FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

ENTWURF. FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik. Protokoll der Sitzung vom Sitzung im Sommersemester 2016

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft Mathematik und Informatik Protokollant: Michael Werner

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll Fachschaft ANT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll. Protokollanten: Carina, Jens, Lea. 1. Dezember 2016

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll zur Sitzung vom:

PROTOKOLL DER SITZUNG DES FACHSCHAFTSRATES MASCHINENBAU DER OTTO-VON-GUERICKE- UNIVERSITÄT MAGDEBURG

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:30 Ende: 21:10. Beschlussfähig:

Sitzung des Fachschaftsrats Medien Protokoll vom

Fachschaft Psychologie

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der TU Dresden

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll der Fachschaftssitzung vom

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Öffentliches Protokoll der ordentlichen Vorstandssitzung vom

Protokoll der 27. Sitzung

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der Sitzung vom 12.01.2015 8. Sitzung im Wintersemester 2014/15 Mitglieder: Stellvertreter: Kooptierte: Gäste: Moderation: Protokollant: Cornelius von Rekowski, Marco Dankel, Alena Beyer, Jennifer Saalfeld, Norman Günther, Stefanie Lehmann, Alexander Roewer (ab TOP0: Vorstandsbeschlüsse) Ludwig Bedau (bis TOP0: Vorstandsbeschlüsse stimmberechtigt), Torsten Becker (ab TOP5: Vorkurse, bis TOP5: Ende Raum 333), Bastian Heinrich ab TOP4:Kooptation sind folgende Personen kooptierte Anwesende: Kai Friedrich, Sören Prilop, Christian Buss, Annika Niemann, Markus Hempel, Johnathan Kloss, Christoph Dollase, Simon Härtlein, Kai Friedrich, Tom Grope, Sören Prilop, Annika Niemann, Christoph Dollase (ab TOP1: StuRa), Markus Hempel, Johnathan Kloss (ab TOP3: Upgrade 2014 - Kostenabrechnung) Christian Buss, Simon Härtlein Marco Dankel Ludwig Bedau Jennifer Saalfeld Beginn: Ende: Anhang: 19:05 Uhr 22:19 Uhr Protokoll vom 15.12.2014 Formular zur Materialausleihe Finanzplan und Konzept Projekt Bücherfest Umgeblättert" Haushaltsjahresabschluss 2014 TOP 0: Formalia Begrüÿung Marco Dankel begrüÿt die anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest Bestellung eines Protokollanten Ludwig Bedau wird protokollieren Jennifer Saalfeld unterstützt ihn dabei Änderungsanträge zur Tagesordnung unter Organisatorische Owncloud im SVN" umbenennen in SVN umstrukturieren und in Own- Cloud umziehen" Gesundheitszeugnis unter Organisatorisches einfügen 1

Upgrade 2014-Kostenabrechnung in Externe Anträge Alexander Roewer betritt die Sitzung Vorstandsbeschlüsse keine Umlaufbeschlüsse keine Beschluss des Protokolls der Sitzung vom 15.12.2014 vertagt, Tom Grope arbeitet bitte Änderungen ein TOP 1: Berichte aus den Gremien Senat Studierendenrat (StuRa) sucht einen IT-HiWi - bislang keine Bewerbungen, Ausschreibungsende war eigentlich gestern. Diskussion über Prüfungspläne. Ziel ist die Entzerrung der Prüfungszeiträume. Groÿe Frage: soll der zweite Prüfungszeitraum mehr genutzt werden? Die Meinung der FaRas soll dazu eingeholt werden. Christoph Dollase betritt die Sitzung Kollision bei Vorkurstutoren? StuRa würde gerne in der nächsten Sitzung das Thema behandeln im ersten Semester (INF) liegen 4 Prüfungen in 2 Wochen vier Prüfungen in 2 Wochen im 3. Semester CV, danach wöchentlich Vorschlag von Tom Grope: 2. Zeitraum für Wiederholungsprüfungen nutzen Zeitprobleme und zu kurzfristig, wenn im gleichen Semester nachgeschrieben wird, dafür steht der Studi aber noch im Sto Sören Prilop berichtet, dass Mentees sich bewusst die Matheprüfung im 2. Prüfungsslot aussuchen Prüfung und Wiederholungsprüfund im selben Semester wird schwierig in der Umsetzung, da 6 Wochen zwischen den beiden Prüfungen liegen müssen Problem, dass man bei Prüfungen im 2. Zeitraum nicht abschalten" kann Alexander Roewer wünscht sich, dass alle Prüfungen in beiden Zeiträumen angeboten werden dann muss man aber nach dem 2. Prüfungsslot 2 Semester auf die Wiederholung warten (dies kann sich studiumsverlängernd warten) die Pichtanmeldung in aktueller Form wird von breiter Masse der Anwesenden abgelehnt, man sollte nicht im selben Semester Pichtangemeldet werden, sondern erst im nachfolgenden, sodass man nicht (unwissend) im selben Semester im zweiten Prüfungszeitraum angemeldet wird, oder der Studi darf eine Prüfung aussetzen bisher wird der Prüfungszeitraum ausreichend ausgefüllt, allerdings wird der zweite Prüfungszeitraum schwächer genutzt und Pichtprüfungen im selben Semester eines Studiengangs liegen teilweise zu dicht (an aufeinanderfolgenden Tagen) ToDo: Alena Beyer Idee der Veränderung der Pichtanmeldung in die StuKo tragen. Vollversammlung mit dem Rektor zu den Zielvereinbarungen der Uni. Da stehen die wirklichen Sparziele drin. Das Ministerium hat der Uni da einiges rein diktiert. Wir diskutieren was wir davon halten. Termin 15.01.2015 in Hörsaal 5. StuRa überprüft die Finanzen der Fachschaftsräte. Am Montag 19.01. sind wir dran. Treen der Fachschaftsräte (TreFa) 2

