Mitteilung der Friedhofsverwaltung

Ähnliche Dokumente
Direkterzeugermarkt in der Klosterschiire: Ein herzliches Dankeschön

5. Internationale Deutsche Feuerwehr Mountain-Bike Meisterschaften am

Fronleichnamshock abgesagt. Sperrung der Stollenbachstraße. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Busverkehr eingeschränkt. Veranstaltungskalender Dienstag, 18. Juni 2013, Uhr FFW Oberried: Übung, alle Aktiven, Treffpunkt: Gerätehaus

Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich

Herzlichen Glückwunsch! Am 25. Mai konnte Franz Kreutz, Hörnegrundweg 1, seinen 75. Geburtstag. Sperrung der Stollenbachstraße

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberried,

Alemannische Woche Fehlender Veranstaltungshinweis. Verkehrsbehinderungen während der Alemannischen Woche/Goldberghallenparkplatz

Der Erlös der Bewirtung durch Karin und Dietmar vom Markttag 2.8. reichte aus, um die Kehrmaschine für die Klosterscheune anzuschaffen.

Großer Kräuter- und Bauernmarkt in der Klosterscheune Oberried

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom

Öffentliche Gemeinderatssitzung

DANKE! Donnerstag, 17. Januar 2013 Nummer 03. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Jahrgang 44 Donnerstag, KW 26

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried

Bestellte Pfähle Es können nur bezahlte Pfähle abgeholt werden Bitte keine Selbstbedienung Veranstaltungskalender

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach

Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern entlang der öffentlichen Straßen und Gehwege

27a: Das Dauergrünlandumwandlungsverbot

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Rede von Bürgermeister Klaus Vosberg anlässlich des Volkstrauertags am Grabmal für die Gefallenen in Oberried

39. Jahrgang Donnerstag 20. Juni 2013 Nr. 25 Spielvereinigung Buchenbach

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Erinnerung an die Landwirte

Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire

Verkehrsbeschränkungen Anlässlich der Fastnachtsumzüge sind die nachstehenden Straßen an folgenden Tagen gesperrt.

Feuerwehr Oberried EINLADUNG. Gründungsversammlung eines Bürgervereins in Hofsgrund am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund

Antreten der Vereine zum Volkstrauertag

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

40. Jahrgang Donnerstag 12. Juni 2014 Nr. 24

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal

Unsere Jubilare im November 2017

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Donnerstag, 09. Januar 2014 Nummer 01/02

Mehrgenerationenhaus Ursulinenhof

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr

Fahrplanwechsel zum Öffentliche Gemeinderatssitzung. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Öfentliche Bekanntmachung Ofenlage zur Erweiterung des Friedhofes Oberried gemäß 2 der Bestattungsverordnung

Sonntag, : Sperrung rund um Klosterschiire und Klosterplatz

Bürgerversammlung. Antreten der Vereine zum Volkstrauertag. Die Ohrwürmer daheim! Herzlichen Glückwunsch! Ortschaftsrat Hofsgrund: Einladung

ACHTUNG Abzocke! An alle Beherbergungsbetriebe. Einhaltung der Nachtruhe. Unsere Jubilare im Juli Oberried-Gewerbe-Meldung.

Praktikant/in im Anerkennungsjahr für Erzieher/innen und Kinderpleger/innen

Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Buchenbach, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, mit ca Einwohnern ist die Stelle des/der

acoustic ive in Oberried

40. Jahrgang Donnerstag 08. Mai 2014 Nr. 19

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung an alle Landwirte und Landschaftspleger Die Gemeinde Oberried, der BLHV Ortsverband Oberried und der Landschaftserhaltungsverband

VHS-Kurs: Besichtigung des Oberrieder Kultur-Stollens (Barbarastollen) Veranstaltungskalender. Öffentliche Bibliothek Kirchzarten

Unsere Jubilare im August In der 31., 33. u. 35. Woche erscheint kein Amtsblatt. Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30/31

Donnerstag, 14. Februar 2013 Nummer 07

L 126 Vollsperrung am 8. und 9. Mai 2014

Abfallkalender Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung in St. Wilhelm. Theatergruppe der SF Oberried lädt in die Pension Hollywood ein

Kunstausstellung in der Klosterschiire

Alemannische Woche Oberried - Kurzübersicht des gesamten Programms:

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Betreten von landwirtschaftlichen Flächen nur auf Wegen. Springkrauteinsatz am Osterbach

Nachruf. Alfons Wißler

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kulturfreunde,

Kundeninformation der Gemeinde Oberried - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Wasserzähleraustausch Kinderstube Dreisamtal: Stellenanzeige

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Grundbucheinsichtsstelle Buchenbach. Öfentliche Bekanntmachung. Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. 40 Jahre. 3 Schulen. Das Fest!

