Leistungsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG

Messing-Klemmverbinder

Alwa-Freistromventil ABSPERRVENTIL FÜR TRINKWASSERINSTALLATIONEN

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451

Messing-Klemmverbinder

Bauvorhaben Projektbezeichnung: Helmholtz-Gymnasium Sanierung WC Kerne Ebene 100..

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr:

Ausschreibungs-Leistungsverzeichnis

water in motion JS-Probenahmeventil G ¼" Anschlussgewinde Montageanleitung Stand:

Projekt: Ausschreibungstexte Seite RP Z Verbundrohre und Zubehör (PIPELIFE) Ständige Vertragsbestimmungen:

Rohrleitungstechnik Mehrschichtverbundrohr/ Rotguss

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

Absperrventile. Kugelhähne 5./ 1. Rückschlagventile 5./ 1. Füll- und Entleerungshahn KFG 5./ 1. Absperrventile 5./ 2. Hahnoberteile 5./ 2. 5.

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell)

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH, Betriebsteil Rheinsberg Sonnenschutz Verwaltungsgebäude

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR WASSERZÄHLER- AUSGANGSVERSCHRAUBUNGEN Typ 5052

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis

Technische Normen Wasserversorgung (Beiblatt Baubewilligung)

Technische Information

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 60 WN 130-2

NORM für Druckrohrnetze Mai Aushubbreiten für gemeinsame Gräben mit betretbarem Arbeitsraum für 2 Leitungen

PID: Leistungsverzeichnis Zusätzliche technische Vetragsbedingungen allgemein

NORM für Druckrohrnetze Dezember UA Stücke Geteilter Überschieber mit Flanschabgang

Flamco T-plus spart Zeit und Geld

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 90 WN 130-1

HERZ STRÖMAX W und AW Absperrventil für Trinkwasseranlagen in Gebäuden mit steigender Spindel Normblatt für XX, Ausgabe 0416

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen

VAG Anbohrbrücke TERRA-M1 für Guss-,Stahl- und zementgebundene Rohre PN 16 DN für Wasser

Wasserversorgung Hochhaus - Einbau von Kalkschutzgeräten

Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach VOL/A

Einbauhinweise Bodenabläufe. Einbauhinweise Bodenabläufe

Montage- und Wartungsanleitung

PREFA Aluminiumprodukte GmbH Seite 1 von 7 A-3182 Marktl/Lilienfeld

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach VOL/A

water in motion JS-Probenahmeventil Montageanleitung (G ¼" Anschlussgewinde)

Technische Dokumentation

Planungsbüro für Bauwesen Daubitz & Moldenhauer

Unterschiedliche. Mehrschichtverbundrohre

Rohrleitungstechnik Edelstahl, labs-frei

Ordnungszahl Menge Einheit Einheitspreis in [EUR]

Rückschlagklappe RSK 500. Nennweite DN Nennweite 1 1/2 8 Druck PN 5 8 bar. Hinweis.

Vergabe und Auftragswesen des BBR Beispiele aus der Praxis

Angebotsabgabe. LV Summe netto. LV Summe brutto

Easytop-Betätigungseinheit. Gebrauchsanleitung. für Probenahme von Trinkwasser (PWC/PWH/PWH-C) nach TrinkwV. de_de

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

Kugelhähne. Preis pro Stück. Nr. Ausführung:

Ausschreibungstexte PREFA Dach- u. Fassadensysteme_2017

Angebot für Verhandlungsverfahren Stufe 1. - Teilnahmewettbewerb GUa Neubau von Wohnungen Briesestr. 19, Kienitzer Str.

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS RÜCKFLUSSVERHINDERER (EA) Typ 2700 / 2701

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Sanitär EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

Rohrleitungssysteme/ Rohrverbindungstechnik L2 Sanfix

Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

Verteilertechnik aus Edelstahl

Gasarmaturen aus Pressmessing

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART. Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment

Leistungsverzeichnis / Angebot / Beschränkte Ausschreibung

Edelstahl - Rohrschellen

Easytop-Probenahmeventil. Gebrauchsanleitung. für die Probenahme von Trinkwasser (PWC/PWH/PWH-C) nach TrinkwV. de_de

Einbauraum für Wasserzähleranlage im Gebäude mit Keller. Schlagwörter: Anschlussleitung, Einbauraum, Keller, Wasserzähleranlage, Wasserzähler

NORM für Druckrohrnetze Mai Schächte für Durchfluss- und Druckmessungen WN 20

Hangartner AG Halle 6 Interio AU D/1994 Sanitäranlagen: Versorgungsleitungen (V'2002/K'2002)

Ausschreibungstexte PREFA Dach- und Fassadensysteme 2018

Ausschreibung und Angebot Nr. 7

wir bedanken uns für Ihre Preisanfrage. Hiermit erhalten Sie ein Angebot für das oben genannte Bauvorhaben.

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen Los 1 - Sportplatzbauarbeiten

Lösungen für moderne Fassadengestaltung

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Altbau Baujahr Heizung. Bestandsuntersuchung:

VAG Hausanschlussarmaturen

Sicherheitsgruppe Securfix NG 4807

über liefern und verlegen eines flächenelastischen Squashbodens nach WSF-Richtlinien und in Anlehnung an die DIN V , April 2002

SIMA - Steckverbinder >G<

Kunststoff-Klemmverbinder

Auftrag Glasfaserhausanschluss

Technische Anschlussbedingungen Trinkwasser (TAB Trinkwasser) für den Anschluss an das Trinkwassernetz der. Stadtwerke Bitterfeld Wolfen GmbH

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

Technischer Katalog A2.0 >B< Trinkwasserarmaturen

Flachdachdurchführung Multiflex

Edelstahl - Rohrschellen

Schwebende Abgasanlage

Technische Richtlinie

SitaAttika Rohrsystem

Leistungsbeschreibung

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1)

MEFA-Rohrverbinder für SML-Rohre und Zubehör

Transkript:

Leistungsverzeichnis SANITÄRINSTALLATION nach DIN 18381 Auftraggeber: Gemeinde Rheinhausen Bgm. Dr. Jürgen Louis Hauptstr. 95 79365 Rheinhausen Erstellt von: MINARIK-INGENIEURE Technische Gebäudeausrüstung Kirchgasse 6 b 79379 Müllheim Das Dokument umfasst 89 Seiten

Seite 2 von 89 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen / Vertragstexte 3 01 SANITÄRINSTALLATION nach DIN 18381 17 01.01 ENTWÄSSERUNG MIT ZUBEHÖR 17 01.02 BEWÄSSERUNG MIT ZUBEHÖR 31 01.03 APPARATE UND ARMATUREN 37 01.04 SANITÄRE EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE 45 01.05 VORWANDINSTALLATIONSSYSTEM 59 01.06 SPÜLEN DER TRINKWASSERLEITUNG 69 01.07 WÄRMEDÄMMUNG 71 02 SONSTIGES 81 02.01 SONSTIGES 81 Zusammenstellung (Ebene 2) 87 Zusammenstellung 88

