Ispringer NachrichteN

Ähnliche Dokumente
Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb

Ispringer NachrichteN

Mietspiegel Gewerbeimmobilien. Pforzheim, Enzkreis, Kreis Calw

Ispringer NachrichteN

Anpassung des Nahverkehrsplans in 2015

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

... d e n E n z k r e i s

Ispringer NachrichteN

Engelsbrand Musikverein Engelsbrand, Roland Butz, Beethovenstr. 16, Engelsbrand

Online-Preisliste Nr. 5

Notdienste/Beratung und Hilfe

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Die schönsten Motive auch in Farbe

Badischer Fußballverband e.v. Kreis Pforzheim Kreisjugendausschuss

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

Kleindenkmale. im Enzkreis. Verborgene Schätze entdecken. Catharina Raible / Barbara Hauser. Herausgegeben von Konstantin Huber

Ispringer NachrichteN

Friolzheim Liederkranz Friolzheim 1861 e.v., Horst-Günter Brüstle, Schwalbenstr. 12, Friolzheim, Tel / 41396,

Badischer Fußballverband e.v. Kreis Pforzheim Kreisjugendausschuss

Mediadaten Stellenportal. jobs.pz-news.de Stellenportal Kompetenter Partner für regionales und deutschlandweites Recruiting

Badischer Fußballverband e.v. Kreis Pforzheim Kreisjugendausschuss

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Fachverlag für Amtsblätter Gemeindenachrichten Mitteilungsblätter

Ispringer NachrichteN

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Schulen im Enzkreis und in Pforzheim 1 und deren Kooperationen

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Unterkunftsverzeichnis des Landkreises Enzkreis Stand

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Einsätze Freitag, 25. Dezember :31 Uhr Einsatzauftrag: Einsatzort: Alarmierte Einheiten: Fahrzeuge: Zahl der Einsatzkräfte:

Amtsblatt. Herausgegeben vom Evangelischen Oberkirchenrat in Stuttgart. Bd. 67 Nr September Inhalt: Seite Seite

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

. Pforzheim - Niefern - Öschelbronn - Pinache - Wiernsheim - Wurmberg

Ispringer NachrichteN

Sportstättenförderung durch das Land und mit Toto-Lotto- Mitteln im Enzkreis und im Stadtkreis Pforzheim

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Marmelade Getreide Brot. Nudeln Eier. Mehl. Rind

Das den Enzkreis betreffende geologische, min eralogische und paläontologische Schrifttum

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Mühlacker - Mühlhausen/Enz - Illingen - Vaihingen/ Enz - Roßwag und Schützingen - Illingen. Fa. Seiz, Vaihigen/Enz, Tel.

Unterbringungssituation der Asylbewerber und Flüchtlinge im Enzkreis

Übersicht über die Enzkreis-Motive aus der Aquarellsammlung von Artur Steinle

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Pforzheim - Dietlingen - Ellmendingen - Ittersbach. VPO GmbH, Birkenfeld Tel /

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Stadtbus Mühlacker. Heidenwäldle - Bahnhof - Lomersheim / Großglattbach

Stadtbus Mühlacker. Heidenwäldle - Bahnhof - Lomersheim / Großglattbach

Sitztanz- Fitness für Leib und Seele

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Sven Bernhagen. Enzkreis extrem. die Heimat neu entdeckt. Geschichten, Wanderungen, Geocaching, Ausflugs- und Einkehrtipps. verlag regionalkultur

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

. Pforzheim - Kieselbronn - Dürrn - Ölbronn - Knittlingen / Maulbronn. RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel /

. Pforzheim - Kieselbronn - Dürrn - Ölbronn - Knittlingen / Maulbronn. RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel /

Erlebnisführer FAMILIENERLEBNISSE. in Pforzheim und dem Enzkreis. Erprobt von Katja Mast MdB

Der Feuerwehrverband Enzkreis und der Kreisbrandmeister informieren

Pforzheim - Dietlingen - Ellmendingen - Ittersbach. VPO GmbH, Birkenfeld Tel /

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Betrieb Ansprechpartner Telefon. Mühlacker-Lienzingen Jörg Zischka Pforzheim Sonja Reinhardt

Kreisbibliographie für den Enzkreis

Gesamtkilometerleistung p.a. / ca

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

25. Dreikönigsschießen 2017

Feuerwehr Wiernsheim Hocketse. Bitte beachten! Distriktsgottesdienst auf der Platte. Die beste Zeit im Jahr ist mein. 20. August 2017, 10 Uhr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