Hofsgrund: Sperrungen

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Freitag, 7. Feb. 2014, 20 Uhr Euro 12,-

Wie schütze ich mich vor Einbrechern Kostenlose Informationsveranstaltung des Polizeipräsidiums Freiburg zur Einbruchsentwicklung in Stegen

Donnerstag, 13. August 2015 Nummer 33/34. Einer der Höhepunkte. Kräutermarktes. Binden prächtiger. durch die Mitglieder

Holzfällungsarbeiten in Buchenbach- Wagensteig. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis

Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Bürgerversammlung. Unterbringung von Flüchtlingen

Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 08

Das Feuer brennt wieder:

Jubilare der Gemeinde Buchenbach im Monat September. Bauhofmitarbeiter/in. Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute zum 90. Geburtstag! Kuchenspenden für den Viehabtrieb Mittwoch, 02. Oktober 2013 Nummer 40

Unsere Jubilare im April Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter/in in Vollzeit.

39. Jahrgang Donnerstag 10. Oktober 2013 Nr. 41

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Donnerstag, 25. Januar 2018 Nummer 04. Die Gemeinde Oberried trauert um. Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Dank! Rathaus geschlossen. Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Vergabe eines Bauplatzes im Baugebiet Hirschenhof in Wagensteig

Öffentliche Bekanntmachung. Kandidatenvorstellung der SPD-Liste für den Gemeinderat in Buchenbach

Advent in Oberried Dez Dorfleben Hofsgrund e.v. Einladung zum Adventskaffee. Advent in Oberried ein Adventswochenende besonderer Art

Das Ursulinenprojekt Wer sind die Akteure und wer macht was?

Perkeo. Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter. in Oberried

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Flüchtlingshelferkreis Oberried. Kinderspielplatz im Klostergarten wird neu gestaltet!

Donnerstag, 15. Juni 2017 Nummer 24

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon

39. Jahrgang Donnerstag 24. Oktober 2013

Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Baugebiet Am Hitzenhof

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Ablesen der Wasseruhren

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle

Patrozinium mit Pfarrfest

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Die Schönen 'Drei Viertel ohne Takt'

21. Alemannische Woche in Oberried Herzlichen Dank! Tag der Ehrungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Postfach 12 54, 78329 Stockach-Hindelwangen, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de Donnerstag, 27. Juni 2013 Nummer 26 Kernzeitbetreuung in der Michael-Schule ab Schuljahr 2013/2014 Ab dem kommenden Schuljahr übernimmt die Gemeindeverwaltung die Kernzeitbetreuung der Michael-Schule. Das Team um Schulsekretärin Gudrun Leimroth, das für die Obhut der Erst- bis Viertklässler in den Zeiten außerhalb des Unterrichts sorgen wird, besteht aus: Daniela Fischer, Winhilde Frömmrich, Maria Saier sowie Lamro Sidabalok. Frau Leimroth freut sich ab sofort auf neue Anmeldungen zur Kernzeitbetreuung unter Tel. 07661-5510 (Mo., Mi. und Fr. von 8.00-12.00 Uhr) sowie unter: michaelschule@oberried.de Wir heißen die Mitarbeiter herzlich willkommen und wünschen Ihnen viel Freude bei ihrer Arbeit mit den Kindern. COGreen 2013 ein Nachhaltigkeitskonzept für Oberried Schon Ende Mai hat das Zentrum für Erneuerbare Energien der Universität Freiburg unsere Gemeinde als Partner für das Projekt CO- Green 2013 ausgewählt. Hinter dem Projekt steht das international renommierte Renewable Energy Management (REM)-Programm. Dieses ist in der Fakultät der Forst-und Umweltwissenschaften der Universität Freiburg organisiert. Insgesamt 27 Studenten aus 19 Ländern arbeiten an diesem Projekt. Das Hauptziel des REM- Programm ist es, die strategische Lücke zwischen den technischen Aspekten der erneuerbaren Energien und der Vision einer nachhaltigen Entwicklung zu schließen. In den Sommermonaten werden nun die Studenten durch Umfragen bei den Haushalten entsprechende Daten erheben, um ein Nachhaltigkeitskonzept zu erstellen. Eine genaue Information dazu erscheint rechtzeitig im Amtsblatt. Wer sich weiter informieren will, kann dies unter http://www.cogreen.de/ tun. Mitteilung der Friedhofsverwaltung Die Mulde für Erdaushub auf dem Friedhof Oberried wird künftig nicht mehr dauerhaft zur Verfügung stehen, da in der Vergangenheit vermehrt Hausmüll hierüber entsorgt wurde. Wer auf dem Friedhof größere Mengen an Erdaushub entfernen möchte (zum Beispiel, weil ein neuer Grabhügel eingeebnet wird), melde dies bitte beim Bürgermeisteramt an, unter Tel. 07661/9305-44, Frau Wehrle. Die Mulde wird dann zu diesem Zweck wieder aufgestellt. Kränze, Blumenreste etc. entsorgen Sie bitte über die grüne Mulde bei der Friedhofsgarage an der Vörlinsbachstraße. Wichtiger Hinweis: In die grüne Mulde gehören keine Blumentöpfe oder sonstigen Planzgefäße, diese können die Friedhofsbesucher und Angehörigen über die Müllabfuhr oder den gelben Sack daheim entsorgen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Kleinkunst Open Air auf dem Klosterplatz und an der Lamabar : Freitag, 5. Juli, 19.00 Uhr (bei schlechten Wetter im Eingangsbereich der Klosterschiire) La strada heißt eine dreiköpige Band aus Saxophon-, Bassund Akkordeonspielern, deren Wurzeln in Rumänien liegen. Ihr Musikstil ist mit Dixieland, Boogie Woogie, Swingin Jazz und Blues nur unvollständig beschrieben. Ohne Strom und ohne Noten grooven die älteren Herren ihr Publikum in Trance. Lassen Sie sich verzaubern und mitreißen von purer, handgemachter Musik in vollendeter Perfektion. Eintritt frei. Der Portugiesische Freundeskreis übernimmt in der benachbarten Lama-Bar und davor die Bewirtung mit exklusiven Spezialitäten und wunderbaren portugiesischen Weinen. Diese Veranstaltung indet bei schlechtem Wetter im Eingangsbereich der Klosterschiire statt. 27 Studenten aus 19 Ländern werden in diesem Sommer für ein Nachhaltigkeitskonzept für Oberried forschen

