Newsletter Samariterverein Aadorf Nr. 3 / Juli 2014

Ähnliche Dokumente
Newsletter Samariterverein Aadorf Nr. 1 / 2013

Newsletter Samariterverein Aadorf Nr. 5 / August 2015

Newsletter Samariterverein Aadorf Nr. 9 / August 2017

Newsletter Samariterverein Aadorf Nr. 11 / August 2018

Newsletter Samariterverein Aadorf Nr.8 / Januar 2017

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Montag Dienstag

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau

9. Hauptversammlung und 10-jährige Jubiläumsfeier des BoE-Vereins vom 25. März 2017

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

Newsletter Samariterverein Aadorf Nr.12 / Dezember 2018

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017


Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Landschulwoche Montag,

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Lernendenausflug DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

Zehnter Bericht von Ernst Salzmann

Seite 1: Vor dem Unterricht

Reisebericht der Südindien-Reise

Tagungsbericht zur Hauptversammlung FML Kanton St. Gallen 10. und 11. Mai 2012

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn)

Reise mit den Militärlern mit Frauen ins Südtirol August 2017

FUN4KIDS. Sport Spiel - Spaß

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Reisebericht Amsterdam August 2012

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Trier Exkursion Jahrgangstufe 10 07/08. vom bis zum

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Sommernachtfest 14. Juni Kaeng Krachan, Zürich

REISE BERICHTE März 2011

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

Illustrationen aus Incontro a Parigi Verlag: amz, 1968 Texte aus Zwei Briefe für Britta Verlag: Schneider, 1966

BLAURING/JUNGWACHT. Auch Jubla genannt

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

GV- Samariterverein Saas

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Newsletter /18 Dezember 2017

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN

Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren! Hier Eure wohlbekannte Beere ^^

Herzenverkauf am Bahnhof

6. Delegiertenversammlung

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Trager Verband Schweiz Mitgliedertreffen, = Plenarversammlung/Vorstandstreffen. Bei Peter Fankhauser und Julia Geissberger Uster West Uster

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8

IPA Treff in Sonthofen 2014

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Quartalsbrief, September 2016

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Vorschau Februar / März. Die Jugend ist glücklich, P i l z v e r e i n H o l l i g e n.

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Der Tagesverlauf des Arbeitseinsatzes am Immenberg

10. Jahresbericht des Präsidenten

Die Montagsdamen in den Bergen

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Die Reformation beginnt - Bonn

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

1. Tag Samstag, 15. August

Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

Basel Bern Luzern St. Gallen Thun Zürich Aargau

20. Juni 2017 Unterstammheim Hüttwilen - Warth

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden

Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai!

BUEBE BÄRG M I T T E I L U N G E N 3 /

Wie Inès Patin eines Eselbabys wurde und sich damit ihr Kindheitstraum erfüllte

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Der Schulsportaustausch

Transkript:

Newsletter Nr. 3 / Juli 2014 GV vom 10. März An der diesjährigen GV waren auch unsere Helpis zum Nachtessen eingeladen. Es stand das wichtige Traktandum Helpgründung auf dem Programm. Gleich nach dem Nachtessen, im Beisein der Eltern, wurde die Helpgruppe gegründet. Als Gotti stellte sich die Kantonalpräsidentin, Hedi Helg zur Verfügung. Zusammen mit Brigitte Schürch gründeten sie die Helpgruppe indem sie das Maskottchen Chimpy tauften. Die glücklichen Helpis durften dann ihre neuen T-shirts entgegen nehmen. Die weitere Versammlung ging speditiv vorbei. Für 10 Jahr Samaritertreue wurden Martha Inauen, Brigitte Meier und Marlis Nydegger geehrt. Hedy Horat wurde für 20 Jahre im geehrt. Ursula Schenk wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Für ihr jahrelanges Engagement im Verein und Vorstand wurde ihr mit einem Geschenk gedankt. Neu in den Verein aufnehmen durften wir Christian Lüscher aus Häuslenen. Er wird ab 2015 das Amt als Revisor von Carmen übernehmen. Delegiertenversammlung in Wuppenau am 5. April An einem (zum Glück) verregneten Samstag sind Maren und ich an die DV nach Wuppenau gefahren. Die DV geht immer Nachmittags los und endet mit einem Nachtessen. Die Traktanden wurden schnell abgehandelt. Bei den Wahlen wurde Maren Kauke als Abgeordnete gewählt. Sie vertritt mit acht weiteren Mitgliedern den Kanton Thurgau für die nächsten drei Jahre in Olten. Der wurde mit einem Pastakorb belohnt, da wir im letzten Jahr fünf neue Mitglieder aufgenommen haben.