Seite 3 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte 16-018 PROJEKTÜBERSICHT GEWERKE: Gewerk SANITÄRINSTALLATION nach DIN 18381 BAUVORHABEN : Neubau Im Bürgerzentrum 2 79365 Rheinhausen BAUHERR : Gemeinde Rheinhausen i.v. Bürgermeister Dr. Jürgen Louis Hauptstraße 95 79365 Rheinhausen PLANUNG GEBÄUDE: HESS-VOLK Architekten PartGmbB Niederwaldstraße 15 79336 Herbolzheim Tel.: 07643 / 930065 Fax: 07643 / 930066 E-Mail: architekten@hess-volk.de PLANUNG TRAGWERK: Walther & Reinhardt Ingenieurgesellschaft mbh Carl-Kuenzer-Straße 4 79336 Herbolzheim Tel.: 07643 / 93 40 0 Fax: 07643 / 93 40 25 E-Mail: info@walther-reinhardt.de PLANUNG HEIZUNG, LÜFTUNG, SANITÄR : Minarik Ingenieure Kirchgasse 6b 79379 Müllheim Tel.: 07631 / 97 24 0 Fax: 07631 / 97 24 24 E-Mail: minarik-ingenieure@t-online.de PLANUNG

Seite 4 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte ELEKTRO : Klitzke ELT-Plan Eichendorffstraße 5 79185 Bad Krozingen Tel.: 07633 / 12375 Fax: 07633 / 150428 E-Mail: klitzke-elt-plan@t-online.de PLANUNG AUSSEN -ANLAGEN : AG Freiraum PartGmbB Landschaftarchitekten Poststraße 2 79098 Freiburg im Breisgau Tel.: 0761 / 590071-0 Fax: 0761 / 50526 E-Mail: info@ag-freiraum.de Alle während der Kalkulationszeit auftretenden Fragen sind an die jeweiligen Planungsbüros zu richten.

Seite 5 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte 16-018 VORBEMERKUNGEN Folgende Vertragsbedingungen werden vereinbart: Die VOB in der aktuellen Fassung ist Bestandteil des Vertrages. Dem vollständig ausgefüllten Leistungsverzeichnis ist vom Bieter eine aktuelle Freistellungsbescheinigung beizufügen. Wird eine Abschrift oder ein LV mit Kurztext als Angebot abgegeben, so bleibt der Text dieses Orginal-LV als verbindlich gültig. Ausführungsweise gemäß beiliegender Pläne (die dem LV beigefügten Pläne, vorbehaltlich geringfügiger Maßveränderungen, sind ausschließlich zur Kalkulation dieses Angebotes). Die Ausführung erfolgt nach örtlichem Aufmaß durch den Auftragnehmer und der Absprache bzw. Freigabe durch die Bauleitung. Abschlagszahlungen erfolgen entsprechend dem Baufortschritt nach Vorlage eines prüfbaren Aufmaßes mit einem Sicherheitseinbehalt in Höhe von 5 %. Abschlagszahlungen können nur in Höhe eines über Aufmaß ermittelten Leistungsstandes gestellt werden. Ab 250.000,- EUR Abrechnungssumme netto erfolgt bei der Schlussrechnung ein Gewährleistungseinbehalt in Höhe von 3% der Abrechnungssumme bis zur Vorlage einer entsprechenden Bankbürgschaftsurkunde. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche nach VOB B 13, beträgt 4 Jahre. Hinweis zu Allgemeinen Einrichtungen: Sämtliche sonstige Einrichtungbestandteile, die zur Abwicklung der Arbeiten erforderlich sind, sind in die Einheitspreise mit einzurechnen und werden nicht gesondert vergütet. Hinweise zu Umlagen bzw. Abzügen der Abrechnungssumme: Das Anbringen von Werbebannern oder Schildern am Baugerüst oder am Bauzaun ist untersagt. Für alle Unternehmer wird ein Bauschild zur Verfügung gestellt. Mit der hierfür erforderlichen Kostenumlage wird jede Firma auf einer separaten Handwerkerleiste präsentiert. Als Umlage für gemeinsames Bauschild mit Handwerkerleiste erfolgt ein Abzug in Höhe von 250,-

Seite 6 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte EUR netto. Es erfolgt kein Abzug für die Bauleistungsversicherung. Es erfolgt kein Abzug für Baustrom und Bauwasser.. Bei Vereinbarung einer Skontierung, beträgt die Frist 10 Kalendertage nach Eingang der Rechnung beim Architekten. Die Entsorgung von Abfall aus dem Bereich des Auftragnehmers, sowie das Beseitigen der Verunreinigungen, die von den Arbeiten des Auftragnehmers herrühren, ist gemäß VOB/C vom AN selbst zu veranlassen. Hinweise zu Aufmaße: Die Aufmaße sind nachvollziehbar räumlich gegliedert aufzustellen. Grundsätzlich sind hierfür Aufmaßpläne vom Auftragnehmer zu erstellen. Die Grundlage für die Aufmaßpläne sind die Ausführungspläne der Fachplaner. Im Einzelfall sind die Aufmaße gemeinsam mit der Fachbauleitung durchzufüren. Die Fachbauleitung erhält die Originale der Aufmaßblätter, der AN eine Kopie. Die Massen der einzelnen Aufmaßblätter sind in eine nach Titeln und Positionen geordnete Aufmaßzusammenstellung zu übertragen, die laufend fortgeschrieben wird. Hinweise zu gleichwertigen Materialien bzw. Ausführungen: Bei einigen Positionen dieses LV ist die Möglichkeit gegeben gleichwertige Materialien anzubieten. Das Feld angebotenes Produkt oder Fabrikat ist in jedem Fall vom Bieter zwingend auszufüllen, auch wenn das Leitprodukt oder Leitfabrikat angeboten wird. Eintragungen wie "siehe oben" oder "wie ausgeschrieben" oder ähnliches sind nicht ausreichend. Fehlt die konkrete Angabe vom angebotenen Produkt oder Fabrikat ist das Angebot unvollständig und kann nicht gewertet werden. Die Gleichwertigkeit ist schon zur Angebotsabgabe anhand detaillierter technischer Unterlagen nachzuweisen sonst ist das Angebot unvollständig und kann nicht gewertet werden. Hinweise zur Kalkulation: Alle Leistungen verstehen sich, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, inklusive Lieferung und fachgerechtem Einbau. Alle durch den AN zu entsorg- enden Materialen und Bauteile gehen in das Eigentum des Unternehmers

Seite 7 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte über. In die Einheitspreise sind die entsprechenden Transport- und Entsorgungskosten miteinzukalkulieren. Bei widersprüchlichen Angaben zur Ausführung gilt LV vor Plan.

Seite 8 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte 16-018 ANGABEN ZUR BAUSTELLE UND AUSFÜHRUNG Angaben zur Baustelle Grundstück Das Baugrundstück befindet sich in Rheinhausen im Bürgerzentrum 2. Das Baufeld für den Neubau der Grundschule liegt gegenüber dem bestehenden Bürgerhaus und dem Mehrgenerationenhaus auf der bisherigen Parkplatzfläche. Die Zufahrt erfolgt über die `Hauptstraße sowie die Straße `Im Bürgerzentrum. Ausbaustandard: Asphaltierte Straße mit Asphaltdeckschicht. Das Baugrundstück selbst ist zum Teil versiegelt. Das restliche Grundstück ist unbebaute Ackerfläche. Siehe hierzu beigefügter Lageplan. Dem AN wird geraten sich über die örtliche Situation der Baustelle, der Beschaffenheit der Zufahrtswege, der Verkehrs- und Versorgungsanlagen selbst durch Augenschein und ggf. durch Rückfrage bei der Bauleitung zu unterrichten. Baubeschreibung Der geplante Neubau der Grundschule ist ein zweigeschossiges Gebäude und nicht unterkellert. Das Gebäude besitzt ein flachgeneigtes Dach. Der Haupteingang befindet sich auf der Westseite. Die gesamte Tragkonstruktion, Wände und Decken werden in Stahlbeton ausgeführt. Gegründet wird die Tragkonstruktion auf einer statisch tragenden Bodenplatte aus Stahlbeton. Baukonstruktion - Außenwände Stahlbeton 25 cm mit WDVS - Innenwände tragend: Stahlbeton 25 cm, verputzt - Innenwände nichttragend: Metall-Ständerwände - Bodenplatte Stahlbeton d = 35 cm, - Dämmung unter der Bodenplatte mit Perimeterdämmung im Randbereich - Geschossdecke EG Stahlbeton 30 cm mit abgehängten Akustikdecken - Geschossdecke OG Stahlbeton 25 cm mit abgehängten Akustikdecken - Dach: flachgeneigtes Dach - Fenster: 3-fach Verglasung als Holz-Alu-Elemente - Aussentüren: Alu-Elementtüren - Sonnenschutz: außenliegende Raffstoren