Seite 2 Donnerstag, den 27. Juni 2013 OBERRIED Bezeichnung Sachbearbeiter Telefon, Fax E-Mail Bürgermeister Herr Vosberg Tel. 07661/93 05-0 buergermeister@oberried.de Hauptamt Herr Kaiser Tel. 07661/93 05-11 ralf.kaiser@oberried.de Gemeinde Oberried Frau Buch Tel. 07661/93 05-0 gemeinde@oberried.de Zentrale /Sekretariat Fax: 07661/93 05-88 Fundbüro Rechnungsamt Frau Riesterer Tel. 07661/ 93 05-22 cornelia.riesterer@oberried.de Frau Fuß Tel. 07661/ 93 05-66 ursula.fuss@oberried.de Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel. 07661/93 05-33 rudolf.maeder@oberried.de Standesamt Frau Wehrle Tel. 07661/93 05-44 petra.wehrle@oberried.de Techn.Leiter/Forstbetrieb Herr Röhmer-Litzmann Tel. 07661/93 05-55 claudio.roehmer-litzmann@oberried.de Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel. 07661/93 05-77 andrea.maier@oberried.de Kasse Frau Sandmann Tel. 07661/93 05-99 nadine.sandmann@oberried.de Bauhof Herr Riesterer Tel. und Fax 07661/91 23 03 Grundschule Herr Krogmann (Schulleiter) Tel. 07661/ 55 10 michaelschule@oberried.de Fax 07661/98 08-44 Frau Leimroth (Sekretariat) Bürozeiten Fr. Leimroth: Mo., Mi. und Fr. 8.00-12.00 h Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag 08.00 Uhr - 12 00 Uhr zusätzlich Donnerstag, 14.00-18.30 Uhr Tourismus Dreisamtal e.v. Tel.: 07661/90 79 80, Fax: 07661/90 79 89, e-mail: tourist-info@dreisamtal.de Krankentransport 19222 Feuerwehr/Notruf 112 Polizei Freiburg 0761/8 82 44 21 Polizeiposten Kirchzarten 07661/9 08 70 Alkofon 0180/10 64 56 45 Telefonseelsorge: 0800/1 11 01 11 Sozialstation Dreisamtal: 07661/98 68-0 Dorfhelferinnen: 07661/70 77 Hospizgruppe Dreisamtal: 07661/31 39 Begl. Plegender Angehöriger: Frau Geromüller 07661/64 32 Frau Bottler 07661/68 55 Diakonie Mobiler Sozialer Hilfsdienst 07661/93 84 17 Beratungsstelle für ältere Menschen 07661/3 91-114 und deren Angehörige im Dreisamtal 0176/18 96 54 88 und Umgebung Tageselternverein Dreisamtal- Hochschwarzwald e. V. 07661/62 79 70 www.tev-dreisamtal-hochschwarzwald.de Ärzte Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr: Mo., Di., Do. 20.00 bis 6.00 Uhr, Mi. und Fr. ab 15.00 Uhr Erwachsene 0761/80 99 80 0 Kinder 0761/80 99 80 99 Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: 0761/88 50 82 30 Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl 0171/1 73 06 14 Apotheken Notdienstzeiten an Samstagen: an Sonn- und Feiertagen: und In der übrigen Zeit besteht telefonische Rufbereitschaft! Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr von 17.00-19.00 Uhr von 10.00-12.00 Uhr von 17.00-19.00 Uhr Donnerstag, 27.06.2013 Bären-Apotheke, Hirschenweg 6, Tel.: 07661-93 17 77, 79252 Stegen Freitag, 28.06.2013 Schauinsland-Apotheke, Moosmattenstr. 5, Tel.: 0761-6 00 81 86, 79117 Freiburg Samstag, 29.06.2013 Apotheke an der Kronenbrücke, Schreiberstr. 20, Tel.: 0761-3 54 10, 79098 Freiburg Sonntag, 30.06.2013 Holzmarkt-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 255, Tel.: 0761-3 13 21, 79098 Freiburg Montag, 01.07.2013 Zasius-Apotheke, Günterstalstr. 39, Tel.: 0761-7 32 80, 79102 Freiburg Dienstag, 02.07.2013 Jahn-Apotheke, Schwarzwaldstr. 146, Tel.: 0761-70 39 20, 79102 Freiburg Mittwoch, 03.07.2013 Littenweiler-Apotheke, Römerstr. 1, Tel.: 0761-69 67 50 51, 79117 Freiburg Donnerstag, 04.07.2013 Dreikönig-Apotheke, Dreikönigstr. 9, Tel.: 0761-7 57 55, 79102 Freiburg Telefonisch erfahren Sie den Notdienst unter: 01805 002963.

