AERO ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG. AEROTUBE WRG smart AEROTUBE AZ smart

Ähnliche Dokumente
AEROCUBE. Außenluftdurchlass. Montage- und Bedienungsanleitung. FensterBescHläge Türbeschläge Schiebetürbeschläge Lüftungstechnik.

Bedienungsanleitung. AEROMAT intense Schalldämmlüfter FENSTERBESCHLÄGE TÜRBESCHLÄGE SCHIEBETÜRBESCHLÄGE LÜFTUNGS- UND GEBÄUDETECHNIK

Montageanleitung. HEWI-Drückergriff: für Notausgänge und Paniktüren FENSTERBESCHLÄGE TÜRBESCHLÄGE SCHIEBETÜRBESCHLÄGE LÜFTUNGS- UND GEBÄUDETECHNIK

Montageanleitung DRIVE. smart module axxent DK. Web-Server Modul für motorische Fensterantriebe. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

MONTAGEANLEITUNG AERO. AEROVITAL ambience. Wandlüfter mit Schalldämmung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

AERO AEROTUBE DD 110 AEROTUBE DD 160

AERO AEROTUBE WRG smart AEROTUBE AZ smart

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG AERO. AEROMAT midi. Fensterlüfter mit optionaler Schalldämmung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Rahmenteil für KFV-Mehrfachverriegelung AS 2751 mit Elektro-Türöffnern der Serie 118E.13

Montageanleitung DRIVE AEROCONTROL. Kabelübergang trennbar. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Montage- und Bedienungsanleitung AERO AEROMAT 150. Schalldämmlüfter. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

DRIVE smart module axxent DK 2.0

ANSCHLAGANLEITUNG PORTAL. Schwenkhakengetriebe für den Einsatz in Holzelementen. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

DRIVE smart module universal 2.0

AERO. Montage- und Bedienungsanleitung AEROPLUS. Wandlüfter mit Wärmerückgewinnung und automatischer Luftentfeuchtung.

MONTAGEANLEITUNG KFV. Rahmenintegriertes Netzteil. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

ANSCHLAGANLEITUNG PORTAL. Dichtschiene C28/48 für den Einsatz in Holzelementen. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Montageanleitung DRIVE AEROCONTROL. Kabelübergang trennbar mit Alarm-Glas-Steckverbindung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

KFV MONTAGEANLEITUNG. Elektromechanische Systeme. Montageanleitung: A-Öffner. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

AEROMAT VT WRG 1000.

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG AERO AEROLIFE. Wandlüfter mit Wärmerückgewinnung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Bedienungs- und Pflegeanleitung.

Montage- und BedienungsANleitung AERO. AEROMAT mini. Außenluftdurchlass für Fenster und Fenstertüren. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

AEROMAT 150. Schalldämmlüfter. Montage- und Bedienungsanleitung. FensterBescHläge Türbeschläge Schiebetürbeschläge Lüftungstechnik Gebäudetechnik

KFV BEDIENUNGSANLEITUNG. Elektromechanische Systeme. Bedienungsanleitung: A-Öffner. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Montage- und Bedienungsanleitung AERO AEROMAT 100. Schalldämmlüfter. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

AEROMAT 80. Schalldämmlüfter. Montage- und Bedienungsanleitung. FensterBescHläge Türbeschläge Schiebetürbeschläge Lüftungstechnik Gebäudetechnik

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG AERO AEROMAT VT. Schalldämmlüfter. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

AEROTUBE. SIEGENIA Neuigkeiten für Sie:

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG AERO AEROVITAL. Wandlüfter mit Wärmerückgewinnung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG AERO AEROMAT VT WRG Schalldämmlüfter mit Wärmerückgewinnung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG AERO AEROMAT VT WRG Schalldämmlüfter mit Wärmerückgewinnung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

