Solarthermie Teilprogramm 3: Solare Nahwärme mit Erdsondenspeicher, Phase 1, Ausbaustufe 2 Förderkennzeichen A

Ähnliche Dokumente
Solare Nahwärmeversorgung und saisonale Wärmespeicherung in Neckarsulm

Auszug aus JAHRESBERICHT bearbeitet von

Schaltbare Wärmedämmung (SWD) zur Nutzung der Sonnenenergie in Gebäuden Förderkennzeichen A

Entwicklung von Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC) hoher Leistung Förderkennzeichen

10 Jahre solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit Erdsonden-Wärmespeicher in Neckarsulm-Amorbach

Die solar unterstützte Nahwärmeversorgung in Crailsheim

Nahwärmenetz mit Solarunterstützung im Wohngebiet

Solarunterstützte Nahwärmeversorgungen in Neckarsulm und Friedrichshafen. Betriebsergebnisse und Betriebserfahrungen

Erfahrungen aus Betrieb und Ausbau der solar unterstützten Nahwärmeversorgung mit Erdsonden- Wärmespeicher in Neckarsulm-Amorbach

Solare Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher in Crailsheim

Entwicklung und Charakterisierung von mikroporösen Festkörpern für die adsorptive Langzeitspeicherung von

Große Solaranlagen und Solare Nahwärme. Univ. Prof. Dr. M. Norbert Fisch STZ/EGS und EGS-plan - Stuttgart IGS - TU Braunschweig

Solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit saisonaler Wärmespeicherung

Solare Nahwärme am Beispiel Crailsheim-Hirtenwiesen II Projektentwicklung und Betriebserfahrungen von Deutschlands größter Solarthermieanlage

Crailsheim Hirtenwiesen II: Solare Nahwärmeversorgung mit saisonalem Wärmespeicher

Hirtenwiesen II: Solare Nahwärmeversorgung mit saisonalem Wärmespeicher

PERFORMANCE-VERGLEICH SOLAR UNTERSTÜTZTER NAHWÄRMEVERSORGUNGSSYSTEME MIT SAISONALER WÄRMESPEICHERUNG

Solare Wärmeversorgung von Quartieren

Hirtenwiesen II: Solare Nahwärmeversorgung mit saisonalem Wärmespeicher. Dipl.-Ing (FH) Jürgen Breit Geschäftsführer Stadtwerke Crailsheim GmbH

Solar unterstützte Nahwärme mit saisonaler Wärmespeicherung

Erfahrungen aus dem Betrieb der solaren Nahwärmeversorgung mit saisonalem Erdsonden-Wärmespeicher in Crailsheim. Konzeption und Planung

DSTTP AG 3: Saisonale Wärmespeicherung Stand der Arbeiten zur Mitgliederversammlung am

Erfahrungen mit großen BTES in Deutschland

SOLAR UNTERSTÜTZTE NAHWÄRMEVERSORGUNG: LANGZEITERFAHRUNGEN DER ANLAGE IN FRIEDRICHSHAFEN

Vermessung und Optimierung von Solar- und Wärmeübergabestationen eines solar unterstützten Nahwärmenetzes

Wärmeversorgung im Quartier

Überblick. Nach der erfolgreichen Erprobung von kleineren solarunterstützten Nahwärmeprojekten

Erste Messergebnisse der solar unterstützten Nahwärmeversorgung in Crailsheim

Solare Nahwärmeversorgungen

STADTWERKE CRAILSHEIM

SOLARCITIES FRIEDRICHSHAFEN, NECKARSULM UND HANNOVER MIT LANGZEIT- WÄRMESPEICHER

Solare Großspeicherprojekte in Stadtteilen Betriebsergebnisse und Erfahrungen

Fernwärme. Große saisonale Wärmespeicher

SOLARTHERMIE INITIATIVE FREIBURG

Wärmespeicher. Solarenergie auch wenn die Sonne nicht scheint. Henner Kerskes

Ihr Partner für Wärmespeicherung und große solarthermische Anlagen. Unternehmensvorstellung Planungsdienstleistung FLEXSAVE Auslegung Montage