HERZLICH WILLKOMMEN IM ENZKREIS

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

95-jährigen Jubiläum. Musikalische Feierstunde zum. In der St. Margarethen-Kirche Iptingen. Sonntag, 17. Juli 2016, 18:30 Uhr. Herzliche Einladung

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

. Mühlacker-Maulbronn-(Freudenst.)-Knittlingen-Bretten. RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel /

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

So. 26.März 09:30. Liederkranz Serres. mit Sängerquartett Birkenfeld und Freundschaft Göbrichen. Vereinsheim Serres. Freitag, 17.

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Werte Einwohnerinnen. und Einwohner,

Die schönsten Motive auch in Farbe

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Polizeidirektion Pforzheim

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

57. Jahrgang Freitag, 20. Oktober 2017 Nummer 42. trifft. Landfrauen- Café. Sonntag, ab Uhr. in der Turn- und Festhalle Wurmberg

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. nach Vereinbarung 08281/2610

Pforzheim-Bauschlott-Göbrichen-Nußbaum-Bretten. RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel /

Montag bis Freitag. Heidelberg / Karlsruhe - Mühlacker - Stuttgart Fahrplan 2008 Gültig ab 10. März

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Ispringen Ispringer NachrichteN Jahrgang 2018 Nr. 14 Freitag, 06. April 2018

