idevices Air Quality Sensor Installations- und Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Tür- und Fenstersensor.

Bedienungsanleitung alpha.base

Funk-Signal-Repeater RT101

FHZ 1300 PC - WLAN -

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Zwischenstecker (außen)

Funk-Wassermelder WI-210

PC-Funk-Interface FHZ 1000 PC. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Tür-/Fensterkontakt TFK 102

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Wandsender

LED-Alarm-Blinker DLFU1

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

Einschaltstrombegrenzung ESB 54-2

Universal-Thermostat UT 200

Wassermelder HMS100 WD. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

RWE SmartHome Rauchmelder

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Bewegungsmelder (außen)

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Bewegungsmelder (innen)

PC-Funk-Interface FHZ 1300 PC Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

RWE SmartHome Bewegungsmelder (außen)

LED-Stripes LDST2. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

DCF-Modul FAZ 3000-DCF

KIT WI-FI H. DE Installation u. Gebrauch Seite 2

DCF-Modul FAZ3000-DCF

daheim Die Steuerungsbox

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Smart Home Controller. Bedienungsanleitung (2015/04) DE

Funk-Glasbruchmelder GT-126

Temperatur-/Luftfeuchte- Sensor HMS100 TF. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

6-W-LED-Lupenleuchte mit 1,75-facher Vergrößerung, 60 SMD-LEDs

AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.:

SCHNELLSTARTANLEITUNG

VR Cam. Eigenschaften Weitwinkel Ansicht. -HD Darstellung (720P) -Elektronischer zoom zur detailreichen Darstellung

Fensterkontakt. Bedienungsanleitung. BC-SC-Rd-WM-2

Power Control (solar) Auslese- und Empfangseinheit

Wassermelder HMS100 W. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Temperatur-Sensor HMS100 T Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Funk-Fernbedienung FAZ 3000-FB-2

Insite Gold Version Installationsanleitung (QR Code)

Kamera. Netzwerk Mini PT Kuppel-Kamera. Kurzanleitung

Bluegate Pro Gebrauchsanweisung

SCHNELLSTARTANLEITUNG

12-fach-Akkulader MW-8998

Funk-Bewegungsmelder PIR-700

HMS100 MG - Methan/Erdgas -

Ventilantrieb FHT 8V. Bedienungsanleitung. ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

Universal Thermostat UT300. Bedienungsanleitung

ednet.power Anleitung zur Schnellinstallation

WLAN-Video-Türklingel VT-2018_Silver. mit App, 180 Bildwinkel, 6 Monate Akku-Laufzeit. Schnellstartanleitung

Bosch Smart Home. Controller. Bedienungsanleitung (2016/05) DE

NiCd/NiMH-Akkulader MW-L2111

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Schnellstart- Anleitung für Windows

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht

Energy Control Auslese- und Empfangseinheit

1. Allgemeine Hinweise. 1.1 Gewährleistung und Haftung. 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Gebrauchsanleitung CHROMOBOX Art.-Nr

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung

Ultra-Slim-Tastatur mit Bluetooth 3.0, QWERTZ, optimiert für ios/ OS X. Bedienungsanleitung PX

16fach-Ladegerät für NiCd-/NiMH-Akkus

WLAN-IP-Netzwerkkamera IP-116

WLAN Wasser- und Frostmelder. Schnellstartanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter.

Anleitung der Smart-Life-App. Anleitung: Version 1.2 ios: Version 1.7 Android: Version 2.08

Bosch Smart Home. Zwischenstecker. Installationsanleitung (2016/01) DE

Bluetooth-Tastatur für ios und Mac OS, mit Touchpad, Nummernblock, Scissor-Tasten. Bedienungsanleitung PX

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Bosch Smart Home. Controller Bedienungsanleitung

Bosch Smart Home. Controller Bedienungsanleitung

Energiekosten-Messgerät KD 302

HEOS Extend QUICK START GUIDE

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Bedienungsanleitung. Funk-Schaltaktor 1-fach mit Leistungsmessung, HM-ES-PMSw1-Pl

Bosch Smart Home. Controller Bedienungsanleitung

Kurzanleitung für Installation und Betrieb Ersteinrichtung der Berner Secure Mobile App und Berner Box für den Administrator