Gespräch mit Frau Szibalski (Alumni Career Service) und Frau Thärig zum Thema Absolventenverabschiedung Die Abteilung ist auch für Duales Studium verantwortlich. Kai Friedrich hatte da Kontakt hergestellt. Zum Thema Dualen Studium besteht nach der Akkreditierung Redebedarf. ToDo: Sören Prilop Treen ausmachen - auf Anfrage per Mail von vor Weihnachten reagieren Termin für das nächste TreFa steht noch nicht fest. Wird bei den Medizinern sein. Fakultätsrat (FakRa) ndet am Mittwoch ab 15 Uhr statt, vorher 13-15 Uhr Jahresauftaktversammlung. Diese sollte beworben werden. die FIN macht eine Infoveranstaltung zu Berufpraktika für Bachelorstudis am Montag 19.01.2015 um 11:15-12:45 Uhr in Hörsaal 6. ToDo: Cornelius von Rekowski Beide Veranstaltungen bewerben Treen mit dem Dekanat nicht statt gefunden Studienkommission (StuKo) tagt im Januar Prüfungsausschuss Pressekommission tagt am 20.01.2015 Sören Prilop konnte an der letzten Sitzung leider nicht teil nehmen Homepageüberarbeitung ist in vollem Gange Kommission für Strategie und Marketing Anfrage an Prof. Horton, warum CV nicht auf der GamesCon beworben wurde (Coblenz tut es) keine Antwort es wird aktuell überlegt, was alles zum Ada-Lovelace-Day zelebriert werden kann TOP 2: Berichte der Sprecher und Beauftragten Sprecher für Finanzen Jahresabschluss 2014 wurde erstellt vermutlich wird zur nächsten Sitzung Nachtragshaushalt vorbereitet, da einige Ausgaben ausm Vorjahr mit in 2015 fallen und diese dann eingepegt werden sollen Kassenprüfung fand stand: die Kontostände stimmen eine nicht gebuchte Rechnung (7,87 e) wurde bemängelt Jennifer Saalfeld leistet gute Arbeit als Sprecher für Finanzen Sprecher für Internes Jahresprojektplan überarbeitet (siehe Wiki) wer mag, darf gerne darüber schauen Kooptations-Formular erstellt Sprecher für Öentlichkeitsarbeit FaRaFMB Quiznacht ndet am Mittwoch den 14.01. ab 19 Uhr im FIN-Hörsaal statt. Von unserer Fakultät sind zwei Teams am Start. Kooperation läuft gut. 3