2 Ispringer Nachrichten Woche 14 / 06. April 2018 Notdienste/Beratung und Hilfe Bereitschaftsdienst bei Störungen SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG Störungsmeldestelle Strom Tel. 0800 797 39 38 37 24 Stunden erreichbar Erdgas Südwest GmbH Erdgaszentrum Ettlingen Tel. 07243/2 16-0 Störungsmeldestelle Tel. 01802/056229 Wasserversorgung Ispringen Störungen Tel. 07231/58 78 720 oder Tel. 0174/61 41 762 KabelBW Service zum TV-Kabelnetzbetreiber Kundenservice Tel. 0221 46619100 Wichtige Rufnummern Feuerwehr Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Revier Pforzheim Tel. 186-0 DRK Krankentransport Tel. 19 222 Allgemeiner Notfalldienst: Tel. 116117 Ärztliche Notdienste Zahnärztlicher Notdienst Tel. 07231/37 37 Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte wird am Wochenende in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr über die Rufnummer vermittelt. Zentrale Notfallpraxen Pforzheim Tel. 0180/51 92 92 18 Siloah, St. Trudpert Klinikum: Wilferdinger Straße 67; 75179 Pforzheim Tel. 498-0 Klinikum Pforzheim: Kanzlerstraße 2-6; 75175 Pforzheim Tel. 969-0 Dienstzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag:19 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr, Mittwoch: von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr, an Wochenenden: von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. von Vorabend 19.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Tel. 07231/9 69 29 69 Öffnungszeiten der Kinder Notfallpraxis (NOKI) sind: Mittwoch 15.00 20.00 Uhr, Freitag 16.00 20.00 Uhr, Samstag 08.00 20.00 Uhr, Sonntag 08.00 20.00 Uhr Tierärztlicher Notdienst Notdienstnummer für den Raum Pforzheim Tel. 07231/133 29 66 Dienstbereitschaft Apotheken Samstags Samstags 13.00 13.00 bis bis sonntags sonntags 8.30 8.30 Uhr, Uhr, sonn- sonn- und u. feiertags 8.30 8.30 bis bis 8.30 8.30 Uhr Uhr Freitag City-Apotheke im VolksbankHaus Freitag Rathaus-Apotheke, Eisingen, 08.05.2015 06.04.2018 Pforzheimer Westl. Karl-Friedr.-Str. 9 53 Tel. Tel. 07232/8 07231/31 1427 8427 Samstag Samstag Schlössle-Apotheke, Sonnen Apotheke Pforzheim Pforzheim, 09.05.2015 07.04.2018 Westl. Leopoldstr. Karl-Friedrich-Str. 5 80 Tel. Tel. 07231/4 07231/154097 24 64 2014 Sonntag Sonntag Center-Apotheke, Wartberg-Apotheke Pforzheim, Pforzheim 10.05.2015 08.04.2018 Wilhelm-Becker-Str. Redtenbacherstr. 22 15, Wilf. Höhe Tel. Tel. 07231/4 43 5 13 9472 33 Montag Montag Stadt-Apotheke, Brunnen-Apotheke Pforzheim, Ersingen 11.05.2015 09.04.2018 Westl. Lange Karl-Friedrich-Str. 1 23 Tel. Tel. 07231/31 828 9485 38 Dienstag DocMorris-Apotheke, Christoph-ApothekePforzheim, 12.05.2015 10.04.2018 Museumstr. Christoph-Allee 4 11 Tel. Tel. 07231/5 07231/31 8921 8040 71 Mittwoch Sonnen-Apotheke, am Ludwigsplatz Pforzheim, Pforzheim 13.05.2015 11.04.2018 Leopoldstr. Kriegstr. 25 Tel. Tel. 07231/15 07231/974070 9750 14 Donnerstag Wartberg-Apotheke, Rats-Apotheke Ispringen Pforzheim, 14.05.2015 12.04.2018 Redtenbacherstr. Gartenstr. 8 22 Tel. Tel. 07231/5 07231/98 1340 7240 Freitag Brunnen-Apotheke, Hebel-Apotheke im Ersingen, Ärztecentrum 15.05.2015 13.04.2018 Lange Simmlerstr. Str. 1 3, Pforzheim Tel. Tel. 07231/8 07231/31 9466 3899 Samstag Christoph-Apotheke, Hohenzollern-Apotheke Pforzheim, Pforzheim 16.05.2015 14.04.2018 Christoph-Allee Hohenzollernstr. 11 29 Tel. Tel. 07231/31 21 44 40 05 Soziale Dienste und Einrichtungen Diakoniestation Ispringen Häusliche Kranken- und Altenpflege, Krankenpflegeverein Ispringen e.v., Eisenbahnstraße 2, Ispringen, Fax 984387 Tel. 07231 86710 Büro besetzt: Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr Rufbereitschaft für Notfälle: Tel. 01761/867 10 10 Betreuungsangebot der Diakonistation Ispringen Gruppe am Montag, 14.30 bis 17.30 Uhr Gruppe am Mittwoch, 14.30 bis 17.30 Uhr Tischlein Deck Dich, 10.00 bis 14.00 Uhr freitags. Auf Wunsch Fahrdienst zu allen Gruppenangeboten Ansprechpartnerin Anja Teuscher Tel. 07231/86710 Haus Salem Dauerpflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen Friedenstr. 62, Ispringen, Fax 589949-9 Tel. 589949-0 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr Ansprechpartner: Jörg Heidt (Hausleiter), Lydia Kälber (Pflegedienstleitung) Die Cafeteria ist jeden Sonntag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet info@salem-ispringen.de, www.salem-ispringen.de Diakonisches Werk Pforzheim-Land Tel. 07231/91 70-0 Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen; Allgemeiner kirchlicher Sozialdienst Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Fachstelle für häusliche Gewalt; Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-31 Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-58 Hospiz Westlicher Enzkreis e. V. Mobil 0152/09465523 Begleitung von lebensbedrohlich erkrankten Menschen und Sterbenden sowie deren Angehörigen Tel. 07236/2799897 Frauenhaus der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Pforzheim (24 Stunden Rufbereitschaft) Tel. 07231/35 84 28 Anlaufstelle Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr (tägliche Bereitschaft) Tel. 0171/80 25 110 Aktionsgemeinschaft Drogen e. V Anlaufstelle bei Essstörungen;- Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (KISS) Tel. 07231/9227760 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v. Tel. 07231/60 75 860 Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.v. Fax 07231/589898-5 Tel. 07231/589898-0 Lilith Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Tel: 07231/35 34 34 Jugend- und Drogenberatungsstelle Beratung und Hilfe für Jugendliche, Suchtgefährdete, Abhängige und deren Angehörige Tel.: 07231/92277-0 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Tel. 07231/30870 AIDS-Beratung, Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Tel. 07231/308-9580 Miteinanderleben e.v. Angebote für Menschen mit Behinderung, Jugendsozialarbeit, Migrationsarbeit, Freiwilligenagentur www.miteinanderleben.de Tel. 07231/589020 Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel Tel. 07231/8001008 Tagesmütter Enztal e.v. Beratungsbüro Frau Parise Tel. 07041/8184711 Fachberatungsstelle für Wohnungslose (Zentrale) 61/62 Fachberatungsstelle Tel. 07231/566 196-0 TelefonSeelsorge Nordschwarzwald e. V. Seelsorgetelefon Tel. 0800 111 0 111 Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und Angehörige Tel. 07231/969 8900 Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete Gesprächs- und Entspannungsgruppen Kanzlerstraße 2 6, 75175 Pforzheim