AP-P1063. Schnellstartanleitung

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

SCHNELLANLEITUNG IP6. HD-WLAN-Kamera

9-W-LED- Werkstatt-Lupenleuchte

Cube LAN Gateway. Bedienungsanleitung BC-LGW-O-TW

avm.de Anschließen und bedienen Eigenschaften

Bedienungsanleitung. Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor 1fach HM-LC-Sw1-Pl. Funk-Zwischenstecker-Dimmaktor 1fach Phasenanschnitt HM-LC-Dim1L-Pl

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

AP-P1064. Schnellstartanleitung

Wirkleistungsmesser EM1000-EM Bedienungsanleitung ELV AG PF 1000 D Leer Telefon 0491/ Telefax 0491/

INHALT. Team Box Handbuch. Start BOX. Aktivierung Handhabung Weiteres TRACKER. LEDs Handhabung GÜRTEL. Handhabung. Wie tracken?

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

VERBINDUNG ZWISCHEN KLIMAANLAGE UND EWPE SMART HERSTELLEN

Eco Taster. Bedienungsanleitung BC-PB-2-WM-2

Telemetriesender VT 100/VAT 100. Bedienungsanleitung

Sicherheitsempfehlungen: Nicht geeignet für Kinder jünger als 12 Jahre. Benutzen Sie das Endoskop nicht in der Umgebung von leicht entflammbaren oder

Fumis WiRCU. Benutzerhandbuch Juni Version 1.0_010

Transkript:

idevices Air Quality Sensor Installations- und Bedienungsanleitung www.idevices.de

4 1 3 2 4 Unterseite 1. Reset-Taste (setzt das Gerät auf Ursprungseinstellungen zurück) 2. Stromanschluss (Mikro-USB Buchse 500 MA) 3. Zugentlastung (schützt den Stromanschluss) 4. Löcher für die Wandbefestigung des Geräts 2

1 Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang...4 2 Hinweise zur Anleitung...4 3 Gefahrenhinweise...4 4 Funktion und Geräteübersicht...6 5 Allgemeine Systeminformationen...6 6 Inbetriebnahme...7 7 Fehlerbehebung...12 8 Einrichtung der App...13 9 Wiederherstellung der Werkseinstellungen...36 10 Wartung und Reinigung...36 11 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb...37 12 Konformität...37 13 Technische Daten...38 14 Hinweise zur Entsorgung und zum Recycling...38 15 Impressum...39 3

1 Lieferumfang 1 Stück idevices Air Quality Sensor 1 Stück USB-Kabel 1 Stück Steckernetzteil App und Cloud-Account 2 Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihren idevices Air Quality Sensor in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Wenn Sie Ihren idevices Air Quality Sensor anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung und löschen Sie Ihre Daten in der idevices Cloud. 3 Gefahrenhinweise Öffnen Sie den idevices Air Quality Sensor nicht. Es ist nicht vorgesehen, dass Änderungen (Modifikationen) an dem Gerät vorgenommen werden. Das eigenmächtige Umbauen ist nicht gestattet. Der Garantieanspruch verfällt, wenn die Schäden auf eine falsche Handhabung oder eine unsachgemäße und in dieser Bedienungsanleitung nicht vorgesehene Benutzung zurückzuführen sind. Der idevices Air Quality Sensor enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf. Nutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzteil für den Anschluss des Sensors an das Stromnetz. Betreiben Sie das Gerät inklusive des Stecknetzteils nur in Innenräumen. Betreiben Sie das Gerät nur in trockener, staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlungen, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. 4

Verlegen Sie das Stromkabel so, dass es nicht zu einem Hindernis wird und spannen Sie es nicht straff. Das Gerät ist kein Spielzeug. Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien oder -tüten sowie andere Verpackungsteile etc. können für Kinder gefährlich sein. Stellen Sie den idevices Air Quality Sensor außerhalb der Reichweite von Tieren auf. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. Jeder andere Einsatz, als der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene, ist nicht bestimmungsgemäß und führt zum Gewährleistungs- und Haftungsausschluss. Der idevices Air Quality Sensor ist nicht dazu geeignet, Lebewesen vor Schäden durch Inhaltsstoffe in der Luft zu bewahren. Insbesondere ist das Gerät kein Gassensor und daher nicht dazu geeignet, vor gesundheitsgefährlichen bzw. lebensgefährlichen Gaskonzentrationen zu warnen. Die idevices GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch falsch ermittelte bzw. falsch dargestellte Werte entstehen. 5

