Fotovertrag. 1. Veranstaltungstermin & Ort. werden folgende Vereinbarungen getroffen:

Ähnliche Dokumente
Klaus Gruber wird im Fotovertrag mit dolphin photography - der Kunde als Auftraggeber abgekürzt.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

2. Antragsteller/-in bzw. Erlaubnis(-befreiungs)inhaber/-in nach 34d Absatz 1 GewO bzw. 34d Absatz 2 bzw. 34d Absatz 6 GewO:

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Ihr Firmenname MITTEILUNG

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

Muster-Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Datenerhebung direkt beim Betroffen) und nach Art. 14 DSGVO (Datenerhebung über Dritte)

Datenschutzerklärung der Firma Bell Flavors & Fragrances zu Bewerbungen

Datenschutzerklärung der Kanzlei Dr. Dimitrow GbR zu Bewerbungen

Datenschutzerklärung für Bewerber

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes

Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende Frauen und Männer der Stadt Augsburg

Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Datenschutzerklärung der Lindenbaum GmbH

Absender: Vorname/-n (Rufname bitte unterstreichen): Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregistergericht eingetragener Name mit Rechtsform:

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung

Mitteilung über Änderung der Registerdaten

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER SPRINGER MASCHINENFABRIK GMBH ZU BEWERBUNGEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Firma Chugai Pharma Germany GmbH zu Bewerbungen

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO

Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße Neu-Ulm

Delegation des Sachkundenachweises durch Benennung von Aufsichtspersonen gemäß 34 d Abs. 2 Nr. 4 GewO

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

1. Angaben Teilnehmer/in

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens nach 33 i Gewerbeordnung (GewO)

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

Antrag auf. 1. Antragsteller/Bauherr. 2. Vertreter des Antragstellers. 3. Entwurfsverfasser. 4. Vorhaben. 5. Baugrundstück

Fragebogen und Datenschutzverordnung

Anmeldung für die Aktion: am:

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Panini Verlags GmbH zu Bewerbungen. 1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 13/14 Abs. 1 c) DSGVO) 4. Berechtigte Interessen (Art. 13 Abs. 1 d)/14 Abs.

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei der Sinus Event-Technik GmbH

Datenschutzerklärung zu Bewerbungen der

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

LANDESKARTELLBEHÖRDE BADEN-WÜRTTEMBERG beim MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU

Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) e.v.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO

Hinweise zur Datenverarbeitung

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO)

Erklärung nach 24 Absatz 1 Satz 5 FinVermV für das Tätigkeitsjahr (Negativerklärung) für natürliche Personen

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Datenschutzhinweise. Volksbank Esslingen BLZ: Kto. Nr.: IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODES1ESS

Datenschutzerklärung für Stellenbewerbungen bei der K2NE Germany GmbH

Betreuungsarbeit heißt Hilfe zur Selbsthilfe.

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber-

Anlage 5 Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter/-innen juristischer Personen

Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung für Bewerberinnen und Bewerber

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Information zur Erhebung personenbezogener Daten nach der DSGVO für Geschäftspartner / Lieferanten

Information zur Erhebung personenbezogener Daten nach der DSGVO. für Geschäftspartner / Lieferanten

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise für die Aktionärinnen und Aktionäre der DNI Beteiligungen AG

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

A n t w o r t an Fax:

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Datenschutzerklärung

Anmeldung zur Unterrichtung im Bewachungsgewerbe

Transkript:

Fotovertrag Zwischen Anna Hornstein Fotografie, Römerstraße 45, 63785 Obernburg (im folgenden Auftragnehmerin genannt), und dem Brautpaar (im folgenden Auftraggeber genannt): Braut/Bräutigam Braut/Bräutigam Anschrift Telefon Mobil Mail werden folgende Vereinbarungen getroffen: 1. Veranstaltungstermin & Ort Hochzeitsdatum Standesamt - Kirche / freie Trauung Zeitraum von bis - von bis Straße - PLZ, Ort - Feierlocation, Anschrift Ort für Familien- & Gruppenaufnahmen Aftrerweddingshooting ( ) Ja ( ) Nein Datum - Ort sonstige Wünsche