Ispringer Nachrichten Woche 14 / 06. April 2018 3 April Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne Flach Rund Recyclinghof Ispringen 1 So Ostersonntag 2 Mo Ostermontag 3 Di 14:00-17:30 4 Mi 5 Do 14:00-17:30 6 Fr 7 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 9:00-12:30 14. KW 15. KW 12 Do Schadstoff 13 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 14 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 15 So 16. KW 16 Mo 17 Di 18 Mi 14:00-17:30 19 Do 20 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 21 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 22 So 17. KW 23 Mo 24 Di 25 Mi E-Geräte* 26 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 27 Fr 28 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 29 So 18. KW 30 Mo Schadstoffsammlung aus Haushalten Impressum Herausgeber: Gemeinde Ispringen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Für den übrigen Teil: Recyclinghof Bauschlott Sonstiges Bürgermeister Thomas Zeilmeier oder Vertreter im Amt Telefon: 07231 / 98 12-0 E-Mail: pressestelle@ispringen.de Verlag & Druckerei Schlecht e.k. www.gemeinde.de verlag@gemeinde.de Hausanschrift: Kerschensteinerstraße 10 75417 Mühlacker Telefon: 07041 / 30 22 Telefax: 07041 / 52 49 Ispringer Naturdenkmal Russeneiche Kommt wieder voll zur Geltung Im Schatten des Ispringer Naturdenkmals Russeneiche kann man künftig wieder verschnaufen. An der Gestaltung des Rastplatze haben mitgewirkt (von links) Bauhofleiter Michael Habmann, Bernhard Fehrentz, Frank Weber, Horst Beck, Roswita Weber, Elfriede Reuck und Bauamtsleiter Joachim Vogt. Die bekannte Ispringer Eiche, die sogenannte Russeneiche, bekommt wieder ihre uralte Funktion zurück: In ihrem Schatten kann wieder gerastet und ausgeruht werden. Das Eichle, wie es in der Ispringer Umgangssprache heißt, hatte wegen seiner Lage auf der fast höchsten Stelle am Ochsenweg, seiner breit ausladenden Krone und der dortigen Wegeverzweigung für Mensch und Vieh immer eine Bedeutung. Der frei stehende Baum war Landmarke und vor allem eine kurze Rastmöglichkeit auf dem Weg zur Feldarbeit nach dem steilen Aufstieg aus der Tallage, um etwas verschnaufen zu können. Dann ging s nämlich ebenso steil wieder runter zum Drei Kreuz und von da an nochmals einen guten Kilometer bergan zu den Gewannen Im Großen See oder Heumatten an den Gemarkungsgrenzen zu Eisingen und Göbrichen. Ein Ruheplatz war das Eichle in früherer Zeit auch für die durchziehende Soldateska. Alten Erzählungen nach, so schreibt Oberlehrer Friedrich Schaaf in seinem in den 1950er Jahren erschienen Buch Ispringen gestern, sollen unter der Eiche gefangene Russen ihr Lager aufgeschlagen haben. Sie waren nach dem Brand von Moskau und der Schlacht an der Beresina im Gefolge von Napoleons Rückzug etwa um 1813 auf dem Weg nach Frankreich. So entstand der Mythos von der Russeneiche, dessen Wahrheitsgehalt durch keinerlei Aufzeichnungen geprüft werden kann, schreibt Schaaf. Unter der Eiche hat sich in den letzten Jahrzehnten eine Wegrand-Hecke ausgebreitet. Die Spaziergänger konnten quasi nur noch an dem Naturdenkmal vorbeigehen. Ihre Größe und ihr beeindruckendes Astwerk konnten wegen des hohen Unterwuchses kaum mehr wahrgenommen werden. Das haben ehrenamtlich tätige Mitbürger in Zusammenarbeit mit Gemeinde und Bauhof gründlich geändert, betonte Bauamtsleiter Joachim Vogt bei der kleinen Einweihungsfeier. Mitveranlasst und mitgestaltet hat diese Freistellung der Eiche die Projektgruppe Alle für Ispringen, Ispringen für alle mit Roswita Weber, Elfriede Reuck, Horst Beck und Frank Weber.