DSTTP Solarwärmestrategie 2020+

Planung und Ausführung effizienter Wärmenetze am Beispiel Hemmingen-Schwieberdingen

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR

E.ON Hanse Wärme GmbH

Solare Innovationen aus Deutschland

10 Jahre Solarthermie-2000 Ein Überblick über die realisierten solar unterstützten Nahwärmesysteme mit Langzeit-Wärmespeicher

PLANUNG UND UMSETZUNG VON SOLARTHERMISCHEN ANLAGEN

Wärmenetze mit Solarthermie und Biomasse = 100 % regenerative Wärmeversorgung

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Solar unterstützte Nahwärmeversorgung Hamburg-Bramfeld

Saisonale Wärmespeicherung in Verbindung mit solaren Nahwärmesystemen

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Überblick zur saisonalen Wärmespeicherung in Deutschland. 11. EKI-Fachforum Potenziale für Wärmespeicher in Schleswig-Holstein

Neue Anwendungen und Technologien saisonaler Wärmespeicher

Kalte Nahwärme ist kein Wiederspruch sondern eine Chance

Der Weg zur Nahwärmeversorgung 5 Schritte zum eigenen Nahwärmenetz

PUBLIZIERBARER Zwischenbericht

Integration einer Wärmepumpe in die solar unterstützte Nahwärmeversorgung in Neckarsulm

Solare Nahwärme und saisonale Speicherung

Wärmenetze 4.0 eine schlüssige Lösung für die Energiewende

PUBLIZIERBARER Zwischenbericht (gilt für die Programm Mustersanierung und große Solaranlagen)

Kombispeicher auf dem Prüfstand

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland

Stadtwerke Bretten Kurzportrait Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserversorgung der Stadt Bretten Wasserversorgung der Gemeinde Gondelsheim Erdgasversorgung

Kombinationsbonus Solarthermie im Wärmenetz

Solare Nah- und Fernwärme

Großvolumige in den Untergrund integrierte Wärmespeicher

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

Solare Prozesswärme- und Kälte für die AVL List GmbH

FLEXSAVEWärmepufferspeicher

Innovative Einbindung von Solarthermie in ein niedertemperiertes Nahwärmenetz

Solarthermie in Kommunen Betriebskosten einsparen / Wärmecontracting nutzen

SOLARENERGIE. sicher sauber unabhängig.... wir haben die Wärme

Niedertemperaturnetze in Baden-Württemberg Entwicklungstendenzen und Beispiele

UMSETZUNGSPFADE. - Fördermöglichkeiten KWK(K) Günter Reinke, Bamberg Folie: 1

Solar unterstütztes Biomasse-Nahwärmenetz Eibiswald Ergebnisse einer einjährigen Meßperiode

Thermische Solaranlagen

Langzeit-Wärmespeicher für solare Nahwärme

Projektskizze Sonnen- und Bioenergiedorf Mengsberg

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern

Technische Erfahrungen aus den solar unterstützten Nahwärmeanlagen des Förderprogramms Solarthermie-2000

Wärmespeicher für die Heizungsanlage

Wärme von der Sonne aktuelle Entwicklungen, technologische Trends, praktische Hinweise

STATUS DER SOLAREN NAHWÄRME IN DEUTSCHLAND

Technische Grundlagen für die Installation von solarthermischen Anlagen an Gebäuden

Solare Wärme für große Gebäude und Wohnsiedlungen

Baukonzepte für große thermische Energiespeicher

Technik und Wirtschaftlichkeit solarthermischer Großanlagen

Thermische Großspeicher

Wärme speichern rechnet sich

Solare Nahwärme mit Langzeit- Wärmespeicherung in Deutschland

Fernwärmetage 2015 Fernwärme im Spannungsfeld Energieeffizienz und Energiewende

Förderprogramm des BMU zu Forschung und Entwicklung im Bereich. Niedertemperatur Solarthermie