2. Bezeichnung des Vetragsgegenstandes Fertigung von Hochzeitsaufnahmen a) Bezeichnung ( ) Lieblich 369 ( ) Liebesbeweis - 649 ( ) Wolke 7-1499 Paarshooting/Afterweddingshooting Reportage Anfahrtspauschale 0,50 /km Gesamtbetrag Terminreservierungsgebühr 30% vom Gesamtbetrag Zahlbar innerhalb von zwei Wochen nach Vertragsabschluss Restbetrag Weitere Details zum Auftragsgegenstand gemäß aktueller Preisliste. b) Arbeitsergebnis: Fotoaufnahmen c) Die Aufnahmen werden von Anna Hornstein Fotografie für die Dauer von 3 Jahren für etwaige Nachbestellungen gespeichert. 3. Daten Die Rawdaten bleiben Eigentum von Anna Hornstein Fotografie. Der Auftraggeber erhält die gekauften Dateien als JPG in 20x30cm mit 300 dpi. 4. Eigentum der Nutzungsrechte a) Der Auftraggeber erwirbt Sacheigentum am Arbeitsergebnis gemäß 2b) b) Der Auftraggeber erwirbt zusätzlich das Recht, die Aufnahmen auf privaten Webseiten und im eigenen Social-Media-Profil (z.b. Facebook) online zu stellen. Hierbei ist der Auftraggeber auf die Beachtung der Rechte anderer Personen (Dritter) selbst verantwortlich und stellt die Auftragnehmerin von etwaigen Ansprüchen Dritter frei. c) Weitergehende Nutzungsrechte bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch die Auftragnehmerin und erfolgen grundsätzlich nur gegen ein angemessenes Honorar. 5. Lieferzeit Die Lieferung der Bilder/Bilddateien erfolgt innerhalb von 4 Wochen, die Lieferung eines Albums beträgt ca. 10 Wochen, gerechnet ab dem Tag des Bilderaussuchens. Sollte Anna Hornstein Fotografie in dieser Zeit Betriebsurlaub haben, verlängert sich die Lieferzeit ggf. um die Dauer des Betriebsurlaubs.

6. Aufnahme der Gäste & Dienstleister Zur Auftragserfüllung besteht ein berechtigtes Interesse, dass alle an der Hochzeit beteiligten Personen im Rahmen der journalistischen Dokumentation fotografiert werden und diese Bilder ebenfalls gespeichert und bearbeitet werden. Der Auftraggeber weißt alle Gäste/Dienstleister etc. darauf hin, dass fotografische Aufnahmen gemacht werden. Sollten Gäste/Dienstleister etc. nicht einverstanden sein sich fotografieren zu lassen ist der Auftraggeber verpflichtet die Auftragnehmerin zu informieren und die betreffenden Personen eindeutig zu kennzeichnen. Hierbei ist der Auftraggeber auf die Beachtung der Rechte anderer Personen (Dritter) selbst verantwortlich und stellt die Auftragnehmerin von etwaigen Ansprüchen Dritter frei. 7. Nichtzustandekommen / Stornierung Sollte die Auftragnehmerin kurzfristig schwerwiegend erkranken, wird sie sich bemühen, für Ersatz zu sorgen, sofern ihr dies möglich ist. Sollte der schlimmste Fall eintreten und es ist nicht möglich einen Ersatz zu organisieren, wird dem Auftraggeber die Terminreservierungsgebühr erstattet. Eine Stornierung durch den Auftraggeber ist bis 4 Monate vor dem ersten Veranstaltungstermin möglich. Bei einer späteren Stornierung wird die Terminreservierungsgebühr einbehalten. 8. Datenschutz / AGB Anna Hornstein Fotografie erfüllt seine gesetzlichen Informationspflichten nach dem neuen Datenschutzrecht (DSGVO) durch die beiliegenden Datenschutzinformationen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Anna Hornstein Fotografie werden hiermit vom Auftraggeber anerkannt. Der Auftraggeber bestätigt die Datenschutzinformationen erhalten zu haben. Auftraggeber/in Auftraggeber/in Auftragnehmerin Anna Hornstein

