainingslager in Flachau Seite 8

Seite 9 90471 Nürnberg Thomas-Mann-Straße 50 Tel.: 0911/450020

Vorwort vom Trainer Manfred Dedaj Hallo liebe Fans, wir freuen uns auf das erste Heimspiel, endlich ist es soweit! Wir hatten eine gute und intensive Vorbereitung, mit dem Trainingslager in Flachau haben wir noch an unserem Teamgeist gearbeitet! Ich wünsche uns eine erfolgreiche, verletzungsfreie Saison. Wir wollen die Zuschauer mit schönem Fußball begeistern und uns als Einheit präsentieren! Ich wünsche mir, dass die Zuschauer unsere Mannschaft bei jedem Spiel positiv und tatkräftig unterstützen. Ich werde alles für meinen Verein tun, um wieder in die Erfolgsspur zurückzukommen. Euer Trainer Manni Dedaj Seite 10

Seite 11

Vorbereitungsspiele 1. Mannschaft ATSV Erlangen FSV Stadeln 6:1 ASV Vach FSV Stadeln 4:0 FSV Stadeln FC Amberg II 6:0 SF Laubendorf FSV Stadeln 2:1 FSV Stadeln Weißenburg 2:0 ASV Niederndorf FSV Stadeln 2:4 Seite 12

Unsere 1. Mannschaft Saison 2017/2018 Hintere Reihe von links: Sven Reischl, Florian Nemetz, Christopher Schaab, Tobias Lennert, Aljoscha Schnierstein Mittlere Reihe von links: Spielleiter Florian Fabi, Spielleiter Michael Paul, Spielleiter Bernd Mielack, Tim Reischl, Sebastian Spahn, Bastian Perlitz, Oliver Graßler, Simon Forster, Kevin Kreuzer, Gerhard Strobel, Vorstand Hermann Lang, Fitnesstrainer Alexander Weiß Vordere Reihe von links: Scout Robert Frank, Tobias Weber, Thilo Abudo, Christoph Wania, Lukas Marx, Stefan Krieger, Andre Merrick, Markus Bauer, Tobias Wölfel, Roman Mersch, Trainer Manfred Dedaj, Torwarttrainer Norbert Dietsch Es fehlen: Dennis Laschet, Angelo Walthier, Physio Tina Brandl FSV Stadeln jetzt auf Seite 13

Seite 14

Neuzugänge unserer 1. Mannschaft Saison 2017/2018 v.l.n.r.: Fitnesstrainer Alexander Weiß, Scout Robert Frank, Florian Nemetz, Christopher Schaab, Lukas Marx, Aljoscha Schnierstein, Kevin Kreuzer, Roman Mersch und Neu-Trainer Manfred Dedaj Neuzugang Christopher Schaab hat am 22.07.2017 geheiratet! Wir wünschen Euch beiden haufenweise Glück! Seite 15

Neuzugänge unserer 1. Mannschaft Saison 2017/2018 Manni Dedaj (SC Adelsdorf) Kevin Kreuzer (SV Raitersaich) Christoph Wania (FSV U23) Aljoscha Schnierstein (ASV Weisendorf) Christopher Schaab (SC Eltersdorf) Lukas Marx (SV Raitersaich) Angelo Walthier (SC Adelsdorf) Roman Mersch (ASV Fürth) Die gesamte FSV-Familie und Mannschaft wünscht Florian Nemetz von Herzen baldige Genesung und steht in diesen Zeiten zu Dir und geht mir Dir diesen schwierigen Weg. Werde schnell wieder gesund und finde zu Deiner alten Stärke zurück. Florian Nemetz (SC Eltersdorf) Seite 16