OBERRIED Donnerstag, den 27. Juni 2013 Seite 3 Veranstaltungskalender Freitag, 28.6.2013 15.00 18.00 Uhr: Markt in der Schiire, Tauschbücherei geöffnet. Sonntag, 30.06.2013 11.00 Uhr: Haxenfest am Stollenbach, Veranstalter: Skiclub Oberried 18.00 Uhr: Bläserpräsentation der Jugendmusikschule in der Klosterschiire, Bürgersaal Donnerstag, 4.7.2013 19.30 Uhr: Übung Freiwillige Feuerwehr Oberried, Treffpunkt: Gerätehaus Freitag, 5.7.2013 19.00 Uhr: Kleinkunstveranstaltung um oder in der Klosterschiire (je nach Witterung) 20.00 Uhr: DRK Oberried: Sicherheitstechnische Unterweisung Einsatzfahrzeuge Ortsverwaltung Zastler- Einladung Am Montag, 01.Juli 2013, 19.30 Uhr, indet im Rathaus Zastler eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: 1. Bekanntgaben 2. Information - Biosphärengebiet- 3. Bauanträge 4. Verschiedenes/Informationen 5. Frageviertelstunde Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Eugen Schreiner Ortsvorsteher

Seite 4 Donnerstag, den 27. Juni 2013 OBERRIED Bevölkerungsfortschreibung zum 30.6.2012 Gemeinde Oberried Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl von Oberried auf Basis Zensus 09.05.2011 beläuft sich gem. 5 der Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes vom 14. März 1980 (BGBl I, S. 308) zum 30. Juni 2012 auf 2.850 Personen Davon männlich: 1.447 Personen weiblich: 1.403 Personen Umsiedlung von Wespen und Hornissen Da die Umsiedlung oder Beseitigung von Hornissen- bzw. Wespennestern zunächst grundsätzlich keine Aufgabe der Feuerwehr ist, werden solche Einsätze von den Feuerwehren generell nicht mehr durchgeführt, es sei denn, es besteht eine akute, zeitlich unaufschiebbare Gefahr für Menschen. Zugelassene Fachirmen und Imker zur Umsiedlung von Wespen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald): Firma Pro Wespe, Herr Loyal, Kirchzarten, Mobiltel.: 0179/7671992 Herr Albrecht Wachter, Freiburg, 0761/7664199 oder 0172/6722916 Herr Hans-Walter Schork, Neuenburg, 07634/908963 Herr Harald Wencke, Freiburg, Mobiltel.: 0163/6964067 (nur Beratung) Herr Matthias Schmidt, Freiburg, Tel.: 0761/289240 (nur Beratung) Internetlinks zu diesem Thema: www.hymenoptera.de / www.wespen.de www.hornissenschutz.de / www.pro-wespe.de Forstbezirk Kirchzarten: Privatwald-Info-Abend Der Forstbezirk Kirchzarten veranstaltet im Juli einen Info-Termin für Privatwaldbesitzer. Dabei werden im Wald wesentliche Punkte der Waldbewirtschaftung erläutert. Hierzu gehören unter anderem die Aspekte Nutzungszeitpunkt, Holzmarkt, Naturverjüngung und Jagd. Die Sommerzeit mit der langen Helligkeit bietet dabei die Möglichkeit, den Arbeitszeiten der Waldbesitzer entgegen zu kommen. Die Veranstaltung startett um 19.00 Uhr und ist spätestens um 21.00 Uhr beendet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte rechtzeitig am Treffpunkten eininden: 19. Juli, 19:00 Uhr Buchenbach-Unteribental: Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Unteribental