4 Funktion und Geräteübersicht Der idevices Air Quality Sensor ermittelt aus der Konzentration bestimmter Inhaltsstoffe in der Innenraumluft einen Index-Wert (Indoor Air Quality Index - IAQ). Aus dem Indoor Air Quality Index wird der Anteil der Summe der flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) und der CO 2 - Gehalt in der Luft berechnet. Ferner misst der idevices Air Quality Sensor die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck. Die gemessenen Daten können über ein geeignet konfiguriertes WLAN mit Internetzugang in die idevices Cloud gesendet werden. Die dort hinterlegten Daten zu IAQ, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck können mithilfe der idevices App angezeigt werden. Anhand der Kriteren des Air Quality Index kann die Luftqualität durch die Farben rot, gelb und grün symbolisiert werden. 5 Allgemeine Systeminformationen Der idevices Air Quality Sensor benötigt nach der Inbetriebnahme bis zu einer Stunde, um sich zu kalibrieren. Daher können die gemessenen Werte in den ersten Stunden nach der Inbetriebnahme von den korrekten Werten abweichen. 6

6 Inbetriebnahme Bitte lesen Sie diesen Abschnitt vollständig, bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen. 6.1 Verbinden des Sensors mit dem WLAN 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN funktioniert und es so konfiguriert ist, dass neue Geräte verbunden werden können. Schauen Sie ggf. in die Bedienungsanleitung Ihres WLAN Access Points bzw. Ihres WLAN Routers. 2. Verbinden Sie den idevices Air Quality Sensor mit dem mitgelieferten USB-Kabel und dem mitgelieferten Steckernetzteil mit der Steckdose und drücken Sie das Kabel in die Zugentlastung auf der Unterseite des Sensors. 3. Nach kurzer Zeit pulsiert der Sensor blau. Währenddessen spannt der Sensor sein eigenes WLAN auf. 4. Öffnen Sie auf Ihrem ios oder Android kompatiblen Gerät das Menü mit den WLAN-Einstellungen. 5. Wählen Sie das WLAN des Sensors aus. Es trägt den Namen Air-Quality-Sensor, gefolgt von der 12-stelligen Seriennummer XXXXXXXXXXXX des Sensors. Sollten Sie nach einem Passwort gefragt werden, geben Sie bitte 12345678 ein. 6. Nun öffnet sich der Browser Ihres ios oder Android kompatiblen Geräts mit der Seite zum Konfigurieren des idevices Air Quality Sensor. Sollte dies nicht der Fall sein, öffnen Sie bitte den Browser Ihres ios oder Android kompatiblen Geräts und rufen Sie die Webseite http://192.168.4.1 auf. 7. Wählen Sie Ihre Sprache aus. 7

8

9

8. Öffnen Sie über die Pfeiltaste die Auswahlliste. Wählen Sie dann das WLAN aus, über das der Sensor mit dem Internet verbunden werden soll. Falls Sie nach einem Passwort gefragt werden, geben Sie bitte Ihr WLAN-Passwort ein. Drücken Sie anschließend auf VERBINDEN. Sollte Ihr WLAN nicht aufgeführt sein, wählen Sie bitte Custom aus und geben Sie die SSID Ihres WLAN sowie ggf. Ihr WLAN-Passwort manuell ein. Drücken Sie anschließend auf VERBINDEN. 9. Jetzt versucht der Sensor eine Verbindung mit dem Internet herzustellen. Hierbei pulsiert der Sensor grün. Nach erfolgreicher Verbindung blinkt der Sensor kurz blau und danach wieder grün. Ihr Sensor ist nun betriebsbereit und zeigt von nun an die Farbe des Indoor Air Quality Index (rot, gelb oder grün). 10. Möglicherweise müssen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres ios oder Android kompatiblen Geräts wieder auf die vorherigen Einstellungen zurücksetzen. Öffnen Sie dazu wieder das Menü mit den WLAN-Einstellungen Ihres ios oder Android kompatiblen Geräts und verbinden Sie sich wieder mit dem ursprünglichen WLAN. 10