BEDIENUNGS- UND PFLEGEANLEITUNG TITAN. Bedienungs- und Pflegeanleitung: TITAN AF, TITAN ip, FAVORIT. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG AERO AEROMAT VT WRG Schalldämmlüfter mit Wärmerückgewinnung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

INSTALLATIONSANLEITUNG

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG AERO AEROPAC. Wandlüfter mit Schalldämmung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

AEROMAT VT. Schalldämmlüfter. Original Betriebsanleitung. FensterBescHläge Türbeschläge Schiebetürbeschläge Lüftungstechnik Gebäudetechnik

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Par Mini für LED Leuchtmittel

LED Cube & Seat White PE

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

WARTUNGSANLEITUNG TITAN. Wartungsanleitung: TITAN AF, TITAN ip, FAVORIT. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Bedienungs- und Pflegean eitung.

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

ALU WARTUNGSANLEITUNG. Wartungsanleitung: ALU axxent PLUS, ALU 2200, ALU 5100, ALU 5200, ALU-DK/-TBT200, ALU-D300, ALU-RB/-SF

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

/2002 DE/CH/AT

T TAN. Wartungsanleitung. Wartungsanleitung: TITAN ip, TITAN AF, FAVORIT.

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung OZEO FLAT H ECOWATT D/F

AEROPAC. Bedienungsanleitung Operation Manual Bedieningsvoorschrift

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Bedienungs- und Wartungsanleitung.

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII

Outdoor LED Par 9 x 3W

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Bedienungsanleitung.

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII

LED-Deckenstrahler. Montageanleitung 96241FV05X02VIII L N

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

LWZ 180 A+ A B C D E F G. 250 m³/h ENERGIA EHEPГИЯ ENEPГEIA ENERGIJA ENERGY ENERGIE ENERGI /2014

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

MONTAGEANLEITUNG. KFV Elektromechanik. FZ-EB-12V/7AH Akku für Notstromversorgung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Stehleuchte für Aussen

Transkript:

ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG AERO WRG smart AZ smart Wandlüfter, optional mit Zu- und Abluftfunktion, Wärmerückgewinnung und Temperatur-/Feuchtefühler. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Inhalt Zielgruppe dieser Dokumentation... 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 Maßangaben... 3 Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang / Ausstattung... 5 Montage... 6 Gerätefunktion...11 Bedienung allgemein...12 Bedienung über Taster am Gerät...13 Bedienung über Smartphone oder Tablet...13 Pflege und Wartung...14 Zubehör...19 Beseitigung von Störungen...19 Technische Daten...20 Haftung...22 Feedback zur Dokumentation...22 EG-Konformitätserklärung...23 2 07.2016