OBERRIED Donnerstag, den 27. Juni 2013 Seite 5 Altpapiersammlung des DRK-Oberried Die nächste Altpapiersammlung des DRK ist am Freitag, 28. und Samstag, 29. Juni 2013, ab 8.00 Uhr in der Gesamtgemeinde. Achtung: Am diesem Tag werden k e i n e Altkleider gesammelt. Am Bauhof der Gemeinde Oberried beindet sich das ganze Jahr über ein Altkleidercontainer. Bereits am Freitag wird ab16.00 Uhr teilweise das Altpapier eingesammelt. Am Samstag fährt das DRK jedoch nochmals komplett durch alle Straßen. Wir bitten um Beachtung. In St. Wilhelm und Hofsgrund wird keine Straßensammlung durchgeführt, dort kann das Altpapier entlang der Feldbergstraße und beim Schulhaus abgelegt werden. In Hofsgrund wird bei Sport-Rees eine gemeindeeigene Garage ab Donnerstag geöffnet sein. Wir bitten, kein Sammelgut am Kindergarten abzustellen. Für das Vorbeibringen am Sammeltag beim SPORTPLATZ in Oberried ist das DRK sehr dankbar. Freuen Sie sich auf schöne Sommerabende in Kirchzarten Kirchzartener Freitag * Abend * Spektakel Freitagabend und nix los? Gibt s nicht! Auf nach Kirchzarten...... Freitags ab 19 Uhr wird in der Fußgängerzone Spannung, Unterhaltung, Musik und mehr geboten! Schauen Sie vorbei, unsere Künstler werden Sie überraschen: 12.7., 26.7., 2.8., 9.8. - Eintritt frei, Applaus erwünscht! Donnerstag, 27. Juni - 4. Juli 11. Juli 18. Juli 19:30-20:30 Uhr: Qi Gong im Park - eine bundesweite Mitmach-Aktion der Deutschen Qi Gong Gesellschaft. Teilnehmen kann jeder, der die gesundheitsfördernde Wirkung von Qi Gong kennenlernen und sich bei der Gelegenheit draußen auf sanfte und wohltuende Weise bewegen will. Ort: Schulgelände Kolleg St. Sebastian, Stegen. Treffpunkt: Eingang über Bushaltestelle Kolleg St. Sebastian. Anmeldung und Infos: Rebecca Rösch, Tel.: 07660/ 941 850. Kosten: kostenlos und ohne Voranmeldung Sonntag, 30. Juni 11-18 Uhr:Hoffest auf der Fancy Farm, dem Ponyclub im Dreisamtal - Ponyreiten, Voltigieren, Reitvorführungen, Kindertheater, Pferdevorstellung, Bewirtung, Jimy-Partytruck mit Livemusik uvm. Ort: Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4, Kirchzarten Regelmäßige Termine Montags: 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284. Dienstags: 9- ca.11 Uhr: Mountainbiketour Schwarzwald mit Genuss ca. 25 km, 450 Höhenmeter Treffpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich - bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel. 07661 / 907 796, Kosten: 11, mit Gästekarte 10. 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kaffeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@t-online.de 16:30Uhr: Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Kosten: 6, Kinder 5 Anmeldung und Infos: Familie Mayer, Tel. 07661/ 1214 Mittwochs: 9- ca.11 Uhr: Mountainbiketour Schwarzwald mit Spaß ca. 35 km, 650 Höhenmeter Treffpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich - bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel. 07661 / 907 796, Kosten: 11, mit Gästekarte 10. Donnerstags: 9- ca. 12 Uhr: Mountainbiketour Schwarzwald mit Piff ca. 45 km, 1.000 Höhenmeter Treffpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel. 07661 / 907 796, Kosten: 11, mit Gästekarte 10. 10-11 Uhr: Kräuterseminar: Auf einer Kräuterwanderung werden Sie von Gerhard Hug in die Geheimnisse unserer heimischen Kräuter eingewiehen. Anschließend verwöhnt er Sie mit einem leckeren Kräuterimbiss. Treffpunkt: Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße 2, Anmeldung und Infos: (Bitte bis spätestens Mi. Abend): Landhotel Reckenberg, Tel. 07661/9793300 oder E-Mail: mail@landhotel-reckenberg.de (mind. 6 Pers.), Kosten: 10, Kinder bis 14 Jahren frei. 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284. Freitags: 14-ca. 18 Uhr: Rennrad Giro Tour auf dem Rennrad durch den Schwarzwald und die Rheinebene. (Grundlagen Tempo: GA1/GA2) Fahrtechnik, Tipps und Tricks rund ums Rennradfahren. Treffpunkt: Tourist Info, Anmeldung:- bis 18:00 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel. 07661 / 907 796, Kosten: 20. Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Die Tour kann nur bei schnee- und eisfreien Straßenverhältnissen stattinden. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen.