6.2 Positionierung des Sensors und Installation 6.2.1 Allgemeine Hinweise Achten Sie stets darauf, dass Sie das Kabel so verlegen, dass es nicht zu einem Hindernis wird. Ferner darf das Kabel nicht straff gespannt werden. Ziehen Sie niemals am Kabel des Sensors. 6.2.2 Nutzung als Tischgerät Der idevices Air Quality Sensor kann auf einem Tisch oder einer ebenen, waagerechten, geeigneten Fläche gestellt werden. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass der Sensor nicht versehentlich herunter fallen kann. 6.2.3 Schraubenmontage Sie können den idevices Air Quality Sensor mithilfe der Löcher auf der Unterseite auf einer glatten Oberfläche z.b. einer Wand montieren. Hierfür eignen sich beispielsweise Kreuzschlitzschrauben 3,0 mm 30 mm mit Flachkopf und 5 mm Standarddübel S5. Stellen Sie vor dem Bohren von Löchern sicher, dass Sie keine Leitungen etc. anbohren. 11

7 Fehlerbehebung Verhalten Grund Lösung Der Sensor pulsiert blau Der Sensor leuchtet nicht Es besteht keine Verbindung mit dem Internet. Der Sensor wird nicht mit Strom versorgt. Die LED Helligkeit ist zu niedrig eingestellt. Verbinden Sie den Sensor mit dem Internet (s. Kapitel 6). Möglicherweise verhindern die Einstellungen Ihres Wireless Access Points bzw. Routers die Einbindung neuer Geräte. Schauen Sie ggf. in die Bedienungsanleitung Ihres WLAN Access Points bzw. Ihres WLAN Routers. Überprüfen Sie die Stromversorgung des Sensors. Überprüfen Sie die eingestellte Helligkeit des Sensors in der idevices App. 12

8 Einrichtung der App auf Ihrem mobilen Gerät 8.1 Systemvoraussetzungen Betriebssystem: ios ab Ver. 9.0 oder Android ab Ver. 4.3 Internetverbindung via WiFi Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die Datenaktualisierung des Sensors eine stabile Internetverbindung benötigt wird. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Internetverbindung über Ihr W-LAN aufbauen, da eine Datenaktualisierung über mobile Daten Ihres Gerätes zu weiteren Kosten bei Ihrem Anbieter führen können. 8.2 Funktionsumfang Der idevices Air Quality Sensor zeigt Ihnen über die App alle wichtigen Indikatoren der Luftqualität in Ihrem Raum an. Die App können Sie kostenlos im Apple App Store oder Google Play Store für Ihr iosoder Android-kompatibles Gerät herunterladen (s. Kapitel 8.3). Die idevices AQS App bietet Ihnen die folgenden Funktionen: Konfiguration Ihres idevices Air Quality Sensor Hinzufügen und Verwaltung mehrerer idevices Air Quality Sensoren Analyse der Luftqualität Ihres Raumes und Anzeige in der App Vergleichen der Luftqualität mehrerer Räume Analyse der historischen Daten des TVOC, IAQ, CO 2 -Gehalts, Luftdrucks, der Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit Anzeige, Erläuterung und Bewertung des TVOC, CO 2 -Gehalts, IAQ, Luftdrucks, der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit 13

8.3 Einrichtung 8.3.1 Herunterladen der App Die idevices AQS App finden Sie kostenlos im Apple App Store oder Google Play Store. Um die App herunterzuladen begeben Sie sich auf den Apple App Store oder Google Play Store und geben Sie idevices AQS ein. Laden Sie die App nun herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Gerät. Scannen Sie mit Ihrem mobilen Gerät den nachfolgenden QR-Code um direkt in den jeweilig, Ihrem Gerät entsprechenden Apple App Store oder den Google Play Store zu gelangen. 14