Zielgruppe dieser Dokumentation Diese Dokumentation richtet sich an Fachbetriebe und Endanwender. Alle hierin beschriebenen Hinweise zu Montage-, Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich durch erfahrenes Fachpersonal ausgeführt werden, das in der Montage, Inbetriebnahme sowie Wartung und Instandsetzung von Lüftungsgeräten ausgebildet und geübt ist, da die sachgerechte und sichere Montage des Gerätes ohne Fachkenntnisse nicht möglich ist. Alle hierin beschriebenen Hinweise zur Bedienung und Pflege richten sich an Endanwender. Nach erfolgter Montage, ist der Montagebetrieb dazu verpflichtet, die dem Endanwender auszuhändigen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Setzen Sie den ausschließlich für die Lüftung von geschlossenen Räumen ein (Küche, Bad, Wohn- und Schlafräume). Der ist nicht geeignet zur Entfeuchtung (z. B. zur Trocknung von Neubauten). Der Einbau des Geräts sollte immer von einer erfahrenen Fachkraft, entsprechend den Einbau- und Planungsunterlagen von SIEGENIA erfolgen. Die Montagehinweise in dieser Anleitung sind zu beachten. Setzen Sie unbedingt einen Original SIEGENIA Wetterschutzgitter zum Schutz des Geräts von der Außenseite ein. Montieren Sie das Gerät nicht in kontaminierten Räumen und sorgen Sie dafür, dass keine Schadstoffe angesaugt werden können. Das Gerät ist für den Einsatz in Schwimmbädern und / oder Feuchträumen nicht geeignet. Der darf nur vertikal montiert werden. Eine Montage an Schrägen (z. B. Wände/Decken), darf nicht erfolgen. Soll das Gerät in einem Raum mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte verwendet werden, muss dies zuvor durch den zuständigen Bezirksschornsteinfeger genehmigt werden. Betreiben und/oder lagern Sie den nur bei Temperaturen zwischen -15 C und +40 C. Benutzen Sie das Gerät nur mit Originalzubehör von SIEGENIA. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für die Arbeit mit elektrischen Werkzeugen, sowie, falls erforderlich, für Leitern, Tritte, Arbeiten über Kopf und in bestimmten Höhen. Gebrauchen Sie das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand. Nehmen Sie keine Veränderungen an den Gerätekomponenten vor. Bitte stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab. Benutzen Sie das Gerät nicht als Sitzgelegenheit. Achten Sie darauf, dass die Luft an den beiden Außenseiten ungehindert ein- und ausströmen kann. Hängen Sie keine Textilien, Papier oder ähnliches über die Lufteinlass- bzw. Luftauslass-Öffnungen und stellen Sie keine Gegenstände direkt vor oder neben das Gerät. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes. Entfernen Sie keine Abdeckungen oder Gerätebestandteile außer den im Kapitel Wartung beschriebenen. Entfernen Sie nicht die Abdeckung der Anschlussklemmen im Geräteinnern. Lassen Sie das Gerät im Fehlerfall nur von einem Fachmann überprüfen. Maßangaben Alle Maße in dieser Dokumentation sind in mm angegeben. 07.2016 3

Sicherheitshinweise Elektrisch betriebenes Gerät. Lebensgefahr durch Stromschlag oder Feuer. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie unbedingt Folgendes Stecken Sie den Euro-Netzstecker des serienmäßigen Anschlusskabels nur in eine geeignete Steckdose des 230 V Wechselstromnetzes. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch SIEGENIA, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen auszuschließen. Sind für den Anschluss des Gerätes Arbeiten am 230 V Wechselstromnetz notwendig, dürfen diese nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Bei bauseitiger Verlegung des Netzkabels ist eine allpolige Sicherheitstrennung erforderlich. Die aktuellen VDE-Bestimmungen sind zu beachten. Bei allen Arbeiten am Spannungs- bzw. Hausinstallationsnetz sind die entsprechenden länder spezifischen Vorschriften bezüglich Installation, Funktionsprüfung, Reparatur und Wartung von elektrischen Produkten strikt einzuhalten. Gelangt ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Geräteinnere, brechen Sie den Betrieb sofort ab und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. 4 07.2016

Lieferumfang / Ausstattung Pos. Bezeichnung Lieferumfang WRG smart 1 Frontblende 2 Gehäuse mit Verschlussschieber 3 Montagedeckel 4 Axialventilator 5 Rohreinleger (2-teilig) 6 Filterhalter 7 Filter G3 8 Wärmespeicher/Speicherstein 9 Lüftungsrohr Ø 160 10 Schraubenbeutel (je 4 Schrauben und Dübel) 11 12 Wetterschutzgitter (optional, siehe Zubehör Seite 19) AZ smart ( ) ( Wärmerückgewinnung ) Ausstattung aktiver Abluft- und/oder Zuluftbetrieb (Gebläse) passiver Abluft- Zuluftbetrieb (Druckdifferenz) Bedienung per SI Comfort App Temperatur- und Feuchtefühler elektrischer Verschlussschieber (optional) ( ) ( ) 1 AZ smart WRG smart 2 3 3 9 9 8 6 5 7 7 5 11 12 4 3 3 07.2016 4 10 5