Beauftragter für Mentoring einige (Spam-)Neuanmeldungen auf der Webseite Uniweite Mentoring-Sitzung ndet demnächst statt ToDo: Alexander Roewer Nachfolger nden Beauftragter für Studium und Lehre Beauftragter für Kooperation mit Unternehmen Programmierwettbewerb für 2015 wird wieder von Acagamics ausgerichtet - vom FaRaFIN würde wieder der Kontakt zu Sponsoren gestellt werden (optional: Zu klären ob, Unterstützung eines Preises durch den FaRaFIN möglich?) Interview zwischen IT-Talents und Cornelius von Rekowski wurde erfolgreich bearbeitet, warten auf Veröentlichung Interview zwischen IT-Talents und Enrico Gebert wurde vermittelt Vorbereitung und Ideensammlung an RedBull kommuniziert, generelles Feedback war gut Verknüpfung unserer News (von dem FaRaFIN-Twitter-Account) in die OvGU2GO-App wurde erfolgreich initiiert, sofern es auf positives Interesses stöÿt werden Filter und weiter Funktionen eingeführt Umfrage für genrelles Statements vom FaRaFIN: Wie weit sollten die Kooperationen mit Unternehmen generell gehen? Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik könnte 3000 e für ein Event / Party (bspw. Weihnachtsfeier) gewinnen bzw. jede Woche eines von fünf Preispaketen von Spotify, wenn man eine Playlist (und einen FaRaFIN-Account) erstellt und sehr viele Follower bis zum 15.02. bekommt http://spotify-soundclash.de/?section=leaderboard nein drinne, die nimmt jedoch nur an dem Wettbewerb unter den SBMs von Spotify teil und nicht für die 3000 e Challenge] ToDo: Friedrich Lüder zur Sitzung kommen ToDo: Marco Dankel Friedrich Lüder einladen Beauftragter für studentische Organisationen Vereine überlegen Infoabend zum Sommersemester zu veranstalten Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik möchte wieder teilnehmen Administratoren Kabelkanäle sind installiert, weniger gebraucht als erwartet neuer Bankingrechner Alt-Admins Rechte entzogen Der FaRaWEB-Server (Websites, Mail + mehrere interne Dienste) hat immer mehr Aussetzer Ersatz ist innerhalb 1 Monats nötig Friedrich Lüder fragt bei seinen Kontakten nach Jürgen Lehmann guckt im Aussonderungslager der Uni TOP 3: Externe Anträge Bücherfest Umgeblättert 2015" vertagt wegen Abwesenheit der Antragsteller Upgrade 2014 - Kostenabrechnung Beschlossen waren 50 e Upgrade hat Gewinn gemacht Verlustunterstützung Aufgrund langsamer Abrechnung sind einige Förderbeträge verfallen dies könnte auch auf uns zutreen 4

nach StuRa-Finanzordnung gilt für uns auch die 3-monatige Frist für Abrechnung von Projekten wie soll mit dem Problem umgegangen werden? warten was der StuRa macht nicht fördern voll fördern anteilig entsprechen der Verlustunterstützung fördern Jennifer Saalfeld hält Rücksprache zum StuRa-Finanzer Johnathan Kloss betritt die Sitzung ToDo: Marco Dankel Rücksprache mit den Geförderten über das weitere Vorgehen (Gewinn oder nicht; welche Förderer sind abgesprungen; warum verzögerte sich die Abrechnung) TOP 4: Interne Verfahrensweisen Ausleih-Formular Tom Grope stellt das Formular vor Redaktionellle Änderungen: das Feld für Datum/Uhrzeit wird erweitert und die Leerzeichen vor den Doppelpunkten entfernt Das Formular ersetzt keine Quittung! es wird bei Bedarf kopiert Beschluss 15-1: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt ab sofort für die Ausleihe das vorliegende Formular verpichtend einzusetzen. - Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: angenommen Pause ab 20:31 bis 20:47, es werden Anträge zur Kooptation und zur Aufnahme in die interne Kommunikation verteilt Kooptationen es liegen Anträge vor von: Jasmin Schubert Luca Camastro Kai Friedrich Sören Prilop Christian Buss Annika Niemann Markus Hempel Johnathan Kloss Christoph Dollase Simon Härtlein Hat jemand was dagegen alle Kooptationen gleichzeitig abzustimmen: kein Veto Beschluss 15-2: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt Jasmin Schubert, Luca Camastro, Kai Friedrich, Sören Prilop, Christian Buss, Annika Niemann, Markus Hempel, Johnathan Kloss, Christoph Dollase und Simon Härtlein zu kooptieren. - Dafür: 6, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 - Ergebnis: angenommen Sören Prilop beantragt den submit e.v. zu kooptieren, es ist unklar, was damit zusammen hängt und ob es überhaupt möglich ist ToDo: Bastian Heinrich rechtliche Klährung Aufnahmen in die interne Kommunikation folgende Personen haben bereits unterschrieben: Ludwig Bedau Luca Camastro Bastian Heinrich 5