PUBLIZIERBARER Endbericht (gilt für die Programm Mustersanierung und große Solaranlagen)

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS)

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Warmwasser-Solaranlagen Sonnenenergie

Solarthermie und Wärmenetze - Marktperspektiven für Baden-Württemberg

Cupasol GmbH. Produktübersicht. Solarthermie. Saisonale Wärmespeicher. Wärmespeicher

Potentiale zur Kostensenkung in der Solarthermie auf Basis technischer Massnahmen

Innovative Speichertechnologien

Potentiale zur Kostensenkung in der Solarthermie auf Basis technischer Massnahmen

Transkript:

Solarthermie 2000 - Teilprogramm 3: Solare Nahwärme mit Erdsondenspeicher, Phase 1, Ausbaustufe 2 (04.02.2002) Auszug aus JAHRESBERICHT 2000 Solarthermie 2000 - Teilprogramm 3: Solare Nahwärme mit Erdsondenspeicher, Phase 1, Ausbaustufe 2 Förderkennzeichen 0329607A

2 Fachinformationszentrum Karlsruhe Fachinformationszentrum Karlsruhe Hermann von Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein Leopoldshafen Telefon: 07247-808-0 Hotline: 07247-808-555 Telefax: 07247-808-259 email: Internet: fizka@fiz-karlsruhe.de http://www.fiz-karlsruhe.de Büro Bonn Mechenstraße 57 53129 Bonn Telefon: 0228-9 23 79-0 Hotline: 0228-9 23 79-15 email: dd@fiz-karlsruhe.de Internet: http://www.ptj-jahresbericht.de 1976-2000 Fachinformationszentrum Karlsruhe. Alle Rechte vorbehalten. Insbesondere ist die Vervielfältigung, die Überführung in maschinenlesbare Form sowie das Speichern in Informationssystemen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Einwilligung des Herausgebers gestattet. Projekt-Nr.: 0329607A Jahresbericht 2000 LPS: E24200 Thema: Durchführung: SOLARTHERMIE 2000 - TEILPROGRAMM 3: SOLARE NAHWÄRME MIT ERDSONDENSPEICHER, PHASE 1, AUSBAUSTUFE 2 STADTWERKE NECKARSULM 12 61 74150 NECKARSULM Projektleitung: EFFENBERGER, SIGBERT, DIPL.-ING. Laufzeit: 01.05.2000-31.01.2002 Gesamtkosten: 3.656.700,00 DM Förderanteil des Bundes 50,00 %

Fachinformationszentrum Karlsruhe 3 1.0 Zielsetzung Im Rahmen des Pilotprogramms Solarunterstüzte Nahwärmeversorgung mit Langzeit- Wärmespeicher Neckarsulm/Amorbach II soll zum ersten Mal ein Langzeit- Wärmespeicher gebaut werden, bei dem das Erdreich direkt als Speichermedium verwendet wird. Die Ein- und Ausspeicherung der Wärme erfolgt über senkrechte Erdsonden. Ziele des Projektes waren: 1. Es soll der Nachweis geführt werden, dass Erdsonden-Wärmespeicher für die Langzeit-Wärmespeicherung von Sonnenenergie geeignet sind. Dazu wurde der Speicher vom Pilotausbau mit 5.000 m³ in der ersten Ausbaustufe auf 20.000 m³ ausgebaut. 2. Einsatz von fortgeschrittenen Kollektorkonzepten, s.g. Kollektordächern, die als Fertigdachelemente geliefert werden und eine Kostenreduktion von 20 % 30 % gegenüber der heutigen Technologie erlauben. 3. Entwicklung, Erprobung und Realisierung einer dezentralen Einbindung der Kollektorfelder in das Nahwärmenetz. Bei dieser Einbindung wird die solare Nahwärme über die Hausübergabestation eingekoppelt. Hierbei wird der Rücklauf des Nahwärmenetzes durch das Kollektorfeld erwärmt und in einem dritten Leiter als Solarvorlauf der Heizzentrale zugeführt. 2.0 Gesamtkonzept und Arbeitsprogramm 2.1 Langzeitwärmespeicher Mit einer großen Solaranlage und einem Langzeit-Wärmespeicher soll die Hälfte des Brennstoffbedarfes der Siedlung durch Sonnenenergie ersetzt werden. Die Solarkollektoren sind auf den Dächern der Schule, der Sporthalle, dem Ladenzentrum und den Mehrfamilienhäusern installiert. Die Wärmespeicherung erfolgt direkt im Erdreich. Die Wärme wird über in senkrechten Bohrungen eingebauten Rohren zugeführt und entnommen.