ø 162 Montage 1. Bohrlöcher anzeichnen (raumseitig) Sachschäden durch Bohrungen an innenliegenden Kabeln oder Rohren! Prüfen Sie vor der Montage den Montageort mit einem geeigneten Prüfgerät auf in der Wand verlegte Kabel oder Rohre (z. B. Wasserleitungen). min. 400 6x 1 2 min. 400 2. Kernloch bohren 3. Befestigungslöcher bohren und Kabel verlegen 0,5-2 6 07.2016

4. Montagedeckel und Rohreinleger (kpl.) entnehmen 5. Rohr kürzen 6. Rohr einsetzen Achtung! Das Rohr muss mindestens 270 mm lang sein. X X 07.2016 7

7. Rohr dämmen (je nach Anforderung) 8. Rohr versiegeln Innen diffusionsdicht abdichten Außen diffusionsoffen abdichten 9. Rohreinleger (kpl.) mit Montagedeckel in Rohr schieben 10. Wand verputzen 8 07.2016

11. Frontblende abnehmen 12. Abdeckung Elektronik entfernen 13. Montagedeckel abnehmen 14. Filtergehäuse positionieren 15. Filtergehäuse befestigen 16. Kabel anschließen 4x N L1 PE 07.2016 9

17. Abdeckung Elektronik aufclipsen 18. Axialventilator anschließen 19. Frontblende aufclipsen 20. Wetterschutzgitter aufsetzen, anschrauben und abdichten (je nach Ausführung) 3 2 1 10 07.2016

Gerätefunktion Be- und Entlüften mit Gebläse Zuluftbetrieb Die Außenluft (1) wird angesaugt und gelangt als gefilterte Zuluft (2) in den Raum. Abluftbetrieb Die Abluft (3) wird angesaugt und gelangt als Fortluft (4) ins Freie. Zu- und Abluftbetrieb Im Zyklus von einer Minute, wechselt der automatisch die Luftrichtung zwischen Zuluftbetrieb und Abluftbetrieb. Wärmerückgewinnung (nur WRG smart) Im Zu- und Abluftbetrieb wird die warme Abluft von dem Speicherstein aufgenommen. Die gespeicherte Wärme wird an die Zuluft abgegeben und gelangt somit vorgewärmt in den Raum. Betrieb im Automatikmodus In Abhängigkeit von der Raumtemperatur und der Luftfeuchtigkeit, schaltet der automatisch in die Gebläsestufen 1 bis 3. Die Schaltstufen richten sich hierbei nach Behaglichkeitskriterien. Elektrischer Verschlussschieber (optional) Der elektrische Verschlussschieber öffnet automatisch, wenn der eingeschaltet wird und schließt automatisch, wenn der ausgeschaltet wird. 1 4 2 3 07.2016 11

Bedienung allgemein LED-Anzeige am Taster LED Betriebszustand keine LED leuchtet Gebläsestufe 0 ( ist ausgeschaltet) LED 1 leuchtet (grün) Gebläsestufe 1 LED 2 leuchtet (grün) Gebläsestufe 2 LED 1 leuchtet (grün) LED 2 leuchtet (grün) Gebläsestufe 3 LED 3 leuchtet (grün) Automatikmodus Gebläsestufe 0 LED 1 leuchtet (grün) LED 3 leuchtet (grün) Automatikmodus Gebläsestufe 1 LED 2 leuchtet (grün) LED 3 leuchtet (grün) Automatikmodus Gebläsestufe 2 LED 1 leuchtet (grün) LED 2 leuchtet (grün) LED 3 leuchtet (grün) Automatikmodus Gebläsestufe 3 LED 4 leuchtet (blau) Zu- und Abluftbetrieb 1+2 LED 4 blinkt (blau) Filterwechselanzeige 3 1) Die Betriebsart Zu- und Abluftbetrieb kann nur mittels SI Comfort App geändert bzw. deaktiviert werden. 2) Bei WRG smart wird gleichzeitig die Wärmerückgewinnung aktiviert. 3) Die Filterwechselanzeige kann nur mittels SI Comfort App zurückgesetzt werden. 12 07.2016