Ferienspass am 8. April Bereits zum siebten Mal machten wir am Ferienspass in den Frühlingsferien mit. Mit zwei Kursen von jeweils 2 ½ Stunden am Morgen und am Nachmittag vermittelten wir den 24 Kindern von der 1. bis 6. Klasse die Erste Hilfe. Mit verschiedenen Verbänden, dem Pech Schema den Rettungsdecken, Samsplint und verschiedenen Möglichkeiten zum kühlen ging der erste Teil schnell vorbei. Nach einer kurzen Pause wurden im zweiten Teil Verbrennungen, verschiedene Pflaster (natürlich mit Handschuhen), Sonnenstich und Händedesinfektion behandelt. Vielen Dank an Moni Luchsinger, Ursula Schenk und Michael Zähner, die mit mir zusammen den Tag gestaltet haben. Brand Gross in Guntershausen Am 12. April um 9.26 Uhr ging der Alarm ab :Grossbrand Restaurant Bahnhof Guntershausen. Marlis, Lisbeth und ich waren mit der Feuerwehrsanität Frauenfeld für das Verwundetennest zuständig. Zum Glück wurde dieses nicht gebraucht. Helpreise vom 17. Mai Bei schönem Wetter trafen sich die Helpis um 9.00 Uhr am Bahnhof Elgg. Mit der ZVV Tageskarte ging es nach Zürich zum Foxtrail. Das ist eine Schnitzeljagd, bei der wir in Zürich den Fuchs finden sollten. Schon im Zug wurden Gruppen gebildet. In der grossen Halle bekamen wir den ersten Hinweis. Steigt in das Tram ein, das links wegfährt. Unter der ersten grossen Brücke müsst ihr aussteigen. So mussten wir 15 Posten lösen, um den nächsten Hinweis zu bekommen. So landeten wir an Orten in Zürich, die wir sonst nie gesehen hätten. Nach einem Picknick brauchten wir natürlich eine Stärkung in Form von Glacés. Leider ist uns der Fuchs knapp vor dem Ziel in der Limmat entwischt. Aber wirklich sehr knapp. Danach fuhren wir mit dem Limmatschiff und konnten uns ein bisschen ausruhen. Gesund, aber müde empfingen die Eltern um 17.00 Uhr die Helpis wieder in Elgg. Helpis, das war ein cooler Tag mit euch!

Maibummel Zur Käserei Näf Hält das Wetter, um von Tänikon nach Maischhausen und wieder zurück zu spazieren, ohne nass zu werden? Klar, wenn die Samariter unterwegs sind. Mit einer Besichtigung der Käserei Näf wurde unser Wissen über Emmentalerkäse erweitert. Spannendes über die Menge, die Vorschriften und die Herstellung erklärte uns Beni Näf bei der Führung durch die Käserei. Natürlich musste am Schluss bei einem kalten Plättli der Käse auch probiert und gekauft werden. Auch den Heimweg konnten wir trockenen Fusses zurücklegen.

Outdoorübung vom 16. Juni Bei angenehmem Wetter konnten wir unsere Juni Aussenübung durchführen. Wie immer zu Beginn wurden die Gruppenfotos gemacht. Danach ging es an die Arbeit. An vier verschiedenen Posten stellten wir Unfallsituationen dar. Eine Velofahrerin, welche von einem Auto angefahren wurde,- eine Frau, welche sich beim Schnitzen in den Arm geschnitten hat,- ein Kleinkind das ins Wasser gefallen ist und eine Frau mit einem Sonnenstich. In jeder Gruppe wurden Helpis und Samariter gemischt, und so konnten die einen von den anderen lernen. Natürlich wurde nach der Übung gemütlich bei einem kleinen Imbiss zusammen gesessen und geplaudert. Vorstandsessen am 17. Juni Als Dankeschön für die geleistet Arbeit, ging der Vorstand zum alljährlichen Nachtessen. Natürlich wurden auch alle Helfer eingeladen, die im vorherigen Jahr tatkräftig mitgeholfen haben. Beim gemütlichen Beisammensein konnten wir ein feines Nachtessen geniessen.

Blutspenden 1. Juli Welch ein Schock, als wir erfuhren, dass an unserem Blutspendedatum die Schweiz um 18.00 Uhr im Achtelfinale gegen Argentinien spielte. Keine Leute war unser erster Gedanke. Aber Martha fragte bei EP Frank an, ob er uns eine Liveübertragung im Kirchgemeindehaus einrichten könnte. Umso erfreuter waren wir, dass die Firma EP Frank das gesponsert hatte. So konnten wir uns doch über 86 Spender freuen. Da der spannenste Teil des Matches sowieso erst nach 20.00 Uhr kam, schaute sogar das ganze Blutspende Team den Match mit uns fertig. Feuerwehrsanität und First Responder Einmal im Jahr werden die First Responder durch den Rettungsdienst Frauenfeld weitergebildet. Barbara und Andres Schori gestalteten den Abend wie immer mit aktuellen Fallbeispielen. Personelles Ganz herzlich im Verein begrüsen möchten wir Sandra Kreiling. Sie ist seit der Aprilübung im Verein sowie in der FS und der First Responder Gruppe dabei. Seit April ist auch die 11 ½ jährige Sheena Winkler aus Ettenhausen bei den Helpis dabei. Beiden wünschen wir viele schöne, abwechslungsreiche und lehrreiche Stunden im Samariterverein. Geburtstage Heinz Rüegg 20. August 1974 40 Jahre Ruth Jöhri 04. Oktober 1954 60 Jahre Ettenhausen, 30. Juli 2014 www. samariter-aadorf.ch