Seite 6 Donnerstag, den 27. Juni 2013 OBERRIED Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www.gr-oove.de, Kosten: 79 pro Person Minigolf Der Minigolfplatz ist täglich von 11 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet. Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald-Erlebnis. Familie Willi Rombach, Tel. 07661/ 1538 oder 0152/ 572 810 79, www.kutschfahren-dreisamtal.de Bauernhofmuseen: Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines, schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 989 077 oder 07661/ 5038. Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 3 965-40. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de. Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3 Tel. 0170/ 3 462 672 Gewinnen Sie einen Einblick in das damalige Leben der Bergbauern im Schwarzwald. Es werden Führungen (45 min) angeboten. Öffnungszeiten im Juni: Samstag, Sonntag und Feiertage 11 16 Uhr. Öffnungszeiten im Juli: tägl. außer Montag von 12-16 Uhr, Samstag und Sonntag 11 16 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 907 980 Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 17 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 12 Uhr Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald Am Sonntag, 4. August 2013, indet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald der Brunch auf dem Bauernhof statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte Produkte vom eigenen Betrieb an und geben die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen von Hofführungen genauer kennen zu lernen. Wenn auch Sie Lust haben, am Brunch auf dem Bauernhof teilzunehmen, bitten wir Sie, sich unbedingt bis zum 2. August 2013 direkt bei den Bauernhöfen anzumelden, da die Platzzahl auf den Höfen begrenzt ist und die ersten Höfe bereits ausgebucht sind! Die Veranstaltung indet bei jedem Wetter statt. Genauere Informationen und die jeweiligen Preise erhalten Sie telefonisch bei den Höfen oder unter www.naturpark-suedschwarzwald.de Markt in der Schiire Würzige Buchteln, vorgeführt und angeboten von Dominik vom Landgasthaus Zum Schützen. Das Altenwerk Oberried bietet Kaffee und feinen Kuchen. (Erlös für gemeinnützige Zwecke an das Altenwerk) S p o r t f r e u n d e O b e r r i e d e.v. Albert Rees spielt sein 1.000 Spiel für die Sportfreunde Oberried Best of Oldies -Turnier am Samstag, 29.06.13 um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz der Sportf. Oberried. Ein Event der besonderen Art gibt es am kommenden Samstag zu feiern. Albert Rees, langjähriges Mitglied der SF Oberried und ehemaliger zweiter Vorstand macht sein 1.000 Spiel im Trikot der SF Oberried. Im Rahmen dieser Ehrung indet ein Best of Oldies -Turnier mit 4 Mannschaften statt. Die 4 Mannschaften bestehen aus Spielern und Trainern, die Albert Rees während seiner Fußballzeit begleitet haben. Alle Fußballbegeisterten sind herzlich eingeladen.