Bedienung über Taster am Gerät Über den Taster am Gerät können die gewünschten Gebläsestufen, sowie der Automatikmodus, durch mehrmaliges drücken aktiviert werden (Durchschalten). Nach einem Stromausfall schaltet das Gerät in die zuletzt verwendete Schaltstufe. Gebläsestufe 1 Gebläsestufe 2 Gebläsestufe 0 Automatikmodus Gebläsestufe 3 Bedienung über Smartphone oder Tablet Der kann per Tablet oder Smartphone angesteuert werden und bietet über die SI Comfort App zusätzliche Gerätefunktionen. Bitte beachten Sie hierzu die beiliegende Schnellstartanleitung (H47.MOTS005DE). Übersicht der Gerätefunktionen stufenlose Steuerung der Gebläseleistung (von 0 bis 45 m³/h) bis zu 5 Timer programmierbar (freie Definition von Startzeit, Laufzeit, Wochentage, Betriebsart und Gebläseleistung) Filterwechselanzeige und Reset der Filterwechselanzeige (nach erfolgtem Filterwechsel) Anzeige der Raumtemperatur in C (nur im Abluftbetrieb und im Zu- und Abluftbetrieb) Anzeige der relativen Luftfeuchte in % Verbindung/Kopplung von 2 zur kontrollierten Wohnungslüftung Aktivieren/Deaktivieren des Automatikmodus Frei wählbare Betriebsart Betriebsarten bei 1 Zuluft Abluft Zu- und Abluft 2 Betriebsarten bei 2 (Geräte müssen miteinander verbunden sein) Zuluft / Abluft Zuluft / Zuluft Abluft / Zuluft Abluft / Abluft Zu- und Abluft 2 2) Bei WRG smart wird gleichzeitig die Wärmerückgewinnung aktiviert. 07.2016 13

Pflege und Wartung Elektrisch betriebenes Gerät. Lebensgefahr durch Stromschlag oder Feuer. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie unbedingt Folgendes Bei Geräten mit Festanschluss am 230 V Wechselstromnetz schalten Sie die Netzzuleitung allpolig ab. Gegebenenfalls müssen die Sicherungen entfernt werden. Reinigung Wichtig Beim Reinigen des darf keine Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangen. Verwenden Sie keine aggressiven oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel oder scharfkantigen Gegenstände, da sonst die Gehäuseoberflächen beschädigt werden können. Reinigen Sie das Gerät niemals mit einem Hochdruckreiniger oder einem Dampfstrahlgerät. Reinigen Sie den mit einem mit milder Seifenlauge oder Spülmittel angefeuchteten Tuch. Sobald die LED für den Filterwechsel blinkt, sollte der Filter ersetzt werden. Der Filter sollte spätestens alle 12 Monate ausgetauscht werden. Verwenden Sie nur Original-Filter von SIEGENIA. Austauschfilter können Sie über SIEGENIA oder über den Fachhandel beziehen (siehe Zubehör Seite 19). 14 07.2016

Filterwechsel und Reinigung Speicherstein - WRG smart Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile. Achten Sie darauf, dass der Rohreinleger nicht herunterfällt. Gehen Sie behutsam vor. 1. Frontblende abnehmen 2. Rohreinleger (kpl.) entnehmen 3. Rohreinleger öffnen Achtung! Halteklammern nicht zur Seite wegknicken - dies führt zur Beschädigung! 1. Halteklammern der Rohreinleger vorsichtig lösen. 2. Oberen Rohreinleger vorsichtig nach oben wegnehmen. 1 2 2 1 1 07.2016 15