4 Fachinformationszentrum Karlsruhe Die Beladung des Erdsonden-Wärmespeichers erfolgt über einen Pufferspeicher, in dem die Solarwärme zwischengespeichert wird. Beim Entladen wird die Wärme direkt in den Rücklauf des Nahwärmenetzes eingespeist. Die Versorgung des Netzes erfolgt aus dem Pufferspeicher. Eine Rücklaufbeimischung begrenzt die Vorlauftemperatur für das Verteilernetz auf den benötigten Wert. Wird die Vorlauftemperatur nicht erreicht, erfolgt die Zusatzheizung mittels Spitzenkessel. Geplanter Ausbau Pilotspeicher 1.Ausbau 2.Ausbau 3.Ausbau Endausbau Realisierung 1997 1998/99 2000/01 Kollektoranlage Absorberfläche in m² 2.600 2.600 6.500 8.000 15.000 Solarer Deckungsant. 50% 50% 50% 50% 50% Erdsonden-Wärmesp. Speichervol. in m³ 4.320 20.160 65.000 77.760 138.240 Amzahl der Sonden 36 168 432 648 1.152 Wärmeerzeugung Niedertemperaturk. 1.750 kw 1.750 kw 1.750 kw 1.750 kw 3 x 1.750 kw Tabelle über den Ausbau der Solaranlagen und des Speichers Der Ausbau erfolgt in mehreren Stufen, entsprechend dem Baufortschritt des Wohngebietes. Verglichen mit einem Solarsystem mit einem Wasserspeicher als Langzeit- Wärmespeicher ist das nötige Speichervolumen bei einem Erdsonden- Wärmespeicher etwa um den Faktor 5 größer. Weiterhin ist die Temparaturspreizung im Speicher während des saisonalen Speicherzyklus im Erdsonden-Wärmespeicher deutlich niedriger. Grund hierfür sind zu einem die stetigen Wärmeverluste an das umgebende Erdreich und zum anderen das deutlich trägere Betriebsverhalten eines Erdsonden-Wärmespeichers aufgrund des begrenzten Wärmeübertragungsvermögens der Erdsonden und des Wärmetransportes durch die Wärmeleitung im Speicher.