Till Isenhuth Felix Prothmann Jennifer Saalfeld Carl Stermann-Lücke Kai Friedrich Stefanie Lehmann Cornelius von Rekowski Sören Prilop Christian Buss Annika Niemann Markus Hempel Johnathan Kloss Norman Günther Simon Härtlein Christoph Dollase Alena Beyer Tom Grope TOP 5: Laufende Projekte Vorkurse zum Sommersemester es soll ein Organisationsteam gegründet werden, anfallende Aufgaben: Antrag für Mittel aus Langzeitstudiengebühren stellen Treen zur Planung des weiteren Vorgehens, bestenfalls mit Fakultät (wann, welche Tage,...) Antrag für Mittel aus Langzeitstudiengebühren Sommersemester 2015 muss bis 15.01.2014 gestellt werden. (Stichtag für diese Anträge ist jeweils der 15. Januar bzw. der Juni) Wer schreibt ihn? Torsten Becker betritt die Sitzung ToDo: Marco Dankel Gelder aus Langzeitstudiengebühren beantragen Interesse am Orgateam haben: Ludwig Bedau, Christoph Dollase, Christian Buss ToDo: Marco Dankel Initiales Treen einberufen Gründung eines Referates für die Vorkurse: Rechte und Pichten werden bis zur nächsten Sitzung geklärt Einführungswoche im Sommersemester Marco Dankel fragt nach Interessierten es kommt die Idee die Orga mit den Vorkursen zusammen zu legen Einführung der Internationals (Alex, Alena, John, Carl) Professoren sind informiert, Antworten stehen aus Treen der Organisatoren steht an Spieleabende (Till, Luca, Marco) Spielebeschaungen: Spieleliste wurde geltert einige Spiele direkt von Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik bestellt, der Rest über Kai Friedrich, da dieser 5% Rabatt bekam ein Spiel, welches aus den USA kommt, soll privat über die Spieleabend Spenden beschat werden Beschluss 15-3: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt bis zu 65 e für den nächsten Spieleabend bereitzustellen. - Dafür: 17, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 - Ergebnis: angenommen 6

Sören Prilop verlässt die Sitzung Weihnachtsfeier (Alex D. et. al.) Weihnachtsfeier ist erfolgreich beendet. Nochmals Danke an alle Helfer! Doodle zur Terminndung der Nachbesprechung wird eingeleitet ToDo: Alexander Dockhorn Doodle abschicken Gäste kamen erst spät, anfangs noch sehr leer Tanzen wurde sehr gut angenommen, Tanzäche war bis zum Schluss um 3 Uhr sehr gut gefüllt Die Factory hat sich jedoch nicht an die vorherige Abstimmung gehalten, so dass Küche und Nebenraum nicht zur Verfügung standen Gema Rechnung kam heute. Gesamtabrechnung der Weihnachtsfeier steht noch aus Held der Lehre (Ludwig, Jasmin, Jenni) Urkunden sind bereits gedruckt Laudatio ist/wird geschrieben wird am MIttwoch zur Jahresauftaktversammlung ab 13 Uhr im Hörsaal verliehen ToDo: Marco Dankel Urkunden unterschreiben ToDo: Ludwig Bedau und Jennifer Saalfeld Nachbereiten - News schreiben und Webseite aktualisieren FaRaFIN-Abend ( x FaRaFIN) Glühweintrinken/Weihnachtsmarkt war gut FIN-Sportiv ToDo: Cornelius von Rekowski Ersttreen initiieren FIN macht Schule am 20. Januar kommen 4-5 Schüler diese sollen zwischen 10:30 und 11:30 zu Labordemos geführt werden wer kümmert sich? Alena Beyer Vortragsreihe FaRaFIN (Felix, Till, Friedrich, Max, Christian) analoge ToDo-Listen (Luca) ToDo± hängen an der ToDo-Tür im Büro Webseite wurde entsprechend gepegt Raum 333 (Torsten, Dustin) Schrank und Whiteboard warten auf den Transport zu FIN Schrank wird gebraucht, da für den alten der Schlüssel fehlt es gibt Beschwerden von Michael Preuÿ, der Pfandaschen wegen Alena Beyer und Alexander Roewer übernehmen das Pfandaschenproblem Torsten Becker verlässt die Sitzung FIN-Pools attraktiver machen (Felix, Norman, Ludwig) ToDo: Norman Günther schickt Ludwig Bedau die Softwareliste erneut ToDo: Ludwig Bedau bemüht sich die Liste bei der Laborkomission einzubringen 7