Seite 17

Seite 18

Rückblick auf den 1. Spieltag der Bezirksliga vom 30.07.2017 ASV Fürth FSV Stadeln 0:1 (0:0) Bevor die Rot-Weißen mit dem Auswärtstreffen beim ASV Fürth an der Magazinstraße ihre neue Runde eröffneten, mussten Trainer und Team einen herben Rückschlag verkraften. In einem der ersten Tests, zuhause gegen den FC Amberg II, stellte sich beim Neuzugang vom SC Eltersdorf, Florian Nemetz, die erlittene Verletzung nach der MRT-Untersuchung im Klinikum als Kreuzbandriss heraus. Und das nicht zum ersten Mal beim bayernligaerfahrenen Akteur, was jeweils eine über Monate lange Ausfallzeit zur Folge hatte und wieder haben wird. Die Vereinsfamilie wünscht Florian gute Besserung einschließlich gelungener Reha-Maßnahme. Ebenso muss Manfred Dedaj auf den ebenfalls von Eltersdorf gekommenen Christopher Schaab an den ersten drei Spielterminen verzichten, da dieser vor einigen Tagen heiratete und sich derzeit in den Flitterwochen befindet. Von dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute für die Hochzeiter. Die zwei genannten Aktiven können also an diesem Sonntagnachmittag nicht mithelfen, die Doppelniederlage aus der vergangenen Saison (1 : 4, stark ersatzgeschwächt auswärts, 0 : 1 daheim) wettzumachen. Auch Tobias Lennert fehlt nach seiner Knieoperation noch einige Zeit. Bis auf bald Tobi! Eine der oft gestellten Fragen in den Tagen vorher lautete rund um den Kronacher Wald. Wie kommt die nicht zuletzt durch die Neulinge veränderte Mannschaft aus den Startlöchern? Der Übungsleiter hat sich in einem Grußwort der heutigen Ausgabe von FSV Stadeln aktuell an die Fans gewandt und um Unterstützung für ihn und seine Schützlinge gebeten. Gleichzeitig betonte er, aus einer Mannschaft immer das Optimale herauszuholen. Der Einstand von Coach und Mannschaft war geglückt. Allerdings machte es sich die Elf von Manfred Dedaj selber schwer, ehe auf der Zielgeraden der Sieg gelang. Bei den Besuchern stand jedenfalls fest, der Erfolg der Männer um Kapitän Tobias Wölfel war mehr als verdient. Der Gegner rührte vom Anpfiff Beton an, stand mit acht, neun Leuten hinten drin, verlegte sich allein auf Konterangriffe. Die Verteidigung der Unseren stand sofort hervorragend, nahm ihrem Torhüter schon die meiste Arbeit ab. Lediglich einmal während des gesamten Spiels musste Keeper Stefan Krieger sich auszeichnen. Dabei begann für den FSV beinahe alles wunschgemäß. Drei Minuten waren absolviert, als Gerhard Strobel nach einem Querpass die Kugel zentral in aussichtsreicher Position erhielt. Er brachte sie nach der Annahme zwar am gegnerischen Schlussmann vorbei, doch mit zu viel Dampf, so dass unser Goalgetter der vergangenen Serien nicht mehr entscheidend abschließen konnte. Seite 19