Seite 9 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte - Bodenaufbauten: Zementestrich und Calciumsulfatestrich - Bodenbeläge: Linoleum und Fliesenbelag. Haustechnik Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Grundwasser- Wärmepumpe mit Brunnenanlage. Die Räume erhalten Fußbodenheizung. Der hohe energetische Standard des Gebäudes berücksichtigt sowohl den winterlichen, als auch den sommerlichen Wärmeschutz. Es wird außerdem eine Lüftungsanlage zur kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung vorgesehen. Diese sorgt zu allen Jahreszeiten für frische und unverbrauchte Luft im Gebäude und trägt in hohem Maße zur Energieeinsparung bei. Verkehrsverhältnisse auf der Baustelle, freizuhaltende Flächen Zufahrten und Wege für Baustellenverkehr werden vor Arbeitsbeginn gemeinsam mit der Bauleitung besprochen und abgestimmt. Anschlüsse, für Wasser, Energie Die Baustelleneinrichtung der Rohbaufirma beinhaltet das Herstellen von Anschlüssen von Baustrom. Der Bauwasseranschluss wird bauseits hergestellt. Die Lage der Anschlüsse ist im Baustelleneinrichtungsplan enthalten und im Vorfeld mit der Bauleitung abzustimmen. Zur Mitbenutzung überlassene Flächen und Räume Lagerflächen stehen ausschließlich auf dem Baugrundstück zur Verfügung und sind vor Ausführungsbeginn mit der Bauleitung abzustimmen. Lager- und Unterkunftsräume stehen im Gebäude nicht zur Verfügung. Das Abtrennen von Einzelräumen mit Bautüren ist untersagt. Bodenverhältnisse, Grundwasser Das Bodengutachten wird als Anlage zum LV zur Verfügung gestellt. Schutzgebiete oder Schutzzeiten Schutzgebiete auf dem Baugrundstück sind keine bekannt. Schutzzeiten richten sich nach der "Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm" (Geräuschimmissionen) vom 19. August 1970 (Beil. zum BAnz. Nr. 160). Die örtlichen polizeilichen Ruhezeiten sind einzuhalten.

Seite 10 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte Fahrspuren von Kettenfahrzeugen und LKWs oder Radlader sind nach Abschluss der Arbeiten zu glätten. Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen, Vegetationsflächen, Bauteilen, Bauwerken, Grenzsteinen o.ä. Im Baufeld sind keine schützenswerte Bäume und Pflanzenbestände vorhanden. Die Strassenbordsteine und öffentliche Verkehrsflächen sind vor Beschädigungen und Verunreinigungen zu schützen. Evetuell auftretende Verunreinigungen sind durch den AN sofort eigenverantwortlich oder auf erstes Anfordern zu beseitigen. Im Baugelände vorhandene Leitungen Im Baugelände befinden sich Ver- und Entsorgungsleitungen. Diese Leitungen sind bei den Grabarbeiten zu berücksichtigen und vor Beschädigung zu schützen. Über die Lage hat sich der Unternehmer vor Arbeitsbeginn selbst in Kenntnis zu setzen. Vermutete oder Bekannte Hindernisse u Kampfmittel Hindernisse im Boden sind keine bekannt. Kampfmittel im Boden sind keine bekannt. Die Kampfmittelfreiheit muss vor Arbeitsbeginn bestätigt sein. Regelung und Sicherung des Verkehrs Für das Einholen der Genehmigungen für das Erstellen von Gerüsten, Grabarbeiten im Straßenraum, Errichten von Kränen, Absperrungen ist der Unternehmer selbst verantwortlich. Fassadengerüst Ab Herstellung der EG Wände wird bauseits ein Fassadengerüst erstellt. Das zur Benutzung übelassene Fassadengerüst darf nicht eigenmächtig umgebaut werden. Verschmutzungen des Gerüstes durch Bauschutt und Abfälle sind, sofern diese auftreten, vor Verlassen der Baustelle zu entfernen. Vom Auftraggeber bereitgestellten Stoffe und Bauteile Sofern das Leistungsverzeichnis nichts anderes vorsieht, werden keine Stoffe und Bauteile vom AG geliefert. Vom Auftraggeber erbrachte Arbeitsleistungen Sofern das Leistungsverzeichnis nichts anderes vorsieht, werden keine Arbeitsleistungen vom AG erbracht. Leistungen für andere Unternehmer

Seite 11 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte Sofern Leistungen für andrere Unternehmer zu erbringen sind hat der Unternehmer selbst mit dem jeweiligen AN für einen entsprechenden Ausgleich zu sorgen.

Seite 12 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte 16-018 ARBEITSSCHUTZMERKBLATT Arbeitsschutzmerkblatt - Allgemeine Hinweise 1. Halten Sie sich nur dort auf, wo Sie auf Grund Ihres Arbeitsauftrages Ihren Arbeitsplatz haben. 2. Auf der gesamten Baustelle sind Arbeitsschutzhelm (nach DIN EN 397) und Sicherheitsschuhe (nach DIN EN 345 S3) oder Sicherheitsgummistiefel (nach DIN EN 345 S5) zu tragen. Ausnahmen können im Bereich geschlossener Räume, in denen keine Gefahr von oben droht, zugelassen werden. Beschäftigte, die das nicht beachten, werden von der Baustelle verwiesen! Entsprechend den auszuführenden Arbeiten sind erforderliche weitere Arbeitsschutzmittel und Schutzausrüstungen zu benutzen. 3. Auf der Baustelle gilt ein absolutes Alkohol- und Rauchverbot! 4. Die Beschäftigten auf der Baustelle sind verpflichtet, für die eigene und für die Sicherheit und Gesundheit anderer bei der Arbeit Sorge zu tragen. Jede von Ihnen festgestellte unmittelbare Gefahr für Sicherheit und Gesundheit sowie alle festgestellten Sicherheitsmängel müssen Sie unverzüglich Ihrem Vorgesetzten oder der Bauleitung melden. Alle gefährlichen Vorkommnisse sind meldepflichtig! Sie sind auch verpflichtet, für die Sicherheit und Gesundheit der Personen zu sorgen, die von ihren Handlungen oder Unterlassungen bei der Arbeit betroffen sind. 5. Die Beschäftigten auf der Baustelle sind verpflichtet, Werkzeuge, Arbeitsstoffe, Transportmittel und sonstige Arbeitsmittel nur bestimmungsgemäß zu verwenden. 6. Das Entfernen oder Ändern von Sicherheitskennzeichnungen, Sicherheitseinrichtungen, Gerüstteile bzw. Absperrungen ist nur befugten Vorgesetzten gestattet bzw. unterliegt der Weisungsbefugnis. 7. Die Baustellen- Brandschutzordnung ist einzuhalten. Informieren Sie sich über die örtlichen Brandbekämpfungsvorkehrungen und die Standorte der Brandbekämpfungsmittel, Sammelpunkte usw.