4. Filter und Speicherstein entnehmen 5. Filter entsorgen 6. Speicherstein reinigen und trocknen lassen 7. Speicherstein in Rohreinleger positionieren 8. neuen Filter hinter Filterhalter klemmen 9. Oberen Rohreinleger aufclipsen 16 07.2016

10. Rohreinleger (kpl.) in Rohr schieben 11. Frontblende aufclipsen Achtung! Ausklinkung in der Frontblende muss auf der Seite des Verschlussschiebers sitzen. 3 2 1 07.2016 17

Filterwechsel und Reinigung Speicherstein - AZ smart 1. Frontblendeabnehmen 2. Filter entnehmen 3. Filter entsorgen 4. neuen Filter einsetzen 5. Frontblende aufclipsen Achtung! Ausklinkung in der Frontblende muss auf der Seite des Verschlussschiebers sitzen. 3 2 1 18 07.2016

Zubehör Materialkurztext Materialnummer Inhalt Filterset L5476000-093010 2x Filter G3 Wetterschutzgitter Alu-Zink (roh) L5477000-000010 1x Wetterschutzgitter Wetterschutzgitter Alu-Zink (RAL 9016) L5477000-004010 1x Wetterschutzgitter Wetterschutzgitter Edelstahl (roh) L5477010-000010 1x Wetterschutzgitter Beseitigung von Störungen Bei einem Störfall auf keinen Fall das Gerät öffnen und/oder versuchen es zu reparieren. Wenn die nachfolgende Tabelle das Problem nicht beschreibt, wenden Sie sich bitte an Ihren Installationsbetrieb oder direkt an SIEGENIA Tel. +49 271 3931-0 Problem mögliche Ursache Abhilfe keine Stromversorgung Stromversorgung überprüfen Verkabelung falsch/defekt bzw. Kabel defekt zeigt keine Reaktion bei Tastendruck reagiert nicht auf Smartphones/Tablets Netzteil defekt Keine WLAN-Verbindung zum Router des Heimnetzwerks Keine WLAN-Verbindung zum Smartphone/Tablet Keine WLAN-Verbindung zum Verkabelung von Elektrofachkraft prüfen lassen Versorgungsspannung von Elektrofachkraft messen lassen WLAN-Router des Heimnetzwerks neu starten Smartphone/Tablet neu starten Reset am durchführen: 1. Taster 3x kurz hintereinander drücken 2. Direkt im Anschluss Taster 1x lang drücken (ca. 4 sec. halten) Der befindet sich dann wieder im Auslieferungszustand. SI Comfort App Detaillierte Informationen zur Bedienung und Beseitigung von Störungen finden Sie auf der SIEGENIA Smarthome Internetseite. https//smarthome.siegenia.com 07.2016 19