4 Ispringer Nachrichten Woche 14 / 06. April 2018 Die Projektgruppe hat die Russeneiche in ihren Rundweg um Ispringen mit aufgenommen und entsprechende Hinweistafeln im Ort und an der Kreisstraße nach Göbrichen aufgestellt. Um die Sicherheit unter der geschätzt etwa 450 Jahre alten Stieleiche zu gewährleisten, entfernte Baumpfleger Timo Dennig zunächst die dürren Äste. Revierförster Martin Schickle hat den Brustumfang in 1,20 Metern Höhe überm Boden mit stattlichen 4,80 Metern gemessen. Der Gemeindebauhof unter der Leitung von Michael Habmann nahm die Hecken zurück, machte das Gelände begehbar und füllte den Untergrund mit Rindenmulch auf. Die rustikale Sitzbank aus Eichenholz stammt aus der Werkstatt des Bauhofes, der im Laufe des Jahres noch eine weitere aufstellen wird. Bernhard Fehrentz fertigte in Eigenbau eine Hinweistafel, ebenfalls aus Eichenholz, deren Inschrift das Naturdenkmal Russeneiche kurz beschreibt. Für Bürgermeister Thomas Zeilmeier ist der neue Ruheplatz ein gelungenes Gemeinschaftswerk. Er dankte allen Beteiligten für ihren kooperativen Einsatz für die Bürger und für die Gemeinde. Text und Foto: Schott Schulverband Bildungszentrum Westlicher Enzkreis Einladung zur Sitzung, Nr. 1/2018 der Verbandsversammlung des Schulverbands Bildungszentrum Westlicher Enzkreis Zu der am Dienstag, den 10. April 2018 um18.30 Uhr in der Mensa des Bildungszentrums, Steiner Str. 48, Königsbach-Stein, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Schulverbands, wird die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Jahresbericht der Schulsozialarbeit 3. Bericht über die Schulraumplanung am Bildungszentrum 4. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2018 5. Verschiedenes gez. Heiko Genthner Verbandsvorsitzender Schadstoff-Sammelaktion des Enzkreises im April ENZKREIS. Der Enzkreis führt im April wieder eine Sammlung für Schadstoffe aus Haushalten durch. Das Landratsamt bittet, von dieser gefahrlosen Entsorgung Gebrauch zu machen und mitzuhelfen, die Umwelt zu schonen. Das Entsorgungsfahrzeug wird vom 9. bis 23. April die Städte und Gemeinden anfahren. Die Termine im Einzelnen: Am Montag, 9. April, von 8:30 bis 9:30 Uhr in Salmbach in der Schubertstraße Einmündung Pforzheimer Straße; von 10 bis 10:45 Uhr in Grunbach auf dem Parkplatz bei der Eichberghalle; von 11:15 bis 11:45 Uhr in Engelsbrand im Salmbacher Weg beim Bauhof; von 12:15 bis 12:45 in Waldrennach auf dem Parkplatz bei der Eichwaldhalle; von 14:15 bis 15 Uhr in Neuenbürg in der Poststraße bei der Feuerwehr und von 15:30 bis 16:15 Uhr in Birkenfeld auf dem Parkplatz in der Jahnstraße / Schwarzwaldhalle. Am Dienstag, 10. April, von 8:45 bis 9:15 Uhr in Gräfenhausen auf dem Platz bei der Sixthalle; von 9:45 bis 10:15 Uhr in Arnbach auf dem Platz beim THW in der Gräfenhäuser Straße; von 10:45 bis 11:15 Uhr in Dennach beim Sportplatz; von 11:45 bis 12:15 in Schwann in der Trifelstraße unterhalb des REWE Markts / Wohnidee; von 13:45 bis 14:45 Uhr in Conweiler in der Steinbeisstraße bei der Tennishalle; von 15:15 bis 15:45 Uhr in Ottenhausen auf dem Platz bei der Turnhalle und von 16:15 bis 16:45 Uhr in Weiler im Neumüllerweg vor der Mehrzweckhalle. Am Mittwoch, 11. April, von 8:45 bis 9:15 Uhr in Dietlingen in der Fröbelstr. oberhalb der Schule, breiter Radweg; von 09:45 bis 10:45 Uhr in Niebelsbach in der Ahornstraße Ecke Fichtenstraße; von 