OBERRIED Donnerstag, den 27. Juni 2013 Seite 7 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Förderverein Michael-Schule Oberried e.v. Der Förderverein der Michael-Schule lädt alle Vereinsmitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung am Dienstag, 23. Juli 2013, um 20:00 h im Mehrzweckraum der Michael-Schule ein. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung geht es unter anderem darum, den Vorstand neu zu besetzen und so den Fortbestand des Vereins zu sichern. Der bisherige Vorstand steht nicht mehr länger zur Verfügung. Da die Trägerschaft der Schülerbetreuung ab Sept. auf die Gemeinde Oberried übergeht, reduziert sich der Arbeitsaufwand für den zukünftigen Vorstand entsprechend. Wir hoffen daher, genügend Mitglieder für eine Mitarbeit im neuen Vorstand gewinnen zu können. Andernfalls müsste der Verein satzungsgemäß aufgelöst werden. Wir bitten daher um rege Teilnahme der Mitglieder an der diesjährigen Mitgliederversammlung. Die Tagesordnung ist wie folgt: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht der Kassiererin / Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Wahl der Kassenprüfer 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Beratung und Abstimmung über eingegangene Anträge 8. Verschiedenes Der Vorstand Jugendmusikschule Dreisamtal e. V. - Instrumentenberatung am 04.07.2013 im Schulzentrum Kirchzarten Wenn Sie und/oder Ihre Kinder ab Oktober 2013 ein Instrument erlernen möchten, dann kommen Sie bitte am Donnerstag, 04.07.2013 von 18.00 bis 19.00 Uhr ins Schulzentrum Kirchzarten (Untergeschoss, Eingang Giersbergstr.) zu unserer Instrumentenberatung. Sie können die unterschiedlichsten Instrumente unter fachkundiger Anleitung unserer Instrumental-Lehrer ausprobieren und feststellen, wie viel Freude das Spielen und auch das Erlernen eines Instrumentes machen kann. Für Ihre noch offenen Fragen wie beispielsweise Instrumentenauswahl, Eignung, Alter und weitere stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakt: Sekretariat im Schulzentrum, Mo Do von 9 12 Uhr, Tel: 07661/981258, www.jugendmusikschule-dreisamtal.de Haus Demant Generationenhaus der Begegnung Veranstaltungen im Juli 2013 Wir haben in unserer Werkstatt freie Plätze für Menschen mit Behinderung. Geöffnet von Montag bis Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr, Informationen: Christel Kehrer: 07661-90 53 12 Kochstudio Freitag, 5. Juli von 11.00 bis 15.00 Uhr, Kontakt: Wolfgang Rombach: 07661-90 53 12 Senioren-Cafe für Menschen mit und ohne Behinderung, Freitag, 12. Juli um 14.30 Uhr Offener Freitags-Treff am 19. Juli um 14.00 Uhr Dazu laden wir alle Rollstuhlfahrer/innen und Menschen mit Gehbehinderung ganz herzlich ein. Kontakt: Liselotte Tritschler: 07661-999 05 60 + und 6- (Großeltern, SeniorInnen und Kinder bis 6 Jahre) Dienstag, 2,. 9., 16 und 23. Juli um14.30 16.30 Uhr, Kontakt: Liselotte Tritschler: 07661-999 05 Seniorentreff Dreisamtal am Donnerstag, 25. Juli um 16.15 Uhr, neue Teilnehmende sind sehr willkommen Burger Fest 2013... vom 28. 30.6.2013, am Burger Platz in Kirchzarten. Musik, Spiele, Sport, Bewirtung und vieles mehr. Start am Freitag um 18.00 Uhr Kneipp-Verein Kirchzarten e.v. und einfachleben-schule e.v. 29.06.2013, Samstag 14 18 Uhr Natur-Limo und Kräuter-Cola Familientag im Kräutergarten. Kosten: 8 pro Person + Materialspende Veranstaltungsort: Kneipp- und Werkelgarten am Giersberg 05.07.2013, Freitag 15 18 Uhr Schwarztee ohne Teein selbst gemacht Kosten: 13 Veranstaltungsort: Kneipp- und Werkelgarten am Giersberg Bei beiden Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich: Tel.: 07660-9419442 Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. Fachbereichspräsentation Am Sonntag, 30.06.2013, 18.00 Uhr in der Klosterscheune in Oberried, Bürgersaal, werden sich die Bläserklassen der Jugendmusikschule vorstellen: Sie werden Saxophone, Klarinetten, Querlöten, Oboe, Trompeten und Schlagzeug in kammermusikalischer Besetzung hören. In diesem Bläserkammermusik-Vorspiel zeigen wir Ihnen die vielfältigen Klangmöglichkeiten der einzelnen Instrumente. Der Eintritt ist frei. Gartenaktionstage im Kneipp- und Werkelgarten am Giersberg in Kirchzarten Die einfach-leben-schule e.v. lädt ein zu gemeinschaftlicher Gartengestaltung des Natur- und Kräutergartens mit saisonaler Lehmofenbäckerei - für Erwachsene und Familien. Essensbeitrag oder Spendenausgleich. 06.07.2013, Samstag 12 17 Uhr, Email: guja@gmx.net Bei allen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich: Tel.: 07660-9419442 oder http://www.einfachlebenschule.de http://www.kneippverein-kirchzarten.de