Technische Daten Luftleistung Eigengeräusch (gemessen nach DIN EN ISO 3745, bei Raumdämpfung 8 db) Leistungsaufnahme WRG smart Stufe 1 ca. 15 m³/h Stufe 2 ca. 32 m³/h Stufe 3 ca. 45 m³/h Stufe 1 L PA = 26 db (A) Stufe 2 L PA = 35 db (A) Stufe 3 L PA = 43 db (A) Stufe 1 3 W Stufe 2 4 W Stufe 3 6 W AZ smart Stufe 1 ca. 23 m³/h Stufe 2 ca. 41 m³/h Stufe 3 ca. 55 m³/h Stufe 1 L PA = 26 db (A) Stufe 2 L PA = 35 db (A) Stufe 3 L PA = 43 db (A) Stufe 1 3 W Stufe 2 4 W Stufe 3 6 W Wärmebereitstellungsgrad max. 90 % Schalldämmung (gemessen nach DIN EN 10140-2) D n,e,w = 35 db D n,e,w = 34 db Elektrischer Anschluss 230 V / 6 W 230 V / 6 W Schutzklasse II IP22 IP22 Gewicht 4,5 kg 2,5 kg Frischluftfilter Filterklasse G3 Filterklasse G3 Produktdatenblatt nach EU Verordnung 1254/2014 1253/2014 a Hersteller SIEGENIA SIEGENIA b Modellkennung WRG smart AZ smart c Energieverbrauch (SEV); Energieeffizienzklasse (SEV-Klasse) (je Klimazone warm / durchschnitt / kalt) 18,06 kwh/(m² a); E 42,58 kwh/(m² a); A+ 85,4 kwh/(m² a); A+ 10,26 kwh/(m² a); E 24,63 kwh/(m² a); C 49,71 kwh/(m² a); A+ d Typ WLA / ZLA WLA / ZLA e Art des Antriebs Drehzahlregelung Drehzahlregelung f Wärmerückgewinnungssystem regenerativ g Temperaturänderungsgrad 81,4 % h höchster Luftvolumenstrom 45 m³/h 55 m³/h i elektrische Eingangsleistung 6 W 6 W j Schallleistungspegel 43 db (A) 42 db (A) k Bezugs-Luftvolumenstrom 32 m³/h 41 m³/h l Bezugsdruckdifferenz m spezifische Eingangsleistung 0,15 W/(m³/h) 0,11 W/(m³/h) n Steuerungsfaktor / Steuerungtypologie 1,21 / 0,65 1,21 / 0,65 o innere und äußere Höchstleckluftquotenrate / / (innere / äußere Undichtheit) p Mischrate (Innenbereich / Außenbereich) q Anweisungen zum Filterwechsel Filterwechsel siehe Seite 14 Filterwechsel siehe Seite 14 r Anweisungen zur Anbringung Außenluft-/Fortluftgitter (bei Ein-Richtung-Lüftungsgeräten) s Anweisungen zur Zerlegung t Druckschwankungsempfindlichkeit des Luftstroms 32 % / 42 % 32 % / 42 % (bei +20 Pa und 20 Pa) u Luftdichtheit zwischen innen und außen 1,2 m³/h 1,2 m³/h v jährlicher Stromverbrauch 0,873 kwh/a w jährliche Einsparung an Heizenergie (je Klimazone warm / durchschnitt / kalt) 20,24 kwh/a 44,77 kwh/a 57,58 kwh/a 20 07.2016

Maße 259 279 259 279 63 Dieser neue Wandlüfter durchläuft derzeit zusätzlich das Zulassungsverfahren beim DIBT (III 57-1.51.3-41/15). Eine DIBT-Zulassung kann daher aktuell noch nicht Vertragsinhalt werden. Einen Mangel stellt diese Tatsache nicht dar, sodass wir jeden etwaigen Anspruch wegen der noch fehlenden DIBT-Zulassung ablehnen müssen. 07.2016 21