Fachinformationszentrum Karlsruhe 5 Im Gegensatz zu einem Wasserspeicher (bei dem nur eine vertikale Temperaturschichtung vorliegt) stellt sich bei einem Erdsonden-Wärmespeicher ein dreidimensionales Temperaturfeld ein. Insbesondere bildet sich in der Speicherebene ein Temperaturfeld aus, das sowohl vom gesamten Ladezustand des Speichers abhängt, als auch um die Erdsonden deutlich von den momentan herrschenden Be- bzw. Entladevorgängen geprägt ist. 2.2 Die Kollektorfelder des 1. Bauabschnitts 3 Systeme im Vergleich Mit dem Zuschuss des Bundesministeriums für Forschung und Technologie ist die Forderung verbunden, verschiedene Großkollektoranlagen aufzubauen und zu erproben. Im 1. Bauabschnitt wurden rund 2.100 m 2 Flachkollektoren auf Stahlrohrgerüste montiert. Das Dach der neuen Sporthalle ist mit 1.252 m 2 Flachkollektoren belegt, weitere 444 m 2 sind auf dem Dach des Ladenzentrums untergebracht. Bei der Sporthalle ist es durch den Aufbau auf die aussenliegende Tragkonstruktion hervorragend gelungen, die Kollektormodule zu einem harmonischen Element für die Gesamtarchitektur werden zu lassen, ohne weitere Mehrkosten für die Stadtwerke Neckarsulm zu produzieren. Als Pendant zur Anlage auf der Turnhalle wurde auf dem Parkplatz gegenüber die 1. solarthermische Gemeinschaftsanlage mit einer Fläche von weiteren 440 m 2 erstellt. Auch bei den dachintegrierten Anlagen wurden die bisherigen Erkenntnisse umgesetzt. Während bei den ersten Anlagen die Detailpunkte bei den Blechverwahrungen und den Ortgangblechen an der Baustelle zu klären waren, konnte bei den folgenden Anlagen bereits auf kostengünstige und einfache Lösungen zurückgegriffen werden. Die Folgeanlagen der Dächer zweier Wohnbaugesellschaften in der Eugen-Bolz-Straße haben eine Dachflächennutzung, die trotz des Einsatzes von seriellen Großkollektoren einem Solarroof nicht nachstehen. Innerhalb eines 8-Jahreszeitraumes sind deutliche Verbesserungen hinsichtlich der Verbindungs- und Abdeckelemente beim Großkollektorbau erkennbar. Durch ozon-, temperatur- und UV-beständige EPDM Gummidichtungen werden Abdichtungsprobleme weiter reduziert und homogene Dachflächen geschaffen. Ebenso wie bei allen anderen Kollektoranlagen wurden auch für das Solarroof weitere Einsatzmöglichkeiten gefunden. Der Grundschule, bei der alle Anwendungsmöglichkeiten noch nicht genutzt werden konnten, folgten große Sollarooffelder auf drei Reihenhausgruppen (750 m²) im nordwestlichen Bereich der Nahwärmeinsel Grenchenstraße. Zum ersten Mal wurde auf Reihenhäuser über Eigentumsgrenzen hinweg ein Solarroof errichtet und in Kooperation mit dem

6 Fachinformationszentrum Karlsruhe Zimmermann komplette Elemente aus Sparren und Kollektoren aufgelegt. Zusammen mit der Anlage auf der Schule haben die Solarroofelemente insgesamt einen Flächenanteil von ca. 1.350 m 2 und geben damit einen umfassenden Erfahrungswert für den weiteren Ausbaubereich. Die Gesamtfläche aller Kollektoren im Neubaugebiet Amorbach beträgt derzeit 4.100 m². 2.3 Dezentrale Einbindung der Kollektorfelder in das Nahwärme- netz Bisher wurde bei großen Solaranlagen in Verbindung mit einer Nahwärmeversorgung immer ein eigenes Rohrleitungsnetz für die Einsammlung der Kollektorwärme verwendet und die Wärme über dieses Netz bis in die Heizzentrale und weiter zum Langzeit-Wärmespeicher transportiert. Dieses System ist hydraulisch und reglungstechnisch einfach, erfordert jedoch die Investition für ein eigenes erdverlegtes Rohrnetz und eine erhebliche Menge an Frostschutzmittel. Möglich ist dagegen die Einbindung, wie beim Wärmenetz der Nahwärmeinsel Grenchenstraße, mit einer dritten Leitung, welche die Solarwärme zur Heizzentrale transportiert. Der Rücklauf für Solaranlage und Wärmeverteilung ist derselbe. Dieses System hat die Vorteile, daß bei großen Kollekorfeldern sich Kostenvorteile durch die Einsparung einer Leitung ergeben und das System sich leichter erweitern läßt. Da die Vorleistungen geringer sind (nur eine Rohrleitung) und die dezentralen Pumpen dem tatsächlichen Ausbau des Systems besser angepaßt werden können. Desweilen können für die Unterstationen in den einzelnen Gebäuden standardisierte Einheiten verwendet werden, die durch eine Typprüfung den Genehmigungsaufwand reduzieren. Diese modulare Bauweise erlaubt auch eine kostengünstigere Serienproduktion der Unterstationen, ähnlich wie bei Hausübergabestationen von Nah- und Fernwärmenetzen. Diese modulare Bauweise großer Kollektorfelder ermöglicht auch völlig neue Organisationsstrukturen für solarunterstütze Nahwärmeversorgungen. So lässt sich z.b. die Schnittstelle zwischen Betreiber und Haus in die Unterstation legen, die Kollektoranlage ist ähnlich wie die Heizungsanlage Bestandteil des Hauses, und so wie das Haus von der Wärmeübergabestation seine Wärme bezieht, liefert es über seine Solarstation Wärme an das Netz, die dann je nach Angebot und Abgabe in der Heizzentrale an den Wärmespeicher abgegeben wird. 3.0 Planung und Ablauf des Vorhabens