11:15 bis 11:45 Uhr in Ellmendingen in der Winzerstraße bei der Kelter; von 12.15 bis 12:45 Uhr in Dietenhausen in der Turmbergstraße Ecke Martin Luther Straße; von 14:15 bis 14:45 Uhr in Nöttingen in der Beuthener Straße beim Panoramastadion; von 15:15 bis 16 Uhr in Wilferdingen auf dem Parkplatz hinter der Kulturhalle und von 16:30 bis 17:15 Uhr in Singen auf dem Parkplatz bei der Sporthalle / Bergstraße. Am Donnerstag, 12. April, von 8:30 bis 9:15 Uhr in Eisingen beim Bauhof in der Kniebisstraße; von 9:45 bis 10:30 Uhr in Stein auf dem Wendehammer, Reuchlinstraße bei der Schule; von 11 bis 12 Uhr in Königsbach auf dem Parkplatz bei der Reithalle; von 12:30 bis 13 Uhr in Bilfingen auf dem Parkplatz bei der Kämpfelbachhalle; von 14:30 bis 15 Uhr in Ersingen auf dem Parkplatz bei der Turn- und Festhalle; von 15:30 bis 16:15 Uhr in Ispringen auf dem Parkplatz beim FC Clubhaus und von 16:45 bis 17:30 Uhr in Kieselbronn auf dem Parkplatz beim Sportplatz. Am Freitag, 13. April, von 9 bis 9:30 Uhr in Tiefenbronn Mühlhausen auf dem Platz bei der Würmtalhalle; von 10 bis 11 Uhr in Lehningen auf dem Parkplatz beim Feuerwehrgerätehaus; von 11:30 bis 12:15 Uhr in Neuhausen auf dem Platz bei der Monbachhalle; von 13:45 bis 14:30 Uhr in Schellbronn auf dem Platz beim Wellenbad; von 15 bis 16 Uhr in Hamberg beim St.-Wolfgang- Zentrum in der Bärenstraße und von 16:30 bis 17 Uhr in Steinegg auf dem Parkplatz beim FC Steinegg in der Leimenstraße. Am Montag, 16. April, von 9 bis 9:45 Uhr in Heimsheim auf dem Parkplatz in der Parkstraße / Pforzheimer Straße; von 10:15 bis 10:45 Uhr in Tiefenbronn auf dem Parkplatz beim neuen Sportplatz in der Wimsheimer Straße; von 11:15 bis 11:45 Uhr in Friolzheim auf dem östlichen Teil des Marktplatzes; von 13:15 bis 14 Uhr in Wimsheim in der Daimlerstraße beim Feuerwehrgerätehaus; von 14:30 bis 15 Uhr in Wurmberg auf dem Parkplatz beim Sportzentrum / Im Steinernen Kreuz; von 15:30 bis 16:30 Uhr in Öschelbronn auf dem Marktplatz bei der Linde und von 17 bis 18:00 Uhr in Niefern beim Bauhof in der Schloßstraße. Am Dienstag, 17. April, von 8:45 bis 9:45 Uhr in Pinache auf dem Parkplatz bei der Waldenserhalle; von 10:15 bis 11 Uhr in Wiernsheim beim Bauhof; von 11:30 bis 12 Uhr in Mönsheim auf dem Parkplatz am Freibad; von 13:30 bis 14:15 Uhr in Iptingen auf dem Kelterplatz; von 14:45 bis 15:30 Uhr in Serres auf dem Rahausplatz und von 16 bis 17 Uhr in Großglattbach auf dem Parkplatz bei der TSV Vereinshalle. Am Mittwoch, 18. April, von 8:30 bis 9:30 Uhr in Nußbaum auf dem Parkplatz vor der Weiherhalle in der Ruitstraße; von 10 bis 11 Uhr in Göbrichen auf dem Parkplatz bei der Büchighalle; von 11:30 bis 12:30 Uhr in Bauschlott in der Göbricher Straße bei der F. Weinbrenner Schule; von 14 bis 14:30 Uhr in Kleinvillars in der Friedhofstraße Ecke Schillingswaldstraße; von 15 bis 15:45 Uhr in Schmie auf dem Parkplatz beim Friedhof in der Glaitstraße und von 16:15 bis 17:15 Uhr in Maulbronn auf dem Platz bei der Feuerwache. Am Donnerstag, 19. April, von 8:15 bis 9:15 Uhr in Ötisheim auf dem Parkplatz bei der Erlentalhalle; von 9:45 bis 10:15 Uhr in Enzberg auf dem Parkplatz bei der Festhalle; von 10:45 bis 11:30 Uhr in Dürrmenz in der Ernst Händle Straße beim Spielplatz gegenüber vom Hochhaus; von 12 bis 13 Uhr in Lomersheim Am Wässerle bei den Glascontainern; von 14:30 bis 15:15 Uhr in