Schlieÿfächer (Felix, Bea) wird von der Tagesordnung entfernt TOP 6: Aktuelle ToDo's Internationals: vor Weihnachten Termin mit den 3 relevanten Profs machen (Alex - seit 24.11.2014) done Klausurtagung: Doku in das Wiki übertragen (Jazz, Ste, Tom - seit 24.11.2014) nichts getan Raum 333: Torsten und Dustin zu einer Sitzung einladen (Marco - seit 24.11.2014) done Pfand in Raum 333: Pappkarton besorgen (Basti - seit 24.11.2014), von Kai Friedrich und Jennifer Saalfeld übernommen KIF 42.5: Ergebnisse dokumentieren (Ludwig und Jenni - seit 24.11.2014) Ludwig Bedau : immer noch done Jennifer Saalfeld : immer noch nur AK Erste Hilfe, wird zur nächsten Sitzung mit Besprechung des Themas gemacht Gepäckablagen: bei DBRegio AG anfragen (Ludwig - seit 2.12.2014) aktuell stehen keine Waggons in Rothensee zur Verschrottung eine nichtrepräsentative FaRaFIN-Facebook-Umfrage hat wenig Interesse gezeigt CA-Cert: Umfrage unter den Erstis zur Situation (Basti - seit 2.12.2014) nichts geschehen FIN-Sportiv: Orga-Team gründen (seit 2.12.2014) wurde heute aufgefrischt :-) E-Woche: Hogwarts: Orga-Team gründen (Jazz - seit 2.12.2014) Fakultäten-Verbund: Umfrage in der Fachschaft (Luca - seit 2.12.2014) Veggie auf Veranstaltungen: Fetakäse-Rezepte (Ludwig - seit 2.12.2014) 1 / 2 done Projekt-Schlüssel: Dauerverleih-Formular erstellen (Marco - seit 8.12.2014) Finanz-Software: Sicherheitsmängel mit Florian besprechen (Basti - seit 8.12.2014) noch nicht getan ist für morgen früh geplant Transponder-Rückgabe: Informations-Mail verteilen (Corny - seit 8.12.2014) 8

Ausleih-Formular: Anmerkungen einarbeiten (Tom - seit 8.12.2014) Weihnachtsfeier: Profs und Mitarbeiter via E-Mail einladen (Alex D. - seit 8.12.2014) Kugelschreiber: Zur nächsten Sitzung zu Modell-Vorschlägen aufrufen (Marco - seit 8.12.2014) Kissen-Inlets: Einkauf bei Poco Domäne (Basti - seit 8.12.2014) TOP 7: Organisatorisches SVN umstrukturieren und in OwnCloud umziehen aktuell wird das SVN in die OwnCloud gespiegelt Versionierung funktioniert in der OwnCloud nicht umfangreich genug - es wird nicht der ändernde Benutzer mitprotokolliert, nach gewissen Zeiten wird die History der Änderungen verworfen bzw. verallgemeinert riesiege Baustelle, dass das SVN aktuell nicht einwandfrei funktioniert Umstrukturierung: Kai Friedrich und Alexander Dockhorn wollen sich hierzu treen Umstrukturierung macht erst Sinn, wenn klar ist, ob es SVN oder OwnCloud als System wird (jeweils unterschiedliche Strukturen systemabhängig angestrebt) FaRaFIN-Kugelschreiber (Marco, Bea, Jenni) für in Haushaltsplan vorgesehene 500 e nden sich kaum bis keine (wirtschaftliche) Angebote für Kulis Alexander Roewer verlässt die Sitzung Meinungsbild: Soll der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik bis zu 500 e für Kugelschreiber ausgeben Dafür: 8 Stimmen Dagegen: 3 Stimmen Enthaltung: 5 Stimmen angenommen ToDo: Tom Grope sucht Angebote für die Kugelschreiber incl. Mehrwertsteuer raus FaRaFIN-Shirts (Norman) Schaukasten (Ludwig et. al.) wird auf den Beginn der vorlesungsfreien Zeit gelegt, doodle folgt Kissen-Inlets Wurden 4 gekauft, da nur 4 auf Lager waren Abstands-Wandleiste für Büro-Wand bisher kann es sich keiner richtig vorstellen ToDo: Marco Dankel Foto zur Veranschaulichung herumschicken Gesundheitszeugnis 9

muss alle 2 Jahre durch den Arbeitgeber verlängert werden kostet bis zu 40 e pro Person Kai Friedrich berichtet, was grob Inhalte einer solchen Schulung sind Die Gestzeslage für den Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik als Körperschaft öentlichen Rechtes ist unklar ToDo: Tom Grope fragt in der Fachschaft nach Perosnen mit GÜLTIGEM Gesundheitszeugnis nächste Sitzung / nächster Protokollant nächste Sitzung am 26.01. in G29-301 es protokolliert: Christian Buss TOP 8: Sonstiges Feedback schön kurz Wünsche ToDo für den Stempel mit aufnehmen ToDo: Cornelius von Rekowski Stempel heraussuchen Geschirr: Alena Beyer Ludwig Bedau Nächste Sitzung: Findet am 26.01.2015 um 19:00 Uhr statt. Ort: G29-301. 10