Seite 8 Donnerstag, den 27. Juni 2013 OBERRIED Jugendmusikschule Dreisamtal: Streichermatinée Am Sonntag, 30. Juni, laden Schüler und Lehrer der Jugendmusikschule Dreisamtal um 11 Uhr herzlich zu einem vielsaitigen Konzert in den Bürgersaal Stegen ein, Eintritt frei. Vorgestellt werden Solo- und Kammermusikwerke von J. B. Accolay, O. Bull, W.A. Mozart, J.M. Leclair, O. Riedung, A. Piazolla, G.G. Gastoldi, I. Pleyel, Romberg und G.D. Dinicu von Schülern der Violin- und Celloklassen von Claudia Lehrer, Oksana Danych, Monika Szabo, Henrike Ross und Constanze Saalmann. Zainemacherzunft Buchenbach e.v. 25. Närrische Olympiade mit Frühstücksbuffet und Sommerhock am Sonntag, 30. Juni 2013, am Festplatz Gummenwald in Buchenbach- Unteribental mit reichhaltigem Frühstücksbuffet von 10.00 13.00 Uhr (bis 12 J. 7, Erw. 11 ), 14 Uhr Start der Närrischen Olympiade Die Zainemacher freuen sich auf zahlreiche Gäste! Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienst Sonntag, 30.06.13 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Boldt) in der kath. Kirche Oberried, Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen Mittwoch, 3.7.2013, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr.8, 6.15 Uhr Ökumen. Morgengebet Donnerstag, 4.7.2013,19.30 Uhr Taizé-Andacht, anschl. Beisammensein Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, 18.30 20.00 Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 15, Kinderkantorei für Kinder ab 5 Jahren (im Haus Demant, neben der Tarodunumschule),mittwochs, 15.00 Uhr, Teilnehmerbeitrag: monatl. 10,00, Geschwister 5,00, Leiterin: Heike Alpermann- Stange Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Kantorei: freitags um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Blaues Kreuz freitags, 19.30 Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/2127588, www.blaues-kreuz.de/freiburg Konzert Sa. 29.06.2013, 20.00 Uhr: Ev. Kirche, Hinterzarten So. 30.06.2013, 19.00 Uhr: Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten Verleih uns Flügel Werke von Francisco Guerrero, Joseph Haydn, Arvo Pärt, John Rutter, Audrey Snyder, Randall Thompson u.a. Kammerchor ChorNetto Valentin Matt, Saxofon Leitung und Klavier: Sabine Pander Eintritt frei, Spenden erbeten Regelmäßig direkt ins Haus Lesespaß für jedermann! Die wichtigsten Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf www.primo-stockach.de Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11 www.primo-stockach.de

Dirndl, Lederhosen, Hemden, Haferlschuhe, Socken Blusen, Taschen, Schmuck, Dirndl-BH Trachten Häringer, Bötzingen FROHMATTENSTR. 1 Tel. 07663-60 75 180 Stohren 10 79244 Münstertal Tel. 07602 256 Wir suchen eine Servicekraft und Küchenhilfe für 2-3 Tage in der Woche auf 400,- Euro - Basis sowie ab Sommer 2013 eine/n Auszubildende/n als Koch

Erbeuten Sie fette Rabatte! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist wieder da! Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren Nachbarausgaben auf www.primo-stockach.de. (Kombinationen werden als eine Ausgabe gezählt.) Machen Sie mit einer Farbanzeige (Farbzuschlag) besonders stark auf sich aufmerksam. Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig, spätestens bis Freitag der Vorwoche. Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung und Sie erhalten weitere 2 % Skonto. Wir bringen Ihnen den Sonnenschein! Rabattierte Anzeigen in den Blättle machen auch Ihre Werbung zum Sommerhit 2013. Buchen Sie also schnell und proitieren Sie! Kein Layout? Kein Problem. Nutzen Sie unseren Graik-Service für Ihre Anzeigengestaltung (10 Tage Vorlaufzeit). Unsere Sommeraktion gilt vom 10.6. 2.8.2013 für die Kalenderwochen 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 Ihre Anzeigen können Sie bequem online auf www.primo-stockach.de buchen. Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben! Wir beraten Sie gerne unter Tel. 0 77 71 / 93 17-11. Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste Nr. 14 (Stand: Januar 2013). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Geben Sie bei der Bestellung den Aktionscode P2013-06-02 an Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17-11, Fax 0 77 71 / 93 17-40, anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de