8.3.2 Registrierung Bevor Sie einen neuen Account anlegen, können Sie unseren Testaccount nutzen, wenn Sie Zweifel an der Freigabe Ihrer Daten haben um sich mit der App für Ihren idevices Air Quality Sensor vertraut zu machen. E-Mail: admin@idevices.de Passwort: idevices!1 Bevor Sie die App für Ihren idevices Air Quality Sensor nutzen können, legen Sie bitte einen Account an oder registrieren Sie sich bitte mit Ihrem Facebook- oder Google-Account. 1. Geben Sie hier bei der Registrierung Ihre Email ein. 2. Geben Sie hier Ihr Passwort ein und bestätigen es durch eine wiederholte Eingabe in das entsprechende Feld. 3. Lesen Sie sich die Datenschutz-Bestimmung sorgfältig durch und bestätigen Sie mit einem Haken, dass Sie die Datenschutz-Bestimmung gelesen haben und akzeptieren. 4. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit einem Klick auf Registrieren. Sie erhalten dann in Kürze eine Bestätigungs-Email, in der Sie Ihren Account bestätigen können. 5. Nach Bestätigen Ihres Accounts können Sie sich dann mit diesem in der App einloggen. 15

1 2 3 4 16

5 17

Diese Seite wurde aus drucktechnischen Gründen freigelassen. 18

8.3.3 Einrichtung Ihres ersten idevices Air Quality Sensors Um Ihren idevices Air Quality Sensor hinzuzufügen, führen Sie bitte die folgenden Schritte durch: 1. Benennen Sie im ersten Schritt Ihr Gerät. Geben Sie dafür einen von Ihnen gewählten Gerätenamen ein. 2. Konfigurieren Sie anschließend den Raumtypus des Geräts durch Auswahl aus dem Drop Down Menü (Auswahlliste). 3. Fügen Sie die 12-stellige Seriennummer Ihres idevices Air Quality Sensor ein, die Sie auf der Unterseite des Geräts finden können und auf dem Aufkleber an der Seite der Verpackung. 4. Wenn Sie Ihr Gerät in einer anderen Zeitzone als Europe Berlin (z.b. in England) aufstellen möchten, können Sie hier die Zeitzone Ihres idevices Air Quality Sensor festlegen. 5. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit einem Klick auf Speichern um die Einrichtung Ihres idevices Air Quality Sensors abzuschließen. 6. Wollen Sie einen weiteren idevices Air Quality Sensor hinzufügen? Öffnen Sie das Menü oben links und klicken Sie auf Neuer Sensor. Führen Sie die oben beschriebenen Schritte erneut durch. 19

1 2 3 4 5 20

6 21

Diese Seite wurde aus drucktechnischen Gründen freigelassen. 22

8.4 Bedienung der App 8.4.1 Übersicht der Luftqualität 1. Wenn Sie Ihr idevices Air Quality Sensor hinzugefügt haben, sehen Sie auf der Startseite der App die Luftqualität und die Werte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. 2. Die Bewertung der Luftqualität basiert auf den Daten des IAQ, TVOC, CO 2 -Gehalts. Klicken Sie auf Luftqualität, um sich diese Indikatoren anzusehen. 3. Klicken Sie auf einen der Indikatoren, können Sie den jeweiligen Indikator analysieren, vergleichen oder sich erklären lassen. (Falls Sie weitere Informationen zur Luftqualität benötigen, besuchen Sie sehr gerne unsere Website www.idevices.de) 23

1 24

2 25

3 26

8.4.2 Vergleich der Luftqualität Besitzen Sie mehrere idevices Air Quality Sensoren können Sie die Werte des IAQs, TVOCs, CO 2 -Gehalts, der Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder des Luftdrucks von mehreren Räumen miteinander vergleichen. Klicken Sie hierbei auf Vergleichen. Nun wird Ihnen wie auf nachfolgender Seite eine Übersicht über alle Ihre hinzugefügten Sensoren angezeigt. 27