Ispringer Nachrichten Woche 14 / 06. April 2018 5 Mühlacker Mühlhausen auf dem Platz bei der Turnhalle in der Roßwager Straße und von 15:45 bis 16:30 Uhr in Eckenweiher in der Eckenweiherstraße / Steinbeisstraße. Am Freitag, 20. April, von 8:30 bis 9 Uhr in Mühlacker auf dem Parkplatz beim Sportzentrum in der Rappstraße; von 9:30 bis 10:30 Uhr in Illingen auf dem Schillerplatz, Parkplatz Bahnhofstraße; von 11 bis 11.30 Uhr in Schützingen vor der Festhalle / Gartenstraße; von 13 bis 13:45 in Zaisersweiher auf dem Parkplatz beim Sportplatz; von 14:15 bis 14:45 Uhr in Diefenbach bei der Gemeindehalle / Burrainstraße und von 15:15 bis 16 Uhr in Sternenfels auf dem Parkplatz beim Freibad (Langwiesenstraße). Am Montag, 23. April, von 08:30 bis 09:30 Uhr in Dürrn auf dem Parkplatz bei der Festhalle; von 10 bis 10:30 Uhr in Ölbronn auf dem Parkplatz der Gemeindehalle, Heumahden 24; von 11 bis 11:30 Uhr in Lienzingen auf dem Sportplatz Friedrich-Münch- Str.; von 13 bis 14 Uhr in Freudenstein auf dem Platz bei der Mehrzweckhalle und von 14:30 bis 15:15 Uhr in Knittlingen auf dem Parkplatz am Schwimmbad. Die Daten stehen auch im Abfuhrplan. Um die Sammeltermine in den verschiedenen Ortsteilen einhalten zu können, bittet das Amt für Abfallwirtschaft, die genannten Uhrzeiten einzuhalten. (enz) Wir gratulieren zum Geburtstag: 10.04. Schell, Stephan Birkenweg 3 70 Jahre 11.04. Giek, Renate Kraichgaustr. 22 80 Jahre Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem aber Gesundheit für das neue Lebensjahr. Begeisterte Zuhörer Erste Geschichte: Da drüben sitzt der Osterhas Erst hoppelt er ums Haus herum und weiter in die Scheun. Dort schenkt er eins dem süßen Kalb, da sind es nur noch neun. Zehn prächtig bemalte Eier hat der Osterhase in seinem Korb und jedem, den er trifft, schenkt er eines davon. In dieser gereimten und wunderbar illustrierten Reihengeschichte lernten die Kinder jede Menge Tiere kennen und zählten Bild für Bild rückwärts mit, bis nur noch das letzte und zugleich schönste Ei im Körbchen liegt. Wer das wohl bekommt? Zweite Geschichte: Ostern feiern Wenn es irgendwo ein Fest gibt, dann sind die Jüngsten immer mit dabei. Und sie wollen natürlich wissen, was es denn da eigentlich zu feiern gibt! Die Bildfolge erzählte das Wesentliche des Festes und seine Bräuche. Die Kinder waren eifrig beim Bastel dabei, es entstanden schöne kleine Küken und bunte springende Osterhasen. Kurzfristig haben wir Hilfe von Müttern unserer Kinder bekommen, hierfür sagen wir Dank. Unsere erste Osterlesung mit Basteln war ein super Nachmittag Pünktlich um 15 Uhr am Mittwochnachmittag, 21.03.2018 fanden sich 34 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in der Bücherei ein. Da wir mit diesem Ansturm nicht gerechnet hatten, mussten wir die Anwesenden in zwei Gruppen einteilen. Eine Gruppe bastelte und die andere Gruppe lauschte gespannt den Geschichten, anschließend wurde gewechselt. Cornelia Schneider las zwei Bilderbuchgeschichten mit unserem Erzähltheater Kamishibai vor. Ein herzliches Dankeschön an Cornelia Schneider, welche diese Lesung unvergesslich machte.