Rückblick auf den 1. Spieltag der Bezirksliga vom 30.07.2017 Die zahlreich mitgereisten Zuschauer von Stadeln mussten erstmals den Torschrei, der ihnen bereits früh auf den Lippen lag, herunterschlucken. Mit Tempo über die Flügel zwangen die Gästeakteure die Südstädter weiter in die Defensive. Und bald stellte sich die nächste dicke Chance ein, im Anschluss an einen Eckstoß. Über Umwege landete das Spielgerät auf dem Fuß von Sven Reischl, der es volley auf den Kasten hämmerte. Im letzten Moment warf sich ein Verteidiger noch in die Schussbahn, verhinderte den Rückstand der Seinen. Etliche zusätzliche Eckstöße führten nicht zum gewünschten Erfolg. Zehn Zeigerumdrehungen vor der Halbzeitpause wurde Thilo Abudo etwa dreißig Meter vor dem ASV-Tor gefoult, erhielt einen Freistoß zugesprochen. Den führte Oliver Graßler präzise aus, aber der Torwart der Hausherren lenkte den Ball gerade noch über die Querstange zur Ecke, die nichts einbrachte. Demgemäß suchten beide Parteien nach dem Pausenpfiff des Unparteiischen torlos die Kabinen auf. Dem übrigens die Spieler bei den heißen Temperaturen durch ihr sportliches Verhalten sein Amt in großen Teilen erleichterten. Nach fünf Minuten des zweiten Durchgangs senkte sich eine Linksflanke vor die Füße von Gerhard Strobel, doch dessen Abschlussversuch ins lange Eck blockierte rechtzeitig ein Abwehrspieler per Kopfstoß. Wenig später ergab sich für Gerhard Strobel eine weitere Möglichkeit, nachdem Oliver Graßler die Kugel an den Fünfmeterraum schlug, aber beim Abschluss streichelte Gerhard sie lediglich mit dem Kopf, so dass ungenügender Druck entstand. Ein Eckstoß von rechts durch Markus Bauer ausgeführt, köpfte der aufgerückte Mannschaftsführer Tobias Wölfel dicht neben das angepeilte Ziel. Nach einem Zuspiel von Thilo Abudo an der rechten Seite auf den durchlaufenen Tim Reischl folgte eine strittige Entscheidung. Für diejenigen, die nahe auf Höhe des Geschehens standen, eingeschlossen neutrale Anwesende, geschah die Regelwidrigkeit an Tim innerhalb der verbotenen Zone. Der Referee sah sie allerdings außerhalb, verhängte einen Freistoß. Markus Bauer, der Ausführende, hob den Ball um Weniges übers Aluminium. Wie häufig erlebt, wenn der eine Verein eine Reihe an günstigen Gelegenheiten auslässt, schlägt die Gegenseite unter Umständen zu. So auch um ein Haar diesmal: Eine Dreiviertelstunde vorüber, als ein eben eingewechselter Angreifer der Gastgeber nach einer Ablage seines Mitspielers ohne den letzten Druck abzog. Doch der vorher nahezu beschäftigungslose Stefan Krieger zeigte sich voll auf der Höhe und parierte den Schuss glänzend. Der auswärtige Übungsleiter nahm den ersten Wechsel bei seinem Personal vor, brachte in der 82. Spielminute Angelo Walthier für Roman Mersch, der sich verausgabt hatte. Seite 20

Seite 21

Rückblick auf den 1. Spieltag der Bezirksliga vom 30.07.2017 Es dauerte nur drei Minuten, bis Angelo in Aktion trat und dem Trainer bewies, dass er mit seiner Einwechslung genau richtig lag. Tim Reischl bediente mit seinem Querpass, fast von der Grundlinie, Angelo. 0 : 1: Dieser schob unter dem Jubel seiner zahlreichen Anhänger das Leder zum Siegtreffer in die Maschen. Ein weiterer Personalaustausch mit Sebastian Spahn für Tim Reischl war in der restlichen Spielzeit noch zu notieren. Anschließend beendete der Schiedsrichter eine Partie, die unsere Vertretung durchwegs überlegen bestritt, aber erst spät das entscheidende Tor erzielte. Nachdem man vorher einige klare Bretter versiebte. Am heutigen Mittwochabend empfangen wir an unserer Waldsportanlage, am Kronacher Wald, den FC Bayern Kickers Nürnberg. Der Kontrahent hielt am Wochenende bis zur vorletzten Spielminute das torlose Unentschieden gegen den Landesligaabsteiger Türkspor Nürnberg, bevor doch noch der Gegentreffer fiel. Die Zuschauer dürfen sich gewiss auf eine interessante Begegnung freuen. Nicht zu vergessen, dass wir aus dem letzten Heimauftritt gegen die Kickers eine 1: 2 Niederlage gutzumachen haben! ASV Fürth: Weyherter H., Klaski, Knauer, Öz, Götz, Ünal (73. Gecim), Pfortner (46. Barth), Saleem (46. Mantzas), Albrecht, Daffe, Geissler Stadeln: Krieger, Wölfel, Graßler, Abudo, Weber, Reischl S., Kreuzer, Reischl T. (90. Spahn), Strobel, Mersch (82. Walthier), Bauer Tore: 0:1 Walthier (84.) SR: Thomas Raßbach / Zuschauer: 150 Bericht: Dieter Möllmann Bilder: Fußballn.de Seite 22

Seite 23

der Bezirksliga-Mannschaft des FSV Stadeln Seite 24

Seite 25

Mittelfranken Aktuelle Tabelle nach dem 1.Spieltag A Seite 26

Seite 27

Ausblick auf die Spiele unserer 1. Mannschaft Ausblick auf den 3. Spieltag Ausblick auf den 4. Spieltag Seite 28