Haftung Verwendungszweck Sämtliche, nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung entsprechende Anwendungen und Einsatzfälle sowie alle nicht aus drücklich von uns erlaubten Anpassungen oder Änderungen am Produkt und allen dazugehörigen Bauteilen und Komponenten sind ausdrücklich verboten. Bei Nichteinhaltung dieser Bestimmung übernehmen wir keinerlei Haftung für Sach- und/oder Personenschäden. Sachmangelhaftung Für unsere Produkte leisten wir fachgerechten Einbau und richtige Handhabung vorausgesetzt gegenüber Unternehmen 1 Jahr ab Erhalt der Ware (gemäß unserer AGB) oder nach anderslautender Vereinbarung und gegenüber Endverbrauchern 2 Jahre Gewähr nach den gesetzlichen Vorschriften. Im Rahmen etwaiger Nachbesserungen sind wir berechtigt, einzelne Komponenten oder ganze Produkte auszutauschen. Mangelfolgeschäden sind soweit gesetzlich zulässig von der Gewährleistung ausgeschlossen. Werden am Produkt und/oder einzelnen Komponenten Veränderungen vorgenommen, die von uns nicht autorisiert sind bzw. hier nicht beschrieben werden oder wird das Produkt und/oder einzelne Komponenten demontiert oder (teil-)zerlegt, erlischt die Gewährleistung, sofern der Mangel auf die vorstehend aufgelisteten Veränderun gen zurückzuführen ist. Haftungsausschluss Das Produkt und deren Bauteile unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Sie arbeiten daher bei regelgerechter Anwendung zuverlässig und sicher. Unsere Haftung für Mangelfolgeschäden und/oder Schadensersatzansprüche schließen wir aus, es sei denn, wir hätten vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt bzw. eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit zu verantworten. Davon unberührt bleibt etwaige, verschuldensunabhängige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Unbe rührt bleibt auch die Haftung für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten; die Haftung ist in solchen Fällen jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Ver brauchers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. Umweltschutz Obwohl unsere Produkte nicht in den Anwendungsbereich des Elektrogesetzes fallen, wird SIEGENIA genauso wie schon bisher darauf achten, dass sie nicht nur die darin aufgestellten Anforderungen erfüllen, sondern dass der Einsatz umweltgefährlicher Stoffe, so schnell es technisch möglich ist, ganz entfällt. Elektroprodukte gehören generell nicht in den Hausmüll. Feedback zur Dokumentation Hinweise und Vorschläge, die zur Verbesserung unserer Dokumentation beitragen, nehmen wir gerne entgegen. Bitte senden Sie uns Ihre Anregungen per E-Mail an dokumentation@siegenia.com. 22 07.2016

EG-Konformitätserklärung Hersteller SIEGENIA-AUBI KG Beschlag- und Lüftungstechnik Duisburger Straße 8 D-57234 Wilnsdorf erklärt, dass das Produkt Lüftungsgerät Geräteart Typenbezeichnung mit folgenden grundlegenden Anforderungen übereinstimmt EG-Maschinenrichtlinie EMV-Richtlinie Niederspannungsrichtlinie RoHS-Richtlinie 2006/42/EG 2014/30/EU EN 301 489-1 EN 301 489-17 2014/35/EU EN 60335-1 :2010 EN 60335-2-80 :2003+A1 :2004 2011/65/EU Dieser Erklärung liegen Prüfberichte zugrunde von EMC TestHaus Dr. Schreiber GmbH -Prüfprotokoll 14/456 Siegen, 2016-07-08 Die technischen Unterlagen werden von der SIEGENIA-AUBI KG bereitgestellt. Diese Erklärung bescheinigt die Übereinstimmung mit den genannten Richtlinien, beinhaltet jedoch keine Zusicherung von Eigenschaf ten im rechtlichen Sinne. Die Sicherheitshinweise in der mitgelieferten Produktdokumentation sind zu beachten. 07.2016 23

Hauptsitz: Industriestraße 1 3 57234 Wilnsdorf DEUTSCHLAND Telefon: +49 271 3931-0 Telefax: +49 271 3931-333 info@siegenia.com www.siegenia.com Unsere internationalen Anschriften finden Sie unter: www.siegenia.com SIEGENIA weltweit: Benelux Telefon: +31 85 4861080 China Telefon: +86 316 5998198 Deutschland Telefon: +49 271 39310 Frankreich Telefon: +33 3 89618131 Großbritannien Telefon: +44 2476 622000 Italien Telefon: +39 02 9353601 Österreich Telefon: +43 6225 8301 Polen Telefon: +48 77 4477700 Russland Telefon: +7 495 7211762 Schweiz Telefon: +41 33 3461010 Südkorea Telefon: +82 31 7985590 Türkei Telefon: +90 216 5934151 Ukraine Telefon: +380 44 4637979 Ungarn Telefon: +36 76 500810 Weißrussland Telefon: +375 17 3143988 Sprechen Sie mit Ihrem Fachbetrieb: H47.WANS008DE/0