Seite 13 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte 8. Bei der Verwendung von elektrischen Werkzeugen und Ausrüstungen sind der ordnungsgemäße Zustand und die vorgeschriebenen Prüfungen (Prüffristen) zu beachten. Die verwendeten Werkzeuge, Maschinen und Geräte müssen frei von Beschädigungen und für die auszuführende Tätigkeit geeignet sein. Beachten Sie die geltenden Betriebsanweisungen und Bedienungsanleitungen! 9. Beachten Sie die Straßenverkehrsordnung in Bezug auf den Baustellenverkehr. Auf der Baustelle gilt als Höchstgeschwindigkeit die Schrittgeschwindigkeit. Das Abstellen von privaten Personenfahrzeugen ist nicht gestattet. 10. Die Baustelle darf nur durch die gekennzeichneten Zugänge befahren, betreten und verlassen werden. Außerhalb der Arbeitszeit ist der Aufenthalt auf der Baustelle verboten. 11. Jede Firma hat einen eigenen ausgebildeten Ersthelfer zu benennen, welcher sich während der Arbeitszeit auf der Baustelle aufhält. 12. Der Baustellenbereich ist regelmäßig zu reinigen und sauber zu halten. Abfälle sind in geeigneten Behältern zu sammeln und zu selbst entsorgen. Behältnisse für Gefahrstoffe sind gesondert zu erfassen. 13. Bei Arbeitsunfällen ist zu beachten: - Jeder Unfall ist der Bauleitung zu melden. - Die Erste Hilfe erfolgt durch ausgebildete Ersthelfer am Unfallort oder im Sanitätsraum. - Wenn aufgrund einer Verletzung mit Arbeitsunfähigkeit zu rechnen ist, muss eine Vorstellung bei einem Durchgangsarzt erfolgen. - Bei schweren Verletzungen hat ein sofortiger und schonender Transport, unter Einschaltung des Rettungsdienstes, in ein Krankenhaus zu erfolgen. Die vollständige Baustellenordnung und den Sicherheitsund Gesundheitsschutzplan können bei der Bauleitung eingesehen werden.

Seite 14 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte 16-018 KONTAKTDATEN FÜR INFORMATIONEN Der Bieter hat beim Bauherrn seine Kontaktdaten (Firma, Adresse, Bearbeiter, Telefon, E-Mail Adresse) zu hinterlegen um über Ergänzungen, Änderungen und Rückfragen informiert werden zu können. Eine Nichtberücksichtigung von Ergänzungen, Änderungen und Rückfragen kann zum Auschluss des Angebots führen. Kontakt für die Hinterlegung der Kontaktdaten des Bieters: Gemeinde Rheinhausen Hauptstraße 95 79365 Rheinhausen Frau Kern T: 07643 / 9107-14 E: kern@rheinhausen.de

Seite 15 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte Der Ablauf der Montage, die Rohrleitungsfuehrung sowie die Inanspruchnahme von Durchbruechen und Aussparungen muss anhand der Planunterlagen mit den an der haustechnischen Installation beteiligten Firmen abgestimmt sowie der technische und terminliche Montageablauf exakt vereinbart werden. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, waehrend der gesamten Montagezeit eine erfahrene und qualifizierte Fachkraft als bauleitenden Monteur auf der Baustelle zu halten; dieser muss offiziell benannt werden und bei Bauleitungsbesprechungen anwesend sein. Fuer die gesamte Abwicklungszeit muss der Auftragnehmer durch einen verantwortlichen Auftragsleiter, während der Ausfuehrung, Montage und Uebergabe vertreten sein. Die Bauleitung muss ueber alle von den Plan- und Ausschreibungsunterlagen abweichenden Festlegungen unterrichtet werden. Fuer das Einsetzen der Rohrschellen und Konsolen und Befestigungen darf kein Gips verwendet werden. Das Schlagen der Loecher wird nicht besonders verguetet. Als Lastduebel duerfen nur Metallduebel verwendet werden. Bei Sichtmauerwerk oder Sichtbeton darf nicht gestemmt werden. Erforderliche Durchfuehrungen oder Loecher muessen gebohrt werden. Bau - und Anlagenbeschreibung ============================= Allgemeines zum Bauvorhaben --------------------------- siehe vor Schmutzwasser -------------- Das Schmutzwasser über der Rückstauebene wird mit normalem Gefälle abgeführt und an die Grundleitungsanschlüsse mittels Anschlußstück angeschlossen. Als Rohrleitungsmaterial wird PE- Rohr verwendet. Alle Schmutzwasserstränge werden über Dach verlegt und entlüftet. Richtungsänderungen sind nur mit Formstücken bis 45 herzustellen. Trinkwasser ----------- Für die Verteilungs-und Steigleitungen wird Mehrschichtverbundrohr bzw. Edelstahlrohr verwendet. Für die Anschlußleitungen wird Mehrschichtverbundrohr verwendet. Rohrinstallation

Seite 16 von 89 Vorbemerkungen / Vertragstexte ----------------- Die TW - Leitungen sind so zu verlegen, daß Rohrreibungswiderstände auf ein Minimum reduziert werden können. Mit der Leitungsführung dürfen Richtungsänderungen, Abgänge etc. nur mit Formstücken ausgeführt werden. Einrichtungsgegenstände ------------------------ Die Einrichtungsgegenstände müssen wasserseitig so angeschlossen werden, daß die Leitungen ohne weiteres entleert werden können. Die sanit. Einrichtungsgegenstände sind in der Farbe "weiß" anzubieten. Dämmung -------- - Kaltwasserleitungen als Verteil- und Steigleitungen in Edelstahlrohr. - Kaltwasserleitungen als Anschlußleitungen in Mehrschichtverbundrohr. - Schmutzwasser als Fall- und Sammelleitungen in PE-Rohr schallgedämmt. - Schmutzwasser als Objektanschlußleitungen in Vorwänden aus PE-Rohr. - Regenwasser im Aussenbereich aus PE-Rohr.

Seite 17 von 89 01 SANITÄRINSTALLATION nach DIN 18381 01.01 ENTWÄSSERUNG MIT ZUBEHÖR Vorbemerkungen und Kalkulationshinweise ---------------------------------------- Die Richtlinien und Anweisungen der Hersteller sind zu beachten. Sichtbare Leitungen sind mit ausreichendem Abstand zu verlegen. Reinigungsoeffnungen sind in ausreichender Zahl anzubringen. Bei der Verlegung der waagrechten Leitungen ist das Mindestgefaelle nach DIN 1986 einzuhalten. Der Einbau von Doppelabzweigen und Abzweigen 87 grd in horizontalen Leitungen ist nicht erlaubt. Der Uebergang von Fallrohren in Verzuege ist je nach Gebaeudehoehe mit zwei Bogen und Beruhigungsstrecke bzw. mit Umgehungen herzustellen. Formstuecke - außer Passrohre - werden als Zulage verguetet. Dichtungsmaterialien sind nach Herstellernorm zu verwenden. Die Rohrbefestigungen muessen die spannungsfreie und geraeuschlose Ausdehnung der Rohre ermoeglichen, d.h. Rohrbefestigungen grundsaetzlich mit min. 5 mm dicken druck. u. schubfesten Einlagen. Bei gemeinsamen Rohrstrecken sind die Rohrbefestigungen mit den Auftragnehmern der anderen Gewerke abzustimmen. Rohre sind mit Isolierschlauch, Daemmdicke 9 mm, im Bereich der Durchbrueche zu umhuellen. Der Aufwand ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Pumpen, Behaelter und Aggregate sind unter Beachtung der DIN 4109 aufzustellen und anzuschließen. Entsprechend dem Rohbaufortschritt ist es erforderlich, Rohre in die Decke einzulegen, An- und Abfahrt werden nicht gesondert verguetet. Der Mehrpreis ist in die entsprechenden Einheitspreise einzukalkulieren. 01.01.0010 Abwasserltg PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD56 Gebäude