Datenschutzerklärung Im Zusammenhang mit dem vorstehend beschriebenen FOTOVERTRAG Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Verantwortlich für die Datenerhebung ist: Anna Hornstein Fotografie Römerstraße 45 63785 Obernburg Tel.: 06022/6523646 E-Mail: info@hornstein-fotografie.de Web: www.hornstein-fotografie.de Hinweis: Der E-Mail Verkehr mit Anna Hornstein Fotografie erfolgt unverschlüsselt. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Zweck der Verarbeitung der Aufnahmen ist die oben beschriebene Herstellung von Fotografien des genannten Aufnahmegegenstandes für die persönlichen Interessen des/der Auftraggeber/s. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist bezogen auf die Aufnahmen des/der Auftraggeber/s oder auf die vertragliche Vereinbarung, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, bei sonstigen an dem zu fotografierenden Event teilnehmenden Personen das berechtigte Interesse des/der Auftraggeber/s sowie das berechtigte Interesse von Anna Hornstein Fotografie an der Ausübung ihrer Tätigkeit, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Die Aufnahmen werden durch Fotografinnen von Anna Hornstein Fotografie im Auftrag des/der Auftraggeber/s und diesem /diesen zur Verfügung gestellt. Die Aufnahmen werden je nach Art der vereinbarten Lieferung/Übermittlung und Arbeitsergebnisse (z.b. Fotoabzüge, Fotoalbum) entsprechenden Dienstleistern zur Datenübermittlung oder zur Erbringung von Printdienstleistungen im Rahmen gesonderter Aufträge und datenschutzrechtlicher Vereinbarungen zugänglich gemacht. übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland (außerhalb EU) Eine bewusste, aktive Übermittlung der Aufnahmen und weiteren Daten in ein Drittland erfolgt im Regelfall nicht. Automatische Entscheidungsfindung (Profiling) Findet nicht statt. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Die Aufnahmen werden für die Dauer der vereinbarten Nachbestellmöglichkeit gespeichert. Darüber hinaus ist Anna Hornstein Fotografie berechtigt (aber nicht verpflichtet) die dem/den Auftraggeber/n als vereinbartes Arbeitsergebnis übergebenen Aufnahmen als Original Dateien samt Fotovertrag zum Nachweis der Urheberschaft und damit zur Ausübung von oder Abwehr gegen Rechtsansprüche (berechtigtes Interesse) für die Dauer der urheberrechtlichen Schutzfristen (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) aufzubewahren. Die nicht dem/den Auftraggeber/n übergebenen Aufnahmen werden zeitnah gelöscht. Kundendaten, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen (z.b. Rechnungen nach steuerlichen Bestimmungen), werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Ihr/e Recht/e als Betroffener/e Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeite, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Verantwortliche (Anna Hornstein Fotografie), ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei dem/der Landesbeauftragte/n für den Datenschutz. Für Anna Hornstein Fotografie zuständig ist die Landesdatenschutzaufsicht (Bayern). Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz Prof. Dr. Thomas Petri Postfach 221219, 80502 München Wagmüllerstraße 18, 80502 München Telefon: 089/212672-0 Telefax: 089/212672-50 E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de Web: www.datenschutz-bayern.de Weitere Infos zu unserem Datenschutz finden sie hier: www.hornstein-fotografie.de/datenschutz/ Widerrufsrecht bei Einwilligung Wenn Sie in die Verarbeitung durch Anna Hornstein Fotografie durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Vorliegend beruht die Datenverarbeitung auf einer vertraglichen Vereinbarung und nicht auf einer widerruflichen Einwilligung. Pflicht zur Bereitstellung der Daten Sie sind nicht verpflichtet, sich fotografieren zu lassen. Die Angaben zu Ihrer Anschrift und Bankverbindung (je nach gewählter Zahlungsart) sind notwendig für die Rechnungsstellung und Abwicklung der vereinbarten Zahlung, sowie was den Namen anbetrifft die Zuordnung der Aufnahmen zu einer Person. Stand der Datenschutzerklärung: 25.05.2018