Fachinformationszentrum Karlsruhe 7 Die Planung des Gesamtprojektes erfolgte durch das Steinbeis-Transferzentrum Energie-, Gebäude- und Solartechnik in Stuttgart unter wissenschaftlicher Begleitung des Instituts für Thermodynamik und Wärmetechnik an der Universität Stuttgart. Die Messdaten des Wärmekreislaufes und der Messonden im Erdreich des Pilotprojektes und der 1. Ausbaustufe wurden online über Modem direkt nach Stuttgart übertragen und mit den Daten der Simulationsrechnung verglichen. Mit der Ausführung des 1. Bauabschnitts wurde im 4. Quartal 1996 begonnen, in dem für die Heizzentrale, die Wärmeleitungen, den Langzeitwärmespeicher, die Kollektorfelder und die Solarübergabestationen die Ausführungsplanungen und die Leistungsverzeichnisse erstellt wurden. Nach Ausschreibung erfolgte die Vergabe für die einzelnen Teilgewerke durch den Gemeinderat im Februar bzw. März 1997. Im 1. Halbjahr 1997 erfolgte die Einrichtung der Heizzentrale, die Verlegung der Wärmeleitungen sowie die Installation der Kollektorfelder und der Solarübergabestationen. In der 2. Hälfte des Jahres 1997 wurde der Pilotlangzeitwärmespeicher mit 36 Erdsonden fertiggestellt und in Betrieb genommen. Um frühzeitig Ergebnisse aus dem Betrieb des Probespeichers zu erhalten, wurden ab 16.12.1997 in der Heizzentrale erzeugte Wärmemengen eingespeichert und messtechnisch ausgewertet. Aufgrund der positiven Ergebnisse des Pilotspeichers wurde im 2. Halbjahr 1998 die 1. Ausbaustufe des Langzeit-Wärmespeichers realisiert. Wichtige wärmetechnische Verbesserungen bezüglich Wärmespeicherkapazität und Wärmeleitfähigkeit wurden in die 1. Ausbaustufe aufgenommen. Insbesondere wurden die Bohrlöcher auf die Dimension DN 150 erweitert, um durch einen größeren Abstand zwischen den aufund absteigenden Leitungen, die Kurzschlussreaktionen reduzieren zu können. Die Gesamtmaßnahme wurde planmäßig bis zum 31.12.1999 abgeschlossen und konnte in Betrieb genommen werden. 4.0 Aktueller Stand Zur Zeit (Stand 2/2001) erfolgt der 2. Ausbau des Erdsondenspeichers auf ein Volumen von 65.000 m³. Die Inbetriebnahme ist für den Frühsommer 2001 vorgesehen. Gleichzeitig erfolgt die Erweiterung des Nahwärmegebietes im südlichen Bereich durch Bebauung vorwiegend mit Reihen- und Einzelhäusern. Innerhalb dieses Bereiches erfolgt eine Erhöhung der Kollektorfläche um weitere ca. 2000 m², wobei angestrebt wird, kostengünstige Solar-Roof bzw. Großkollekorfelder einzusetzen. Desweiteren wird derzeit ein Großkollektorfeld auf dem Lärmschutzwall entlang der Landesstraße L1095 mit einer Fläche von 1.100 m² gebaut.