Dauerkarten zur Saison 2017 / 2018 Für die Heimspiele unserer 1.Mannschaft, für die neue Spielzeit 2017/2018, sind die Dauerkarten im neuen Layout ab sofort erhältlich. Natürlich beinhalten die Dauerkarten auch wieder einige Vergünstigungen. Die Dauerkarten-Preise sind unverändert zu dieser Saison: Saison-Dauerkarte Mitglieder: 59,- Saison-Dauerkarte Nichtmitglieder: 73,- Saison-Dauerkarte Frauen, Rentner und Jugendliche 45,- Dauerkarten sind bei Jochen Winner und an der Stadionkasse erhältlich! Seite 29

Textilrecycling beim FSV Stadeln Der BFV empfahl den Vereinen das Projekt Textilrecycling. In der Vorstandssitzung vom 11.01.2017 wurde darüber abgestimmt und wir haben beschlossen, dass wir das realisieren. Genehmigung von der Stadt Fürth liegt bereits vor und gilt ein Jahr, eine Verlängerung wäre jederzeit möglich. Pro gesammelter Tonne Textilien erhält der FSV Stadeln eine Vergütung. Also bares Geld für unseren FSV! Arno Röder Seite 30

Seite 31

Seite 32

Spielplan unserer 1. Mannschaft Bezirksliga Saison 2017/2018 FSV Stadeln jetzt auf Seite 33

Hauptbüro: Gustav-Weißkopf-Str. 5 90768 Fürth Tel.: 0911 / 300 12-0 Fax: 0911 / 300 1221 Email: info@pb-schredl.de Internet: www.pb-schredl.de Das Ingenieurbüro Schredl ist seit über 20 Jahren Ihr professioneller Partner in allen Belangen rund um die Planung technischer Gebäudeausrüstung. Ansässig in Fürth am Golfpark, betreuen wir deutschlandweit unsere Kunden aus Industrie und Gewerbe, aus den Bereichen Senioren- und Pflegeheimen, der Verwaltung und öffentlichen Einrichtungen sowie dem Wohnungsbau. In allen Bereichen der Heizungs- und Sanitärtechnik, Elektro-, Beleuchtungs- und Medientechnik, Kälte- und Lüftungstechnik sowie regenerativer Energien sind wir von der Beratung über die Planung bis hin zur Bauleitung und Abnahme Ihr kompetenter Partner. Neben den klassischen Kernkompetenzen eines Planungsbüros für die Technische Gebäudeausrüstung ist es unser Ziel, individuelle und auf das jeweilige Bauobjekt abgestimmte Lösungen zu erarbeiten. Dies bezieht sich sowohl auf Neubauten, als auch Umbauten, Sanierungen und Energieeinsparungen. Bei allen Tätigkeiten wird nicht nur der technische Aspekt, sondern auch immer die Rentabilität beachtet. Darüber hinaus haben wir uns auf die Sanierung von Museen, Kirchen und historischen Gebäuden spezialisiert. Gerne können Sie sich auf unser umfangreiches Know-how unter Berücksichtigung aller denkmalschutztechnischer Richtlinien und Auflagen verlassen. Wir sind bereits seit Jahren zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. In diesem Jahr erfolgte diesbezüglich eine erneute Qualitätsprüfung. Des Weiteren können wir die Zertifizierung zur Planung von Brandmeldeanlagen gemäß DIN 14675 (TÜV) vorweisen. Wir freuen uns, wenn wir zu Ihrem Projekt unseren Beitrag leisten können und sichern Ihnen schon heute eine termin- und kostentreue Ausführung zu. Der ideale Partner für Ihr Projekt - bauen Sie auf Ihre Zukunft Seite 34

FSV Stadeln jetzt auf Impressum: Herausgeber: FSV Stadeln e.v. Druck und Bearbeitung: HOWA-Druck Horst Fabi, Herboldshofer Str. 23, 90765 Fürth Layout / Gesamtherstellung: Arno Röder An dieser Ausgabe waren beteiligt: Arno Röder, Jochen Winner, Marco Galuska, Die Spielleitung, Horst Fabi, Dieter Möllmann; Manfred Dedaj Bilder: Auflage: Redaktion: Fussballn.de, fupa.net, 100 Stück FSV Stadeln e.v., Schleifweg 28, 90765 Fürth E-Mail: fsv-redaktion@arcor.de Seite 35