Seite 18 von 89 Abwasserleitung aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 56, Verlegung in Gebäuden, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet. 50 m...... 01.01.0020 Abwasserltg PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD75 Gebäude Abwasserleitung aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 75, Verlegung in Gebäuden, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet. 30 m...... 01.01.0030 Abwasserltg PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD90 Gebäude Abwasserleitung aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 90, Verlegung in Gebäuden, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet. 20 m...... 01.01.0040 Abwasserltg PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD110 Gebäude Abwasserleitung aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 110, Verlegung in Gebäuden, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet. 50 m...... 01.01.0050 Reduzierstück Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD75 Reduzierstück, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 75. 10 St...... 01.01.0060 Reduzierstück Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD90 Reduzierstück, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 90. 2 St......

Seite 19 von 89 01.01.0070 Reduzierstück Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD110 Reduzierstück, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 110. 12 St...... 01.01.0080 Bogen bis 45Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD56 Bogen, bis 45 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 56. 55 St...... 01.01.0090 Bogen bis 45Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD75 Bogen, bis 45 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 75. 5 St...... 01.01.0100 Bogen bis 45Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD90 Bogen, bis 45 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 90. 26 St...... 01.01.0110 Bogen bis 45Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD110 Bogen, bis 45 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 110. 5 St...... 01.01.0120 Bogen 45-90Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD56 Bogen, über 45 bis 90 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 56.

Seite 20 von 89 19 St...... 01.01.0130 Bogen 45-90Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD75 Bogen, über 45 bis 90 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 75. 2 St...... 01.01.0140 Bogen 45-90Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD90 Bogen, über 45 bis 90 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 90. 1 St...... 01.01.0150 Bogen 45-90Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD110 Bogen, über 45 bis 90 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 110. 1 St...... 01.01.0160 Abzweig bis 45Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD56 Abzweig, bis 45 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 56. 1 St...... 01.01.0170 Abzweig bis 45Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD75 Abzweig, bis 45 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 75. 11 St...... 01.01.0180 Abzweig bis 45Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD90 Abzweig, bis 45 Grad, für Abwasserleitung, aus

Seite 21 von 89 PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 90. 3 St...... 01.01.0190 Abzweig bis 45Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD110 Abzweig, bis 45 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 110. 24 St...... 01.01.0200 Abzweig 45-90Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD56 Abzweig, über 45 bis 90 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 56. 1 St...... 01.01.0210 Abzweig 45-90Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD75 Abzweig, über 45 bis 90 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 75. 2 St...... 01.01.0220 Abzweig 45-90Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD90 Abzweig, über 45 bis 90 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 90. 1 St...... 01.01.0230 Abzweig 45-90Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD110 Abzweig, über 45 bis 90 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 110. 2 St......

Seite 22 von 89 01.01.0240 Abzweig Doppelabzweig Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD110 Abzweig, als Doppelabzweig, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 110. 6 St...... 01.01.0250 Stütz- Dehnmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD110 Stütz- und Dehnmuffe, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 110. 3 St...... 01.01.0260 Spannhülse Stahl niro Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD56 Spannhülse aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4510, mit Gummimanschette, mit Zulassungsbescheid, Spannschrauben aus nichtrostendem Stahl, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 56. 200 St...... 01.01.0270 Spannhülse Stahl niro Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD75 Spannhülse aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4510, mit Gummimanschette, mit Zulassungsbescheid, Spannschrauben aus nichtrostendem Stahl, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 75. 50 St...... 01.01.0280 Spannhülse Stahl niro Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD90 Spannhülse aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4510, mit Gummimanschette, mit Zulassungsbescheid, Spannschrauben aus nichtrostendem Stahl, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 90.

Seite 23 von 89 90 St...... 01.01.0290 Spannhülse Stahl niro Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD110 Spannhülse aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4510, mit Gummimanschette, mit Zulassungsbescheid, Spannschrauben aus nichtrostendem Stahl, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 110. 100 St...... 01.01.0300 Spannhülse Stahl niro Abwasserleitung PE heißwasserbest. schallgedämmt DN/OD110 Spannhülse aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4510, mit Gummimanschette, mit Zulassungsbescheid, Spannschrauben aus nichtrostendem Stahl, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig und schallgedämmt, DN/OD 110. 100 St...... 01.01.0310 Abwasserltg PE heißwasserbest. DN/OD56 Gebäude Abwasserleitung aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 56, Verlegung in Gebäuden, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet. 10 m...... 01.01.0320 Abwasserltg PE heißwasserbest. DN/OD75 Gebäude Abwasserleitung aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 75, Verlegung in Gebäuden, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet. 15 m...... 01.01.0330 Abwasserltg PE heißwasserbest. DN/OD90 Gebäude Abwasserleitung aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 90, Verlegung in Gebäuden, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet.

Seite 24 von 89 60 m...... 01.01.0340 Abwasserltg PE heißwasserbest. DN/OD110 Gebäude Abwasserleitung aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110, Verlegung in Gebäuden, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet. 100 m...... 01.01.0350 Bogen bis 45Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD56 Bogen, bis 45 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 56. 5 St...... 01.01.0360 Bogen bis 45Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD75 Bogen, bis 45 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 75. 5 St...... 01.01.0370 Bogen bis 45Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD90 Bogen, bis 45 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 90. 10 St...... 01.01.0380 Bogen bis 45Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 Bogen, bis 45 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110. 13 St...... 01.01.0390 Bogen 45-90Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD56 Bogen, über 45 bis 90 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 56. 1 St......

Seite 25 von 89 01.01.0400 Bogen 45-90Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD75 Bogen, über 45 bis 90 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 75. 1 St...... 01.01.0410 Bogen 45-90Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD90 Bogen, über 45 bis 90 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 90. 1 St...... 01.01.0420 Bogen 45-90Grad Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 Bogen, über 45 bis 90 Grad, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110. 1 St...... 01.01.0430 Reinigungsrohr Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 Reinigungsrohr mit Verschlussdeckel, Deckel rund, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110. 6 St...... 01.01.0440 Langmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD56 Langmuffe aus PE, mit Lippendichtung, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 56. 2 St...... 01.01.0450 Langmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD75 Langmuffe aus PE, mit Lippendichtung, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 75. 1 St...... 01.01.0460 Langmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD90 Langmuffe aus PE, mit Lippendichtung, für

Seite 26 von 89 Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 90. 1 St...... 01.01.0470 Langmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 Langmuffe aus PE, mit Lippendichtung, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110. 4 St...... 01.01.0480 Steckmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD56 Steckmuffe für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 56. 1 St...... 01.01.0490 Steckmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD75 Steckmuffe für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 75. 1 St...... 01.01.0500 Steckmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD90 Steckmuffe für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 90. 3 St...... 01.01.0510 Steckmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 Steckmuffe für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110. 7 St...... 01.01.0520 Schweißmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD56 Heizwendel-Schweißmuffe, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 56. 2 St......