28

8.4.3 Analyse der Luftqualität 1. Klicken Sie oben rechts auf heute. 2. Es öffnet sich eine Auswahlliste in der Sie historische Daten von bis zu 365 Tagen betrachten können. 3. Indem Sie zwei Finger auseinander bzw. zusammen bewegen, führen Sie die Zoom-Geste aus, wodurch sich die Skalierung der Achse ändert und Sie den Betrachtungszeitraum ändern können. 4. Drücken Sie auf Zoom zurücksetzen, um die Skalierung der Achsen auf den Ursprungswert einzustellen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Darstellung der Y-Achse um eine logarithmische Darstellung handelt. Dies dient zur anschaulicheren Darstellung der Daten, die eine hohe Größenordnung enthält. Eine logarithmische Darstellung verwendet nicht den Zahlenwert, sondern Potenzen zu einer sich anbietenden Basis. 29

30 1

31 2

32 3

8.4.4 Einstellung Ihrer Werte und Toleranzen Klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol um in die Einstellungen des Sensors zu gelangen. 1. Sie haben hier die Möglichkeit durch Verschieben des blauen Balkens die Helligkeit der LED des idevices Air Quality Sensor beliebig anzupassen. 2. Möchten Sie Änderungen an den Sensor Werten vornehmen, klicken Sie hier auf Sensor Werte. 3. Hier können Sie nach Ihren eigenen Präferenzen die Werte und Toleranzen für die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck festlegen, wodurch sich die Farben der LED-Beleuchtung des Sensors für die einzelnen Stufen ändert. 4. Bestätigen Sie Ihre Änderung durch Klicken auf Speichern. 5. Möchten Sie den Sensor auf seine Ausgangswerte zurücksetzen, klicken Sie hier auf Standardwerte zurücksetzen. 33

1 2 34

3 4 5 35

9 Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Geräts können wiederhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstellungen des Geräts verloren. Die Daten in der idevices Cloud sind davon nicht betroffen. Um die Werkseinstellungen des idevices Air Quality Sensors wiederherzustellen gehen Sie wie folgt vor: 1. Verbinden Sie den idevices Air Quality Sensor mithilfe des mitgelieferten Netzteils und USB-Kabels mit dem Stromnetz. 2. Drücken Sie mit einem spitzen nicht leitenden Gegenstand auf die Reset-Taste auf der Unterseite des Gerätes so lange, bis der Sensor blau pulsiert (etwa 8 Sekunden). Nutzen Sie keine leitfähigen Gegenstände wie bespielsweise Gegenstände aus Metall, um die Reset-Taste zu drücken. 3. Nun sind die Werkseinstellungen wiederhergestellt. 10 Wartung und Reinigung Das Gerät enthält keine für den Anwender zu wartenden Teile. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmen Wasser angefeuchtet werden. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel. Andernfalls können dadurch das Kunststoffgehäuse und die Beschriftung angegriffen werden. 36

11 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Die Funkübertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg (2,4 GHZ) realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchigkeit, neben baulichen Gegebenheiten vor Ort, eine wichtige Rolle. 12 Konformität Hiermit erklärt die idevices GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der einschlägigen Richtlinien befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.idevices.de/downloads. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet. 37

13 Technische Daten Die Seriennummer Ihres idevices Air Quality Sensor finden Sie auf der Unterseite des Geräts. Die Seriennummer ist gleichzeitig die MAC-Adresse des Gerätes. Versorgungsspannung: 5 V DC Stromaufnahme: 500 ma Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur: -10 C bis +40 C Abmessungen (ohne Kabel und Steckernetzteil): 100 mm Ø, 32 mm Höhe Gewicht (ohne Kabel und Steckernetzteil): ca. 300 g. Funkfrequenz: 2,4 GHz Technische Änderungen vorbehalten Bei technischen Fragen zum Gerät wenden Sie sich bitte an ihren Fachhändler. 14 Hinweise zur Entsorgung und zum Recycling Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Elektronische Geräte wie der idevices Air Quality Sensor sind entsprechend des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes 2015 (ElektroG) zu entsorgen. 38

15 Impressum Dokumentation 2018, idevices GmbH, Deutschland Alle Rechte Vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer, chemischer oder sonstiger Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass die vorliegende Bedienungsanleitung noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihrer Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. 39

Printed in Germany Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden. Version 1.2 (03/2018) 40