Seite 27 von 89 01.01.0530 Schweißmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD75 Heizwendel-Schweißmuffe, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 75. 2 St...... 01.01.0540 Schweißmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD90 Heizwendel-Schweißmuffe, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 90. 2 St...... 01.01.0550 Schweißmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 Heizwendel-Schweißmuffe, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110. 4 St...... 01.01.0560 Brandschutzabschottung Rohr PE heißwasserbest. R90 AD 50mm Gebäude Decke Durchm. 50-100mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus PE, heißwasserbeständig, Baustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar), mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN 4102-11, Rohrleitung nicht gedämmt, für Wasser/Abwasser, Rohraußendurchmesser 50 mm, Verlegung im Gebäude, Decke aus Stahlbeton, runder Durchbruch, Durchmesser über 50 bis 100 mm. 3 St...... 01.01.0570 Brandschutzabschottung Rohr PE heißwasserbest. R90 AD 75mm Gebäude Decke Durchm. 50-100mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus PE, heißwasserbeständig, Baustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar), mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN 4102-11, Rohrleitung nicht gedämmt, für Wasser/Abwasser, Rohraußendurchmesser 75 mm, Verlegung im Gebäude,

Seite 28 von 89 Decke aus Stahlbeton, runder Durchbruch, Durchmesser über 50 bis 100 mm. 1 St...... 01.01.0580 Brandschutzabschottung Rohr PE heißwasserbest. R90 AD 90mm Gebäude Decke Durchm. 50-100mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus PE, heißwasserbeständig, Baustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar), mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN 4102-11, Rohrleitung nicht gedämmt, für Wasser/Abwasser, Rohraußendurchmesser 90 mm, Verlegung im Gebäude, Decke aus Stahlbeton, runder Durchbruch, Durchmesser über 50 bis 100 mm. 1 St...... 01.01.0590 Brandschutzabschottung Rohr PE heißwasserbest. R90 AD 110mm Gebäude Decke Durchm. 100-150mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus PE, heißwasserbeständig, Baustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar), mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN 4102-11, Rohrleitung nicht gedämmt, für Wasser/Abwasser, Rohraußendurchmesser 110 mm, Verlegung im Gebäude, Decke aus Stahlbeton, runder Durchbruch, Durchmesser über 100 bis 150 mm. 5 St...... 01.01.0600 Fertigablauf Fertigablauf 1 1/2" x 50 mm mit Trichter 2 Stck...... 01.01.0610 Anschl. Bodenleitung Anschlueße DN 100 - DN 150 an die bauseits verlegte Grundleitung einschl. Klein- und Dichtungsmaterialien sowie evtl. erforderliches Freistemmen der Anschluesse.

Seite 29 von 89 Die benoetigten Formstuecke werden gesondert verguetet. 21 Stck...... 01.01.0620 Flachdachhaube zweiteilig, zur Schmutzwasserentlüftung DN 100 Bestehend aus: Dachhaubenkopf aus Stahlblech mit Spezial-Aluminium-Zinkbeschichtung, außen und innen pulverbeschichtet mit Neigungsverstellung und Regenhaube zur Abdeckung von Dachdichtungsbahn und Spannband. Standrohr: doppelwandig mit eingeschlossener PUR-Isolierung und aufgepresstem Flansch mit Mörteleinfüllöffnung. Rohranschlusslänge: unter Flansch 300 mm zum direkten Anschluss von HT-Rohr und SML-Rohr. Material: außen Stahlblech mit Spezial-Aluminium-Zinkbeschichtung, innen Kunststoffrohr (HT). Qualitätsmerkmale: korrosions- und UV-beständig, schlagregensicher. Taupunkt-Prüfung: FIW, München. Befestigung: ausschließlich vom Dach Farben: naturrot, schwarz Neigungsverstellung: 0-6 Standrohrlänge: 650 mm. 10 Stck...... 01.01.0630 Ablauf Ablaufsieb Flachdach Freispiegelentw. PE DN100 Aufstockelement H 200mm Ablauf mit Ablaufsieb für Flachdach, als Flächenablauf, für Freispiegelentwässerung, aus Polyethylen (PE), DN 100, 2-teilig mit Aufstockelement für Dämmschichtdicken bis 200 mm, mit Klebeflansch, Auslauf liegend. 4 St...... 01.01.0640 Belüftungsventil Klasse BI DN50 Belüftungsventil DIN EN 12380 für Abwasserleitungen, oberhalb der Rückstauebene, Klasse B I, von -20 Grad C bis 60 Grad C, DN 50. 4 St......

Seite 30 von 89 Summe 01.01 ENTWÄSSERUNG MIT ZUBEHÖR...

Seite 31 von 89 01.02 BEWÄSSERUNG MIT ZUBEHÖR Vorbemerkungen und Kalkulationshinweise --------------------------------------- Die Richtlinien und Anweisungen der Hersteller sind zu beachten. Sichtbare Leitungen sind mit ausreichendem Abstand zu verlegen. Rohrverbindungen von Edelstahlrohren nach DVGW- Arbeitsblatt -------------------------------------- Verbindungsteile: Fittings aus Rotguß, mit DVGW- Registrierung. Verbindung: Pressverbindung mit Systempresswerkzeug Dichtelement: EPDM- Dichtelement Rohrbefestigungen ------------------------------ Die Rohrbefestigungen muessen die spannungsfreie und geraeuschlose Ausdehnung der Rohre ermoeglichen, d.h. Rohrbefestigungen grundsaetzlich mit mind. 5 mm dicken druck- und schubfesten Einlagen. Bei gemeinsamen Rohrstrecken sind die Rohrbefestigungen mit den Auftragnehmern der anderen Gewerke abzustimmen. Rohre sind mit Isolierschlauch, Daemmdicke 9 mm, im Bereich der Durchbrueche zu umhuellen. Der Aufwand ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Hinweis: -------- Die folgende Positionen Mehrschichtverbundrohr. 01.02.0010 Rohr Mehrschichtverbundwerkstoff TW AD 16mm Rohrleitung aus Mehrschichtverbundwerkstoff (PE, Aluminium, PE) DIN 16836, für Trinkwasser warm und kalt, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Außendurchmesser 16 mm, einschl. Klebe- und Dichtungsmittel, sowie Herstellen der Verbindungen, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet.

Seite 32 von 89 40 m...... 01.02.0020 Rohr Mehrschichtverbundwerkstoff TW AD 20mm Rohrleitung aus Mehrschichtverbundwerkstoff (PE, Aluminium, PE) DIN 16836, für Trinkwasser warm und kalt, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Außendurchmesser 20 mm, einschl. Klebe- und Dichtungsmittel, sowie Herstellen der Verbindungen, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet. 10 m...... 01.02.0030 Rohr Mehrschichtverbundwerkstoff TW AD 26mm Rohrleitung aus Mehrschichtverbundwerkstoff (PE, Aluminium, PE) DIN 16836, für Trinkwasser warm und kalt, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Außendurchmesser 26 mm, einschl. Klebe- und Dichtungsmittel, sowie Herstellen der Verbindungen, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet. 20 m...... 01.02.0040 Rohr Mehrschichtverbundwerkstoff TW AD 32mm Rohrleitung aus Mehrschichtverbundwerkstoff (PE, Aluminium, PE) DIN 16836, für Trinkwasser warm und kalt, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Außendurchmesser 32 mm, einschl. Klebe- und Dichtungsmittel, sowie Herstellen der Verbindungen, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet. 15 m...... Liefern und Verlegen von Edelstahl- Installationsrohren Werkstoff- Nummer 1.4521, mit Preßverbindungstechnik, für die Trinkwasserinstallation nach DIN 1988, geprüft nach DVGW Arbeitsblatt W534, mit DVGW- Prüfzeichen. einschl. Befestigungsmaterial. 01.02.0050 Rohr Stahl niro geschweißt TW AD 12mm WD 1mm Rohrleitung aus nichtrostenden Stahlrohren DVGW GW

Seite 33 von 89 541, geschweißt, Werkstoff-Nr 1.4401, für Trinkwasser, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Außendurchmesser 12 mm, Wanddicke 1 mm, Verbindung durch Pressen, mit Verpresstkennzeichnung und Prüfsicherheit, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Verlegung in Gebäuden. 60 m...... 01.02.0060 Rohr Stahl niro geschweißt TW AD 15mm WD 1mm Rohrleitung aus nichtrostenden Stahlrohren DVGW GW 541, geschweißt, Werkstoff-Nr 1.4401, für Trinkwasser, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Außendurchmesser 15 mm, Wanddicke 1 mm, Verbindung durch Pressen, mit Verpresstkennzeichnung und Prüfsicherheit, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Verlegung in Gebäuden. 90 m...... 01.02.0070 Rohr Stahl niro geschweißt TW AD 18mm WD 1mm Rohrleitung aus nichtrostenden Stahlrohren DVGW GW 541, geschweißt, Werkstoff-Nr 1.4401, für Trinkwasser, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Außendurchmesser 18 mm, Wanddicke 1 mm, Verbindung durch Pressen, mit Verpresstkennzeichnung und Prüfsicherheit, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Verlegung in Gebäuden. 50 m...... 01.02.0080 Rohr Stahl niro geschweißt TW AD 22mm WD 1,2mm Rohrleitung aus nichtrostenden Stahlrohren DVGW GW 541, geschweißt, Werkstoff-Nr 1.4401, für Trinkwasser, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Außendurchmesser 22 mm, Wanddicke 1,2 mm, Verbindung durch Pressen, mit Verpresstkennzeichnung und Prüfsicherheit, Formund Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Verlegung in Gebäuden. 100 m...... 01.02.0090 Rohr Stahl niro geschweißt TW AD 28mm WD 1,2mm Rohrleitung aus nichtrostenden Stahlrohren DVGW GW 541, geschweißt, Werkstoff-Nr 1.4401, für Trinkwasser, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200,

Seite 34 von 89 Außendurchmesser 28 mm, Wanddicke 1,2 mm, Verbindung durch Pressen, mit Verpresstkennzeichnung und Prüfsicherheit, Formund Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Verlegung in Gebäuden. 40 m...... 01.02.0100 Rohr Stahl niro geschweißt TW AD 35mm WD 1,5mm Rohrleitung aus nichtrostenden Stahlrohren DVGW GW 541, geschweißt, Werkstoff-Nr 1.4401, für Trinkwasser, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Außendurchmesser 35 mm, Wanddicke 1,5 mm, Verbindung durch Pressen, mit Verpresstkennzeichnung und Prüfsicherheit, Formund Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Verlegung in Gebäuden. 30 m...... 01.02.0110 Rohr Stahl niro geschweißt TW AD 42mm WD 1,5mm Rohrleitung aus nichtrostenden Stahlrohren DVGW GW 541, geschweißt, Werkstoff-Nr 1.4401, für Trinkwasser, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Außendurchmesser 42 mm, Wanddicke 1,5 mm, Verbindung durch Pressen, mit Verpresstkennzeichnung und Prüfsicherheit, Formund Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Verlegung in Gebäuden. 20 m...... Abweichend von der VOB DIN 18381 Punkt 0.5.2 werden keine Form- und Verbindungsteile separat preislich abgefragt. Im Folgenden sind für Rohrleitungsverbindungen jedoch folgende Zulagepositionen vorgesehen. 01.02.0120 Pressverbindung DN 12 Presseverbindung Nennweite : DN 12 500 Stck...... 01.02.0130 Pressverbindung DN 15

Seite 35 von 89 Presseverbindung Nennweite : DN 15 150 Stck...... 01.02.0140 Pressverbindung DN 20 Presseverbindung Nennweite : DN 20 240 Stck...... 01.02.0150 Pressverbindung DN 25 Presseverbindung Nennweite : DN 25 120 Stck...... 01.02.0160 Pressverbindung DN 32 Presseverbindung Nennweite : DN 32 15 Stck...... 01.02.0170 Pressverbindung DN 40 Presseverbindung Nennweite : DN 40 10 Stck...... 01.02.0180 Schraubverbindung DN 15 Schraubverbindung Nennweite : DN 15 150 Stck......

Seite 36 von 89 01.02.0190 Schraubverbindung DN 20 Schraubverbindung Nennweite : DN 20 150 Stck...... 01.02.0200 Schraubverbindung DN 25 Schraubverbindung Nennweite : DN 25 40 Stck...... 01.02.0210 Schraubverbindung DN 32 Schraubverbindung Nennweite : DN 32 30 Stck...... 01.02.0220 Schraubverbindung DN 40 Schraubverbindung Nennweite : DN 40 20 Stck...... 01.02.0230 Flanschverb. 40 Flanschverbindung, Als Edelstahl-Gewindeflansch, bestehend aus Flanschen PN 16 einschl. Verbindung, Dichtung, Schrauben und Muttern, und zwar: DN 40. 1 Stck...... Summe 01.02 BEWÄSSERUNG MIT ZUBEHÖR...

Seite 37 von 89 01.03 APPARATE UND ARMATUREN 01.03.0010 Anschluß an HAE Anschluß an die bauseits vorhandene Wasserleitung herstellen, DN 50. 1 psch...... 01.03.0020 Wasserzähler-Anschlussbügel Q3 10m3/h Wasserzähler-Anschlussbügel einschl. Anschlussgewinde, mit geschlossenen Bügelschenkeln zur Aufnahme der Anschlussverschraubungen, für Hauswasserzähler mit Dauerdurchfluss Q3 10 m3/h. 1 St...... 01.03.0030 Druckminderer vorn 6bar hinten 1,5-6bar Rotguss R 1 1/2 Druckminderer, min. Vordruck 6 bar, Hinterdruck 1,5 bis 6 bar, max. Betriebstemperatur 60 Grad C, mit Gewindeanschluss und Anschlussverschraubungen, mit Schallschutzprüfzeichen DIN EN ISO 3822-1 Klasse I, einschl. rückspülbarem Filter, dessen Filterelement auszuwechseln ist, DIN EN 13443-1, Rückflussverhinderer und Druckmessgeräten für Vorund Hinterdruck, Gehäuse aus Rotguss, R 1 1/2. 1 St...... *** Ausführungsbeschreibung 1 Ausführungsbeschreibung Freistrom-Schraegsitzventil aus Rotguß mit Entleerung, flach dichtend, beiderseits Press-Verschraubung DVGW- geprueft schallschutzgeprueft PA-IX 2086/1 Nenndruck PN 10, 01.03.0040 Absperrventil Rotguss Schrägsitz Entleerungsventil Handrad PN10 DN15 Absperrventil, für Trinkwasserleitung, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Gehäuse, Oberteil und wasserberührende Teile der Innengarnitur aus Rotguss DIN EN 1982, Schrägsitzform mit Entleerungsventil, mit unter Druck austauschbarer EPDM-Lippendichtung und EPDM-Sitzdichtung, mit

Seite 38 von 89 Sitzring aus nichtrostendem Stahl, mit Handrad, beiderseits Pressverschraubung, PN 10, DN 15. 1 St...... 01.03.0050 Absperrventil Rotguss Schrägsitz Entleerungsventil Handrad PN10 DN20 Absperrventil, für Trinkwasserleitung, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Gehäuse, Oberteil und wasserberührende Teile der Innengarnitur aus Rotguss DIN EN 1982, Schrägsitzform mit Entleerungsventil, mit unter Druck austauschbarer EPDM-Lippendichtung und EPDM-Sitzdichtung, mit Sitzring aus nichtrostendem Stahl, mit Handrad, beiderseits Pressverschraubung, PN 10, DN 20. 1 St...... 01.03.0060 Absperrventil Rotguss Schrägsitz Entleerungsventil Handrad PN10 DN25 Absperrventil, für Trinkwasserleitung, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Gehäuse, Oberteil und wasserberührende Teile der Innengarnitur aus Rotguss DIN EN 1982, Schrägsitzform mit Entleerungsventil, mit unter Druck austauschbarer EPDM-Lippendichtung und EPDM-Sitzdichtung, mit Sitzring aus nichtrostendem Stahl, mit Handrad, beiderseits Pressverschraubung, PN 10, DN 25. 2 St...... 01.03.0070 Absperrventil Rotguss Schrägsitz Entleerungsventil Handrad PN10 DN32 Absperrventil, für Trinkwasserleitung, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, Gehäuse, Oberteil und wasserberührende Teile der Innengarnitur aus Rotguss DIN EN 1982, Schrägsitzform mit Entleerungsventil, mit unter Druck austauschbarer EPDM-Lippendichtung und EPDM-Sitzdichtung, mit Sitzring aus nichtrostendem Stahl, mit Handrad, beiderseits Pressverschraubung, PN 10, DN 32. 1 St...... 01.03.0080 Absperrventil Rotguss Schrägsitz Entleerungsventil Handrad PN10 DN40 Absperrventil, für Trinkwasserleitung, mit

Seite 39 von 89 Eignungsnachweis DIN 1988-200, Gehäuse, Oberteil und wasserberührende Teile der Innengarnitur aus Rotguss DIN EN 1982, Schrägsitzform mit Entleerungsventil, mit unter Druck austauschbarer EPDM-Lippendichtung und EPDM-Sitzdichtung, mit Sitzring aus nichtrostendem Stahl, mit Handrad, beiderseits Pressverschraubung, PN 10, DN 40. 1 St...... *** Ausführungsbeschreibung 3 Ausführungsbeschreibung Rückflußverhinderer, für Trinkwasser,mit Press-Verschraubungen, mit Entleerung, Gehäuse,Oberteil und Innengarnitur aus Rotguß DIN 1705, frei von Messing im Bereich des Mediums,beständig gegen aggressives Wasser,Dichtung EPDM, für waagerechten oder senkrechten Einbau. 01.03.0090 Rückflussverhinderer Trinkwasser Pressverschr. Prüf- Entleereinr. PN16 DN15 Schrägsitz Entleerungsventil Rückflussverhinderer DIN EN 13959, für Trinkwasserleitung, mit Eignungsnachweis DIN 1988, beiderseits Pressverschraubung, mit Prüf- und Entleereinrichtung, PN 16, DN 15, in Schrägsitzform mit Entleerungsventil, Gehäuse aus Rotguss. 1 Stck...... 01.03.0100 Rückflussverhinderer TW Pressverschr. Prüf- Entleereinr. PN16 DN40 Schrägsitz Entleerungsventil Rotguss Rückflussverhinderer DIN EN 13959, für Trinkwasserleitung, mit Eignungsnachweis DIN 1988-200, beiderseits Pressverschraubung, mit Prüfund Entleereinrichtung, PN 16, DN 40, in Schrägsitzform mit Entleerungsventil, Gehäuse aus Rotguss. 1 St...... 01.03.0110 Probenahmeventil DN8 Probenahmeventil DN8 aus Rotguss, zur Probenahme von Trinkwasser zur Bestimmung mikrobiologischer und

Seite 40 von 89 chemischer Parameter nach TrinkwVO in Kalt - und Warmwasserinstallationssystemen, bestehend aus Rotguss im mediumberührten Bereich, absperrbar mittels beiliegendem Inbusschlüssel SW 5, Rotguss-Ventilkörper 360 drehbar, mit abflammbarem und drehbarem Edelstahl-Auslaufbogen, liefern und montieren Fabrikat: Kemper oder gleichwertig Sofern ein anderes als das vorgenannte Fabrikat angeboten wird, dies bitte hier eintragen: Hersteller: '...' vom Bieter einzutragen Typ: '...' vom Bieter einzutragen, wird keine Eintragung vorgenommen, gilt das ausgeschriebene Fabrikat als angeboten 2 St...... 01.03.0120 Probenahmeventil für "Eckventil am Waschbecken" Probenahmeventil für "Eckventil am Waschbecken", mit Rückflussverhinderer zur eindeutigen Probenahme des Kalt- bzw. Warmwassers am Ausgang des Eckventils, passend für Eckventile mit abgehender Anschlussleitung 10mm in Richtung Entnahmearmatur, Eingang-Probenahmeventil mit 10 x 1,25 Rohr eingangsseitig, Ausgang-Probenahmeventil mit G 3/8 AG - Gewindeverschraubung mit zugfester Messing-Konus Quetschverschraubung mit Längenausgleich, zur Bestimmung mikrobiologischer und chemischer Parameter nach TrinkwV in Kalt - und Warmwasser -Installationssystemen, absperrbar mittels Sechskant SW 5, Messing-Ventilkörper aus Werkstoff nach DIN 50930-6, Ventilsitz- und Oberteilabdichtung mittels PTFE-Dichtelementen, Ventil komplett verchromt, mit abflammbarem und drehbarem Edelstahl- Auslaufbogen DN 6 (8x1), Probenahmeventil für Druckstufe PN 10 Fabrikat: Kemper oder gleichwertig

Seite 41 von 89 Sofern ein anderes als das vorgenannte Fabrikat angeboten wird, dies bitte hier eintragen: Hersteller: '...' vom Bieter einzutragen Typ: '...' vom Bieter einzutragen, wird keine Eintragung vorgenommen, gilt das ausgeschriebene Fabrikat als angeboten 2 St...... 01.03.0130 Wandauslaufventil DN15 Metall Durchflusskl.A Strahlregler Ausladung bis 80mm Wandauslaufventil DIN EN 200 DN 15, aus Metall, verchromt, Geräuschverhalten DIN 4109 Gruppe I, mit Prüfbericht, Durchflussklasse A (max. 0,25 l/s), mit festem Auslauf, mit Strahlregler ohne Luftansaugung DIN EN 246, Ausladung bis 80 mm, Oberteil mit Spindel, Betätigungselement aus Metall, verchromt, Ausführung in Standardfarbton, Anschlussgewinde G 1/2. 2 St...... 01.03.0140 Bezeichnungsschild mehrschichtig Kunststoff H 52mm B 105mm Bezeichnungsschild, Farbe und Beschriftung nach Angaben des AG, aus mehrschichtigem Kunststoff, Beschriftung dreizeilig, gedruckt, Höhe 52 mm, Breite 105 mm, Befestigung mit Schildträger aus verzinktem Stahl, Halter und Spannband. 20 Stck...... 01.03.0150 Rohr- Kennzeichnungsband für Trinkwasser - kalt Rohr- Kennzeichnungsband für die Kennzeichnung von Versorgungsleitungen nach DIN2403 mit Durchflussmedium und Fließrichtung. Aus Kunsstoff auf Silikon- Papierträger zum direkten Ablösen. für Trinkwasser - kalt 10 lfdm......